Mund: alarm
Übersetzungsäquivalent: Alarm
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1246329 1246329 | 61+m
Alarm.
R
ALARM1
L
M
alarm
1180556 1180556 | 46-60w
Daraufhin wurde überall Alarm geschlagen.
R
ALARM1 AUSBREITEN2^
L
M
alarm [MG]
1291636 1291636 | 61+m
Wenn der Fliegeralarm los ging, war es so, dass unsere Nachbarn an dem Seil ziehen mussten.
R
ALARM1 $INDEX1 NACHBAR2B MUSS1
L
WENN1A*
M
wenn alarm nachbar muss»
1291636 1291636 | 61+m
Beim Alarm haben sie sich erst mal selber angezogen und als sie fertig waren, sind sie erst zu uns an die Tür gekommen, um an dem Seil zu ziehen.
R
ZUERST1B ALARM1 ANZIEHEN-OBERKÖRPER1B FERTIG2* AUSSEN1A^*
L
M
zuerst alarm anzie{hen} fertig zuletzt
1289462 1289462 | 46-60m
Ich meine, sich zu engagieren ist gut, aber wenn der Tinnitus kommt, ist das für mich ein Alarmsignal.
R
ICH2 ALARM1* ACHTUNG1A^* ALARM1
L
M
alarm
1413703 1413703 | 46-60m
Der Vorstand muss genau darauf achten und dabei aufpassen.
R
MUSS2* JETZT1 ALARM1 VORSTAND2* $INDEX1* VORSICHTIG1
L
M
muss jetzt alarm vorstand vorsicht [MG]»
1291638 1291638 | 61+m
Bei uns ging meistens abends der Alarm los.
R
MEISTENS1B* ABEND2* ALARM1 MEISTENS1B* ICH1 ABEND2*
L
M
meist abend{s} alarm meist abend
1177918 1177918 | 61+m
Das war ein Schock, der die Welt in Alarmstimmung versetzte.
R
SCHRECK1* WELT1 ALARM1 DAS-IST-ALLES1A*
L
M
erschrocken welt alarm
1178763 1178763 | 61+w
Da geht es um Alarm wegen Gift, das sieht man am Totenkopf.
R
DREHEN-KREIS1B^* ALARM1 GIFT7* $INDEX-MONITOR1 SKELETT1^*
L
$INDEX-MONITOR1
M
alarm gift [MG] totenkopf
1178763 1178763 | 61+w
Das ist ein Alarm, darum ist da der Totenkopf.
R
ALARM2 $PROD ALARM1 $INDEX1* $INDEX1* SCHNEIDEN2A^*
L
M
alarm alarm totenkopf
1291636 1291636 | 61+m
Dort haben während des Bombenangriffs alle gebetet.
R
$INDEX1 BETEN1A* ALARM1 BOMBE1* BETEN1A*
L
M
al{arm} bombe beten [MG]
1429064 1429064 | 18-30w
Doch dann kam Entwarnung: Nur ein Fehlalarm!“
R
$PROD NEIN1B* FALSCH1 ALARM1
L
M
falsch alarm
1291638 1291638 | 61+m
Über Tag gab es fast nie Alarm, aber so 1944 waren die Bombenangriffe sehr schlimm.
R
TAG3 PHASE1A^* SELTEN2 ALARM1 ZULETZT1B GLAUBEN2B $NUM-DOPPEL1A:4*
L
M
tag wenig alarm zuletzt glaube vierundvierzig
1291636 1291636 | 61+m
Die Frage war, wie nachts der Alarm ausgerufen werden konnte, da meine ganze Familie gehörlos ist und wir deshalb nichts hören konnten.
R
ALARM1 RUFEN1B WIE-FRAGE2
L
$GEST-OFF1^* WENN1A* NACHT2* TAUB-GEHÖRLOS1A
M
aber wenn nachts alarm rufen wie [MG]
1413703 1413703 | 46-60m
Mein Sohn sagte mir, dass wir vorsichtig sein sollten. Ein paar Schwerhörige seien genug, aber auf einmal kamen zu viele Schwerhörige.
R
MEIN1 SOHN1 BESCHEID1A* ALARM1 VORSICHTIG1* $GEST^ EINIGE1*
L
M
mein sohn [MG] alarm vorsicht
1246329 1246329 | 61+m
Dort warteten wir, bis der Bombenalarm vorüber war, und gingen anschließend weiter zur Oma.
R
MUTTER5 SITZEN1A WARTEN1A* ALARM1 FREI1^ $INDEX1*
L
OMA2
M
mutter [MG] alarm vorbei oma»
1291636 1291636 | 61+m
Auf einmal gab es nachts wieder einen Fliegeralarm.
R
$GEST-OFF1^ WOHER1^* ALARM1 $INDEX1* NACHT2* ALARM1
L
ICH1*
M
alarm nachts alarm
1291636 1291636 | 61+m
Auf einmal gab es nachts wieder einen Fliegeralarm.
R
ALARM1 $INDEX1* NACHT2* ALARM1 $INDEX1*
L
M
alarm nachts alarm
1291636 1291636 | 61+m
Wenn Alarm gemeldet wurde und los ging, waren die Flieger eine halbe Stunde später da.
R
WENN1A ZEIT1 ANFANG1A
L
ALARM1 WISSEN2A^* $GEST-OFF1^* MELDUNG1
M
wenn anfang alarm beispiel melden
1418889 1418889 | 31-45w
Und erst vor kurzem habe ich eine befristete Arbeitsstelle als Expresskurier bekommen.
R
ARBEITEN2 STEUERN-LENKRAD1^* $ALPHA1:K_2 STEUERN-LENKRAD1^*
L
VOR-KURZEM1A* $INDEX1 ALARM1
M
kurz arbeit alarm-kurier
1583964 1583964 | 31-45w
Wenn Hochwasseralarm ist, wird die Terrasse gesperrt.
R
HOCHWASSER1 SPERREN2A NEIN3B^*
L
KOMMEN1^* $INDEX1* ALARM1
M
oft oft hochwasser alarm gesperrt
1291636 1291636 | 61+m
In meinem Heimatdorf gab es keine Probleme mit Fliegeralarm.
R
ALARM1* MEIN1 HEIMAT2* $INDEX1
L
M
also mein heimat
1291636 1291636 | 61+m
Da wurde dann Alarm geschlagen.
R
ALARM1*
L
M
alarm
1291636 1291636 | 61+m
Man hat mich geweckt, während der Alarm weiterhin ging, dann hasteten wir alle zusammen in den Keller.
R
AUFWECKEN2* ALARM1* $PROD KELLER1*
L
M
[MG] alarm keller
1291636 1291636 | 61+m
Bei Alarm erinnere ich mich an unsere Pflegemutter.
R
ICH1* $INDEX1 ALARM1* ICH1 BEI1A* MUTTER1*
L
M
ich alarm ich bei pflegemutter»
1289462 1289462 | 46-60m
Das ist wie ein Alarmsignal, ein Stopp für mich, dass ich es ruhiger angehen lassen muss.
R
WISSEN2B KONTROLLE1 ICH2 ALARM1* ALARM1* ZURÜCKHALTEN3 ALARM1*
L
M
kontrolle ich stopp
1289462 1289462 | 46-60m
Das ist wie ein Alarmsignal, ein Stopp für mich, dass ich es ruhiger angehen lassen muss.
R
KONTROLLE1 ICH2 ALARM1* ALARM1* ZURÜCKHALTEN3 ALARM1* BERUHIGEN3*
L
M
kontrolle ich stopp ruhe
1291892 1291892 | 31-45m
Es muss immer erst Bilder geben, die Gefahr zeigen, damit alle alarmiert werden.
R
BILD1* $INDEX1* GEFÄHRLICH1D* ALARM1*
L
M
bild gefahr alarm
1289462 1289462 | 46-60m
Das ist wie ein Alarmsignal, ein Stopp für mich, dass ich es ruhiger angehen lassen muss.
R
ALARM1* ALARM1* ZURÜCKHALTEN3 ALARM1* BERUHIGEN3* WEITER1B* AUFLÖSUNG1D^*
L
M
stopp ruhe [MG]
1291892 1291892 | 31-45m
Da war der Tsunami noch schlimmer, weil es vorher keine Meldung und keinen Alarm gab.
R
NICHT5* VORHER4 MELDUNG1 ALARM1* KEIN7A $GEST^
L
M
nicht davor meldung alarm
1289462 1289462 | 46-60m
Ich meine, sich zu engagieren ist gut, aber wenn der Tinnitus kommt, ist das für mich ein Alarmsignal.
R
ICH2 ALARM1* ACHTUNG1A^* ALARM1
L
$INDEX1* LAUT1C^
M
[MG] [MG] alarm
1291636 1291636 | 61+m
Ganz schlimm wurde es dann 1945, da gab es Nächte, in denen zweimal Alarm geschlagen wurde.
R
SCHLIMM1* NACHT2* AUFZÄHLEN1C* ALARM1* $GEST-OFF1^
L
M
schlimmer nacht zweimal alarm
1250279 1250279 | 46-60w
Ich schreibe dann dem Dolmetscher ein Fax und der kann den Notarzt per Telefon alarmieren.
R
TELEFON1 ANRUFEN1 SAGEN1 ALARM1*
L
M
[MG] sa{g} alarm
1291636 1291636 | 61+m
Den Alarm am Tag habe ich natürlich während der Schulzeit erlebt, in den Unterrichtsstunden.
R
TAG1B*
L
ICH1 ALARM1* ALARM1* ICH1
M
alarm tag alarm
1291636 1291636 | 61+m
Den Alarm am Tag habe ich natürlich während der Schulzeit erlebt, in den Unterrichtsstunden.
R
TAG1B*
L
ICH1 ALARM1* ALARM1* ICH1 SCHULE3* ZEIT7C*
M
alarm tag alarm schule zeit
1248699 1248699 | 18-30w
Das war wie ein Alarmsignal und löste Diskussionen im Bundestag aus.
R
ALARM1* BESPRECHEN2* $ALPHA1:B TAG1A
L
M
alarm [MG] bundestag
1180556 1180556 | 46-60w
Alarm/ Das ist also noch nicht Ernst, man hat sich nur darüber Gedanken gemacht.
R
ALARM1* ABER1* ERNST1A NEIN1A
L
M
alarm aber ernst [MG]
1291638 1291638 | 61+m
Bei Alarm mussten natürlich alle in die Keller.
R
ALARM1* ALLE2B $PROD KELLER1*
L
M
alarm alle [MG]
1291638 1291638 | 61+m
Bei einem Alarm sind alle reingelaufen, ich natürlich auch.
R
ALARM1* ALLE2A $PROD ICH1*
L
M
alarm leute [MG] [MG]
1291636 1291636 | 61+m
Bei Alarm sind wir häufig dorthin geflüchtet.
R
ALARM1* $PROD ABLAUF1A^ HIN-UND-HER1*
L
M
alarm oft oft [MG] immer immmer
1246344 1246344 | 61+m
Vielleicht ein Alarm?
R
$GEST-OFF1^ ALARM1* $GEST-OFF1^
L
M
alarm [MG]
1291636 1291636 | 61+m
Wenn es dann zu einem Bombenalarm kam, konnte man diese einschlagen und durch die anderen Keller raus.
R
$ORAL^ ALARM1* BOMBE1* $PROD MAUERFALL1
L
M
wenn alarm bombe auf
1212218 1212218 | 46-60m
Da war wieder Alarm, sie sollten auf den Flug verzichten.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A* ALARM1* $GEST^* FLUGZEUG2F LOSLASSEN2
L
M
alarm ab
1582399-11073030-11154047 1582399-… | 61+w
Dann gab es einen Bombenalarm und wir mussten nach Kolenberg/ Ach nein, Kolberg flüchten.
R
SCHON1A* ALARM1* UNBESTIMMT1^* $GEST-ABWINKEN1^* KANN2A^
L
M
schon alarm muss
1291636 1291636 | 61+m
Es gab Alarm, oh mein Gott, du warst übermüdet und hast Glück gehabt, dass hier keine Bomben eingeschlagen sind.“
R
$INDEX1 ALARM1* $GEST^ ÜBER1* SCHLAFEN1A*
L
M
alarm mein gott übermüde»
1291636 1291636 | 61+m
Wenn es zwei Alarme gab, ist am nächsten Tag die Schule ausgefallen.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2 ALARM1* SCHULE2H* AUSFALLEN1* $GEST-OFF1^
L
M
zweimal alarm schule ausgefallen
1249951 1249951 | 31-45m
Dass es in Zukunft immer wärmer werden wird, wird vielleicht auch nur gesagt, damit wir Menschen umweltbewusster sind.
R
UMWELT1 BEWUSST1 $GEST-OFF1^* ALARM1* NEIN1B* WENIG7A $GEST-OFF1^
L
M
umwelt {be}wusst alarm wenig
1249376 1249376 | 46-60m
Aber so etwas wie „Alarm! Vorsicht! Gefahr!“ wurde nicht veröffentlicht und abgedruckt.
R
$GEST-OFF1^ ABER1* ALARM1* VORSICHTIG1* GEFÄHRLICH1D $INDEX1*
L
M
[MG] aber alarm [MG] gefährlich
1291636 1291636 | 61+m
Das Seil ruckelte am Bett und meine Eltern wussten Bescheid, dass der Alarm losging.
R
BETT1A $PROD BESCHEID1A* ALARM1*
L
M
bett [MG] [MG] alarm
1291636 1291636 | 61+m
Mit jedem Alarm wurde die Zeit zwischen dem Alarm und der Fliegerankunft immer kürzer.
R
ABER1 DANN1B* $INDEX1* ALARM1* $INDEX1 DA1 ABER1*
L
M
aber dann dann dann dann dann alarm da aber
1291636 1291636 | 61+m
Mein Lehrer wollte bei Alarm ungern in den Bunker gehen.
R
LEHRER2 ALARM1* BUNKER1 DORT1
L
ICH1* $INDEX1 GERN1
M
lehrer alarm bunker nicht gern
1291636 1291636 | 61+m
Aber 1941 begann dann der Fliegeralarm.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1 $NUM-ZEHNER1:4 FLUGZEUG1* ALARM1* ANFANG1A
L
M
einundvierzig fliegeralarm anfang
1248699 1248699 | 18-30w
Nichts anderes wurde gezeigt, es gab nur Wiederholungen, alles war im Alarmzustand, die Welt stand unter Schock.
R
BEKANNT2* WIEDERHOLUNG1A $INDEX1 ALARM1* WELT1 SCHOCK1
L
M
unbekannt wiederholen wie alarm welt schock
1291636 1291636 | 61+m
Wenn ich in Halle (Saale) war und es einen Alarm gab, weckte mich immer meine Pflegemutter.
R
HALLE-STADT1* $INDEX1 $INDEX1 ALARM1* MUTTER5 IMMER2* AUFWECKEN1*
L
M
halle saale alarm pflegemutter immer [MG]
1291892 1291892 | 31-45m
Zum Beispiel als in New York die Flugzeuge in die Türme geflogen sind, da gab es auch einen Riesenalarm und seitdem werden die Menschen scharf überwacht.
R
NEW-YORK1* $INDEX1 FLUGZEUGEINSCHLAG1^* ALARM1* MUSS1 SCHARF1B FILM3
L
M
new york alarm muss scharf film
1181159 1181159 | 31-45m
Gehörlose bilden ja typischerweise eine Gesellschaft unter sich, wenn da einer ausgegrenzt wird, sind direkt alle in Alarmbereitschaft. Da wurde nicht auf Abstand gegangen.
R
WENN1A* ABSTAND4 ALARM2* ALARM1* $GEST-OFF1^ KLAR1B ABSTAND4
L
M
wenn alarm klar
1249376 1249376 | 46-60m
Zu DDR-Zeiten wusste man nichts, es wurde auch niemand alarmiert.
R
$GEST-OFF1^* NICHT3A* $GEST-OFF1^ ALARM1* ABER1*
L
M
alarm aber
1291636 1291636 | 61+m
Irgendwann war es so, dass wir uns erschrocken haben, weil 20 Minuten, nachdem der Alarm losging, die Flieger schon da waren.
R
ALARM1* SCHON3* SCHON3*
L
BESCHEID1A* $NUM-ZEHNER2A:2*
M
alarm zwanzig minute schon
1291636 1291636 | 61+m
Ich war müde und hoffte deshalb, dass der Alarm schnell vorbei sein würde und ich wieder ins Bett könnte.
R
ICH1 SCHNELL2* ALARM1* SCHLUSS1 BETT1B*
L
WOLLEN3 ICH2
M
will schnell alarm schluss bett
1291636 1291636 | 61+m
Wenn Alarm gemeldet wurde und los ging, waren die Flieger eine halbe Stunde später da.
R
ALARM1* HALB6
L
WISSEN2A^* $GEST-OFF1^* MELDUNG1 STUNDE2B* SPÄTER3*
M
beispiel melden alarm halbe stunde später
Mund: pause
Übersetzungsäquivalente: pausieren; Pause
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1244978 1244978 | 31-45m
Nach dem Ende der Pause setzten sich alle an ihren Platz, mit dem Unterricht ging es los.
R
PAUSE1 VORBEI-ZEITLICH2B $INDEX1* SITZEN1A
L
M
pause vorbei
1178939 1178939 | 31-45w
In der Pause möchte man doch was Schönes machen.
R
PAUSE1 $GEST^ BISSCHEN2A $GEST^
L
M
pause
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 61+m
In der Mittagspause aß und trank ich gelangweilt und alleine vor mich hin.
R
PAUSE1 $INDEX1 MITTAG5 WECKER1^
L
M
pause mittag»
1413703 1413703 | 46-60m
Ich denke, noch 5 Minuten.
R
PAUSE1 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1B:5 MINUTE1*
L
$PROD
M
fünf
1431896 1431896 | 46-60m
Und als wir Pause gemacht haben und rechts ran gefahren sind, wurden wir von allen Seiten prüfend beäugt.
R
PAUSE1 $PROD TEST1^* ANSCHAUEN1*
L
M
pause [MG] [MG]
1178939 1178939 | 31-45w
In der Pause war ich allein.
R
ICH1 PAUSE1 ICH1 ALLEIN1A ICH1
L
M
pause [MG] [MG]»
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45w
Aber in der Pause, da bin ich skeptisch, weil der Dolmetscher nicht da ist.
R
ABER1 PAUSE1 $INDEX1 ICH1 DOLMETSCHER1
L
M
pause dolmetsch
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45w
In der Pause sind die Kinder dann zu zweit oder alleine.
R
$INDEX1 PAUSE1 BEDEUTUNG1 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2*
L
M
ab{er} pause bedeutet zwei»
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45w
Der ist weg, ja.
R
$INDEX1 PAUSE1 WEG-ENTFERNEN2 PAUSE1
L
M
dolmetscher pause
1180254 1180254 | 31-45m
Habt ihr auf dem Pausenhof auch auf LBG zurückgegriffen?
R
$INDEX1 PAUSE1 BEREICH1A^* AUCH1A* LBG2
L
M
pause auch l-b-g
1430396 1430396 | 46-60w
Auch in der Pause habe ich nicht mit meinen schwerhörigen Klassenkameraden gebärden können. Da bin ich dann halt zu den Gehörlosen gegangen.
R
AUCH1A PAUSE1 ICH1 KLASSE8 $INDEX1*
L
M
auch pause klass{e}
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45m
Der Dolmetscher macht Pause.
R
DOLMETSCHER1* PAUSE1 LASSEN1^*
L
M
dolmetsch pause
1292770 1292770 | 61+m
Dann war eine Stunde Pause.
R
STUNDE2B* PAUSE1
L
M
eine stunde pause
1210156-17573900-18041027 1210156-… | 46-60w
Dann gab es eine Pause und alle liefen kreuz und quer.
R
ES-GIBT2* PAUSE1 WIMMELN1
L
M
[MG] pause [MG]
1183426 1183426 | 18-30m
Nach der Kaffeepause bin ich schnell runter zum Fußball.
R
KAFFEE2A PAUSE1 DANN2A* WIE-VERGLEICH3B* KAFFEE2A*
L
M
kaffeepause und dann wie
1206010 1206010 | 46-60w
Mein Vorteil ist und damit ist mein Chef auch einverstanden, ich darf mir während meiner Mittagspause Gebärdenfilme anschauen.
R
$GEST-OFF1^ ICH1 MITTAG3* PAUSE1 BILD1 $INDEX1 GEBÄRDEN1A*
L
M
mittags pause gebärden
1248862 1248862 | 18-30w
In der Pause strömten alle zur Untertitel-Demo.
R
UM2C^* ALLE1A PAUSE1 MASSE-PERSON-AKTIV2* UNTERTITEL1 DEMO2*
L
M
alle pause [MG] untertitel-demo
1180254 1180254 | 31-45m
Wenn wir das auch nicht gedurft hätten, wäre ich vielleicht depressiv geworden oder hätte die Schule wechseln müssen.
R
WENN1A STIMMT1^* PAUSE1 BEREICH1B^ MIT1A* NICHT4
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2d
M
wenn pause mit nicht
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45w
Er braucht doch auch Pause.
R
$INDEX1 BRAUCHEN2* PAUSE1 $INDEX2 $GEST-OFF1^
L
M
brauch pause
1289623 1289623 | 46-60w
Ich machte eine Pause und danach fuhren wir nach Japan.
R
GENAU4^ WAR1 PAUSE1 ZWISCHEN1B* DANN1C ICH1
L
M
war pause dann
1183426 1183426 | 18-30m
Nach der Pause.
R
DANACH2A* SPÄTER10* PAUSE1 ANDERS1*
L
M
na{ch} dan{ach} pause
1180254 1180254 | 31-45m
Den ganzen Tag!
R
$GEST-OFF1^ FERTIG1B PAUSE1 $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ ALLE2A^* TAG1B*
L
M
fertig pause [MG] ganze tag
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45m
Ist der Dolmetscher nicht mit in der Pause?
R
DOLMETSCHER1 PAUSE1
L
MIT1A
M
dolmetsch mit pause
1204191 1204191 | 61+m
Dann um neun Uhr eine Pause, in der wir meist eine Semmel aßen und Milch tranken.
R
$LIST1:2of2d $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:9d PAUSE1 ESSEN2* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d* VIERECK2^
L
M
neun uhr pause ein semmel
1181159 1181159 | 18-30m
In den Pausen haben wir zusammen immer Fußball gespielt.
R
ZUSAMMEN7 FUSSBALL2* PAUSE1 RICHTUNG1^* FUSSBALL2*
L
M
fußball pause fußball
1413703 1413703 | 46-60m
Wir gebärden hier schon lange, ich könnte auch mal eine Pause gebrauchen.
R
ZEIT5A* LANG-ZEITLICH4A* PLAUDERN1B PAUSE1 $GEST-OFF1^*
L
M
[MG] mal pause
1413703 1413703 | 46-60m
Wann ist es denn endlich vorbei. Ich könnt mal eine Pause brauchen, ich hab ganz schön Hunger. So lange kann ich auch nicht sitzen.
R
DAS-IST-ALLES1A* PAUSE1 HUNGER3* PAUSE1 ICH1 LANG-ZEITLICH1A SITZEN1A*
L
$PROD
M
pause hunger pause lang
1248862 1248862 | 18-30w
Wir wechselten uns ab mit den Pausen, sodass jeder sich mal umsehen konnte.
R
$GEST^ ICH2 MANCHMAL2* PAUSE1 WECHSELN3A* ICH1* $PROD
L
M
manchmal pause wechsel wechsel [MG]
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45w
Der ist weg, ja.
R
$INDEX1 PAUSE1 WEG-ENTFERNEN2 PAUSE1
L
M
dolmetscher pause
1584617 1584617 | 61+m
In den Pausen können sie immer miteinander gebärden.
R
ALLE2C* MAL2* SCHULE2E PAUSE1 ALLE2C* KANN1* AUCH3A*
L
M
schulpause kann auch»
1247641 1247641 | 61+m
Der Ärger ist dann vergessen.
R
ÄRGERN-SICH2* VERGESSEN1* FERN1^* PAUSE1
L
M
ärger pause
1183426 1183426 | 18-30m
Ja. Nein. Kaffeepause/
R
ABER1* AB1A^ KAFFEE2A PAUSE1 KAFFEE2A PAUSE1
L
M
kaffeepause kaffeepause
1212402 1212402 | 31-45w
„Jetzt mach mal eine Pause.“
R
JETZT1 PAUSE1* BLEIBEN2* PAUSE1
L
M
jetzt pause pause
1183426 1183426 | 18-30m
Ja. Nein. Kaffeepause/
R
KAFFEE2A PAUSE1 KAFFEE2A PAUSE1
L
M
kaffeepause kaffeepause
1418858 1418858 | 31-45m
Ich weiß nicht mehr genau, wie lange das dauerte, aber vom Anfang bis zum Ende, mit den Pausen dazwischen, war das ein gutes Maß.
R
$INDEX1 ANFANG1A* PHASE1A* PAUSE1 UND-DANN1 AUSSEN1A^ MASSVOLL1*
L
M
anf{ang} pause und dann maß
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45m
Aber wenn im Unterricht von eineinhalb Stunden sich sowieso zwei Dolmetscher abwechseln, dann haben sie doch Pause.
R
DOLMETSCHER1 ABWECHSLUNG1* HABEN-EXISTIEREN1* PAUSE1 $GEST-OFF1^
L
M
dolmetscher [MG] pause
1177436 1177436 | 46-60w
Dann braucht der eine von ihnen eine Pause und sie wechseln.
R
WECHSELN3B*
L
PAUSE1
M
pause [MG]
1181027 1181027 | 31-45w
Es gab nur eine Pause, aus der alle pünktlich zurück in den Saal gingen, da hat keiner die Pause überzogen.
R
ALLE1A* SICH-MIT-ETWAS-ABFINDEN1B SICH-MIT-ETWAS-ABFINDEN3B* ZURÜCK2*
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d PAUSE1 ALLE1A
M
alle einmal pause alle wieder zurück
1209077 1209077 | 18-30w
Das geht auf eine normale Regelschule und ist in der Pause mit den anderen Kindern zusammen.
R
TROTZDEM1* UNTERHALTUNG1*
L
EINTRETEN1 $INDEX1 $INDEX1 PAUSE1
M
normal pause trotzdem
1687803-10331315-10464419 1687803-… | 46-60w
In der Hofpause mussten wir uns immer zu zweit an den Händen halten.
R
L
ICH2 ACHTUNG1A^* HOF-$KANDIDAT-LEI15^ PAUSE1 $INDEX1* MUSS1* BRAV1A
M
hof pause muss brav
1687803-10331315-10464419 1687803-… | 46-60w
Und wenn Pause war, wollten immer alle sofort zur dieser Sportlehrerin, um sich mit ihr zu unterhalten.
R
PAUSE1* WILLE6^* $INDEX1* ICH2
L
M
wenn pause [MG]
1181159 1181159 | 31-45m
Zur Pause, zum Mittagessen wieder hin und her.
R
PAUSE1* MITTAG3* ESSEN2* HIN-UND-HER1*
L
M
pause mittagessen
1584411 1584411 | 31-45w
In den Pausen haben wir dann nur gebärdet.
R
PAUSE1* GEBÄRDEN1D
L
M
pause [MG]
1244978 1244978 | 31-45m
In der Pause gingen alle raus.
R
$GEST-ABWINKEN1^ PAUSE1* $PROD MASSE-PERSON-AKTIV2*
L
M
pause
1178939 1178939 | 31-45w
In der Pause war ich allein.
R
$GEST-OFF1^ PAUSE1* ALLEIN1A* PAUSE1* ALLEIN1A
L
M
pause [MG]
1244978 1244978 | 46-60m
Nur in der Pause wurde eifrig gebärdet.
R
PAUSE1* EINSTEIGEN1 ICH1 GEBÄRDEN1D*
L
NUR2A
M
[MG] pause auch
1211515 1211515 | 61+w
In den Pausen haben wir aber gebärdet, wir haben im Kreis gestanden und gebärdet.
R
DANN7* PAUSE1* GEBÄRDEN1G KREIS1A* GEBÄRDEN1G
L
M
dann pause [MG] kreis [MG]
1247641 1247641 | 61+m
Jeder Raucher raucht, um bei Ärger abschalten zu können und eine Pause zu haben, um den Ärger loszuwerden.
R
ABSCHALTEN-KOPF1* RAUCHEN1A* WIE-VERGLEICH3A* PAUSE1* WARUM2A* ÄRGERN-SICH2* MACHEN2
L
M
abschalten wie pause warum ärger machen
1210825 1210825 | 46-60m
Ich saß beim Essen immer allein und habe in der Mittagspause nachgedacht und die anderen beobachtet.
R
BEOBACHTEN1* $GEST^ MITTAG9* PAUSE1*
L
M
mittagspause
1292770 1292770 | 61+m
Drei oder viermal hatten wir eine Pause.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:3d $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:4d PAUSE1* EINTEILEN1
L
M
dreimal viermal pause
1178939 1178939 | 31-45w
In der Pause war ich allein.
R
$GEST-OFF1^ PAUSE1* ALLEIN1A* PAUSE1* ALLEIN1A
L
M
pause [MG]
1177436 1177436 | 46-60w
Der Dolmetscher brauchte immer wieder Pausen, eine Auszeit.
R
DOLMETSCHER1* $GEST^ PAUSE1* STOPP2
L
$INDEX1
M
dolmetscher braucht pause
1249951 1249951 | 31-45w
Von mir aus kann es jetzt ruhig erst einmal eine Pause von dem vielen Schnee geben.
R
JETZT1* $INDEX1* NEIN3B^ PAUSE1* $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^* KEIN5B* SCHNEE3A
L
M
jetzt soll pause keine schnee
1247641 1247641 | 46-60w
Meistens ist es verboten, in der Pause drinnen zu rauchen.
R
$GEST-OFF1^* ICH1 WENN1A* PAUSE1* INNEN2B VERBOTEN1*
L
M
meistens wenn pause firma verbot
1200691 1200691 | 18-30w
Gesprochenes vom Mund abzusehen ist wirklich sehr anstrengend, dagegen tat das Gebärden in der Pause sehr gut und ich fühlte mich wohl.
R
ANSTRENGEND4 NEIN3B^* $INDEX1 PAUSE1* TAUB-GEHÖRLOS1A* KIND2* ICH2*
L
M
anstrengend pause
1687803-10331315-10464419 1687803-… | 46-60w
Wenn, dann nur privat und draußen auf dem Pausenhof.
R
GEBÄRDEN1A* PRIVAT2A* DRAUSSEN1* PAUSE1* GEBÄRDEN1A*
L
M
[MG] privat draußen pause [MG]
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 31-45m
Weißt du, die hörenden Kollegen machen dasselbe, in der Pause quatschen sie miteinander.
R
HÖREND1A* GRUPPE1A* SPRECHEN2^* PAUSE1* SPRECHEN2^*
L
M
hörend [MG] [MG] pause [MG]
1250972 1250972 | 31-45w
Ich habe erst einmal drei Monate nichts getan.
R
SITZEN1A*
L
PAUSE1* MONAT1* PAUSE1*
M
drei mo{nate} pause
1250972 1250972 | 31-45w
Ich habe erst einmal drei Monate nichts getan.
R
SITZEN1A*
L
PAUSE1* MONAT1* PAUSE1*
M
drei mo{nate} pause
1248862 1248862 | 18-30w
Zwischendurch war Pause und die Darsteller zeigten dann ihre Darstellungen.
R
PAUSE1* ABSCHNITT2A^ ZEIGEN1A PERSON1
L
M
pause [MG]
1248862 1248862 | 18-30w
In der Pause, als alle gingen, stürmte meine Freundin wutschnaubend auf mich zu und schubste mich.
R
PAUSE1* ALLE1A NACH-HAUSE1* FREUND7*
L
M
pause alle ab ab ab freundin
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
In den Pausen ist mir langweilig.
R
PAUSE1* LANGEWEILE1 ZURÜCKHALTEN1A^
L
M
pause #name2weile
1209077 1209077 | 18-30w
Aber wie sieht es dann in der Pause aus?
R
PAUSE1* WIE-SIEHT-AUS1 $GEST-OFF1^
L
M
aber pause wie sieht aus
1200691 1200691 | 18-30w
In der Pause war es umso entspannter, weil gebärdet wurde.
R
PAUSE1* GEBÄRDEN1G* WOHL1
L
M
pause wohl
1182517 1182517 | 46-60m
Die Pausen waren immer nur sehr kurz.
R
PAUSE1* KURZ1
L
M
pause kurz
1430592 1430592 | 61+w
Aber in der Pause haben wir wild gebärdet.
R
ABER1* PAUSE1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
L
M
aber pause [MG]
1249951 1249951 | 31-45w
Wenn ich Pause machte, habe ich zwischendurch mit meinem Handy geschrieben, dass alles in Ordnung ist und die Stadt durchgegeben, durch die ich gerade fuhr.
R
ICH1* PAUSE1* $PROD ICH2 HANDY-TIPPEN1
L
M
pause [MG]»
1183426 1183426 | 18-30m
Die war draußen auf dem Hof.
R
GROSS3A PAUSE1* IN1 WAR1 DRAUSSEN1*
L
M
groß pause in war draußen
1584198 1584198 | 31-45m
Ich habe sie aufgefordert, die Hausaufgaben zu machen, doch dann hatten sie keine Lust mehr, und ich habe sie eine kleine Pause machen lassen.
R
$GEST^ STOPP2 $GEST^ PAUSE1* LASSEN1
L
M
stopp pause
1433410 1433410 | 18-30m
In einer Mittagspause saß ich dann allein einem Kollegen gegenüber, weil alle anderen im Urlaub waren und da ist man irgendwie gezwungen sich zu unterhalten.
R
ICH1 SITZEN1A* MITTAG3* PAUSE1* SITZEN1A* ICH1 $GEST-OFF1^*
L
M
mittagspause sitzen
1244978 1244978 | 46-60m
Dann später/ Ach ja, in der Schule in Frankenthal habe ich dann in der Pause oder im Unterricht Sport gemacht.
R
SCHULE1A UND2B ANDERS6 PAUSE1* ODER6A* SPORT1A
L
M
schule und auch pause oder sport
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Seitdem wir die Deutsche Meisterschaft gewonnen haben, habe ich ein Jahr mit dem Training pausiert und meine Dauerkarte für Dortmund genutzt.
R
ICH2 WOLLEN5 JAHR1B* PAUSE1* AB1A ICH1* TRAINING1*
L
M
[MG] will ein jahr pause ich [MG]
1430328 1430328 | 31-45w
Montags haben sie ein bisschen Pause gemacht.
R
$INDEX1 MONTAG2A PAUSE1* $GEST-ABWINKEN1^
L
M
montag pau{se}
1209077 1209077 | 18-30w
Und auch die Pause.
R
PAUSE1* $GEST-OFF1^
L
AUCH1A IN1
M
in der pause
1182517 1182517 | 31-45m
Zur nächsten Pause mussten wir wieder in den Speisesaal, denn es gab Marmeladenbrote.
R
SPÄTER7 RUND6A^* PAUSE1* MUSS1 ZURÜCK1A* WEGEN1*
L
M
pause muss zurück wegen
1976261 1976261 | 61+w
Da konnte ich hier und da mal eine Pause machen oder mit meiner Tante quatschen.
R
ICH2 BESUCHEN1A* PAUSE1* ICH2 BESUCHEN1A* TANTE10
L
M
und mal da pause tante
1584617 1584617 | 61+m
Durch die lange Pause, in der man sich nicht gesehen hatte, war es ihm einfach entfallen.
R
FADEN-VERLIEREN2 DURCH2B PAUSE1* PHASE1A AUS-ZU1
L
M
[MG] durch pause [MG]
1210825 1210825 | 46-60m
Beim Essen habe ich mich immer vorgedrängelt und wurde komisch angeschaut.
R
BALD3* ZUSAMMEN1A* PAUSE1* ESSEN2* DRÄNGELN1 HÖREND1A*
L
M
bald pause essen [MG] hörend
1250972 1250972 | 31-45w
Ich habe keine freie Pausen dazwischen, wo ich mich hinsetzen kann.
R
ICH1* FREI4 PAUSE1* SITZEN1A
L
M
frei pause
1212402 1212402 | 31-45w
„Jetzt mach mal eine Pause.“
R
$INDEX1* ICH1* JETZT1 PAUSE1* BLEIBEN2* PAUSE1
L
M
jetzt pause pause
1209077 1209077 | 18-30w
Im Unterricht ist das noch gut, da sind die Dolmetscher da.
R
$INDEX1 UNTERRICHTEN1* GUT1 PAUSE1* DOLMETSCHER1 DA1*
L
M
unterricht [MG] pa{use} dol{metscher}
1250972 1250972 | 31-45w
In der Mittagspause kommen alle zusammen.
R
NUR2B MEHR1* MITTAG10 PAUSE1* $PROD GRUPPE1A* DA1*
L
M
nur mehr mitta{gs}pause [MG] da
1247641 1247641 | 61+m
Das ist wie wenn man sich ärgert und man sich dann eine Pause nimmt.
R
ÄRGERN-SICH2* WIE-VERGLEICH3A* $INDEX1 PAUSE1*
L
M
ärger pause
1427810 1427810 | 18-30w
Oder wir essen zweimal Fleisch, machen dann eine Pause und essen dann wieder Fleisch. Ob wir echt jeden Tag Fleisch essen wollen, weiß ich nicht.
R
FLEISCH1B PAUSE1* FLEISCH1B
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1B:2d $NUM-EINS-BIS-ZEHN1B:3d* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:4* BEDEUTUNG1*
M
zwei fleisch drei pause vier bedeutet fleisch
1585089 1585089 | 31-45m
Ich hatte gesehen, dass kurz Pause war, also bin ich schnell zur Toilette gegangen. Als ich zurückkam, war es zu Ende, er lag am Boden.
R
SEHEN1 $INDEX1* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:5* PAUSE1* $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^ ICH1 SCHNELL2*
L
M
seh fünf pause ich schnell
1413925 1413925 | 61+w
Meistens ist es so, dass ich mir um vier Uhr einen Kaffee koche und Pause mache, dann gehe ich zur Gemeinde zum Unterricht.
R
ZUHAUSE2* GLEICH-SOFORT1* KAFFEE2A* PAUSE1* $GEST-ABWINKEN1^ DORTHIN-GEHEN1* GEMEINDE3
L
M
zu hause gleich kaffee pause und dann [MG] gemeinde»
1183426 1183426 | 18-30m
Es gab ja die kleine Pause und die große Pause.
R
MEHR1 ES-GIBT3* KLEIN11 PAUSE1* WAR1 DA1^ GROSS3A
L
M
auch gibt klein pause groß
1250972 1250972 | 31-45w
Oft werden die Mitarbeiter nur ein halbes Jahr bis zur Winterpause beschäftigt und danach wieder eingestellt.
R
HALB4 ZEIGER1^ WINTER1 PAUSE1* UM9^* $GEST-OFF1^ DARUM1
L
M
halbes winterpause darum darum
1183426 1183426 | 18-30m
Es gab ja die kleine Pause und die große Pause.
R
WAR1 DA1^ GROSS3A PAUSE1*
L
M
groß pause
1687803-10331315-10464419 1687803-… | 46-60w
Aber dann wurde man sofort wieder getrennt.
R
PAUSE1* NEIN2A* GREIFEN1A^* FESTHALTEN4A^*
L
M
[MG]
1181027 1181027 | 31-45w
Mit nur einer Pause!
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1* PAUSE1*
L
M
nur einmal pause
1582654 1582654 | 18-30m
Nach zehn Jahren Pause war es wieder so wie in der DDR.
R
JAHR1A* PAUSE1* ZEITRAUM1A
L
$INDEX1 DA1
M
zehn jahre pause [MG] da
1209077 1209077 | 18-30w
Vielleicht hast du da auch deine schönen Erinnerungen an deine Schulzeit im Kopf, die Gemeinschaft mit anderen Gehörlosen, die gemeinsamen Pausen.
R
WIMMELN1* SCHULE1A* PAUSE1* MASSE-PERSON-AKTIV1* $GEST-OFF1^
L
TAUB-GEHÖRLOS1B*
M
pause
1209077 1209077 | 18-30w
Die Pause ist auch keine wirkliche Pause für ihn.
R
PAUSE1* $GEST-OFF1^
L
FÜR1* KEIN5A
M
für kein pause
1250972 1250972 | 31-45w
Danach habe ich Pause gemacht. Bewerbungen habe ich erstmal nicht geschrieben.
R
$GEST-RUHIG-BLEIBEN1^* PAUSE1* $GEST-ABWINKEN1^*
L
ICH2* ICH2* SCHICKEN4A*
M
[MG] [MG] pause [MG]
1250972 1250972 | 31-45w
Ich machte dann Pause, zwei Jahre Babypause.
R
ABLAUF1A* PAUSE1* PAUSE1* DAS-IST-ALLES1A
L
KIND1 JAHR3B*
M
kind paus{e} zwei jahr pause
1250972 1250972 | 31-45w
Ich machte dann Pause, zwei Jahre Babypause.
R
PAUSE1* PAUSE1* DAS-IST-ALLES1A
L
KIND1 JAHR3B*
M
kind paus{e} zwei jahr pause