nach Transkript  | nach Glossen  | nach rechten Nachbarn  | nach linken Nachbarn 
	1432043  | 46-60m
		   Das ist eine bekannte Landschaft.  
	
		R 
		BEKANNT1A* ANFASSEN1A^ LAND3A* $GEST-OFF1^  
	
		L 
		 
	
		M 
		bekannt landschaft  
	
	1432043  | 46-60m
		   Nordstrand?  
	
		R 
		NORD1B* ANFASSEN1A^  
	
		L 
		 
	
		M 
		nordstrand 
	 
	
	1432043  | 46-60m
		   Besonders auf dem Land kriegt man riesige Portionen.  
	
		R 
		BESONDERS1A ANFASSEN1A^ FLACH1^ ESSEN2* MENGE1A^  
	
		L 
		 
	
		M 
		besonders landschaft essen [MG] 
	 
	
	1585089  | 31-45m
		   Aber Tschechien konnte kein Geld dafür aufwenden.  
	
		R 
		$INDEX1 TSCHECHIEN1* ANFASSEN1A^ GELD1A* DAZU1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		tschechen [MG] kein geld  
	
	1176846  | 46-60w
		   Es fand ganz nah am Strand bei (#Ortsname) statt, direkt am Strand, super.  
	
		R 
		$INDEX1 AN1 ANFASSEN1A^ NAHE1^* BEREICH1E^ $INDEX-ORAL1  
	
		L 
		 
	
		M 
		am strand ??» 
	 
	
	1245154-…  | 31-45m
		   Das lässt man dann köcheln, aber das ist nicht dickflüssig, sondern weich.  
	
		R 
		AUFGEHEN-MASSE1B* NICHT3A* DICK7 ANFASSEN1A^  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] [MG] weich weich weich 
	 
	
	1432043  | 46-60m
		   Auf dem Land bekommt man den leckersten Kuchen und die größten Portionen.  
	
		R 
		VERSCHIEDEN2B* WIE-VERGLEICH1A* MACHT3* ANFASSEN1A^ LANDSCHAFT2 HAUS1A TYPISCH1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		verschieden wie mächtig landschaft haus typisch 
	 
	
	1432043  | 46-60m
		   Außerdem sind es, wenn man dort ausgestiegen ist, nur ungefähr 500 Meter zu Fuß bis zum Strand.  
	
		R 
		SAGEN1^ $NUM-HUNDERTER1:5 METER1 ANFASSEN1A^ $PROD  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] fünfhundert meter strand 
	 
	
	1432043  | 46-60m
		   Dorthin gibt es jetzt neue Gleise, aber ich bin noch nicht dort gewesen.  
	
		R 
		SCHÖN1A* SAND1B NEU1A ANFASSEN1A^ $PROD DAZU1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		sch{ön} neu gleis neu 
	 
	
	1176846  | 46-60w
		   Es fand ganz nah am Strand bei (#Ortsname) statt, direkt am Strand, super.  
	
		R 
		$INDEX-ORAL1 HOCHHAUS1^ AN1 ANFASSEN1A^ $INDEX1 SCHÖN3*  
	
		L 
		 
	
		M 
		?? am strand schön 
	 
	
	1432043  | 46-60m
		   Mich interessieren die Landschaften, deshalb fahre ich gerne herum und schaue mich um.  
	
		R 
		ICH2 IRGENDWIE2* ANFASSEN1A^* ICH2 FASZINIEREND1B $PROD  
	
		L 
		 
	
		M 
		i{rgend}wie landschaft [MG] was 
	 
	
	1432043  | 46-60m
		   Kennst du Nordstrand? [eingedeichte Halbinsel im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein]  
	
		R 
		$ORAL^ NORD1B* ANFASSEN1A^*  
	
		L 
		 
	
		M 
		wo nordstrand 
	 
	
	1432043  | 46-60m
		   An den bekannten Stränden, wo viel los ist.  
	
		R 
		MEISTENS1B NAHE1A* BEKANNT1A ANFASSEN1A^* $PROD  
	
		L 
		 
	
		M 
		meist bekannt strand [MG] 
	 
	
	1431896  | 46-60m
		   Alle waren neugierig und wollten erleben, was es da gab, und kamen in Massen in den Westen.  
	
		R 
		DEUTSCH1 SEHEN-AUF6* FASZINIEREND1B ANFASSEN1A^* MASSE-PERSON-AKTIV2  
	
		L 
		 
	
		M 
		westdeutschland [MG]  
	
	1419265  | 18-30w
		   Sie schafft es nicht zu erklären, dass sie es gern anders hätte, vorsichtiger und zärtlicher.  
	
		R 
		ERKLÄREN1 $INDEX1 ANFASSEN1A^* $GEST-OFF1^* ZART1* $GEST-OFF1^*  
	
		L 
		BITTE1B  
	
		M 
		er{klären} [MG] zärtlich  
	
	1582841  | 46-60m
		   Er hat damals, als er die Firma übernommen hatte, allen Verträge gegeben, die auf drei Jahre befristet waren.  
	
		R 
		JAHR1B* JAHR1B* ALLE2B* ANFASSEN1A^*  
	
		L 
		 
	
		M 
		drei jahre alle beschäftigen 
	 
	 
		
		
		
		   Mund: benutzen 
		
		
		 
		
	Übersetzungsäquivalente: -nützig; nützlich; Nutzung; Benutzung; Benutzer; Nutzen; benutzen; nutzen 
	 
	nach Transkript  | nach Glossen  | nach rechten Nachbarn  | nach linken Nachbarn 
	1250061-…  | 18-30w
		   Weil sie schon mal dort gewesen war, kochten ihre Emotionen wegen des Flugzeuganschlags über.  
	
		R 
		ABHAKEN3 BENUTZEN1 $GEST-OFF1^* $INDEX1* DANN1A  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] benutzen dann 
	 
	
	1212611  | 18-30w
		   Nur draußen war es erlaubt.  
	
		R 
		NUR2B DRAUSSEN1 BENUTZEN1 DARF1* DARF2A*  
	
		L 
		 
	
		M 
		nur draußen benutzen dürfen 
	 
	
	1289910  | 18-30w
		   Ich benutze die auch.  
	
		R 
		AUCH1A ICH1 BENUTZEN1  
	
		L 
		 
	
		M 
		auch  
	
	1177436  | 46-60w
		   Trotzdem nutze ich bisher wenig Dolmetscher.  
	
		R 
		TROTZDEM3* ICH2 BENUTZEN1 WENIG2* DOLMETSCHER1  
	
		L 
		 
	
		M 
		trotzdem benutze wenig dolmetscher 
	 
	
	1429737  | 61+m
		   Ich bleibe lieber an Land, im Wasser wäre ich hilflos.  
	
		R 
		ICH1 ICH1 LAND1A* BENUTZEN1 FLACH1^ ICH1 $PROD  
	
		L 
		 
	
		M 
		land erde  
	
	1249741  | 18-30m
		   Man kann alle sechs verschiedenen Felder benutzen und dort schießen, wenn man möchte.  
	
		R 
		FELD1A WÜNSCHEN2A VERSCHIEDEN1* BENUTZEN1 ALLE2A* KANN2B PISTOLE1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		feld wünsch versch{iedenes} benutz kann  
	
	1180724  | 31-45w
		   Dazu habe ich ein Buch, das ich ihnen dann mitbringe und sage: „Schau mal, Hörende benutzen auch Gebärdensprache.“  
	
		R 
		SCHAUEN1* $INDEX1* HÖREND1A BENUTZEN1 AUCH1A* GEBÄRDEN1D SPRACHE4B  
	
		L 
		 
	
		M 
		schau mal hörend benutzen auch gebärdensprache 
	 
	
	1212176  | 46-60m
		   Mit Hörenden benutze ich eigentlich nicht meine Stimme, ich zeige einfach auf alles.  
	
		R 
		ICH1 GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^ BENUTZEN1 $ORAL^ STIMME1 $GEST-OFF1^  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] aber stimme [MG] [MG] 
	 
	
	1183846  | 31-45m
		   Bei „Verkehrte Welt“ wurde ebenfalls erstmals DGS auf einer Bühne benutzt.  
	
		R 
		GEBÄRDEN1G ZUERST1A DGS1* BENUTZEN1 BÜHNE1 $INDEX1  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] zuerst d-g-s benutzen bühne da 
	 
	
	1432043  | 46-60m
		   Die Inseln Amrum, Föhr, Hooge, bist du dort schon einmal gewesen?  
	
		R 
		$INDEX1 SCHON1A ERLEBNIS1A BENUTZEN1 DU1  
	
		L 
		 
	
		M 
		hooge schon erlebt benutzen 
	 
	
	1245820  | 31-45m
		   Also, erstens können Gehörlose natürlich ihr Recht einfordern, Gebärdensprache zu benutzen.  
	
		R 
		FORDERN1 RECHT1 GEBÄRDENSPRACHE1B BENUTZEN1  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		[MG] recht gebärd{en}sprache benutzen 
	 
	
	1209077  | 18-30w
		   Natürlich ist das CI zunächst für das Hören, aber man sollte auch Gebärden benutzen.  
	
		R 
		GEBÄRDEN1A BENUTZEN1  
	
		L 
		ABER1 AUCH1A $GEST-OFF1^*  
	
		M 
		aber auch benutzen  
	
	1177292  | 46-60m
		   Damals bei dem Gebärdensprachfestival konnten Gehörlose auf schöne Art und Weise zeigen, wozu man Gebärden auch nutzen kann.  
	
		R 
		GEBÄRDEN1A BENUTZEN1  
	
		L 
		KANN1 SCHÖN1A  
	
		M 
		können schön gebärden benutzen 
	 
	
	1248941-…  | 18-30w
		   Ihre Eltern haben gesagt, dass sie das CI benutzen muss.  
	
		R 
		BENUTZEN1* SO1A* NAME1A^ ELTERN1A  
	
		L 
		 
	
		M 
		benutzen so eltern eltern 
	 
	
	1248941-…  | 18-30w
		   Du hast doch auch diese Gebärde ALT benutzt.  
	
		R 
		GEBÄRDEN1A* ALT1 BENUTZEN1* DU1* ALT1 ALT5A  
	
		L 
		 
	
		M 
		alt benutzen alt alt 
	 
	
	1180546  | 46-60w
		   Dort darf man Fahrräder, Räder mit Kindersitz und Anhänger, Inlineskates und Skateboards benutzen.  
	
		R 
		SCHLITTSCHUHLAUFEN1B^ SKATEBOARD1* DARF2A BENUTZEN1* BEREICH1C^  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] darf benutzen 
	 
	
	1246772  | 31-45w
		   Dann war wieder Stillstand, ich habe nicht mehr unterrichtet.  
	
		R 
		STILL3 NICHT3A* BENUTZEN1* $INDEX1* UNTERRICHTEN1* STILL3  
	
		L 
		 
	
		M 
		still nicht benutzen still 
	 
	
	1212611  | 18-30w
		   Damals war es eine lange Zeit so, dass wir im Unterricht keine Gebärdensprache benutzen durften, auch nicht um mit dem Sitznachbarn zu reden.  
	
		R 
		UNTERRICHTEN1* WIR1B GEBÄRDEN1A BENUTZEN1* NICHT3A  
	
		L 
		 
	
		M 
		unterricht ge{bärden}sprache benutzen nicht 
	 
	
	1248941-…  | 18-30w
		   Ja, aber sie benutzt es kaum.  
	
		R 
		$GEST^ MASS-VERTIKAL2A^* KAUM1 BENUTZEN1* KAUM1  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] kaum benutzen kaum 
	 
	
	1248941-…  | 18-30w
		   Es hat sie gestört, deshalb hat sie es kaum benutzt.  
	
		R 
		$INDEX1 STÖRUNG1A KAUM1 BENUTZEN1* CI2 SELTEN2 BENUTZEN1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		wie stört kaum benutzen selten benutzen 
	 
	
	1205503  | 61+w
		   Gleichzeitig lächelte ich freundlich, so wie ich es gelesen habe.  
	
		R 
		DURCH2A $INDEX1* BUCH1A BENUTZEN1* ICH2 FREUNDLICH4*  
	
		L 
		 
	
		M 
		durch buch freundlich 
	 
	
	1248941-…  | 18-30w
		   Es hat sie gestört, deshalb hat sie es kaum benutzt.  
	
		R 
		BENUTZEN1* CI2 SELTEN2 BENUTZEN1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		benutzen selten benutzen 
	 
	 
		
		
		
		   Mund: berühren 
		
		
		 
		
	Übersetzungsäquivalente: Berührung; berühren 
	 
	nach Transkript  | nach Glossen  | nach rechten Nachbarn  | nach linken Nachbarn 
	1178347  | 46-60w
		   Genau, sie hatte keine Berührungsängste, wenn sie andere Menschen tröstete und streichelte, das stimmt.  
	
		R 
		BERÜHREN2 STREICHELN1B^* NICHT3B STREICHELN1B^*  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		berühr{en} trost nicht trost 
	 
	
	1291572  | 46-60w
		   In der Bibel steht, sobald ein Mann und eine Frau ihr Fleisch berühren/  
	
		R 
		$ORAL^ FRAU1A FLEISCH1B* BERÜHREN2  
	
		L 
		 
	
		M 
		und frau fleisch berühren 
	 
	
	1250061-…  | 18-30w
		   Ich hatte bis dahin keine Berührung damit und als ich es sah hat es mich deshalb auch nicht so getroffen.  
	
		R 
		ICH1 NULL6A KEIN7B BERÜHREN2 ICH2 SEHEN1 $GEST^  
	
		L 
		 
	
		M 
		null [MG] benutzt [MG]  
	
	1250972  | 31-45w
		   Die sind dort ja ständig mit dem Fleisch in Berührung.  
	
		R 
		BERÜHREN2 RICHTIG1B* ANFASSEN1B^ $GEST-OFF1^  
	
		L 
		PROBE2^*  
	
		M 
		fleisch richtig  
	
	1178939  | 31-45w
		   Sie haben Berührungsängste.  
	
		R 
		WIE-VERGLEICH3A* BERÜHREN2* ANGST2  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		wie berührungsangst 
	 
	
	1178347  | 31-45m
		   Sie hatte keinerlei Berührungsängste und zog sich zum Beispiel nie Handschuhe an.  
	
		R 
		$INDEX1* BERÜHREN2* UMARMEN2* BERÜHREN2* HANDSCHUH2  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] berühren [MG]  
	
	1178347  | 31-45m
		   Sie hatte keinerlei Berührungsängste und zog sich zum Beispiel nie Handschuhe an.  
	
		R 
		$INDEX1* BERÜHREN2* UMARMEN2* BERÜHREN2* HANDSCHUH2 NICHT3A* OHNE1B  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] berühren [MG] nicht ohne 
	 
	
	1178939  | 18-30w
		   Es ist doch so, wer mit gehörlosen Freunden aufgewachsen ist, hat keine Berührungsängste.  
	
		R 
		KIND2* AUFWACHSEN1A* $GEST^ BERÜHREN2* ANGST1 KEIN1* $GEST-OFF1^  
	
		L 
		 
	
		M 
		berührungsangst kein  
	 
		
		
		
		   Mund: feucht 
		
		
		 
		
	Übersetzungsäquivalente: feucht; Feuchte; Feuchtigkeit 
	 
	nach Transkript  | nach Glossen  | nach rechten Nachbarn  | nach linken Nachbarn 
	1210206-…  | 61+w
		   Unten, wo mein Mann schlief, war alles feucht, nass und mit Schimmel übersät, als das Wasser wieder sank.  
	
		R 
		SCHLAFEN1A* UNTEN1* ALLES2* FEUCHT1A FEHLER1^* ALLE1A* BIS1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		schlafen unten alles feucht nass schimmel bis 
	 
	
	1210208  | 46-60m
		   Die Häuser und die Mauern waren wie mit Schimmel bedeckt.  
	
		R 
		UNTER1A^* UNTER1A^* UNTER1A^* FEUCHT1A  
	
		L 
		 
	
		M 
		 
	
	1183917  | 31-45m
		   Ich dachte, ich spinne, da war alles feucht und voller Schimmel.  
	
		R 
		ICH1 $INDEX1* SPINNEN-VERRÜCKT-SEIN2 FEUCHT1A SCHIMMEL1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		moment mal [MG] feucht schimmel 
	 
	
	1177702  | 46-60m
		   Man muss ja auch immer darauf achten, dass die Wände nicht zu feucht werden, wegen der Schimmelbildung.  
	
		R 
		WAND1B* DARF2A NICHT3B FEUCHT1A SCHIMMEL1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		wand darf nicht feucht schimmel 
	 
	 
		
		
		
		   Mund: nass 
		
		
		 
		
	Übersetzungsäquivalente: Nässe; nass 
	 
	nach Transkript  | nach Glossen  | nach rechten Nachbarn  | nach linken Nachbarn 
	1205568  | 61+m
		   Es sollten sogar, leider, auch alle aus der Klasse „Bettnässer pfui!“ zu mir rufen.  
	
		R 
		ICH1 MUSS1 BETT2A* NASS1A SCHIEBEN2^ BETT2A* NASS1A*  
	
		L 
		 
	
		M 
		klasse muss bett nass pfui bett nass 
	 
	
	1206172  | 46-60w
		   Der Sohn lehnt sich auf die Wanne, in der sein angezogener Vater liegt, und liest auch in dem Buch.  
	
		R 
		SOHN1* GUT1* VATER1* NASS1A KLEIDUNG1A* WANNE2 $PROD  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		sohn [MG] vater wann  
	
	1205568  | 61+m
		   Am Anfang wurde ich zum Bettnässer.  
	
		R 
		ICH1 WAS1B BETT2A* NASS1A ICH1 ABLAUF1A^ $GEST-ABWINKEN1^  
	
		L 
		 
	
		M 
		anfang was bettnässer  
	
	1205503  | 61+w
		   Zweitens könnte es weinen, weil die Windel nass ist.  
	
		R 
		WEINEN2* WEGEN1 $INDEX1 NASS1A  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] nass 
	 
	
	1205568  | 61+m
		   Meine Mutter war geschockt, weil ich wieder Bettnässer war und das täglich passierte.  
	
		R 
		WARUM10B ICH1 BETT2A* NASS1A KOMISCH-MERKWÜRDIG1* ALLTAG1*  
	
		L 
		$INDEX1  
	
		M 
		grund bett nass alltag 
	 
	
	1249280-…  | 46-60w
		   Man darf sie aber nicht zu viel gießen.  
	
		R 
		AUFPASSEN5* NICHT3B NASS1A* NICHT3B* VOLL2A* WASSER1  
	
		L 
		 
	
		M 
		aufp{assen} nicht nass nicht v{oll} wasser 
	 
	
	1205568  | 61+m
		   Täglich bekam ich als Bettnässer Schläge.  
	
		R 
		BETT2A* NASS1A* ICH2 ALLTAG1* SCHLAGEN4*  
	
		L 
		 
	
		M 
		bett nass alltag 
	 
	
	1205568  | 61+m
		   Sie sagten: „Bettnässer pfui, du Sau!“  
	
		R 
		BETT2A* NASS1A* MÖGEN-NICHT1^ $GEST-OFF1^  
	
		L 
		MÖGEN-NICHT1^*  
	
		M 
		bett nass pfui sau 
	 
	
	1210208  | 61+w
		   Der finanzielle Schaden, alles war nass in dem schönen Geschäft.  
	
		R 
		FINANZIERUNG2A* NASS1A* WAND1A* SCHÖN3* GESCHÄFT-HANDEL1  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		nass schön geschäft 
	 
	
	1205568  | 61+m
		   Es sollten sogar, leider, auch alle aus der Klasse „Bettnässer pfui!“ zu mir rufen.  
	
		R 
		NASS1A SCHIEBEN2^ BETT2A* NASS1A* SCHIEBEN2^*  
	
		L 
		 
	
		M 
		nass pfui bett nass pfui 
	 
	
	1178133  | 46-60w
		   Zur Arbeit musste ich jeden Tag meinen Schirm mitnehmen, und es war immer nass.  
	
		R 
		ARBEITEN2 GEHEN1A* SCHIRM1* NASS1A*  
	
		L 
		ICH1*  
	
		M 
		arbeit schirm schirm nass nass nass nass nass 
	 
	
	1205568  | 61+m
		   Nach einiger Zeit wurde ich als Bettnässer täglich von den Schwestern geschlagen.  
	
		R 
		ALLTAG1* SCHLAGEN4* BETT2A* NASS1A* NONNE1* SCHLAGEN4*  
	
		L 
		 
	
		M 
		alltag bett nass schwester 
	 
	 
		
		
		
		   Mund: wasser 
		
		
		 
		
	Übersetzungsäquivalent: Wasser 
	 
	nach Transkript  | nach Glossen  | nach rechten Nachbarn  | nach linken Nachbarn 
	1244581  | 18-30m
		   Ja, durch das Wasserbeben wurde der Tsunami ausgelöst und verbreitete sich.  
	
		R 
		DURCH2A* $INDEX1 WASSER16 $PROD ERDBEBEN1 AUSBREITEN2^  
	
		L 
		 
	
		M 
		durch wasser  
	
	1244581  | 18-30m
		   Er sagte, dass es Erdbeben und Wasserüberschwemmungen gegeben habe.  
	
		R 
		ERDBEBEN1* WASSER16  
	
		L 
		SAGEN1 $PROD  
	
		M 
		sagt erdbeben wasser [MG] 
	 
	
	1244581  | 18-30m
		   Ein Vater und drei Kinder standen dort und spielten, als sich plötzlich das Wasser zurückzog und ein langer Strandboden zum Vorschein kam.  
	
		R 
		STEHEN1* $PROD PLÖTZLICH4* WASSER16 $PROD  
	
		L 
		$PROD  
	
		M 
		[MG] wasser [MG]  
	
	1984210  | 61+m
		   Da ist ein Wasserrohr, an dem sie eilig nach oben klettert.  
	
		R 
		WASSER16* ROHR2* KLETTERN-SEIL1  
	
		L 
		 
	
		M 
		wasser [MG] 
	 
	
	1984202  | 61+m
		   Sie krabbelt innen in das Wasserrohr hinein.  
	
		R 
		REIN-HINEIN2 WASSER16* ROHR2* REIN-HINEIN2*  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] wa{sser} rohr [MG] 
	 
	
	1180097  | 18-30m
		   Meinen Fahrlehrer ließ das kalt, ich konnte sogar schon sehen, dass eine dicke Wasserschicht auf der Fahrbahn lag.  
	
		R 
		ERBLICKEN2 SEHR6 VIEL1C WASSER16* SCHMAL1A^*  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] [MG] viel wasser [MG] 
	 
	
	1244581  | 18-30m
		   Die Bojen treiben im Wasser und wenn das Wasser die Bojen extrem nach oben drückt, dann wissen sie, dass es ein Beben gab.  
	
		R 
		$PROD ERDBEBEN1*  
	
		L 
		$INDEX1 BOJE1* WASSER16* BEGREIFEN1  
	
		M 
		wasser [MG]  
	
	1244581  | 18-30m
		   Die Wasserbojen schwimmen hoch.  
	
		R 
		WASSER16* $ALPHA1:B-O-Y-A-E  
	
		L 
		BOJE1* WASSER16* BOJE1*  
	
		M 
		boje wasser  
	
	1244581  | 18-30m
		   Für Erdbeben im Wasser.  
	
		R 
		ERDBEBEN1* WASSER16* ERDBEBEN1*  
	
		L 
		IN1  
	
		M 
		vor erdbeben im wasser 
	 
	
	1245154-…  | 31-45m
		   Wenn sie braun sind, gießt man Wasser dazu.  
	
		R 
		$PROD BISSCHEN3 WASSER16* GIESSEN1A*  
	
		L 
		 
	
		M 
		braun ein bis{schen} wasser 
	 
	
	1428038  | 46-60m
		   Dann würden wir im Wasser unten bei den Fischen herumlaufen und uns mit ihnen unterhalten.  
	
		R 
		LAUFEN8 GEBÄRDEN1A* WASSER16* OBERFLÄCHE4A^* GEHEN4* FISCH2*  
	
		L 
		 
	
		M 
		wasser fisch» 
	 
	
	1245154-…  | 31-45m
		   Um die Nudeln zu kochen, füllt man Wasser in einen Topf.  
	
		R 
		SPAGHETTI2* KOCHEN2C SPAGHETTI2* WASSER16* MASS-WINZIG-GRÖSSER1^* SPAGHETTI2*  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		nudeln kochen koch wasser  
	
	1428038  | 46-60m
		   Ob wir mithilfe von Luftschnorcheln im Meer leben können?  
	
		R 
		SCHAFFEN1C* LUFT1* SCHNORCHEL2^ WASSER16* GEHEN1A^* LEBEN1E  
	
		L 
		 
	
		M 
		schaffen [MG] wasser leben 
	 
	
	1431690  | 46-60m
		   Du sitzt wirklich dort und siehst die Linie rundherum über deinem Kopf. Man hätte praktisch unter Wasser gesessen. Das ist schon beeindruckend.  
	
		R 
		SEHEN1* $PROD $GEST-OFF1^ WASSER16* SITZEN1A^*  
	
		L 
		SEHR6*  
	
		M 
		wasser [MG] 
	 
	
	1585286  | 18-30w
		   Daher habe ich das Hochwasser nicht wirklich selbst miterlebt.  
	
		R 
		ABHAKEN3 ERLEBNIS1A IN1* WASSER16* HOCHWASSER1 ICH2 $GEST^  
	
		L 
		$GEST^  
	
		M 
		erlebt im wasser  
	
	1244581  | 18-30m
		   Das Wasser braucht ein bis zwei Stunden, bis es das Land erreicht.  
	
		R 
		WASSER16*  
	
		L 
		BRAUCHEN1* STUNDE2B* STUNDE2B*  
	
		M 
		wasser brauchen ein stund{e} zwei stund{e} 
	 
	
	1244581  | 18-30m
		   Die Wasserbojen schwimmen hoch.  
	
		R 
		WASSER16* $ALPHA1:B-O-Y-A-E  
	
		L 
		BOJE1* WASSER16* BOJE1*  
	
		M 
		boje wasser  
	
	1244581  | 18-30m
		   Das funkt und überträgt die Erderschütterung aufs Land und löst Alarm aus, um den Menschen Bescheid zu geben, dass eine Wasserflut kommt.  
	
		R 
		WASSER16*  
	
		L 
		WARNUNG1 BESCHEID1A* KOMMEN1 $PROD  
	
		M 
		alarm kommt wasser 
	 
	
	1244581  | 18-30m
		   Viele Amateure haben Filme von der Überflutung gedreht/  
	
		R 
		WASSER16*  
	
		L 
		FILM3* $PROD $PROD $PROD  
	
		M 
		filmen [MG] wasser [MG]