nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1212416 1212416 | 31-45w
Gunter selbst liebte Sonnenblumen.
R
$INDEX1 ETWAS-LIEBEN1 PFLANZE1^* SONNE1B BLUME3A ETWAS-LIEBEN1
L
M
sonnen sonnenblume
1210825 1210825 | 46-60m
Ich spürte richtig, wie etwas in mir aufblühte, ich habe mich so wohl gefühlt.
R
PRODUZIEREN2^* BEISPIEL1* WIE-VERGLEICH3B* PFLANZE1^* WOHL1
L
M
beispiel wie ?? wohl
1427810 1427810 | 18-30w
Also, es ist weißer, äh Blumenkohl, Broccoli und Paprika/
R
BLUME3B KOHL1 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1B:2d* UND2A*
L
PFLANZE1^* $ALPHA1:B KUGEL2A^*
M
blumenkohl brokkoli und»
1247835 1247835 | 46-60w
Überall waren Tulpen, die ich mir gerne angeschaut habe.
R
PFLANZE1^* ÜBERALL1* GERN1 SEHEN1
L
M
tulpen [MG] [MG] [MG]
1292458 1292458 | 18-30m
Da kommt die alte Luft raus und ich atme neue ein.
R
ALT8B LUFT1* PFLANZE1^* NEU1A FRESSEN1C^*
L
M
alt luft raus neu rein
1431224 1431224 | 31-45w
Moment, wurden die Audiogramme erst in Neuseeland gemacht, nicht schon vorher?
R
$ORAL^ $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ MOMENT2* PFLANZE1^* $INDEX1 $INDEX1* AUDIOGRAMM1*
L
M
aber neuseeland audiogramm
1181455 1181455 | 61+w
… modernes Wellnessbad mit Kunstpalmen.
R
WELLE1* BADEN1A $PROD PFLANZE1^* BAUM1A^* $PROD
L
M
wellnessbad palme
Mund: blume
Übersetzungsäquivalent: Blume
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1212416 1212416 | 31-45w
Gunter selbst liebte Sonnenblumen.
R
ETWAS-LIEBEN1 PFLANZE1^* SONNE1B BLUME3A ETWAS-LIEBEN1 $INDEX1
L
M
sonnen sonnenblume
1212416 1212416 | 31-45w
Seine Mutter und sein Freund hielten weinend Sonnenblumen.
R
BEIDE2A BEGLEITEN1A WEINEN1A BLUME3A $PROD
L
M
[MG] sonnenblume
1212416 1212416 | 31-45w
Es war interessant, dass Gunters Lieblingsblumen Sonnenblumen waren.
R
KLAR1B* SEIN-IHR1 SONNE1B BLUME3A ETWAS-LIEBEN1 $INDEX1
L
M
sonnenblume
1177702 1177702 | 46-60m
Ich bin ehrenamtlich tätig und habe nur im Wohnzimmer ein paar Blumen, am Fenster und so, mehr nicht.
R
NUR2A $INDEX1* ZIMMER1B BLUME3A* DA1* STELLEN-VON-NACH1A^* FENSTER6*
L
M
nur wohnzimmer blumen da [MG] fenster
1249951 1249951 | 31-45m
Die Blumen blühen bunt.
R
TROTZDEM1 BUNT1 BLUME3A* JA2
L
M
trotzdem bunt
1430592 1430592 | 61+w
Mein Bettnachbar hatte eine Blumenvase neben sich stehen, darin war Wasser.
R
NACHBAR2B $INDEX1 $INDEX1 BLUME3A* BEHÄLTER5A^* ICH1 $PROD
L
M
nachbar da blumenvase [MG]
1249951 1249951 | 31-45w
Es wird endlich bunt.
R
BUNT1 BLUME3A* ENDLICH4*
L
M
bunt endlich
1249951 1249951 | 31-45w
Es kommen nach und nach die Frühblüher raus.
R
LANGSAM1* SCHRITT1 SEHEN1 BLUME3A*
L
M
langsam schritt schritt sehen blume
Mund: frisch
Übersetzungsäquivalent: frisch
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1182062 1182062 | 46-60w
Dann holen sie wieder frische und junge Arbeiter ran.
R
FRISCH2 JUNG1* MIT1A ARBEITEN1
L
M
frisch jung mitarbeiter
1211082-13131933-13230433 1211082-… | 46-60w
Ja, eben, man kann es durch die Kombination auffrischen, stimmt.
R
$GEST^ KOMBINATION1 $GEST^ FRISCH2 STIMMT1A
L
M
eben kombinieren auffrischen stimmt
1187152 1187152 | 31-45w
Wenn die Haare frisch gefärbt sind, sehen sie so grell aus.
R
FRISCH2* FÄRBEN-HAARE1* EXPLOSION1^*
L
M
frisch färben [MG]
1181027 1181027 | 18-30w
Richtig erfrischend.
R
SEHR3* $GEST-OFF1^ FRISCH2*
L
M
sehr auffrischend
1182062 1182062 | 46-60w
Morgens bin ich noch frisch, da fällt es mir leicht zu bummeln.
R
ARBEITEN4^* FRISCH2* LEICHT1
L
MORGEN1B ICH1 ICH1 BUMMELN1*
M
morgen noch frisch leicht
1433543 1433543 | 31-45m
Und es ist frisches, kaltes Wasser.
R
KALT1 FRISCH2* WASSER3B FLACH1^
L
WASSER3B $INDEX1*
M
kalt wasser frisch wasser
1187152 1187152 | 31-45w
Wenn am Sonntag die Hochzeit ist, könntest du am Freitag gehen, dann wäre alles noch frisch.
R
HOCHZEIT2A VOR-ZEITLICH1* FREITAG5* FRISCH2* DU1* $GEST-OFF1^
L
M
sonntag [MG] freitag frisch [MG]
Mund: ∅
Übersetzungsäquivalente: natürlich; Natur
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1247525 1247525 | 61+m
Dabei geht es ja darum, wie viel der Einzelne normal leisten kann.
R
NATUR3A SPORT2 ALS1 SO1A*
L
M
natürlich sport als so
1177860 1177860 | 61+m
Stimmt schon, das ist die Natur.
R
STIMMT1A NATUR3A $GEST-OFF1^
L
M
ja ja natur ja aber
1249741 1249741 | 18-30m
Es gibt Landschaften und Natur.
R
LANDSCHAFT2 NATUR3A BEREICH1A^*
L
M
landschaft natur
1249741 1249741 | 18-30m
In Lewitz gibt es viel Natur und Pferde auf den Weiden.
R
$INDEX1* ES-GIBT4* VIEL5 NATUR3A ZÜGEL4^* $INDEX1 BEREICH1A^
L
M
[MG] gibt viel natur pferd
1247525 1247525 | 61+m
Aber ich finde, dass es dann kein richtiger, natürlicher Sport mehr ist.
R
KEIN5A* RICHTIG1A* SPORT2* NATUR3A SPORT2 $GEST^
L
M
kein richtig natürlich sport
1430328 1430328 | 31-45w
Die haben doch so Wasserquellen im Boden.
R
NATUR3A* QUELLE1A* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
L
M
natürliche gut
1212218 1212218 | 46-60w
Die Natur dort ist mächtig.
R
NATUR3A* STARK2B*
L
M
natur stark
1212218 1212218 | 46-60w
Die Natur dort ist wirklich mächtig.
R
NATUR3A* STARK2B
L
M
natur stark
1431222 1431222 | 31-45m
Zum Beispiel das Thema Natur oder auch Sport.
R
NATUR3A* $GEST-OFF1^ SPORT1A
L
M
natur sport
1249620 1249620 | 18-30m
Gehörlose sollen so gefördert werden, wie sie sind.
R
NATUR3A* TAUB-GEHÖRLOS1A* FÖRDERN1C
L
M
natur [MG] [MG]
1249741 1249741 | 18-30m
Überall Natur.
R
NATUR3A* BEREICH1A^* $GEST-OFF1^
L
M
natur
1432043 1432043 | 46-60m
Es ist schön in der Natur.
R
$ORAL^ NATUR3A* BEREICH1A^* SCHÖN3 $INDEX1
L
M
aber natur schön
1427368 1427368 | 46-60w
Ich habe das auf ganz natürlichem Weg gemacht und mit meinem Mann geschlafen.
R
SCHLAFEN1A SO3* $GEST^ NATUR3A* GEHÖREN1^*
L
M
schlafen so natur
1431690 1431690 | 46-60m
Für mich sind das einfach Naturkatastrophen.
R
$GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ $INDEX1* NATUR3A* KATASTROPHE1* DAS-IST-ALLES1B* $GEST-OFF1^
L
M
naturkatastrophe
1183720-17021701-17054739 1183720-… | 61+m
Wir haben in einem Hotel übernachtet und sind natürlich auch Ski gefahren an verschiedenen Orten, die was mit Olympia zu tun hatten. Das war gut.
R
HOTEL8* VERSCHIEDEN2A* RUTSCHEN4^* NATUR3A* $INDEX1* RUTSCHEN4^* VERSCHIEDEN2A
L
M
hotel v{erschiedene} natur ski verschieden
1205503 1205503 | 46-60w
Das bestimmen nicht wir, sondern die Naturgesetze.
R
NICHT3A* BESTIMMEN1* $INDEX1* NATUR3A* GESETZ1A $GEST-OFF1^ ENDE1B
L
M
bestimmen naturgesetz ende»
1247525 1247525 | 61+m
Ich bin für natürlichen Sport.
R
SPORT2 FÜR1* AUCH3A* NATUR3A* SPORT2
L
M
sport für natur sport
1427368 1427368 | 46-60w
Ich habe das auf ganz natürlichem Weg gemacht und mit meinem Mann geschlafen.
R
$GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ SELBST1A* ICH2 NATUR3A* ICH2 MIT1A MANN7B*
L
M
habe selbst natur mit mann
1205503 1205503 | 46-60w
Wie du sagst, das ist die Macht der Naturgesetze.
R
SAGEN1 RICHTIG1B* SAGEN1* NATUR3A* GESETZ1A $INDEX1* WAS1A
L
M
sagt richtig naturgesetz da
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
Es gibt in Bremen nicht viel Natur, aber es ist eine schöne Stadt!
R
WISSEN2B BREMEN1 $GEST^ NATUR3A* NICHT1 ABER1* SCHÖN1A
L
M
weiß bremen natur [MG] ab{er} schön
1179224 1179224 | 31-45w
Die Natur wird stetig immer weniger.
R
NATUR3A* WENIG7A* $GEST-OFF1^
L
UMGEBUNG1A*
M
natur [MG] [MG]
Mund: blume
Übersetzungsäquivalent: Blume
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1177702 1177702 | 46-60m
Da beschneidest du dann nur deine Blumen, stimmt’s?
R
NUR2B BLUME3B SCHNEIDEN-SCHERE1* STIMMT1A DU1*
L
M
nur blume stimmt
1182343 1182343 | 31-45w
Ich mag auch Blumen bestimmen, aber nicht so wie du, an einem Auge herumarbeiten, das ist für mich wie mit irgendwelchen Experimenten woanders.
R
AUCH1A* BLUME3B $PROD DU1* $PROD
L
M
blumen [MG]
1177702 1177702 | 46-60m
Auf dem Balkon habe ich keine Blumen.
R
KEIN1* BALKON1* KEIN1 BLUME3B
L
M
k{ein} balkon keine blumen
1427810 1427810 | 18-30w
Also, es ist weißer, äh Blumenkohl, Broccoli und Paprika/
R
KOHL1* BLUME3B KOHL1 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1B:2d*
L
$GEST-OFF1^* WEISS1D PFLANZE1^*
M
weiß{kohl} blumenkohl brokkoli»
1249741 1249741 | 18-30w
Dort gibt es eine Menge verschiedener Blumen.
R
VERSCHIEDEN1 BLUME3B*
L
M
versch{iedene} blum
Mund: frühling
Übersetzungsäquivalente: Frühling; Frühjahr
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1246772 1246772 | 31-45w
Das war dann von Frühling bis Sommer und Herbst bis Winter, jeweils zehn Mal.
R
FRÜHLING1B SOMMER2 MASS2B^ ABSCHNITT2A
L
M
frühling sommer
1249951 1249951 | 31-45w
Der Frühling ist doch auch schön.
R
FRÜHLING1B AUCH1A SCHÖN1A
L
M
frühling auch schön
1583043 1583043 | 61+m
Ich glaube es war im Frühjahr 1989.
R
GLAUBEN2A* IN1 FRÜHLING1B $NUM-TEEN1:9 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:9 $NUM-ZEHNER1:8d
L
M
glaube im frühjahr neunzehnhundertneunundachtzig»
1250721 1250721 | 61+m
Aber wenn es warm wird, im Frühling, ja das ist wundervoll!
R
ABER1 WARM1B FRÜHLING1B ICH1 LÄCHELN3
L
M
aber wenn warm frühl{ing} ich [MG]
1249951 1249951 | 31-45w
Jetzt soll erst mal der Frühling kommen.
R
$INDEX1 $GEST-KOMM-HER-HER-DAMIT1A^* SOLL1 FRÜHLING1B KOMMEN2
L
M
soll frühling herkommen
1249951 1249951 | 31-45w
Es gibt vier verschiedene Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
R
VERSCHIEDEN1 JAHR2A ZEIT5A* FRÜHLING1B SOMMER2 HERBST3 WINTER3
L
M
verschieden jahreszeit frühling sommer herbst winter
1584545 1584545 | 31-45w
Früher war der Zoo im Winter meistens zu und im Sommer offen, oder eben vom Frühjahr bis zum Herbst.
R
ZU1B* SOMMER8B* ÖFFNEN3 FRÜHLING1B BIS1 HERBST3* MASS2B^*
L
M
zu sommer auf frühjahr bis herbst
1433543 1433543 | 31-45m
Das ist im Sommer so, ich würde empfehlen, im Frühjahr oder noch besser im Herbst hinzufahren.
R
DU1* FRÜHLING1B UND2B* HERBST5
L
$INDEX1 EMPFEHLEN1B* DORTHIN1^
M
sommer empfohl früh{ling} und herbst
1249951 1249951 | 31-45w
Im Frühling kommt alles wieder raus, das ist schön.
R
FRÜHLING1B* KOMMEN1* SCHÖN1A WACHSEN1C
L
M
frühling kommt schön [MG]