Mund: gebärden
Übersetzungsäquivalente: Gebärde (Worteinheit einer Gebärdensprache); gebärden; Gebärdensprache
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1289827-… mst02 | 18-30f
Ja, meine Oma gebärdet das so.
r GEBÄRDEN1B
l ICH2 OMA1A SO1A*
m oma so
2935384-… mue10 | 31-45m
Jetzt sollte ich bald in den Kindergarten und dann in die Schule, wie sollte das klappen wenn ich nicht gebärden könnte?
r SCHULE1A* WISSEN2B WIE-FRAGE2 GEBÄRDEN1B $GEST-OFF1^
l
m schule weiß wie [MG] [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Bei der Stadt #Name3 fragte sie bei der Beratung, wie ihr Sohn gebärden lernen könnte.
r MEIN1 SOHN1* WIE-FRAGE2 GEBÄRDEN1B
l
m mein sohn wie [MG]
1431277-… koe20 | 31-45f
In dieser Gruppe sind Kinder mit unterschiedlichem Hörstatus, aber ihre Muttersprache ist die DGS.
r WAHRNEHMEN-OHR1^* ABER1* $INDEX1 GEBÄRDEN1B MUTTER1* SPRACHE4B DGS1
l
m [MG] aber muttersprache d-g-s
2935384-… mue10 | 31-45m
Ich war mir aber über das Gebärden nicht bewusst, ich habe einfach alles nachgemacht, was mir vorgebärdet wurde.
r SEHEN-AUF1* SO1A* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1B
l
m so [MG] [MG]
1245887 fra10 | 61+f
Und zu meiner Jugendzeit waren meine Eltern super in Gebärdensprache, meine Schwester war ja auch gehörlos.
r MEIN3 ELTERN7* TOLL1A^* GEBÄRDEN1B ICH1 SCHWESTER1A* TAUB-GEHÖRLOS1A
l
m meine eltern war super gebärden schwester [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Unter den Gehörlosen, die gebärdeten, kam ich mir hilflos vor.
r $INDEX1 ALLE1A* HÖREND1A^* GEBÄRDEN1B ALLE1A*
l
m [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Sie waren ganz fleißig am Gebärden und ich schaute ihnen zu.
r GEBÄRDEN1B ARBEITEN4^* BEOBACHTEN3B*
l
m [MG] [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Es war schön, sich Gebärden herauszupicken und Gebärdensprache zu lernen.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* SCHÖN1A* GEBÄRDEN1B AUSWAHL1F* AKTIV2^
l
m schön
1413925 ber03 | 46-60f
Am nächsten Morgen wurde ich von Kollegen gar nicht mal darauf angesprochen.
r MORGEN1A FRÜH2A* KOLLEGE2* GEBÄRDEN1B NULL1A $GEST-OFF1^
l
m morgen früh kollege null
1183203 stu15 | 61+f
Aber ich denke dann an uns als Kinder im Internat, wo wir alle miteinander gebärdeten und uns wohl gefühlt haben.
r WIR2 KIND2* TREFFEN2A GEBÄRDEN1B WOHL1*
l
m wir als kinder [MG]
1183846 hh05 | 31-45m
Die beiden kamen damals auf mich zu und haben mich sowohl die Kunst und Kultur der Gebärdensprache als auch Gebärdensprachdidaktik, also Unterrichtsgestaltung, gelehrt.
r KUNST4A GEBÄRDENSPRACHE1B UND3 GEBÄRDEN1B SPRACHE1* DIDAKTIK1A* UNTERRICHTEN1*
l
m kunst gebärdensprache und gebärdensprachdidaktik
1583950 lei09 | 31-45f
Aber ich erklärte die Gebärden ein wenig.
r ERKLÄREN1 GEBÄRDEN1B
l
m erklär
1245887 fra10 | 61+f
Mit meiner gehörlosen Schwester fing es an, sie haben mit ihr ausschließlich gebärdet und dann eben auch mit mir.
r SCHWESTER1A* HÖREND1A^* $INDEX1* GEBÄRDEN1B ANFANG2* $INDEX1* ICH1
l
m schwester gehör{los} nur gebärden anfangen zweite
1183203 stu15 | 61+f
Ich bin dafür, dass sie zweisprachig, mit Lautsprache und Gebärden aufwachsen.
r SPRECHEN6* UND2A $INDEX1* GEBÄRDEN1B BEIDE2A
l
m [MG] und beides
1292086 mst13 | 46-60f
Die Bedeutung eines Wortes muss doch auch gebärdensprachlich erklärt werden.
r $PROD $INDEX1 BEDEUTUNG1 GEBÄRDEN1B
l
m [MG] bedeutung [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Das war schön, so gebärden zu können.
r SCHÖN1A GEBÄRDEN1B
l
m schön
1289827-… mst02 | 18-30f
Gebärdest du „Partner“ so oder so?
r PARTNER2* GEBÄRDEN1B GEBÄRDEN1B
l LEBENSPARTNER1 FRÜHER1* WAS-BEDEUTET1*
m was was
1289827-… mst02 | 18-30f
Gebärdest du „Partner“ so oder so?
r GEBÄRDEN1B GEBÄRDEN1B
l FRÜHER1* WAS-BEDEUTET1*
m was was
1292545 mst15 | 31-45f
Die Kinder haben ganz stolz das Lied performt und ich stand unten und habe ganz klein mitgebärdet.
r ICH1* GEBÄRDEN1A* $PROD GEBÄRDEN1B $PROD $INDEX1* GEBÄRDEN1G*
l
m [MG] [MG] [MG] [MG]
1431277-… koe20 | 31-45f
Es gibt in der Klasse auch ein Kind, das sehr gut sprechen kann und wenig gebärdet.
r STARK1B SPRECHEN6* WENIG9 GEBÄRDEN1B
l
m … wenig
2935384-… mue10 | 31-45m
Es war eine Herausforderung, die neuen Gebärden zu beobachten, mehr zu lernen und sie zu gebärden.
r ICH1 MEHR1* LERNEN1 GEBÄRDEN1B KOMISCH-MERKWÜRDIG1* ICH1 BEOBACHTEN3B*
l
m mehr lernen geb{ärden} [MG] [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Es war eine Herausforderung, die neuen Gebärden zu beobachten, mehr zu lernen und sie zu gebärden.
r KOMISCH-MERKWÜRDIG1* ICH1 BEOBACHTEN3B* GEBÄRDEN1B
l
m [MG] [MG]
1178939 hh07 | 31-45f
Das war doch kein Gebärdenunterricht! Eher eine Austauschrunde.
r ABER1* GEBÄRDEN1B UNTERRICHTEN1 NICHT4 ICH1
l
m aber gebärdenunterricht [MG]
1250721 mvp06 | 61+m
Und sie waren wiederum sehr neugierig, wie das mit meinen Gebärden ginge.
r UMGEKEHRT1 WIE-FRAGE2* GEBÄRDEN1B DU1 $PROD
l
m um wie plauderst du [MG]
1250721 mvp06 | 61+m
Ich unterstützte sie dabei, indem ich ihnen Gebärden zeigte, dadurch wurden sie besser.
r ICH1 HELFEN1 GEBÄRDEN1B PERFEKT-IN-ETWAS-SEIN1
l
m hel{fen} [MG] [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Bei B-S sieht man, dass der Buchstabe U verschwommen dazwischen zu sehen ist.
r $ALPHA1:B-S* BISSCHEN1A* GEBÄRDEN1B $ALPHA1:U HABEN-EXISTIEREN1 $ALPHA1:B*
l
m bus bisschen [MG] u [MG] b
2935384-… mue10 | 31-45m
Ich sage mal, wenn ich gebärdete, zeigten sie Interesse und fragten mich nach Gebärden.
r INTERESSE1A FRAGE1* ICH1* GEBÄRDEN1B $GEST-OFF1^*
l
m … fragen [MG]
1178939 hh07 | 31-45f
Es war auch einer unter ihnen, der an Gebärden sehr interessiert war.
r PERSON1* $INDEX1* INTERESSE1A* GEBÄRDEN1B
l
m … [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Aber konnte er wenig oder etwas mehr mit dir gebärden?
r $INDEX1 GEBÄRDEN1B WENIG9 MEHR1* GEBÄRDEN1B
l
m aber [MG] wenig mehr
2935384-… mue10 | 31-45m
Aber konnte er wenig oder etwas mehr mit dir gebärden?
r GEBÄRDEN1B WENIG9 MEHR1* GEBÄRDEN1B
l
m [MG] wenig mehr
1245887 fra10 | 61+f
Mein erster Sohn hat sehr viel gebärdet.
r MEHR5 $NUM-EINER1A:1d GEBÄRDEN1B MEHR3*
l
m mehr sohn [MG] mehr
1245887 fra10 | 61+f
Bis mein zweites Kind kam, meine Tochter, die gebärdete ganz toll. Schon mit zwei Jahren.
r $NUM-ORD1:2d TOCHTER1* TOLL1A* GEBÄRDEN1B SCHON1A* $NUM-EINER1A:2d KLEIN3^
l
m zweit tochter gebärden schon auch mit zwei jahre alt
1418858 ber07 | 31-45m
Ich kann mir vorstellen, dass es, wenn einer da steht und gebärdet, im Publikum ganz still ist.
r ICH1 KANN1* VORSTELLUNG1B GEBÄRDEN1B STILL3* BEREICH1D^*
l
m ich kann vorst{ellen} gebärden gebärden still
2935384-… mue10 | 31-45m
Ich fragte, ob die Hörenden offen gegenüber dem Gebärden sind oder eher abweisend.
r BEREICH1A HÖREND1A* ÖFFENTLICH1A GEBÄRDEN1B ODER5 $PROD $GEST^
l
m hörend offen [MG] oder [MG] [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Der WFD hat allen mitgeteilt, dass die eigene Ländergebärde eines Landes von allen anderen übernommen werden soll.
r JEDER1A LAND3A* SEIN-IHR1* GEBÄRDEN1B WAS-BEDEUTET1* LAND3A* SOLL1
l
m jeder land was soll
1245887 fra10 | 61+f
Das war egal, solange er mit deutlichem Mundbild sprach und ein wenig dazu gebärdete.
r EGAL3* MUNDBILD1 GEBÄRDEN1B $GEST-OFF1^ KLAR1D^ SITZEN1A^
l
m egal [MG] [MG] alles
1414563 ber06 | 31-45m
Ich war erstaunt und gratulierte ihm dazu, dass er das Fingeralphabet gebärden konnte.
r APPLAUS1 DU1 GUT3 GEBÄRDEN1B FINGERALPHABET1* KANN2B*
l
m [MG] fingeralpha{bet} kann
1177436 sh04 | 46-60f
Dahinter setze ich große Fragezeichen.
r GEBÄRDEN1B VOLL2A* FRAGEZEICHEN2*
l $INDEX1 $INDEX1 $INDEX1
m [MG] [MG] voll [MG]
1245390 fra04 | 61+m
In der Gallaudet-Universität waren auch Hörende, die, wenn sie auf mich zukamen, sofort gebärdeten.
r HÖREND1A KOMMEN2 SELBST1A* GEBÄRDEN1B
l
m hörend [MG]
1583882 lei08 | 46-60f
Wenn man eine Webcam hat, kann man sich unterhalten.
r DA1 $PROD ICH1 GEBÄRDEN1B NEIN3B^* AUS-ZU2*
l
m an aus
1250279 mvp04 | 46-60f
Der Dolmetscher macht dann diese Gebärde KLINGELN-TELEFON und sagt, wenn jemand drangeht.
r $INDEX1 JETZT1* GEBÄRDEN1B KLINGELN-TELEFON1* DA1 DANN1B*
l
m je{tzt} plaud{ern} [MG] da
1245390 fra04 | 61+m
Die CI-Träger waren ganz aufgebracht und wollten plötzlich auch gebärden.
r BESCHEID1A* $GEST-NM-SPRECHEN1^ WOLLEN7* GEBÄRDEN1B
l
m [MG] will gebärden
1204691 mue01 | 61+f
Die Gebärdensprachen sind unterschiedlich, aber ich kann alles gleich gut verstehen.
r $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1B SPRACHE4A VERSCHIEDEN3 ICH1
l
m auch sprache verschi{eden} verschi{eden} [MG]
1245390 fra04 | 61+m
Ich meinte, dass ich das machen könnte und gebärdete und erklärte es ihnen.
r $GEST^ GEBÄRDEN1B ERKLÄREN1*
l ICH1
m erklären
1183203 stu15 | 61+f
Und der zweite Punkt dabei war, dass er durch das Gebärden seinen Wortschatz erweitert hat.
r AUCH1A* $NUM-ORD1:2 NUR2B GEBÄRDEN1B $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ LERNEN1* MEHR1
l
m auch zweites nur gebärden lernen mehr
1245390 fra04 | 61+m
Auch die CI-Träger wollten gebärden.
r CI1 $INDEX1 WOLLEN5* GEBÄRDEN1B
l
m will
1209495-… nue08 | 18-30f
Die haben selber überhaupt keine Gebärdensprache gelernt und sind Lehrer dort?
r SELBST1A* KEIN7A LERNEN1 GEBÄRDEN1B UND2A* LEHRER1 EINTRETEN1*
l
m selbst [MG] gelernt gebärden und lehrer
2935384-… mue10 | 31-45m
Er gebärdet ein bisschen und spricht extra für mich überdeutlich.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1B* BISSCHEN2A GEBÄRDEN1B $INDEX1 ICH1* EXTRA1
l
m [MG] biss{chen} aber für extra
2935384-… mue10 | 31-45m
Er kann schon ein bisschen gebärden, das ist heute noch so.
r SCHON3* GEBÄRDEN1B ICH1 NOCH1A* ICH1
l
m schon ein biss{chen} noch
2935384-… mue10 | 31-45m
Er kann schon ein bisschen gebärden, das ist heute noch so.
r NOCH1A* ICH1 ANTWORT1 GEBÄRDEN1B NOCH1A* $GEST-OFF1^
l
m noch noch [MG]
1178939 hh07 | 31-45f
Durch Zufall konnte die eine Erzieherin ein wenig gebärden.
r PERSON1 $INDEX1* KANN1* GEBÄRDEN1B
l
m … kann
1204239 stu05 | 61+m
Wir werden um eins ankommen, uns unterhalten und um sechs wieder heimfahren.
r $NUM-UHR1A:1d* ANKOMMEN1* GEBÄRDEN1B ABEND1 $NUM-UHR1A:6d* LOSGEHEN1^
l
m ein uhr an abend sechs uhr heim
1584617 lei12 | 61+f
Das stimmt, ich würde sagen, es gibt inzwischen schon viele verschiedene Pfarrer, die Gebärdensprache verwenden.
r VERSCHIEDEN1 PFARRER1A MIT1A GEBÄRDEN1B
l
m verschieden pfarrer mit gebärden
1584617 lei12 | 61+f
Die meisten gebärden ein wenig seltsam.
r KOMISCH-MERKWÜRDIG3* GEBÄRDEN1B $GEST-OFF1^
l
m [MG] gebärden gut
1178939 hh07 | 31-45f
Angenommen, alle können gebärden lernen.
r KANN1* LERNEN1* GEBÄRDEN1B
l
m kann
1584617 lei12 | 61+f
Er macht es sehr gut, sogar mit Gebärdenchor.
r SEHR1 SCHÖN5 MIT4 GEBÄRDEN1B MUSIK1A^
l
m sehr gut mit gebärdenchor
1419607 ber11 | 61+m
Als er mir das erzählt hat, hat mich das sehr bewegt.
r GEBÄRDEN1B ICH1* HAND-AUF-BRUST1^ $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
l
m [MG]
1205503 mue09 | 46-60f
Ist man aber nicht sofort warm miteinander, müssen sich beide ein bisschen darum bemühen, um sich gut miteinander austauschen zu können.
r GEBÄRDEN1E GUT1* FLÜSSIG2 GEBÄRDEN1B SCHÖN1A* BERATUNG1*
l
m flüssig schön
1178939 hh07 | 31-45f
Also zuerst die Gebärden.
r GEBÄRDEN1B $GEST-OFF1^ EINTEILEN1A^*
l
m [MG]
1584617 lei12 | 61+f
Ich sagte: „Sie müssen das nicht. Sie wissen ja selbst, ob Sie den Wunsch haben, gebärden zu können.
r SIE-IHNEN-ANREDE1* EIGEN1D* WÜNSCHEN4* GEBÄRDEN1B $GEST-OFF1^
l
m eigene wunsch gebärden
1584617 lei12 | 61+f
Der schrak zusammen, sie gaben sich die Hand, und der Gehörlose fing an, auf ihn einzugebärden.
r $GEST^ LANG-ZEIT3* SEHEN1 GEBÄRDEN1B $PROD
l
m lang gesehen
1248862 goe07 | 18-30f
Aber nicht für Gebärdensprache, sondern nur für Deutsch.
r ABER1* DOLMETSCHER1* NICHT3A GEBÄRDEN1B ABER1^ WIE-VERGLEICH3A* DEUTSCH1*
l
m aber dolmetscher nicht sondern wie deutsch
1289827-… mst02 | 18-30f
Ich gebärde anders als sie.
r GEBÄRDEN1B* ANDERS1
l MEIN1 MEIN1*
m anders
1205821 mue11 | 31-45f
Es geht um den Ursprung der Gebärden und die Frage, warum sie so ausgeführt werden.
r WARUM7 SO1C URSPRUNG1 GEBÄRDEN1B* URSPRUNG1
l WARUM1
m warum so warum
1291164 mst08 | 61+f
Es war wirklich eine schöne Feier, es gab ein Buffet und eine schöne Rede.
r FEIERN1* REIHE2* $ORAL^ GEBÄRDEN1B*
l
m feier büfett schöne rede
1414123 ber04 | 46-60m
Vorher konnte ich gar nicht gebärden.
r ICH2 VORHER4 GEBÄRDEN1B* NICHT3B* HILFLOS1B* KEINE-AHNUNG1^
l
m [MG]
1289827-… mst02 | 18-30f
Andere gebärden GRÜN mittlerweile so, aber ich benutze noch diese Form für GRÜN.
r ICH2* $INDEX1 GEBÄRDEN1B* GRÜN2* ICH2* GRÜN49A*
l
m grün grün
1250059 mvp03 | 18-30f
Ich habe gehört, dass ein Pfarrer in Leipzig ein bisschen gebärden konnte.
r PFARRER1A KANN2A BISSCHEN2A GEBÄRDEN1B*
l
m pfarrer kann bisschen
1414123 ber04 | 46-60m
Zwischen fünf und sieben Jahren habe ich langsam die Gebärdensprache erlernt.
r BIS1* $NUM-EINER1B:7d FRÜHER1* GEBÄRDEN1B* LANGSAM1* GEBÄRDEN1A*
l
m bis sieben langsam [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Eine Person kam extra ein- oder zweimal die Woche zu mir und brachte mir ein paar Gebärden bei.
r MULTIPLIZIEREN2* BISSCHEN2A GEBÄRDEN1B* UNTERRICHTEN1*
l BESUCHEN1B*
m … biss{chen}
1250966 mvp07 | 31-45f
So konnte ich dem Film und den Erzählungen gut folgen.
r GEBÄRDEN1B*
l ICH2* INTERESSE1A $PROD
m [MG]
1248400 goe05 | 46-60m
Oder Frau Merkel. Das kann man ja auch so gebärden. Das sind ja beides Gebärden für Frau Merkel.
r HAARSCHNITT-PAGENKOPF1^* $ORAL^ $NAME-ANGELA-MERKEL1 GEBÄRDEN1B* UM2B^* $NAME-ANGELA-MERKEL2 $NAME-ANGELA-MERKEL1
l
m merkel oder frau merkel zwei frau merkel frau merkel
1419607 ber11 | 61+m
Es machte einen wirklich fassungslos, während die anderen Kinder aufgeweckt waren, gebärdeten und das Fingeralphabet nutzten, waren diese Kinder völlig leblos.
r $GEST-NM^ $INDEX1 SCHLAU2 GEBÄRDEN1B* FINGERALPHABET2 VERSCHIEDENES2^* $INDEX1
l
m [MG] [MG]
1289827-… mst02 | 18-30f
Warum AUGUST? Meine Oma gebärdet das einfach so.
r GEBÄRDEN1B*
l AUGUST4A* $INDEX1 OMA1C AUGUST4A*
m august oma august
1245462 fra07 | 18-30m
Wenn ich in ein anderes Land gehe, interessiert mich dort die Geschichte über den Ursprung der Gebärdensprache, was die Gebärden bedeuten und warum man das so gebärdet.
r DAMALS1* WAS-BEDEUTET1 WARUM1 GEBÄRDEN1B*
l
m was warum
1204239 stu05 | 61+m
Wie gebärdest du eigentlich Senioren?
r RENTE5 GEBÄRDEN1B* KLEIN3^* SENIOR3* RENTE5
l
m r{ente} gebärd senior rente
1204239 stu05 | 61+m
Wie gebärdest du eigentlich Senioren?
r SENIOR3* RENTE5 WIE-FRAGE2* GEBÄRDEN1B* $INDEX1
l
m … rente wie
1204191 stu05 | 61+m
Du bist in Heiligenbronn gewesen/ Wie gebärdet man Heiligenbronn?
r FRÜHER1* DU1* HEILIGENBRONN-$KANDIDAT-STU46^ GEBÄRDEN1B* BEISPIEL1^* ES-GIBT3* OBEN1^
l $NUM-EINER1A:1d
m früher heilig{enbronn} gebärden auch gibt heilig{en}bronn
1431277-… koe20 | 31-45f
Also, die erste Gruppe ist mit Gebärdensprache.
r BEDEUTUNG1* $LIST1:1of3d GEBÄRDEN1B* KOMPETENZ1* $LIST1:1of3d*
l
m bedeu{tet} gebärdensprach
2935384-… mue10 | 31-45m
Aber zuhause mit meiner Mama konnte ich nicht gebärden, denn sie war nicht ehrgeizig genug, Gebärdensprache zu lernen.
r GEBÄRDEN1B* GEBÄRDEN1B* $INDEX1*
l $INDEX1
m geb{ärden}
2935384-… mue10 | 31-45m
Aber zuhause mit meiner Mama konnte ich nicht gebärden, denn sie war nicht ehrgeizig genug, Gebärdensprache zu lernen.
r GEBÄRDEN1B* GEBÄRDEN1B* $INDEX1* $GEST-OFF1^ WIE-VERGLEICH3A*
l $INDEX1
m geb{ärden}
1431277-… koe20 | 31-45m
Sie sind trotz des CI’s auch in der Gruppe und gebärden.
r DA1 TROTZDEM4* EINTRETEN1 GEBÄRDEN1B* EINTRETEN1*
l
m da trotzdem trotzdem
1245887 fra10 | 61+f
Mit meiner gehörlosen Schwester fing es an, sie haben mit ihr ausschließlich gebärdet und dann eben auch mit mir.
r $INDEX1* ICH1 $NUM-EINER1A:2d* GEBÄRDEN1B*
l
m zweite
1584617 lei12 | 61+f
Gebärden ist ein bisschen lockerer.
r GEBÄRDEN1B* GEFÜHL3^ LOCKER1
l
m biss{chen} locker
1584617 lei12 | 61+f
In Gebärdensprache ist alles kürzer.
r GEBÄRDEN1B* KURZ2*
l
m kurz kurz
1245390 fra04 | 61+m
Aber die gebärdeten „Deutschland“ nicht so, sondern so: GERMANY-ASL.
r GEBÄRDEN1B* NICHT4*
l ABER1* $INDEX1 DEUTSCH1
m aber deutsch{land} nicht
1292545 mst15 | 31-45f
Oder sollte ich mich doch nach vorne setzen und sie durch Gebärden unterstützen?
r ODER1* ICH1 SITZEN1A* GEBÄRDEN1B* UNTERSTÜTZEN1A* AUF-PERSON1 $GEST-ÜBERLEGEN2^
l
m oder ich [MG] unterstützen auf [MG]
1178939 hh07 | 31-45f
Ein Gebärdenkurs, stimmt.
r $INDEX1 STIMMT1^* GEBÄRDEN1B* KURS2*
l
m [MG]
1430592 koe17 | 61+f
Das waren eben andere Gebärden.
r ANDERS2 GEBÄRDEN1B* $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
l
m anders gebärden ja
1245390 fra04 | 61+m
WAY wird so gebärdet, nein, so: WAY heißt Weg.
r GEBÄRDEN1B* $NUM-STRICH1:2 NEIN1A* WEG2A*
l
m heißt w{ay}
1248941-… goe08 | 18-30f
Gebärden ist doch einfach.
r GEBÄRDEN1B* HARMLOS1 $GEST^
l
m [MG] harmlos
2935384-… mue10 | 31-45m
Das ist bis heute so und es ist schön mit ihnen zu gebärden.
r DA1^* HEUTE2* SCHÖN1A GEBÄRDEN1B* $GEST-OFF1^ $ORAL^
l
m bis heute schön [MG] joa
1418858 ber07 | 31-45m
Stimmt, beim Gebärdenfest war ich/
r STIMMT1A* GEBÄRDEN1B* FEST-FEIER4* ICH1
l
m stimmt gebärdenfest
1582439 lei02 | 61+f
Die haben auch zusammen gespielt, du erzählst das genauso wie ich.
r JA1A $INDEX1* STIMMT2* GEBÄRDEN1B* DU1* GLEICH8* STIMMT2*
l
m stimmt genau [MG] stimmt
1250721 mvp06 | 61+m
Sie haben mir zum Beispiel gesagt, dass es gerade eher langweilig sei, weil da einer nur über Politik reden würde.
r GEBÄRDEN1B* $INDEX1 GÄHNEN1 $INDEX1
l
m [MG] [MG] [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Ich sage mal, wenn ich gebärdete, zeigten sie Interesse und fragten mich nach Gebärden.
r BESCHEID1A* $GEST-OFF1^* ICH1* GEBÄRDEN1B* KOMMEN3 INTERESSE1A FRAGE1*
l
m sage aber ich [MG] [MG] fragen
1433655 fra15 | 46-60m
Ich finde es schade, dass die Lehrer damals nicht gebärden konnten.
r $GEST^ KANN1* SELBST2 GEBÄRDEN1B*
l
m kann nicht selbst [MG]
1433655 fra15 | 46-60m
Heute gibt es einige Lehrer, die gebärden können.
r HEUTE3 $INDEX1* KANN1* GEBÄRDEN1B* $GEST-OFF1^
l
m heute kann
1289827-… mst02 | 18-30f
Das gebärden wir gleich.
r GEBÄRDEN1B* GLEICH8*
l
m [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Das Interesse am Gebärden verschwand.
r GEBÄRDEN1B* INTERESSE1A* $GEST-ABWINKEN1^ $INDEX1
l
m [MG] [MG] [MG]
1245887 fra10 | 61+f
Er hat mir verboten, Gebärdensprache zu benutzen.
r VERBOTEN1 HÖREND1A* GEBÄRDEN1B* SPRACHE4A*
l
m verbietet hörend gebärdensprache
1204877 mue03 | 46-60m
Allerdings ist die Kommunikation mit ihnen lautsprachlich und wir gebärden nur sehr wenig miteinander.
r ICH1 MEHR1* SPRECHEN3* GEBÄRDEN1B* WENIG9* $GEST-OFF1^
l
m mehr [MG] wenig
1248941-… goe08 | 18-30f
Drei Jahre habe ich Erfahrung mit seiner Haltung, seiner Rolle, seinem Gebärden und bin es gewohnt.
r ICH2 VERHALTEN2 IMMER4A* GEBÄRDEN1B* KENNEN1A GEWOHNHEIT1
l
m für immer kennen gewohnt
1418858 ber07 | 31-45m
Das wird so gebärdet: Goldene Hand.
r GEBÄRDEN1B* GOLD1* HAND1A*
l
m gold hand
1291164 mst08 | 61+f
Alle haben sich miteinander unterhalten, deshalb hat niemand auf die Bühne geschaut.
r ZUSCHAUEN3* SCHAUEN2 NICHT1* GEBÄRDEN1B* ZUSCHAUEN2* NICHT1
l
m nicht [MG] schauen nicht
1291164 mst08 | 61+f
Ich habe auch viel gelacht, aber die anderen haben sich leider die ganze Zeit nur unterhalten.
r LACHEN2* $INDEX2 GEBÄRDEN1B* $GEST^
l
m lachen aber [MG] [MG]
1212176 fra05 | 46-60f
Haben sie dir gar nicht gesagt: „Schau mal, wir ziehen um“, haben sie dir nichts erzählt?
r SCHAUEN1* DU1 UMZIEHEN1* GEBÄRDEN1B*
l
m schauen
1177918 sh05 | 61+m
So als würde ein Adler neben mir sitzen und zu mir sagen: „Siehst du, da unten wird Fußball gespielt“.
r ADLER1* GEBÄRDEN1B* BESCHEID1A* SEHEN1 FUSSBALL2
l
m adler fußball
1182517 stu14 | 31-45m
Das war gut von ihm. Ich aß weiter und konnte mit ihm gebärden.
r GEBÄRDEN1B* ICH1 ESSEN2*
l OKAY1A*
m okay [MG] [MG]
1178347 sh07 | 46-60f
Es gab ja auch extrem viel Klatsch und Tratsch über Dianas Tod.
r ALLE2A SUCHEN-TASTEND1^ KLATSCH2* GEBÄRDEN1B* $INDEX1* TOD2* KLATSCH2
l
m [MG] [MG] diana tod [MG]
1245356 fra04 | 61+m
Mit der Schwester meiner Frau sind wir jetzt auch mehr in Verbindung, weil sie jetzt Interesse am Gebärden hat.
r MEHR1* VERBINDUNG2 GEBÄRDEN1B* INTERESSE1A
l JETZT1*
m jetzt mehr verbin{dung} interesse
1177436 sh04 | 46-60f
Da muss man sensibel die Gebärden anpassen, damit es genau wird.
r MUSS1* SENSIBILITÄT1 UM1A* GEBÄRDEN1B* GENAU1* $GEST-OFF1^
l
m muss [MG] genau
1419370 ber10 | 18-30m
Er gebärdete, als käme er woanders her, vielleicht aus dem Süden, ich weiß es nicht.
r GEBÄRDEN1B* ANDERS2 SEIN-IHR1* VIELLEICHT1*
l
m anders [MG]
1419370 ber10 | 18-30m
Er gebärdete, als käme er woanders her, vielleicht aus dem Süden, ich weiß es nicht.
r VIELLEICHT1* $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^* SÜDEN1A GEBÄRDEN1B* ICH1 WISSEN2B* NICHT3A*
l
m [MG] süd [MG] weiß nicht
1419370 ber10 | 18-30m
Ich konnte nur grob verstehen, was er gebärdete, na ja.
r GEBÄRDEN1B* BISSCHEN2A* VERSTEHEN1* MITTELMÄSSIG1*
l
m [MG] biss{chen} verstehen
1248400 goe05 | 46-60m
Muss/ Mach du zuerst.
r AUCH3A* DU1 $GEST^* GEBÄRDEN1B* $GEST^*
l
m au{ch}
1245887 fra10 | 61+f
Nein, gebärdet/
r GEBÄRDEN1B*
l
m
1419370 ber10 | 18-30m
Ich versuchte ihm zu erklären, dass ich nur seine Gebärde nicht verstanden hätte.
r NEIN1B* $INDEX1 GEBÄRDEN1B* ICH1 VERSTEHEN1* NICHT3A
l
m nein versteh n{icht}
1245887 fra10 | 61+f
Gebärdet wurde gar nicht, alles war lautsprachlich orientiert.
r GEBÄRDEN1B* WIE-FRAGE2 $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ ORAL1*
l
m nein oral
1245887 fra10 | 61+f
Dort gab es keine Gebärdensprache, nur Lautsprache.
r GEBÄRDEN1B* NUR1* ORAL2 $GEST-OFF1^*
l
m gebärden nur oral
1200691 stu02 | 18-30f
Meine Mutter kann ein wenig die Gebärden verstehen.
r JA1A* KANN2B BISSCHEN2A* GEBÄRDEN1B* VERSTEHEN1* $INDEX1
l
m ja kann bisschen gebärden verstehen
1204891 mue03 | 46-60m
Ein Teil unseres Gebärdenchors „Singende Hände“ machte aus, dass wir auch einmal nach Rom fahren wollten.
r ICH1 WOLLEN5 $ORAL^ GEBÄRDEN1B* GRUPPE3B^* SINGEN3A* HAND1^*
l
m ich will auch gebärdenchor singende hände
1292086 mst13 | 46-60f
Es ging um die Gebärden.
r WICHTIG1 GEBÄRDEN1B*
l
m wich{tig}
1244978 fra03 | 46-60m
Am nächsten Morgen habe ich in der Schule den gehörlosen Freunden oft erzählt, was ich in Filmen gesehen hatte, wie z.B. Horrorfilme mit Wölfen.
r FREUND3 GEBÄRDEN1B* FILM1* ÜBER1* HORROR1
l ICH1 ICH1
m freund [MG] film über horror
1178939 hh07 | 31-45f
Es wäre am besten, wenn alle das Fingeralphabet beherrschen würden oder alle die Grundlagen der Gebärdensprache.
r KANN1* FINGERALPHABET1 ODER1* GEBÄRDEN1B* KANN1* GRUND-BODEN3 $GEST-OFF1^*
l
m kann alphabet oder kann grund
1245887 fra10 | 61+f
Da gab es kein Problem mit der Kommunikation. Wir haben viel gebärdet.
r KEIN1* PROBLEM2A* KOMMUNIKATION1A GEBÄRDEN1B* MEHR1* $GEST^
l
m kein problem kommunikation gebärden mehr
1248400 goe05 | 46-60m
Und oben in Island, die Gebärde weiß ich nicht, dort in Island gibt es auch eine Frau.
r $ORAL^ $ALPHA1:I-S-L-A-N GEBÄRDEN1B* $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ $ALPHA1:I-S-L
l $INDEX1* $INDEX1*
m und islan{d} [MG] island
1184536 nue03 | 31-45m
Es sind ja nicht nur die Wörter, sondern auch die Gebärden, die dazu kommen.
r WORT1* PLUS1 GEBÄRDEN1B*
l $INDEX1
m wort plus
1178939 hh07 | 31-45f
Nachdem übersetzt wurde, habe ich mich gemeldet.
r PLÖTZLICH4^* GEBÄRDEN1B* FERTIG1A ICH2* MELDEN1
l
m [MG] fertig
1245887 fra10 | 61+f
Er hat nur sehr wenig gebärdet und mehr gesprochen. Er hat nicht viel gebärdet.
r HAUPT1A^* SPRECHEN5A* $INDEX1 GEBÄRDEN1B* VIEL11* $GEST-OFF1^*
l
m mehr [MG] #name4 [MG] nicht viel
1245887 fra10 | 61+f
Mein drittes und jüngstes Kind hatte ja Hemmungen zu gebärden.
r GEBÄRDEN1B* $NUM-ORD1:3d KLEIN3^* $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^*
l
m [MG] dritte jüngste hemmung
1418858 ber07 | 31-45m
Der englische Sänger stand auf der Bühne und wurde von zwei Dolmetschern erst ins Deutsche und dann in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
r NEHMEN1A^* DEUTSCH1 WECHSELN3A* GEBÄRDEN1B* SPRACHE1* $GEST-OFF1^
l $INDEX1
m nimm deutsch um gebärdensprache
1245390 fra04 | 61+m
Sie wollen das jetzt auch ins Programm aufnehmen, sodass Hörende eine Stunde pro Woche Gebärden lernen.
r $NUM-EINER1A:1 STUNDE2B* HÖREND1A* GEBÄRDEN1B* DAZU1* MEHR8A $INDEX1
l
m ein stunde
1419931 ber12 | 31-45f
Das habe ich schon gesagt.
r SCHON1B* ICH2 SCHON1B* GEBÄRDEN1B* SCHON1B*
l
m schon schon schon
1177436 sh04 | 46-60f
Und wenn der eine also gebärdet, dann verstehe ich ihn nicht zu hundert Prozent.
r TROTZDEM5* GEBÄRDEN1B* VOLL2A WAHRNEHMEN-AUGE1A^
l $INDEX1 ABER1*
m trotzdem [MG] voll aber
1250721 mvp06 | 61+m
Ich war etwas verdutzt, aber die haben quasi schon gebärdet, so haben sie gemacht, das habe ich sofort begriffen.
r SEHR7* ICH1 ERKENNEN1* GEBÄRDEN1B* PINKELN2*
l
m [MG] [MG] gebärden pipi
1184536 nue03 | 31-45m
Manchmal treffe ich zum Beispiel eine gehörlose Person, die nicht meine Sprache spricht.
r FEIERN1* TREFFEN2A GEBÄRDEN1B*
l $INDEX1
m [MG] [MG]
1182517 stu14 | 46-60m
Als die Schule wieder begann und alle aus den Ferien zurückkamen, erzählten sie immer vom Skifahren, von Hütten, und ich war nur in der Kirche.
r SCHULE2H* ZURÜCK1A* WAS1B* GEBÄRDEN1B* IMMER4A* ERZÄHLEN4* SKI1
l
m schule zurück zurück zurück zurück was immer erzählen ski
1245356 fra04 | 61+m
Wenn sie gebärdet, ist das mit Mühe verbunden.
r $INDEX1* $INDEX1* GEBÄRDEN1B* MÜHE1 SICH-MIT-ETWAS-ABFINDEN3B*
l
m [MG] mühe
1211515 stu04 | 61+f
Dann musste ich auch auf den aufpassen, ihn spazieren fahren, mit ihm reden, spielen, und so weiter.
r SCHIEBEN1^ RUND3A^ ICH1 GEBÄRDEN1B* SPIELEN2 SO1A*
l
m spazieren spazieren bisschen und spielen so so so
1414312 ber04 | 46-60m
Das Gebärdensprachfestival in Berlin war sehr schön.
r IN1* FESTIVAL2A* VOR-KURZEM1A GEBÄRDEN1B* FESTIVAL2A* WAR1 SCHÖN3
l
m … festival [MG] gebärdenfestival war schön
1184367 nue02 | 61+f
Früher war es peinlich, wenn man deswegen angeschaut wurde.
r FRÜHER1* GEBÄRDEN1B* SEHEN-AUF6 PEINLICH1
l
m früher [MG]
1184367 nue02 | 61+f
Es gibt zum Beispiel Videos oder auch das Gebärdenfestival.
r VIDEO1* ODER1* $INDEX1 GEBÄRDEN1B* FESTIVAL2C* KOMISCH-MERKWÜRDIG1
l
m … oder gebärdenfestival [MG]
1245390 fra04 | 61+m
Zwei von ihnen konnten nicht gebärden. Sie haben lautsprachlich kommuniziert.
r $NUM-EINER1A:2d* KANN2A GEBÄRDEN1B* $LIST1:1of1d ORAL2*
l KANN1*
m zwei könn nicht gebärden kann nicht oral
1245390 fra04 | 61+m
Ich gebärdete und setzte die eine, die ein bisschen gebärden konnte, vorn hin als Dolmetscherin für die anderen.
r KANN2B GEBÄRDEN1B* ÜBERSETZEN3*
l $INDEX1 BISSCHEN3 $INDEX1 $PROD
m kann bisschen übersetz
1244796 fra02 | 31-45m
Das kennst du, so wird das gebärdet.
r SO1A* GEBÄRDEN1B* ICH1* KENNEN1A GEBÄRDEN1B*
l DU1*
m so [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Das kennst du, so wird das gebärdet.
r GEBÄRDEN1B* ICH1* KENNEN1A GEBÄRDEN1B* GLEICH8* STIMMT1^
l DU1*
m … [MG] [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich habe mich mit einer Gehörlosen unterhalten, als sie dazu kam.
r ICH1 GEBÄRDEN1B* TAUB-GEHÖRLOS1A* $INDEX2* $INDEX1
l
m [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Wir haben uns unterhalten und ich habe dabei SELBST gebärdet.
r ICH1 GEBÄRDEN1G* ICH2 GEBÄRDEN1B* SELBST1A* GEBÄRDEN1A
l
m [MG] selbst
1209495-… nue08 | 18-30f
Ich habe nur SELBST gebärdet.“
r ICH2 GEBÄRDEN1B* ICH2 SELBST1A*
l
m ich gebärdet selbst
1245390 fra04 | 61+m
Ich habe gesagt, dass es wichtig ist, dass Kinder, wenn sie klein sind, zuerst Gebärden lernen sollten, weil sie das in dem Alter besser verstehen können.
r ZUERST1A KIND2* ZUERST1A GEBÄRDEN1B* BEGREIFEN1
l
m zuerst kleine kind zuerst gebärde begreifen
1419931 ber12 | 31-45f
Wie gebärdet man das? Ich kenne dafür keine Gebärde.
r GEBÄRDEN1B* ICH1 KENNEN1B*
l
m [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Nämlich durch vom Oralismus beeinflusste Gebärden.
r ORAL1* $INDEX1* UM1A GEBÄRDEN1B* $GEST-OFF1^
l
m oral [MG]
1419607 ber11 | 61+m
In der Schwerhörigenschule wurden Gebärden verboten.
r SCHWERHÖRIG1* $INDEX1 GEBÄRDEN1B* VERBOTEN1 $INDEX1
l
m schwerhörig verboten
1419607 ber11 | 61+m
Sie gebärden aber weiterhin nicht, sie lehnen das strikt ab.
r GEBÄRDEN1B* ABLEHNEN2
l $INDEX2
m ab
1184536 nue03 | 31-45m
Ich frage mich, warum die Gebärden der Gehörlosen aus Nord- und Süddeutschland sich nicht gleich entwickelt haben.
r SÜDEN1A NICHT3A* GLEICH1A GEBÄRDEN1B*
l
m süd gleich
1204691 mue01 | 61+f
Mir wurde etwas Extremes erzählt.
r $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* SEHR7* BESCHEID1A^* GEBÄRDEN1B*
l
m [MG]
2935384-… mue10 | 31-45m
Er gebärdet ein bisschen und spricht extra für mich überdeutlich.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1B* BISSCHEN2A GEBÄRDEN1B $INDEX1
l
m [MG] biss{chen} aber
1211752 stu06 | 18-30f
Aber um die Gebärden[-videos] zu öffnen, brauche ich erst einen Kurs, in dem ich lerne, wie das alles funktioniert.
r GEBÄRDEN1B* ÖFFNEN4* ICH1* $INDEX1
l
m [MG]
1584545 lei11 | 18-30f
Hast du die Gebärde begriffen?
r GEBÄRDEN1B* BEGREIFEN1
l
m [MG]
1178939 hh07 | 31-45f
Die Gebärden hat sie dann immer dazu benutzt.
r UNTEREINANDER3* MIT1A* DABEI1A GEBÄRDEN1B*
l
m mit dabei
1184536 nue03 | 31-45m
Aber wenn das Wort von Hörenden verwendet wird, gebärden das Gehörlose automatisch auch.
r $INDEX1 ROLLEN1A^* AUCH3A GEBÄRDEN1B* $GEST-OFF1^
l TAUB-GEHÖRLOS1A AUCH3A
m automatisch auch gehörlos auch
1205503 mue09 | 46-60f
Es gibt Menschen, die ihre Gefühle wunderbar niederschreiben können.
r ICH2* GEFÜHL3 $GEST^ GEBÄRDEN1B* SCHREIBEN1A $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^
l
m gefühl
1178939 hh07 | 31-45f
Dann könnte man sich ja auch vorstellen, dass in der Schule die Klassen Gebärdensprache lernen!
r KLASSE9 $INDEX1* KANN1* GEBÄRDEN1B* LERNEN1* $GEST-OFF1^
l
m … kann lern
1178939 hh07 | 31-45f
Die Hörenden wären eher bereit, Gebärdensprache zu lernen.
r BEREIT2A* LERNEN1* GEBÄRDEN1B* $GEST-NM^
l
m bereit lern [MG]
1184536 nue03 | 46-60m
Sie waren erstaunt und kannten die Gebärde dafür nicht, jetzt haben sie sie übernommen und kennen sie.
r $GEST^ $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1B* NEHMEN1A^* ES-LÄUFT1* KENNEN1A
l $GEST-OFF1^*
m [LM:ah] [MG]
1210825 mue13 | 46-60m
Aber das eigentlich Interessante ist, dass diese Frau in Hohenwart einen Gebärdensprachkurs gemacht hatte.
r WAR1* IN3 HOHENWART1 GEBÄRDEN1B* KURS1 $INDEX1 ICH1*
l
m war in hohenwart gebärden{sprach}kurs
1210825 mue13 | 46-60m
Ich wollte es zuerst nicht glauben, aber wir konnten uns wirklich in Gebärdensprache unterhalten.
r $GEST^ KANN1* GEBÄRDEN1B* KANN1* GEBEN1A^* ICH2*
l
m kann gebärden kann
1584617 lei12 | 61+f
Es blieb dann tatsächlich so, dass keiner der Kollegen gebärdete.
r DOCH3 ALLE1A KOLLEGE2 GEBÄRDEN1B* NICHT3B
l
m doch alle kollege [MG]
1584617 lei12 | 61+f
Meine hörenden Kollegen hatten keine richtige Lust, selbst zu gebärden.
r UND1 $GEST-OFF1^ $INDEX1 GEBÄRDEN1B* SELBST1A* HÖREND1A KOLLEGE2
l
m und selbst hörend kollege
1584617 lei12 | 61+f
Meine hörenden Kollegen hatten keine richtige Lust, selbst zu gebärden.
r HÖREND1A KOLLEGE2 LUST-$KANDIDAT-LEI50^ GEBÄRDEN1B* NICHT1 ALLE1A KEINE-LUST2
l
m hörend kollege lust nichts alle