nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1249951 1249951 | 31-45w
Je nachdem!
R
UNTERSCHIED2^ $GEST-OFF1^*
L
M
[MG]
1182801 1182801 | 31-45w
Wiegt man das gegeneinander auf, dann kommt ja fast das Gleiche dabei raus.
R
UNTERSCHIED2^ GLEICH1A^*
L
M
[MG] [MG]
1180724 1180724 | 31-45w
Dieser Unterschied ist ungerecht.
R
$WORTTEIL-UN1 UNTERSCHIED2^ $WORTTEIL-UN2* $GEST^
L
M
ungerecht
1432043 1432043 | 46-60m
Der Bungsberg ist etwas höher als der Aschberg.
R
$INDEX1 UNTERSCHIED2^ $INDEX1* UNTERSCHIED2^*
L
M
aschberg
1291243 1291243 | 31-45w
Ich empfahl ihnen gewisse Dinge und sagte, dass sie so mehr Argumente gewinnen könnten, um den Sexisten zu schlagen, ihm überlegen zu sein.
R
SCHLAGEN1^* $GEST-OFF1^ UNTERSCHIED2^
L
$INDEX1 ICH1*
M
[MG] [MG]
1582205 1582205 | 18-30m
Ja, aber langsam gleicht es sich an.
R
JETZT3* LANGSAM1 UNTERSCHIED2^
L
M
langsam
1204239 1204239 | 61+m
Da sind auch Gleichaltrige.
R
DA1 $GEST-OFF1^* UNTERSCHIED2^
L
M
da [MG]
1289462 1289462 | 46-60m
Die kommen langsam an die Zahlen der SPD und der CDU ran.
R
$ORG-GRÜNE2* $ALPHA1:C* $INDEX1* UNTERSCHIED2^
L
M
grüne c-d-u
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Ich habe mir die Kopfhörer irgendwie auf den Kopf gesetzt, damit sie nicht direkt auf den Ohren sitzen.
R
ICH2 KOPFHÖRER1 NEIN1B* UNTERSCHIED2^ ICH2 STIMMT1^
L
M
nicht vor vor
1290121 1290121 | 31-45m
Das war im Kommunismus etwas anderes als bei den Menschen, die hier frei gelebt haben.
R
FREI2A* UNTERSCHIED2^
L
$INDEX1 DEUTSCH1
M
deu{tschland} frei
1182801 1182801 | 31-45w
Es gibt eine maximale Wohngröße und ebenso maximale Mietkosten, die den Hartz 4-Empfängern zustehen.
R
WOHNUNG3* $PROD GELD1C UNTERSCHIED2^ MUSS1* GUT4^* REGEL1A^
L
M
wohngröße geld muss
1582654 1582654 | 18-30m
Früher wurden die Klassen auch nach dem Notendurchschnitt aufgeteilt.
R
TRENNEN1B DURCHSCHNITT1B UNTERSCHIED2^ TRENNEN1A DAS-IST-ALLES1A
L
$ALPHA1:N-O-#-N $GEST-OFF1^*
M
notenschnitt [MG] [MG] [MG]
1209746 1209746 | 18-30m
Das sind Unterschiede, das ist nicht zu vergleichen.
R
UNTERSCHIED2^* GLEICH1A* UNTERSCHIED5^* $GEST-OFF1^
L
M
gleich
1178939 1178939 | 18-30w
Da hat man immer zu ihnen hinaufgeschaut.
R
UNTERSCHIED2^* $GEST-OFF1^*
L
M
1177860 1177860 | 61+m
Im Vergleich zu den anderen Euroländern bekommen wir einfach zu viel Lohn.
R
ICH2 UNTERSCHIED2^* $INDEX1 GELD1A $INDEX1
L
M
etwas geld euro
1212176 1212176 | 46-60m
Aber/
R
ABER1* UNTERSCHIED2^* $GEST^ $GEST^*
L
M
aber
1212176 1212176 | 46-60m
Dadurch, dass die Gehörlosen nur in einfachen Dinge unterrichtet werden und immer alles abgetan wird.
R
$INDEX1 UNTERSCHIED2^* $GEST-OFF1^ UNTERSCHIED1B^* $INDEX1*
L
M
aber
1419370 1419370 | 18-30m
Stimmt, stimmt. Aber wenn ich mir so vorstelle, dass dein Lebenspartner immer hilft, sorgt das nicht für ein Ungleichgewicht?
R
WIE-VERGLEICH1A* $INDEX1 HELFEN1* UNTERSCHIED2^*
L
$INDEX1
M
wie helf helf helf helf [MG]
1249131-10284534-10424015 1249131-… | 46-60w
Nein, denn wir waren in unterschiedlichen Stufen.
R
$GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ NEIN1B UNTERSCHIED2^* JA1A*
L
M
nein nicht
1427368 1427368 | 46-60w
Man muss herumtelefonieren, bis man jemanden gefunden hat.
R
$INDEX1* ANRUFEN1 UNTERSCHIED2^* $INDEX1* $GEST-ABWINKEN1^
L
$INDEX1
M
[MG] [MG]
1582205 1582205 | 18-30m
Das gleicht sich langsam an und braucht noch ein paar Jahre.
R
LANGSAM1* EINIGE1 UNTERSCHIED2^* EINIGE1* LANGSAM1*
L
M
lang{sam} einigen jahren einige langsam
1432043 1432043 | 46-60m
Der Bungsberg ist etwas höher als der Aschberg.
R
$INDEX1 UNTERSCHIED2^ $INDEX1* UNTERSCHIED2^*
L
M
aschberg
1249620 1249620 | 18-30m
Ich bin teils schwerhörig, teils gehörlos.
R
HALB1A SCHWERHÖRIG1* TAUB-GEHÖRLOS1A* UNTERSCHIED2^*
L
M
hal{b} schwerhörig
1290754 1290754 | 46-60m
Es gab zwar einen Plan, aber die Finanzierung war schwierig.
R
JA1A* $ORAL^ FINANZIERUNG1* UNTERSCHIED2^*
L
M
aber finanzierung
1204691 1204691 | 61+w
Früher war es besser, jetzt gibt es ein Ungleichgewicht.
R
BESSER2* JETZT1* $GEST-OFF1^ UNTERSCHIED2^* $GEST-OFF1^
L
M
besser jetzt [MG]
1584855 1584855 | 46-60m
Er war noch sehr jung, vielleicht so 20 bis 25 Jahre alt.
R
SEHEN1 SEHEN-AUF1* ICH2 UNTERSCHIED2^* $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^ $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^*
L
$INDEX1*
M
ungefähr»
1427158-11470746-12015917 1427158-… | 18-30w
Wir sind dann 24 Jahre auseinander.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:4 $NUM-ZEHNER2A:2d* ALT2C UNTERSCHIED2^*
L
M
vierundzwanzig alt abstand
1582205 1582205 | 18-30m
Der Lohn ist im Osten auch immer noch etwas geringer als im Westen und ist nicht angeglichen.
R
MEHR4* BISSCHEN2A NOCH4A* UNTERSCHIED2^*
L
M
mehr biss{chen} noch
1413485 1413485 | 18-30m
Ja, die beiden sind Brüder, ein älterer und ein jüngerer.
R
BRUDER1A* BRUDER1A* UNTERSCHIED2^*
L
BEIDE2A
M
brüder brüder
Mund: ausgleich
Übersetzungsäquivalente: ausgleichen; Ausgleich
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1178939 1178939 | 31-45w
Dann könnte es ausgeglichener sein.
R
AUSGLEICH3 GUT1* $GEST^
L
M
1584198 1584198 | 31-45m
In meiner Klasse hatten wir in Deutsch einen Zweierdurchschnitt, es gab kein großes Gefälle.
R
FERTIG4 KONSTANT1B UNTERSCHIED1A* AUSGLEICH3 $GEST-OFF1^
L
M
zwei
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Dafür gab es einen Notenausgleich mit anderen.
R
FÜR1 DA1* AUSGLEICH3 MIT1A ANDERS1* ZUSAMMENFASSUNG1
L
M
dafür da aus{gleich} mit ander
1289910 1289910 | 18-30w
Man braucht auch einen Ausgleich.
R
BRAUCHEN2 AUCH1A* AUSGLEICH3 $GEST^
L
M
brauch ausgleich
1177002 1177002 | 31-45w
Man muss dem Kind ein ausgewogenes Selbstwertgefühl geben und dabei eine gesunde Balance finden.
R
MUSS1* SCHAUEN1* WO1A* AUSGLEICH3 GESUND1A* BALANCE1* GEBEN-FESTHALTEN1A*
L
M
muss schauen wo gesund balance
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Die wussten nicht, wie das Gehör von Gehörlosen funktioniert und dass es ausbalanciert werden muss.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A WIE-FRAGE2* HÖREN2 AUSGLEICH3
L
M
wie hör
1428225 1428225 | 46-60m
Da muss es immer einen Ausgleich geben.
R
AUSGLEICH3*
L
M
1211283 1211283 | 31-45w
Ich kann mich gut anpassen, denn meine Mama ist ungefähr in deren Alter und die wiederum kennen meine Mutter.
R
MAMA11* GLEICH1A^* ALT8A AUSGLEICH3* ICH2* SICH-VERSTEHEN1A*
L
$INDEX1
M
mama alter
1178939 1178939 | 31-45w
Damit sowohl der schulische Bereich als auch der Alltag gleichwertig gut sind.
R
WIE-VERGLEICH3B* GLEICH6* AUSGLEICH3* STIMMT1A* $GEST-OFF1^
L
M
wie [MG] stimmt
1177860 1177860 | 61+m
Das Preisniveau muss angepasst werden.
R
ICH1 PASSEN1 VERKNÜPFEN1B* AUSGLEICH3*
L
M
passt an etwas billiger
1413251 1413251 | 31-45m
Durch ein Mundbild wird es dann ausgewogener.
R
ICH1 MEISTENS1A MUNDBILD1 AUSGLEICH3*
L
M
meistens mundbild
1584198 1584198 | 31-45m
Dadurch war bei uns allen die Leistung ausgeglichen gut.
R
DARUM1* WIR1B* LEISTUNG2 AUSGLEICH3* GUT1
L
M
deshalb leistung gut
1178364 1178364 | 46-60w
Das Programm muss besser koordiniert und gleichmäßig abgewogen werden, damit jeder auf seine Kosten kommt.
R
PROGRAMM1A* MUSS1* BESSER1* AUSGLEICH3* WOHL1 BEREICH1A^
L
M
programm muss besser ausgleich wohl
Mund: unterschied
Übersetzungsäquivalente: unterscheiden; Unterschied; unterschiedlich
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1419931 1419931 | 31-45w
Die Unterschiede?
R
UNTERSCHIED2
L
M
unterschied
1419931 1419931 | 31-45w
Aber zu den Unterschieden.
R
UNTERSCHIED2 $GEST-OFF1^*
L
M
unterschied [MG]
1290126 1290126 | 31-45m
Das ist ein großer Unterschied zu hier.
R
UNTERSCHIED2 HIER1* JETZT3 $GEST-OFF1^*
L
M
unter{schied} hier
1428225 1428225 | 46-60m
Die Hörendenwelt ist da anders.
R
HÖREND1A* ANDERS6* WELT1 UNTERSCHIED2
L
M
hörend anders welt unterschied
1289910 1289910 | 18-30w
Trotzdem macht das schon einen Unterschied.
R
$GEST-NM-KOPFNICKEN1^ TROTZDEM2B* SCHON1A* UNTERSCHIED2 ZWISCHEN1B^* UNTERSCHIED2
L
M
aber trotzdem schon auch unterschied
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 31-45m
Wenn ich mir den Unterschied zwischen München und dem Allgäu anschaue, finde ich die Situation in München besser.
R
ABER1* ICH1 ICH2 UNTERSCHIED2 $INDEX1 MÜNCHEN1B UND3*
L
M
aber unter{schied} münchen allgäu»
1290126 1290126 | 31-45m
Mir ist es lieber, wenn es unterschiedliche Richtungen und Meinungen gibt, Parteien die in Wettbewerb zueinander stehen.
R
MÖGEN3 KANDIDAT1 MEINUNG1B UNTERSCHIED2 ICH1
L
M
[MG] kandi{da}tur meinung [MG]
1246064 1246064 | 61+w
Überall wurden unterschiedliche Preise genannt, man hat wohl Profit daraus geschlagen.
R
DORTHIN1^ SPRECHEN4* ANDERS2* UNTERSCHIED2 GELD1C* WIE-VERGLEICH1A* EINSTECKEN4^*
L
M
anders anders [MG] [MG] wie [MG]
1289910 1289910 | 18-30w
Trotzdem macht das schon einen Unterschied.
R
SCHON1A* UNTERSCHIED2 ZWISCHEN1B^* UNTERSCHIED2
L
M
schon auch unterschied
1178939 1178939 | 18-30w
Wenn man gerne mehr zusammen hätte, müsste man die Altersspanne erweitern und mehrere gemeinsam unterrichten.
R
BEDEUTUNG1* MUSS1 ALT2C* UNTERSCHIED2 ABSTAND3 ZUSAMMEN1A* $GEST-OFF1^*
L
M
bedeutet muss alt unterschied
1246064 1246064 | 61+w
Diese unterschiedlichen Preise, da stimmte einfach etwas nicht.
R
UNTERSCHIED2* ICH1 STIMMT1A* NICHT1
L
M
[MG] [MG] stimmt nicht
1204691 1204691 | 61+w
So waren die Unterschiede.
R
UNTERSCHIED2*
L
M
1249620 1249620 | 18-30m
Das ist ein ganz großer Unterschied.
R
UNTERSCHIED2* STARK2B $GEST-OFF1^
L
M
unterschied stark
1211752 1211752 | 18-30w
Das ist mal so und mal so.
R
UNTERSCHIED2* $GEST-OFF1^
L
M
[MG] [MG]
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
Im Durchschnitt unterscheiden die sich nicht groß.
R
DURCHSCHNITT1A UNTERSCHIED2* DURCHSCHNITT1A UNTERSCHIED2*
L
$INDEX1*
M
durchschnitt durchschnitt
1430396 1430396 | 46-60m
Im Vergleich ist es in Deutschland besser.
R
GROSS3B UNTERSCHIED2* BESSER1 HIER1 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
L
M
groß bess{er} [MG]
1249302 1249302 | 61+w
Es sind zwei unterschiedliche Länder, die durch eine Grenze getrennt sind.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2d UNTERSCHIED2* GRENZE1B*
L
M
zwei unterschied grenze
1249620 1249620 | 18-30m
Da gibt es Unterschiede.
R
$GEST^ UNTERSCHIED2*
L
M
[MG] verschieden verschieden
1184164 1184164 | 61+m
Zwischen uns liegt kein großer Unterschied.
R
WIR2* UNTERSCHIED2* WIR2
L
M
nicht viel unterschied
1181159 1181159 | 18-30m
Das ist ein ziemlicher Abstand zwischen Klein und Groß.
R
MERKEN2* UNTERSCHIED2*
L
M
[MG]
1249951 1249951 | 31-45m
Sonst nehme ich das Wetter so, wie es kommt.
R
SO3 LEIDER1C* WETTER2* UNTERSCHIED2* $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ VERLAUF1* $GEST-OFF1^
L
M
so lei{der} we{tter}
1290126 1290126 | 31-45m
Aber ich würde schon sagen, dass die DDR im Durchschnitt so circa 20 bis 30 Jahre hinter Deutschland zurückliegt.
R
UNTERSCHIED2* RÜCKSTAND1*
L
$NUM-ZEHNER2A:2d $NUM-ZEHNER2A:3d JAHR1A
M
zwanzig dreißig jahr rück{stand}
1433410 1433410 | 18-30m
Ich hatte nie das Bedürfnis irgendetwas aufholen zu müssen, weil die Kommunikation mit meinen Eltern in Gebärdensprache auch zu Hause stattgefunden hat.
R
KONSTANT1A NORMAL1* $GEST-OFF1^ UNTERSCHIED2* ICH1 $GEST-OFF1^
L
M
[MG] normal [MG]
1427810 1427810 | 18-30w
Ja gut, etwas unterschiedlich sind sie schon, aber das ist ja auch egal.
R
UNTERSCHIED2* $GEST-ÜBERLEGEN1^
L
JA1A BISSCHEN2A ÄHNLICH1* ICH1
M
bisschen [MG] [MG] [MG]
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45m
Ich habe mich über den Unterschied zwischen der integrativen Klasse und der Inklusion informiert.
R
ICH2 WAS1A* UNTERSCHIED2* INTEGRATION1 KLASSE2 UND2B*
L
M
was unterschied integration{s}klasse u{nd}
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
Im Durchschnitt unterscheiden die sich nicht groß.
R
DURCHSCHNITT1A UNTERSCHIED2* DURCHSCHNITT1A UNTERSCHIED2* DURCHSCHNITT1A $GEST^
L
$INDEX1*
M
durchschnitt durchschnitt durchschnitt
1290126 1290126 | 31-45m
Ansonsten, zum Thema Arbeit und was sie über die Unterschiede gedacht haben, davon weiß ich nichts.
R
ÜBER1 ARBEITEN1 MEHR1 UNTERSCHIED2* $INDEX1 $GEST-OFF1^ NICHTS1A
L
M
üb{er} a{rbeit} mehr unterschied [MG] nichts
1433410 1433410 | 18-30m
Mit Hörenden ist das anders.
R
SCHEU1^ ANDERS1 $GEST-OFF1^ UNTERSCHIED2* JA1A* $GEST-OFF1^
L
M
anders [MG]
1181159 1181159 | 18-30m
Klar, es gibt einen großen Unterschied zur Hauptschule.
R
MANN1^* SCHULE1A* GROSS3B* UNTERSCHIED2*
L
M
hauptschule groß unterschied
1184756 1184756 | 31-45m
Es lag auch an der Aufteilung, einerseits waren da junge und andererseits auch ältere Spieler, dadurch war es im Ungleichgewicht.
R
$INDEX1* JUNG1* ALT9* UNTERSCHIED2*
L
M
jung alt
1181159 1181159 | 31-45m
Das kann man nicht vergleichen. Ob man erwachsen ist oder ein Kind, das ist einfach ein großer Unterschied.
R
WARUM1* ERWACHSENE1B UNTERSCHIED2*
L
KIND2*
M
warum erwachsen kind
Mund: vergleich
Übersetzungsäquivalente: Vergleich; vergleichen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1209077 1209077 | 18-30w
Ich kann das schlecht vergleichen. Was soll ich dazu sagen?
R
VERGLEICH3 $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^
L
SAGEN1 ICH1
M
sagen
1205168 1205168 | 18-30w
Im Vergleich dazu war dieses Jahr viel, viel besser.
R
VERGLEICH3 JETZT3* ICH2 VIEL1C*
L
M
vergleich jetzt viel viel viel
1248862 1248862 | 18-30w
Dort wird geschaut und verglichen, ob es schlechter geworden, oder gleich geblieben ist.
R
WIE-VERGLEICH3A* VERGLEICH3 SCHLIMM1 $ORAL^ VERRATEN1A*
L
M
wie vergleich schlimm oder verraten
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45w
Beide hatten ähnliche Leistungen.
R
BEIDE2A VERGLEICH3 LEISTUNG1 VERGLEICH3 $GEST-OFF1^
L
M
leistung
1289910 1289910 | 18-30w
Es ist kein Vergleich.
R
KANN1* VERGLEICH3
L
M
kann du nicht vergleich
1187218 1187218 | 31-45w
Während sich die Waage bewegt, kann man beobachten, wie viel Gramm es schon sind.
R
ERBLICKEN1* WIE-VERGLEICH3B* VERGLEICH3 $ORAL^ SCHREIBEN2E*
L
M
wie gramm
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45w
Im Vergleich waren die Leistungen ähnlich.
R
$GEST^* LEISTUNG1 ÄHNLICH1* VERGLEICH3
L
M
leistung
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45w
Beide hatten ähnliche Leistungen.
R
BEIDE2A VERGLEICH3 LEISTUNG1 VERGLEICH3 $GEST-OFF1^
L
M
leistung
1292458 1292458 | 18-30m
300, 400, 500, 600, 700, das sind wirklich viele.
R
$NUM-HUNDERTER1:6d* $NUM-HUNDERTER1:7d* $NUM-HUNDERTER1:8d* VERGLEICH3 VIEL1A
L
M
sechshundert sie{benhundert} viel
1290581 1290581 | 18-30m
Es ist schwierig, das miteinander zu vergleichen.
R
VERGLEICH3
L
ICH2
M
1429737 1429737 | 61+w
Es gab jede Woche Kegelwettkämpfe, mit Punktspielen.
R
WETTKAMPF2 VERGLEICH3 PUNKT1C
L
KEGELN1 IMMER3 WOCHE1A*
M
immer woche woche punktespiel»
1209309-13425110-13472919 1209309-… | 18-30m
Im Vergleich zu vor zehn Jahren, als überall der Rauch stand.
R
VERGLEICH3* $NUM-JAHR-VOR-JETZT1:10 RAUCH1A*
L
$GEST-OFF1^*
M
vergleich ze{hn} jah{re} rauch
1292458 1292458 | 18-30m
Aber Berlin ist im Vergleich größer als Paris.
R
VERGLEICH3* BERLIN1C* DORT1* BERLIN1C*
L
M
vergleich berlin berlin
1250059 1250059 | 18-30w
Die bekamen etwas mehr.
R
KLEIN9* VERGLEICH3*
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:3d*
M
[MG]
1209309-13425110-13472919 1209309-… | 18-30m
Wenn man das jetzt im Vergleich sieht, ist das gleich?
R
JETZT1* $INDEX1* VERGLEICH3* $INDEX1* GLEICH8* $GEST-OFF1^
L
M
jetzt [MG] vergleich [MG] [MG]
2025500 2025500 | 46-60m
Ich habe beim Landesverband eine Übersicht, sodass ich den Veranstaltungskalender der anderen Vereine sehen kann, also an welchen Terminen sie verplant sind.
R
LAND1A* VERBAND-ORGANISATION2A HABEN-BESITZEN1* VERGLEICH3* STATISTIK1C* VERGLEICH3* SCHAUEN1*
L
M
landesverba{nd} hab statistik [MG]
1209309-13425110-13472919 1209309-… | 18-30m
Der Vergleich zu früher mit dem Bier, von dem du erzähltest, stimmt.
R
ERZÄHLEN4* STIMMT1A VERGANGENHEIT1^ VERGLEICH3* BIER1
L
M
stimmt vergleich bier
2025500 2025500 | 46-60m
Ich habe beim Landesverband eine Übersicht, sodass ich den Veranstaltungskalender der anderen Vereine sehen kann, also an welchen Terminen sie verplant sind.
R
HABEN-BESITZEN1* VERGLEICH3* STATISTIK1C* VERGLEICH3* SCHAUEN1* $INDEX1 VEREIN2A*
L
M
hab statistik [MG] verein»
1187218 1187218 | 31-45w
Denn das wird mit den Angaben im Blutspendeausweis überprüft.
R
BLÄTTERN2^* HALTEN-BLATT1A* $INDEX1* VERGLEICH3* $INDEX1 STIMMT2* $INDEX2*
L
M
blutspenderausweis vergleichen stimmt stimmt stimmt
1292458 1292458 | 18-30m
Besonders viele Großstädte gibt es im Vergleich zu Frankreich.
R
VIEL1C* DA1* $INDEX1 VERGLEICH3* FRANKREICH3A $INDEX1
L
M
viel da vergleich frankreich