Mund: [MG]
Übersetzungsäquivalente: begreifen; Begriff
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1248862 1248862 | 18-30w
Sie begriff nicht und glaubte mir nicht.
R
BEGREIFEN1 GLAUBEN2B AUF-PERSON1*
L
M
glauben
1180724 1180724 | 31-45w
Wenn ich mitbekomme, dass da auch CI-Träger dabei sind, dann gebe ich auch zusätzliche Informationen.
R
BEGREIFEN1 $INDEX1* CI1 DA1
L
M
[MG] c-i da
1582205 1582205 | 18-30m
Das begreift man dann sofort, weil man das noch so kennt und es einfach kürzer ist.
R
BEGREIFEN1 $ALPHA1:W-O FREMD2^
L
OSTEN1A*
M
[MG] wo kenn nicht ost
1184536 1184536 | 46-60m
Ich hab das dann begriffen, das war neu für mich, ein neues Erlebnis.
R
BEGREIFEN1 ES-LÄUFT1* WIE-VERGLEICH3B NEU1B*
L
M
[MG] wie neu
2025500 2025500 | 31-45w
Verstehst du?
R
BEGREIFEN1
L
M
[MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Ja, verstehe.
R
BEGREIFEN1
L
M
1212402 1212402 | 31-45w
Er sah, dass ich das schnell hinbekam.
R
BEGREIFEN1 $INDEX1* SCHON1A* LASSEN1
L
M
[MG] scho{n}
1246566 1246566 | 61+m
Das ist für mich nicht nachvollziehbar.
R
BEGREIFEN1 $GEST-OFF1^
L
M
begrei{fen}
1428805 1428805 | 31-45m
Da habe ich begriffen, dass die Achillessehne gerissen ist.
R
BEGREIFEN1 $PROD $PROD $PROD
L
M
[MG] achillessehne
1245462 1245462 | 18-30m
Ich konnte es trotzdem verstehen.
R
SELBST1A BEGREIFEN1
L
M
selber begreif
1248090 1248090 | 31-45m
Ich habe zwischendurch immer nur einen kleinen Teil erfasst und, ach so/
R
$INDEX1 BEGREIFEN1 HALB1B $INDEX1* BISSCHEN1B*
L
M
[MG] halb biss{chen}
1248505 1248505 | 31-45w
Ich konnte es nicht begreifen und musste den Text noch einmal lesen.
R
ICH2 BEGREIFEN1 NICHT3A ICH1 ZEITUNG1A*
L
M
begreifen
1248862 1248862 | 18-30w
Ich begreife das sofort, denn ich kann nicht immer auf meine Umwelt achten.
R
ICH2* BEGREIFEN1 ICH1 KANN1* SEHEN-AUF3
L
M
[MG] [MG] kann alles
1177278 1177278 | 46-60m
Als dann auch der zweite Turm eingestürzt war, konnte man ein bisschen mehr begreifen.
R
ICH2* BEGREIFEN1 GEFÜHL3 WIRKLICH2*
L
JETZT3*
M
[MG] begriffen wie
1178768 1178768 | 61+m
Die Hörenden haben trotzdem begriffen, was er meinte. Er war gut.
R
$INDEX1* BEGREIFEN1 SCHON3* ALLE2A^ GUT1*
L
M
aber [MG] schon er war gut
1584545 1584545 | 18-30w
Hast du die Gebärde begriffen?
R
GEBÄRDEN1B* BEGREIFEN1
L
M
[MG]
1584545 1584545 | 18-30w
Ach doch, na klar, Sächsische Schweiz!
R
$GEST^* BEGREIFEN1 SACHSEN1A* $ALPHA1:SCH SCHWEIZ1A
L
M
ach so sächs{ische} schweiz
1584617 1584617 | 61+w
Man kann Dinge schnell begreifen.
R
SCHNELL3A* BEGREIFEN1 $GEST-OFF1^
L
M
schnell begr{iffen}
1204691 1204691 | 61+w
Ich begreife es dann nicht.
R
ICH1 BEGREIFEN1 NICHT5* ICH1
L
M
begreife nichts
1176407 1176407 | 18-30w
Es gab Leute, die warteten erst noch auf die Vermissten, bis sie dann begriffen, dass die für immer tot sind.
R
$INDEX1* BEGREIFEN1 LEUTE2 $INDEX1* AUFLÖSUNG1A^
L
M
leute verpassen
1414123 1414123 | 46-60m
Er meinte dann, ob ich es nicht begriffen habe und dass er nur innerhalb von drei Monaten 5000 Mark verdient hat.
R
DU1* BEGREIFEN1 MONAT1* VERDIENEN2 MONAT1*
L
M
drei monat verdienen drei monat
1177002 1177002 | 31-45w
Man muss begreifen, dass man mit der Gebärdensprache viele Möglichkeiten hat, zum Beispiel auch durch den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern oder anderes.
R
UND1* BEGREIFEN1 ES-GIBT3* MÖGLICH1* GEBÄRDEN1G*
L
M
und es gibt möglichkeiten
1177702 1177702 | 46-60m
Da begriff ich, dass die Entscheidung gegen die weiße Küche absolut richtig war.
R
ICH1 BEGREIFEN1 $INDEX1* WEISS1A FLACH3B^
L
M
[MG] weiß
1183846 1183846 | 31-45m
So entwickelte sich auf einmal meine Faszination und mein Interesse dafür und ich habe es geschafft, endlich zu diesen abstrakten Themen einen Zugang zu finden.
R
INTERESSE1B* BEGREIFEN1 SCHAFFEN1C* NICHT4 INTERESSE1B
L
M
schaffen nicht [MG]
1427725 1427725 | 18-30m
Wenn der Stoff etwas dicker war, wusste man, dass man eher ein Bauer war.
R
$PROD BEGREIFEN1 BAUER2* $GEST-ABWINKEN1^
L
M
[MG] bauer
1585089 1585089 | 31-45m
Da hatte ich es verstanden.
R
ICH1* BEGREIFEN1
L
M
1431896 1431896 | 46-60m
Dann begreifen die Firmen, dass sie vorher einen Antrag beim Integrationsamt stellen müssen und dass die dann bezahlen.
R
FIRMA1A BEGREIFEN1 VORHER4* ICH1 ANTRAG1B
L
M
firma [MG] antrag
1245462 1245462 | 18-30m
Wenn man dagegen die Gebärde PARTNER benutzt, begreift dein Gegenüber gleich, dass man zusammen ist. Diese Frage wird automatisch mit beantwortet.
R
PARTNER2* BEGREIFEN1 $GEST-OFF1^*
L
$INDEX1 BEIDE1
M
1183203 1183203 | 61+w
Aber wenn die Eltern von CI-Kindern ihnen etwas erklären, verstehen sie das dann oder eher nicht?
R
OB1* KIND2* VOLL1^* BEGREIFEN1 ODER5 NICHT3A
L
M
ob kinder oder nicht
1291892 1291892 | 31-45m
Die Experten, die Bauzeichner dieses Atomkraftwerkes mit den vier Reaktoren, hätten doch nach der Explosion des ersten Reaktors sehen müssen, wo der Fehler in der Technik lag.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d PLATZEN2* $INDEX1 BEGREIFEN1 TECHNIK1* FEHLER4* FEHLER4*
L
M
ein [MG] [MG] fehler
1176407 1176407 | 18-30w
Es gab Leute, die warteten erst noch auf die Vermissten, bis sie dann begriffen, dass die für immer tot sind.
R
TOD2* SCHON1B* STIMMT1A* BEGREIFEN1
L
M
tod stimmt
1183203 1183203 | 61+w
Wenn zum Beispiel der Lehrer gebärden würde und daneben alles aufschreiben würde, können die Kinder das parallel erfassen und würden das sehr schnell begreifen.
R
SO4* $PROD KIND2* BEGREIFEN1 SCHNELL3A
L
M
so so kinder [MG] schnell
1248862 1248862 | 18-30w
Normalerweise hebt man ja einfach den Ball auf und spielt weiter.
R
MEISTENS1A $INDEX1 BEGREIFEN1 $PROD $PROD
L
M
meist [MG]
1179856 1179856 | 46-60m
Nein, also es bedeutet, dass man dort friedlich zusammensitzen soll.
R
$INDEX-MONITOR1 RUND4A^* BEGREIFEN1 BEDEUTUNG1* ACHTUNG1A^* ZUSAMMEN3A*
L
M
nein [MG] bedeutet zusammen»
1413683 1413683 | 46-60m
Das waren die Arbeitslosen, das war schon nachvollziehbar.
R
ARBEITEN2* $WORTTEIL-LOS3* BEGREIFEN1 $INDEX1* $INDEX1* SO1A*
L
M
arbeitslos
1248090 1248090 | 31-45m
Das begreift man.
R
$GEST-NM-KOPFNICKEN1^* $INDEX2 BEGREIFEN1
L
M
[MG] [MG]
1248941-12280641-12344740 1248941-… | 18-30w
Bei gewohnten Gebärden begreife ich schneller.
R
SCHNELL3A GEBÄRDEN1A* BEGREIFEN1 $GEST^
L
M
schnell begreifen
1181011 1181011 | 18-30w
Da stimmt doch etwas nicht und das bringt man dann auch mit einem Geheimbund zusammen, der auch nicht ganz koscher ist.
R
WIESO1 STIMMT1A* BEGREIFEN1 KLAR1B ZUSAMMENHANG1A* $INDEX1
L
M
wieso stimmt nicht klar [MG]
1584198 1584198 | 31-45m
Da hab ich es erst richtig begriffen.
R
ICH1* SCHAUEN2* BEGREIFEN1
L
M
[MG] [MG]
1205503 1205503 | 61+w
Das kann ich gar nicht begreifen.
R
ICH1 NICHT1* BEGREIFEN1 $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
L
M
ich nicht begreif nicht
1210825 1210825 | 46-60m
Wenn dann die Antwort kam, dass es sich um Rückenprobleme handelt, dann wusste ich auch mit dem Wort etwas anzufangen.
R
$GEST-NM-KOPFNICKEN1^ RÜCKEN-OBEN1B* BEGREIFEN1 UM1A VERSCHIEBEN1^ BEGREIFEN1
L
M
[MG] mit rückenschmerz
1184367 1184367 | 61+w
Die Leute haben dadurch begriffen, dass es eine eigene Kultur ist.
R
WAS1A* $GEST^ BEGREIFEN1 $GEST^ KULTUR1B* EIGEN1A
L
M
was begriff [LM:ah] eigene
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Die Lehrer haben das nicht begriffen.
R
LEHRER5* DENKEN1A BEGREIFEN1 NICHT5* $GEST-OFF1^*
L
M
lehrer begreifen nicht
1245462 1245462 | 18-30m
Da begreift man automatisch, dass sie zusammen sind.
R
IHR-SIE1A* AUTOMATISCH2A* ZUSAMMEN3B BEGREIFEN1 HAUPT1B^ BESSER2*
L
M
aut{omatisch} beide damit besser
1248090 1248090 | 31-45m
Aber ich konnte die Gebärden begreifen und erkennen.
R
ICH1 $INDEX1 GEBÄRDEN1C* BEGREIFEN1 ERKENNEN1*
L
M
aber [MG]
1184536 1184536 | 46-60m
Ich habe es dann zufrieden getrunken, dann habe ich das begriffen.
R
ERLEICHTERT1 BECHER1A TRINKEN1 BEGREIFEN1 ICH1
L
$GEST-OFF1^*
M
[MG] [MG]
1209746 1209746 | 18-30m
Als ich die Bilder von dem Tsunami sah, habe ich das nicht begriffen, weil das nur auf Englisch zu lesen war.
R
$INDEX1* $PROD ICH1 BEGREIFEN1 ENGLAND3 UND-SO-WEITER5
L
$INDEX1
M
[MG] [MG] englisch
1179390-14072944-14151525 1179390-… | 18-30m
Das begreife ich nicht.
R
$INDEX1* $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^* NOCH-NICHT2* BEGREIFEN1 $GEST^
L
M
noch begreifen aber
1200689 1200689 | 18-30w
Mittels Gebärden habe ich jedoch sehr schell begriffen.
R
$GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1A SCHON1A* BEGREIFEN1 ICH1 $GEST-OFF1^
L
M
schon begriffen
1419607 1419607 | 61+m
Ich widersprach ganz ruhig, aber dieser Mensch war sehr aufgebracht und wollte es einfach nicht begreifen.
R
$INDEX1 ÄRGERN-SICH4^* BEGREIFEN1
L
STOPP1^*
M
[MG] begreifen
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
Stimmt und in Bremen gibt es nur den einen.
R
BREMEN1* NEIN2B ALLEIN1C BEGREIFEN1
L
M
bremen nein allein [MG]
1177697 1177697 | 46-60m
Wenn sie die Stollen sehen, begreifen sie, dass der Schuh gemeint ist.
R
WENN1A PROFIL-SCHUH1^* BEGREIFEN1 SCHUH5
L
$INDEX-MONITOR1
M
wenn [MG] schuh
1244796 1244796 | 31-45m
Man muss das Wort kennen, wenn man die Gebärden und das Fingeralphabet sieht und dann versteht man es.
R
WORT2* $INDEX1* SEHEN-AUF1* BEGREIFEN1
L
M
[MG]
1244978 1244978 | 31-45m
Okay, nachdem ich dem Mitschüler dieses gebärdet und er es begriffen hatte, ging der Unterricht weiter.
R
OKAY1A ICH1 GEBÄRDEN1G* BEGREIFEN1 $INDEX1 WEITER1A UNTERRICHTEN1
L
M
okay weiter
1248862 1248862 | 18-30w
Meine Eltern begriffen langsam, wie ein Puzzle setzte sich alles zusammen.
R
ELTERN1A* $GEST^ ACH-SO1* BEGREIFEN1 WIE-VERGLEICH3A* PUZZLE1*
L
M
eltern [MG] ach {so} wie puzzle
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Die einzelnen Gebärden habe ich verstanden.
R
ICH1* HAUS1B^ WO1B* BEGREIFEN1
L
M
[MG]
1427725 1427725 | 18-30m
War der Stoff etwas dicker, wusste man, was das bedeutete.
R
BEDEUTUNG1* $PROD $GEST-OFF1^* BEGREIFEN1 $GEST-OFF1^*
L
M
[MG] [MG]
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
Eine Frau, wenn man Schachteln sieht und ein Mann, wenn man Socken sieht.
R
KOMISCH-MERKWÜRDIG1^* SOCKE1* AUFHÄNGEN-ETWAS2* BEGREIFEN1 MANN1 $GEST^ BEGREIFEN1
L
M
[MG] socken [MG] [MG] mann [MG]
1427810 1427810 | 18-30m
Aber das ist nicht wichtig, das habe ich in dem Zusammenhang schon begriffen.
R
WICHTIG1* ICH1 SCHON1A BEGREIFEN1 ZUSAMMENHANG1A^
L
M
wichtig schon [MG]
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
Nein, das gibt es in Bremen nicht.
R
BEDEUTUNG1* BREMEN1* NEIN2B BEGREIFEN1 INTERESSE1A
L
M
bedeut bremen [MG] [MG] [MG]
1177702 1177702 | 46-60m
Da begriff ich, dass die Entscheidung gegen die weiße Küche absolut richtig war.
R
$INDEX1* WEISS1A FLACH3B^ BEGREIFEN1 ICH1 $GEST-OFF1^* GUT1
L
M
weiß [MG] gut»
1178768 1178768 | 61+w
Seine Bewegungen konnten auch Hörende schnell begreifen.
R
HÖREND1A* WAHRNEHMUNG1^* SCHNELL3A BEGREIFEN1 ALLE3^* DA1 ALLE2A^
L
M
hörend [MG] schnell begreifen da
1210825 1210825 | 46-60m
Wenn dann die Antwort kam, dass es sich um Rückenprobleme handelt, dann wusste ich auch mit dem Wort etwas anzufangen.
R
BEGREIFEN1 UM1A VERSCHIEBEN1^ BEGREIFEN1 ICH2* $GEST-OFF1^*
L
M
1245390 1245390 | 61+m
Ich habe gesagt, dass es wichtig ist, dass Kinder, wenn sie klein sind, zuerst Gebärden lernen sollten, weil sie das in dem Alter besser verstehen können.
R
KIND2* ZUERST1A GEBÄRDEN1B* BEGREIFEN1
L
M
kleine kind zuerst gebärde begreifen
1246102 1246102 | 18-30w
Sie gestikulierte meistens extra für mich und sie verstand, dass ich gehörlos war.
R
FLACH1^* WIE-VERGLEICH3B* $INDEX1* BEGREIFEN1 ICH1 TAUB-GEHÖRLOS1A
L
M
wie [MG]
1248862 1248862 | 18-30w
Meine Mutter wunderte sich nur.
R
EBEN-GENAU1* ICH1 WUNDERN1* BEGREIFEN1
L
M
eben
1177002 1177002 | 31-45w
Für mich ist es wichtig zu begreifen, dass egal, ob jemand ein CI hat oder nicht, hm/
R
WISSEN2B^* ICH1 $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ BEGREIFEN1 $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ CI1 OB1
L
M
sel{bst} lern begreifen c-i ob
1248862 1248862 | 18-30w
Dann wurde ich geweckt, ich wurde wach und mein Bewusstsein war wieder da.
R
BEWUSST1* AUGE-AUF2^* ICH1 BEGREIFEN1
L
M
bewusstsein da
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
In Osnabrück weiß man sofort, wenn man die Dekoration sieht, dass jemand 25 Jahre alt geworden ist.
R
HAUS1A* WEIT1* $PROD BEGREIFEN1 WERDEN1* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:5
L
$INDEX1*
M
haus [MG] [MG] wird fünfundzwanzig»
1177697 1177697 | 46-60m
Durch die Stollen wird es deutlicher und die Leute begreifen, dass Schuhe gemeint sind.
R
AUSDRUCK1A STARK1A PROFIL-SCHUH1^* BEGREIFEN1 SCHUH5 $INDEX-MONITOR1
L
M
ausdruck stark [MG] schuh
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
Eine Frau, wenn man Schachteln sieht und ein Mann, wenn man Socken sieht.
R
BEGREIFEN1 MANN1 $GEST^ BEGREIFEN1 $GEST-OFF1^
L
M
[MG] mann [MG]
1176407 1176407 | 18-30w
Es gab Leute, die warteten erst noch auf die Vermissten, bis sie dann begriffen, dass die für immer tot sind.
R
LEIDER1C* SPÄTER10 HALBES-JAHR1 BEGREIFEN1 TOD2* SCHON1B* STIMMT1A*
L
M
tod stimmt
1245356 1245356 | 61+m
Wenn ich Bescheid bekam, dass meine Schwester auch dabei sei, wurden wir Gehörlosen gleich zurückhaltender.
R
SCHWESTER1A* ICH2 BEGREIFEN1 ICH2 BEIDE2A* TAUB-GEHÖRLOS1A*
L
KOMMEN1
M
schwester [MG] gehörl{os}
1176407 1176407 | 18-30w
Als dann das zweite Flugzeug in den anderen Turm krachte, habe ich sofort begriffen, dass es ein Terroranschlag und kein normaler Unfall war.
R
$INDEX1 AUS-VORBEI1 SCHON1A BEGREIFEN1 $INDEX1 $PROD $INDEX1
L
M
aus schon anschlag
1418889 1418889 | 31-45w
Davon hatte ich jedoch nur 30% verstanden.
R
L
ICH1 BEGREIFEN1 NUR2A $NUM-ZEHNER2A:3d* PROZENT1*
M
ich begriff nur dreißig prozent
1177278 1177278 | 46-60m
Da habe ich dann begriffen, dass es sich um Terror handelt.
R
TERRORIST1*
L
$INDEX1 BEGREIFEN1 $INDEX1 $GEST-OFF1^*
M
[MG] terror [MG]
1211752 1211752 | 18-30w
Dann habe ich begriffen, wie es abläuft.
R
L
ACHTUNG1A^ BEGREIFEN1
M
[MG] [MG]
1418889 1418889 | 31-45w
Also diese restlichen 60% hatte ich nicht begriffen, das war echt doof.
R
$NUM-ZEHNER2A:6d* MÜHE1^
L
PROZENT1 ICH2 BEGREIFEN1 NICHT3A $GEST-OFF1^* $GEST-OFF1^*
M
sechzig prozent ich begreife nicht [L21]
1244581 1244581 | 18-30m
Die Bojen treiben im Wasser und wenn das Wasser die Bojen extrem nach oben drückt, dann wissen sie, dass es ein Beben gab.
R
$PROD ERDBEBEN1*
L
BOJE1* WASSER16* BEGREIFEN1 $INDEX1
M
wasser [MG]
1177278 1177278 | 46-60m
Deshalb habe ich beim zweiten schnell begriffen: Das muss Terror sein.
R
$PROD $GEST-NM^ TERRORIST1*
L
$NUM-ORD1:2 BEGREIFEN1
M
zweit [MG] terror
1180097 1180097 | 18-30m
Der alte Mann ist mit seinem Auto ein Stück nach vorne gefahren, warum auch immer.
R
WISSEN2B^* WAS1A* $PROD $INDEX1*
L
$INDEX1 ICH1 BEGREIFEN1
M
[MG] was [MG]
1245462 1245462 | 18-30m
Wenn man dagegen die Gebärde PARTNER benutzt, begreift dein Gegenüber gleich, dass man zusammen ist. Diese Frage wird automatisch mit beantwortet.
R
PARTNER2* PARTNER2* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^* PARTNER2*
L
BEGREIFEN1 $INDEX1 BEIDE1
M
[LM:ah]
1244978 1244978 | 31-45m
Er hätte doch begreifen müssen, dass das höhere Niveau an der Gebärdensprache liegt. Trotzdem machte er nichts.
R
SEHEN-AUF3^* MUSS1 OBEN2A^* GEBÄRDEN1G*
L
BEGREIFEN1
M
muss
1292125 1292125 | 46-60m
Verstehst du/
R
BEGREIFEN1*
L
M
1418889 1418889 | 46-60w
Ich verstehe.
R
BEGREIFEN1*
L
M
1418889 1418889 | 46-60w
Okay.
R
BEGREIFEN1*
L
M
[MG]
2025500 2025500 | 31-45w
Weißt du, was ich meine?
R
BEGREIFEN1*
L
M
1246100 1246100 | 18-30w
Ich verstehe, die Gehörlosen sollten ihre Freude und ihren Stolz zeigen.
R
JA2* BEGREIFEN1* WIE-VERGLEICH3B* TAUB-GEHÖRLOS1B* FROH1*
L
M
ja [MG] wie froh
1248090 1248090 | 31-45m
Sie begreifen es. Das gibt es.
R
$INDEX1 BEGREIFEN1* DA1* $GEST-OFF1^*
L
M
[MG]
1183846 1183846 | 31-45m
Dann haben die Hörenden immer mehr verstanden und auf diese Weise war es so, dass sich nicht die Gehörlosen an die Hörenden angepasst haben, sondern umgekehrt.
R
HÖREND1A* BEGREIFEN1* BEDEUTUNG1 $GEST-OFF1^* HÖREND1A*
L
$INDEX1
M
hörende [MG] bedeutet
1413251 1413251 | 46-60m
Durch die Verknüpfung von Gebärden und Schauspiel konnte ich das verstehen.
R
HIER-JETZT1^ BEGREIFEN1* VERGLEICH2* MIT1A GEBÄRDEN1A
L
$INDEX1
M
[MG]
1183203 1183203 | 61+w
So begreift es das sehr schnell.
R
DANN1C BEGREIFEN1* SCHNELL3A
L
M
dann [MG] schneller
1183203 1183203 | 61+w
Sie hat das so schnell begriffen.
R
$INDEX1 BEGREIFEN1* SCHNELL3A
L
M
[MG] schnell
1419607 1419607 | 46-60w
[Zu M] Ja, aber offensichtlich haben sie es noch nicht begriffen.
R
$GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ NOCH-NICHT2* BEGREIFEN1* $INDEX2
L
M
aber noch nicht begriffen
1292125 1292125 | 46-60m
Ich habe zuerst nicht begriffen, dass es auf dem Mond Wind gibt.
R
ICH2 ERSTES-MAL3A BEGREIFEN1* $INDEX1 RUND6A^ DA1
L
M
ich begriffen mond da
1212176 1212176 | 46-60m
Es hat nichts damit zu tun, dass die Gehörlosen es nicht begreifen würden. Die können nichts dafür.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A* WIR1A* BEGREIFEN1* ICH1 ALLE2C^ ZU-TUN-HABEN-MIT1
L
M
[MG]
1205503 1205503 | 61+w
Das kann ich wirklich bis heute nicht begreifen.
R
ICH1 BIS-JETZT1* BEGREIFEN1*
L
M
bis jetzt begreife
1418889 1418889 | 31-45w
Den gehörlosen Schülern wurde nichts richtig erklärt und so verstanden sie auch den Inhalt nicht.
R
NICHT2 RICHTIG1A* ERKLÄREN1* BEGREIFEN1* ICH2 BEGREIFEN1
L
$INDEX1 $INDEX1 $INDEX1
M
nicht richtig begreifen
1418889 1418889 | 31-45w
Nee, ich wurde angeleitet und ich lernte dabei schnell.
R
LEHRE1* ICH1* BEGREIFEN1*
L
ICH1*
M
[MG] begriff begriff begriff
1584617 1584617 | 61+w
Meinem Vater fiel ein: „Du meinst bestimmt meinen Bruder #Name1!“
R
MEIN1 VATER4A HIRN1A^ BEGREIFEN1* $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* MEIN3* $ORAL^
L
M
mein vater [MG] mein bruder #name1
1289623 1289623 | 46-60w
Bei den anderen Leuten war es ein bisschen leichter, sie zu verstehen, aber bei den Japanern war es ein bisschen schwieriger. Das war interessant.
R
ANDERS2 LEUTE2* $INDEX1* BEGREIFEN1* GUT1* ICH1* GEBÄRDEN1A*
L
M
andere leute [MG]
1205503 1205503 | 46-60w
Nur wenn man ganz genau hinschaut, erkennt man das.
R
GUT1* SCHARF1B SCHAUEN2 BEGREIFEN1* $INDEX1
L
M
scharf
1210825 1210825 | 46-60m
Wenn es umformuliert wird, dann versteht man es auf einmal.
R
$INDEX1 UM1A* ICH1 BEGREIFEN1* WORT1^*
L
M
[MG] [MG]
1210825 1210825 | 46-60m
Ich sehe das immer gleich, aber ich frage dann direkt nach den Beschwerden und den Problemen und bitte sie, mir zu zeigen, wo sie Schmerzen haben.
R
ICH1* IMMER4A* MIMIK1* BEGREIFEN1* $GEST-ABWINKEN1^* ICH1* KANN1^*
L
M
immer mimik begreif ich
1433655 1433655 | 46-60m
Er konnte meine Fragen gut verstehen, indem ich auf bestimmte Stellen vom Auto zeigte.
R
$INDEX1 SAGEN4* $INDEX1* BEGREIFEN1* $INDEX1*
L
M
sag [MG]
1210825 1210825 | 46-60m
Wenn die Patienten mich das erste Mal treffen, dann schlucken sie erst einmal, man sieht es ihnen auch an der Mimik an.
R
ICH1* MIMIK1 ICH1 BEGREIFEN1*
L
M
ich mimik
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Man muss einfach versuchen, leichte Worte langsam zu gebärden, dann kann man sich auch verstehen.
R
WORT3* AUFFORDERUNG1^* GEBÄRDEN1A BEGREIFEN1* GEBÄRDEN1A* KANN2A* AUCH1A*
L
M
wort wort [MG] kann auch
1419370 1419370 | 31-45m
Ich mag es, wenn es alles unkompliziert abläuft und alles verstanden wird.
R
$GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1G $INDEX1 BEGREIFEN1* SEHEN-AUF2^* ALLES2 FERTIG1A
L
M
unkompliziert [MG] [MG]
1212402 1212402 | 31-45w
Wir gewöhnten uns aneinander und sie kannten meine Stimme und lernten ein paar Gesten und Gebärden, dann klappte es mit der Kommunikation besser.
R
KENNEN1A MEIN1* STIMME1* BEGREIFEN1* BISSCHEN2A* GEBÄRDEN1A* ZEICHEN1A*
L
M
kennen stimme bis{schen} zeich{nen}
1246344 1246344 | 61+m
Da begriff ich, dass er tot ist.
R
ICH1*
L
BEGREIFEN1* TOD1
M
tot
1244796 1244796 | 31-45m
Und hier musst du halt die Kombinationen von Gebärden abwarten, um zu verstehen, genauso wie bei denen auch.
R
DU1* SELBST1A* SCHAUEN3* $GEST-ABWINKEN1^ MEINUNG1A* ZUSAMMENHANG1A
L
BEGREIFEN1*
M
selbst was meint»
1248090 1248090 | 31-45m
Das habe ich verstanden.
R
BEGREIFEN1* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ $INDEX2* $INDEX1*
L
M
[MG] [MG]
1209006 1209006 | 18-30m
Ich habe dort realisiert, dass Gehörlose genauso gut Theater spielen können.
R
BEGREIFEN1* TAUB-GEHÖRLOS1A KANN1* AUCH1A
L
M
kann auch»
1582399-11073030-11154047 1582399-… | 61+w
Er hat auch viel für mich gemacht.
R
BEGREIFEN1* KLEIN3* AUFWACHSEN1A* FÜR1*
L
M
begreifen klein auf{gewachsen} [MG]
1414503 1414503 | 61+w
Warum haben sie trotz des vielen Klingelns nicht die Tür geöffnet?
R
$INDEX1* BEGREIFEN1* HÖREN2* LAUT1D* KLINGELN-TÜR1
L
M
[MG] laut
1245462 1245462 | 18-30m
Ich konnte es begreifen und mit der gleichen einfachen Gebärde antworten, dass es mir gut gehe.
R
ICH1 BEGREIFEN1* ICH1 GUT3*
L
M
[MG]
1428805 1428805 | 31-45m
Wenn es andersherum wäre und ein Hörender würde wegen Schwindel zum Arzt gehen, dann würde er trotzdem noch hören und verstehen können, was der Arzt sagt.
R
$PROD $INDEX1 VERSTEHEN1* BEGREIFEN1* DREHEN-KREIS4^
L
M
[MG]
1181838 1181838 | 31-45w
Das war unbegreiflich für sie.
R
FÜR1* $INDEX1* BEGREIFEN1* NICHT3A* $GEST-OFF1^
L
$INDEX1
M
[MG] für begreif nicht
1244796 1244796 | 31-45m
Man versteht dieses Wort, weil es sehr ähnlich ist zu einem Wort, auch wenn einige Buchstaben weggelassen werden.
R
EIN1A* WORT1* MEINUNG1B BEGREIFEN1* WIE-VERGLEICH3A UNGEFÄHR1* $INDEX1
L
M
ein wort was {ge}m{eint} [MG] ungefähr
1212416 1212416 | 31-45w
Vor allem durch Lesen habe ich mehr über ihn erfahren, über seinen Tod, seine Beerdigung mit der Urne.
R
SEHEN-AUF3^* ICH1 LESEN-BUCH2A* BEGREIFEN1* LESEN-BUCH1E ICH1 AUCH3A*
L
M
ich lesen auch
1212611 1212611 | 18-30w
Ich gebärdete „Mama“ und „Papa“ so.
R
$INDEX1* ICH2* GEBÄRDEN1A* BEGREIFEN1* WIE-VERGLEICH3B* BEGREIFEN1* $GEST-OFF1^*
L
M
papa [MG] wie [MG]
1248090 1248090 | 31-45m
Ich habe zwischendurch immer nur einen kleinen Teil erfasst und, ach so/
R
HALB1B $INDEX1* BISSCHEN1B* BEGREIFEN1* PLÖTZLICH4^* $GEST-OFF1^* $INDEX1
L
M
halb biss{chen} [MG] [MG] [MG]
1206010 1206010 | 46-60w
Ich kann dann auch nicht so tun, als könnte ich bei einem Thema mitreden, alles verstehen und dabei nett lächeln.
R
WAS-BEDEUTET1* THEMA1* $GEST-NM^ BEGREIFEN1* ICH1 MIT1A LÄCHELN2
L
M
was thema [LM:ah] mit [MG]
1212611 1212611 | 18-30w
Ich gebärdete „Mama“ und „Papa“ so.
R
GEBÄRDEN1A* BEGREIFEN1* WIE-VERGLEICH3B* BEGREIFEN1* $GEST-OFF1^*
L
M
[MG] wie [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Nein, da muss man warten was davor und danach gebärdet wird, erst dann begreift man, was die Gebärde bedeutet.
R
NACH-ZEITLICH3D* GEBÄRDEN1A* BEGREIFEN1* WAS-BEDEUTET1* $INDEX1*
L
$INDEX1
M
nach was bedeutet