nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1584545 1584545 | 31-45w
Da gibt es ja einen Fluss, die Mulde, oder das Muldental oder den Pethauer Teich.
R
FLUSS1^ $ALPHA1:M-U-L-D-E ODER6B* $ALPHA1:M
L
M
mulde oder muldetal
1413703 1413703 | 46-60m
Am Strand? Nein, da an der Straße auf der rechten Seite.
R
NAHE1^* FLUSS1^ NEIN1A STRASSE1B GESCHÄFT-ORT1*
L
M
am strand straße geschäft
1245820 1245820 | 31-45m
Also, im Rhein-Neckar-Raum mit Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen und Karlsruhe.
R
$ALPHA1:N FLUSS1^ RAUM1B* HEISSEN4*
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d
M
neckarraum heißt
1433543 1433543 | 18-30m
Stimmt, das ist so kurvig.
R
JA2 FLUSS1^ JA1A
L
M
stimmt kurve
1205568 1205568 | 31-45m
Ist das die Gebärde?
R
GEBÄRDEN1A FLUSS1^
L
M
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 31-45m
Ich sammelte Autos und zeigte immer, welche ich haben wollte.
R
SAMMELN3 AUTO1 FLUSS1^ BESCHEID1A* $INDEX1*
L
M
sammeln auto will will
1182062 1182062 | 46-60w
Ganz in der Nähe vom Hamburger Hafen.
R
HAMBURG2* NAHE1B FLUSS1^ NAHE1B
L
M
hamburg hafen hafen
1248625-15324720-15465943 1248625-… | 31-45w
Du weißt doch, das gibt es in Nordrhein-Westfalen, in Mainz, Köln und so weiter.
R
WISSEN2A NORDRHEIN-WESTFALEN1 MEISTENS1B FLUSS1^ $GEST-OFF1^* KÖLN4B* UND-SO-WEITER2*
L
$INDEX1
M
du nord{rhein}-westfalen meist{ens} mainz köln
1584545 1584545 | 31-45w
Da gibt es ja einen Fluss, die Mulde, oder das Muldental oder den Pethauer Teich.
R
$ALPHA1:M-U-L-D-E ODER6B* $ALPHA1:M FLUSS1^ ODER4A* $ALPHA1:P* $GEST-OFF1^
L
M
mulde oder muldetal mulde oder pe{thauer teich}
1430328 1430328 | 31-45w
Es gab dann noch eine Wahl und da hat das Ruhrgebiet gewonnen.
R
HAUPT1A^ $INDEX1 $ALPHA1:R FLUSS1^
L
M
ruhr
1413251 1413251 | 46-60m
Nach Bad Kreuznach soll eine Uni kommen.
R
$INDEX1 $ALPHA1:K $INDEX1 FLUSS1^ $INDEX1 KOMMEN1 UNIVERSITÄT1
L
M
bad kreuznach komm uni
1430328 1430328 | 31-45w
Da sind Wiesen und Wald, dann gehst du über eine Brücke über den Fluss. Da bin ich spazieren gegangen.
R
WIESE1A WALD2A* $PROD FLUSS1^ BRÜCKE1A SPAZIEREN1* MEISTENS1A*
L
M
wiese wald wasser brücke spazieren meist
1432043 1432043 | 46-60m
Weißt du, Kappeln, wenn du von Schleswig aus an der Schlei entlangfährst.
R
SCHLESWIG1* $PROD AUS8* FLUSS1^ VON-BIS3*
L
M
schleswig kappeln aus schlei
1430328 1430328 | 31-45w
Und ans Wasser, da war es sehr windig.
R
NAHE1A* WASSER1* $PROD $INDEX1 INTERESSE1B
L
FLUSS1^
M
nah wasser [MG]
1250061-12113327-12180631 1250061-… | 18-30w
Neben dem „Ground Zero“ ist ein Platz für die Feuerwehrleute gewesen.
R
HAUPT1A^ $ALPHA1:W-T-C* ROHR2B^* NEBEN1A*
L
NEBEN1A* FLUSS1^
M
[MG] neben straße w-t-c neben
1429737 1429737 | 61+w
Ich bin immer in Aachen, Erftstadt, Düren und manchmal in Köln zum Unterrichten.
R
IMMER4A*
L
AACHEN2 $INDEX1 FLUSS1^ $INDEX1 $NAME* $INDEX1
M
immer aachen erftstadt düren
1433543 1433543 | 31-45m
Alle lieben die Alpen und machen Ausflüge in die Berge.
R
BERG1A
L
ALLE1A* ETWAS-LIEBEN1 FLUSS1^
M
alle [MG] berg [MG]
1428225 1428225 | 46-60w
In Mausbach, da lebten wir ziemlich abgeschieden.
R
UNTER1B^* FLUSS1^* $GEST-OFF1^* $INDEX1* $GEST-OFF1^*
L
DORF3*
M
mausbach
1179224 1179224 | 31-45w
Mein Sohn hat mir erklärt, dass die Quelle nicht in der Nähe ist, sondern ein bisschen weiter außerhalb.
R
ERKLÄREN1* SAGEN1 $INDEX1 FLUSS1^* NAHE1A BEREICH1B NEIN1A
L
M
erklär sagt quelle [MG] bismarck
1183203 1183203 | 61+w
Da konnte man sehen, dass er während des Spielens alles verarbeitet hat.
R
SEHEN1^ $INDEX1* SPIELEN2 FLUSS1^* WISSEN2B^ RUND-AUGE1^* WISSEN2B^*
L
M
spiel
1182062 1182062 | 46-60w
Ah, am Hafen.
R
$ORAL^
L
FLUSS1^*
M
am hafen
1205568 1205568 | 61+m
Ja, wegen der drei Flüsse Donau, Günz und Nau.
R
$LIST1:2of2d GÜNZBURG1* $LIST1:3of3d FLUSS1^* $ALPHA1:N-A-U*
L
M
donau günz nau
Mund: elbe
Übersetzungsäquivalent: Elbe (Fluss)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1584545 1584545 | 31-45w
Die Elbe in Sachsen/
R
ELBE1 EIGENTLICH1B* ELBE1 $ALPHA1:S
L
M
elbe eige{ntlich} elbe sachsen
1432043 1432043 | 46-60m
Alt/ Am Elbe-Lübeck-Kanal.
R
ALT5A* ELBE1 LÜBECK1A KANAL1*
L
M
a{lt} elbe lübeck kana{l}
1584545 1584545 | 31-45w
Und dann gibt es die Elbe, auf der die großen Dampfschiffe fahren.
R
$GEST-OFF1^ ELBE1 $GEST-OFF1^* MEHR1 SCHIFF1
L
M
elbe mehr
1583964 1583964 | 31-45w
Dort habe ich als Reinigungskraft in dem Restaurant Kornhaus gearbeitet. Das liegt an der Elbe.
R
RESTAURANT1 MIT2 ELBE1 SCHMAL1A^*
L
$ALPHA1:K-O-R-N-H-A-U-S
M
restaurant kornhaus elbe
1583964 1583964 | 31-45w
Das Kornhaus [Restaurant] liegt direkt an der Elbe.
R
$ALPHA1:K-O AUSSEN1B^ ELBE1 $ALPHA1:K-O-R-N-H-A-U-S $INDEX1 $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
L
$INDEX1
M
korn{haus} elbe kornhaus
1584545 1584545 | 31-45w
Die Elbe in Sachsen/
R
ELBE1 EIGENTLICH1B* ELBE1 $ALPHA1:S
L
M
elbe eige{ntlich} elbe sachsen
1431690 1431690 | 31-45m
2002 war das Elbhochwasser.
R
ZIEL2^ $INDEX1 $GEST-ÜBERLEGEN1^ ELBE1 WAR1* $NUM-TAUSENDER1:2 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1B:2*
L
M
elbe war zweitausendzwei
1179224 1179224 | 46-60w
Immer geradeaus, bis zur Elbe.
R
GERADEAUS1*
L
BIS1* $GEST-OFF1^* ELBE1
M
bis elbe
1183720-17021701-17054739 1183720-… | 61+m
Auf dieser Seite war die Elbe.
R
ELBE1* WEG-ENTFERNEN1B*
L
KLAPPE1A^*
M
elbe
1177054 1177054 | 31-45w
Bei der Elbe ist es ja auch so, dass es an den Seiten schräg ist, denke ich.
R
ELBE1* $INDEX1* $PROD $PROD
L
M
elbe [MG]
1178133 1178133 | 46-60w
Das Wasser stieg immer weiter am Lauf der Elbe entlang.
R
AUFSTEIGEN4^* ELBE1* AUFSTEIGEN4^*
L
M
mehr mehr mehr mehr mehr elbe mehr mehr
1431690 1431690 | 46-60m
Hab ja keine Ahnung, wie die weitere Gegend an der Elbe so ist.
R
BEREICH1A* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2d SPÄTER1^ ELBE1* $GEST-OFF1^* ICH2 KEINE-AHNUNG1
L
M
elbe [MG]
1179224 1179224 | 46-60w
Man kann bei schönem Wetter an der Elbe liegen.
R
SCHÖN5 $ORAL^ LIEGEN-BEIN1A*
L
ELBE1*
M
schönes wetter elbe [MG]
Mund: fluss
Übersetzungsäquivalent: Fluss
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1184145 1184145 | 61+m
Durch einen Fluss würde Wasserfeuchtigkeit aufsteigen, aber wir haben keinen.
R
FLUSS1 $INDEX1* FLUSS1 FEUCHT2
L
M
fluss fluss feuchtigkeit»
1290126 1290126 | 31-45m
Ja genau, da fließt die Donau.
R
$GEST-NM-KOPFNICKEN1^ FLUSS1
L
M
fluss
1431690 1431690 | 46-60m
Da gab es ja die Flut in Frankfurt an der Oder.
R
FLUSS1* FLUSS1 $INDEX1* FRANKFURT1* ODER1*
L
M
[MG] frankfurt oder»
1248400 1248400 | 46-60m
Nur, ein Atomkraftwerk muss immer einen Fluss oder ein Meer in der Nähe haben.
R
MUSS1 HABEN-BESITZEN1 NAHE1B FLUSS1 ODER1* MEER1A
L
M
muss haben nah fluss oder meer
1212218 1212218 | 46-60m
(Nein. Aber in der Stadt, neben ein paar bestimmten Dingen, am meisten der Nil.)
R
MEISTENS1A $INDEX1 AN1* FLUSS1 $INDEX1
L
M
m{eistens} am nil
1179868 1179868 | 31-45w
Ich glaube so um 1979/1980 ist dort ein Fluss so angestiegen, dass es Hochwasser gab.
R
ZWISCHEN1B* $INDEX1 PLÖTZLICH4* FLUSS1 HOCH1^* $GEST-ÜBERLEGEN1^* WASSER1*
L
M
[MG] fluss hochhaus hochwasser»
1184145 1184145 | 61+m
Durch einen Fluss würde Wasserfeuchtigkeit aufsteigen, aber wir haben keinen.
R
FLUSS1 $INDEX1* FLUSS1 FEUCHT2 $PROD KEIN3*
L
M
fluss fluss feuchtigkeit
1248400 1248400 | 46-60m
In Deutschland muss das Wasser aus den Kraftwerken erst gereinigt werden, bevor es in den Fluss geleitet wird.
R
DEUTSCH1* $INDEX1 KEIN1* FLUSS1 MUSS1A^ WASSER7B AB1B^*
L
M
deutschland fluss wasser
1420216 1420216 | 18-30m
Das war die Elbe, da war früher mal Hochwasser in Magdeburg und Dresden.
R
MAGDEBURG1* DORT1 DRESDEN1* FLUSS1 $ALPHA1:E-L-E HOCHWASSER1
L
M
magdeburg dresden elbe hochwasser
1419931 1419931 | 31-45w
Und die Spree, weil es viele Möglichkeiten gibt, an der Spree entlangzulaufen.
R
FLUSS1* WARUM2A* FLUSS1* VIEL1C*
L
M
spree warum spree viel
1431690 1431690 | 46-60m
Da gab es ja die Flut in Frankfurt an der Oder.
R
FLUSS1* FLUSS1 $INDEX1* FRANKFURT1*
L
M
[MG] frankfurt
1420216 1420216 | 18-30m
Das war die Elbe, da war früher mal Hochwasser in Magdeburg und Dresden.
R
$ALPHA1:E-L-B-E FLUSS1* FRÜHER1* DORT1* MAGDEBURG1*
L
M
elbe früher magdeburg
1205568 1205568 | 61+m
Ja, wegen der drei Flüsse Donau, Günz und Nau.
R
ICH1^ FLUSS1* $LIST1:1of1d $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:3d
L
WEIL1
M
weil drei
1419931 1419931 | 31-45w
Ach so. Ja, das ist an der Spree.
R
$GEST-NM^ FLUSS1* STIMMT1B
L
M
stimmt
1247800 1247800 | 61+m
Es führt dann ein Weg zu einem Fluss und dann links herum, am Ufer entlang.
R
GEHEN2A FLUSS1* LINKS1
L
LINKS3
M
[MG] fluss
1290126 1290126 | 31-45m
Ja, da fließt die Donau.
R
$GEST-NM-KOPFNICKEN1^ FLUSS1*
L
M
fluss
1211515 1211515 | 61+m
Ich freute mich, weil es in der Nähe der Stadt war und es dort viele Möglichkeiten gab, spazieren zu gehen, z.B. am Fluss Wutach.
R
BEWEGUNG1A^* GEHEN1A* FLUSS1* FLUSS1* PARALLEL1A^*
L
M
spazieren am wutach wutach flu{ss}
1419931 1419931 | 31-45w
Und die Spree, weil es viele Möglichkeiten gibt, an der Spree entlangzulaufen.
R
FLUSS1* WARUM2A* FLUSS1* VIEL1C* MÖGLICH1* $INDEX1*
L
M
spree warum spree viel möglichkeit lauf lauf lauf
1184145 1184145 | 61+m
Der Main fließt an drei Städten entlang: Schweinfurt, Würzburg, Aschaffenburg.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:3d $PMS:M2 ECKE1* FLUSS1* $ALPHA1:SCH ORT1A^* ORT1A^*
L
M
drei-main-eck [MG] schweinfurt würzburg
1419931 1419931 | 31-45w
An dem Weg an der Spree gibt es ein Haus, aber ich weiß nicht, wie es heißt.
R
$GEST-ÜBERLEGEN1^ GLAUBEN2A* HAUS1A FLUSS1* HEISSEN1A
L
M
[MG] glaube haus am spree wie heißt das
1431690 1431690 | 31-45m
Ja, wir haben aber auch einen Fluss unten im Tal.
R
MEIN3 ZUHAUSE1A MEIN1* FLUSS1* DA1
L
M
mein fluss da
1210208 1210208 | 46-60m
Denn schließlich gibt es drei Flüsse, die zusammenfließen, und dann kann das Wasser extrem schnell ansteigen.
R
$INDEX1* HABEN-BESITZEN1* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:3d FLUSS1* $PROD $PROD SCHNELL3A*
L
M
weil hat drei flüsse [MG] [MG] schnell»
1179224 1179224 | 46-60w
Durch die Regenfälle bildeten sich kleine Flussarme, die in der Alster zusammenkamen und sie so füllten.
R
$INDEX1* REGEN2A* DURCH2A* FLUSS1* BIS1* $PROD
L
M
wie regen durch fluss bis alster
1181027 1181027 | 18-30w
Das Jugendheim war an einem Fluss.
R
HEIM1A $INDEX1 $ORAL^ FLUSS1*
L
M
jugendheim an einem fluss
1183720-17021701-17054739 1183720-… | 61+m
Danach sind wir in die Berge gefahren, weil in der Nähe Italiens ein Fluss war, das machte Spaß.
R
MEISTENS1A NAHE1B* ITALIEN1* FLUSS1* SEHEN-AUF3* SPASS1^
L
M
meist nahe italien fluss [MG]
1420216 1420216 | 18-30m
Da ist es bei mir auch etwas knapp gewesen, da mein Haus nur zehn Kilometer vom Fluss entfernt war.
R
ENTFERNUNG1* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:10 KILOMETER1* FLUSS1*
L
M
[MG] zehn kilome{ter} fluss
1211515 1211515 | 61+m
Ich freute mich, weil es in der Nähe der Stadt war und es dort viele Möglichkeiten gab, spazieren zu gehen, z.B. am Fluss Wutach.
R
VIEL1C* BEWEGUNG1A^* GEHEN1A* FLUSS1* FLUSS1* PARALLEL1A^*
L
M
viel spazieren am wutach wutach flu{ss}
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
Da könnte man von Bremen-Horn bis Ritterhude an der Weser, äh, Wümme entlangradeln und dem Fluss in Richtung Norden folgen.
R
$PROD SEHR7^* ANSTRENGEND5 FLUSS1* $ALPHA1:W-U-NN-E $PROD $PROD
L
M
[MG] weser wümme
1179224 1179224 | 46-60w
München hat zwar auch einen Fluss, der da entlangfließt, aber das ist etwas anderes.
R
$GEST-ABWINKEN1^ ANDERS1*
L
MÜNCHEN1A* FLUSS1*
M
münchen fluss was and{ers}
1290126 1290126 | 31-45m
Sie schlichen vorsichtig durch den Zug, öffneten das Fenster, stiegen hinaus und sahen den Fluss direkt daneben.
R
ÖFFNEN-FENSTER1* GEHEN2B*
L
WASSER5* FLUSS1*
M
[MG] wasser
1179224 1179224 | 46-60w
Und dort soll der Ursprung für die Alster sein.
R
QUELLE1C $ORAL^
L
QUELLE1A FLUSS1*
M
erste wasser dann fluss
Mund: main
Übersetzungsäquivalent: Main (Fluss)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1184145 1184145 | 61+m
Beim roten Main, aber nicht bei Selb.
R
MAIN1 ICH1 $GEST-OFF1^* $GEST-OFF1^
L
M
bei roter main selb
1184145 1184145 | 61+m
Der Main fließt in den Rhein.
R
MAIN1 $PROD
L
M
main rhein
1184145 1184145 | 61+m
Und auch der Weiße Main und der Rote Main.
R
$INDEX1 WEISS1B $ALPHA1:M MAIN1 $INDEX1* MUND2^* MAIN1
L
M
und auch weiße main rote main
1184145 1184145 | 61+m
Der weiße Main und der rote Main fließen zusammen und werden zum Main.
R
$PROD $PROD DANN1A MAIN1
L
M
weißer main roter main [MG] dann main
1184145 1184145 | 61+m
Und auch der Weiße Main und der Rote Main.
R
MAIN1 $INDEX1* MUND2^* MAIN1
L
M
weiße main rote main
1184145 1184145 | 61+m
In Würzburg wurde am Main entlang eine Hochwasserschutzmauer gebaut.
R
GEBEN2 BAUEN1* WAS1A* MIT1B HOCH5 SCHUTZ1A
L
MAIN1*
M
gibt bauen was main mit hochwasserschutzmauer»
1184145 1184145 | 61+m
Nach Würzburg kommen einfach alle, um im Main zu baden. Pfarrer, Bischöfe, alle baden sie im Main oder duschen [lacht].
R
ALLE1A* WAS2* SCHWITZEN1B^* MAIN1* WERFEN1^* BETEN1B^ BETEN1B^
L
M
alle duschen im main pfarrer bischof
Mund: neckargemünd
Übersetzungsäquivalent: Neckargemünd (Stadt im Bundesland Baden-Württemberg)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1200689 1200689 | 18-30w
Neckargemünd, genau.
R
NECKARGEMÜND1 JA1A*
L
M
neckargemünd
1182062 1182062 | 46-60w
In Neckargemünd – ja, an der Berufsschule, dem Internat.
R
NECKARGEMÜND1 NECKARGEMÜND1 SCHULE2H* SCHULE2H*
L
M
neckargemünd neckargemünd berufsschule schule
1200689 1200689 | 18-30w
Ich bin dann zur Hauptschule gegangen.
R
PHASE1B NECKARGEMÜND1 SCHULE1A* DORTHIN-GEHEN1*
L
M
neckargemünd schule
1414123 1414123 | 46-60m
In Neckargemünd, bei Heidelberg.
R
SAGEN1 NECKARGEMÜND1 $ALPHA1:G $PMS^* BEI1C
L
M
neckargemünd bei
1182062 1182062 | 46-60w
In Neckargemünd – ja, an der Berufsschule, dem Internat.
R
NECKARGEMÜND1 NECKARGEMÜND1 SCHULE2H* SCHULE2H* INTERNAT1B
L
M
neckargemünd neckargemünd berufsschule schule internat
1204191 1204191 | 61+m
Ich war in der Schule in Neckargemünd bei Heidelberg.
R
ICH1* SCHULE2B HEIDELBERG2* NECKARGEMÜND1 BEI1C HEIDELBERG2 $$EXTRA-LING-MAN^
L
M
ich schule h{eidelberg} neckargemünd bei heidelberg
1200689 1200689 | 18-30w
Durch die Schule in Neckargemünd kam ich zur Gebärdensprache, dort haben alle gebärdet und ich habe das übernommen.
R
$GEST-OFF1^* DURCH2A* $INDEX1* NECKARGEMÜND1* $INDEX1* MEHR1* GEBÄRDEN1A*
L
M
durch neckargemünd mehr
Mund: rhein
Übersetzungsäquivalent: Rhein (Fluss)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1245820 1245820 | 31-45m
Etwas anderes ist es im Rhein-Neckar/
R
ANDERS1* $INDEX1* $GEST^ RHEIN1 $ALPHA1:N*
L
M
andere [MG] rhein
1431690 1431690 | 46-60m
Und zwar in der Altstadt, etwas abseits vom Rhein.
R
ALT3 STADT2 $INDEX1* RHEIN1 NEBEN1A*
L
M
altstadt rhein
1430328 1430328 | 31-45w
Ich weiß jetzt nicht wo das genau war, da waren Wiesen und da ist ein Fluss, oder der Rhein.
R
$INDEX1 PARALLEL1A^* ODER1* RHEIN1 UNGEFÄHR1^
L
M
stimmt fluss oder rhein
1246681 1246681 | 61+m
Man sieht den Rhein vor sich, ach nein, den Neckar.
R
RHEIN1* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ NECKAR1*
L
M
rhein neckar
1211515 1211515 | 61+m
Früher gab es bei dem Bach eine Weide, eine Kuh- und eine Schafweide, und außerdem konnte man über den Rhein schwimmen.
R
SCHAF-$KANDIDAT-STU63^ BEREICH1D^* ÜBER1 RHEIN1* $GEST-OFF1^
L
M
schafweide über rhein
1211515 1211515 | 61+m
Ach nein, das war am Rhein.
R
$GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ $GEST-ABWINKEN1^* RHEIN1* SPRINGEN2^
L
M
[MG] rhein rhein
1430328 1430328 | 31-45w
Dort gibt es die Altstadt am Rhein.
R
ALT8B STADT2 AUCH3A* RHEIN1* NAHE1B* BEREICH1A^*
L
M
altstadt auch rhein
1246681 1246681 | 46-60m
Und vor allem das Rhein-Gebiet/
R
L
VOR-ALLEM1B* RHEIN1* GEBIET1*
M
vor allem rheingebiet
1246681 1246681 | 46-60m
Und im Rhein soll der Nibelungenschatz versunken sein.
R
GEBEN1A^*
L
UND5* IN1 RHEIN1* SOLL1 $ALPHA1:N-N-N
M
und im rhein soll nibelungenschatz
1246681 1246681 | 46-60m
Friesenheim, Oppau, Oggersheim und Rheingönheim wurden angeschlossen.
R
$LIST1:3of3d $NAME $LIST1:4of4d RHEIN1* BEREICH1A* ZUSAMMEN7
L
SCHLUCKEN1*
M
oggersheim rheingönheim [MG] verschluckt