Mund: kommunizieren
Übersetzungsäquivalente: Kommunikation; kommunizieren
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1429310 koe11 | 31-45f
Ich hatte sonst keine Kommunikationsmöglichkeiten und habe alles nur beobachtet.
r $GEST-OFF1^ KLAR1A* KOMMUNIKATION1A WIMMELN1^ ICH1* BEOBACHTEN3B*
l
m klar kommunikation [MG] [MG]
1433655 fra15 | 46-60m
Die Kommunikation war schwer.
r $INDEX1 $INDEX1 KOMMUNIKATION1A $GEST-OFF1^ SCHWER1A* $INDEX1
l
m kommunikation [MG]
1433655 fra15 | 46-60m
Mit ihnen lief die Verständigung einigermaßen.
r $GEST^ ICH1 KOMMUNIKATION1A $GEST^
l
m
1433655 fra15 | 46-60m
Die Kommunikation dort war sehr mühsam. Das lief drei Jahre so. Das waren schlechte Erfahrungen, aber belassen wir es dabei.
r KOMMUNIKATION1A ABLAUF1B^ JAHR1B* JAHR2A*
l
m [MG] drei jahr
1177002 hh02 | 31-45f
Aber für mich ist Kommunikation unter Gehörlosen, auf einer Ebene, schöner, da fühle ich mich wohler.
r ABER1* FÜR1* SCHÖN1A* KOMMUNIKATION1A TAUB-GEHÖRLOS1A* GLEICH2* WOHL1*
l
m aber für mich schö{n} kommunikation [MG] wohl
1183426 stu18 | 18-30m
Als ich nach Deutschland kam, hatten meine Eltern Schwierigkeiten, mit den Erziehern zu kommunizieren.
r FRÜHER2 ERZIEHEN2B SCHWER1A KOMMUNIKATION1A
l
m war erzieher schwer kommunizieren
1433655 fra15 | 46-60m
Im Ausland klappte die Kommunikation mit Hörenden wunderbar.
r TOLL1A MIT1C* HÖREND1A* KOMMUNIKATION1A TOLL1A
l
m [MG] mit hörende [MG]
1251308-… mvp08 | 46-60m
Die Zettel mit der Schrift konnte man besser verstehen als andere Kommunikationsformen.
r BESSER1* ALS3 $INDEX1 KOMMUNIKATION1A $GEST-OFF1^ $$EXTRA-LING-MAN^ $GEST-OFF1^
l
m besser als kommunikation
1289462 mst01 | 46-60m
Ich finde, mit der Kommunikation hat man eine höhere Belastung.
r ICH1* KOMMUNIKATION1A GEFÜHL3 $GEST^
l
m kommu{nikation} gef{ühl}
1183426 stu18 | 18-30m
Sie waren russisch und konnten nicht richtig deutsch, haben aber versucht, irgendwie zu kommunizieren.
r VOLL2A DEUTSCH1 BISSCHEN2A KOMMUNIKATION1A $GEST^
l
m voll deutsch [MG] [MG]
1433655 fra15 | 46-60m
Da sie mehr Mimik und Gesten verwenden, ist die Verständigung viel besser als bei den Hörenden in Deutschland.
r $INDEX1* MEHR1* TOLL1A* KOMMUNIKATION1A ALS3* $INDEX1 DEUTSCH1
l
m mehr [MG] [MG] deutschland
1177002 hh02 | 31-45f
Es ist eher wegen der Kommunikation.
r MEHR1* KOMMUNIKATION1A GRUND4A* KOMMUNIKATION1A* SO1^*
l
m mehr kommunikation grund
1183426 stu18 | 18-30m
Ein Erzieher hat dann versucht, mit ihnen zu reden.
r ERZIEHEN2B KOMMUNIKATION1A
l
m erzieher [MG]
1250972 mvp07 | 31-45f
Dort konnte man ein Studium in Bautechnik machen und später auf Baustellen im Außenbereich Messungen machen und mit anderen kommunizieren.
r TECHNIK1 ODER1* MESSEN1A^* KOMMUNIKATION1A DRAUSSEN1 BAUEN1* ICH2*
l
m … [MG] messungen drauß{e}n bau
1290754 mst07 | 46-60m
Wichtig war mir die Kommunikation mit den Gehörlosen.
r WICHTIG1 TAUB-GEHÖRLOS1A* ICH1 KOMMUNIKATION1A
l
m wichtig gehörlos kommunikation
1250972 mvp07 | 31-45f
Schnell merkte ich aber, dass es sehr schwer war, insbesondere die Kommunikation.
r HANDLUNG3^ $INDEX1* SCHWIERIG1 KOMMUNIKATION1A
l
m da schwer kommuni{kation}
1289623 mst01 | 46-60f
Mit den Japanern zu kommunizieren war wirklich nicht einfach für mich.
r JAPAN1 ICH1 GEBÄRDEN1A KOMMUNIKATION1A ACHTUNG1A^ NICHT3A EINFACH1
l
m japan oh oh nicht einfach
1249620 mvp01 | 18-30m
Meinst du, ein kleines Kind versteht, was der Arzt sagt? Nein.
r DA1 FÜR1 ARZT1* KOMMUNIKATION1A $GEST-OFF1^
l
m da für ar{zt} kommuni{kation} [MG]
1289462 mst01 | 46-60m
Aber wie sieht es bei gehörlosen Kindern mit der Kommunikation aus?
r KOMMUNIKATION1A WIE-SIEHT-AUS1* $INDEX1*
l ABER1* TAUB-GEHÖRLOS1A $INDEX1
m aber kommunikation
1289462 mst01 | 46-60f
Dann würde ich ja auch nicht nur mit Hörenden kommunizieren.
r $GEST-OFF1^ EINSTEIGEN1* HÖREND1A* KOMMUNIKATION1A ICH2 AUCH1B*
l
m [MG] [MG] hö{rend} auch nicht
1245820 fra09 | 31-45m
In Bezug auf Dolmetscher und Kommunikationshelfer fehlt dort etwas im Gesetz, dort sind Gesetzeslücken.
r FEHLEN2 DOLMETSCHER1 ZUSAMMENHANG1A KOMMUNIKATION1A HELFEN1 GESETZ1A STEHEN1
l
m fehlt dolmetscher kommunikationshilfe gesetz
1429310 koe11 | 31-45f
In dem Hörendenverein war die Kommunikation und der Umgang sehr schwierig.
r EINTRETEN1* HÖREND1A* KOMMUNIKATION1A WIMMELN1 SEHR7
l
m hörend [MG]
1582205 lei01 | 18-30m
Da kann man froh sein, wenn die Assistenz einen unterstützt und auch nicht so teuer ist.
r KOMMUNIKATION1A ASSISTENZ1
l FÜR1* DA1*
m komm{unikations}ass{istent} für für für da
1180724 hb03 | 31-45f
Dann funktioniert über mehrere Tage die Kommunikation nicht.
r PAAR-ANZAHL1* TAG1A KOMMUNIKATION1A KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1 SEHR7
l
m paar tage kommunikation [MG] [MG]
1182801 stu16 | 31-45f
Das ist für Gehörlose zum Beispiel gut, weil die Kommunikation mit anderen wichtig ist und sie sonst Zuhause anfangen würden zu spinnen.
r FÜR1 TAUB-GEHÖRLOS1A GRUND4B KOMMUNIKATION1A SITZEN1A^ SICH-VERRÜCKT-MACHEN-LASSEN1A
l
m für grund [MG]
1582205 lei01 | 18-30m
Es ist aber auch wichtig, wie gut qualifiziert die Kommunikationsassistenz ist und ob sie schon Erfahrung hat.
r $INDEX1 $ORAL^ AUCH1A* KOMMUNIKATION1A ASSISTENZ1
l $INDEX1 $INDEX1
m ob auch kommunika{tions}assis{tent}
1419370 ber10 | 18-30m
Ich habe mich etwas gewundert, denn davor dachte ich eigentlich positiv über Kommunikationsassistenten.
r BIS-JETZT1 ICH1 DENKEN1B KOMMUNIKATION1A ASSISTENZ-$KANDIDAT-BER22^* ICH1 GUT1*
l
m … ich denk kommu{nikations}ass{istenz} [MG]
1250721 mvp06 | 61+m
Ungläubig hieß es dann immer, ich könne aber doch so gut lautsprachlich kommunizieren!
r KOMISCH-MERKWÜRDIG3* DU1 KOMMUNIKATION1A GUT1
l
m [MG] du kommunikation
1212402 fra06 | 31-45f
Kann deine Mutter gebärden?
r MUTTER4 MIT1A* GEBÄRDEN1E KOMMUNIKATION1A
l
m mutter mit kommunikati{on}
1433655 fra15 | 46-60m
So, wie ich das erlebt habe, hatten wir kein Problem in der Kommunikation miteinander.
r MIT1A ERFAHREN1A* FUSSBALL2* KOMMUNIKATION1A SUPER1 $GEST^
l
m mit erfahrung fußball kommunikation [MG]
1178939 hh07 | 18-30f
Wenn sie klein sind, spielen sie ganz locker mit Gehörlosen, da wird ja nicht so viel kommuniziert.
r KLEIN3* SPIELEN1 ANFÜHRUNGSZEICHEN3* KOMMUNIKATION1A WENIG9* $GEST-OFF1^
l
m klein spielen kommu{nikation} wenig
1428805 koe08 | 31-45m
Ganz genau, es läuft über die Kommunikation.
r BEISPIEL1* KOMMUNIKATION1A LINIE3* $GEST-OFF1^
l
m kommunikation [MG]
1249620 mvp01 | 18-30f
Den bräuchte es, um die Kommunikation gut zu verstehen.
r KOMMUNIKATION1A
l BRAUCHEN1* GUT1* VERSTEHEN1
m brauch gut versteh kommuni{kation}
1428805 koe08 | 31-45m
Kommunikation, Gefühle, Ernährung, Krankheit, Körperpflege und Finanzierung, das hängt alles zusammen.
r DU1 KOMMUNIKATION1A GEFÜHL3 ERNÄHRUNG1 KRANK1
l
m komm{unik}ation gefühl ernährung krankheit
1431277-… koe20 | 31-45m
Beim Spielen kommuniziert man auch.
r SPIELEN2 KOMMUNIKATION1A
l
m spiel kommunikation
1431277-… koe20 | 31-45f
Ich habe meinen Sohn gefragt, wie er mit dem anderen Kind kommuniziert.
r ICH1 BESCHEID1A* $INDEX1 KOMMUNIKATION1A $INDEX1* WIE-FRAGE2* $INDEX1*
l
m [MG] [MG] wie
1419797 ber12 | 31-45f
Da klappt die Kommunikation einfach immer.
r KOMMUNIKATION1A SCHIEF1 KEIN7B
l
m kommunikation schief [MG]
1245820 fra09 | 31-45m
Ich mache eine Vereinbarung mit dem Ziel, dass die Kommunikation eindeutig ist.
r VEREINBARUNG1 MIT1A* ZIEL2 KOMMUNIKATION1A KLAR1A
l
m vereinbarung mit ziel kommunikation klar
1583882 lei08 | 46-60f
Am Arbeitsplatz habe ich auch technische Hilfen.
r PLATZ9* KOMMUNIKATION1A HELFEN1 MITTEL1 GEBEN1A^*
l $INDEX1 ICH1
m … kommunikationshilfsmittel
1184749 nue04 | 31-45m
Oder, zum Beispiel, mit einem Hörenden klappt die Kommunikation nicht und ich sage ihm, dass ich ihn nicht verstehe.
r ICH2 $GEST-OFF1^* HÖREND1A* KOMMUNIKATION1A KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1 ICH2* BESCHEID1A
l
m ich hörend ich
1180254 hb01 | 31-45m
Nur die Kommunikation war etwas anstrengend, aber ansonsten/
r NUR2A BISSCHEN3 ANSTRENGEND1 KOMMUNIKATION1A DAS-IST-ALLES1B* $GEST-OFF1^
l
m nur bisschen [MG] kommunikation [MG]
1220195 hb05 | 61+f
Aber wie die Kommunikation ist, bleibt ein großes Fragezeichen.
r ABER1 KOMMUNIKATION1A FRAGEZEICHEN1
l
m aber kommunikation
1177702 hh04 | 46-60m
Ich wollte gerne einen Raum zusammen haben, dass man immer Augenkontakt hat, kommunizieren/
r $NUM-EINER1A:1d RAUM1B AUGE1 KOMMUNIKATION1A
l
m ein raum auge kommunikation
1183426 stu18 | 18-30m
Wie war das mit der Kommunikation, konntest du alles gut verstehen?
r JA1A^ KLAPPT1 VERSTEHEN1* KOMMUNIKATION1A KANN1 VERSTEHEN1* $INDEX1
l
m klappt [MG]
1291243 mst09 | 31-45f
Ich habe dann gefragt, wie jemand, der gehörlos ist, denn mit dem Weißen Ring kommunizieren kann, wenn derjenige Opfer wird und Unterstützung benötigt.
r WIE-FRAGE2 $INDEX1* ICH1* KOMMUNIKATION1A $GEST^ ICH1* $GEST^
l
m wie [MG] [MG]
1247205 fra16 | 31-45f
Alles hat geklappt, denn die Kommunikation verlief zum Glück angenehm.
r KLAPPT1 $GEST^* $INDEX1* KOMMUNIKATION1A ANGENEHM2
l
m klapp [MG] [MG]
1582205 lei01 | 18-30m
Wenn man Kommunikationsassistenten und Dolmetscher gegenüberstellt:
r $GEST-ÜBERLEGEN1^ KOMMUNIKATION1A $INDEX1 ASSISTENZ1 UND2A
l
m kommunikation assistent
1431277-… koe20 | 31-45m
Es kann mit Hörenden kommunizieren.
r KANN1* MIT1A* HÖREND1A* KOMMUNIKATION1A $LIST1:1of1*
l
m kann mit hören kommunika{tion}
1178939 hh07 | 31-45f
Dann erinnert sich der Hörende auch an früher und weiß, was man bei der Kommunikation beachten muss.
r SCHÖN1A JETZT3 $GEST-OFF1^ KOMMUNIKATION1A $INDEX1 FORDERN1
l
m schön jetzt komm{unik}ation [MG]
1180254 hb01 | 31-45m
Der einzige Punkt ist eben die Kommunikation, wo es Unsicherheiten gibt.
r WIE-FRAGE2* $NUM-EINER1A:1d* PUNKT1C* KOMMUNIKATION1A ICH2 IN-BEDRÄNGNIS-SEIN1* BEISPIEL1^*
l
m wie ein punkt kommunikation [MG] [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Würde die Verständigung mit den anderen Kollegen klappen?
r KOMMUNIKATION1A KLAPPT1 HANDLUNG3^* $INDEX1
l
m klappt mit [MG]
1177292 hh03 | 46-60m
Wir glaubten, dass das nur zur Kommunikation ist. Wir haben also nur gebärdet, um zu kommunizieren. Durch das Gebärdensprachfestival kam etwas Neues hinzu.
r GLAUBEN2A KOMMUNIKATION1A WIE-VERGLEICH3A* GEBÄRDEN1A* KOMMUNIKATION1A
l ICH1
m glau{be} kommunikation so wie gebärden kommunikation
1177292 hh03 | 46-60m
Wir glaubten, dass das nur zur Kommunikation ist. Wir haben also nur gebärdet, um zu kommunizieren. Durch das Gebärdensprachfestival kam etwas Neues hinzu.
r KOMMUNIKATION1A WIE-VERGLEICH3A* GEBÄRDEN1A* KOMMUNIKATION1A $INDEX1* DAZU1^
l
m kommunikation so wie gebärden kommunikation festival
1212176 fra05 | 46-60f
Ab wann klappte die Kommunikation?
r KOMMUNIKATION1A NUR2A KLAPPT1 KOMMUNIKATION1A
l
m nur klappt kommunikation
1250279 mvp04 | 46-60f
Die Kommunikation würde nicht klappen.
r BESCHEID1A* KOMMUNIKATION1A FEHLEN1A* KOMMUNIKATION1A FEHLEN1A*
l $INDEX1 $GEST-OFF1^*
m kommuni{kation} fehlt kommuni{kation} fehlt
1212176 fra05 | 46-60f
Ab wann klappte die Kommunikation?
r KOMMUNIKATION1A NUR2A KLAPPT1 KOMMUNIKATION1A WANN2 GRÖSSE2*
l
m nur klappt kommunikation wann
1250279 mvp04 | 46-60f
Die Kommunikation würde nicht klappen.
r BESCHEID1A* KOMMUNIKATION1A FEHLEN1A* KOMMUNIKATION1A FEHLEN1A* $GEST-OFF1^
l $INDEX1 $GEST-OFF1^*
m kommuni{kation} fehlt kommuni{kation} fehlt
1212176 fra05 | 46-60m
Die Kommunikation, ja.
r KOMMUNIKATION1A
l
m kommunikation
1248862 goe07 | 18-30f
Sie wurde immer von einem Dolmetscher begleitet, der ihr bei der Kommunikation half.
r DOLMETSCHER1 ZUSAMMEN-PERSON1* KLAR1A KOMMUNIKATION1A $INDEX1*
l
m do{lmetscher} zusamme klar kommunikation
1413683 ber02 | 46-60m
Ich lernte eine Ostberlinerin kennen, mit der ich mich gut verstand, mit der die Kommunikation gut funktionierte und wir waren oft einer Meinung.
r SICH-VERSTEHEN1A GUT1* KOMMUNIKATION1A GLEICH8* ICH1 MEINUNG1B
l KOMMEN2*
m [MG] [MG] meinung
1419797 ber12 | 31-45f
Ja, das brauche ich. Das brauche ich, weil Kommunikation wichtig für mich ist.
r BRAUCHEN1* $GEST-OFF1^* BRAUCHEN1* KOMMUNIKATION1A WICHTIG1 ICH1* FÜR1*
l
m brauchen brauchen kommunikation wichtig für
1289462 mst01 | 46-60f
Ich kommuniziere immer weniger.
r KOMMUNIKATION1A VERRINGERN1B
l
m kommunikation [MG]
1206010 mue12 | 46-60f
Ich habe dann gesagt, dass es nicht klappt und ich nichts verstehen kann, wenn von allen Seiten gesprochen wird. Ich verstehe dann sowieso nichts.
r KANN2A* NICHT3B KREUZ1A^ KOMMUNIKATION1A VERSTEHEN1 PERSON1 UND2A*
l
m klappt nicht wegen kommunikation verstehen und
1245820 fra09 | 31-45m
Ich als Dolmetscher unterstütze ihn bei der Kommunikation und der Gehörlose unterstützt mich wiederum, das ist meine Arbeit.
r ICH1 UNTERSTÜTZEN4A* KOMMUNIKATION1A $INDEX1 UNTERSTÜTZEN4A* TAUB-GEHÖRLOS1A*
l
m unterstütz kommunikation gehörlos
1433655 fra15 | 46-60m
Es klappte gut.
r KOMMUNIKATION1A KLAPPT1 $GEST^
l
m [MG] klappt
1433655 fra15 | 46-60m
Trotz der anderen Sprache klappte es gut mit der Verständigung.
r $GEST^ KLAPPT1 VERSTEHEN1* KOMMUNIKATION1A GUT3*
l
m klappt kommunikation [MG]
1178939 hh07 | 31-45f
Wenn durchgehend ein Dolmetscher vor Ort wäre, gäbe es auch keine direkte Kommunikation.
r VOLL2A BEDEUTUNG1* ICH2* KOMMUNIKATION1A AUCH1A*
l
m voll bedeutet auch nicht
1250721 mvp06 | 61+m
Die Kommunikation mit den hörenden Kindern war überhaupt kein Problem.
r $GEST^ ICH2* KOMMUNIKATION1A MIT1A HÖREND1A* KIND2*
l
m kommunikat{ion} mit hörend kindern
1245820 fra09 | 31-45m
Sich als Dolmetscher nur selbst mit allem zu beschäftigen, kostet Zeit, da warten die Patienten auf einen. Deswegen lieber eine klare Kommunikation.
r WARTEN1C* AUF-PERSON1 KLAR1A KOMMUNIKATION1A
l
m warten auf klar kommunikation
1245887 fra10 | 61+f
Da gab es kein Problem mit der Kommunikation. Wir haben viel gebärdet.
r KEIN1* PROBLEM2A* KOMMUNIKATION1A GEBÄRDEN1B* MEHR1* $GEST^
l
m kein problem kommunikation gebärden mehr
1419797 ber12 | 31-45f
Weil die Kommunikation immer gegeben war.
r INHALT3* DURCH2B* KOMMUNIKATION1A IMMER4A* DA1*
l
m durch kommunikation immer da
1414563 ber06 | 18-30f
Wie sah die Kommunikation dort aus?
r KOMMUNIKATION1A WIE-SIEHT-AUS1 BEREICH1A^ WIE-SIEHT-AUS1
l
m kommunikation wie sieht aus wie sieht aus
1418889 ber08 | 31-45f
Die schlechte Kommunikationssituation und familiäre Probleme, also mit meinem Freund und Kind.
r GEFÜHL3* KOMMUNIKATION1A KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1 UND3
l $INDEX1* ICH1*
m kommunikation [MG] und auch
1245820 fra09 | 31-45m
Das Recht auf Zugang zur Kommunikation ist schon in der UN-Konvention drin, aber das Recht zu klagen fehlt.
r RECHT1 DANACH1A^ ZUGANG3 KOMMUNIKATION1A UN1 UN-KONVENTION1 STEHEN1*
l
m recht auf zugang kommunikation u-n-konvention
1428805 koe08 | 31-45m
Hat die Kommunikation mit den Ärzten da gut funktioniert?
r GESTIK1* $GEST-OFF1^ KLAPPT1 KOMMUNIKATION1A
l
m klappt
1433655 fra15 | 46-60m
Er konnte gut mit mir kommunizieren.
r $INDEX1 KOMMUNIKATION1A $INDEX1* AUTO1* VERKAUFEN1
l
m [MG] aber autoverkäufer
1433655 fra15 | 46-60m
Er konnte gut mit mir kommunizieren.
r VERKAUFEN1 $INDEX1* GUT1 KOMMUNIKATION1A $INDEX1
l
m … gut [MG]
1431277-… koe20 | 31-45m
Sie brauchen wenig Kommunikation.
r BRAUCHEN1* KOMMUNIKATION1A $GEST-OFF1^
l
m brauch
1431277-… koe20 | 31-45m
Sie können ja ein bisschen kommunizieren.
r GLAUBEN2B* KANN1* ICH1 KOMMUNIKATION1A BISSCHEN1A KOMMUNIKATION1A
l
m kann [MG]
1431277-… koe20 | 31-45m
Sie können ja ein bisschen kommunizieren.
r ICH1 KOMMUNIKATION1A BISSCHEN1A KOMMUNIKATION1A
l
m [MG]
1431277-… koe20 | 31-45m
Ich bin in einem Team als Bauzeichner. Da herrscht ein hoher Anspruch, untereinander zu kommunizieren. Da bin ich der einzige mit einer Webcam.
r HOCH4B ANSPRUCH1 KLAR1A* KOMMUNIKATION1A WIMMELN1^ ICH1 WEBCAM1
l
m hoch anspruch klar [MG] webcam
1212402 fra06 | 31-45f
Ich war die lebendige Kommunikation unter Gehörlosen gewohnt und nun musste ich mich unter den Hörenden zurechtfinden und das aushalten.
r $INDEX1* HÖREND1A $GEST-OFF1^ KOMMUNIKATION1A $GEST-NM^ AUSHALTEN1A
l
m kommunikation
1431277-… koe20 | 31-45m
Nur mit einem Gehörlosen chatte ich.
r $INDEX1 ICH1 KANN2B KOMMUNIKATION1A
l
m stamm
1430590 koe17 | 61+f
Wir kommunizieren miteinander. Ich sag Bescheid, dass wir gebärden.
r KOMMUNIKATION1A ICH2 BESCHEID1A GEBÄRDEN1G*
l
m
1431277-… koe20 | 31-45m
Aber es ist immer dasselbe, was man im Chat sagt.
r $GEST-OFF1^ GLEICH4 KOMMUNIKATION1A
l
m aber [MG]
1212402 fra06 | 31-45f
Wir gewöhnten uns aneinander und sie kannten meine Stimme und lernten ein paar Gesten und Gebärden, dann klappte es mit der Kommunikation besser.
r BISSCHEN2A DAZU1* KLAPPT1 KOMMUNIKATION1A KLAPPT1*
l
m bis{schen} klappt kommun{ikation} klapp klapp klapp
1433655 fra15 | 46-60m
Ich zeige dann auf die Dinge, die ich gerne hätte und dann klappt das schon.
r $INDEX1* $INDEX1* AKZEPTIEREN1 KOMMUNIKATION1A $INDEX1* KLAPPT1
l
m [MG] [MG] akzeptieren [MG] [MG] klappt
1428805 koe08 | 31-45m
Aber es hat überhaupt keine Kommunikation zwischen uns stattgefunden.
r $ORAL^ KOMMUNIKATION1A AUSSICHTSLOS3A
l
m aber
1433655 fra15 | 46-60m
Am Anfang bemühten sich andere Eltern, mit uns zu kommunizieren.
r $INDEX1 ANFANG1A MÜHE1 KOMMUNIKATION1A
l
m anfang mühe [MG]
1212611 fra08 | 18-30f
Wie ich mit meinen Eltern kommuniziere?
r ELTERN1B UNTEREINANDER3* WIE-FRAGE2* KOMMUNIKATION1A
l
m eltern wie kommunika{tion}
1250721 mvp06 | 61+m
Ich musste doch überhaupt nicht mit den Leuten sprechen.
r ICH2* KOMMUNIKATION1A NICHT1^ NICHTS1A
l
m ich benutze überhaupt
1212611 fra08 | 18-30f
Meine Eltern erzählten mir, als ich klein war, konnte ich mit ihnen gar nicht sprechen und kommunizieren, da ich vollständig gehörlos war.
r ICH2* KANN1* NOCH-NICHT2* KOMMUNIKATION1A MEIN1* ELTERN1B $GEST-KEINE-AHNUNG1^*
l
m ich kann noch nicht komm{u}n{ik}a{tion} mein eltern
1212176 fra05 | 46-60f
Aber mit ihr klappt es bis jetzt gut.
r BIS-JETZT1 GUT1* DISKUSSION1A^ KOMMUNIKATION1A GUT1*
l
m bis jetzt kommunikation
1212611 fra08 | 18-30f
Ich durfte mit meinen Freunden gebärden, weil meine Eltern wussten, dass dies unsere Kommunikationsform war.
r $INDEX1* WISSEN2B SO1B* KOMMUNIKATION1A
l
m [MG] weiß so kommu{ni}ka{tion}
1292086 mst13 | 46-60m
Im Kindergarten konnte ich kommunizieren, ich habe auf sämtliches gezeigt und mich so mitgeteilt.
r KIND2* ALLE2B ICH1 KOMMUNIKATION1A DA1* $INDEX1* WIE-VERGLEICH1A*
l
m kindergarten alle komm{unikation} da [MG] wie
1178939 hh07 | 18-30f
Als CI-Träger benötigt man natürlich Sprechübungen, damit das Sprechen immer weiter verbessert wird.
r SPRECHEN5A* ÜBEN1* BESSER1* KOMMUNIKATION1A $GEST-OFF1^
l
m sprech üb{en} besser kommu{nikation}
1246772 fra14 | 31-45f
Neue Wörter, sich an die Kommunikation gewöhnen, dafür braucht man auch das Unterhalten.
r WORT3 NEU1A* GEWOHNHEIT1^ KOMMUNIKATION1A WIE-FRAGE2 $INDEX1 BRAUCHEN1*
l
m wort wort neu richtig kommunikation wie wie braucht
1210825 mue13 | 46-60m
Ich wusste gleich, dass er die Kommunikationsfähigkeit meinte.
r SCHAFFEN1C* WISSEN2B KOMMUNIKATION1A ICH2
l
m schaffen [LM:ah]
1209077 mue06 | 18-30f
Klar, die sind alle noch so jung, da ist Kommunikation nicht so im Vordergrund, die spielen noch mehr.
r NOCH-NICHT2* STARK2B KOMMUNIKATION1A KANN2A* SPIELEN2* MISCHEN2^*
l KLEIN3
m klein noch nicht stark kommunikation kann spielen
1209077 mue06 | 18-30f
Ja, bei Kindern ist Kommunikation noch nicht so wichtig, die spielen mehr, da sind sie sich darüber noch nicht so bewusst.
r KIND2* MEISTENS1B KOMMUNIKATION1A WEGLASSEN1* SPIELEN2 LUFT-IM-KOPF1A*
l
m kinder meist{ens} kommunikation [MG] spiel spiel spiel [MG]
1209077 mue06 | 18-30f
Aber wenn sie älter werden, in die Pubertät kommen, da ist Kommunikation wichtig, wie schaut das dann aus?
r WACHSEN2C* PUBERTÄT1 WACHSEN2C* KOMMUNIKATION1A WIMMELN1
l
m pubertät komm{unikation} [MG]
1210825 mue13 | 46-60m
Die Verständigung war schwierig.
r ICH1* KOMMUNIKATION1A DISKUSSION1B^*
l
m ich
2935384-… mue10 | 31-45m
Unter uns Gehörlosen ist alles in Ordnung, aber Hörende zu treffen und mit ihnen zu kommunizieren ist schwieriger.
r WIMMELN1 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ SCHWIERIG1 KOMMUNIKATION1A
l
m … [MG] schwierig
1209495-… nue08 | 18-30f
Eine sachliche Konversation ist nicht möglich.
r KOMMUNIKATION1A KRITISIEREN1B ANPASSEN1^ $GEST-OFF1^
l
m kommun{ikation} [MG]
1248862 goe07 | 18-30f
Die Kommunikationsform ist anders, ja.
r KOMMUNIKATION1A* ANDERS1 KOMMUNIKATION1A FORM1A ANDERS1 JA1A
l
m ko{munnikation} anders kommunikationsform anders ja
2935384-… mue10 | 31-45m
Sie verständigen sich dann pantomimisch und mit den Händen und das funktioniert dann auch, sich miteinander ein bisschen zu verständigen.
r $INDEX1 KLAPPT1* BISSCHEN2A KOMMUNIKATION1A
l
m [MG] klappt bis{schen} [MG]
1248862 goe07 | 18-30f
Die Kommunikation ist ihnen zu mühsam.
r KOMMUNIKATION1A AUF-PERSON1 ANSTRENGEND1
l
m kommunikation auf [MG]
1184367 nue02 | 61+f
Ich habe gerade gesagt, dass Gehörlose einen Vorteil haben, obwohl sie auf der Arbeit wenig kommunizieren und zu Hause mit Hörenden auch wenig kommunizieren.
r OBWOHL2* ARBEITEN2 DA1^* KOMMUNIKATION1A WENIG9* $GEST^ LASSEN1^*
l
m obwohl arbeitspla{tz} kommunizieren wenig [MG]
1184367 nue02 | 61+f
Ich habe gerade gesagt, dass Gehörlose einen Vorteil haben, obwohl sie auf der Arbeit wenig kommunizieren und zu Hause mit Hörenden auch wenig kommunizieren.
r AUCH3A HÖREND1A WENIG9* KOMMUNIKATION1A DAS-IST-ALLES1A*
l
m auch hörend wenig kommunikation
1180724 hb03 | 31-45f
Gebärdensprache ist von Vorteil, da sie die Kommunikation unterstützt.
r GEBÄRDENSPRACHE1A* VORTEIL1 UNTERSTÜTZEN1A KOMMUNIKATION1A
l
m gebärdensprache vorteil unterstützt kommunikation
1427725 koe03 | 18-30m
Dabei geht es um Kommunikation.
r KOMMUNIKATION1A
l
m kommunikation
2935384-… mue10 | 31-45m
Mit allen gibt es das Verständigungsproblem.
r ALLE2A GEBÄRDEN1E* KOMMUNIKATION1A PROBLEM2A* $GEST-OFF1^
l
m [MG] komm{unikations}problem
1431896 sh08 | 46-60m
… Kommunikationsassistenz.
r KOMMUNIKATION1A
l
m kommunikation
1419370 ber10 | 31-45m
Wenn ich mich unterhalten wollte, konnte ich ja nicht einfach sprechen, da war keine Kommunikation möglich.
r ANFANG1A ICH2 SPRECHEN6* KOMMUNIKATION1A
l KEIN1* ICH2
m anfangen unterhalten kommunikation kein
1427368 koe02 | 46-60m
Überleg mal, Kommunikation ist so wichtig.
r ÜBERLEGEN4* ICH1 KOMMUNIKATION1A ICH1* WICHTIG1*
l
m überleg mal kommunikation ist sehr wichtig
1209077 mue06 | 18-30f
Wenn es im Elternhaus keine Kommunikation gibt und der Gehörlose dann in die Schule kommt, wird er mit der Gebärdensprache überfordert sein.
r ELTERN1A HAUS1A* KEIN7B KOMMUNIKATION1A GEBEN-IN-BETREUUNG1* SCHULE4 LEHRER2*
l
m elternhaus [MG] kommunikation schule
1431896 sh08 | 46-60m
Ob die Kommunikationsassistentinnen das auch so können, ist eben die Frage.
r KOMMUNIKATION1A $INDEX1 FRAGEZEICHEN1 $GEST-OFF1^*
l
m kommunikation [MG]
1212402 fra06 | 31-45f
Die Kommunikation war schwierig.
r ABER1* KOMMUNIKATION1A $GEST-OFF1^
l
m a{ber} kommunikation
1212402 fra06 | 31-45f
Ich musste viel Geduld haben bei der Kommunikation mit der hörenden Welt, denn die Hörenden verständigten sich nur über Zeigen.
r HÖREND1A WELT1 ALLE1B KOMMUNIKATION1A $INDEX1 BESCHEID1A* GESTIK1*
l
m hör{end} wel{t} kommunikation [MG]
1431896 sh08 | 46-60m
Gehörlose brauchen mehr Kommunikation.
r TAUB-GEHÖRLOS1A BRAUCHEN1* MEHR1* KOMMUNIKATION1A
l
m gehörlos brauch mehr kommunikation
1220195 hb05 | 46-60m
Ich kann mit anderen Gehörlosen gebärden und kommunizieren.
r VORRANG1* TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1A* KOMMUNIKATION1A
l
m vor kommunikation
1220195 hb05 | 46-60m
Ich brauche die Kommunikation.
r ICH2* BRAUCHEN1* KOMMUNIKATION1A ICH1*
l
m brauch kommunikation
1212402 fra06 | 31-45f
Da in meinem Beruf viel kommuniziert wird, ist es für mich viel leichter alles in Gebärden zu verfolgen, besser als im Fall der oralen Kommunikation.
r BERUF1A $INDEX1 MEHR1* KOMMUNIKATION1A SO1A* ICH2* MEHR1*
l
m beruf ko{mmunikation} so
1431896 sh08 | 46-60m
Das, was vorher besprochen wurde auf Versammlungen oder sonst wo, konnte ich dann gut verstehen. Mit dem Kollegen hat die Kommunikation gut geklappt.
r ICH1 BEIDE2A* VERSTEHEN1 KOMMUNIKATION1A VERSTEHEN1*
l
m … [MG]
1249620 mvp01 | 18-30f
Mit der Kommunikation ist es oft schwierig, das ist klar.
r DASSELBE2A* KOMMUNIKATION1A $GEST-OFF1^ SCHWER1A*
l FÜR1 MIT1A KANN1
m für mit selbe kommu{nikation} kann [MG] schwer
1431896 sh08 | 46-60m
Also, wenn die Dolmetscherin nicht kann, notfalls eine Kommunikationsassistenz als Ersatz zu bestellen, falls es nicht anders geht.
r $INDEX1* KANN1* $INDEX1 KOMMUNIKATION1A $INDEX1* ERSATZ1A* $INDEX1
l
m [MG] kommunikationsassistenz
1431896 sh08 | 46-60m
Ich spürte, dass die Verständigung mit dem Arzt sehr mühsam sein kann.
r GEFÜHL3 LEBEN1C* SEHR6* KOMMUNIKATION1A ARZT1 SEHR6* ICH1
l
m gefühl [MG] kommunikation arzt [MG] ich
1584617 lei12 | 61+f
Die Verständigung ist für mich kein Problem.
r $GEST-OFF1^ KOMMUNIKATION1A $GEST^ ICH1 PROBLEM1*
l
m [MG] kommunikation kein problem
1584617 lei12 | 61+m
Mit Gebärdensprache kann man sich besser verstehen und kommunizieren, da gibt es kein Problem mehr.
r RETTUNG1 KANN1 VERSTEHEN1* KOMMUNIKATION1A PROBLEM1 AUS-VORBEI1
l
m kann verstehen [MG] problem
1584617 lei12 | 61+m
Dann sitze ich da und kann mich nicht unterhalten.
r ICH2 $NUM-EINER1A:1 $PROD KOMMUNIKATION1A $GEST-OFF1^
l
m ein
1178939 hh07 | 18-30f
Die Unterrichtsqualität und die Kommunikation im Unterricht mit den Lehrern war einfach total schlecht.
r EIGEN1A^* QUALITÄT1A UNTERRICHTEN1 KOMMUNIKATION1A SCHEISSE1A* $GEST-OFF1^*
l
m qual{ität} unterricht kommu{nikation} [MG]
1431896 sh08 | 46-60m
Wenn du sie nicht verstehst, die Kommunikation klappt nicht, man versteht sich nicht, dann gibst du Bescheid, dass es mit dieser Dolmetscherin nicht klappt.
r WENN1A* VERSTEHEN-NICHT1 KOMMUNIKATION1A VERSTEHEN-NICHT1 DU1* SCHICKEN2
l
m wenn verstehen [MG] verstehen [MG]
1584617 lei12 | 61+m
Mit den Arbeitskollegen zu kommunizieren war eigentlich nie ein Problem für mich.
r KOLLEGE2 ARBEITEN2* KOLLEGE2 KOMMUNIKATION1A KEIN5B* PROBLEM1*
l
m kollege arbeitskollege kein problem
1584617 lei12 | 61+m
Ich sagte zu einem Kollegen: „Früher hat das bei uns ganz gut geklappt mit dem Unterhalten, das ist jetzt ganz anders“.
r ICH2 WIR1A GUT1 KOMMUNIKATION1A ANDERS1 $INDEX1
l
m
1584617 lei12 | 61+m
Dann klappt die Kommunikation und man kann sich gut unterhalten, es läuft dann sauber.
r KOMMUNIKATION1A GENAU1* UNTERHALTUNG2A SAUBER1
l
m genau sauber
1210825 mue13 | 46-60m
Er konnte mit Hörenden über Lautsprache kommunizieren.
r $INDEX1 KANN2B KOMMUNIKATION1A HÖREND1A* SPRECHEN6* KANN2B
l
m kann kommuni{kation} hörend [MG] kann
1210825 mue13 | 46-60m
Die Kommunikation ist für mich überhaupt kein Problem.
r MASSAGE2A* $GEST^ MASSAGE2A* KOMMUNIKATION1A KEIN4*
l
m kommunikation kommunikation kein problem
1210825 mue13 | 46-60m
Wenn sie nicht wussten, dass ich gehörlos bin, dann sind sie erstmal erstaunt. Aber dann freuen sie sich, dass die Kommunikation gut läuft.
r $INDEX1 SCHOCK5* UND2B* KOMMUNIKATION1A
l
m schock und kommunikation
1583882 lei08 | 46-60f
Wie hast du früher kommuniziert?
r $ORAL^ DU1* KOMMUNIKATION1A* WIE-FRAGE2* FRÜHER1* SELBST1A*
l
m aber kommunikation wie früher selbst
1582205 lei01 | 18-30m
Glaubst du, man braucht Dolmetscher oder sind Kommunikationsassistenten genug?
r DU1 DOLMETSCHER1* KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ1 AUFZÄHLEN1C^ GENUG1A
l $INDEX1*
m dolmetscher kommunikationsassistent genug
2935384-… mue10 | 31-45m
Während ich aufwuchs, kommunizierte ich zwar mit meinen Eltern, aber dessen war ich mir nicht bewusst.
r ICH1 SELBST1A* ABER1* KOMMUNIKATION1A* ELTERN1B ICH1* MERKEN-NICHT1*
l
m aber ich selber el{tern} [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Bei Kommunikationsproblemen wurde mehr auf Dinge gezeigt.
r KOMMUNIKATION1A* PROBLEM2A KOMMUNIKATION1A* EINFACH1
l
m [MG] problem einfach
2935384-… mue10 | 31-45m
Bei Kommunikationsproblemen wurde mehr auf Dinge gezeigt.
r KOMMUNIKATION1A* PROBLEM2A KOMMUNIKATION1A* EINFACH1 $INDEX1 ZEIGEN-AUF1*
l
m [MG] problem einfach da so so
1433655 fra15 | 46-60m
Die Kommunikation mit ihnen hat wunderbar geklappt.
r $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* SUPER1* KOMMUNIKATION1A* $GEST-NM^
l
m kommunikation [MG] [MG]
1433655 fra15 | 46-60m
Die Kommunikation mit ihnen hat wunderbar geklappt.
r $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* SUPER1* KOMMUNIKATION1A* $GEST-NM^
l
m kommunikation [MG] [MG]
1582205 lei01 | 18-30m
Wenn sie den Klienten gut kennt, weiß sie, wie man mit ihm richtig kommuniziert.
r KENNEN1A* KOMMUNIKATION1A* TYPISCH1* HALTUNG-KÖRPER1^
l GEHÖREN1^
m kenn typisch
1246102 fra11 | 18-30f
Meine Cousine kann hören und wir kommunizierten wenig miteinander, weil sie hörend war und ich gebärdete.
r COUSINE1* HÖREND1A* BEIDE2B* KOMMUNIKATION1A* WENIG2* GRUND4B* HÖREND1A*
l $INDEX1*
m cousine hörend komm{unikation} [MG] grund hörend
1176340 sh02 | 18-30f
Für mich ist es wichtig, dass ein Gehörloser da ist, weil ich jemanden zum Kommunizieren brauche.
r WICHTIG1* TAUB-GEHÖRLOS1A GRUND4B KOMMUNIKATION1A* BRAUCHEN1 ICH1
l
m wichtig grund kommuni{kation} brauche
1582205 lei01 | 18-30m
Der ist dann immer fremd in der Kommunikation.
r KOMMUNIKATION1A* GEFÜHL3^ FREMD2 PERSON1
l
m fremd
1245462 fra07 | 18-30m
Die Kommunikation war einfach für mich, ganz leicht, durch einfache Bewegungen.
r KOMMUNIKATION1A* LEICHT1* EINFACH1* BEWEGUNG1B
l
m komm{uni}ka{tion} leicht ein{fach} bewe{gung}
1582205 lei01 | 18-30m
Hinzu kommt, dass der Kommunikationsassistent weiß, wie ich mich verhalte, weil wir zusammenarbeiten, ich vertraue ihm, wir haben dieselbe Wellenlänge.
r $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ1 KENNEN1A VERHALTEN2*
l
m kommunikationsassistenz kennen
1246566 fra13 | 46-60m
Kann ein gehörloser Schüler sich da gut verständigen, oder kommt es nicht eher immer wieder zu Kommunikationsproblemen?
r $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* WIE1A KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1* KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1
l TAUB-GEHÖRLOS1A
m gehörlos wie
1245462 fra07 | 18-30m
Wenn Hörende ein Wort nicht kennen und auch kein Englisch sprechen, wie kommunizieren die denn dann?
r STIMMT1A ENGLAND4 KANN1* KOMMUNIKATION1A* WIE-FRAGE1* KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1
l $INDEX1*
m stimm{t} engl{isch} [MG] kom{munikation} wie
1246102 fra11 | 18-30f
Ich konnte mit keinem kommunizieren und verstand nichts, weil alle sprachen.
r WIMMELN1^ ICH1* KOMMUNIKATION1A* KANN1* UND2A* VERSTEHEN1*
l
m komm{unikation} kann nicht und verstehe
1582205 lei01 | 18-30m
Der Arbeitsassistent kann mir helfen, mich erinnern, wenn ich was vergessen habe zu gebärden oder so.
r $INDEX1 KANN1 $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ1* BESCHEID1A* PUNKT2^*
l
m kann kom{munikations}as{sistent}
1176340 sh02 | 18-30f
Ich war hin- und hergerissen. Ich habe den Vorteil mit der Kommunikation gesehen, die ich brauche und die bequem ist.
r ICH2 VORTEIL1 BRAUCHEN1* KOMMUNIKATION1A* BRAUCHEN1 ICH2 BEQUEM1*
l
m vor{teil} brauch kommunikation brauche bequem
1245356 fra04 | 61+m
Mit den Hörenden konnte ich nicht gut kommunizieren.
r HÖREND1A* KOMMUNIKATION1A* ICH2 NICHT4
l
m hörend kommuni{zieren}
1583882 lei08 | 46-60f
Nicht zu vergessen, die Sache mit der Kommunikation.
r ICH1 $INDEX1 VERGESSEN1 KOMMUNIKATION1A* $INDEX1*
l
m ich vergessen kommunikation
1184089 nue01 | 61+m
Dann war es mir klar, weil ich Probleme bei der Kommunikation mit Hörenden hatte.
r KLAR1A $INDEX1 HÖREND1A* KOMMUNIKATION1A* PROBLEM2A
l
m klar warum hörend kommunikation problem
1176340 sh02 | 18-30f
Mit den Hörenden dort hatte ich nichts zu tun, die haben sich stur auf die Arbeit konzentriert und es gab keine Kommunikation.
r KONZENTRIEREN1 ARBEITEN1 NICHTS1B* KOMMUNIKATION1A*
l
m [MG] arbeiten nichts kommu{nizieren}
1414123 ber04 | 46-60m
Ich habe mich dem lautsprachlichen Unterricht angepasst. Ich schrieb und sprach.
r MUSS1 $GEST-NM-SPRECHEN1^ KOMMUNIKATION1A* ICH2 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ SCHREIBEN1A
l
m muss [MG] [MG] schreiben
1419797 ber12 | 31-45f
Weil ich wusste, wenn ich mal bei denen zu Besuch bin, dann muss ich auch mit denen kommunizieren, darauf habe ich keine Lust.
r WISSEN2B GRUND4B* BESUCHEN1B* KOMMUNIKATION1A* KEINE-LUST1 ICH1*
l
m weiß grund [MG]
1583882 lei08 | 46-60f
Nach dem Mauerfall wurde es mit der Kommunikation besser.
r MAUERFALL1* $GEST^ BESSER1* KOMMUNIKATION1A* BESSER1* KOMMUNIKATION1A*
l
m mauerfall besser besser besser ko{mmunikation} besser besser kommunikation
1583882 lei08 | 46-60f
Nach dem Mauerfall wurde es mit der Kommunikation besser.
r BESSER1* KOMMUNIKATION1A* BESSER1* KOMMUNIKATION1A*
l
m besser besser besser ko{mmunikation} besser besser kommunikation
1177002 hh02 | 31-45f
Es ist eher wegen der Kommunikation.
r MEHR1* KOMMUNIKATION1A GRUND4A* KOMMUNIKATION1A* SO1^*
l
m mehr kommunikation grund
1433655 fra15 | 46-60m
Hier verläuft die Kommunikation meist rein lautsprachlich, und die Hörenden wissen oft nicht, wie sie mit uns kommunizieren sollen.
r ORAL1* $GEST^ PROBLEM2A KOMMUNIKATION1A* IN-BEDRÄNGNIS-SEIN2* WIE-FRAGE2* SAGEN4*
l
m oral problem kommunikation [MG] wie wie
1413451-… ber01 | 18-30m
Ich kann die Welt nicht so erleben wie ein Hörender und mit anderen Hörenden kommunizieren. Da stoße ich immer auf Barrieren.
r LEUTE2* HÖREND1A* ICH1 KOMMUNIKATION1A* KANN1* BARRIERE1* $GEST-OFF1^
l
m leute hörend [MG]
1204891 mue03 | 46-60m
Die Kommunikation war auch kein Problem.
r UND2A* KOMMUNIKATION1A* SUPER1
l
m und kommunikation super
1582205 lei01 | 18-30m
Der Assistent weiß auch gleich, worum es geht und kann mit dem Thema weitermachen. Das hat beides seine Vorteile.
r KOMMUNIKATION1A* DOLMETSCHER1* $INDEX4 WENN1A
l
m kommu{nikations}assis{tent} wenn
1413451-… ber01 | 18-30m
Ich bedauere, dass ich sie mir nicht angeln kann, weil die Kommunikation ein Problem ist.
r ICH1 ANGELN-PERSON1* $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* PROBLEM1 KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1
l
m [MG] problem
1245356 fra04 | 61+m
Wenn wir uns trafen, kommunizierten wir nicht viel, wir kamen nicht gut mit einander aus.
r ICH2 TREFFEN2B GEBÄRDEN1G* KOMMUNIKATION1A* BEIDE2A* NEIN1A SICH-VERSTEHEN1A
l
m [MG]
1290754 mst07 | 46-60m
Die Kommunikation hätte nicht geklappt.
r ICH2* KOMMUNIKATION1A* KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1* $INDEX1*
l
m kommunika{tion} [MG]
1204877 mue03 | 46-60m
Viel Kommunikation fand mit ihm nicht statt.
r VIEL1A* KOMMUNIKATION1A* KEIN2* $GEST^
l
m viel kommunikation [MG]
1428225 koe06 | 46-60f
Das war ein Vorteil, dass bei uns die Kommunikation möglich war.
r ICH1 VORTEIL2 KOMMUNIKATION1A* DA1*
l
m vorteil da
1220196-… hb05 | 61+f
Wir konnten uns gut unterhalten.
r BEIDE2A* KOMMUNIKATION1A* GUT1*
l
m [MG]
1582205 lei01 | 18-30m
Ein Kommunikationsassistent wird gewissermaßen als eine Art Dolmetscher eingestellt.
r $GEST-ÜBERLEGEN1^* KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ1* DOLMETSCHER1*
l EINSTELLEN-JOB1A*
m kommuni{kations}assistent dolmetscher einstellen
1180254 hb01 | 31-45m
Ich habe mit den Hörenden aber nicht richtig kommuniziert.
r HÖREND1A KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^ BEDEUTUNG1 ICH1
l
m hörend kommunikation [MG] bedeutet
2935384-… mue10 | 31-45m
Mit meiner Mutter gab es Probleme in der Verständigung.
r MUTTER2* DASSELBE2B* PROBLEM2B KOMMUNIKATION1A*
l
m ma{ma} sel{be} problem
1180254 hb01 | 31-45m
Ich habe mit den Hörenden aber nicht richtig kommuniziert.
r $GEST-OFF1^ BEDEUTUNG1 ICH1 KOMMUNIKATION1A* NICHTS1B $GEST-ABWINKEN1^*
l
m … bedeutet [MG] nichts
1419370 ber10 | 18-30m
Ja, nochmal zum Thema Kommunikationsassistenz.
r DU1 UND1^ DU1 KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ-$KANDIDAT-BER22^
l
m kommunikationsassistent
1419370 ber10 | 18-30m
Was hast du denn für ein Gefühl dazu, wie siehst du das? Bist du für Kommunikationsassistenten?
r WISSEN1^* GEFÜHL3* SEHEN1* KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ-$KANDIDAT-BER22^ FÜR1* $GEST-OFF1^*
l $$EXTRA-LING-MAN^
m kommunikationsassistent
1430592 koe17 | 61+f
Aber da konnte ich nicht hin, wie sollte das mit der Kommunikation funktionieren?
r $GEST-OFF1^ ICH1 $GEST-OFF1^ KOMMUNIKATION1A* WIE-FRAGE1* $GEST-OFF1^
l
m [MG] kommunikativ wie
1180254 hb01 | 31-45m
Am Anfang geht es ja nicht um die Kommunikation.
r ANFANG1A* KOMMUNIKATION1A*
l
m anfang kommunikation
1180254 hb01 | 31-45m
Da fehlt dann einfach das Verstehen, die Kommunikation.
r MEHR1 VERSTEHEN1 MEHR1 KOMMUNIKATION1A* $INDEX1 WERT1B* $GEST-OFF1^
l
m mehr verständlich mehr kommunikation [MG] wert
1419370 ber10 | 18-30m
Sie meinte, das mit der Kommunikationsassistenz wäre Mist, sie würde die am liebsten abschaffen.
r $INDEX1 SAGEN1* SCHLECHT1* KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ-$KANDIDAT-BER22^ SCHLECHT2A* WOLLEN8
l
m [MG] sagt [MG] kommunik{ations}assistenz [MG] will
1431277-… koe20 | 31-45m
Sie haben keine Ahnung, wie sie kommunizieren sollen.
r KEINE-AHNUNG1 $NUM-ORD1:1d ICH2 KOMMUNIKATION1A* KEINE-AHNUNG1
l
m wie ich [MG]
1220195 hb05 | 61+f
Die Kommunikation, tja.
r KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^
l
m kommunikation [MG]
1212176 fra05 | 46-60m
Wir kommunizierten mit Gesten.
r KOMMUNIKATION1A* $ALPHA1:A $GEST^ GEBÄRDEN1A*
l
m a
1582841 lei04 | 46-60m
Manchmal konnte ich zum Glück ablesen, sonst wäre das schiefgegangen.
r $INDEX1 KANN1* ICH1* KOMMUNIKATION1A* MUND1A^ BEIDE1^* LEHRER2*
l
m … kann ablesen lehrer
1419370 ber10 | 18-30m
Kommunikationsassistenten passen eher zu einfachen, kurzen Gesprächen.
r KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ-$KANDIDAT-BER22^* $INDEX2 PASSEN3
l
m komm{unikations}ass{istent} passt
1413451-… ber01 | 18-30m
In der Schule in Essen war das auch ein Problem, wir konnten schlecht mit den Lehrern kommunizieren.
r $INDEX1* LEHRER2* SCHLECHT2A KOMMUNIKATION1A* PROBLEM1
l
m … lehrer [MG] problem
1413451-… ber01 | 18-30m
Es gab Kommunikationsprobleme und Mobbing und ich habe mich geärgert, dass ich schlechte Noten bekommen habe, das war schwierig.
r $INDEX1* KOMMUNIKATION1A* PROBLEM2A* $INDEX1* MOBBING1B*
l
m [MG]
1433410 mue07 | 18-30m
Wenn ich diese Freunde besucht habe, ist mir aufgefallen wie komisch ihre Kommunikation mit den Eltern ist, irgendwie distanzierter.
r $GEST-OFF1^ SEHEN1 $GEST-OFF1^ KOMMUNIKATION1A* ELTERN1A $INDEX1 KOMISCH-MERKWÜRDIG3*
l
m kommunikation eltern [MG]
1419370 ber10 | 18-30m
Da werde ich auf jeden Fall Kommunikationsassistenten buchen und werde sehen, wie es laufen wird.
r SOWIESO1* HOLEN2* KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ-$KANDIDAT-BER22^ ENTWICKELN1B $GEST-OFF1^
l HOLEN1A
m sowieso kommun{ikations}assistent
1246566 fra13 | 46-60m
Vor allem, und das ist wesentlich, in der Kommunikation.
r WICHTIG1 KOMMUNIKATION1A* ACHTUNG1*
l VOR-ALLEM1B
m vor allem wichtig kommunikation
1431277-… koe20 | 31-45m
Aber beim Malen hat man auch Fragen und möchte kommunizieren.
r ABER1 MALEN4B* FRAGE1* KOMMUNIKATION1A*
l
m aber mal frag frag kommunikat{ion}
1429964 koe14 | 61+f
Und die Kommunikation lief auch schlecht.
r UND5* KOMMUNIKATION1A* AUCH3A* SCHLECHT2A* GEWESEN2A
l
m und komm{unikation} auch schlecht gewesen
1246102 fra11 | 18-30f
Dann, als ich mit der Ausbildung anfing, hatte ich aufgrund der Kommunikationssituation ein wenig das Gefühl, einen Schritt zurückzumachen.
r SCHRITT1* ZURÜCK1A* GRUND4B* KOMMUNIKATION1A* $INDEX1*
l
m schritt zu{rück} grund kommun{ikation}
1248090 goe04 | 31-45m
So haben wir uns unterhalten, international.
r ICH2* KOMMUNIKATION1A* BISSCHEN1B* FUSSBALL2 HIN-UND-HER1*
l
m komm{unikation} bis{schen} fußball
1248090 goe04 | 31-45m
So haben wir uns unterhalten, international.
r FUSSBALL2 HIN-UND-HER1* $GEST-OFF1^* KOMMUNIKATION1A* INTERNATIONAL1*
l
m fußball [MG] ko{mmunikation} {interna}tional
1182062 stu12 | 46-60f
Man braucht sie wegen der Kommunikation.
r WEGEN1 KOMMUNIKATION1A* $GEST^
l
m wegen kommunikation
1177002 hh02 | 31-45f
Ich wünsche mir Kommunikation mit dem Kind, ich wünsche mir, dass es gebärdet, aber/
r WÜNSCHEN1A* KIND1 KOMMUNIKATION1A* UND1 WÜNSCHEN1A* GEBÄRDEN1D*
l
m wunsch kind und wunsch
1204877 mue03 | 46-60m
Die Kommunikation mit den Gehörlosen klappte gut.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* ALLE2C^* GUT1* KOMMUNIKATION1A* KLAPPT1 KOMMUNIKATION1A* ALLE2B*
l
m gehörlos gut klappen kommunikation
2935384-… mue10 | 31-45m
Aber mit den restlichen Arbeitskollegen gibt es natürlich ein Kommunikationsproblem.
r $GEST-OFF1^ BASTELN1A^* PROBLEM2A* KOMMUNIKATION1A* JA1A* $GEST-OFF1^
l
m [MG] da problem komm{unikation} ja
1204877 mue03 | 46-60m
Die Kommunikation mit den Gehörlosen klappte gut.
r GUT1* KOMMUNIKATION1A* KLAPPT1 KOMMUNIKATION1A* ALLE2B*
l
m gut klappen kommunikation
1433655 fra15 | 46-60m
Dort waren die Lehrer die ganze Zeit lautsprachlich orientiert.
r AUFWACHSEN1A $INDEX1* LEHRER1* KOMMUNIKATION1A* $INDEX1 ORAL1* DASSELBE5
l
m lehrer [MG] [MG]
1582205 lei01 | 18-30m
Aber sie sind Kommunikationsassistenten, die Geld bekommen, um mich bei der Arbeit zu unterstützen.
r NUR2A* $NUM-EINER1A:1d WIE-VERGLEICH1A* KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ1 $INDEX1 WENN1A
l
m … wie kommu{nikations}assis{tent} wenn
1429964 koe14 | 61+f
Früher hat die Kommunikation mit meinen Pflegeeltern nicht richtig funktioniert.
r $INDEX1 ELTERN6A $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1* $GEST-ABWINKEN1^
l
m … pflegeeltern kommunikation [MG] pflegeeltern
1177702 hh04 | 46-60m
Also so, dass man immer alles im Blick hat und kommunizieren kann.
r AUGE1* SEHEN-AUF-GEGENSEITIG1^ UND2A KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^
l
m auge und kommunikation
1413251 stu07 | 31-45m
Informationen werden dann global verbreitet, der Kommunikationsaustausch klappt gut und wird leichter.
r AUSBREITEN2^ $GEST-OFF1^* INFORMATION2B^* KOMMUNIKATION1A* AUSTAUSCHEN-KOMMUNIKATION2* SUPER2* $GEST-OFF1^
l
m [MG] info info info kommunikationsaustausch perfekt
1246102 fra11 | 18-30f
Die Kommunikation mit den anderen gestaltete sich sehr schwierig, weil ich mich immer auf die Dolmetscher konzentrieren musste.
r ICH1* KOMMUNIKATION1A* SCHWER1A GRUND4B* ICH1*
l
m kommu{nikation} schwer grund muss
1429964 koe14 | 61+f
Ja so war das, mehr Kommunikation gab es nicht.
r $GEST-OFF1^ $GEST-OFF1^ MEHR1* KOMMUNIKATION1A*
l
m so so mehr kommunikation
1246102 fra11 | 18-30f
Die Kommunikation mit den anderen gestaltete sich sehr schwierig, weil ich mich immer auf die Dolmetscher konzentrieren musste.
r ICH1* MUSS1* KONZENTRIEREN1* KOMMUNIKATION1A* KANN1* $GEST-OFF1^*
l
m muss kon{zentrieren} [MG]
1178939 hh07 | 31-45f
Er muss schauen, wie die Kommunikation gemeistert werden kann.
r KOMMUNIKATION1A* WIE-FRAGE2* NACHDENKEN2
l
m wie [MG]
1204877 mue03 | 46-60m
Allerdings ist die Kommunikation mit ihnen lautsprachlich und wir gebärden nur sehr wenig miteinander.
r ABER1* KOMMUNIKATION1A* ICH1 MEHR1* SPRECHEN3*
l
m aber kommunikation mehr
1430592 koe17 | 61+f
Mit der Kommunikation, dem Schwäbischen bin ich nicht klargekommen.
r KOMMUNIKATION1A* $INDEX1 $INDEX-ORAL1 ICH1
l
m schwäbisch
1582205 lei01 | 18-30m
Beim Kommunikationsassistenten ist das anders, da bleibt es immer gleich.
r KOMMUNIKATION1A* ANDERS1* GLEICH4* FLACH3A^
l $INDEX1
m kom{munikations}a{ssistent} and{ers} [MG]
1429964 koe14 | 61+f
Aber die Kommunikation mit meinen Pflegeeltern hat schlecht funktioniert.
r $GEST^ KOMMUNIKATION1A* ELTERN6A* ALLE2B* KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1*
l
m aber kommuni{kation} pflege{eltern} pflegeeltern [MG]
1177002 hh02 | 31-45f
Da ist die Kommunikation auch schwierig.
r AUCH1A $INDEX1* KOMMUNIKATION1A* MITTELMÄSSIG1*
l
m auch kommunikatio{n}
1177002 hh02 | 31-45f
Obwohl sie oft zu Besuch kommen, weil sie in der Nähe wohnen, klappt es mit der Kommunikation nicht so richtig.
r KOMMEN1 BESUCHEN1B* $GEST-OFF1^ KOMMUNIKATION1A* MITTELMÄSSIG1* $GEST-OFF1^* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
l
m ko{mmen} [MG] [MG]
1291243 mst09 | 31-45f
Sie gehen aber nicht zur Polizei, weil die Kommunikation schwierig ist.
r $GEST^ GRUND4A* $INDEX1* KOMMUNIKATION1A* SCHWIERIG1
l
m grund kommunikation schwierig
1430592 koe17 | 61+f
Ich konnte ja mit niemanden kommunizieren.
r $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^
l
m
1211283 stu03 | 31-45m
Auch unter den Spielern mit CI, den Gehörlosen und den Schwerhörigen klappt die Kommunikation beim Fußball nicht so gut.
r $LIST1:3of3d SCHWERHÖRIG1 KEIN1* KOMMUNIKATION1A* FUSSBALL1B $LIST1:3of3d* UNGEFÄHR2^*
l $INDEX1*
m schwerhörig kei{ne} kommunikation fußball [MG]
1212176 fra05 | 46-60f
Die Kommunikation klappte nicht?
r KOMMUNIKATION1A* KLAPPT1* NICHT5
l
m kommunikation klappt nicht
1583882 lei08 | 46-60f
Damit läuft die Kommunikation am Arbeitsplatz gut.
r ICH2 KOMMUNIKATION1A* DA1* ARBEITEN1 PLATZ9
l
m kommunikation da arbeitsplatz
1414312 ber04 | 46-60m
Es wurde mehr kommuniziert/
r MEHR1 KOMMUNIKATION1A* TRAINER1*
l
m mehr kommunikation trainer
1211283 stu03 | 31-45m
Die Kommunikation ist durcheinander.
r KOMMUNIKATION1A* UM2A^* $GEST-OFF1^
l
m kommunikation durcheinander
1212176 fra05 | 46-60f
Und dann klappte es auch besser in der Familienkommunikation?
r $GEST-ÜBERLEGEN1^* FAMILIE1* FAMILIE1 KOMMUNIKATION1A*
l
m … kommunikation
1246102 fra11 | 18-30f
Die Kommunikation klappte prima.
r KOMMUNIKATION1A* KLAPPT1* $GEST-OFF1^
l
m klappt klappt klappt
1583043 lei04 | 61+m
Ich erwiderte: „Aber die arbeiten doch mit Gehörlosen, und Kommunikation ist für die Arbeit wichtig.“
r $INDEX1 HAUPTSACHE1B WICHTIG1* KOMMUNIKATION1A*
l
m … hauptsache wichtig kommunikation
1584545 lei11 | 31-45f
Sie sagten: „Wie soll das mit der Kommunikation gehen, wenn Sie nicht hören?“
r $GEST^* HÖREND1A* WIE-FRAGE2* KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^*
l
m hör{end} wie kommuni{kation}
1246102 fra11 | 18-30f
Das ist für mich auch ein Vorteil der Gehörlosen, dass man sich viel schneller miteinander verständigen kann, als Hörende das können.
r VORTEIL1 FÜR1* TAUB-GEHÖRLOS1B* KOMMUNIKATION1A* SCHNELL3A ALS3*
l $INDEX1
m vor{teil} [MG] schnell als
1204877 mue03 | 46-60m
Hm, wir haben ja überwiegend gespielt, da brauchten wir nicht viel zu kommunizieren.
r SPIELEN2 NICHTS-DAMIT-ZU-TUN-HABEN-WOLLEN2^* VIEL1A KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^
l
m spielen braucht nicht viel kommunikation
1200691 stu02 | 18-30f
Unsere Kommunikationsform zu Hause ist die DGS, die Gebärdensprache.
r $GEST-ÜBERLEGEN1^* ZUHAUSE2 FAMILIE4 KOMMUNIKATION1A* DGS1 GEBÄRDEN1D $GEST^
l
m familie kommunikation d-g-s gebärdensprache
1245820 fra09 | 31-45m
Wie läuft das dann dort zum Beispiel mit der Kommunikation?
r KOMMUNIKATION1A* WIE-FRAGE2 BEISPIEL1 $GEST-OFF1^
l
m wie beispiel
1184749 nue04 | 31-45m
Dann unterhalte ich mich mit ihm und wenn ich nicht mehr weiter komme, sage ich: „Moment! Ich muss unterbrechen.“ Die Gebärde/
r ICH2* GEBÄRDEN1G KOMMUNIKATION1A* MOMENT2* UNTERBRECHEN3 GEBÄRDEN1A*
l
m moment
1178939 hh07 | 31-45f
Die Kommunikation war sehr anstrengend.
r KOMMUNIKATION1A* ANSTRENGEND1 DURCH1A $GEST-OFF1^*
l
m [MG] [MG] durch
1204877 mue03 | 46-60m
Das war für mich kein großes Problem und beim Spielen haben wir nicht viel miteinander geredet.
r UND2B* SPIELEN2 VIEL1A KOMMUNIKATION1A* AUCH1A WAR1 NICHT3A*
l $GEST-OFF1^*
m und spielen viel komm{unikation} auch war nicht
1413251 stu07 | 31-45m
Was die Kommunikation betrifft, fällt mir wirklich kein Nachteil ein.
r $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* $WORTTEIL-NACH2* $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ ICH2
l
m [MG] nachteil [MG]
1419370 ber10 | 18-30m
Ich schrieb auf, dass ich abbrechen wolle, weil die Kommunikation mit dem Dolmetscher nicht funktioniere.
r LOSLASSEN1 $INDEX1 ICH1 KOMMUNIKATION1A* KLAPPT1 NICHT3A
l
m ab klappt nicht
1183203 stu15 | 61+f
Warum haben unsere Eltern mit uns gesprochen?
r WARUM1 $INDEX1 NUR2B KOMMUNIKATION1A* SPRECHEN6* $INDEX1
l
m warum nur [MG]
1413683 ber02 | 46-60m
Wir waren einfach nicht auf einer Wellenlänge und auch nicht einer Meinung.
r ANDERS1 ICH1* GEGEN5B^* KOMMUNIKATION1A*
l
m ander
1177002 hh02 | 31-45f
Für mich ist das einfach eine schöne Kommunikationsform unter Gleichgesinnten.
r $INDEX1* GLEICH2* SCHÖN1A KOMMUNIKATION1A* GLEICH2*
l
m … [MG] schön kommu{nika}tion [MG]
1433655 fra15 | 46-60m
Trotz der anderen Sprache klappte es gut mit der Verständigung.
r KOMMUNIKATION1A* TOLL1A* $ORAL^ ANDERS1
l
m kommunikation [MG] aber andere
1289462 mst01 | 46-60f
Wenn jemand in der Situation auf mich zukommt, schalte ich die Hörgeräte an und danach wieder aus.
r PLÖTZLICH4* $INDEX1* KOMMUNIKATION1A* ICH2 ANSCHALTEN2* UNTERHALTUNG1*
l
m [MG] ich an
1246566 fra13 | 46-60m
Als erstes die Kommunikation, die darf nicht leiden und dafür muss sie angepasst sein.
r $LIST1:1of1d KOMMUNIKATION1A* KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1 MUSS1*
l DARF-NICHT2
m erstens kommunikation darf nicht [MG] muss
1212218 fra05 | 46-60m
Ja, weil sie Angst davor haben, dass sie in einer Alarmsituation nicht wissen, wie man miteinander kommunizieren soll.
r ABSTÜRZEN-FLUGZEUG1 ALARM2* ANGST1 KOMMUNIKATION1A* $GEST^* $GEST-OFF1^
l
m ab{stürzen} alarm angst
1210825 mue13 | 46-60m
Ich sagte, dass das Unsinn ist, weil ich natürlich auch mit Hörenden kommunizieren kann.
r ICH1* SPRECHEN4* KANN1* KOMMUNIKATION1A* KANN1* ICH1* $GEST-ABWINKEN1^*
l
m ich sprechen kann kommun{izieren} kann
1419370 ber10 | 31-45m
Ich habe mit Dolmetsch-Assistenz kaum zu tun.
r $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^ ICH1* KOMMUNIKATION1A* DOLMETSCHER1 ASSISTENZ1 ICH1
l
m [MG] dolmetschassistenz
1245462 fra07 | 18-30m
Ich liebe es, wenn die Kommunikation erschwert ist.
r KOMMUNIKATION1A* ETWAS-LIEBEN1* KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1 ICH1*
l
m [MG]
1433410 mue07 | 18-30m
Das erlebe ich immer in meinem Alltag mit Hörenden in Deutschland und im Urlaub ist das genau dasselbe.
r IMMER1A KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1* DA1* KOMMUNIKATION1A* HÖREND1A* KOMMUNIKATION1A*
l $INDEX1*
m immer [MG] da hörende
1433410 mue07 | 18-30m
Das erlebe ich immer in meinem Alltag mit Hörenden in Deutschland und im Urlaub ist das genau dasselbe.
r DA1* KOMMUNIKATION1A* HÖREND1A* KOMMUNIKATION1A* DASSELBE2A ÜBERTRAGEN1A*
l $INDEX1*
m da hörende selbe um
1419370 ber10 | 18-30m
Wie es bei Kommunikationsassistenten ist, das weiß ich gar nicht.
r KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^* ICH1
l $INDEX1 $INDEX1
m kommun{ikationsassistent}
1245462 fra07 | 18-30m
Wenn die Kommunikation schnell geht, mag ich das nicht so.
r KOMMUNIKATION1A* SCHNELL3A* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
l
m schnell
1433410 mue07 | 18-30m
Für Hörende ist das eine ganz ungewohnte Situation.
r HÖREND1B SPRECHEN5A* $GEST-OFF1^* KOMMUNIKATION1A*
l
m hören
1433410 mue07 | 18-30m
Ich glaube, ich habe einfach schon gelernt wie man damit umgeht und andere Formen der Kommunikation verinnerlicht.
r VERSUCHEN1* ANDERS1 FORM1A* KOMMUNIKATION1A* FORM1A* UMGEHEN2 ICH1
l
m v{ersuchen} anders form kommunikation form umgang
1419370 ber10 | 31-45m
Zu Kommunikationsassistenten passen eher kleinere, leichtere Aufgaben.
r $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* DOLMETSCHER1 ASSISTENZ1 PASSEN1
l
m [MG] dolmetschassistenz passt
1212218 fra05 | 46-60f
Mit dem Gebärden klappt die Kommunikation und man denkt gar nicht daran, dass es Probleme geben könnte.
r GEBÄRDEN1G* KOMMUNIKATION1A* KLAPPT1 DENKEN1B*
l $GEST-OFF1^*
m [MG] kommu{nizieren} klappt [MG]
1433655 fra15 | 46-60m
Und einmal gab es Kommunikationsschwierigkeiten mit einem Bekleidungsverkäufer.
r BEISPIEL1* STOFF1A^* KLEIDUNG3^ KOMMUNIKATION1A* $GEST^
l
m beispiel klamotten [MG]
1212218 fra05 | 46-60f
Hier ist man ganz panisch, weil man nicht weiß, wie man kommunizieren soll, und darum wird man abgewiesen.
r HIER1* $GEST-ANGST1^* WIE-FRAGE2* KOMMUNIKATION1A* WIE-FRAGE2* NEIN3B^*
l
m [MG] [MG] wie kommuni{zieren} [MG] darum
1245462 fra07 | 18-30m
Es soll auch möglich sein, dass die Kommunikation Spaß macht.
r MÖGLICH1* AUCH3A* KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^* SPASS1 DA1
l
m mö{glich} auch komm{uni}zier spaß praktisch
1180254 hb01 | 31-45m
Es klappte einfach nicht mit der Kommunikation.
r $INDEX1* VERSTEHEN1* KOMMUNIKATION1A* AUTOMATISCH2B* ICH1* $GEST^
l
m verstehen automatisch
1419370 ber10 | 18-30m
Bei Kommunikationsassistenten muss ich mir immer Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass ich verstanden werde.
r ICH1 AUCH1A ICH1* KOMMUNIKATION1A* ICH1 MUSS1 ICH1
l
m auch ich muss
1204877 mue03 | 61+m
Da gab es überhaupt keine Kommunikation mit meiner Mutter.
r NICHTS1A MAMA3 ICH1 KOMMUNIKATION1A* NICHTS1A WARUM10B WAS1A
l
m mama kommunikation niemals warum was
1249620 mvp01 | 18-30m
Jemand mit CI könnte richtig gut gebärden lernen und mit den Hörenden kommunizieren.
r MÖGLICH2* $INDEX1 HÖREND1B KOMMUNIKATION1A* KANN1* KOMMUNIKATION1A*
l
m kann dann hörend [MG] kann
1249620 mvp01 | 18-30m
Jemand mit CI könnte richtig gut gebärden lernen und mit den Hörenden kommunizieren.
r HÖREND1B KOMMUNIKATION1A* KANN1* KOMMUNIKATION1A*
l
m hörend [MG] kann
1245356 fra04 | 61+m
Sie ist hochgradig schwerhörig und kann gut kommunizieren.
r SCHWER3A* HÖREN1 $INDEX1* KOMMUNIKATION1A* GUT1* GUT1*
l
m schwerhörig kommuniziert gut
1431676 koe22 | 46-60m
Und durch die mangelnde Kommunikation sehe ich, dass es schwierig ist.
r GRUND4B* ICH1* SEHEN1 KOMMUNIKATION1A* KOMMUNIKATION1A*
l $INDEX2* SEHEN1*
m grund sehe kommunikation [MG] kommunikation
1431676 koe22 | 46-60m
Und durch die mangelnde Kommunikation sehe ich, dass es schwierig ist.
r KOMMUNIKATION1A* KOMMUNIKATION1A* NICHT3B
l $INDEX2* SEHEN1*
m kommunikation [MG] kommunikation
1433655 fra15 | 46-60m
Die Kommunikation untereinander war nicht gut.
r KOMMUNIKATION1A* $INDEX1 $GEST-ABWINKEN1^ UMGEHEN1
l
m [MG] [MG]
1433655 fra15 | 46-60m
Sie sprachen langsam und deutlich oder schrieben Dinge auf.
r SPRECHEN1A UND2A* SCHREIBEN1A^ KOMMUNIKATION1A* $INDEX1* $GEST^
l
m sprechen und [MG] [MG]
1181602 stu10 | 18-30m
Ich wollte klarstellen, dass ich etwas nicht verstanden hatte.
r ICH1 MOMENT2* ICH2 KOMMUNIKATION1A* VERSTEHEN-NICHT1* $GEST-OFF1^*
l
m kommuni{kation} verstehen nicht
1431676 koe22 | 46-60m
Im Bereich der Kommunikation wollen wir Brücken bauen.
r $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* WO1A* ICH1 BRÜCKE1B
l
m auch kommunikation wo brücke
1419370 ber10 | 18-30m
Bei Kommunikationsassistenten muss ich mich anpassen, da kann ich nicht einfach normal gebärden.
r KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ-$KANDIDAT-BER22^ BEDEUTUNG1* ICH1*
l
m komm{unikations}assis{tent} bedeut muss
1250972 mvp07 | 31-45f
Ich hatte mit dem Chef kommuniziert, und er meint, es sei nicht so einfach.
r $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* KOMMUNIKATION1A* HÖREND1A* EINFACH1
l
m wie hören nicht einfach
1212176 fra05 | 46-60f
Mit anderen klappt die Kommunikation nicht so gut.
r $INDEX1 KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1* $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^
l
m [MG] [MG]
1204691 mue01 | 61+f
Sie wurden Dolmetscher, Kommunikationsassistenten oder Lormdolmetscher.
r KETTE1^ ODER4A* KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ1 ODER4A LORMEN1*
l
m dolm{etscher} oder komm{unikations}assis{tent} oder lormdolmetsch
1204877 mue03 | 61+m
Mit ihr klappt die Kommunikation super.
r KOMMUNIKATION1A* SUPER2
l
m kommunikation super
1433410 mue07 | 31-45m
Es gibt einfach technische Unterstützungen für die Kommunikation. Aber die Fragen sind typisch.
r TECHNIK1 DAZU1^* COMPUTER2 KOMMUNIKATION1A* DA1* TYPISCH1* $INDEX2
l
m technik komm{unikation} typisch
1220196-… hb05 | 61+f
Aber sie/
r ABER1* $INDEX1* KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^
l
m aber
1220196-… hb05 | 61+f
Mit meiner Mutter konnte ich gut kommunizieren.
r WIR2* MUTTER1* GUT1* KOMMUNIKATION1A* BEIDE2A*
l
m beide mutter gut kommunikation
1178939 hh07 | 31-45f
Aber wie sollen die denn dann mit den anderen Lehrern kommunizieren?
r ABER1* $INDEX1* KOMMUNIKATION1A* AUCH3A* KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1 $INDEX1
l
m aber komm{unikation} auch [MG]
1290754 mst07 | 46-60m
Aber die Kommunikation war nicht so gut, die konnten kaum gebärden.
r KOMMUNIKATION1A* UNGEFÄHR2
l
m kommunikation [MG]
1290754 mst07 | 46-60m
Die Gehörlosen haben sie falsch verstanden.
r FALSCH2* VERSTEHEN1 $GEST-OFF1^ KOMMUNIKATION1A*
l
m falsch versteh [MG]
1220195 hb05 | 61+f
Manchmal sprechen die zwei Kinder, die ein CI haben, mit den Eltern, aber wenn die zwei Kinder ihre Oma und ihren Opa besuchen, wollen beide für die Kommunikation gebärden.
r WOLLEN7 GEBÄRDEN1G* BEIDE2A* KOMMUNIKATION1A*
l
m will beide kommunikation
1433410 mue07 | 18-30m
Da hat mich dann auch eine deutsche Frau gefragt, warum ich denn von so weit kommen würde, ich könne ja die Schrift nicht lesen und nicht kommunizieren.
r THAILAND1 UNVERSTÄNDLICH-GESCHRIEBENES1 $GEST-OFF1^* KOMMUNIKATION1A* WIE-FRAGE1* $GEST-OFF1^
l
m thailand wie
1583882 lei08 | 46-60f
In meinem Haus hing ein Zettel von dieser Firma für Telekommunikation, Telecolumbus.
r POSTER1^ TELEFON1 KOMMUNIKATION1A* PLÖTZLICH4^* BUS2* ICH1
l PRIMA1
m prima telefonkommunikation [MG] bus
1220195 hb05 | 61+f
Wenn sie ein CI hat, dann wird sie ein Kommunikationsproblem bekommen.
r $INDEX1* KOMMUNIKATION1A* PROBLEM1 $INDEX1* CI1
l
m kommunikationsproblem
1220195 hb05 | 61+f
Warum haben diejenigen, die nicht richtig kommunizieren können, die Vorstellung im Kopf, dass sie die Situation aushalten müssen?
r $INDEX1* KANN1* KOMMUNIKATION1A* $ORAL^ $INDEX1* SICH-MIT-ETWAS-ABFINDEN3A*
l
m [MG] kommunikation warum in wie [MG]
1433410 mue07 | 18-30m
Dann noch die Frage nach der Kommunikation über das Telefon.
r WO1A* TELEFONIEREN1* ANRUFEN1* KOMMUNIKATION1A* ANRUFEN1 $LIST1:4of4d $GEST-OFF1^*
l
m … wie kommunikation anrufen
1210825 mue13 | 46-60m
Sie versuchte, mich umzustimmen, indem sie wieder die Kommunikationsprobleme als Schwierigkeit vorbrachte.
r NEIN1B* DU1 HÖREND1A* KOMMUNIKATION1A*
l
m … du hörend komm{unikation}
1212611 fra08 | 18-30f
Sie muss verstehen und auch akzeptieren, dass ich in meiner Familie rede und ich mit meinen Freunden gebärde, weil das unsere Form der Kommunikation ist.
r ICH2* UNTERHALTUNG2F* UNTEREINANDER3 KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^ KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^
l
m ich unterhalten wie kommunikation
1212611 fra08 | 18-30f
Sie muss verstehen und auch akzeptieren, dass ich in meiner Familie rede und ich mit meinen Freunden gebärde, weil das unsere Form der Kommunikation ist.
r UNTEREINANDER3 KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^ KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^ DARUM1* $GEST-OFF1^
l
m … wie kommunikation darum
1176340 sh02 | 18-30f
Wir haben richtig miteinander kommuniziert und ich konnte mich mit einigen jungen Kollegen unterhalten.
r WIE-VERGLEICH4A^* RICHTIG1A* KOMMUNIKATION1A* $GEST^ ABLAUF1B^* GEFÜHL3*
l
m richtig kommunizieren [MG] gefühl
1248862 goe07 | 18-30f
Die Kommunikationsform ist anders, ja.
r KOMMUNIKATION1A* ANDERS1 KOMMUNIKATION1A FORM1A
l
m ko{munnikation} anders kommunikationsform
2935384-… mue10 | 31-45m
Wenn die Verständigung klappt und ich ihnen den Weg zeigen konnte, ist mir das angenehm.
r KOMMUNIKATION1A* $INDEX1* KLAPPT1 $INDEX1
l
m klappt
1220195 hb05 | 61+f
Wie soll da die Kommunikation funktionieren?
r $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* WIE1A
l
m kommunikation wie
1177436 sh04 | 46-60f
Es fehlt dann zum Beispiel der Austausch mit den Gehörlosen.
r BEISPIEL1 TAUB-GEHÖRLOS1A BEIDE1* KOMMUNIKATION1A*
l
m beispiel komm{unikation}
1205568 mue10 | 61+m
Es war schön, dass es dadurch gebärdensprachliche Verständigung gab!
r DA1* GEBÄRDEN1A KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^
l
m da
1210825 mue13 | 46-60m
Ich antwortete, dass ich noch ein bisschen Restgehör hätte und die Kommunikation funktioniere, sobald man mich direkt persönlich anspreche.
r $INIT-GERADE1^* HÖREND1A* ICH1 KOMMUNIKATION1A* KANN1 MUSS1* PERSON1
l
m rest hören kommunikation kann muss persönlich
1250972 mvp07 | 31-45f
Schon allein wegen der Kommunikation.
r KOMMUNIKATION1A* SCHIEF1 $GEST-ABWINKEN1^*
l
m
1431896 sh08 | 46-60m
Nein, Kommunikation, Kommunikation.
r NEIN1B KOMMUNIKATION1A*
l
m kommunikation
2935384-… mue10 | 31-45m
Mir kommt es vor, als ob sie denken: „Ach Gehörlose können sich nicht verständigen, lassen wir ihn.“
r TAUB-GEHÖRLOS1A WIE-VERGLEICH3B* KANN2A KOMMUNIKATION1A* LASSEN1 $GEST-OFF1^
l
m … kann nicht lass
1431896 sh08 | 46-60m
Ohne Abitur, ohne staatlichen Abschluss, das wäre sozusagen die Kommunikationsassistenz, stimmt’s?
r ODER1* STAAT1A* OHNE1B KOMMUNIKATION1A* WIE-VERGLEICH1A STIMMT1A*
l
m oder staat ohne kommunikation wie stimmt
1431676 koe22 | 31-45m
Wie kommuniziert ihr da als Gehörlose?
r TAUB-GEHÖRLOS1A* $GEST-ÜBERLEGEN1^ SEHEN-AUF-GEGENSEITIG1* KOMMUNIKATION1A* WIE-FRAGE2
l
m kommunikation wie
1211752 stu06 | 18-30f
Demjenigen kannst du sagen, was deine Vorstellungen sind und welche Kommunikationsform du brauchst.
r BESCHEID1A* VORSTELLUNG1A WELCHE1* KOMMUNIKATION1A* BRAUCHEN1*
l
m vorstellung welche komm{unikation} brauchen
1178939 hh07 | 31-45f
Und schon wäre die Kommunikation ganz barrierefrei.
r BEDEUTUNG1* KOMMUNIKATION1A* SCHON1B* $GEST-OFF1^ BARRIERE1
l
m bed{eutet} schon barrierefrei
1248090 goe04 | 31-45m
Die Kommunikation mit Gebärden läuft gut, bei der Arbeit mit den Hörenden ist das nicht so einfach gewesen.
r GEBÄRDEN1G* KOMMUNIKATION1A* VERSTEHEN1* DA1 ACHTUNG1A^*
l
m komm{unika}tion verstehen da
1177436 sh04 | 46-60f
Na ja, wenn die Kommunikation nicht klappt, was dann?
r ACHTUNG1A^* $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* WENN1A KOMMUNIKATION1A* KLAPPT1* WAS3 $GEST-OFF1^*
l
m [MG] wenn komm{unizieren} klappt nicht was dann
1431896 sh08 | 46-60m
Man braucht Kommunikation, sonst bekommt man nichts mit.
r BRAUCHEN1* KOMMUNIKATION1A* OHNE1B* ICH1* ETWAS-NICHT-MITBEKOMMEN1A
l
m brauch ohne [MG] [MG]
1220195 hb05 | 46-60m
Soll ich mit jemandem kommunizieren, der mit mir nur in Lautsprache spricht und ich erahnen muss, was er meint?
r $GEST-OFF1^ ICH2 KOMMUNIKATION1A* $GEST-OFF1^ $GEST^
l
m kommunikation
1431896 sh08 | 46-60m
Bei dir klappt die Kommunikation mit der Kollegin gut, aber es kann eben auch anders sein.
r DU1* KOLLEGE1A* KOMMUNIKATION1A* SICH-VERSTEHEN1A* ABER1 ANDERS1*
l
m kollegin für aber anders
1248862 goe07 | 18-30f
Die Kommunikation früher war sehr schlecht.
r KOMMUNIKATION1A* FRÜHER1* SCHLECHT2A*
l
m komm{unikation} früher [MG]
1248862 goe07 | 18-30f
Ich rüttelte an meinen Eltern: „Was sagt er?“
r MUTTER1* $PROD WAS-BEDEUTET1* KOMMUNIKATION1A*
l
m mu{tter} [MG] was kom{munikation}
1431896 sh08 | 46-60m
Im beruflichen Alltag klappt es gut mit der Verständigung zwischen uns.
r $INDEX1 ABER1 BEREICH1A* KOMMUNIKATION1A*
l
m aber [MG] [MG]
1431896 sh08 | 46-60m
Also beim Vergleich zwischen einer Dolmetscherin und einer Kommunikationsassistenz, stellt sich die Frage, was besser ist.
r KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ1 BESSER1* ASSISTENZ1*
l
m kommunikationsassistenz besser
1584617 lei12 | 61+m
Es war ihm sichtlich unangenehm: „Ach ja, stimmt, das hab ich ganz vergessen.“
r ICH2 $GEST^ $INDEX1 KOMMUNIKATION1A* $INDEX1*
l
m ich [MG]
1248862 goe07 | 18-30f
Auf der Homepage standen ganz unten so etwas wie Kontaktdaten, mit denen man sich in Verbindung setzen konnte.
r KONTAKT2A* $GEST^ DIREKT3 KOMMUNIKATION1A* WIE-FRAGE2
l
m direkt kommunikation wie
1210825 mue13 | 46-60m
Das lag an den Kommunikationsproblemen.
r KOMMUNIKATION1A* WIE-FRAGE2 PROBLEM2A* $GEST-OFF1^
l
m kommunikation wie problem
1248862 goe07 | 18-30f
Ich fragte, wie ich mit meiner Mama kommunizieren solle.
r ICH1 SAGEN4 WIE-SIEHT-AUS1 KOMMUNIKATION1A* MAMA11 WIE-FRAGE2 ICH2
l $GEST-OFF1^*
m aber wie sieht aus komm{unikation} mama wie
1210825 mue13 | 46-60m
Ich habe in der Kundenbeziehung kein Kommunikationsproblem.
r ICH1 PROBLEM2B* KOMMUNIKATION1A* ICH2* $GEST^
l
m beziehung