nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1205568 1205568 | 61+m
Für die Dillinger Schule war ganz typisch, obwohl es eine fromme und katholische Schule war, dass Schläge auf dem Tagesplan standen.
R
$GEST-OFF1^ $INDEX1* SCHLEIER1^* PUNKT2^ KLOSTER1 BETEN1B^ WAS1B
L
M
auch typisch klosterfrau was
2025500 2025500 | 31-45w
Woher kam die Idee, das jetzt im September zu machen?
R
PUNKT2^* RECHNEN1^* JETZT1 SEPTEMBER2A*
L
M
warum septe{mber}
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 61+m
Ich bin offen gegenüber allen, und es ist meine Freizeit und mir ein wichtiges Anliegen, dass Gehörlose, nein, Hörende informiert werden.
R
HÖREND1A BESCHEID1A* WICHTIG1* PUNKT2^*
L
M
hörende informieren wichtig
1418836-15524810-15550340 1418836-… | 31-45m
Es gibt auch 2 zu 1 oder 3 zu 1.
R
ZU-VERHÄLTNIS1 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1* PUNKT2^* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1*
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:3d*
M
zu eins drei zu eins
1582205 1582205 | 18-30m
Der Arbeitsassistent kann mir helfen, mich erinnern, wenn ich was vergessen habe zu gebärden oder so.
R
KOMMUNIKATION1A* ASSISTENZ1* BESCHEID1A* PUNKT2^* STIMMT1A*
L
$GEST-SICH-AN-DIE-STIRN-TIPPEN1^ VERGESSEN1*
M
kom{munikations}as{sistent} stimmt vergess»
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Bisher lief das mit der Deutschen Meisterschaft so, dass es ein Auswärts- und ein Heimspiel gab und ein Spiel an einem neutralen Ort, nämlich bei der Deutschen Meisterschaft.
R
AUSWÄRTS1 HEIM7 NEUTRAL1A* PUNKT2^* $INDEX1 $GEST-ÜBERLEGEN1^ DEUTSCH1*
L
M
auswärts heim neutral ort [MG] deutsche meisterschaft»
1210763 1210763 | 18-30m
An Silvester war es auch schön und sehr spannend.
R
PUNKT2^* SILVESTER1* $GEST-OFF1^* SCHÖN1A*
L
M
silvester schön
1205503 1205503 | 46-60w
Das hängt davon ab, welches Gefühl ich ausstrahle.
R
PUNKT2^* WIE-FRAGE2 GEFÜHL3 ICH1
L
M
kommt darauf {an} wie gefühl
1210997 1210997 | 46-60m
Viele alte Leute waren schon pünktlich um vier Uhr da und blieben bis acht oder neun Uhr.
R
PUNKT2^* VIEL1C LEUTE1*
L
BEREICH1A^
M
grund viele alte leute
1187218 1187218 | 31-45w
Manchmal auch zwei.
R
PUNKT2^* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1B:2
L
M
manchmal zwei
1184536 1184536 | 46-60m
Dies ist die Sprache, also das Niedergeschriebene. Das ist so.
R
SPRACHE4A PUNKT2^* SCHREIBEN1A* ENTSCHEIDEN1B*
L
M
sprache [MG]
1210206-11564230-11595227 1210206-… | 61+w
Ich glaube er war sofort tot oder dann im Krankenhaus, ich weiß es nicht genau.
R
LIEGEN2* LIEGEN2* DIESE1A* PUNKT2^* KRANK1 KRANKENHAUS1A ICH1
L
M
liegen im krankenhaus weiß nicht
1414503 1414503 | 61+w
Ich war so empört, jetzt haben die beim Arzt in ihrem Buch eine Anmerkung stehen, dass ich, Frau #Name5, nicht warten kann. Dick rot unterstrichen.
R
KANN1 NICHT3B* WARTEN1A PUNKT2^* ROT1A* MARKIEREN2*
L
M
könnte nicht warten rot [MG]
1212176 1212176 | 46-60m
Nein, nein, in Hildesheim.
R
NEIN2A* HILDESHEIM3A* PUNKT2^* $INDEX1
L
M
nein hildesheim
1182062 1182062 | 46-60w
Dann gehe ich heim und etwas fehlt.
R
HEIM6 ICH1 PUNKT2^* FEHLEN1A PUNKT2^*
L
M
heim fehlen
1184536 1184536 | 46-60m
Entscheidend ist das geschriebene Wort.
R
ENTSCHEIDEN1B* DAZU1^ WORT3 PUNKT2^*
L
M
entscheiden
1211752 1211752 | 18-30w
Ich habe eine Vorstellung von einem Termin, an dem ich es gerne machen würde.
R
ICH1* VORSTELLUNG1A* WOLLEN5* PUNKT2^*
L
M
vor{stellen} will
1182062 1182062 | 46-60w
Dann gehe ich heim und etwas fehlt.
R
ICH1 PUNKT2^* FEHLEN1A PUNKT2^*
L
M
fehlen
1205168 1205168 | 18-30w
Ja, stimmt. Das habe ich auf der Theresienwiese [Freifläche und Veranstaltungsort u.a. des Oktoberfests] gesehen.
R
STIMMT1A $INDEX1 ICH1 PUNKT2^* ZUSCHAUEN1* $INDEX1 $ALPHA1:W
L
M
stimmt
1418903 1418903 | 31-45w
Ein gehörloser Typ, der ziemlich cool und lässig gekleidet war, das gefiel mir auf Anhieb und ich unterhielt mich gleich mit ihm.
R
PUNKT2^* TAUB-GEHÖRLOS1A LOCKER1 HOSE1B
L
$INDEX1
M
typ locker
1433543 1433543 | 31-45m
Wenn es sich ergibt und der Besuch wäre Ende September, Anfang Oktober, dann würde ich natürlich mit dem Gast aufs Oktoberfest gehen.
R
$GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* WENN1A PUNKT2^*
L
$INDEX1 WENN1A BESUCHEN1B*
M
wenn
1181455 1181455 | 61+w
Da muss man ein bisschen aufpassen, aber jetzt ist mir das klar.
R
$ORAL^ PUNKT2^*
L
AUFPASSEN5 ICH1 JETZT1 KLAR1B
M
muss aufpassen jetzt klar
Mund: punkt
Übersetzungsäquivalent: Punkt
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1427725 1427725 | 18-30m
Einen gemeinsamen Punkt findet man da nicht.
R
PUNKT2 AUSSICHTSLOS3A KOMMA1*
L
M
punkt [MG] komma
1418836-15524810-15550340 1418836-… | 31-45m
Ich möchte nicht diese kleinen Kerne der Brombeeren in der Marmelade haben, das mag ich nicht.
R
PUNKT1B* PUNKT2* SCHWARZ3 PUNKT2 WOLLEN1A* NICHT3B* HABEN-BESITZEN1
L
M
pu{nkt} pu{nkt} pu{nkt} punkt sch{warz} will ni{cht} haben
1248862 1248862 | 18-30w
Ich schaute also hin und immer, wenn ich einen Punkt sah, musste ich auf einem Stick klicken.
R
MUSS1 ICH1 DRÜCKEN-MIT-DAUMEN2* PUNKT2 ICH1 DRÜCKEN-MIT-DAUMEN2
L
M
muss punkt
1250279 1250279 | 46-60w
Nein. Du gibst an deinem Computer nur www.tess.de ein und meldest dich/
R
NUR2A $ALPHA1:V-V $ALPHA1:T_3-E-S-S PUNKT2 DANN7 $INDEX1* E-MAIL1*
L
M
w-w-{w} tess punkt mail
1585453 1585453 | 18-30w
Der Treffpunkt war, glaub ich, erst mal an der Messe.
R
MESSE2 $INDEX1 TREFFEN1 PUNKT2 LOS-START2* MASSE-PERSON-AKTIV8*
L
M
messe treffpunkt los [MG]
1432043 1432043 | 46-60m
Das ist mit Musik.
R
MUSIK1* PUNKT2* MUSIK1 PLAN2*
L
M
punkmusik musik
1413703 1413703 | 46-60m
Da hatten sie Pech.
R
PECH2 PUNKT2* $INDEX1 $GEST^ $INDEX1
L
M
pech [MG]
1184145 1184145 | 61+m
Und Würzburg ist ein Knotenpunkt für Autobahnen aus Nord, Süd, West und Ost, dort im Knotenpunkt treffen sich die Richtungen.
R
WESTEN1C MITTE2B^ PUNKT2* KREUZ2A*
L
OSTEN1A
M
west ost knotenpunkt [MG]
1418836-15524810-15550340 1418836-… | 31-45m
Ich möchte nicht diese kleinen Kerne der Brombeeren in der Marmelade haben, das mag ich nicht.
R
$PROD SCHMECKEN3^ PUNKT1B* PUNKT2* SCHWARZ3 PUNKT2 WOLLEN1A*
L
M
[MG] pu{nkt} pu{nkt} pu{nkt} punkt sch{warz} will
1183035 1183035 | 31-45w
Entschuldigung, einfach SCH Punkt Punkt Punkt.
R
ENTSCHULDIGUNG1* $ALPHA1:SCH PUNKT2* DAS-IST-ALLES1B
L
M
entschuldigung sch{eiße}
1248862 1248862 | 18-30w
Sie tauchten überraschend an verschiedenen Stellen auf.
R
$GEST^ VERSCHIEDEN1 ÜBERRASCHUNG1A* PUNKT2* PUNKT2*
L
M
verschieden über
1248862 1248862 | 18-30w
Ich sollte geradeaus schauen und verschiedene Punkte sehen.
R
SEHEN-AUF1 WAS-BEDEUTET1 TYPISCH1 PUNKT2*
L
M
gerade was typisch punkt punkt punkt
1428821-16453820-16510849 1428821-… | 31-45m
Ich nehme so einen kleinen schwarzen runden Flicken mit roten Zacken.
R
SCHWARZ3* BEREICH1B* ROT1A* PUNKT2* KENNEN1A* RUND3A*
L
M
schwarz rot [MG]
1419607 1419607 | 61+m
Aber zu meiner Schule würde ich gerne noch etwas sagen, ich kenne ja die Situation dort.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1 PUNKT2* SCHULE3 FRÜHER1* ICH2
L
M
ein punkt schule
1248862 1248862 | 18-30w
Sie tauchten überraschend an verschiedenen Stellen auf.
R
VERSCHIEDEN1 ÜBERRASCHUNG1A* PUNKT2* PUNKT2*
L
M
verschieden über
1248862 1248862 | 18-30w
Dort stand, dass ich viele kleine Punkte übersehen hätte!
R
ICH1 VIEL1C* PUNKT2* FUTSCH1A* AUS-VORBEI1* PUNKT2*
L
RUND6A^
M
[MG] viel futsch
1248862 1248862 | 18-30w
Dort stand, dass ich viele kleine Punkte übersehen hätte!
R
PUNKT2* FUTSCH1A* AUS-VORBEI1* PUNKT2*
L
M
futsch
1204891 1204891 | 46-60m
Dann gab es noch ein Special, einen Brennpunkt.
R
PUNKT1C* BRENNEN1C PUNKT1C* PUNKT2*
L
M
p{unkt} brennpunkt
1204891 1204891 | 46-60m
Und dann war es tatsächlich so, Kardinal Ratzinger wurde zum Papst Benedikt XVI.
R
PAPST5 $ALPHA1:P* $NUM-TEEN5:6d* PUNKT2*
L
M
papst benedikt sechzehnte
Mund: tipp
Übersetzungsäquivalent: Tipp
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1182343 1182343 | 31-45w
Er hat mir Tipps gegeben, wie ich besser malen kann, hat mich beeinflusst, und ich habe mich bemüht, besser zu werden beim Malen.
R
TIPP1 BESSER1 MALEN5* BESSER1
L
M
tipp besser malen besser
1291243 1291243 | 31-45w
Dann musst du mal fragen, wie sie das gemacht hat, vielleicht kann sie dir Tipps geben.
R
$INDEX1* FRAGE1 DA1* TIPP1 GEBEN1*
L
M
was machst du frage tipp geben
1291243 1291243 | 31-45w
Am besten ist, du fragst zuerst und lässt dir Tipps geben.
R
BESSER1 ZUERST1A FRAGE1* TIPP1 GEBEN1* ZUERST1A
L
M
am besten zuerst frage tipp geben zuerst
1176566 1176566 | 61+m
Nein. Das denke ich schon lange. Ich habe schon früher gesehen, dass du geeignet bist.
R
LANG-ZEITLICH5 ICH1 AUF-PERSON1^ TIPP1
L
M
lange tipp
1179389 1179389 | 18-30m
Hast du eine Vorstellung davon oder einen Tipp, wie man es schafft, dass es wieder bergauf geht?
R
$INDEX1 DA1* $GEST-OFF1^* TIPP1 ODER4A* GEFÜHL3* ERFOLG1
L
M
tipp oder [MG]
1582205 1582205 | 18-30m
Dolmetscher übersetzen normalerweise neutral, aber geben mir manchmal auch Tipps.
R
$GEST-ABWINKEN1^* ICH2 FÜR1* TIPP1 UM2C^*
L
M
[MG] für tipp [MG]
1582205 1582205 | 18-30m
Manchmal kann mir der Assistent einen Tipp geben, und Dolmetscher machen das nur, wenn ich darum bitte.
R
BESCHEID1A* BITTE1B FÜR1* TIPP1 FÜR1*
L
M
[MG] für tipp
1247641 1247641 | 46-60w
Danke für den Tipp.
R
DANKE2 TIPP1*
L
M
danke für tipp
1582205 1582205 | 18-30m
Manchmal kann mir der Assistent einen Tipp geben, und Dolmetscher machen das nur, wenn ich darum bitte.
R
MANCHMAL2* $GEST^ TIPP1* MEHR1* BESCHEID1A* BESCHEID1A*
L
$INDEX1*
M
manchmal tipp mehr
1427368 1427368 | 46-60w
Die Gehörlosen können ihnen dann einen Tipp geben, wo sie hingehen könnten.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A* EIN1A WISSEN2A TIPP1* KLAPPT1^* TITEL-ÜBERSCHRIFT1^* ZEIGEN-PAPIER2*
L
M
gehörlo{s} ein tipp [MG]»