nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1289910 1289910 | 18-30w
Gestern war es richtig kalt.
R
GESTERN1C ZITTERN1^
L
M
gestern [MG]
1419931 1419931 | 31-45w
Hier in Berlin gibt es vier Jahreszeiten.
R
HIER1 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:4 JAHR1B ZITTERN1^ ZEIT7C* HIER1*
L
M
vier jahreszeiten
1249951 1249951 | 31-45w
Es ist schön und gemütlich.
R
$INDEX1* SCHÖN1A $INDEX1* ZITTERN1^
L
M
schön gemütlich
1582654 1582654 | 18-30m
Aber das ging nicht, ich habe so gefroren.
R
ZITTERN1^
L
KANN1*
M
[MG]
1584855 1584855 | 46-60m
Wir haben ganz schön gefroren.
R
ZITTERN1^*
L
M
2021499 2021499 | 31-45w
Man wäre panisch, total panisch.
R
ZITTERN1^* WEINEN2*
L
M
[MG] [MG]
2025500 2025500 | 46-60m
Ach, toll.
R
$GEST-NM^ ZITTERN1^*
L
M
1250721 1250721 | 61+m
Im Winter, wenn es draußen so kalt ist und Schnee liegt, ist nichts los.
R
WINTER1 ZITTERN1^* WINTER1 ICH1* KEIN4
L
M
win{ter} winterzeit schnee
1178347 1178347 | 46-60w
Am Anfang war sie extrem schüchtern.
R
ANFANG1A ZITTERN1^*
L
M
anfang schüchtern schüchtern schüchtern
1427725 1427725 | 18-30w
Man kann sich nur hübsch anziehen, das wars.
R
NUR2A HÜBSCH1A DAS-IST-ALLES1A* ZITTERN1^*
L
M
nur hübsch
1429964 1429964 | 61+w
Dann kam sie nach Dortmund auf die Schule und ich war mir unsicher, ob das klappt.
R
UMZIEHEN2* ICH1 GLAUBEN2B* ZITTERN1^* GEFÜHL3^ $INDEX1*
L
M
dortmund ich auch angst
1687803-10331315-10464419 1687803-… | 46-60w
Ich bin ja von Opa und Tante abgeholt worden und habe sie erst mal ganz fest umarmt.
R
TANTE5 ZITTERN1^* UMARMEN3
L
ABHOLEN1* ICH2
M
tante abholen [MG] [MG]
1413925 1413925 | 61+w
Und was ich am schlimmsten fand, war der Springer. Er wollte Hilfe und musste springen, obwohl er wusste, dass er sterben würde.
R
AUCH1B* SEHEN-AUF1* BESONDERS1A ZITTERN1^* $INDEX1 SPRINGEN2* $INDEX1
L
M
auch [MG] besonders [MG] was aus fenster springen
1205503 1205503 | 46-60w
Du sagst, Gott sei Dank gäbe es nur wenig dieser negativen Gefühle.
R
SAGEN1 $GEST^ WENIG9 ZITTERN1^* ES-GIBT3
L
M
sagt gott sei dank wenig gibt
1212218 1212218 | 46-60m
Da sind die Leute dann unsicher und wissen nicht, was sie machen sollen, weil so viele Gehörlose da sind.
R
SCHOCK2A* UNSICHER1* $WORTTEIL-UN1* ZITTERN1^* UNSICHER1
L
M
[MG] unsicher
Mund: herbst
Übersetzungsäquivalent: Herbst
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1249741 1249741 | 18-30m
Im Herbst fallen die meisten Blätter dann wieder von den Bäumen.
R
HERBST3 $INDEX1 VIEL5 MEISTENS1B*
L
M
herbst viel meistens»
1178147 1178147 | 46-60w
Mal abwarten, das wurde vielleicht in den Herbst verschoben.
R
WARUM1* VERSCHIEBEN4 HERBST3 $INDEX1
L
M
warum verschoben herbst
1419931 1419931 | 31-45w
Es gibt richtigen Sommer und eher Herbst.
R
SOMMER14* UND2A $GEST^ HERBST3
L
M
sommer und [MG] herbst
1687803-10331315-10464419 1687803-… | 46-60w
Dann wurde Artikulation geübt, das Alphabet, bis zu den Herbstferien.
R
HERBST3 FERIEN1
L
$ARTIKULATION-MUNDBODEN1^ ALPHABET1 BIS1
M
a-b alph{abet} bis herbstferien
1246772 1246772 | 31-45w
Das war dann von Frühling bis Sommer und Herbst bis Winter, jeweils zehn Mal.
R
MASS2B^ ABSCHNITT2A UND-DANN1 HERBST3 WINTER1 MASS2B^* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:10
L
M
herbst winter zehnmal»
1247835 1247835 | 46-60w
Ich muss sagen, die schönste Zeit für mich war immer Herbst und Winter.
R
FÜR1* WAS1B* IMMER4A* HERBST3 UNTEN3^* WINTER1 PHASE1B^*
L
M
für herbst winter
1246329 1246329 | 61+m
In diese Schule bin ich zum ersten Mal im Herbst 1948 gekommen.
R
ICH2 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1B:8d $NUM-ZEHNER1:4 HERBST3 ANFANG2 ICH1 STELLEN-VON-NACH1A^*
L
M
schule achtundvierzig herbst angefangen
1211515 1211515 | 61+m
Die Schule war bis Herbst 1955 in Stühlingen, dann zog sie nach Waldshut um.
R
BIS1* $NUM-TEEN1:9* HERBST3 UMZIEHEN2* $INDEX1 $INDEX1
L
$NUM-DOPPEL1B:5
M
bis neunzehnhundertfünfundfünfzig herbst umziehen waldshut
1249951 1249951 | 31-45w
Es gibt vier verschiedene Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
R
ZEIT5A* FRÜHLING1B SOMMER2 HERBST3 WINTER3
L
M
jahreszeit frühling sommer herbst winter
1246329 1246329 | 61+m
Das war neunzehnhundert …, ja, im Herbst 1946.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1B:6d $NUM-TEEN2A:4d* PHASE1C^* HERBST3 ICH1 ENTLASSEN1A* ICH1
L
M
sechsundvierzig [MG] herbst entlassen
1184145 1184145 | 61+m
Im Herbst ist es schon viel zu kalt bei uns.
R
HERBST3* SCHON1B KALT1 ICH2*
L
M
herbst schon kalt bei uns»
1430328 1430328 | 31-45w
Dann gab es im Herbst noch mal eine Veranstaltung, da sind kleine Wohnwagen aufgestellt worden.
R
PHASE1A^ HERBST3* ZWISCHEN1B* $INDEX1 KLEIN11
L
M
herbst klein
1584545 1584545 | 31-45w
Früher war der Zoo im Winter meistens zu und im Sommer offen, oder eben vom Frühjahr bis zum Herbst.
R
ÖFFNEN3 FRÜHLING1B BIS1 HERBST3* MASS2B^*
L
M
auf frühjahr bis herbst
1432043 1432043 | 46-60m
Vom Frühling bis zum Herbst ist es schön.
R
ANFANG1A^* FRÜHLING7* BIS1* HERBST3* RUND-UM-DIE-UHR1^* GUT1*
L
$PROD
M
von früh{ling} bis herbst
Mund: kalt
Übersetzungsäquivalente: kalt; Kälte
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1427725 1427725 | 18-30w
Im Winter wird es immer kalt bleiben, immer.
R
KALT1 IMMER1A*
L
M
immer immer
1291638 1291638 | 61+m
Das war wirklich eiskalt.
R
KALT1
L
M
kalt
1184145 1184145 | 61+m
Zu kalt.
R
KALT1 ICH1*
L
M
kalt
1184536 1184536 | 46-60m
„Kalter Kaffee“, das ist „kalter Kaffee“.
R
KALT1 KAFFEE2A KALT1 KAFFEE2A
L
M
kalt kaffee kalt kaffee
1182517 1182517 | 31-45m
Auch wenn das Essen nun schon kalt war, es spielte keine Rolle.
R
KALT1 $GEST-OFF1^ $GEST-OFF1^
L
TUT-MIR-LEID3A
M
kalt tut mir leid
1184536 1184536 | 31-45m
Ja wie du meinst, kalter Kaffee.
R
KALT1 GEHÖREN1 $INDEX1*
L
M
kalt
1429709-16344227-16451821 1429709-… | 46-60w
Und es blieb so kalt.
R
BLEIBEN2 KALT1
L
M
bleibt kalt
1584855 1584855 | 46-60m
Es war kalt. Es hatte Blitzeis gegeben und wir sind runtergerutscht.
R
BLITZSCHNELL1A KALT1 BLITZSCHNELL1A $GEST-OFF1^ $PROD
L
M
blitz kalt blitz [MG]
1433543 1433543 | 31-45m
Im Süden ist es im Winter zu kalt, im Norden ist es da milder.
R
KALT1 BISSCHEN1B* NORD1A* WARM2B*
L
SÜDEN1B
M
süd viel kalt biss{chen} nord warm»
1433543 1433543 | 31-45m
Und es ist frisches, kaltes Wasser.
R
UND2A* KALT1 FRISCH2*
L
WASSER3B $INDEX1*
M
und kalt wasser frisch
1184145 1184145 | 61+m
Es ist zu kalt bei uns.
R
ZU9* KALT1 ICH1* $GEST-OFF1^
L
M
zu kalt
1177918 1177918 | 61+m
In Deutschland ist es um diese Zeit kalt, dort ist es warm.
R
$INDEX1 KALT1 WARM1A
L
$INDEX1
M
deutschland kalt warm
1181397 1181397 | 61+w
Es war eine kalte Mauer.
R
MAUER1B* KALT1
L
M
kalt
1181455 1181455 | 61+w
Es geht dann ins kalte Wasser, in dem man seine Runden schwimmen kann.
R
EINTRETEN2A KALT1 SCHWIMMEN1
L
$INDEX1 RUND3A^
M
kalt wasser schwimmen
1181455 1181455 | 61+w
Man, das kribbelt vielleicht, wenn man rauskommt!
R
$PROD KALT1 LUNGE2A^*
L
M
[MG] [MG] [MG]
1249376 1249376 | 46-60m
Außerdem ist das Wasser heiß, kalt, heiß.
R
HEISS2 KALT1 HEISS2
L
M
heiß kalt heiß
1177702 1177702 | 46-60m
Wenn es kalt ist, mache ich zwar auch die Heizung an, gucke aber gleichzeitig, dass ich mir trotzdem genug übergezogen habe.
R
WENN1A KALT1 DREHEN1B^* MUSS1A^ ANZIEHEN-OBERKÖRPER2^
L
M
wenn kalt an
1211515 1211515 | 61+w
Bei dem Druck und dann war es noch kalt und hatte geregnet? Nein, danke!
R
DRUCK-AUF-PERSON1* KALT1 REGEN1A* KALT2* ICH2
L
M
unter{drücken} so kalt regen kalt ich
1211752 1211752 | 18-30w
Aber mir ist nicht kalt.
R
ICH1 KALT1 NICHT3A ICH2 $GEST-OFF1^
L
M
ich kalt nicht [MG]
1429709-16344227-16451821 1429709-… | 46-60w
Es war die ganze Zeit dunkel und kalt.
R
DUNKEL2 $PROD KALT1
L
M
dunkel [MG]
1582205 1582205 | 18-30m
Hingegen ist es im Westen eine kältere Atmosphäre, die Leute sind kühler.
R
KÜHL1 KALT1 LUFT1 $GEST-ÜBERLEGEN1^* KÜHL2*
L
$INDEX1
M
kühl kalt luft ja kühl»
1205503 1205503 | 46-60w
Wenn die Mutter das Baby hinlegt, spürt es die Kälte und den Abstand.
R
$PROD GEFÜHL2^ KALT1 ABSTAND4
L
M
wohl kalt
1184145 1184145 | 61+m
Im Frühjahr ist es bei uns für ein Festival viel zu kalt draußen.
R
FRÜHLING1A ICH2* KALT1 ICH1 $INDEX1 $INDEX2
L
M
frühjahr viel zu kalt bei uns
1184145 1184145 | 61+m
Im Herbst ist es schon viel zu kalt bei uns.
R
HERBST3* SCHON1B KALT1 ICH2* $GEST^
L
M
herbst schon kalt bei uns
1184536 1184536 | 46-60m
„Kalter Kaffee“, das ist „kalter Kaffee“.
R
KALT1 KAFFEE2A KALT1 KAFFEE2A
L
M
kalt kaffee kalt kaffee
1205503 1205503 | 61+w
Die kommen dann eher kalt rüber.
R
SEHEN1 WIE-VERGLEICH3B* KALT1
L
M
wie kalt
1432043 1432043 | 46-60m
Sonst liegt ja nie richtig Schnee, es ist immer nur kalt und man bekommt Depressionen.
R
ABLAUF1A^* DÜNN1* KALT1 $PROD STARK2B* $PROD
L
M
[MG] kalt depression [MG] [MG]
1205503 1205503 | 46-60w
Gefühlskalt nennt man die.
R
GEFÜHL2A KALT1* GEFÜHL2A KALT1
L
M
gefühlskalt gefühlskalt
1419931 1419931 | 31-45w
Die Luft oben ist kalt, aber der Berg selbst ist sehr heiß.
R
LUFT1* OBEN1 LUFT1 KALT1 $INDEX1 ABER1* NAHE2A
L
M
oben luft kalt aber
1204891 1204891 | 46-60m
Ich war froh, dass endlich diese kalte Grenze weg war und Ost- und Westberlin wieder frei sind und zusammenkommen.
R
ICH2* FROH1 NAHE1^* KALT1 GRENZE1C ENTFERNEN1A BERLIN1A*
L
M
froh ende kalte grenze weg
1249951 1249951 | 31-45m
Das ist sehr schön bei Schnee, Frost und Kälte.
R
SCHÖN1A SCHNEE3A FROST1* KALT1 FLACH3B^*
L
M
schön schnee frost kalt
1211752 1211752 | 18-30w
Dir ist ja immer kalt, aber mir ist immer warm.
R
GRUND4A* DU1 IMMER4A* KALT1 ICH1 IMMER4A* WARM2B*
L
M
grund immer kalt immer warm»
1427725 1427725 | 18-30w
Zum Beispiel, dass man in Zukunft im Winter, wenn es kalt ist und man eine warme Jacke braucht, dass es dann moderne Jacken gibt, die man anziehen kann.
R
ZUKUNFT2* KLEIDUNG1A* ICH1* KALT1 ICH1* JACKE1 KALT1
L
M
zukunft [LM:brr] jacke
1291638 1291638 | 61+m
Da kam das eiskalte Wasser rein, mit dem ich mich waschen und mir die Zähne putzen musste, eiskalt war es.
R
TROPFEN1^ WASCHEN-GESICHT1B* PUTZEN-ZÄHNE1* KALT1 WASCHEN-GESICHT1B*
L
M
[MG] [MG] [MG] kalt
1177860 1177860 | 61+m
Jetzt ist ja Winter, es ist kalt, aber ich muss draußen/
R
ZEIT7C* WINTER1 $GEST-OFF1^ KALT1 $GEST-OFF1^ ICH1 DRAUSSEN1*
L
M
zeit winter kalt muss draußen
1248699 1248699 | 18-30m
Sie brauchten Wasser zum Kühlen, um das kalt zu halten.
R
KÜHL2 $PROD MUSS1* KALT1 FÖRDERN1A^ KALT1*
L
M
kühl müssen kalt [MG] kalt
1289910 1289910 | 18-30w
Ich mag Regen und Kälte mehr als den Sommer.
R
REGEN1A* ICH2 MÖGEN2* KALT1 MEHR1 RICHTUNG3^* ALS1
L
M
regen [MG] kälte mehr als
1246102 1246102 | 18-30w
Dann begann ich die Ausbildung und das war ein Sprung ins kalte Wasser.
R
WIE-VERGLEICH3B $GEST-ÜBERLEGEN1^* WASSER3A* KALT1 SPRINGEN1* WIE-VERGLEICH1A*
L
M
wie wasser kalt springen wie
1249951 1249951 | 31-45w
Es gibt Leute, die sagen, dass es in Zukunft nur noch warm sein wird und nicht mehr kalt.
R
NUR2A WARM2A $GEST-OFF1^* KALT1 NICHT-MEHR1A $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^
L
M
nur warm kalt ni{cht} mehr
1250721 1250721 | 61+m
Im Winter, wenn es draußen so kalt ist und Schnee liegt, ist nichts los.
R
ICH1* KEIN4 NICHT1 KALT1
L
M
winterzeit schnee nicht kalt
1246329 1246329 | 61+m
Wenn ich jeden Morgen dort ankam, war es kalt.
R
KOMMEN1 AB2^ ICH2 KALT1
L
M
[MG]
1427725 1427725 | 18-30w
Zum Beispiel, dass man in Zukunft im Winter, wenn es kalt ist und man eine warme Jacke braucht, dass es dann moderne Jacken gibt, die man anziehen kann.
R
KALT1 ICH1* JACKE1 KALT1 WINTER1* ANZIEHEN-OBERKÖRPER2 $INDEX1
L
M
[LM:brr] jacke winter kalt
1584855 1584855 | 46-60m
Sie meinte, ihr wäre kalt und sie wolle heim.
R
$INDEX1 FRAU8* DA1 KALT1 $GEST^* ABHAUEN2
L
M
frau da viel kalt ab
1291638 1291638 | 61+m
Bei meinen Pflegeeltern habe ich mich morgens an einem Waschbecken mit eiskaltem Wasser waschen müssen.
R
$INDEX1 $PROD WASCHEN-GESICHT1B* KALT1 WASSER2A*
L
M
kalt wasser
1181455 1181455 | 61+w
Meine Mutter hat immer kalte Füße.
R
IMMER4A* KALT1
L
MEIN3 MUTTER1* FUSS2 ICH1
M
mein mutter immer kalt fuß
1249951 1249951 | 31-45w
Das ist mir zu kalt, das mag ich nicht.
R
KALT1* $PROD $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ MÖGEN4
L
M
kalt [MG] mag
1184536 1184536 | 46-60m
Das ist „kalter Kaffee“?
R
KALT1* KAFFEE2A* KAFFEE1A $INDEX1*
L
M
kalt [MG] kaffee
1184536 1184536 | 46-60m
Kalter Kaffee also, ich hoffte, dass sie mir nicht das Falsche bringen würde.
R
KALT1* KAFFEE1A* WORT2 HOFFEN2B*
L
M
kalt kaffee wort hoffen
1432043 1432043 | 46-60m
Kälte ist nicht schlimm, dann trinkt man meistens einen Kaffee und es wird einem warm.
R
KALT1* $GEST-ABWINKEN1^* $INDEX1 KAFFEE2B
L
M
kalt nicht schlimm mit kaffee
1184536 1184536 | 31-45m
Kalter Kaffee ist eigentlich Spezi.
R
KALT1* KAFFEE1A* IN1* IN-ENTHALTEN2
L
M
kalt kaffee
1184536 1184536 | 31-45m
„Bitte zwei kalte Kaffees!“
R
KALT1* KAFFEE1A
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2d KOMMEN-AUFFORDERN1
M
kalt kaffee zwei
1289910 1289910 | 18-30w
Gestern war es kalt.
R
GESTERN1C KALT1*
L
M
gestern war kalt
1290126 1290126 | 31-45m
Er hat gefroren, es war kalt und nass.
R
KALT1* KÖRPER1 KALT1* NASS1B
L
GEHEN2A
M
kalt kalt na{ss}
1205503 1205503 | 46-60w
Gefühlskalt nennt man die.
R
GEFÜHL2A KALT1* GEFÜHL2A KALT1
L
M
gefühlskalt gefühlskalt
1184145 1184145 | 61+m
Im Frühjahr ist es viel zu kalt bei uns.
R
FRÜHLING1A KALT1* ICH2 $GEST^
L
M
frühjahr viel zu kalt bei uns
1432043 1432043 | 46-60m
Leider extrem kalt!
R
LEIDER1A KALT1*
L
M
leider kalt
1183203 1183203 | 61+w
Er warnte uns auch, dass wir nicht auf den Steinen sitzen sollten, weil wir uns sonst erkälten und eine Blasenentzündung bekommen könnten.
R
KANN2A DU1* RÜCKEN-UNTEN1D* KALT1* URIN2^*
L
M
kann du erkält da
1205503 1205503 | 46-60w
Genau, du meinst gefühlskalt.
R
JA2 GEFÜHL2A KALT1*
L
M
gefühlskalt
1249951 1249951 | 31-45w
Wenn es kalt ist oder es Minusgerade sind, das mag ich nicht.
R
ABER1* AUCH1A KALT1* MINUS1 $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ NICHT-GERN1
L
M
aber auch kalt minus auch [MG]»
1184164 1184164 | 61+m
Es war so kalt.
R
WAR1 NOCH1A* KALT1* $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^ $GEST-OFF1^
L
M
war noch kalt war so kalt
1184536 1184536 | 46-60m
Daraufhin meinte die Wirtin: „Ach so, ja, kalter Kaffee.“
R
$GEST^ BESCHEID1A* KALT1* GEBEN-FESTHALTEN2^*
L
M
[MG] kalt kaffee
1177860 1177860 | 61+m
Warum? Weil man das bei Kälte als Schutzhalle für einen Flohmarkt verwenden kann.
R
WISSEN2B^* INNEN2B KALT1* SPITZ-OBEN2A^* INNEN2B* BASTELN1B^
L
M
warum im schutzhalle flohmarkt»
1182062 1182062 | 46-60w
Hamburg ist schön, aber kalt – das mag ich nicht so.
R
ABER1* KALT1* MÖGEN-NICHT1*
L
SCHÖN3
M
schön aber kalt [MG]
1584855 1584855 | 46-60m
Sie meinte, ihr wäre kalt und sie wolle heim.
R
LETZTE-ZEITLICH2 FAST2^* $INDEX1* KALT1* $INDEX1 FRAU8* DA1
L
M
letztes mal kalt frau da
1290126 1290126 | 31-45m
Er hat gefroren, es war kalt und nass.
R
KALT1* KÖRPER1 KALT1* NASS1B
L
GEHEN2A
M
kalt kalt na{ss}
1205503 1205503 | 46-60w
Man spricht darüber, dass Kopfmenschen auf ihre Mitarbeiter gefühllos wirken.
R
$INDEX1 MENSCH2 INTELLIGENT1^* KALT1* ALLE2A* GEFÜHL2A DEPRESSION3^*
L
M
über menschenverstand kalt alle fühlen
1289793 1289793 | 18-30w
Da kann man weich sitzen und wenn es kalt ist, nimmt man sich eine Decke.
R
WEICH1A^ $GEST^ WENN1A* KALT1* DECKE4*
L
M
mit sitzen wenn kalt decke
1211752 1211752 | 18-30w
Aber wenn man einen niedrigen Blutdruck hat, ist einem kalt.
R
$INDEX1* NIEDRIG1B IMMER4A* KALT1* ACHTUNG1A^*
L
M
blut tief immer kalt
1247525 1247525 | 61+w
Aber ausgerechnet dieses und letztes Jahr war es sehr kalt.
R
UND2A LETZTE-ZEITLICH2 WAR1* KALT1*
L
M
und letztes jahr war sehr kalt
1184536 1184536 | 31-45m
Woher kommt diese Gebärde „Schwarzer“, oder was du meintest, „Kalter Kaffee“?
R
SCHWARZ2 SAGEN1 DU1* KALT1* KAFFEE2A WOHER1* GEBÄRDEN1A*
L
M
schwarz kalt kaffee woher
1248699 1248699 | 18-30m
Sie brauchten Wasser zum Kühlen, um das kalt zu halten.
R
MUSS1* KALT1 FÖRDERN1A^ KALT1*
L
M
müssen kalt [MG] kalt
1205503 1205503 | 46-60w
Man spricht darüber, dass Kopfmenschen auf ihre Mitarbeiter gefühllos wirken.
R
ALLE2A* GEFÜHL2A DEPRESSION3^* KALT1* SCHLUCKEN2^*
L
M
alle fühlen kalt
1249951 1249951 | 31-45w
Man sollte sich lieber keinen Kopf machen, als sich um die Zukunft zu sorgen, ob es nun kälter oder wärmer wird.
R
DENKEN1B* ZUKUNFT1A WAS1B* KALT1* ODER1* WARM1A* ODER4B*
L
M
zukunft was kalt oder warm oder
1249951 1249951 | 31-45m
Es wird ja immer davon geredet, dass es zukünftig immer wärmer wird und die Kälte zurückgeht.
R
WARM1A ZUKUNFT1A* NICHT-MEHR1A KALT1* WENIG7A $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^
L
M
warm kü{nftig} ni{cht} mehr kalt wenig [MG]
1582654 1582654 | 18-30m
Es war kalt.
R
KALT1*
L
M
kalt
1205951 1205951 | 31-45w
Wenn es kalt ist, laufe ich noch mal nach oben und hole meinen langen Mantel.
R
KALT1* MANTEL1
L
$INDEX1 ICH1 OBEN1*
M
[MG] kalt oben mantel
Mund: kühl
Übersetzungsäquivalente: abkühlen (z.B. Essen abkühlen); Abkühlung; kühl; abkühlen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1248699 1248699 | 18-30w
Genau, zum Kühlen und Kaltbleiben.
R
KÜHL2 EINTRAGEN1* $PROD KALT2
L
M
kühl [MG]
1249376 1249376 | 46-60m
Es ist kühl, hauptsache, kühles Wasser kommt rein.
R
KÜHL2 HAUPTSACHE1A KÜHL2 ABLAUF1A^
L
M
kühl haupt{sache} kühl
1249376 1249376 | 46-60m
Es kühlt den Kreislauf, das ist wichtig.
R
KÜHL2 ABLAUF1B^ WICHTIG1*
L
M
abkühlen wichtig
1249376 1249376 | 46-60m
Es muss kühlen, wenn es durchläuft.
R
KÜHL2 MUSS1 DREHEN-KREIS2^
L
M
kühl muss wechsel
1249376 1249376 | 46-60m
Es kühlt, aber das Salz ist nicht gut.
R
MIT1A* KÜHL2 $INDEX1 SALZ1B $INDEX1
L
M
kühl salz
1249951 1249951 | 31-45w
Im Sommer beschweren sich die meisten ja über die Hitze und sie hoffen dann, dass es bald wieder kühler wird.
R
HOFFEN1C* KOMMEN1* BALD7 KÜHL2 BALD1B
L
M
hoffen komm bald kühl
1249376 1249376 | 46-60m
Es ist kühl, hauptsache, kühles Wasser kommt rein.
R
KÜHL2 HAUPTSACHE1A KÜHL2 ABLAUF1A^ ABLAUF1B^
L
M
kühl haupt{sache} kühl
1427810 1427810 | 18-30m
Gemüse muss gekühlt werden.
R
GEMÜSE1 MUSS1 KÜHL2 $GEST-OFF1^*
L
M
gemüse muss kühlen
1249951 1249951 | 31-45w
Wenn es dann kühler ist, beschweren sich alle über die Kälte und wünschen es sich wieder warm.
R
KOMMEN1 BALD1B KÜHL2 KOMMEN1* KALT2 ALLE1A
L
M
wenn kühl komm kalt alle
1248699 1248699 | 18-30m
Sie brauchten Wasser zum Kühlen, um das kalt zu halten.
R
MUSS1 WASSER1 KÜHL2 $PROD MUSS1* KALT1
L
M
müssen wasser kühl müssen kalt
1427810 1427810 | 18-30m
Ich habe eine Kühltasche.
R
DA1 $INDEX1* VIERECK3B^* KÜHL2
L
TASCHE1
M
da kühltasche
1427810 1427810 | 18-30m
Wir schauen, dass es in der Kühlbox, vielleicht hinten im Auto steht, das passt dann schon.
R
SCHAUEN1* AUTO1* $PROD KÜHL2 HINTEN5 STELLEN1B* FERTIG4*
L
M
schauen auto kühl hinten [MG]
1430328 1430328 | 31-45w
Ist das wirklich Parfüm, oder ist das so ein Erfrischungswasser?
R
ODER1* SCHWITZEN1C* HELFEN1* KÜHL2 $PROD
L
M
oder schwitzen helfen kühl
1290581 1290581 | 18-30m
Nach dem Aufstehen habe ich alles gekühlt.
R
RÜCKEN-OBEN1C* KÜHL2 RÜCKEN-OBEN1C* KÜHL2
L
AUFSTEHEN1* ICH2
M
auf{stehen} kühl kühl kühl
1290581 1290581 | 18-30m
Nach dem Aufstehen habe ich alles gekühlt.
R
RÜCKEN-OBEN1C* KÜHL2 RÜCKEN-OBEN1C* KÜHL2
L
M
kühl kühl kühl
1248699 1248699 | 18-30m
Aber auch das giftige Kühlwasser, wohin damit?
R
ABER1* SONST1 $INDEX1* KÜHL2* GIFT1A STRAHLUNG1* $INDEX1*
L
M
aber sonst kühl gift strah{len} wohin»
1430328 1430328 | 31-45m
In den Klöstern ist das anders, die haben so ein Erfrischungswasser.
R
BETEN1B^ ANDERS1 $PROD KÜHL2* BETEN1B^ GEHÖREN1^*
L
M
kloster anders kühl kühl kloster
1582205 1582205 | 18-30m
Hingegen ist es im Westen eine kältere Atmosphäre, die Leute sind kühler.
R
KALT1 LUFT1 $GEST-ÜBERLEGEN1^* KÜHL2* ICH2*
L
M
kalt luft ja kühl
1427810 1427810 | 18-30w
Aber, wenn wir das aus dem Gefrierschrank nehmen, müssen wir es, wenn wir da sind, auch gleich wieder einfrieren.
R
KÜHL2* KÜHLSCHRANK2* FRIEREN1*
L
MUSS1 UNTERWEGS1 DANN1A WERFEN1 WERFEN1
M
muss unterwegs dann kühlschrank gefroren
Mund: winter
Übersetzungsäquivalent: Winter
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1177702 1177702 | 46-60m
Gerade im Winter, wenn sie draußen nicht spielen können, da ist ein Keller schon besser.
R
WINTER1 DRAUSSEN1 WIE-FRAGE2 ODER4B*
L
M
winter draußen wie oder
1289910 1289910 | 18-30w
Winter, ja, ich könnte mich schon auch für Winterurlaub interessieren.
R
WINTER1 AUCH1A ICH1 VIELLEICHT1*
L
M
winter auch
1249951 1249951 | 31-45w
Im Winter ist alles grau und weiß, da fehlen die Farben.
R
WINTER1 GRAU10 $GEST-OFF1^* WEISS1A
L
M
winter grau weiß»
1250721 1250721 | 61+m
Im Winter, wenn es draußen so kalt ist und Schnee liegt, ist nichts los.
R
WINTER1 ZITTERN1^* WINTER1 ICH1*
L
M
win{ter} winterzeit
1211515 1211515 | 61+m
Im Winter war ich also im Heim zufriedener.
R
WINTER1 GUT4^ ZUFRIEDEN1C*
L
$INDEX1
M
winter zufrieden
1584545 1584545 | 31-45w
Im Winter kann man ins Gondwanaland gehen.
R
WINTER1 KLAR1B DA1 BERG1A^
L
M
winter klar da gondwana»
1432043 1432043 | 46-60m
Der Winter hingegen ist gar nicht angenehm.
R
WINTER1 $WORTTEIL-UN3A ANGENEHM2* $GEST-OFF1^*
L
M
winter unangenehm
1289910 1289910 | 18-30w
Du magst den Winter?
R
BEDEUTUNG1 WINTER1 MÖGEN2 DU1 WINTER1
L
M
bedeu{tet} winter [MG] du winter»
1204877 1204877 | 46-60m
Neun Jahre lang hatte ich im Winter leider keine Arbeit.
R
JAHR1B* WINTER1 STEMPEL1* LEIDER1A* $GEST-OFF1^
L
M
neun jahre winter stempel leider
1249741 1249741 | 18-30m
Im Winter ist alles wie ausgestorben.
R
WIE-VERGLEICH1A* WINTER1 WIE-VERGLEICH3B $GEST-OFF1^* TOD3
L
M
wie winter wie tot
1432043 1432043 | 46-60m
Im Winter gibt es Minusgrade, und es ist so kalt!
R
IN1* WINTER1 MINUS2* KALT2 $GEST-OFF1^
L
M
im winter minus so kalt
1427114-10034345-10053342 1427114-… | 18-30m
Oder im Winter, zu Silvester, bin ich mit einem Knaller ins Klo rein gegangen.
R
ODER4B* ICH1 WINTER1 SILVESTER1* ICH1 BOMBE2
L
M
oder winter silvester bombe
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Ja. Im Winter sind Abschlussprüfungen.
R
JA1A $INDEX1 WINTER1 ABSCHLUSS1* PRÜFEN1 $GEST-OFF1^
L
M
[MG] winter abschlussprüfung
1291638 1291638 | 61+m
Im Winter, nach Weihnachten, wurden wir bombardiert.
R
$PROD $PROD WINTER1 ZEIT7B* BOMBE1 SPÄT1^
L
M
[MG] [MG] winterzeit [MG] na{ch}
1250721 1250721 | 61+m
Im Winter, wenn es draußen so kalt ist und Schnee liegt, ist nichts los.
R
WINTER1 ZITTERN1^* WINTER1 ICH1* KEIN4 NICHT1
L
M
win{ter} winterzeit schnee nicht
1177860 1177860 | 61+m
Jetzt ist ja Winter, es ist kalt, aber ich muss draußen/
R
DIESE2 ZEIT7C* WINTER1 $GEST-OFF1^ KALT1 $GEST-OFF1^
L
M
diese zeit winter kalt
1177860 1177860 | 61+m
Er sagte: „Jetzt im Winter ist es schlecht.“
R
CHEF1B SAGEN1* HEUTE1 WINTER1 SCHLECHT1*
L
M
chef sagt heute winter schlecht
1180097 1180097 | 18-30m
Ich war fast fertig mit dem Führerschein, als der Winter einbrach, sodass ich kein Motorrad fahren konnte.
R
$GEST-RUHIG-BLEIBEN1^* NAHE2A^ WINTER1 DARUM1* MOTORRAD1B $GEST^
L
PLÖTZLICH4*
M
knapp [MG] winter [MG]
1584545 1584545 | 31-45w
Früher war der Zoo im Winter meistens zu und im Sommer offen, oder eben vom Frühjahr bis zum Herbst.
R
$INDEX1 FRÜHER1 $ALPHA1:Z-OO WINTER1 MEISTENS1B ZU1B* SOMMER8B*
L
M
früher zoo winter meist zu sommer
1289910 1289910 | 18-30w
Du magst den Winter?
R
WINTER1 MÖGEN2 DU1 WINTER1 DU1
L
M
winter [MG] du winter
1249951 1249951 | 31-45w
Ich mag den Sommer und den Winter.
R
ETWAS-LIEBEN1 SOMMER2 UND5 WINTER1
L
M
[MG] sommer und winter
1432043 1432043 | 46-60m
Du musst da im Winter mal zum Skifahren hingehen.
R
MUSS1A^* DORTHIN-GEHEN1 MUSS1* WINTER1 SKI1 SKI1
L
M
muss winter ski
1250972 1250972 | 31-45w
Oft werden die Mitarbeiter nur ein halbes Jahr bis zur Winterpause beschäftigt und danach wieder eingestellt.
R
$INDEX1* HALB4 ZEIGER1^ WINTER1 PAUSE1* UM9^* $GEST-OFF1^
L
M
aber halbes winterpause darum
1289910 1289910 | 18-30w
Winter, ja, ich könnte mich schon auch für Winterurlaub interessieren.
R
ICH1 VIELLEICHT1* INTERESSE1A WINTER1 URLAUB11* JA2
L
M
[MG] winterurlaub ja
1289910 1289910 | 18-30w
Aber ich mache trotzdem lieber im Sommer Urlaub als im Winter.
R
NOCH2* SOMMER3* URLAUB8A WINTER1 $GEST^
L
M
noch sommerurlaub winter
1211082-13131933-13230433 1211082-… | 46-60w
Bald, 2010/2011 ist die nächste Wintersaison.
R
$NUM-TAUSENDER1:2d $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:10 $NUM-TEEN2A:1d WINTER1 DUNKEL1^*
L
M
zweitausendzehn elf winter saison
1211515 1211515 | 61+m
Weißt du, was mich im Winter immer am meisten geärgert hat?
R
NUMMER-$KANDIDAT-STU66^ $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:6d* ICH1 WINTER1 ÄRGERN-SICH2 WARUM10B
L
M
nummer ein was winter ärgern weißt warum
1246772 1246772 | 31-45w
Das war dann von Frühling bis Sommer und Herbst bis Winter, jeweils zehn Mal.
R
ABSCHNITT2A UND-DANN1 HERBST3 WINTER1 MASS2B^* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:10 MAL3
L
M
herbst winter zehnmal
1248862 1248862 | 18-30w
Dann sollte er zu den bald kommenden Winter-Olympics.
R
SOLL1 $GEST-ÜBERLEGEN1^* BITTE2 WINTER1 OLYMPIA1*
L
M
soll [MG] winter olympics
1289868 1289868 | 18-30w
Ich bin nur in den Sommerferien oder in den Winterferien, zu Weihnachten, nach Hause gefahren.
R
ABHAUEN2 ODER1* $GEST-ÜBERLEGEN1^* WINTER1 FERIEN1 WEIHNACHTEN4A FEIERN1
L
M
ab oder winterferien weihnachten feiern»
1250721 1250721 | 61+m
Also wenn ich kam und es mussten zum Beispiel Winterreifen aufgezogen werden, dann habe ich das übernommen.
R
$INDEX1 TECHNIK1^ ICH1 WINTER1 REIFEN1B* ICH1 KOMMEN1*
L
M
beispiel winterreifen
1247835 1247835 | 46-60w
Ich muss sagen, die schönste Zeit für mich war immer Herbst und Winter.
R
IMMER4A* HERBST3 UNTEN3^* WINTER1 PHASE1B^*
L
M
herbst winter
1246681 1246681 | 46-60m
In der Wintersaison, ab November, gibt es immer jährlich wechselnde Veranstaltungen.
R
WINTER1 ZEITRAUM1A*
L
ZEIT7C* $ALPHA1:N*
M
winterzeit november
1289793 1289793 | 18-30w
Im Winter schneit es schon.
R
WINTER1* SCHNEE4* $GEST-ABWINKEN1^*
L
M
winter schnee ja
1432043 1432043 | 46-60m
Der Winter ist schlimm, aber der Sommer ist toll.
R
WINTER1* SCHLECHT1 SOMMER14 TOLL1A*
L
M
winter schlimm sommer [MG]
1211082-13131933-13230433 1211082-… | 46-60w
Letztes Jahr im Winter wollte sie einen Schlauchschal haben.
R
$NUM-JAHR-VOR-JETZT1:1d WINTER1* $INDEX1 WÜNSCHEN1B $PROD
L
M
letztes jahr winter wünsch schlauchschal
1413703 1413703 | 46-60m
In der Sommer- oder Winterzeit ist Fliegen immer teurer.
R
SOMMER14* ZEIT7A* FLUGZEUG2C* TEUER1 UNTERSCHIED1C^* $GEST-OFF1^
L
WINTER1*
M
sommerzeit winter teuer
1247525 1247525 | 61+w
Im Winter um sieben und im Sommer um halb sieben.
R
WINTER1* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:7d* SOMMER19 HALB1A
L
M
winter um sieben sommer halb
1289793 1289793 | 18-30w
Im Winter kann man Eislaufen gehen.
R
WINTER1* SCHLITTSCHUH1A* $INDEX1*
L
M
winter eislauf eislauf
1289793 1289793 | 18-30w
Im Winter schneit es sehr viel.
R
WINTER1* HAUPT1A^ SCHNEE4* VIEL3
L
M
winter [MG] schnee viel
1250721 1250721 | 61+m
Im Winter, vielleicht könnte man noch Schnee schippen.
R
WINTER1* HARKEN2B^ VIELLEICHT1 $GEST-OFF1^
L
M
winter schnee
1247525 1247525 | 61+w
Dann vielleicht einmal in der Woche, in der Halle.
R
ICH1 WINTER1* IN1 HALLE1A $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d
L
M
ich im winter in halle einmal in der woche»
1289910 1289910 | 18-30w
Wenn hier Winter ist, ist dort Sommer und wenn hier Sommer ist, ist dort Winter.
R
HIER1 WINTER1* $INDEX1 SOMMER3* $INDEX1*
L
M
hier winter sommer
1413703 1413703 | 46-60m
Da reise ich im September, Oktober oder im Winter, ganz egal, aber ich nehme hauptsächlich die Last Minute Reisen.
R
SEPTEMBER3* OKTOBER16 WINTER1* PHASE1A^* EGAL3* NUR2A
L
M
september oktober winter egal nur
1184145 1184145 | 61+m
Im Winter fährt man dort vor allem Ski.
R
$INDEX1* HAUPTSÄCHLICH1 WINTER1* SKI1*
L
M
[MG] winter ski
1176846 1176846 | 61+w
Ich wollte rausgehen, aber draußen ist es im Winter ja ziemlich kalt.
R
WOLLEN7 DRAUSSEN1 WINTER1* ACHTUNG1A^
L
M
will draußen im winter kalt
1177860 1177860 | 61+m
Ich fragte: „Im Winter ist es schlecht?“
R
ICH1 BESCHEID1A* WINTER1* SCHLECHT1*
L
M
[MG] winter schlecht
1249951 1249951 | 31-45w
Nächstes Jahr im Winter, aber dieses Jahr nicht.
R
NÄCHSTE1 JAHR2A NACH-ZEITLICH2B WINTER1* WINTER3 JA2 $ORAL^
L
M
nächstes jahr nach winter ja aber
1211082-13131933-13230433 1211082-… | 46-60w
Und im vorigen Sommer kam ich dorthin und ein Mädel, sieben/
R
UND2B* $ORAL^ WINTER1* ICH1* KOMMEN3
L
VOR-KURZEM1B WOLLEN2^*
M
und [MG] im sommer
1204694 1204694 | 61+w
Wenn ich zum Beispiel zur Isar fahre und schwimme, oder wenn ich im Winter Ski fahren gehe, dann nehme ich den Hund auch mit.
R
WEG-VERLAUF2^ SEE5 BERG1A* WINTER1* SKI1 MIT1A*
L
M
isar see im winter skifahren auch mit
1182517 1182517 | 46-60m
Ob Sommer oder Winter war, spielte dabei keine Rolle.
R
OB4* SOMMER8A UND2A WINTER1* EGAL3*
L
M
ob sommer und winter egal
1182517 1182517 | 46-60m
In den Sommerferien, Winter- und Herbstferien, oder auch in den Weihnachtsferien, egal wann auch immer, ich blieb immer im Internat.
R
FERIEN1* SOMMER8A* FERIEN1 WINTER1* HERBST1A FERIEN1 UND2A
L
M
sommer ferien win{ter} herbst ferien und
1247525 1247525 | 61+w
Jedenfalls im Sommer mehr als im Winter.
R
TRAINING1* ALS4 IN1 WINTER1*
L
M
als im winter
1289910 1289910 | 18-30w
Wenn hier Winter ist, ist dort Sommer und wenn hier Sommer ist, ist dort Winter.
R
$INDEX1* SOMMER3* $INDEX1 WINTER1* $INDEX1
L
M
sommer winter
1430328 1430328 | 31-45m
Von mir aus kommt man ganz gut bis nach Winterberg.
R
WOHNUNG5* BIS1 $INDEX1 WINTER1* MEHR1^* ICH2* FAHREN3*
L
M
wohnen bis da winterberg [MG]
1427725 1427725 | 18-30w
Zum Beispiel, dass man in Zukunft im Winter, wenn es kalt ist und man eine warme Jacke braucht, dass es dann moderne Jacken gibt, die man anziehen kann.
R
ICH1* JACKE1 KALT1 WINTER1* ANZIEHEN-OBERKÖRPER2 $INDEX1 MODE1B*
L
M
jacke winter kalt mode