nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1246329 fra12 | 61+m
Ja, es wurden von den Bombern Phosphorbomben gezündet, damit man unten was sehen konnte.
r $INDEX1 HELL2 $INDEX1 QUELLE-STRAHLEN1^ HELL3* KANN1 SEHEN1
l
m hell von der bombe hell kann sehen
1430328 koe15 | 31-45f
Das sind die alten Kohlebergwerke.
r BEDEUTUNG1* $ALPHA1:K QUELLE-STRAHLEN1^* HOBEL1A^* UNTEN1^
l
m bedeutet ko{hle} ko{hle} kohle [MG]
1179868 hb06 | 31-45f
Als wir dort ankamen, schien die Sonne.
r DORTHIN-GEHEN1* QUELLE-STRAHLEN1^*
l
m [MG]
1430328 koe15 | 31-45f
Man hat die Zeche renoviert und Ausstellungen von Bildern mit alten Kohlearbeitern und ihren schwarzen Gesichtern und den alten Häusern von früher von dort gemacht.
r DANN1A BILD4* VERGANGENHEIT1^* QUELLE-STRAHLEN1^* GESICHT1* $PROD $PROD
l
m bild schwarz [MG]
1177275 hh03 | 46-60m
Geräusche und Musik sind verboten.
r VERBOTEN1*
l GERÄUSCH1* QUELLE-STRAHLEN1^*
m geräusch musik verboten
1177054 hh02 | 31-45f
Man müsste wie bei einem Hologramm das Bild vergrößern können.
r UM2A* $INIT-GERADE1^* $PROD QUELLE-STRAHLEN1^* BILD1
l
m um hologramm [MG] [MG]
1180556 hb02 | 46-60f
Die Sparbirnen können sich nicht bewegen, denn wenn man sie anschaltet, geben sie zuerst nur ganz wenig Licht ab, weißt du?
r KANN1* $INDEX1* SPAREN2* QUELLE-STRAHLEN1^* WISSEN2A DU1* $PROD
l
m [MG] spar weißt du [MG]
1180556 hb02 | 46-60f
Ich verstehe. Wenn man das Licht anschaltet, ist das Licht zuerst noch ganz schwach und geht dann erst allmählich ganz an.
r VERSTEHEN1 ANFANG1A ANSCHALTEN1* QUELLE-STRAHLEN1^*
l
m [MG] anfang
1210208 mue05 | 46-60m
Aus dem Fernsehen.
r KANN1 DURCH2A QUELLE-STRAHLEN1^* $GEST-OFF1^*
l
m durch fernsehen
1248862 goe07 | 18-30f
Das alles haben wir fertig gefilmt und dann zusammengeschnitten für die PowerPoint-Präsentation am Infostand.
r FILM1* ABSCHNITT2A^* FÜR1 QUELLE-STRAHLEN1^* WENN1A INFORMATION2B STEHEN1
l
m film [MG] für powerpoint infostand
1248862 goe07 | 18-30f
So dass sich Leute das ansehen, sich informieren und Fragen stellen konnten.
r QUELLE-STRAHLEN1^* ES-GIBT3 SEHEN-AUF1* KOMISCH-MERKWÜRDIG1*
l
m gibt [MG] [MG]
1180556 hb02 | 46-60f
Wie soll das dann mit den Lichtanlagen gehen?
r QUELLE-STRAHLEN1^* WIE-FRAGE2
l
m quell wie
1431222 koe19 | 31-45f
Bei den Kulturtagen in München wurde auch mehr mit Medien gearbeitet.
r AUCH1A MEDIEN3 TECHNIK1* QUELLE-STRAHLEN1^* SEHR7
l
m auch medien technik [MG]
1210208 mue05 | 46-60m
Ja, durchs Fernsehen.
r QUELLE-STRAHLEN1^*
l
m fernsehen
1210208 mue05 | 46-60m
Ich schalte immer die Tagesschau ein, schaue die Nachrichten und lese die Untertitel.
r IMMER4A* QUELLE-STRAHLEN1^* ICH1 FERNBEDIENUNG1 NACHRICHT1
l
m immer tagesschau
1248862 goe07 | 18-30f
Dort bereiteten wir alles vor, richteten die Plakate und den Beamer her.
r $INDEX1 WAND3 VORBEREITUNG2* QUELLE-STRAHLEN1^* POSTER1^ QUELLE-STRAHLEN1^* VORBEREITUNG2*
l
m vorbereiten kleben film vor{bereiten}
1248862 goe07 | 18-30f
Dort bereiteten wir alles vor, richteten die Plakate und den Beamer her.
r VORBEREITUNG2* QUELLE-STRAHLEN1^* POSTER1^ QUELLE-STRAHLEN1^* VORBEREITUNG2* GUT1*
l
m vorbereiten kleben film vor{bereiten} stimmt
1430328 koe15 | 31-45m
Das Flutlicht war sehr schwach.
r QUELLE-STRAHLEN1^* SCHWACH4 QUELLE-STRAHLEN1^*
l
m flutlicht [MG] flut{licht}
1430328 koe15 | 31-45m
Das Flutlicht war sehr schwach.
r QUELLE-STRAHLEN1^* SCHWACH4 QUELLE-STRAHLEN1^*
l
m flutlicht [MG] flut{licht}
1428907-… koe09 | 18-30f
Ich fand die Effekte im Film nicht so toll und deutsche Filme mag ich auch nicht so gerne.
r SCHNEIDEN-SCHERE1^* WER2* QUELLE-STRAHLEN1^* $GEST^ PERFEKT4 DEUTSCH1
l
m [MG] wer [MG] [MG] deutsch
1430396 koe16 | 46-60m
Abends, wenn das Licht schon aus war, haben wir uns bei Kerzenlicht unterhalten.
r ABEND2 ABEND2* ZÜNDEN1A^* QUELLE-STRAHLEN1^* GEBÄRDEN1E* $GEST-OFF1^*
l
m abe{nd} a{bend} [MG]
1431428 koe20 | 31-45f
Es wurde auch etwas auf eine Leinwand projiziert.
r QUELLE-STRAHLEN1^* VORKOMMEN1^*
l
m
1177918 sh05 | 61+m
Heute ist auch viel mehr Begeisterung da, Fußball ist weltweit spannend.
r BISSCHEN2A LAUT2B^* MASSE-PERSON-PASSIV1^ QUELLE-STRAHLEN1^* WELT1* FALL1^
l
m b{isschen} [MG] spannung welt spannung
1292125 mst13 | 46-60m
Die Kamera nahm den Abschnitt auf und man wartete, bis dort jemand Schritt für Schritt ausstieg.
r ABER1* $PROD $INDEX1* QUELLE-STRAHLEN1^* WARTEN1C* $PROD
l
m warten komm komm komm
1248862 goe07 | 18-30f
Dieses Interview wurde aufgezeichnet und beim Theaterfestival an die Wand projiziert.
r FERTIG2* FILM3* DANN1A* QUELLE-STRAHLEN1^*
l
m fertig film dann [MG]
1584855 lei13 | 46-60m
Aber kurz bevor wir da waren, leuchtete vorne im Trabant die rote Lampe. Ich habe mich richtig erschrocken.
r PLÖTZLICH4* $ORG-TRABANT2* ROT1A* QUELLE-STRAHLEN1^* ICH2* AUTO-FAHREN2*
l
m [MG] trabant rot
1584855 lei13 | 46-60m
Wir waren bald an der Grenze und dann leuchtete die Lampe rot.
r GENAU4 GRENZE1B* BALD7 QUELLE-STRAHLEN1^* AUTO-FAHREN2*
l
m [MG] bald rot
1584855 lei13 | 46-60m
Wir freuten uns schon sehr darauf, das Geld zu holen und dann leuchtete diese rote Lampe.
r GELD1A HOLEN2* ENTTÄUSCHT3* QUELLE-STRAHLEN1^* ICH2
l
m geld holen rot
1431690 koe22 | 31-45m
Die Häuser waren noch beleuchtet.
r QUELLE-STRAHLEN1^* HEIM1B $PROD NOCH4B
l
m heim beleuchtung noch
1414503 ber05 | 61+f
Dort hat man erzählt, wie das mit dem Alarm und dem Notruf funktioniert und so.
r PASSIERT4* PASSIERT1* $INDEX1* QUELLE-STRAHLEN1^* $GEST-OFF1^* ANRUFEN1* ICH2*
l
m passiert [MG] anrufen
1177918 sh05 | 61+m
Sie war zunächst 200, 300 Kilometer entfernt, bis die Welle an Land schließlich alles überschwemmte.
r $NUM-HUNDERTER1:2 $NUM-HUNDERTER1:3d BEWEGUNG-OBJEKT2^ QUELLE-STRAHLEN1^*
l
m zweihundert dreihundert kilometer
1584855 lei13 | 46-60m
Er hat mein Auto begutachtet und meinte, dass das Abschleppen zu einer Werkstatt teuer werden würde.
r $GEST^* $INDEX1* QUELLE-STRAHLEN1^* $GEST^* ABSCHLEPPEN1* AUSSEN2^
l
m [MG] rot ab{schleppen} aber
1247205 fra16 | 46-60f
Trotzdem hätte das Rücklicht rot reflektieren müssen.
r TROTZDEM1* ROT1A $INDEX1
l QUELLE-STRAHLEN1^*
m trotzdem rot
1431277-… koe20 | 31-45f
Bei Skype bin ich nicht sicher, aber bei ooVoo, weiß ich, kann man sich austauschen.
r ICH1 WISSEN2B QUELLE-STRAHLEN1^* $ORAL^ ICH1 $ORG-OOVOO3
l
m ich weiß nich{t} skype aber oovoo
1431277-… koe20 | 31-45m
ich gebärde Skype so wobei die anderen Gehörlosen Skype so gebärden. ooVoo wird nämlich so gebärdet. Aber ich gebärde Skype so.
r QUELLE-STRAHLEN1^* QUELLE-STRAHLEN1^* HÖREN1A^* ICH2*
l
m skype skype
1431277-… koe20 | 31-45m
ich gebärde Skype so wobei die anderen Gehörlosen Skype so gebärden. ooVoo wird nämlich so gebärdet. Aber ich gebärde Skype so.
r QUELLE-STRAHLEN1^* QUELLE-STRAHLEN1^* HÖREN1A^* ICH2* $ORG-SKYPE4
l
m skype skype skype
1431277-… koe20 | 31-45f
Bei Skype bin ich nicht sicher, aber bei ooVoo, weiß ich, kann man sich austauschen.
r WISSEN2B KANN1 AUSTAUSCHEN-KOMMUNIKATION3 QUELLE-STRAHLEN1^*
l
m weiß kann
1431277-… koe20 | 31-45m
ich gebärde Skype so wobei die anderen Gehörlosen Skype so gebärden. ooVoo wird nämlich so gebärdet. Aber ich gebärde Skype so.
r MEDIEN2^ $GEST-OFF1^ $ORG-OOVOO3* QUELLE-STRAHLEN1^*
l
m … oovoo skype
1583882 lei08 | 46-60f
Da geht dann sofort ein Fenster auf.
r FAST2^* QUELLE-STRAHLEN1^*
l
m gleich
1289910 mst03 | 18-30f
Diese Farben sind der Wahnsinn.
r FARBE1A* QUELLE-STRAHLEN1^* SEHR6
l
m farbe [MG]
1291636 mst11 | 61+m
Da ist doch auch eine Brandbombe eingeschlagen und dann stand die Kirche in Flammen.
r QUELLE-STRAHLEN1^* QUELLE-STRAHLEN1^* WERFEN1^ $PROD
l
m glüh glühbombe [MG]
1291636 mst11 | 61+m
Da ist doch auch eine Brandbombe eingeschlagen und dann stand die Kirche in Flammen.
r QUELLE-STRAHLEN1^* QUELLE-STRAHLEN1^* WERFEN1^ $PROD FLAMME1B*
l
m glüh glühbombe [MG] flamm flamme
1180556 hb02 | 46-60f
Das ist für den Umweltschutz, wegen der Abgase.
r UMWELT1 SCHUTZ1A UMWELT1 QUELLE-STRAHLEN1^* SCHUTZ1A $GEST-OFF1^*
l
m umweltschutz umwelt schutz
1291636 mst11 | 61+m
Da ist eine Brandbombe eingeschlagen und hat das alles in Flammen gesetzt.
r $INDEX1* WIEDER1A^ $PROD QUELLE-STRAHLEN1^* BOMBE2* FEUER1B*
l
m glühbombe feuer feuer
1584855 lei13 | 46-60m
Und kaum hatten wir die Grenze hinter uns gelassen, ging wieder die rote Lampe an. „Ach, stimmt“, dachte ich, „das hatte der Mechaniker gesagt.“
r $PROD STEUERN-LENKRAD1^* DANN1A QUELLE-STRAHLEN1^* STIMMT1A BESCHEID1A* QUELLE-STRAHLEN1^*
l
m rot ach stimmt rot
1584855 lei13 | 46-60m
Und kaum hatten wir die Grenze hinter uns gelassen, ging wieder die rote Lampe an. „Ach, stimmt“, dachte ich, „das hatte der Mechaniker gesagt.“
r QUELLE-STRAHLEN1^* STIMMT1A BESCHEID1A* QUELLE-STRAHLEN1^*
l
m rot ach stimmt rot
1289462 mst01 | 46-60f
Dass wir so extrem ausgeleuchtet werden, das brauchen wir nicht.
r INTENSIV5* QUELLE-STRAHLEN1^* BRAUCHEN1*
l
m [MG] brauch
1584855 lei13 | 46-60m
Morgens um fünf bin ich von den Lichtern der vorbeifahrenden Autos geweckt worden.
r FRÜH2A* $NUM-EINER1A:5 $PROD QUELLE-STRAHLEN1^* $PROD $PROD ICH2
l
m früh fünf uhr auto lampe [MG] [MG]
1430328 koe15 | 31-45f
Bei der Kulturzeche gibt es Aufzüge und eine Art Rolltreppe.
r BEISPIEL1^ KULTUR1A $ALPHA1:Z QUELLE-STRAHLEN1^* FRÜHER1* HAUS1B^*
l $PROD
m [MG] kulturzeche kohle frü{her} [MG]
Mund: lampe
Übersetzungsäquivalent: Lampe
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1250270 mvp04 | 46-60f
Bitte reparier mir die Lampe da, schau mal.“
r BITTE2 REPARIEREN1 LAMPE1A DRÜCKEN-MIT-DAUMEN3^ $INDEX2*
l SEHEN1
m bitte reparatur lampe schau mal
1433543 mue07 | 18-30m
Es sind auch Lichterketten aufgehängt und es gibt Laternen, die für Licht sorgen.
r LAMPE1A $PROD LICHT1 SÄULE1*
l
m lampe laterne
1433543 mue07 | 18-30m
Es sind auch Lichterketten aufgehängt und es gibt Laternen, die für Licht sorgen.
r LICHT1 SÄULE1* GLÜHBIRNE1^* LAMPE1A STELLEN1A* $ORAL^
l
m laterne lampe stimmt
1431896 sh08 | 46-60m
Ich war also unterwegs und mir fiel eine Straßenlaterne auf, da ging mir das Herz auf.
r MOTORRAD1B ERBLICKEN1 LAMPE1A $PROD ICH1 ANSCHAUEN3*
l
m [MG] lampe
1248862 goe07 | 18-30f
Auch wegen den Lampen im Haus musste ich meine Augen zukneifen.
r HAUS1A REIN-HINEIN2 LAMPE1A $PROD
l
m haus im lampe [MG]
1582642 lei03 | 18-30m
Sie öffnet die Tür und betätigt den Lichtschalter. Die Lampe in der Kammer flackert nur.
r $INDEX1 ÖFFNEN1B LAMPE1A*
l ANSCHALTEN2*
m [MG]
1187154 nue06 | 31-45f
Sie öffnet die Tür zum Abstellraum, in dem die Glühbirne nicht mehr richtig funktioniert.
r RAUM1B TÜR-AUF2 SCHAUEN1* LAMPE1A* $PROD
l
m … [MG] [MG]
1250270 mvp04 | 46-60f
Der Mann blickt rüber. Er will kontrollieren, ob die Lampe auch repariert wurde, und bedient den Schalter.
r MANN10* SEHEN-AUF3 KONTROLLE1 LAMPE1A* AUCH1A* DRÜCKEN-MIT-DAUMEN3^
l
m mann sehen lampe auch
1582642 lei03 | 18-30m
Er geht zur Kammer und knipst das Licht an, es funktioniert einwandfrei.
r ÖFFNEN1B LAMPE1A*
l ANSCHALTEN2 GUT2*
m
1180556 hb02 | 46-60f
Die Lampe ist da draufgeschraubt.
r LAMPE1A* DREHEN1B^* DREHEN1B^* SPITZ-OBEN2A^*
l
m lampe
1180556 hb02 | 46-60f
Ich habe auch so eine schmale, digitale Uhr, aber mit der Lampe darüber.
r ICH1 SCHMAL1A^ $PROD LAMPE1A* ICH2
l
m ich auch lampe
1180556 hb02 | 46-60f
Die Lampe ist da draufgeschraubt.
r DREHEN1B^* DREHEN1B^* SPITZ-OBEN2A^* LAMPE1A*
l
m lampe
1180556 hb02 | 46-60f
Ja, eine Stehlampe.
r JA2 STEHEN1 LAMPE1A*
l
m stehlampe
1187154 nue06 | 31-45f
Er öffnet die Tür und sieht, dass das Licht einwandfrei funktioniert.
r TÜR-AUF2 DRÜCKEN-MIT-DAUMEN3 LAMPE1A* $GEST-NM^
l
m [MG]
1180556 hb02 | 46-60f
Wenn es in Zukunft die normalen Birnen nicht mehr gibt, kann man sie für die Stehlampen an Lichtblitzanlagen für Gehörlose nicht mehr benutzen.
r GLÜHBIRNE1 NICHT-MEHR1A STEHEN1 LAMPE1A* FÜR1* UHR1* LAMPE1B*
l
m birne nicht mehr stehlampe für uhr lampe
1212402 fra06 | 31-45f
Mit Kerzen, nein mit Lampen, Kerzen sind doch gefährlich.
r KERZE2A* LAMPE1A* MIT1A* KERZE2A NEIN1B
l
m lampe mit kerze
1212402 fra06 | 31-45f
Er wurde mit Lampen geschmückt.
r LAMPE1A* $PROD $GEST-KEIN-PROBLEM1^*
l
m lampe
1211082-… stu01 | 46-60f
Das sah aus wie kleine Lampen.
r $PROD WIE-VERGLEICH3A* LAMPE1A*
l
m wie lampen
1177702 hh04 | 46-60m
Natürlich spare ich auch mit Licht etc.
r SOLL1 SPAREN3 LAMPE1A* NEIN3B^*
l
m soll sparlampe
1291243 mst09 | 31-45f
Vielleicht sollte ich zusätzlich mit einer Lampe ausleuchten, wenn ich knipse.
r $PROD ICH1* LAMPE1A* $PROD $PROD $PROD
l FOTO1*
m [MG] lampe
1289462 mst01 | 46-60f
Zum Beispiel hier die Lampen, die hier hängen.
r BEISPIEL1* LAMPE1A* $INDEX1* LAMPE1A*
l
m beispiel lampen
1289462 mst01 | 46-60f
Zum Beispiel hier die Lampen, die hier hängen.
r BEISPIEL1* LAMPE1A* $INDEX1* LAMPE1A*
l
m beispiel lampen
1584545 lei11 | 18-30f
Alles ist dekoriert mit diesen Nussknackern, Weihnachtskugeln und Lichterkerzen.
r BALL4* KABEL2* LAMPE1A* HAUS1B* LAMPE1A* $GEST-OFF1^*
l $GEST-OFF1^*
m ball kabellampe haus lampe lampe lampe
1584545 lei11 | 18-30f
Alles ist dekoriert mit diesen Nussknackern, Weihnachtskugeln und Lichterkerzen.
r KABEL2* LAMPE1A* HAUS1B* LAMPE1A* $GEST-OFF1^*
l
m kabellampe haus lampe lampe lampe
Mund: licht
Übersetzungsäquivalente: beleuchten; Belichtung (Beleuchtung); Licht
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1181027 hb04 | 18-30f
Die Gruppe von „Nordlicht“ [Hamburger Gehörlosen Jugendclub] war mit einem Bus angereist.
r NORD1B* LICHT1 GRUPPE1A* AUCH1A
l $INDEX1
m nordlicht gruppe auch
1428038 koe05 | 46-60m
Der Schatten fällt auf die eine Seite der Rakete, und man sieht, dass etwas nicht stimmen kann, weil die Sonne dem Schatten gegenüber liegt und der Schatten somit falsch fällt.
r $INDEX1 KAMERA1* SCHLEIER1^ $PROD STIMMT1A*
l LICHT1 SCHATTEN1
m schatten stimmt nicht
1248505 goe06 | 31-45f
Das muss dunkel sein, damit die Farbe bleibt.
r DUNKEL1* $INDEX1* LICHT1 KLEIDUNG1A^ HELL2 NICHT3A*
l
m dunkel licht farbe hell nicht
1428038 koe05 | 46-60m
Die Perspektive, die man auf den Bildern sehen konnte, zeigt deutlich, dass es eine Fälschung ist, weil es von oben gefilmt wurde.
r $INDEX1 WENN1A $PROD LICHT1 BOGEN3A^* $PROD
l $PROD
m licht [MG]
1429709-… koe12 | 46-60f
Es war sauber und richtig hell.
r SAUBER1 RICHTIG1B* HELL1
l LICHT1
m sauber hell
1249131-… goe09 | 46-60f
Das Licht ging an.
r LICHT1
l
m [MG]
1181455 stu08 | 61+f
Ich freue mich immer, wenn ich bis in die Stadt laufe, durch die Lichtentaler Allee.
r STADT2 $GEST^ PARALLEL1B^ ALLEE1* ALLEE1*
l DORTHIN1^* LICHT1
m hin stadt lichtentaler allee allee
1433543 mue07 | 18-30m
Es sind auch Lichterketten aufgehängt und es gibt Laternen, die für Licht sorgen.
r LAMPE1A $PROD LICHT1 SÄULE1* GLÜHBIRNE1^* LAMPE1A
l
m lampe laterne lampe
1177702 hh04 | 46-60m
Auch vom Licht her!
r AUCH3A* LICHT1*
l
m auch licht licht
1250646 mvp05 | 61+m
Ich bin dann nach Hause gegangen, habe mich hingesetzt und plötzlich hat es geklingelt.
r SITZEN5 $PROD
l KLINGELN-TÜR1* LICHT1*
m
1247205 fra16 | 31-45f
Es war dunkel und im Haus war das Licht ausgeschaltet.
r DUNKEL2 $INDEX1 LICHT1*
l
m dunk{el} licht
1289793 mst02 | 18-30f
Mit Autos und Lichthupen.
r AUTO1 LICHT1* MASSE-PERSON-AKTIV2*
l
m autos
1180339-… hb01 | 31-45m
Das ist eine typische Open Air-Veranstaltung, zwischen Freimarkt und Osterwiese, mit tollen Lichteffekten.
r MUSIK1 DRAUSSEN1 ÖFFENTLICH1B LICHT1* ORGANISIEREN2A
l
m musik drauß öffen{tlich} licht organ{isieren}
1427725 koe03 | 18-30m
Besonders die Augen wurden geschminkt, mit langen Linien nach außen.
r AUGE1* LICHT1* AUGE-ZU2^* AUSWIRKUNG1^* $PROD
l
m auge
1179224 hh08 | 46-60f
Abends kann man an die Führung durch die Speicherstadt direkt die Hafen City anknüpfen.
r KOMMEN1* ABEND2 LICHT1* SAMMELN1^ STADT2 VERBINDUNG2
l
m abend licht speicherstadt anschließend
1183203 stu15 | 61+f
Manchmal ist da auch ein Lichtflackern am Ohr, dann sagt der CI-Träger, dass die Batterie leer ist, das ist lustig.
r DAZWISCHEN-GEHEN1B* AUCH1A* $PROD LICHT1* SAGEN1* $INDEX1 MASS-VERTIKAL-KLEINER1^*
l
m manchmal auch ?? licht licht sagt batterie aus
1183203 stu15 | 61+f
Plötzlich stutzte ich, da war ein Lichtflackern.
r $GEST-NM^ LICHT1*
l
m licht licht
1183203 stu15 | 61+f
Mein Nachbar machte ihn auf das Lichtflackern aufmerksam und er fummelte kurz am Gerät am Ohr und sagte dann, die Batterie wäre leer.
r $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ $INDEX1 LICHT1* WAS1B* $GEST-NM^
l $PROD
m [MG] licht was
1247205 fra16 | 46-60f
Aber das Rücklicht des anderen Autos hättest du doch sehen müssen?
r $ORAL^ LICHT1* SEHEN-AUF1* $INDEX1 $PROD
l
m aber licht muss schau
1246329 fra12 | 61+m
Dann wurde es an den Wänden langsam etwas hell, durch Phosphor, so ähnlich wie bei den leuchtenden Uhren.
r SCHMIEREN2B^* WIE-VERGLEICH1A* UHR1 LICHT1* UHR1 $PROD
l
m phosphor wie uhr [MG] phosphor hell
1430396 koe16 | 46-60f
… wie das Licht der Sonne auf die Pflanze wirkt und was dort für ein Kreislauf abläuft, wie die Farbe entsteht.
r WIE1A* $$EXTRA-LING-MAN^ LICHT1* $INDEX1 LICHT1* LICHT1*
l SONNE1A* $$EXTRA-LING-MAN^* $$EXTRA-LING-MAN^* BEHÄLTER5A^*
m wie sonnlicht licht
1430396 koe16 | 46-60f
… wie das Licht der Sonne auf die Pflanze wirkt und was dort für ein Kreislauf abläuft, wie die Farbe entsteht.
r $$EXTRA-LING-MAN^ LICHT1* $INDEX1 LICHT1* LICHT1* $PROD VERLAUF1*
l $$EXTRA-LING-MAN^* $$EXTRA-LING-MAN^* BEHÄLTER5A^*
m … licht [MG]
1430396 koe16 | 46-60f
… wie das Licht der Sonne auf die Pflanze wirkt und was dort für ein Kreislauf abläuft, wie die Farbe entsteht.
r LICHT1* $INDEX1 LICHT1* LICHT1* $PROD VERLAUF1* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
l $$EXTRA-LING-MAN^* $$EXTRA-LING-MAN^* BEHÄLTER5A^*
m … licht [MG]
1430396 koe16 | 46-60f
Das bedeutet, dass die Pflanze durch das Licht genährt wird.
r DURCH2A* DURCH2A* LICHT1* $INDEX1 KANN2B* $ORAL^
l BEHÄLTER5A^*
m durch licht kann
1430396 koe16 | 46-60f
Sie nimmt von unten Wasser und von oben Licht auf.
r $INDEX1 HOLEN1A^* LICHT1*
l
m wasser licht
Mund: sommer
Übersetzungsäquivalent: Sommer
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1205568 mue10 | 61+m
Ich konnte es nicht erwarten, bis ich Ferien hatte. Damals fuhr man nur Weihnachten, Ostern und im Sommer heim.
r WEIHNACHTEN4B* OSTERN1B* SOMMER8B HEIM6*
l $NUM-EINER1A:2d $NUM-EINER1A:3d $NUM-EINER1A:3d
m weihnachten ostern sommer heim
1250059 mvp03 | 18-30f
In den nächsten Sommerferien besuchte ich meine Tante, die vorher aus der DDR geflohen war.
r NÄCHSTE1 SOMMER8B FERIEN2 DORTHIN-GEHEN2* ICH1
l
m nächste sommerferien
1205168 mue08 | 18-30f
Ein- oder zweimal, ich glaube es war einmal, war ich im Gehörlosenzentrum, wo auch gerade das Sommerfest stattgefunden hat.
r $NUM-EINER1A:1d WAR1 VERKNÜPFEN1B^ SOMMER8B FEST-FEIER1A* ZUSAMMENHANG1A^
l
m einmal war sommerfest
1433543 mue07 | 31-45m
Im Sommer würde ich nicht empfehlen hinzufahren.
r $GEST-ÜBERLEGEN1^
l FÜR1 SOMMER8B EMPFEHLEN1B DORT1
m für sommer empfohl dort
1433543 mue07 | 31-45m
Das ist im Sommer so, ich würde empfehlen, im Frühjahr oder noch besser im Herbst hinzufahren.
r
l SOMMER8B MEISTENS1A $INDEX1 EMPFEHLEN1B*
m sommer empfohl
1178364 sh07 | 46-60f
Beim Sommerfest war ich schon regelmäßig dabei.
r SOMMER8B FEST-FEIER1A* DABEI1A $GEST^
l
m sommerfest dabei
1433543 mue07 | 31-45m
Was ist denn gleich immer im Sommer noch?
r UND2A* ZWISCHEN1B^* WO1B*
l $INDEX1 ZWISCHEN1B^* SOMMER8B
m und zwisch sommer wo
2935384-… mue10 | 61+m
Die Sommerferien waren lang.
r SOMMER8B FREI1^ $GEST-OFF1^ MUSS1A^
l
m sommerferien
1205821 mue11 | 31-45f
Als ich damals die Gehörlosenschule in Laim besuchte, ließ man immer zum Sommerfest Luftballons mit Namensschildern steigen.
r FEST-FEIER1D* TYPISCH1* KENNEN1A SOMMER8B FEST-FEIER1D LUFTBALLON3 MIT1A*
l
m typ kennen sommerfest luftballon mit
2935384-… mue10 | 61+m
Ausgerechnet als die Sommerferien begonnen, ertrank er in der Mindel.
r $LIST1:2of2d* LOS-START2 FREI1^* SOMMER8B FREI1^ IN1* WEG-VERLAUF2^
l
m los sommerferien im mind{el}
2935384-… mue10 | 61+m
Ich hatte Sommerferien und kam heim.
r ICH1 JETZT2 SOMMER8B FREI1^ ICH2 HEIM6
l
m jetzt sommerferien heim
1209309-… nue07 | 31-45m
Bald ist ja wieder Volksfest, im Sommer.
r VOLKSFEST-$KANDIDAT-NUE38^ VON-BIS1^*
l DANACH1A^* SOMMER8B* KOMMEND-BALD1A*
m [MG] volksfest sommer
1584545 lei11 | 31-45f
Früher war der Zoo im Winter meistens zu und im Sommer offen, oder eben vom Frühjahr bis zum Herbst.
r WINTER1 MEISTENS1B ZU1B* SOMMER8B* ÖFFNEN3 FRÜHLING1B BIS1
l
m winter meist zu sommer auf frühjahr bis
1582654 lei03 | 18-30m
Dann kamen die Sommerferien.
r FERIEN1
l PLÖTZLICH4* SOMMER8B*
m [MG] sommerferien
1210825 mue13 | 46-60m
Im Sommer hatte ich einen schönen Blick auf den Park, das war sehr hübsch.
r WAHR1 SAGEN1^* SOMMER8B* FLACH1^* FLACH1^* NEUGIERIG1*
l
m sommerpark neugier
Mund: sonne
Übersetzungsäquivalente: scheinen (Sonne); Sonne; Sonnenschein
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1247205 fra16 | 31-45f
Ich war baff: Ich sah seine extrem weißen Zähne, sie strahlten wie die Sonne.
r GROSSMAUL1^* SEHR6* WIE-VERGLEICH3A* SONNE1B GROSSMAUL1^* SEHR6^
l
m weiß [MG] wie sonne schön
1212416 fra06 | 31-45f
Gunter selbst liebte Sonnenblumen.
r $INDEX1 ETWAS-LIEBEN1 PFLANZE1^* SONNE1B BLUME3A ETWAS-LIEBEN1 $INDEX1
l
m sonnen sonnenblume
1212416 fra06 | 31-45f
Es war interessant, dass Gunters Lieblingsblumen Sonnenblumen waren.
r ICH1 KLAR1B* SEIN-IHR1 SONNE1B BLUME3A ETWAS-LIEBEN1 $INDEX1
l
m sonnenblume
1249951 mvp02 | 31-45f
Wenn ich sehe, dass es am nächsten Tag regnen soll, werde ich ganz lustlos und dann scheint doch die Sonne.
r $INDEX1 SCHÖN5* WETTER2 SONNE1B $GEST-OFF1^
l
m schön wetter sonne
1177918 sh05 | 61+m
Das hatte eine höhere Kraft als die Sonne.
r KRAFT2B ALS4 SONNE1B*
l
m kraft als sonne
1177918 sh05 | 61+m
Die Sonne hat eine Temperatur von zum Beispiel 5000 Grad.
r SONNE1B* SELBST1A* UNTERSCHIED1A^ BEISPIEL1
l $INDEX1
m sonne selbst temperatur
1428038 koe05 | 46-60m
Man sieht die Krümmung des Mondes, was eigentlich gar nicht sein dürfte, eigentlich müsste man mehr von der Mondlandschaft sehen.
r SONNE1B* $PROD MOND1B* BOGEN3A^*
l
m sonne mond [MG]
1177702 hh04 | 46-60m
Wenn dann die Sonne dort untergeht, hat man vom Balkon aus einen wirklich schönen Blick.
r $INDEX1* BALKON1* SONNENUNTERGANG2* SONNE1B* SONNENUNTERGANG2* SCHÖN1A ÜBERBLICK2A
l
m balkon sonne schön überblick
1249280-… goe09 | 46-60f
Auch vor der Sonne muss man sie schützen.
r AUCH3A BISSCHEN1B* SONNE1B* SCHUTZ1A AUCH3A BISSCHEN1B
l
m auch bisschen sonne schützen auch bis{schen}
Mund: sonne
Übersetzungsäquivalente: scheinen (Sonne); Sonne; Sonnenschein
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1178147 sh06 | 46-60f
Die Sonne schien und es war von Beginn der Demo an bis zum Ende schön.
r AB11 LOS-START1* MASSE-PERSON-AKTIV2* SONNE1A $PROD BIS1* ZIEL4
l
m ab los sonne bis ziel
1420216 ber14 | 18-30m
Wenn es eine frische Brise gab, war es angenehmer.
r
l LUFT1* SCHÖN5 SONNE1A $GEST-OFF1^*
m luft schö{n} heiß
1427725 koe03 | 18-30m
Das benutzten sie als Schutz vor der Sonne.
r $INDEX1 SCHUTZ1A* VOR-ZEIT2* SONNE1A $GEST-OFF1^
l
m schutz vor sonne
1249951 mvp02 | 31-45f
Endlich kommt die Sonne und es wird wärmer.
r ENDLICH4* KOMMEN-AUFFORDERN1* SONNE1A WARM1B
l
m endlich kommt sonne warm
1427725 koe03 | 18-30m
Und Make-up oder Creme gab es, damit die Haut durch die Sonne nicht verbrannte, als Schutz.
r EINREIBEN1^ CREME1* DURCH2A SONNE1A BRENNEN1A* NICHT3B* SCHUTZ1A
l
m [MG] creme durch sonne verbrannt schutz
1290581 mst06 | 31-45m
Im hellen Licht hatte man es gar nicht gesehen.
r WARUM1 SONNE1A HELL2 ICH1 SEHEN1*
l
m warum hell ich habe nicht gesehen
1184145 nue01 | 61+m
Weil es Berge gibt und vom Süden aus scheint die Sonne darauf.
r ANDERS1 STEIL1 SÜDEN1A SONNE1A $PROD
l
m weil berg süd sonne [MG]
1428038 koe05 | 46-60f
Vielleicht leben irgendwann mal Menschen auf der Sonne oder auf dem Mond.
r $GEST-OFF1^ SPÄTER3 $INDEX1 SONNE1A RUND-KUGEL1^ LEBEN1C* MENSCH2*
l
m vielleicht später sonne mond leben menschen
1289462 mst01 | 46-60m
Das wäre dann wie eine künstliche Sonne, die auf uns strahlen würde.
r $INDEX1* KÜNSTLICH5* STRAHLUNG2* SONNE1A STRAHLUNG2*
l
m wenn künstlich sonne [MG]
1289793 mst02 | 18-30f
Mal scheint die Sonne, mal regnet es.
r REGEN4
l SONNE1A
m [MG] regen
1419931 ber12 | 31-45f
Wenn ich früher in Palermo die Sonne gesehen habe, wusste ich, dass es bis zum Abend heiß bleiben würde.
r SIZILIEN2 $INDEX1 ICH1 SONNE1A FERTIG4* WISSEN2A BIS1
l
m … sonne [MG] weiß bis
1419931 ber12 | 31-45f
Heute in Berlin kann ich nicht sicher sein, ob die Sonne bleibt und ich zum Schwimmen gehen kann oder nicht.
r HEUTE1* SONNE1A KANN1* SCHWIMMEN1 $ORAL^
l
m heute sonne kann schwimmen ob ob
1248862 goe07 | 18-30f
Oder draußen in der Sonne, meine Augen waren zu empfindlich und ich musste sie mit meinen Armen schützen.
r $GEST^ ODER2* DRAUSSEN1 SONNE1A ICH2 SEHEN-AUF1 BANAL1
l
m oder draußen sonne [MG] [MG]
1251308-… mvp08 | 46-60m
Sie musste nur warten, bis die Sonne herauskam, und dann konnte sie loslegen.
r WARTEN3* BIS1 SONNE1A* KOMMEN1 SONNENAUFGANG1* ENDLICH2A
l
m warten bis sonne kommen [MG] endlich
1290581 mst06 | 31-45m
Ich konnte dort hinein, die Sonne genießen und relaxen.
r ICH1 LIEGEN-BEIN1A $GEST-OFF1^ SONNE1A* ICH2* FAN2*
l
m ich [MG] [MG] sonne ich fan
1290581 mst06 | 31-45m
Aber das reichte völlig, die Sonne wäre am wolkenfreien Himmel zu stark gewesen, zu extrem.
r ABER1 GENUG1B* $GEST-ABWINKEN1^* SONNE1A* $INDEX1 NUR2B HIMMEL4*
l
m aber genug sonne blau
1289910 mst03 | 18-30f
Wenn die Sonne mich anstrahlt, spendet sie mir Wärme und schenkt mir irgendwie Glück.
r SONNE1A* STRAHLUNG2* WARM1A GEBEN1*
l
m sonne wärme
1289910 mst03 | 18-30f
Ich brauche die Sonne, ohne kann ich nicht, ich brauche Sonne.
r ICH1 BRAUCHEN1* SONNE1A* OHNE1B ICH1 BRAUCHEN1*
l
m brauche sonne ohne brauche
1289910 mst03 | 18-30f
Ich brauche die Sonne, ohne kann ich nicht, ich brauche Sonne.
r OHNE1B ICH1 BRAUCHEN1* SONNE1A*
l
m ohne brauche sonne
1430396 koe16 | 46-60f
… wie das Licht der Sonne auf die Pflanze wirkt und was dort für ein Kreislauf abläuft, wie die Farbe entsteht.
r WIE1A* $$EXTRA-LING-MAN^ LICHT1* $INDEX1
l SONNE1A* $$EXTRA-LING-MAN^* $$EXTRA-LING-MAN^*
m wie sonnlicht
1289793 mst02 | 18-30f
Meistens scheint die Sonne und es ist warm.
r MEISTENS1B SONNE1A* WARM1C GEHÖREN1^*
l
m meist{ens} sonne warm [MG]
1419931 ber12 | 31-45f
Letzte Woche und vor zwei Wochen habe ich gesehen, dass die Sonne scheint, also ging ich mit meinem Sohn zum Baden.
r $INDEX1* LETZTE5 $NUM-WOCHE-VOR-JETZT1:2 SONNE1A* ICH2 GUT1* SOHN1
l
m letzte woche zwei woch sonn [MG] sohn