Mund: [MG]
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1413240 stu07 | 46-60m
Unten läuft sie in eine schmale Sackgasse.
r SCHMAL2^* WIE-VERGLEICH3A* STRASSE1A* GEGEN2^ STRASSE1A* UM-DIE-ECKE1*
l
m [MG] wie s{traße} sackgasse straße
1245820 fra09 | 31-45m
Das ist etwa der Mindestlohn.
r GEGEN2^ LOHN1 NIEDRIG1A*
l
m mindestlohn
1249951 mvp02 | 31-45m
Ich war dort schon, aber ich habe es bisher immer verpasst.
r ICH1* WOLLEN2* GEGEN2^ VERPASSEN1A* $GEST-OFF1^*
l
m will [MG] [MG]
1431690 koe22 | 31-45m
Für all diese Leute fallen die Züge aus und sie kommen da nicht weg.
r ANKREUZEN1A^* AUFZÄHLEN1A IN-DER-KLEMME-STECKEN2 GEGEN2^ ICH2* SEHEN-AUF3
l
m [MG] [MG]
1583043 lei04 | 61+m
Der GSV [Gehörlosenverein] suchte, zusammen mit Willi Huck, den Kontakt zu einem evangelischen Kirchenvertreter/
r KIRCHE2A* EVANGELISCH1A KIRCHE3* GEGEN2^ $ORAL^ $NAME-WILLI-HUCK1 $INDEX1
l
m evangelische kirchenvertreter mit huck
1179868 hb06 | 46-60m
Alle sind aufgeregt, weil sie nicht weiter kommen und sich gefangen fühlen.
r AUFREGEN1* GEGEN2^ IN-DER-KLEMME-STECKEN2 $GEST^
l
m aufregung [MG]
1210825 mue13 | 46-60m
Ich habe geantwortet, dass das kein Wunder sei, weil ich eigentlich eine Laufbahn als Masseur angestrebt hatte.
r MASSAGE1* GEHÖREN1^* ICH1 GEGEN2^ KARRIERE1^* NOCH-NICHT2*
l
m masseur noch nicht
1432043 sh08 | 46-60m
Geplant war der Kanal ja von Rendsburg bis Eckernförde.
r RENDSBURG1A* BIS1* GEGEN2^
l $INDEX1
m rendsburg bis nach eckernförde
1177436 sh04 | 46-60f
Da haben Gehörlose wohl ein bisschen eine Barriere, ja.
r GEGEN2^ JA1A* $GEST-OFF1^*
l TAUB-GEHÖRLOS1A BISSCHEN1B DA1
m bisschen [MG] da ja
1432043 sh08 | 46-60m
Da fährt man entlang bis nach Husum.
r $PROD BIS1 GEGEN2^ HUSUM1*
l
m [MG] bis nach husum
1246681 fra13 | 61+m
Vor langer Zeit war ich schon mal am Bodensee.
r $INDEX1 AN1* BODENSEE1 GEGEN2^
l
m … am bodensee
1178939 hh07 | 31-45f
Es wäre gefährlich, wenn die Kinder auf Grenzen stoßen und gehemmt sind.
r GEGEN2^ HEMMUNG1 GEFÄHRLICH1D*
l
m [MG] gefährlich
1584855 lei13 | 46-60m
Dort ist man ständig auf Barrieren gestoßen.
r GEGEN2^*
l
m [MG]
1177436 sh04 | 46-60f
Ich weiß, es gibt immer Grenzen.
r WISSEN2B ICH1 IMMER5B* GEGEN2^* DA1 $GEST-OFF1^*
l
m weiß immer da
1209309-… nue07 | 31-45m
Es ist immer voll dort.
r VOLL8* IMMER4A* WIE-IMMER1* GEGEN2^*
l
m voll voll immer voll voll voll
1432043 sh08 | 46-60m
Dann gibt es noch Kappeln.
r $INDEX1 ES-GIBT3* DORT1 GEGEN2^*
l
m kappeln
1432043 sh08 | 46-60m
Kappeln.
r GEGEN2^*
l
m kappeln
1432043 sh08 | 46-60m
Weißt du, Kappeln, wenn du von Schleswig aus an der Schlei entlangfährst.
r KENNEN1B* DU1* GEGEN2^* $PROD SCHLESWIG1* $PROD
l
m kennst du kappeln schleswig kappeln
1212402 fra06 | 31-45f
Mit dem Fuß habe ich mich an Gegenständen gestoßen, das war schmerzhaft.
r LAUFEN9D* GEGEN2^* FUSS2* $PROD $GEST-ABWINKEN1^
l
m [MG] fuß
1210825 mue13 | 46-60m
Weil ich das nicht durfte, musste ich den Metallbereich nehmen.
r ICH2* GEGEN2^* ICH2* MUSS1 METALL1*
l
m [MG] muss metall
1432043 sh08 | 46-60m
Der liegt bei Eckernförde, Rendsburg, Kappeln und Schleswig.
r $INDEX1 GEGEN2^* $INDEX1 $ALPHA1:R EINSTECKEN6^*
l
m eckernförde da rendsburg kappeln
1181455 stu08 | 61+f
Aber die S-Bahn fährt meistens bis Eppingen, denn in Eppingen gibt es eine Verbindung nach Karlsruhe.
r DURCH1^* GEGEN2^* VERBINDUNG1
l MEISTENS1B WEIL1 HIN2* $STÄDTE5^*
m meistens eppingen weil eppingen verbindung karlsruhe
1432043 sh08 | 46-60m
Eckernförde ist bekannt für die Sprotten, die man so in den Mund hinein sinken lässt.
r BESONDERS1A GEGEN2^* BEKANNT1A $PROD $PROD
l
m beso{nders} eckernförde bekannt sprotte
1178939 hh07 | 31-45f
Aber im Alltag, also im Leben stößt man trotzdem noch auf viele Barrieren.
r LEBEN1F* $INDEX1 SEHR6* GEGEN2^* NOCH4A*
l
m leben [MG] [MG] noch
Mund: barriere
Übersetzungsäquivalent: Barriere
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1246100 fra11 | 18-30m
Und auch wie ich damit umgehen konnte, wenn ich auf Barrieren stieß.
r UND5 WIE-FRAGE2 ICH1* BARRIERE1 $GEST^
l
m und wie [MG]
1246100 fra11 | 18-30m
Das war bei mir so: Wo die Gefahr bestand, dass ich auf Barrieren stoßen könnte, ging ich nicht hin.
r WO1B* BEREICH1A* KANN1* BARRIERE1 ICH1 MEISTENS1B LASSEN1*
l
m wo kann meist{ens}
1212611 fra08 | 18-30f
Ich musste mich sehr anstrengen und stieß doch ständig auf Barrieren und versuchte immer wieder diese zu überwinden.
r AKTIV2^* BARRIERE1* VERSUCHEN2 BARRIERE1 FREI1
l
m [MG] [MG] versuchen barrierefrei
1212611 fra08 | 18-30f
Alle Dozenten gebärdeten und das war letztendlich barrierefrei.
r $GEST-OFF1^ ENDLICH2B DER-DIE-DAS1 BARRIERE1 FREI1 $GEST-ÜBERLEGEN1^* $GEST-OFF1^
l
m endlich das barrierefrei
1584198 lei10 | 31-45m
Für Versammlungen oder Ähnliches, das wird bezahlt.
r BETRIEB1A VERSAMMLUNG6* $GEST-OFF1^* BARRIERE1 ÄHNLICH1* DOLMETSCHER1* EINSTELLEN-JOB1A*
l
m betriebsversammlung [MG] selbe dolm{etscher} [MG]
1178939 hh07 | 31-45f
Und schon wäre die Kommunikation ganz barrierefrei.
r KOMMUNIKATION1A* SCHON1B* $GEST-OFF1^ BARRIERE1 FREI1*
l
m schon barrierefrei
1212176 fra05 | 46-60f
Hast du das Gefühl, dass du irgendwo gestoppt wurdest, dass du gern weiter oben wärst?
r DU1 GEFÜHL6 BARRIERE1 WOLLEN5 HOCH5*
l
m gefühl hoch
1290359-… mst05 | 61+f
Es gibt aber auch Barrieren, zum Beispiel am Arbeitsplatz.
r $GEST-OFF1^ $GEST-ABWINKEN1^* BARRIERE1* ARBEITEN2* PLATZ9
l
m auch [MG] arbeitsplatz
1290359-… mst05 | 61+f
Das sind eben Barrieren.
r $GEST-OFF1^ BARRIERE1*
l
m [MG] [MG]
1248400 goe05 | 46-60m
Hast du das Gefühl, dass du da auf Barrieren stößt?
r GEFÜHL6* DA1 DU1* BARRIERE1*
l
m gefühl da [MG]
1246100 fra11 | 18-30m
Sie hatte das Gefühl, dass sie stärker auf Barrieren stieß.
r MEHR1* GEFÜHL3* SEHR7* BARRIERE1* SEHR7* $INDEX1
l
m mehr [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Ich fühlte mich einsam und wie durch Mauern von den anderen isoliert.
r ICH1 $GEST-OFF1^ WIE-VERGLEICH3A* BARRIERE1* ALLEIN1D* SICH-VERRÜCKT-MACHEN-LASSEN1A^ WIE-VERGLEICH1A*
l
m wie [MG] allein einsam wie
1413451-… ber01 | 18-30m
Ich kann die Welt nicht so erleben wie ein Hörender und mit anderen Hörenden kommunizieren. Da stoße ich immer auf Barrieren.
r ICH1 KOMMUNIKATION1A* KANN1* BARRIERE1* $GEST-OFF1^
l
m [MG]
1428805 koe08 | 31-45m
Was sollen sie auch machen, sie stoßen überall auf Barrieren.
r $GEST-OFF1^ BARRIERE1*
l
m [MG]
1244978 fra03 | 31-45m
Ich konnte ihn nicht überzeugen, doch Gebärden zu benutzen.
r LIEBER1 GEBÄRDEN1E $GEST-OFF1^ BARRIERE1* DAS-IST-ALLES1B*
l
m lieber [MG]
1180254 hb01 | 31-45m
Zweitens gibt es die Situationen, bei denen es nicht so rund läuft, wo man gegen Barrieren stößt.
r BIS1 HEUTE3* AUCH1A* BARRIERE1*
l
m bis heute noch auch [MG]
1212611 fra08 | 18-30f
Ich musste mich sehr anstrengen und stieß doch ständig auf Barrieren und versuchte immer wieder diese zu überwinden.
r ICH2 MUSS1* AKTIV2^* BARRIERE1* VERSUCHEN2 BARRIERE1 FREI1
l
m muss [MG] [MG] versuchen barrierefrei
1180254 hb01 | 31-45m
Wenn es mit den Arbeitskollegen nicht klappt und ich es nicht verstehe, dann bitte ich sie es aufzuschreiben.
r ICH1 IMMER4A* ICH1 BARRIERE1* $GEST-ABWINKEN1^* VERSTEHEN1* BITTE1B*
l
m immer [MG] verstehen bitte
1180254 hb01 | 31-45m
Nur bei den Behörden, da stößt man auf Barrieren.
r NUR2A BEHÖRDE2A BARRIERE1* STIMMT1A $GEST-OFF1^* STIMMT1B
l
m nur behörde [MG] stimmt [MG] [MG]
1183035 stu17 | 31-45f
Da waren die gehörlosen Organisatoren unterlegen und konnten sich dagegen nicht durchsetzen.
r TAUB-GEHÖRLOS1A UNTER1B^* WIE-FRAGE2* BARRIERE1*
l
m gehörlos wie [MG]
1583882 lei08 | 46-60f
Das war schlimm, ich kam nicht mehr durch.
r ICH2 SCHLIMM3A* BARRIERE1*
l
m [MG]
1177002 hh02 | 31-45f
Ich weiß, dass jeder seinen Weg gehen und Erfolg haben kann, ohne von Barrieren aufgehalten zu werden.
r KARRIERE2 ERFOLG1 NICHT3A BARRIERE1* $GEST^* KANN1* $GEST-OFF1^*
l
m … nicht [MG] kann
1584411 lei11 | 18-30f
Aber wenn man überall auf Barrieren stößt, ist das dann nicht eine Begründung.
r BEISPIEL1* $INDEX1 WENN1A BARRIERE1* $INDEX1 BESCHEID1A* GRUND4A
l
m beispiel wenn [MG] grund
1182801 stu16 | 31-45m
Aber es ist auch klar, dass es für Gehörlose oder Behinderte Barrieren gibt und sie deshalb mehr Geld ausgeben müssen.
r BEHINDERUNG1 BARRIERE1* $GEST-OFF1^*
l TAUB-GEHÖRLOS1A $INDEX1* DA1 ACHTUNG1A^*
m oder behindert [MG] da [MG]
1248400 goe05 | 46-60m
Aber Oba/ Oba/ Na, wie heißt der denn nochmal? Du weißt schon, der mit der dunklen Haut. Der macht all diese Hindernisse transparenter und ist den Bürgern näher.
r HAUT-WANGE1 $GEST-OFF1^ MEHR1 BARRIERE1* MEHR1 TRANSPARENT1 $GEST-OFF1^
l
m mehr transparent
1248862 goe07 | 18-30f
Sie irren herum und sind eingeschränkt.
r HILFLOS1A* BARRIERE1*
l
m [MG] [MG]
1245820 fra09 | 31-45m
Ich kann allein Untertitel einklagen, weil ich ein Recht darauf habe, nicht beim Fernsehen auf Barrieren zu stoßen.
r ALLEIN4 ICH1* RECHT1 BARRIERE1* FERNSEHER1B
l
m habe recht [MG] fernseh
1180724 hb03 | 31-45f
Ich denke, dass die Gehörlosengemeinschaft sich bis jetzt immer stark gegen das CI eingesetzt hat und sie fanden das CI einfach unmöglich.
r WAS1B KONZENTRIEREN1 WAS1B BARRIERE1* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ MÖGLICH1* $GEST^
l
m was konzentrieren was [MG] unmöglich unmöglich
1209495-… nue08 | 18-30f
Wenn man ständig Barrieren hat und unbedingt hören will deswegen, dann kann man sich natürlich ein Hörgerät anschaffen oder ein CI.
r GLAUBEN2B* WAS1B^ BARRIERE1* HÖREN2* NICHT1* WOLLEN8*
l
m [MG] hören nicht will
1178939 hh07 | 18-30f
Sag mal konkret, was für dich ein Hindernis ist.
r $NUM-EINER1A:1d GENAU1* WAS1B* BARRIERE1*
l
m ein genau was
Mund: behinderung
Übersetzungsäquivalente: behindert; Behinderte (behinderte weibliche Person); Behinderung
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1289462 mst01 | 46-60m
Es kam jetzt die Idee auf, nicht Behinderte und Behinderte inklusiv zu beschulen.
r FRÜHER2 SAGEN1* $INDEX1* BEHINDERUNG7 $ORAL^ NICHT3A $INDEX1
l
m früher sagen behin{derte} und nicht
1289462 mst01 | 46-60m
Es kam jetzt die Idee auf, nicht Behinderte und Behinderte inklusiv zu beschulen.
r $ORAL^ NICHT3A $INDEX1 BEHINDERUNG7 INTEGRATION1
l
m und nicht behin{derte}
1182801 stu16 | 31-45f
Und zwar, dass Behinderte oder behinderte Menschen, wie zum Beispiel Gehörlose, das Doppelte, also zwei Euro, bekommen.
r BEHINDERUNG1 ODER4A* BEHINDERUNG7 PERSON1 ZU9* BEISPIEL1
l
m behindert oder behindert zum beispiel
1290126 mst04 | 31-45m
Das war, als sei man in seiner Freiheit blockiert.
r WIE-VERGLEICH1A* BLOCKIEREN1A* BEHINDERUNG7*
l UND5
m und wie [MG] [MG]
1431676 koe22 | 31-45m
Das war mit behinderten Menschen.
r FÜR1 $GEST-ÜBERLEGEN1^ BEHINDERUNG7* MENSCH2*
l
m für behinderten mensch
1431676 koe22 | 31-45m
Keine Gehörlosen, sondern Menschen mit körperlicher oder Lernbehinderung und so.
r HÖREND1A* NICHT4 KÖRPER1 BEHINDERUNG7* ODER5 $LIST1:3of3d LERNEN1*
l
m hör{behindert} körperbehinderung oder lernbehindert
1431676 koe22 | 31-45m
Keine Gehörlosen, sondern Menschen mit körperlicher oder Lernbehinderung und so.
r ODER5 $LIST1:3of3d LERNEN1* BEHINDERUNG7* VERSCHIEDEN1* VIELFALT1* $GEST-ÜBERLEGEN1^
l
m oder lernbehindert verschieden [MG]
1431676 koe22 | 31-45m
Der Pfarrer musste sich entscheiden, ob er weiter mit behinderten Menschen zusammenarbeiten oder lieber Gehörlosenpfarrer werden wollte.
r DENKEN1B $GEST-ÜBERLEGEN1^ BEHINDERUNG7* PERSON1* ODER5 TAUB-GEHÖRLOS1A
l RICHTUNG3^*
m behindert oder
1431676 koe22 | 31-45m
Aber zum Teil arbeitet er immer noch mit behinderten Menschen.
r $INDEX1* ARBEITEN2* ZU-TUN-HABEN-MIT1* BEHINDERUNG7* MENSCH2* AUCH1A HELFEN1*
l
m arbeit zu tun behindert mensch helfen
Übersetzungsäquivalent: gegen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1414312 ber04 | 46-60m
Ungarn war immer der Favorit und ziemlich stark.
r $INDEX1* GEGEN3A* GEGEN2 KONKURRENZ1^* FEST1A^ UNGARN1B
l
m [MG] gegen favoriten ungarn
1414312 ber04 | 46-60m
Ungarn war immer der Favorit und ziemlich stark.
r $INDEX1* WISSEN2A* STARK2B GEGEN2 NICHT3A $GEST^
l
m … weiß stark nicht
1247641 goe02 | 61+m
Ich bin ein absoluter Rauch-Gegner.
r $ALPHA1:O NEIN2A RAUCHEN1A* GEGEN2
l
m absolut gegen
1180724 hb03 | 31-45f
Es ist wirklich wahr, dass es anfangs hieß, alle würden Probleme mit dem CI haben.
r ALLE1A* CI1 ALLE1A* GEGEN2*
l
m c-i alle
1180724 hb03 | 31-45f
Jetzt ist keiner mehr gegen das CI.
r CI1 GEGEN2* $GEST^
l
m gegen
1181011 hb04 | 31-45f
Aber, dass er erschossen wurde bedeutet ja auch, dass er Gegner hatte.
r BEDEUTUNG1* IMMER4A
l SCHIESSEN1E* BESITZEN1* GEGEN2* BESITZEN1*
m [MG] bedeutet [MG] gegner [MG]
1181011 hb04 | 18-30f
Ich meine, im Norden der USA war es für Schwarze kein Problem, aber in den Südstaaten waren die Weißen gegen Schwarze.
r MEHR1* VIELLEICHT2* GEGEN2*
l SÜDEN1B
m süden mehr gegen
1204691 mue01 | 61+f
Ich meine auch, dass es ja gut ist, aber schimpfen brauchen sie nicht über die Westdeutschen.
r FEST1B^ FEST1B^ ZWECKLOS1^* GEGEN2* WESTEN1A
l
m schimpfen schimpfen braucht nicht gegen westen
1181011 hb04 | 31-45f
Er wusste, da sind Gegner und trotzdem ist er in einem offenen Auto durch die Menge gefahren und hat den Leuten gewinkt.
r EGAL3
l WISSEN2A $INDEX1 BESITZEN1* GEGEN2* BESITZEN1* $INDEX1
m weiß [MG] gegner [MG] da egal
1247835 goe03 | 46-60f
Nur eine Barriere war, dass der Busfahrer gesprochen hat.
r NUR2A* ICH1 GEGEN2* WAS1B* BUS3* SPRECHEN5A
l
m nur ich gegen was bus [MG]
1414312 ber04 | 46-60m
In Melbourne, beim Vorrundenspiel, haben wir gegen Ungarn gespielt.
r SPIEL1A* VOR-ZEIT1D RUND3A* GEGEN2* UNGARN1B $INDEX1*
l
m … vorrunde gegen ungarn
1181011 hb04 | 31-45f
Es gibt immer Gegner.
r IMMER1A* GEGEN2* GRUPPE1D^
l
m immer gegner
1181011 hb04 | 31-45f
Es gibt zwar Gegner, die in der Öffentlichkeit als solche auftreten, aber es gibt auch welche, die sich nicht öffentlich als Gegner zeigen und im Geheimen agieren.
r GEHEIM1A* ANFÜHRUNGSZEICHEN1* GEGEN2* ANFÜHRUNGSZEICHEN1 AUF-OFFEN1 AUCH1A
l
m gegen auch offen aber auch
Übersetzungsäquivalente: maximal; Maximum
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1209910 nue09 | 18-30m
Mein höchster Sporterfolg war nur der zweite Platz in/
r SPORT1A* BASKETBALL2 NUR2B MAXIMUM2 $NUM-EINER1A:2d PLATZ3* MITTE2B
l
m sport basket{ball} nur zwei platz
1418858 ber07 | 31-45m
Für das nächste Mal weiß ich schon jetzt, dass es reicht, wenn Vorträge maximal eine Stunde dauern, das ist genug.
r WISSEN2A VORTRAG1* GENUG1B MAXIMUM2 STUNDE2B* $GEST-ABWINKEN1^
l
m gewusst vor{trag} vor{trag} genug ma{ximal} stunde
1291243 mst09 | 31-45f
Ich sollte in Mainz nach einem Budget suchen, dessen Geld man deutschlandweit dafür nutzen könnte.
r $NUM-EINER1A:1d TOPF4 $PROD MAXIMUM2 $GEST^ DEUTSCH1 LAND1A*
l
m ein topf [MG] [MG] [MG] deutsch{land}
1582654 lei03 | 18-30m
Dann ist es auf maximal 3,5-Tonnen begrenzt.
r MAXIMUM2
l $NUM-EINER1A:3d KOMMA1* $NUM-EINER1A:5
m drei komma fünf
1184756 nue04 | 31-45m
Ich glaube er hat maximal 50 Leute eingeladen.
r GLAUBEN2A* $NUM-TEEN2A:5 LEUTE2 MAXIMUM2 LEUTE2* EINLADEN2*
l
m fünfzehn leute
1248862 goe07 | 18-30f
Ich schätze, dass es höchstens vierzig Leute sind.
r SAGEN1 $GEST-OFF1^* GROB1 MAXIMUM2* $NUM-ZEHNER2A:4* LEUTE2 $NUM-ZEHNER2A:4*
l
m grob vierzig leute vierzig
1433543 mue07 | 31-45m
Bis elf Uhr.
r MAXIMUM2*
l $NUM-TEEN2A:1d
m elf uhr
Mund: stopp
Übersetzungsäquivalent: Stopp
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1584198 lei10 | 31-45m
Ich habe sie aufgefordert, die Hausaufgaben zu machen, doch dann hatten sie keine Lust mehr, und ich habe sie eine kleine Pause machen lassen.
r LUST1A* ICH1 $GEST^ STOPP2 $GEST^ PAUSE1* LASSEN1
l
m lust stopp pause
1184749 nue04 | 31-45m
„Stopp. Ich verstehe absolut nichts.“
r ICH2* STOPP2 ICH1* VERSTEHEN1*
l
m ich [MG] ich verstanden
1177436 sh04 | 46-60f
Der Dolmetscher brauchte immer wieder Pausen, eine Auszeit.
r DOLMETSCHER1* $GEST^ PAUSE1* STOPP2
l
m … braucht pause
1177702 hh04 | 46-60m
Also konnte ich glücklicherweise die Bauarbeiten unterbrechen und sagen, dass ich das hier gerne anders hätte.
r ICH1 GLÜCK2* MOMENT2* STOPP2* WAR1* ÄNDERN1 ANDERS1*
l
m ich glück [MG] stopp stopp stopp stopp war änderung
1211752 stu06 | 18-30f
Dann ist Ende.
r STOPP2*
l
m
1177436 sh04 | 46-60f
Ich sehe sie an, und einer von beiden gebärdet ganz seltsam, dann unterbreche ich.
r ANDERS1 ICH1 STOPP2*
l STOPP1
m [MG] stopp
1289462 mst01 | 46-60f
Wenn die Atomkraftwerke geschlossen werden und keiner mehr von dort bezieht, muss man die anderen Anbieter wählen.
r SCHLIESSEN3* ANDERS6* ALLE2A* STOPP2* MEHR1* NICHT-MEHR1A* AUSSEN1A^*
l
m … alle [MG]