Mund: gehen
Übersetzungsäquivalent: gehen (laufen)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1247800 1247800 | 61+m
Dann geht es weiter unter einer Brücke durch.
R
GEHEN1B* BRÜCKE4* DURCH2B
L
M
brücke
1427368 1427368 | 46-60m
Ohne geht es nicht.
R
OHNE2 GEHEN1B* NICHT1
L
M
ohne geht nicht
1247800 1247800 | 61+m
Der Weg führt rechts um den Kreisel herum und es geht rechts in die Straße rein.
R
$INDEX1 GEHEN1B* $PROD RECHTS1 RECHTS3
L
M
[MG]
1250646 1250646 | 61+m
Ich wollte sowieso an der frischen Luft spazierengehen und habe anschließend, um halb sechs, gewählt.
R
UND2A* GEHEN1B* SCHÖN3* LUFT1 GEHEN2A*
L
M
und spazieren schön frisch{e} luft
1584329-15450503-15475829 1584329-… | 31-45m
Ich laufe schnell los, um das Warndreieck zu holen.
R
DREIECK2 GEHEN1B* HOLEN2* HEBEN3 $PROD
L
HOLEN2
M
holen dreieck holen
1206172 1206172 | 46-60w
Er läuft ganz dicht hinter seinem Sohn und liest von hinten mit.
R
FOLGEN1B WEGGEHEN1 GEHEN1B* SCHAUEN2
L
M
ab [MG]
1413251 1413251 | 46-60m
Dann kann man die Uni besuchen.
R
$INDEX1 UNIVERSITÄT1 GEHEN1B* $GEST-OFF1^*
L
M
uni gehen
1290754 1290754 | 46-60m
Noch einmal hätten wir keine Unterstützung bekommen.
R
FERTIG4 NOCHMAL2A HOLEN1A GEHEN1B* NICHT-MEHR1A $GEST-OFF1^
L
M
noch mal holen geht nicht mehr
1247800 1247800 | 61+m
Dann muss man rechts die Straße entlanggehen, da gibt es ein Kino.
R
DANN7 RECHTS1 RECHTS3 GEHEN1B* KINO2* KINO4 VIERECK1^
L
M
dann kino
1414503 1414503 | 61+w
Es geht ja nicht, dass ein Termin ausfällt oder sich verschiebt.
R
ANDERS6* AUSSEN1A^* WARTEN3* GEHEN1B* ZEIGEN1A*
L
M
ander warten geht nicht
1250646 1250646 | 61+m
Ich musste zur Wahl.
R
ICH1* MUSS1 ICH1 GEHEN1B* WAHL2B $INDEX1 ICH1
L
M
ich muss gehen wahl
1246772 1246772 | 31-45w
Ein halbes Jahr habe ich keinen Sport gemacht, nein ich meine, ich konnte nicht zur Arbeit gehen.
R
KEIN7A SPORT1A* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ GEHEN1B* ARBEITEN2* GEHEN4* KEIN7A*
L
M
[MG] sp{ort} arbeit gehen [MG]
1584329-15450503-15475829 1584329-… | 31-45m
Ich laufe schnell los, um das Warndreieck zu holen.
R
HOLEN2* HEBEN3 $PROD GEHEN1B*
L
M
holen [MG]
1247800 1247800 | 61+m
Wenn man daran vorbeigegangen ist, muss man links abbiegen und ein bisschen gehen.
R
GERADEAUS1 LINKS1 GEHEN1B*
L
LINKS3
M
1290126 1290126 | 31-45m
Das geht natürlich nicht, wenn es so weitergegangen wäre, hätte man ein riesiges Loch in die Kassen gerissen.
R
$INDEX1* LOCH1B $INDEX1 GEHEN1B* NICHT3A
L
M
loch geht nicht
1205951 1205951 | 31-45w
Es geht um die Vorbereitung fürs Ausgehen.
R
THEMA1* WAS1B* VORBEREITUNG2*
L
GEHEN1B* GEHEN2A
M
thema was vorbereit{ung} zum ausgehen
1180254 1180254 | 31-45m
Geht/
R
GEHEN1B*
L
M
geht
1247800 1247800 | 61+m
Anschließend geht man schräg nach rechts einen Weg entlang.
R
DANN6* ETWAS3A SCHRÄG1 GEHEN1B*
L
M
dann etwas schräg
1250966 1250966 | 31-45w
Zu Fuß?
R
GEHEN1B*
L
M
gehen
Mund: ∅
Übersetzungsäquivalent: laufen (zu Fuß, rennen)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1212402 1212402 | 31-45w
Aufgeregt ging ich herum und gebärdete mit den anderen Kindern.
R
FROH1 AUFREGEN1 ICH1* LAUFEN9D ZUSAMMEN7 GEBÄRDEN1A ICH1
L
M
froh aufgeregt [MG]»
1181455 1181455 | 61+w
Ich ging dort herum, aber fand nichts.
R
NICHT5*
L
ICH1 LAUFEN9D ICH1 KENNEN1A^*
M
merke nicht
1182062 1182062 | 46-60w
Aber meistens geht die Tochter mit der Mutter zusammen, zum Einkaufen oder so.
R
ZUSAMMEN-PERSON1 SPAZIEREN2B*
L
MUTTER1* LAUFEN9D
M
mutter einkaufen
1584855 1584855 | 46-60m
Wir sind vielleicht eine halbe Stunde gelaufen.
R
LAUFEN9D* AUSSEN2^ $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^* RUND-UM-DIE-UHR1^*
L
M
laufen [MG] [MG] halb
1212402 1212402 | 31-45w
Mit dem Fuß habe ich mich an Gegenständen gestoßen, das war schmerzhaft.
R
LAUFEN9D* GEGEN2^* FUSS2* $PROD
L
M
[MG] fuß
1182062 1182062 | 46-60w
Da bin ich einfach rumgelaufen und habe dabei abgeschaltet.
R
ICH1* MEHR1 LAUFEN9D*
L
ABSCHALTEN-KOPF1
M
mehr abschalten
1182062 1182062 | 46-60w
Das war harmlos, Freiburg ist ja noch klein zum Rumlaufen.
R
HARMLOS1 $INDEX1 KLEIN6* LAUFEN9D*
L
M
[MG] freiburg [MG]
1212402 1212402 | 31-45w
Zu dieser Zeit, am Schluss, haben die anderen Kinder beim Toben viel Lärm gemacht.
R
LAUT1C* KIND2* $PROD LAUFEN9D*
L
M
kinder [MG]
1181397 1181397 | 61+w
Da bin ich dorthin und habe es so gesehen.
R
L
LAUFEN9D* ICH1 $INDEX1 $INDEX1
M
1181455 1181455 | 61+w
Man läuft da herum und wäscht sich.
R
WASCHEN-GESICHT1B*
L
$GEST-ABWINKEN1^* LAUFEN9D*
M
dann laufen waschen
Mund: geht
Übersetzungsäquivalente: es geht (funktioniert); Es geht (ist okay)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Der wollte eben weiter die Gebärdensprache nutzen und benutzt auch seine Stimme.
R
ABER1* STIMME1 $GEST-OFF1^ ES-GEHT1A
L
M
aber stimme es geht
1248699 1248699 | 18-30w
Ganz langsam, von heute auf morgen geht es nicht.
R
AUF1B* MORGEN1B KANN1* ES-GEHT1A
L
M
auf morgen kann nicht
1180254 1180254 | 31-45m
Das geht so eigentlich nicht.
R
ES-GEHT1A* NICHT3A $INDEX1*
L
M
geht nicht [MG]
1582439 1582439 | 61+w
Die Frau war ja sehr lieb.
R
$INDEX1* ES-GEHT1A* LIEBE1^* JA3A
L
M
frau geht lieb
1184749 1184749 | 31-45m
Ich sagte: „Ja, das geht.“
R
ICH1 JA1A* ES-GEHT1A*
L
M
[MG] [MG] geht
1184749 1184749 | 31-45m
„Er hat ja gesagt. Ginge halb fünf?“
R
JA2 HALB1B $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:5 ES-GEHT1A* $GEST-OFF1^
L
M
ja halb fünf uhr geht
1247205 1247205 | 46-60w
Es geht gut.
R
ES-GEHT1A* GUT1
L
M
geht gut
1205568 1205568 | 61+m
Sie antwortete: „Das geht nicht, du bist taub. Das geht einfach nicht.“
R
ES-GEHT1A* NICHT6*
L
MAMA7 SAGEN1 DU1 HÖREND1A^*
M
mama geht nicht du taub»
1247835 1247835 | 46-60w
Es war nicht teuer, deswegen ging das.
R
TEUER2B* SCHLECHT-NICHT2* $GEST-ABWINKEN1^* ES-GEHT1A* ICH1
L
M
teu{er} [MG] [MG] geht [MG]
1205568 1205568 | 61+m
Sie antwortete: „Das geht nicht, du bist taub. Das geht einfach nicht.“
R
$GEST-OFF1^ ES-GEHT1A* NICHT5*
L
DU1 HÖREND1A^*
M
du taub geht nicht
1211752 1211752 | 18-30w
Er wollte das gerne in letzter Minute sagen, aber ich sagte, in letzter Minute gehe es nicht.
R
MINUTE1* ICH1* $INDEX1 ES-GEHT1A* $INDEX1 NICHT3A LETZTE1A*
L
M
minute geht nicht letzte
Mund: wie gehts
Übersetzungsäquivalent: Wie geht’s?
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1220196-12291229-12432115 1220196-… | 46-60m
Der geht es gut.
R
WIE-GEHTS1 GUT1
L
M
geht gut
1220196-12291229-12432115 1220196-… | 46-60m
Der geht es gut.
R
WIE-GEHTS1* GUT1*
L
M
geht gut
1584411 1584411 | 31-45w
Höchstens sah ich mal eine Zahnarzthelferin, die ich dann auch mal fragte, wie es ihr ginge, aber die hatte immer keine Zeit und war in Eile.
R
ICH2 FRAGE1 $GEST^ WIE-GEHTS1* $GEST-OFF1^* ZEIT1 $GEST^
L
M
fragen wie gehts keine zeit
1204694 1204694 | 61+w
Du informierst über die Ausflüge.
R
DU1 GRUPPE1A* INFORMATION1* WIE-GEHTS1* AUSFLUG4
L
M
du [MG] information ausflug
1419370 1419370 | 31-45m
Auf ein „Wie geht’s?“ per SMS würde mein Sohn mir doch maximal eine sehr genervte Antwort geben.
R
TELEFON1* SCHREIBEN1A WIE-FRAGE2* WIE-GEHTS1* $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^*
L
M
[MG] wie gehts ach papa
1212402 1212402 | 31-45w
Am Abend rief sie im Internat an und fragte wie es mir gehe.
R
MAMA11* ANRUFEN1* $GEST-OFF1^* WIE-GEHTS1* AUF-PERSON1*
L
M
mama anruf und wie gehts
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+w
Da kann man nur fragen: „Wie gehts? Alles gut?“
R
$GEST-OFF1^ GUT1*
L
NUR2A WIR2 WIE-GEHTS1*
M
nur [MG] wie gehts gut
1583882 1583882 | 46-60w
„Geht’s dir gut? Ich komme gleich, bitte vergiss das nicht, es ist wichtig“, und fertig.
R
ICH2* WIE-GEHTS1* GUT1* ICH1* KOMMEN1*
L
M
wie gehts gut
Mund: geht
Übersetzungsäquivalente: es geht (funktioniert); Es geht (ist okay)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1250279 1250279 | 46-60w
Bei der Tagesschau geht es gut.
R
FESTHALTEN4A^ ES-GEHT1B
L
M
tagesschau geht
1250279 1250279 | 46-60w
Da kann man gut hin- und herschauen.
R
SCHAUEN3* ES-GEHT1B FESTHALTEN4A^
L
M
geht tagesschau
1291638 1291638 | 61+m
Bei meiner Lehrerin ging das noch einigermaßen.
R
MEIN3 LEHRER1* ES-GEHT1B $GEST-OFF1^
L
M
mein lehrerin geht so
1250279 1250279 | 46-60w
Es ist nicht schlimm, weil es recht kurz ist. Das geht dann.
R
SCHLIMM3D KURZ3A ES-GEHT1B $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
L
M
ni{cht} schlimm kurz geht [MG]
1431896 1431896 | 46-60m
Ohne Übersetzung geht es nicht.
R
OHNE1B ÜBERSETZEN2 ES-GEHT1B NICHT-MEHR1B
L
M
ohne übersetzen geht nicht nicht
1584617 1584617 | 61+m
Es funktionierte und war ein ganz angenehmes Miteinander.
R
$GEST-OFF1^ DREHEN-KREIS4^ ES-GEHT1B AUCH3B* WIMMELN1
L
M
[MG] geht auch [MG]
1182801 1182801 | 31-45m
Man muss sich wohl fühlen und nicht mit aller Macht sparen. Das geht ja auch nicht.
R
SPAREN2 GEBEN-GELD2A^* ES-GEHT1B $GEST-OFF1^
L
MUSS1* NICHT3A
M
[MG] geht nicht [MG]
Mund: laufen
Übersetzungsäquivalent: laufen (zu Fuß, rennen)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1429709-16344227-16451821 1429709-… | 46-60w
Wir mussten unglaublich weit laufen, wirklich unendlich weit. Da waren so Laufbänder, die waren unglaublich lang.
R
ICH1 LAUFEN9C WEIT-SEHR1* LAUFEN9C WEIT-SEHR1
L
M
[MG]
1248505 1248505 | 31-45w
Die anderen gingen weg und ich ging allein durch den Regen und ging rein.
R
ICH2* $INDEX1 ICH1* LAUFEN9C REGEN1A LAUFEN9C* REIN-HINEIN2
L
M
[MG] [MG] [MG] rein
1429709-16344227-16451821 1429709-… | 46-60w
Unglaublich, wie viel wir gelaufen sind, bis wir endlich da waren.
R
GROSS9 ICH1 LAUFEN9C LAUFEN-HERUM1 RICHTIG1A*
L
M
groß [MG] [MG] [MG]
1245601 1245601 | 18-30m
So macht die Gruppe sich auf den Weg.
R
JETZT1 GRUPPE1A LAUFEN9C
L
M
gruppe lauf
1429709-16344227-16451821 1429709-… | 46-60w
Wir mussten unglaublich weit laufen, wirklich unendlich weit. Da waren so Laufbänder, die waren unglaublich lang.
R
ICH1 LAUFEN9C WEIT-SEHR1* LAUFEN9C WEIT-SEHR1 LAUFEN9C* LAUFEN-MASCHINE1
L
M
[MG] roll roll
1431490 1431490 | 61+m
So geht es immer weiter, jedes Mal bekommt sie im Laufen wieder einen Schlag.
R
LAUFEN3 $PROD $PROD LAUFEN9C $PROD
L
M
[MG] [MG] [MG] [MG]
1584855 1584855 | 46-60m
Ich bin dann mit meiner Frau in die Stadt gelaufen.
R
FORT1 EHEFRAU1 $INDEX1* LAUFEN9C DORT1 MATERIAL2A^*
L
M
frau stadt
1245601 1245601 | 18-30m
Die Frau sagt: „Alles klar. Dann lasst uns mal loslaufen.
R
OKAY1A* JETZT3 HERKOMMEN1 LAUFEN9C ABER1*
L
M
okay jetzt komm lauf a{ber}
1181455 1181455 | 61+w
Was interessant ist, mein Mann musste damals, als er als Gärtner arbeitete, um vier Uhr in der Frühe immer drei Kilometer zur Arbeit laufen.
R
IMMER4A* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:3d KILOMETER1* LAUFEN9C HIN2 ARBEITEN1 FERTIG1A
L
M
immer drei kilometer laufen arbeit fertig
1181455 1181455 | 61+w
Ich freue mich immer, wenn ich bis in die Stadt laufe, durch die Lichtentaler Allee.
R
IMMER3* $GEST-OFF1^ LAUFEN9C STADT2 $GEST^
L
ICH1 DORTHIN1^*
M
immer ich laufen hin stadt
1179224 1179224 | 46-60w
Die Zahl der Autos soll reduziert und mehr zu Fuß gegangen werden.
R
AUTO1* VERRINGERN1B* LAUFEN9C
L
MEHR1*
M
auto [MG] mehr
1245601 1245601 | 18-30m
Sie laufen mit ihren Koffern zum Hotel und sind schon ziemlich müde, weil sie so viel zu tragen haben.
R
LAUFEN9C* $PROD MÜDE5 VIEL1A*
L
M
laufen müde viel
1245601 1245601 | 18-30m
Aber eigentlich geht der Fußweg ganz gut.
R
KLAPPT1 LAUFEN9C*
L
M
[MG] lauf
1248505 1248505 | 31-45w
Die anderen gingen weg und ich ging allein durch den Regen und ging rein.
R
ICH1* LAUFEN9C REGEN1A LAUFEN9C* REIN-HINEIN2
L
M
[MG] [MG] [MG] rein
1245601 1245601 | 18-30m
Es sind nur etwa 15 Minuten zu Fuß.
R
$NUM-TEEN4B:5 MINUTE1 LAUFEN9C*
L
M
fünf{zehn} minuten laufen
1245607 1245607 | 18-30m
Aber sie läuft schnell los, um sie zu holen.
R
ABER1 SCHNELL2* LAUFEN9C* ICH2 HOLEN1A* ICH2
L
M
a{ber} schnell lau{f} hol
1250061-12113327-12180631 1250061-… | 18-30w
Als ich mit der Arbeit fertig war, ging ich zu einer Freundin.
R
VORBEI-ZEITLICH4 WOHIN1^ ICH1 LAUFEN9C* REIN-HINEIN2* DA1^* ICH1
L
M
[MG] [MG]
1429709-16344227-16451821 1429709-… | 46-60w
Wir mussten unglaublich weit laufen, wirklich unendlich weit. Da waren so Laufbänder, die waren unglaublich lang.
R
WEIT-SEHR1* LAUFEN9C WEIT-SEHR1 LAUFEN9C* LAUFEN-MASCHINE1 WEIT-SEHR1*
L
M
[MG] roll roll [MG]
1245390 1245390 | 61+m
Wir sind dann weiter herumgelaufen und dann im Hotel angekommen.
R
$GEST-RUHIG-BLEIBEN1^* ICH1* OBEN1^ LAUFEN9C* BEREICH1A^ HOTEL3 ICH1*
L
M
okay [MG] [MG] hotel»
1582399-11073030-11154047 1582399-… | 61+w
Dann sind wir 14 Tage zurück in die Heimat gelaufen.
R
$NUM-TEEN4B:4 TAG1A HEIMAT2* LAUFEN9C* $INDEX1 DA1
L
M
vierzehn tag heimat laufen da
1179224 1179224 | 31-45w
Das wusste ich gar nicht, vor ungefähr drei Jahren war ich zu Fuß unterwegs und hab mich plötzlich ganz schön erschrocken.
R
UNGEFÄHR1* $NUM-JAHR-VOR-JETZT1:3d ICH2 LAUFEN9C* $GEST^ SCHRECK1*
L
M
[MG] drei jahr [MG] erschrock
1245390 1245390 | 61+m
Wir sind dann weiter herumgelaufen und dann im Hotel angekommen.
R
BEREICH1A^ HOTEL3 ICH1* LAUFEN9C* SPRINGEN2^*
L
M
[MG] hotel
1181455 1181455 | 61+w
Wenn man damit fertig ist, geht man zu einer Frau und von ihr bekommt man ein Handtuch.
R
FERTIG4 LAUFEN9C* BEKOMMEN2* HANDTUCH2 VON1*
L
BEREICH1A* HIN2
M
fertig bekommen von
1250966 1250966 | 31-45w
Aber wie sie letztendlich in den Westen geflohen sind, gelaufen oder mit dem Bus, das weiß ich nicht.
R
WIE-FRAGE2 FLUCHT1A LAUFEN9C* BUS3 WISSEN2B*
L
WESTEN1C ICH1*
M
wie westen laufen bus ich weiß
1181455 1181455 | 61+w
Wenn schönes Wetter ist und kein Taxi da ist, kann ich laufen.
R
DA1* LAUFEN9C*
L
ICH1 $GEST-ABWINKEN1^*
M
da laufen
Mund: spazieren
Übersetzungsäquivalent: spazieren gehen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1210156-17573900-18041027 1210156-… | 46-60w
Dann bin ich weiter herumgelaufen und habe mir Sachen angeschaut, die ich noch nicht kannte.
R
UND2A* ICH1 SPAZIEREN2B ICH1 KENNEN-NICHT1 $INDEX1
L
M
[MG] ich kenn nicht
1249951 1249951 | 31-45w
Dort gehen wir mit meiner Familie oft spazieren.
R
ALLE3* FAMILIE1 DORT1 SPAZIEREN2B $INDEX1*
L
M
familie dort spazieren
1210156-17573900-18041027 1210156-… | 46-60w
Danach bin ich wieder weitergegangen und habe mir etwas zu einem anderen Thema gesucht.
R
FERTIG1A ICH2 WIMMELN1^* SPAZIEREN2B ANDERS1 THEMA1 ICH1
L
M
[MG] ander thema»
1211515 1211515 | 61+w
Wir gingen spazieren.
R
SPAZIEREN2B* $GEST-OFF1^
L
M
spazieren
1210206-12000807-12040142 1210206-… | 61+w
Bei einer Spazierfahrt mit dem Bus habe ich das gewaltige Hochwasser gesehen, in Ingling, wo wir spazieren waren.
R
$PMS:N2 $PMS:G2 DU1* SPAZIEREN2B*
L
M
ingling spazieren
1210206-12000807-12040142 1210206-… | 61+w
Bei einer Spazierfahrt mit dem Bus habe ich das gewaltige Hochwasser gesehen, in Ingling, wo wir spazieren waren.
R
WENN1A ICH1* SPAZIEREN2B* AUTO-FAHREN2 BUS3* ICH1
L
M
wenn spazierfahrt mit dem bus ich
1249951 1249951 | 31-45w
Man kann auch gut im Wald spazieren gehen.
R
AUCH1A* WALD2B VIEL1B SPAZIEREN2B* WALD2B
L
M
auch wald viel spazieren wald
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
Es gibt viele Bäume, man kann spazieren gehen oder auch wandern.
R
HAUPTSÄCHLICH1 BAUM2B* $GEST^ SPAZIEREN2B* DA1* WANDERN3 $GEST^
L
M
[MG] baum spazieren da wandern
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
Man läuft zwei bis vier Stunden und macht unterwegs immer wieder Gesellschaftsspiele bevor es Essen gibt.
R
SPAZIEREN1 STUNDE2A* STUNDE2A* SPAZIEREN2B* BISSCHEN2A LEHRER2^* SPIELEN1
L
M
[MG] zwei stund{en} vier stund{en} [MG] gesellschaftsspiele
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
Da kann man toll spazieren gehen, wandern oder mountainbiken.
R
SPAZIEREN2B* WANDERN2* SUPER2* TRETEN-PEDAL3^
L
M
wandern [MG] mountainbike»
1182062 1182062 | 46-60w
Aber meistens geht die Tochter mit der Mutter zusammen, zum Einkaufen oder so.
R
ZUSAMMEN-PERSON1 SPAZIEREN2B*
L
TOCHTER1* MUTTER1* LAUFEN9D
M
tochter mutter einkaufen