Mund: halb
Übersetzungsäquivalente: Hälfte; halb
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1220196-… hb05 | 61+f
Ja, halb/ diese Phase/
r ZEIT1* HALB1B MASS5*
l
m ja halb
1413451-… ber01 | 18-30m
So ging es weiter, bis ich in den Kindergarten in Halberstadt kam.
r GENAU4^ ICH1 $INDEX1* HALB1B STADT2 KINDERGARTEN1A* EINTRETEN1*
l
m [MG] halberstadt
1429709-… koe12 | 46-60f
Es waren gehörlose Jugendliche und ältere Leute gemischt.
r TAUB-GEHÖRLOS1A JUNG1 HALB1B ALT5A WIMMELN1
l
m jung halb alt
1427810 koe04 | 18-30f
Wenn ich etwas nicht verstehe, würde ich sie gerne fragen, ob sie es mir schnell beschreiben beziehungsweise erklären kann.
r $INDEX1 KANN1 BITTE1B* HALB1B BESCHREIBUNG1B ERKLÄREN1*
l VERSTEHEN1
m [MG] kann hören halb beschreiben erklär versteh
1584855 lei13 | 46-60m
Opa hätte teilweise das Geld zurückbekommen können, aber er hat es dann einfach seinen Enkeln geschenkt.
r ZURÜCK1A* HALB1B $GEST-OFF1^ $INDEX1 DAZU1*
l
m zurück zurück halb opa
1182062 stu12 | 46-60f
Um halb eins war das Kind schon da.
r HALB1B $NUM-EINER1A:1d
l
m halb eins
1248090 goe04 | 31-45m
Ich habe zwischendurch immer nur einen kleinen Teil erfasst und, ach so/
r $INDEX1 BEGREIFEN1 HALB1B $INDEX1* BISSCHEN1B* BEGREIFEN1*
l
m [MG] halb biss{chen} [MG]
1220195 hb05 | 61+f
Das ist nicht nur bei Hörenden so, sondern auch bei einem Teil der Gehörlosen.
r HÖREND1A AUCH1A TAUB-GEHÖRLOS1A HALB1B AUCH3A*
l
m hören auch halb auch
1248505 goe06 | 31-45f
Mit meinen Englischkenntnissen habe ich es nur halb verstanden.
r ICH2* ENGLAND4* VERSTEHEN1* HALB1B VERSTEHEN1* ICH1 SEHEN-AUF1*
l
m englisch halb verstehen
1583950 lei09 | 31-45f
Ich habe ein halbes Jahr zu Hause gearbeitet und ging dann wieder zurück nach Leipzig.
r $INDEX1* $INDEX1 $INDEX1 HALB1B HALBES-JAHR1* ZUHAUSE1B* ARBEITEN1
l
m halbes jahr zu hause arbeiten
1248699 goe07 | 18-30m
Es sieht so aus, als ob fast die Hälfte des Landes weg ist.
r WIE-SIEHT-AUS1* FAST4 LAND1A HALB1B WEG-VERSCHWUNDEN2 WIE-VERGLEICH1A* FAST4
l
m … fast land hälfte weg wie fast
1249131-… goe09 | 61+f
Die Schwerhörigen, die gehörlosen Mädchen und eine gemischte Gruppe, halb hörend, halb schwerhörig, waren in verschiedenen Bereichen unterteilt.
r MÄDCHEN1* TAUB-GEHÖRLOS1A UND2A* HALB1B SCHWERHÖRIG1* HÖREN2 STELLEN-VON-NACH1A^*
l $INDEX1 $INDEX1
m mädchen [MG] und hälfte schwerhörig
1585089 lei14 | 31-45m
Ich glaube, so im Durchschnitt eine halbe Million.
r DURCHSCHNITT1B HALB1A $NUM-MILLION1* HALB1B $NUM-MILLION1*
l
m halb million halb millio{n}
1413451-… ber01 | 18-30m
In Halberstadt hat mir niemand was beigebracht.
r ICH1 HALB1B STADT2 BEIBRINGEN1* KEIN7B
l
m halberstadt [MG]
1431224 koe19 | 31-45m
Aber im Halbfinale bekam ich eine Zerrung.
r HALB1B ICH2 WAR1 VERLETZUNG1B*
l
m halbfinal war zerrung
1248699 goe07 | 18-30f
Es gingen beispielsweise die Hälfte, also 50 Männer, rein und werkelten unten.
r BEISPIEL1* HALB1B $NUM-ZEHNER2A:5 HALB1B KOMMEN1
l
m beispiel hälfte fünfzig hälfte
1248699 goe07 | 18-30f
Es gingen beispielsweise die Hälfte, also 50 Männer, rein und werkelten unten.
r BEISPIEL1* HALB1B $NUM-ZEHNER2A:5 HALB1B KOMMEN1 STRICKEN1^
l
m beispiel hälfte fünfzig hälfte [MG]
1582841 lei04 | 46-60m
Die Schneiderei wurde damals in Frankfurt (Oder) aufgelöst und mein Vater hat dann sehr motiviert im Halbleiterwerk angefangen.
r AUFLÖSUNG1A FRANKFURT1* UND5* HALB1B $INDEX1 KLEIN9* MEIN1*
l
m aufgelöst frankfurt und halbleiterwerk
1585089 lei14 | 31-45m
Um halb elf bin ich dann nach Hause gegangen.
r ICH1* HEIM6 HALB1B $NUM-TEEN2B:1d* HEIM6
l
m heim halb elf heim
1247849 goe03 | 46-60f
Ich kenne das von meinem Neffen, er ist auch halb schwarz, mein Neffe.
r ICH2* NEFFE1* AUCH1A HALB1B SCHWARZ3 MEIN3* NEFFE1*
l
m neffe auch halb schwarz mein neffe
1184749 nue04 | 31-45m
„Er hat ja gesagt. Ginge halb fünf?“
r SAGEN1 JA2 HALB1B $NUM-EINER1A:5 ES-GEHT1A* $GEST-OFF1^
l
m ja halb fünf uhr geht
1184749 nue04 | 31-45m
„Dann trefft ihr euch halb fünf hier. Okay.“
r HALB1B $NUM-EINER1A:5 TREFFEN1 HIER1
l
m halb fünf treffen
1184749 nue04 | 31-45m
Später dann, halb fünf bin ich wieder gekommen und habe gewartet.
r ABLAUF1B* HALB1B* BIS1 HALB1B $NUM-EINER1A:5
l ICH1 KOMMEN1*
m [MG] bis halb fünf ich
1582654 lei03 | 18-30m
In Weimar hat es nur die Hälfte gekostet.
r HALB1B
l WAS1A^* BILLIG5* $INDEX1 $INDEX1
m war hälfte bill{ig}
1182062 stu12 | 46-60f
Ich hatte zufälligerweise um halb neun einen Termin beim Arzt.
r HABEN-BESITZEN1* TERMIN1A ARZT1 HALB1B $NUM-EINER1D:9* $GEST-ABWINKEN1^
l
m habe termin arzt halb neun
1290581 mst06 | 31-45m
Nein, es sind nicht mal mehr zwei, sondern nur noch eineinhalb Jahre.
r $NUM-EINER1A:2 $GEST^ $NUM-EINER1A:1 HALB1B JAHR2A* $GEST-OFF1^
l
m zwei zwei eins halb jahr
1204691 mue01 | 61+f
Die Gebärden der Dolmetscher verstehe ich nur halb.
r $INDEX1 ICH1 KAUM1* HALB1B NICHT5 VERSTEHEN1* ICH1*
l
m … halbe nicht verstanden
1429124-… koe10 | 18-30m
Halb acht war ich dann da.
r BEDEUTUNG1 HALB1B $NUM-EINER1D:8d ICH2 $INDEX1
l
m halb acht ich [MG]
1181455 stu08 | 61+f
Das ist eine gute Verbindung bis nachts um halb eins.
r VERBINDEN1 BIS1* NACHT1 HALB1B $NUM-EINER1A:1d
l
m verbindung bis nacht halb eins
1212402 fra06 | 31-45f
Nach einem halben Jahr bekam ich einen Arbeitsvertrag bei der anderen Firma, wo ich eingestellt bin.
r ICH1 EINTRETEN1^* ABLAUF1B^ HALB1B DANACH1A^* ARBEITEN1 VERTRAG1A*
l
m [MG] halb jahr arbeitsvertrag
1210825 mue13 | 46-60m
Ich wunderte mich, nach einem halben Jahr hatte sich die Zahl der Hörenden von zwanzig auf dreizehn verringert.
r WUNDERN1 PHASE1A* BIS1* HALB1B EINTEILEN1A^* UND2A* ICH1
l
m bis halbes jahr
1584617 lei12 | 61+f
Nur die Kinder haben teilweise die jeweils andere Gruppe schlecht gemacht.
r NUR2A KIND-KLEIN1 HALB1B ANDERS2 ORT1B^ $INDEX1
l
m nur kind zum teil andere gruppe
1584545 lei11 | 31-45f
Bei der Hälfte ist eine Aussichtsplattform und man kann einmal rundum blicken.
r DAS-IST-ALLES1A* SEHEN-AUF3^* SEHEN-AUF3^* HALB1B*
l
m schauen umblick
1210997 mue13 | 46-60m
Jetzt, ein halbes Jahr vor der Veranstaltung, konnten wir die Vereine anschreiben.
r VEREIN2A ICH1 SCHICKEN2^* HALB1B* JAHR2A* VORHER2*
l
m verein halbes jahr
1249620 mvp01 | 18-30f
Man muss die Hälfte dazu bezahlen.
r HALB1B* DAZU1* HALB1A BEZAHLEN1
l MUSS1A^
m dazu halb bezahl
1182801 stu16 | 31-45m
Das bedeutet, dass man sich das Risiko zur Hälfte teilt.
r HALB1B*
l BEDEUTUNG1* RISIKO6 $INDEX1*
m bedeutet halb halb risiko
1211082-… stu01 | 46-60f
Also, ich stricke Reihe für Reihe bis hier, dann abketten, dann lasse ich hier unten leer, und stricke/
r STRICKEN1 $PROD HALB1B* $PROD HALB1B* $PROD
l $INDEX1
m stricken [MG] halb
1211082-… stu01 | 46-60f
Also, ich stricke Reihe für Reihe bis hier, dann abketten, dann lasse ich hier unten leer, und stricke/
r $PROD HALB1B* $PROD HALB1B* $PROD LEER9* RISS3^*
l
m [MG] halb leer
1184749 nue04 | 31-45m
Halb acht.
r HALB1B* $NUM-UHR1A:8d*
l
m halb acht
1212402 fra06 | 31-45f
Und jeden Mittwoch Abend haben wir von sieben, halb acht bis acht abwechselnd Spiele gespielt.
r $INDEX1* $ORAL^ $NUM-EINER1A:7d* HALB1B* $NUM-EINER1A:8d* BIS1* $NUM-EINER1A:8d
l
m von sie{ben} halb a{cht} bis acht
1178939 hh07 | 31-45f
Stimmt, man gebärdet dann zur Hälfte und versucht, zu kommunizieren.
r STIMMT1A* VORSTELLUNG1A HALB1B* $INDEX1 GEBÄRDEN1C* GRUND4A*
l
m halb wie
1413251 stu07 | 31-45m
Das ist so, dass dann erst die Hälfte davon fertig ist und schon mit der Euro SL angefangen wird, also auf zwei Wegen parallel.
r NOCH2 WIE-VERGLEICH3B $INDEX1 HALB1B* FERTIG2* SCHON1A EURO1
l
m noch wie halb fertig schon e-u-s-l
1184749 nue04 | 31-45m
Später dann, halb fünf bin ich wieder gekommen und habe gewartet.
r ABLAUF1B* HALB1B* BIS1 HALB1B $NUM-EINER1A:5
l
m [MG] bis halb fünf
1430328 koe15 | 31-45f
Nicht alles, aber ein bisschen von der Geschichte.
r NICHT3A* ALLES1A ICH2* HALB1B* GESCHICHTE9
l
m alles halb halb geschichte
1290581 mst06 | 31-45m
Da habe ich dann immer die Hälfte draufgelassen.
r ICH1* HALB1B* ICH1* ESSEN3B SCHMECKEN1A
l
m ich halb halb [MG] schmeckt
1210825 mue13 | 46-60m
Wir waren insgesamt dreizehn, aber vor einem halben Jahr waren wir zwölf.
r WAR1* $NUM-TEEN2A:2d WAR1* HALB1B* JAHR1A* $NUM-TEEN2A:3d
l
m war zwölf war halbjahr dreizehn
1210825 mue13 | 46-60m
In der Theorie war ich teils gut und teils schlecht.
r TECHNIK1^ HALB1B* GUT1 HALB1B* SCHLECHT1*
l
m theorie teil gut teil schlecht
1210825 mue13 | 46-60m
In der Theorie war ich teils gut und teils schlecht.
r TECHNIK1^ HALB1B* GUT1 HALB1B* SCHLECHT1*
l
m theorie teil gut teil schlecht
Mund: scharf
Übersetzungsäquivalente: scharf (Klinge, Messer); scharf (wahrnehmen (Auge, Ohr)); scharf (erfassen, denken); scharf (nicht verschwommen)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
2935384-… mue10 | 31-45m
Ich war mir aber über das Gebärden nicht bewusst, ich habe einfach alles nachgemacht, was mir vorgebärdet wurde.
r HIRN1A^* VERSTEHEN1* NICHT5* SCHARF1A GEBÄRDEN1D* DARUM1* $GEST-ÜBERLEGEN3^
l
m [MG] nicht scharf darum aber
1250059 mvp03 | 18-30f
Aber da war die Überwachung schärfer, deshalb wurden die Demonstrationen dort dann fallen gelassen.
r SCHUTZ2C^ MEHR1* SCHARF1A WIE-VERGLEICH4A^ AUFGEBEN1 ÜBERTRAGEN1B^*
l $INDEX1
m [MG] mehr scharf auf{geben} biss{chen}
1177918 sh05 | 61+m
Aber ein Adler sieht alles am schärfsten und sehr nah.
r MEISTENS1A ADLER1* SCHARF1A NAHE4*
l
m adler scharf
1177918 sh05 | 61+m
Ein Adler sieht das scharf und sehr nah.
r ADLER1* SEHEN1 SCHARF1A NAHE4*
l
m adler scharf
1177918 sh05 | 61+m
Ganz scharf.
r SCHARF1A ER-SIE-ES1
l
m scharf
1182801 stu16 | 31-45f
Jetzt ist das viel strenger geregelt. Ach, ja.
r JETZT1* MEHR1 SCHARF1A AB2^*
l
m jetzt mehr scharf scharf
1249620 mvp01 | 18-30m
Alles dreht sich ums CI und darum, wie gut man hören kann.
r CI1* ICH2* HÖREN1 SCHARF1A $GEST-OFF1^ $GEST^
l
m c-i c-i hör scharf
1583882 lei08 | 46-60f
Man braucht einfach eine schnelle DSL Verbindung mit einer hohen Geschwindigkeit.
r $INDEX1 SCHNELL3A GLATT1^ SCHARF1A SCHNELL3^* FEST1A^ DSL1*
l
m [MG] scharf scharf leistung leistung d-s-l
1184145 nue01 | 61+m
Ich bin nicht so scharf auf Porzellan.
r ICH2 NICHT3B SCHARF1A AUF1B* BOCHUM1^*
l
m nicht scharf auf porzellan
1184145 nue01 | 61+m
Darauf bin ich nicht scharf.
r ICH2 NICHT3B* SCHARF1A ICH2
l
m nicht scharf
1427810 koe04 | 18-30m
Also ist das eine, die scharfe Bilder macht?
r LIEBER1 DU1* SCHARF1A $INDEX1
l
m lieber du scharf
1291243 mst09 | 31-45f
Nicht verwaschen, sondern richtig scharf.
r NICHT3A VERSCHWOMMEN1* SCHARF1A NEIN3B^* BILD4 $GEST-OFF1^*
l
m nicht [MG] scharf bild [MG]
1248400 goe05 | 46-60m
Jetzt müssen die Zollfahnder manchmal schon jemanden verhaften.
r $ALPHA1:Z* $ALPHA1:F VERHAFTEN2^* SCHARF1A
l
m zollfahnder scharf
1249620 mvp01 | 18-30m
Hier in Deutschland sollen alle scharf hören können.
r ALLE1A* HÖREND1B HÖREN1 SCHARF1A $GEST-OFF1^
l
m alle hör{end} hören scharf
1584617 lei12 | 61+f
Gehörlose haben schärfere Augen.
r HABEN-BESITZEN1* MEHR1 AUGE1* SCHARF1A
l
m haben mehr auge scharf
1584617 lei12 | 61+f
Bei Blinden ist es ja umgekehrt, die hören dafür schärfer, so ist es ja.
r UM2A* BLIND1A* OHR1 SCHARF1A SO1A
l
m um blind hört scharf so
1210825 mue13 | 46-60m
Es ist immer lustig, weil ich durch meine Mimik viele zum Lachen bringe.
r BEWEGUNG1B MIMIK1* SCHARF1A ICH2 $GEST-OFF1^* $GEST-OFF1^
l
m [MG] mimik scharf [MG]
1419607 ber11 | 46-60f
Den Augen von Gehörlosen entgeht eigentlich nichts, das ist typisch gehörlos.
r TAUB-GEHÖRLOS1A SCHARF1A* SEHEN-AUF3* TAUB-GEHÖRLOS1A SO1A*
l
m taub scharf augen so
1205821 mue11 | 31-45f
Das heißt also, wer schon geflohen ist, wurde stark ins Visier genommen?
r WIE-VIEL1^* SCHON1B FLUCHT1A SCHARF1A* BLOCKIEREN1A
l
m wer schon flucht scharf
1211752 stu06 | 18-30f
Die Pfoten machst du scharf in den Vordergrund und das Gesicht sieht man ganz klein im Hintergrund.
r $PROD $INDEX1* SCHARF1A* GESICHT1
l $INDEX1*
m [MG] scharf
1290126 mst04 | 31-45m
„Das geht doch gar nicht, wenn ich mir die Mauer mit den Scharfschützen vorstelle, wie das dort bewacht wird.“
r GEHEN2A NICHT3A* MAUER1B SCHARF1A* SCHIESSEN1F* NEIN1A*
l
m geht [MG] [MG] scharf [MG]
1182062 stu12 | 46-60f
Gab es dort scharfe Kontrollen oder nicht so?
r SCHARF1A* KONTROLLE1
l MUSS1 ALLE2A NEIN1B
m muss scharf kontrolle