Mund: sprechen
Übersetzungsäquivalent: sprechen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Es gibt sprachliche Verknüpfungen zwischen Sätzen in Lautsprache und Sätzen in Gebärdensprache.
R
SPRECHEN6 SATZ2 ZUSAMMENHANG1A GEBÄRDENSPRACHE1A
L
M
[MG] satz gebärdensprache
1431676 1431676 | 31-45m
Der spricht und Gehörlose verstehen ihn nicht.
R
SPRECHEN6 TAUB-GEHÖRLOS1A WAS1A*
L
$INDEX1
M
[MG]
1687803-10331315-10464419 1687803-… | 46-60w
Wir haben Sprachübungen gemacht.
R
SPRECHEN6 ÜBEN1
L
M
[MG] üben üben
1585089 1585089 | 31-45m
Er hat ihn kritisiert.
R
SPRECHEN6 KRITISIEREN1B*
L
M
[MG]
1220195 1220195 | 61+w
Es spricht, aber abends legt es das CI normalerweise zum Schlafen ab.
R
SPRECHEN6 ABER1* ABEND2 IMPLANTAT1*
L
M
sprechen aber abend c-i
1180724 1180724 | 31-45w
Darum sagen sie den Leuten, dass sie sich nur auf das Sprechen lernen konzentrieren sollen.
R
DARUM1 SPRECHEN6 MUSS1* KONZENTRIEREN1*
L
M
darum [MG] muss [MG]
1289868 1289868 | 18-30w
Ich war geübt zu telefonieren und zu sprechen, und auf einmal ist das linke Ohr taub.
R
SPRECHEN6 ABLESEN1 BRAUCHEN1*
L
TELEFONIEREN1 TAUB-GEHÖRLOS2*
M
telefon [MG] [MG] brauch nicht»
1431676 1431676 | 46-60m
In jedem Land wird dieselbe Sprache gesprochen, nämlich Arabisch.
R
DU1 SPRECHEN6 DASSELBE2A* LAND3A* ARABISCH1
L
M
immer dasselbe immer dasselbe [MG] arabisch
1584545 1584545 | 31-45w
Da muss eben lautsprachlich kommuniziert werden.
R
MUSS1 SPRECHEN6 $GEST-OFF1^*
L
M
muss [MG]
1249620 1249620 | 18-30m
Alle sprechen.
R
ALLE2B SPRECHEN6
L
M
[MG]
1200691 1200691 | 18-30w
Er kann sprechen, aber wir benutzen nur Gebärdensprache.
R
KANN1 SPRECHEN6 WIR2* BENUTZEN2A* NUR4*
L
M
kann aber nur
1289868 1289868 | 18-30w
Nur wenn ich Leute treffe, bei der Bestellung im Restaurant oder für meinen Freund, dann spreche ich und gebe die Bestellungen auf.
R
ICH2 IMMER1A* FÜR1 SPRECHEN6 $INDEX1 BESTELLEN1A $GEST-OFF1^
L
M
immer für [MG] bestellen
1181838 1181838 | 31-45w
Wie sagt man das, der Reportertisch, der Tisch, hinter dem der Sprecher steht, Sprechertisch.
R
TISCH1 SPRECHEN6* TISCH1* SPRECHEN6 SPRECHEN6 TISCH1*
L
ACHTUNG1A^
M
tisch [MG] sprecher sprecher tisch
1292086 1292086 | 46-60w
Ich habe die Worte gesehen und wusste, was sie bedeuteten und habe sie nachgesprochen.
R
$INDEX1 BEDEUTUNG1 ICH2 SPRECHEN6 ORAL2 $INDEX1
L
M
[MG] bedeu{tet} [MG] [MG]
1289868 1289868 | 18-30w
Ich kann etwas über die Ohren wahrnehmen. Ich kann zuhören und sprechen, das ist wichtig für mich, obwohl ich schwerhörig bin.
R
ICH2 ZUHÖREN1 ICH1 SPRECHEN6 FÜR1* WICHTIG1 HÖREN1*
L
M
[MG] für mich wichtig hören
1184536 1184536 | 46-60m
Mein Sohn ist hörend und wenn ich Englisch spreche, dann sagt er mir, dass ich das falsch mache.
R
ICH1 BESCHEID1A* ICH1* SPRECHEN6 DU1* FALSCH1 $GEST^
L
M
[MG] [MG] [MG] falsch
1181838 1181838 | 31-45w
Wie sagt man das, der Reportertisch, der Tisch, hinter dem der Sprecher steht, Sprechertisch.
R
TISCH1* SPRECHEN6 SPRECHEN6 TISCH1*
L
ACHTUNG1A^
M
sprecher sprecher tisch
1183203 1183203 | 61+w
Ich würde mir wünschen, dass #Name2 DGS als Sprache beherrscht und auch die Lautsprache spricht, also beides als eigenständige Sprachen getrennt nutzen kann.
R
GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B $INDEX1* SPRECHEN6 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2 TRENNEN1A
L
M
[MG] gebärdensprache und sprechen zwei seperat
1212611 1212611 | 18-30w
Im Unterricht mussten wir oral mitarbeiten und üben, lautsprachlich zu sprechen.
R
ARBEITEN1* FLEISSIG1 ORAL1* SPRECHEN6 $GEST-OFF1^
L
M
mitarbeit fleißig oral [MG]
1289868 1289868 | 18-30w
Ich brauchte es für mein zukünftiges Arbeitsleben, ich habe es gerne gemacht und fühlte mich auch wohl beim Wahrnehmen und Sprechen.
R
WOHL1* ICH2 ZUHÖREN1 SPRECHEN6
L
M
wohl [MG] [MG]
1212611 1212611 | 18-30w
Ich habe dafür nicht mal eine Entschuldigung oder Ähnliches bekommen.
R
UND2A* $INDEX1* SPRECHEN6 WIE-VERGLEICH3B* NICHT3A* EINMAL1A
L
M
und wie nicht einmal
1248090 1248090 | 31-45m
Es wird nicht gesprochen.
R
DU1* $INDEX2 SPRECHEN6 $INDEX2*
L
M
nicht spr{echen} nicht
1248941-12280641-12344740 1248941-… | 18-30w
Zum Beispiel ist das Absehen von Gesprochenem sehr mühsam.
R
BEISPIEL1* ABLESEN1* SPRECHEN6 LANG-ZEITLICH1C MÜHE1* MUND1A*
L
M
[MG] [MG] viel lange bemühen mund
1585453 1585453 | 18-30w
Oder es wurde gesprochen und gedolmetscht?
R
ODER4B* $INDEX1 SPRECHEN6 DANN1A DOLMETSCHER1 EINSETZEN1A
L
M
oder [MG] dolmetscher»
1205503 1205503 | 46-60w
An der Stimme kann man es erkennen.
R
STIMME1* STIMME1* SPRECHEN6 KANN1* STIMME1
L
M
stimme stimme [MG] stimme
1184536 1184536 | 46-60m
Das Französische wird weicher gesprochen und gebärdet, das liegt an ihren Wörtern.
R
FRANKREICH3A WEICH2C* SPRECHEN6 $PROD WORT3 GEHÖREN1
L
M
französisch weich
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Und wenn dazu noch gesprochen wird, würde ich überhaupt nichts verstehen.
R
UND2A DAZU1 SPRECHEN6 SOWIESO1* $GEST-NM^ VERSTEHEN1*
L
M
und dazu sowieso [MG] verstehe
1419797 1419797 | 31-45w
Ich bin gehörlos aufgewachsen, also Entschuldigung, aber ich habe nie gesprochen.
R
AUFWACHSEN1A TAUB-GEHÖRLOS1A* SPRECHEN6 NIEMALS2A ICH1 ENTSCHULDIGUNG1*
L
M
aufwachsen [MG] niemals
1220195 1220195 | 61+w
Dem Kind Lautsprache beizubringen, ist bequem.
R
$INDEX1* LERNEN1 SPRECHEN6 BEQUEM2 $GEST-OFF1^
L
M
lernen bequem
1220195 1220195 | 61+w
Später wuchs das Kind heran, konnte auch gut sprechen und fuhr dann immer nach Braunschweig zur Schule.
R
SPÄTER4 AUFWACHSEN1A SPRECHEN6 GUT1* BRAUNSCHWEIG1* GEHEIM1B^
L
M
später sprechen gut braunschweig
1430396 1430396 | 46-60w
Ja, es haben alle gesprochen, doch.
R
WIR1A* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ SPRECHEN6 $GEST-ÜBERLEGEN1^*
L
$GEST-OFF1^*
M
[MG]
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Die sprechen nur.
R
AUSSICHTSLOS3A $PROD SPRECHEN6
L
M
[MG] [MG]
1204191 1204191 | 61+m
In einer Schule für Hörende spricht doch jeder. Wie hast du die Sachen verstanden?
R
HÖREND1B SCHULE2B* SPRECHEN6 WIE-FRAGE2* WAHRNEHMEN-AUGE1B^ WIE-FRAGE2*
L
M
hörend schu{le} [MG] wie wie
1248090 1248090 | 31-45m
Aber leider sprechen sie beide.
R
ABER1* LEIDER1A* BEIDE2A* SPRECHEN6 $INDEX2 $GEST-OFF1^*
L
M
aber leid{er} [MG] [MG]
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Dann können sie gebärden und sprechen parallel lernen.
R
DANN1A* PARALLEL2 BEIDE2A SPRECHEN6 UND2A GEBÄRDEN1A* LERNEN1
L
M
dann parallel beides sprechen und gebärden lernen
1220195 1220195 | 46-60m
Wenn der CI-Träger spricht, also wenn er Lautsprache spricht und gebärden würde, dann könnte ich mich durchaus mit ihm unterhalten.
R
ICH1 $INDEX1 SPRECHEN1A* SPRECHEN6 MIT1A GEBÄRDEN1A ICH1
L
$INDEX1*
M
[MG] [MG] [MG] mit gebärden [MG]»
1178939 1178939 | 31-45w
Auch, dass im Unterricht einfach so viel geredet wird und so wenig angeschrieben wird, ist schwierig.
R
$INDEX1 REGELMÄSSIG2A^* $GEST-NM^ SPRECHEN6 DAS-IST-ALLES1A* SCHREIBEN2E* SCHWER3A
L
M
[MG] schwer
1178939 1178939 | 31-45w
„Wir Gehörlosen können nicht sprechen.
R
WIR1A TAUB-GEHÖRLOS1A KANN1^* SPRECHEN6
L
M
[MG] [MG]
1585453 1585453 | 18-30w
Das war einer, der hat gesprochen und hat was mit der Mimik gemacht und ist über die Bühne gelaufen.
R
$INDEX1 SELBST1A* $INDEX1 SPRECHEN6 UND5 MIMIK1* $PROD
L
M
selbst [MG] und mimik
1205503 1205503 | 61+w
Wenn ich aber an dem Flirt kein Interesse habe, der andere trotzdem es mit Blicken versucht und ich mir denke, wie blöd, dann zeige ich das auch über eine desinteressierte Mimik.
R
WENN1A ICH1 $GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ SPRECHEN6 ICH1 $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^ MANN3B
L
M
wenn ich [MG] mag nicht mann»
1200691 1200691 | 18-30w
In der Realschule in Althausen wurde nur gesprochen. Das hat mich überfordert.
R
$INDEX1 UNTERRICHTEN1* ORAL1* SPRECHEN6 ICH2 HILFLOS1B*
L
M
altenhausen unter{richt} oral oral [MG]
1211283 1211283 | 31-45m
Für ihn muss ich sprechen.
R
ICH1 MUSS1 ICH1 SPRECHEN6 $GEST-OFF1^
L
M
muss [MG]
1212611 1212611 | 18-30w
Das Hören durch das CI und das Sprechen ist für die Berufswelt selbstverständlich.
R
ICH2* CI1 WAHRNEHMEN-OHR1* SPRECHEN6 FÜR1* ICH1* SAGEN4*
L
M
c-i [MG] [MG] für sag
1248862 1248862 | 18-30w
Sie begrüßte mich freundlich, sagte guten Morgen und fragte die Dolmetscherin, ob sie mich schon informiert hätte.
R
ICH1 HALLO1* MORGEN2 SPRECHEN6 AUF-PERSON1* DOLMETSCHER1 SPRECHEN6*
L
M
morgen [MG] dolmetsch [MG]
1220195 1220195 | 46-60m
Weil er das CI hatte, fragte ich ihn: „Kannst du jetzt gut sprechen und das alles?“
R
SCHON3* DU1* GUT1* SPRECHEN6 DU1* ALLGEMEIN1C*
L
M
schon gut [MG]
1430396 1430396 | 46-60w
Die hat nur gesprochen und nicht gebärdet.
R
GEBÄRDEN1A* NEIN1A $INDEX1* SPRECHEN6
L
M
[MG] [MG] [MG]
1183203 1183203 | 61+w
Sie will es enorm fördern, damit es später vielleicht sprechen kann.
R
FÖRDERN3B* $INDEX1 KANN2A SPRECHEN6 VIELLEICHT3*
L
M
[MG] kann
1289910 1289910 | 18-30w
Warum trinken wir, obwohl wir doch gar nicht sprechen?
R
WARUM9* ICH1 KEIN7B SPRECHEN6 $GEST-OFF1^*
L
M
warum [MG]
1419797 1419797 | 31-45w
Ja, da werde ich wirklich sauer. Und wenn ich mich dann abmühe, zu sprechen, dann kann ich auch nur wenig rüberbringen.
R
AUCH3A* WENN1A ICH1 SPRECHEN6 ACHTUNG1A^* TROTZDEM2A KURZ3A
L
M
auch wenn [MG] trotzdem kurz
1220195 1220195 | 61+w
Es ist zum Beispiel so, dass sich CI-Träger sozusagen stolz fühlen, wenn sie sprechen, was ihnen aber nicht bewusst ist.
R
BEISPIEL1 CI1 $INDEX1* SPRECHEN6 SELBST1A* GEFÜHL2B STOLZ1
L
M
beispiel c-i selbst gefühl stolz
1220195 1220195 | 61+w
Sie selbst sind stolz, dass sie gut sprechen können.
R
ICH1 KANN1* GUT1 SPRECHEN6
L
M
kann gut sprechen
1220195 1220195 | 61+w
Er war eingebildet und ein sehr feiner Mann, der gut sprechen konnte.
R
MANN1* VIEL1C* GUT1* SPRECHEN6
L
M
mann viel gut sprechen
1428225 1428225 | 46-60w
Ich konnte beim Einkaufen sprechen und in verschiedenen anderen Bereichen auch.
R
EINKAUFEN1 KANN2B SPRECHEN1A* SPRECHEN6 VERSCHIEDEN1*
L
M
einkauf kann sprechen
1244796 1244796 | 31-45m
Ich habe zufällig rausgefunden, wie ein geschriebener Buchstabe ausgesprochen wird.
R
WAS1A* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d WORT3^* SPRECHEN6 WIE-FRAGE2*
L
M
ein buchstabe wie
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Und für dich kommt im Alltag bei der Arbeit noch das Sprechen dazu, oder?
R
ARBEITEN1 AUCH1A DAZU1* SPRECHEN6 ALLTAG1 AUCH1A DAZU1*
L
M
arbeit auch dazu alltag dazu»
1200691 1200691 | 18-30w
Meine Eltern sind hörend, daher spreche ich mit ihnen.
R
ICH1 ELTERN1B WIR2* SPRECHEN6
L
M
ich meine eltern [MG]
1248862 1248862 | 18-30w
Aber nicht für Gebärdensprache, sondern nur für Deutsch.
R
SONDERN2* WIE-VERGLEICH3A* DEUTSCH1* SPRECHEN6 ÜBERSETZEN4
L
M
sondern wie deutsch [MG] übersetzen
1414503 1414503 | 61+w
Ich fing an zu sprechen und man sagte mir gleich kommt ein Polizist der Gebärden kann. Da war ich sehr überrascht.
R
$GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ ANTWORT1* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ SPRECHEN6 GLEICH-SOFORT1* KOMMEN1* GEBÄRDEN1G*
L
M
an{twort} kommt gebärden
1419797 1419797 | 31-45w
Obwohl meine Großeltern väterlicherseits hörend waren, habe ich trotzdem nicht mit ihnen gesprochen.
R
HÖREND1A* $GEST-OFF1^ ICH1 SPRECHEN6 NICHT3A*
L
M
hörend sprechen nicht
1289462 1289462 | 46-60m
Wenn wir in einem Restaurant sind und es kommt ein Hörender an unseren Tisch, macht er seine Hörgeräte an und spricht mit dem.
R
ANSCHALTEN2* SPRECHEN6
L
HÖREND1A* KOMMEN2
M
hörende an [MG]
1183203 1183203 | 61+w
Die Eltern wollten mit Gebärden und Lautsprache kommunizieren, aber das verwunderte mich und ich fragte die Mutter warum.
R
UND2A $INDEX1 KIND2 SPRECHEN6 $ORAL^ ABER1 ICH1*
L
M
und sprechen auch aber ich
1248090 1248090 | 31-45m
Meine Frau ist schwerhörig und durch das Sprechen hat sie den Kindern die DGS „geklaut“.
R
$GEST-ÜBERLEGEN1^* WIE-VERGLEICH1A* ANFÜHRUNGSZEICHEN1* SPRECHEN6 KLAUEN1
L
M
[MG] klaut
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Die meisten Ärzte sagen, dass die Kinder durchgehend sprechen sollen und nicht gebärden dürfen.
R
DARF1 MUSS1 NUR2B SPRECHEN6 DURCH1B
L
M
darf muss nur [MG] durch
1200691 1200691 | 18-30w
Die Ausbildung habe ich unter Hörenden gemacht und mein Beruf als Verkäuferin verlangt lautsprachliche Kommunikation.
R
BERUF1A* VERKAUFEN1* ARBEITEN1 SPRECHEN6 ORAL1
L
M
beruf verkäufer arbeit [MG] oral
1687803-10331315-10464419 1687803-… | 46-60w
Ich habe auch irgendwas geredet, aber das war natürlich sinnloser Quatsch.
R
ICH1* $GEST-ABWINKEN1^* UNVERSTÄNDLICH-GESCHRIEBENES1^
L
SPRECHEN6 QUATSCH1^ ICH1
M
auch [MG] [MG] [MG]
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45w
Sprechen/
R
SPRECHEN6*
L
M
1184536 1184536 | 46-60m
In der Lautsprache, genau.
R
SPRECHEN6* TON2 JA2*
L
M
dialekt
1430396 1430396 | 46-60w
Die hat nur gesprochen und nicht gebärdet.
R
SPRECHEN6* GEBÄRDEN1A* NEIN1A $INDEX1*
L
M
[MG] [MG] [MG]
1413240 1413240 | 46-60m
Über der Tür ist ein Fenster, aus dem die alte Dame nach unten schaut und mit der Katze spricht.
R
SPRECHEN6* OBEN1 ALT4A FRAU1A*
L
M
[MG] oben alt frau
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Und wenn man nicht sprechen kann, wofür ist dann das CI, wofür?
R
UND2A SPRECHEN6* KANN1* CI2* WOFÜR3
L
M
und sprechen kann nicht wofür
1220195 1220195 | 46-60m
Aber das Gesprochene zu hören, ging nur sehr wenig.
R
GUT1 SPRECHEN6* MUND2^* OHR1^ BISSCHEN2A*
L
GUT3
M
gut aber #babababa
1184536 1184536 | 46-60m
Während Hörende einfach verschiedene Sprachen sprechen können, verwenden Gehörlose zwei Gebärdensprachen.
R
HÖREND1A* SPRECHEN6* $INDEX1 TAUB-GEHÖRLOS1A $GEST-OFF1^
L
M
hörend [MG]
1430396 1430396 | 46-60w
Die sind nur umhergegangen und haben gesprochen.
R
GEHEN2^* SPRECHEN6* $PROD
L
M
all{e} [MG]
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45m
Mehr sprechen/
R
MEHR1 SPRECHEN6* $$EXTRA-LING-MAN^
L
M
mehr
1209077 1209077 | 18-30w
Es gibt welche, die super sprechen können, aber sie können sich trotzdem nicht anpassen, einfach, weil sie nichts hören.
R
ES-GIBT3* SPRECHEN6* SEHR6 ANPASSEN1 KANN1*
L
M
gibt [MG]
1209077 1209077 | 18-30w
Und sein Gegenüber hat angefangen laut zu schreien und so weiter.
R
$INDEX1 SPRECHEN6* QUATSCH1 SCHREI1A* BASTELN1B^*
L
M
quatsch schrei
1249620 1249620 | 18-30m
Wenn alle sprechen, was soll es dann machen?
R
ALLE1A SPRECHEN6* $INDEX1* MACHEN2
L
M
alle was machen
1200691 1200691 | 18-30w
Alles musste vom Mund abgelesen werden und das war anstrengend.
R
$INDEX1 SPRECHEN6* MUND1A* ABLESEN1* ANSTRENGEND2*
L
M
da mund ablesen
1204191 1204191 | 61+m
Aber es wurde doch gesprochen, wie hast du das gemacht?
R
$ORAL^ SPRECHEN6* WIE-FRAGE2* DU1*
L
M
aber wie
1212611 1212611 | 18-30w
Aber ich bin froh, dass meine Mutter mich akzeptiert, dass ich gebärde und spreche.
R
SELBST1A* ICH2* KANN2A SPRECHEN6* UND2A GEBÄRDENSPRACHE1B*
L
M
[MG] kann und gebärdensprache
1413251 1413251 | 46-60m
Der Grund ist, dass man in China natürlich von Geburt an Chinesisch spricht.
R
WORT2 WAS1B* CHINA2 SPRECHEN6*
L
M
wort was china [MG]
1212611 1212611 | 18-30w
Aber interessanterweise erwarteten meine Eltern, dass ich mit Personen, die gehörlos sind und ein CI tragen, sprach, sodass meine Eltern auch etwas mitbekamen.
R
CI1 DA1 KANN2A^* SPRECHEN6* AUCH3A* TROTZDEM2A* WENN1A
L
M
c-i da und auch wenn
1177002 1177002 | 31-45w
Als ob sie sprechen müssten, sobald ein Hörender da ist.
R
$GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ MUSS1* ICH1* SPRECHEN6*
L
M
muss
1184536 1184536 | 46-60m
Mit den Lehrerinnen müsste es so sein wie bei Hörenden, die z.B. sowohl Deutsch als auch Französisch sprechen.
R
DEUTSCH1 SPRECHEN6* FRANKREICH3A SPRECHEN6* SO1A* WORT1*
L
M
deutsch französisch so
1419797 1419797 | 31-45w
Der Lehrer war auch hin- und hergerissen, weil er nicht wusste, ob er für die Gehörlosen extra langsam oder für die Schwerhörigen normal schnell sprechen sollte.
R
SPRECHEN1A* $INDEX1* SCHWERHÖRIG1* SPRECHEN6*
L
M
sprechen schwerhörig [MG]
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Als ich mich beim Test umgesehen habe, habe ich einen Schwerhörigen gesehen, der auch nicht besser war und sich mit einer anderen Person austauschte.
R
SCHREIBEN1A* PRÜFUNG3* DABEI1A SPRECHEN6*
L
M
prüfer [MG]
1289868 1289868 | 18-30w
Ich kann etwas über die Ohren wahrnehmen. Ich kann zuhören und sprechen, das ist wichtig für mich, obwohl ich schwerhörig bin.
R
WICHTIG1 HÖREN1* UND2A SPRECHEN6*
L
M
wichtig hören und [MG]
1177002 1177002 | 31-45w
Aber wenn es in Lautsprache angesprochen wird, antwortet es automatisch sprechend. Was soll man da machen?
R
$INDEX1* SEIN-IHR1* SPRECHEN6* AUTOMATISCH1A ICH1 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^*
L
M
aber [MG] automatisch
1184536 1184536 | 46-60m
Es gibt eben immer zwei Seiten, denn er spricht gut, aber ich schreibe dafür die Wörter richtig.
R
UNTERSCHIED1C* $INDEX1 SPRECHEN6* GUT1 ICH1 SCHREIBEN1A
L
M
gut ich schreibe
1245356 1245356 | 61+m
Sie kann telefonieren und sprechen, hat aber überraschenderweise einen gehörlosen Mann.
R
KANN1* TELEFONIEREN1* SPRECHEN6* LEBENSPARTNER1 TAUB-GEHÖRLOS1A* ICH2*
L
M
kann [MG]
1178939 1178939 | 18-30w
Der hörende Lehrer würde sprechen.
R
$INDEX1 HÖREND1A* SPRECHEN6*
L
M
hö{rend}
1289462 1289462 | 46-60m
Wie ist das mit deiner Stimme beim Sprechen?
R
SELBST1A* STIMME1* SPRECHEN6*
L
M
1212611 1212611 | 18-30w
Meine Eltern sagten mir, es wäre besser, wenn ich in der Schwerhörigenklasse bliebe, wegen der Noten und dem oralen Sprechen.
R
BESSER1* KANN2A BESSER1* SPRECHEN6*
L
M
besser kann besser sp{rechen}
1212611 1212611 | 18-30w
Aber interessanterweise erwarteten meine Eltern, dass ich mit Personen, die gehörlos sind und ein CI tragen, sprach, sodass meine Eltern auch etwas mitbekamen.
R
ERWARTUNG1A WIR2* SOLL1* SPRECHEN6* DAMIT2* MEIN1* ELTERN1B*
L
M
erwarten soll damit eltern
1212611 1212611 | 18-30w
Ich bin dort hingezogen, wo dann nur rein oral gesprochen wurde.
R
ICH2 EINZIEHEN1* DURCH1A* SPRECHEN6*
L
M
durch
1177002 1177002 | 31-45w
Er kann hören, also spricht man.
R
$ORAL^ HÖREN2 $INDEX1 SPRECHEN6*
L
M
w{eil} hören [MG]
1178939 1178939 | 31-45w
Und das Merkwürdige war, dass der Lehrer nur gesprochen hat und nicht gebärden konnte.
R
ICH1 KOMISCH-MERKWÜRDIG1^ $INDEX1 SPRECHEN6* VOLL2A GEBÄRDEN1A KANN1*
L
M
[MG] voll kann nicht
1178939 1178939 | 31-45w
Sie brauchen das, dass sie einfach mal drauflos sprechen oder gebärden können und unter sich sind.
R
BRAUCHEN1 WIEDER1A^ SPRECHEN5A* SPRECHEN6* WIMMELN1* $GEST^
L
$INDEX1
M
brauch auch mal [MG]
1220195 1220195 | 61+w
Am nächsten Morgen in der Frühe macht man das CI wieder an, kann sprechen und sich darüber freuen.
R
MORGEN1B FRÜH2A* CI2^ SPRECHEN6* FROH1*
L
M
morgen früh an freu
1431676 1431676 | 46-60m
In den Moscheen wird viel über Glauben, Gefühle und Spiritualität gesprochen.
R
MOSCHEE1 SPRECHEN6* GLAUBEN2A GEFÜHL3* BEFINDEN1*
L
$INDEX1 $INDEX1
M
[MG] moschee [MG] glaube fühlen
1290126 1290126 | 31-45m
Sie haben ihn sich genau angeguckt und miteinander geredet.
R
$PROD $PROD $INDEX1* SPRECHEN6*
L
M
[MG] [MG] [MG]
1182062 1182062 | 46-60w
Der Arzt im Kreißsaal sprach mit mir.
R
ICH1 REIN-HINEIN2 ARZT1* SPRECHEN6*
L
M
kreißsaal arzt [MG]
1177002 1177002 | 31-45w
Mein Sohn ist hörend und sie sprechen mit ihm.
R
SOHN1* HÖREND1A $INDEX1 SPRECHEN6*
L
M
sohn hörend [MG]
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45w
Klar, mein Sohn spricht dann und das Kind kann es hören.
R
KLAR1B* MEIN1* SOHN1 SPRECHEN6* $INDEX1* HÖREN1*
L
M
klar sohn [MG]
1419370 1419370 | 31-45m
Wenn ich mich unterhalten wollte, konnte ich ja nicht einfach sprechen, da war keine Kommunikation möglich.
R
SOLL1 ANFANG1A ICH2 SPRECHEN6* KOMMUNIKATION1A
L
KEIN1* ICH2
M
was soll anfangen unterhalten kommunikation kein
1430396 1430396 | 46-60w
Na ja, alle haben Sprechen geübt und Schreiben.
R
ICH1 $INDEX1 ÜBEN1* SPRECHEN6* SCHREIBEN1A* ÜBEN1*
L
M
dann üben schreib üben
1289462 1289462 | 46-60m
Kannst du das auf dem linken Ohr hören, wenn du selber sprichst?
R
SCHAFFEN1B* DU1* STIMME1* SPRECHEN6* MIT1A
L
STIMME1* OHR1
M
schaffst stimme mit
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Ich habe das Gefühl, wenn ich arbeite, dann muss ich dabei sprechen.
R
GEFÜHL2A ARBEITEN1* ICH1 SPRECHEN6* ARBEITEN2* $PROD
L
M
fühle arbeiten [MG] arbeiten
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Die Gehörlosen können auch nichts machen, weil sie nicht sprechen können und sie denken irgendwie auch anders.
R
$INDEX1 KANN2A* GRUND4B^ SPRECHEN6* KANN1* $LIST1:3of3d DENKEN1B*
L
M
kann nicht dafür kann nicht
1183203 1183203 | 61+w
Warum haben unsere Eltern mit uns gesprochen?
R
$INDEX1 NUR2B KOMMUNIKATION1A* SPRECHEN6* $INDEX1
L
M
nur [MG]
1212611 1212611 | 18-30w
Sie muss verstehen und auch akzeptieren, dass ich in meiner Familie rede und ich mit meinen Freunden gebärde, weil das unsere Form der Kommunikation ist.
R
ICH1* FÜR1* FAMILIE4 SPRECHEN6* ABER1* DURCH2A* FREUND7*
L
M
für familie [MG] aber durch freunde»
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45w
Es gibt in der Klasse auch ein Kind, das sehr gut sprechen kann und wenig gebärdet.
R
KLASSE2* KAMERAD1* $INDEX1* SPRECHEN6* STARK1B SPRECHEN6* WENIG9
L
M
klassenkamerad [MG] wenig»
1250721 1250721 | 61+m
Der Lehrer wusste, dass ich gut sprechen kann.
R
WISSEN2B ICH1 $GEST^ SPRECHEN6* GUT1
L
M
wei{ß} [MG] gut
1250721 1250721 | 61+m
Da hieß es, ich müsse für meine Arbeit perfekt sprechen können.
R
ARBEITEN2 MUSS1* PERFEKT1* SPRECHEN6*
L
M
arbeit muss perfekt [MG]
1220195 1220195 | 61+w
Manchmal sprechen die zwei Kinder, die ein CI haben, mit den Eltern, aber wenn die zwei Kinder ihre Oma und ihren Opa besuchen, wollen beide für die Kommunikation gebärden.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2 KIND2 CI1* SPRECHEN6* MIT1A ELTERN1B* $INDEX1
L
M
zwei kind c-i mit eltern
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Die Gebärdensprachnutzer werden immer weniger, die meisten sprechen.
R
WO1A BLEIBEN3 WENIG7A SPRECHEN6*
L
M
wo bleibt [MG]
1220195 1220195 | 46-60m
Er sagte, dass es so ginge und er zwar hören aber nicht so gut sprechen könne.
R
SEHR3* KANN2B GUT1 SPRECHEN6*
L
M
sehr kann nicht gut
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Aber es ist auch gut, dass er gut sprechen kann und durch das Hören besser verstehen kann, das ist gut.
R
GUT1 FÜR1 $INDEX1 SPRECHEN6* GUT1* HÖREND1B GUT1
L
M
gut gut hör
1413703 1413703 | 46-60m
Es sollte eigentlich ganz locker und offen gebärdet und nicht einfach so drauf los gesprochen werden.
R
GLEICH2* GEBÄRDEN1D* SCHWERHÖRIG1* SPRECHEN6*
L
M
[MG]
1248090 1248090 | 31-45m
Meine Mutter spricht auch und „klaut“ so die Kinder.
R
$INDEX1 NAHE1B* KOMMEN1* SPRECHEN6* $INDEX1 KLAUEN1*
L
M
nah spr{echen} klaut klaut klaut
1248862 1248862 | 18-30w
Sie begrüßte mich freundlich, sagte guten Morgen und fragte die Dolmetscherin, ob sie mich schon informiert hätte.
R
SPRECHEN6 AUF-PERSON1* DOLMETSCHER1 SPRECHEN6* SCHON1A* INFORMATION2B* AUF-PERSON1*
L
M
[MG] dolmetsch [MG] schon info
1177002 1177002 | 31-45w
Aber wenn es in Lautsprache angesprochen wird, antwortet es automatisch sprechend. Was soll man da machen?
R
ICH1 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^* ZURÜCK1A SPRECHEN6* $GEST-OFF1^* VIELLEICHT3* $INDEX2
L
M
automatisch zurück [MG] [MG]»
1178939 1178939 | 31-45w
Und das Merkwürdige war, dass der Lehrer nur gesprochen hat und nicht gebärden konnte.
R
VOLL2A GEBÄRDEN1A KANN1* SPRECHEN6*
L
M
voll kann nicht [MG]
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45w
Es gibt in der Klasse auch ein Kind, das sehr gut sprechen kann und wenig gebärdet.
R
$INDEX1* SPRECHEN6* STARK1B SPRECHEN6* WENIG9 GEBÄRDEN1B
L
M
[MG] wenig
1183203 1183203 | 61+w
Er trägt ein CI und hat selber geredet.
R
CI2 UND5* HÖRGERÄT1* SPRECHEN6*
L
M
und hörgerät sprich sprich sprich
1419370 1419370 | 31-45m
Ich war häufig kurz vorm Einschlafen, nach einigen Unterrichtsstunden konnte ich meist kaum noch geradeaus gucken.
R
STUNDE2B* EINSCHLAFEN1* $INDEX1 SPRECHEN6* ICH2 BEOBACHTEN3A*
L
M
ein [MG] fünf [MG] [MG]
1183203 1183203 | 61+w
Ich bin dafür, dass sie zweisprachig, mit Lautsprache und Gebärden aufwachsen.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1B:2 SPRACHE1 $INDEX1 SPRECHEN6* UND2A $INDEX1* GEBÄRDEN1B
L
M
zwei sprache [MG] und
1181838 1181838 | 31-45w
Wie sagt man das, der Reportertisch, der Tisch, hinter dem der Sprecher steht, Sprechertisch.
R
NEIN2B* NEIN1A* TISCH1 SPRECHEN6* TISCH1* SPRECHEN6
L
ACHTUNG1A^
M
nein tisch [MG] sprecher
1430396 1430396 | 46-60w
Wer mittelgradig oder leicht schwerhörig war, ist in die Schwerhörigenschule gegangen. Dort haben alle ausschließlich gesprochen.
R
SCHWERHÖRIG1* HÖREND1B* $INDEX1 SPRECHEN6* NUR-DAS1*
L
M
schw{er}hör
1184536 1184536 | 46-60m
Mit den Lehrerinnen müsste es so sein wie bei Hörenden, die z.B. sowohl Deutsch als auch Französisch sprechen.
R
$INDEX1 $GEST^ DEUTSCH1 SPRECHEN6* FRANKREICH3A SPRECHEN6* SO1A*
L
M
deutsch französisch so
1413240 1413240 | 46-60m
Über der Tür ist ein Fenster, aus dem die alte Dame nach unten schaut und mit der Katze spricht.
R
TITEL-ÜBERSCHRIFT1^* $PROD $PROD SPRECHEN6*
L
M
fenster [MG]
1413251 1413251 | 46-60m
Aus dem Mammal-Institut in China kamen mal Leute hierher, dann wurde hier nur englisch gesprochen.
R
FAHREN1^* NUR2A ENGLAND3 SPRECHEN6*
L
M
[MG] nur englisch
1246566 1246566 | 46-60m
Oder, hm, der Lehrer redet einfach nur in einem fort, da geht an einem gehörlosen Schüler doch alles vorbei.
R
$GEST-ICH-WEISS-NICHT1^ $ORAL^
L
$INDEX1 SPRECHEN6* $INDEX1 ETWAS-NICHT-MITBEKOMMEN1B*
M
[MG] lehrer [MG] [MG]
1431676 1431676 | 31-45m
Aber sprecht ihr dann auch oder wie macht ihr das?
R
ABER1* SPRECHEN6* ABMACHEN1 $GEST-OFF1^
L
M
aber abmachen
1211283 1211283 | 31-45w
Ein Hörender kann einfach mal in die Disko gehen, oder in die Kneipe um die Ecke und sich dort unterhalten.
R
DA1 TRINKEN-FEIN1^ HÖREND1A* SPRECHEN6*
L
M
da kneipe hörend [MG]
1200689 1200689 | 18-30w
Wenn ich dann sehe, dass es tatsächlich nicht klappt, dann spreche ich auch noch mal für sie.
R
FÜR1* ICH2* $INDEX1 SPRECHEN6*
L
M
für ich [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Es sei wohl ganz unterschiedlich, zum Beispiel der Buchstabe „s“.
R
$INDEX1* MANCHMAL1* SPRECHEN6* $ALPHA1:S ANFÜHRUNGSZEICHEN1 KENNEN1B
L
M
[MG] manchmal s [MG] [MG]
1413238 1413238 | 46-60m
Sehr zuvorkommend und freundlich telefoniert er und legt anschließend wieder auf.
R
$GEST^* $PROD SPRECHEN6* $GEST-KEIN-PROBLEM1^ $PROD GUT1
L
M
[MG] [MG] [MG] [MG]
1210825 1210825 | 46-60m
Er konnte mit Hörenden über Lautsprache kommunizieren.
R
KANN2B KOMMUNIKATION1A HÖREND1A* SPRECHEN6* KANN2B $INDEX1
L
M
kann kommuni{kation} hörend [MG] kann
1183203 1183203 | 61+w
Der Grund ist, wenn der Lehrer spricht und er gebärdet, dann ist kein störender Ton dabei.
R
$INDEX1 WENN1A LEHRER1 SPRECHEN6* $INDEX1* GEBÄRDEN1A $INDEX1*
L
M
warum wenn lehr [MG]
1584198 1584198 | 31-45m
Da habe ich erkannt, dass sich der Lehrer nur anhört, ob das Kind richtig spricht.
R
$INDEX1 LEHRER2 HÖREN1* SPRECHEN6* GUT1* DU1*
L
M
[MG] lehrer [MG] [MG]