nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1431676 1431676 | 46-60m
Es ist schwierig, darum machen wir das.
R
UNTERSCHIED1C^ $GEST-OFF1^ DARUM1*
L
M
[MG] deswegen
1584411 1584411 | 31-45w
Meine Schwiegermutter sagte dann, es sei doch besser, es bei einem Kind zu belassen und dass Schluss sein sollte.
R
UNTERSCHIED1C^ MUTTER1 $GEST-ABWINKEN1^* ICH2*
L
M
schwiegermutter [MG]
1205503 1205503 | 61+w
Es hat halt Vor- und Nachteile.
R
UNTERSCHIED1C^ $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^
L
M
1209309-13344230-13420819 1209309-… | 31-45m
Das ist auch so eine Seite, das passt mit Gesundheit nicht zusammen.
R
UNTERSCHIED1C^ GESUND2B* WIDERSPRUCH1B $GEST^
L
M
gesundheit [MG]
1177436 1177436 | 46-60w
Das ist schwierig.
R
UNTERSCHIED1C^
L
M
[MG]
1427368 1427368 | 46-60w
Na ja.
R
$GEST^ UNTERSCHIED1C^
L
M
1431676 1431676 | 46-60m
Die vom Vorstand waren dann natürlich unsicher.
R
$INDEX2 UNTERSCHIED1C^ $GEST-ABWINKEN1^
L
M
[MG]
1585089 1585089 | 31-45m
Vielleicht hätte ich das früher gemacht, nach Rom.
R
ICH1 UNTERSCHIED1C^ FRÜHER1* ICH1 ROM1
L
M
aber vielleicht früher rom»
1431896 1431896 | 46-60m
So ist das.
R
$GEST-OFF1^ UNTERSCHIED1C^ $GEST-OFF1^
L
M
so
1211531 1211531 | 61+w
Das war ganz schön viel.
R
MUSS1A^ UNTERSCHIED1C^
L
M
[MG]
1180724 1180724 | 31-45w
Die Kinder mit CI können sich besser mit den Erwachsenen mit CI identifizieren und in Verbindung treten.
R
LEICHT1* KONTAKT2A $INDEX1* UNTERSCHIED1C^
L
M
leicht kontakt
1246064 1246064 | 61+w
Es war über 60 oder 50 Grad heiß.
R
ÜBER1 $NUM-ZEHNER5:6d UNTERSCHIED1C^ $NUM-ZEHNER5:5 $PMS:R2 HEISS1*
L
M
über sechzig grad fünfzig grad heiß
1427368 1427368 | 46-60w
Und die Politik/
R
POLITIK1 $GEST^ UNTERSCHIED1C^
L
M
politik [MG]
1427368 1427368 | 46-60w
So war das nun mal.
R
$GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ SO3 $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ UNTERSCHIED1C^
L
M
[MG] so [MG]
1180724 1180724 | 31-45w
Der Mensch wird nicht so akzeptiert und angenommen, wie er ist.
R
MENSCH3B AKZEPTIEREN1 NICHT3A* UNTERSCHIED1C^
L
M
mensch akzeptieren nicht
1212176 1212176 | 46-60m
Ich habe manchmal Schwierigkeiten mit dem Deutschen, aber sonst bin ich zufrieden.
R
EIGEN1B^* SCHWIERIG1* DEUTSCH1* UNTERSCHIED1C^ ICH1 FLEISSIG1* ICH1
L
M
aber schwierig deutsch [MG]
1585089 1585089 | 31-45m
Es wurde schön geredet, obwohl es nicht so war.
R
HINTEN1 MUND-HALTEN1^ $GEST-OFF1^ UNTERSCHIED1C^
L
M
hinten [MG]
1413251 1413251 | 31-45m
Bei AUF-WIEDERSEHEN [Mundbild: „auf Wiedersehen“] und WINKEN [Mundbild: „bye bye“] sieht man den Unterschied am Mundbild, man braucht das einfach für den Kontext.
R
DABEI3* BRAUCHEN1* $GEST-OFF1^ UNTERSCHIED1C^
L
M
dabei brauch [MG]
1585286 1585286 | 18-30w
Ich habe den anderen Bescheid gegeben, dass da irgendwas los sein soll, Hochwasser oder so.
R
BEREICH1A^* VIELLEICHT1* HOCHWASSER1 UNTERSCHIED1C^
L
M
soll vielleicht hochwasser [MG]
1431676 1431676 | 46-60m
Und wir sind gern bereit, ihn dann auch zu unterstützen, aber dazu brauchen wir noch Gespräche.
R
UNTERSTÜTZEN1A* ICH2 $GEST-OFF1^* UNTERSCHIED1C^ $GEST-OFF1^
L
M
unterstützen aber [MG]
1582205 1582205 | 18-30m
Aber es wird auch viel Unterstützung vom Westen geleistet.
R
GEHÖREN1^* UNTERSCHIED1C^
L
WESTEN2B GELD1A
M
auf westgeld
1582205 1582205 | 18-30m
Kommt drauf an.
R
L
UNTERSCHIED1C^*
M
1248862 1248862 | 18-30w
Darum fühle ich mich wohl dort.
R
UNTERSCHIED1C^* DARUM1 WOHL1 $INDEX1
L
M
darum wohl
1209309-13344230-13420819 1209309-… | 18-30m
Hm.
R
UNTERSCHIED1C^*
L
M
[MG]
1582205 1582205 | 18-30m
Was meinst du?
R
UNTERSCHIED1C^*
L
M
1582205 1582205 | 18-30m
Das muss man abwägen.
R
UNTERSCHIED1C^*
L
M
1209309-13344230-13420819 1209309-… | 31-45m
Das sind eigentlich gleiche Beispiele.
R
UNTERSCHIED1C^* GLEICH1A* UNTERSCHIED1C^* $GEST-OFF1^
L
M
gleich
1248862 1248862 | 18-30w
Mal schauen.
R
SCHAUEN1 UNTERSCHIED1C^*
L
M
mal schauen
1210763 1210763 | 18-30m
In Thailand habe ich Würmer, Frosch und Froschbeine gegessen.
R
ICH1 UNTERSCHIED1C^* IN1 THAILAND1 ICH1*
L
M
in thailand
1209309-13344230-13420819 1209309-… | 18-30m
Als Gegenhalt.
R
GEGEN3A* UNTERSCHIED1C^*
L
$GEST-OFF1^*
M
gegenhalt
1582205 1582205 | 18-30m
Das war bei einigen Freunden so, das muss man abwägen.
R
EINIGE1 UNTERSCHIED1C^*
L
M
ein{ige}
1582205 1582205 | 18-30m
Es gibt auch hörende Personen, die super gebärden.
R
GEDANKENLESEN1^* ES-GIBT3* WIE-SOZUSAGEN1 UNTERSCHIED1C^*
L
M
gibt wie [MG]
1582205 1582205 | 18-30m
Es gibt aber auch Dolmetscher, die gut qualifiziert sind, die man aber nicht mag und deswegen nicht nimmt, sondern lieber andere sucht.
R
FÜR1^ FINDEN1C^* $GEST^ UNTERSCHIED1C^*
L
M
1212218 1212218 | 46-60w
Das muss ich noch planen, deswegen weiß ich es noch nicht genau.
R
PLAN2 ICH1* UNTERSCHIED1C^*
L
$GEST-OFF1^*
M
planen
1431896 1431896 | 46-60m
Es hängt ja jeweils von den Kolleginnen ab.
R
AUCH3A* KOLLEGE1A* UNTERSCHIED1C^*
L
M
auch kollege verschieden
1582205 1582205 | 18-30m
Manche sind auch geblieben, das ist unterschiedlich.
R
ZURÜCK1A* BLEIBEN2* UNTERSCHIED1C^*
L
M
zu{rück} bleiben
1209309-13344230-13420819 1209309-… | 31-45m
Das sind eigentlich gleiche Beispiele.
R
UNTERSCHIED1C^* GLEICH1A* UNTERSCHIED1C^* $GEST-OFF1^ $$EXTRA-LING-MAN^
L
M
gleich
1289868 1289868 | 18-30w
Deswegen ist das für mich schon schwierig.
R
DARUM1 $GEST-OFF1^ FÜR1* UNTERSCHIED1C^*
L
M
deswegen für mich
1183203 1183203 | 61+w
Der Vater überlegte also und sagte, #Name2 solle zweisprachig aufwachsen.
R
$ORAL^ $INDEX1 VATER1* UNTERSCHIED1C^* SAGEN1* $INDEX1 $NAME
L
M
und vater [MG] sagen #name2
1582205 1582205 | 18-30m
Das ist dann eine höhere Belastung für mich.
R
UNTERSCHIED1C^*
L
FÜR1* BELASTUNG1 VIEL1C
M
belastung viel
1582205 1582205 | 18-30m
Es kann aber auch umgekehrt sein, dass der Dolmetscher immer gleich bleibt und sich nicht entwickelt.
R
GLEICH1A* ERFAHRUNG2B* FLACH3A^* UNTERSCHIED1C^*
L
M
erfahr{ungen} [MG]
1413703 1413703 | 46-60m
In der Sommer- oder Winterzeit ist Fliegen immer teurer.
R
FLUGZEUG2C* TEUER1 UNTERSCHIED1C^* $GEST-OFF1^
L
WINTER1*
M
sommerzeit winter teuer
1582205 1582205 | 18-30m
Manche sind nur auf das Geld scharf, aber das weiß man nie so genau.
R
GELD1C VERDIENEN1 KANN1 UNTERSCHIED1C^* WAHR3* UNTERSCHIED1C^*
L
M
geld kann wahr
1413451-11105600-11163240 1413451-… | 18-30m
Ich spielte mit hörenden Kindern und kann mich nicht an Unterschiede zwischen Hörenden und Gehörlosen erinnern.
R
SPIELEN2* $PROD INTERESSE1A UNTERSCHIED1C^* DENKEN1B DAMALS1* NICHTS1B
L
M
spielen [MG] nichts
1582205 1582205 | 18-30m
Manche sind nur auf das Geld scharf, aber das weiß man nie so genau.
R
KANN1 UNTERSCHIED1C^* WAHR3* UNTERSCHIED1C^*
L
M
kann wahr
Mund: [MG]
Übersetzungsäquivalent: abwägen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1413251 1413251 | 31-45m
Oder? Was meinst du?
R
ABWÄGEN1 $GEST-OFF1^ MEINUNG1A $GEST^
L
M
[MG] was meinst du
1585089 1585089 | 31-45m
Aber ist das eine gute Chance?
R
ABWÄGEN1 CHANCE1 GUT3* $GEST-OFF1^
L
M
[MG] chance
1209309-13344230-13420819 1209309-… | 31-45m
Da muss man abwägen.
R
ABWÄGEN1
L
M
1413251 1413251 | 46-60m
Das müsste man überlegen und abwägen.
R
ABWÄGEN1 ÜBERLEGEN1
L
M
[MG] [MG]
1183203 1183203 | 61+w
Das muss man abwägen.
R
ABWÄGEN1
L
M
[MG]
1292125 1292125 | 46-60m
Ich war mir nicht sicher, ob das stimmt oder nicht.
R
UNSICHER1* ABWÄGEN1
L
M
ob ob ob
1427368 1427368 | 46-60w
Ja, nun gut, da muss man abwägen.
R
$GEST^ ABWÄGEN1 $INDEX1 GUT1* ABWÄGEN1
L
M
aber gut
1431676 1431676 | 46-60m
Bei den Gehörlosen stellt sich die Frage, woher sie dafür einen Dolmetscher holen?
R
ABWÄGEN1
L
$INDEX1 $INDEX1 TAUB-GEHÖRLOS1A $GEST-OFF1^*
M
[MG] [MG] [MG] [MG]
1582205 1582205 | 18-30m
Der Assistent weiß auch gleich, worum es geht und kann mit dem Thema weitermachen. Das hat beides seine Vorteile.
R
KENNEN1A WEITER1A* ABLAUF1A^* ABWÄGEN1
L
M
weiter
1248699 1248699 | 18-30w
Aber zur Information: Es hat diese Diskussion gegeben und den Vorschlag, die Meiler zu schließen.
R
LIEBER1* SCHLIESSEN3 AUCH3A ABWÄGEN1
L
M
lieber aus zu auch [MG]
1413683 1413683 | 46-60m
Er meinte, ich hätte die Wahl zwischen dem Zurückgehen und Dortbleiben oder der Freiheit sowie der Möglichkeit, überall auf der Welt reisen zu dürfen.
R
WELT1* REISE1A* FREI1 ABWÄGEN1
L
M
welt reise freiheit
1413251 1413251 | 31-45m
Das ist das Risiko.
R
$INDEX1* $ALPHA1:R* ABWÄGEN1
L
M
risiko
1205821 1205821 | 31-45w
Das war früher nicht so.
R
FRÜHER1 NEIN1A ABWÄGEN1
L
M
früh nicht
1413251 1413251 | 31-45m
Ob das klappen würde, ist noch mal eine andere Frage.
R
KLAPPT1* FRAGE1 $GEST-OFF1^ ABWÄGEN1
L
M
klapp fra{ge} [MG]
1427368 1427368 | 46-60w
Ja, nun gut, da muss man abwägen.
R
ABWÄGEN1 $INDEX1 GUT1* ABWÄGEN1
L
M
gut
1413251 1413251 | 46-60m
Da ist das Mundbild immer so wichtig.
R
WICHTIG1* AUCH1B* WICHTIG1 ABWÄGEN1
L
M
w{ichtig} auch wichtig [MG]
1248862 1248862 | 18-30w
Leider hat Deutschland nur den elften Platz gemacht.
R
$NUM-TEEN2A:1d PLATZ9 DEUTSCH1 ABWÄGEN1
L
M
elfte platz deutschland
1211752 1211752 | 18-30w
Er hat dann rumgedruckst und meinte, er hätte schon was anderes vor.
R
DA1* ANDERS2 SO1^ ABWÄGEN1*
L
M
da anders vor [MG]
1209077 1209077 | 18-30w
Kommt auch drauf an, wie.
R
ABWÄGEN1* KOMMT-DARAUF-AN1
L
WIE-FRAGE2*
M
kommt darauf wie
1582205 1582205 | 18-30m
Ja, man muss abwägen.
R
ABWÄGEN1* JA1A*
L
M
1413683 1413683 | 46-60m
Sollte ich mich für meine Freundin und damit dafür entscheiden, im Kommunismus leben zu müssen oder für die Freiheit zu reisen?
R
WELT1* ABWÄGEN1*
L
URLAUB8A DARF2A
M
welt urlaub
1184536 1184536 | 46-60m
Aber was war denn die erste Sprache, Deutsch oder Englisch?
R
DEUTSCH1 ODER5* ENGLAND2* ABWÄGEN1*
L
M
deutsch oder englisch
Mund: unterschied
Übersetzungsäquivalente: unterschiedlich; unterscheiden; Unterschied
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1290126 1290126 | 31-45m
Das war der Unterschied.
R
UNTERSCHIED1C
L
M
untersch{ied}
1431896 1431896 | 46-60m
Das war ein ziemlicher Unterschied.
R
UNTERSCHIED1C
L
M
unterschied
1414123 1414123 | 46-60m
Durch meinen Umzug von Karlsruhe nach Berlin wurden mir die Unterschiede in der Gebärdensprache erst deutlich.
R
BEIDE1* UNTERSCHIED1C* GROSS3A UNTERSCHIED1C GROSS3A* UNTERSCHIED1C
L
M
groß unterschiedlich groß unterschiedlich
1414123 1414123 | 46-60m
Durch meinen Umzug von Karlsruhe nach Berlin wurden mir die Unterschiede in der Gebärdensprache erst deutlich.
R
GROSS3A UNTERSCHIED1C GROSS3A* UNTERSCHIED1C
L
M
groß unterschiedlich groß unterschiedlich
1178347 1178347 | 46-60w
Der Vater empfindet das nicht so, da ist schon ein Unterschied, nicht wahr?
R
VATER1* GEFÜHL3* $GEST-OFF1^* UNTERSCHIED1C
L
M
vater [MG] unterschied
1184536 1184536 | 46-60m
So unterscheiden sich die Sprachen.
R
UNTERSCHIED1C*
L
M
1184536 1184536 | 46-60m
Es gibt eben immer zwei Seiten, denn er spricht gut, aber ich schreibe dafür die Wörter richtig.
R
UNTERSCHIED1C* $INDEX1 SPRECHEN6* GUT1
L
M
gut
1184536 1184536 | 46-60m
So ist das unterschiedlich.
R
UNTERSCHIED1C*
L
M
[MG]
1181159 1181159 | 31-45m
Das war sehr unterschiedlich.
R
UNTERSCHIED1C*
L
M
1178133 1178133 | 31-45w
Das ist schon ein Unterschied zwischen den beiden.
R
UNTERSCHIED1C* $GEST^
L
M
unterschied
1582205 1582205 | 18-30m
Siehst du einen Unterschied bei den Leuten?
R
LEUTE2 UNTERSCHIED1C*
L
M
leute untersch{ied}
1212176 1212176 | 46-60m
Dort verstand ich dann, dass es die Gehörlosen- und die Hörendenwelt gibt, die sich unterscheiden und dass ich gehörlos bin.
R
HIER1* AUGE-AUF2^* ICH1 UNTERSCHIED1C* ICH2* ICH1 WISSEN2B*
L
M
bescheid unterschied
1178133 1178133 | 31-45w
Im Vergleich sei es bei Benedikt nicht so und es sei ein Unterschied im Verhalten zu erkennen.
R
GEFÜHL3 VERGLEICH2* OB3 UNTERSCHIED1C* UNTERSCHIED1B* VERHALTEN1*
L
$INDEX1*
M
unterschied verhalten
1414123 1414123 | 46-60m
Durch meinen Umzug von Karlsruhe nach Berlin wurden mir die Unterschiede in der Gebärdensprache erst deutlich.
R
GEBÄRDEN1A BEIDE1* UNTERSCHIED1C* GROSS3A UNTERSCHIED1C GROSS3A*
L
$INDEX1*
M
karlsruhe groß unterschiedlich groß
1290121 1290121 | 31-45m
Ja, klar, du meinst jetzt, wie die Leute in der Freizeit ausgesehen haben. Die Sportler sahen damals aber auch anders aus als heute.
R
UNTERSCHIED1C*
L
$INDEX1 WIE-SIEHT-AUS1* HEUTE1
M
wie heute unterschied
1290126 1290126 | 31-45m
Weil es dort so viel Förderung gab, die es bei uns nicht gegeben hat, das ist der Unterschied.
R
UNTERSCHIED1C*
L
GUT3 $INDEX1 NICHT4
M
[MG] unterschiedlich