Mund: kaffee kuchen>
Übersetzungsäquivalente: Café (Gastronomie); Kaffee
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1583964 lei09 | 31-45f
Ich habe ihnen Getränke und Kaffee gereicht, die Thermoskannen vollgemacht und Kuchen gebracht.
r TRINKEN1^* ESSEN2* RUND7^ KAFFEE2A UND2A STELLEN-VON-NACH1A^* VOLL2A*
l
m kaffee voll
1418903 ber08 | 46-60f
Ich sah ihn mit anderen in einem Cafe sitzen und gebärden, das fand ich schön.
r SEHEN-AUF1 SITZEN1A* PLÖTZLICH4^* KAFFEE2A SITZEN1A* UNTERHALTUNG2A ICH2*
l
m [MG] café [MG] [MG]
1583964 lei09 | 31-45f
Habe ihnen Kaffee gebracht.
r DORTHIN-GEHEN1* KAFFEE2A ICH1 TRAGEN4^*
l
m kaffee
1431676 koe22 | 46-60m
Ich saß dann mit meinen Eltern zusammen und wir haben Kaffee getrunken.
r ELTERN1A ICH2 $PROD KAFFEE2A $GEST-OFF1^* $PROD
l
m [MG] kaffee [MG]
1413925 ber03 | 46-60f
Wir saßen am Tisch mit Kuchen und Kaffee und da war ich so geschockt, dass ich nicht mehr herumlaufen konnte.
r ICH2 TRINKEN-FEIN1^ ZUSAMMEN3A* KAFFEE2A $GEST-ÜBERLEGEN1^ TRINKEN-FEIN1^ $GEST-ÜBERLEGEN1^
l
m ku{chen} kaffee kuchen kaff{ee}
1247800 goe02 | 61+m
Dort befindet sich ein Café.
r KAFFEE2A $PROD SITZEN1A
l
m café [MG]
1248505 goe06 | 31-45f
Ich war in ihrem Lieblingscafé und habe die vielen kleinen Bilder oben an den Wänden gesehen.
r UND2A* $INDEX1* LIEBLING1* KAFFEE2A $INDEX1 ICH1* ALLE2A^
l
m und ihr lieblingscafé
1430628 koe17 | 61+f
Wir haben alles vorbereitet, Kaffee gekocht.
r SCHNEIDEN1* SCHMIEREN1^* KOCHEN1* KAFFEE2A KOCHEN2C UND-SO-WEITER5*
l
m [MG] [MG] [MG] kaffee kochen und so weiter
1248505 goe06 | 31-45f
Ich wusste, dass es gegenüber ein Café gibt, das Dianas Lieblingscafé gewesen war.
r ICH2 WISSEN2B GEGENÜBER1* KAFFEE2A $ALPHA1:D-A LIEBLING1* KAFFEE2A
l $INDEX1*
m weiß {gegen}über café diana lieblingscafé
1180339-… hb01 | 31-45m
Bremen ist auch bekannt für seine Kaffeebohnen.
r BEKANNT1A WAS1A MASS-VERTIKAL2A^* KAFFEE2A KAFFEE1A MASS-VERTIKAL2A^*
l
m bekannt bohne kaffee bohne
1248505 goe06 | 31-45f
Ich wusste, dass es gegenüber ein Café gibt, das Dianas Lieblingscafé gewesen war.
r KAFFEE2A $ALPHA1:D-A LIEBLING1* KAFFEE2A
l $INDEX1*
m café diana lieblingscafé
1248505 goe06 | 31-45f
Ich hatte recht und saß nun in diesem Cafe.
r STIMMT1B* SITZEN1A KAFFEE2A
l
m stimmt sitzen café
1177918 sh05 | 61+m
Dann hole ich mir schnell einen Kaffee und setze mich gespannt vor den Fernseher und schaue.
r ICH1 LAUFEN1 KAFFEE2A ICH1 SCHAUEN1 $GEST^
l
m kaffee
1429709-… koe12 | 46-60f
Man musste unten ins Café gehen.
r UNTEN1* TREPPE1* KAFFEE2A
l $INDEX1 $INDEX1
m unten café
1429709-… koe12 | 46-60f
Dort gab es Kaffee und einen Toast für 1,50 Euro.
r EIN1A VIERECK2^* MIT1A* KAFFEE2A $NUM-EINER1A:1d EURO1 $NUM-ZEHNER2A:5
l
m ein toast mit kaffee ein euro fünfzig
1429709-… koe12 | 46-60f
Mit Butter und Kaffee. Das war schon okay als Frühstück.
r MIT1A* BROT22* BUTTER1A KAFFEE2A $GEST-ABWINKEN1^ GUT1* ESSEN2*
l
m mit brot kaffee auch [MG]
1584545 lei11 | 31-45f
Und es gibt auch das „Coffe Baum“ [traditionelles Kaffeehaus], mit einem Museum.
r UND2A AUCH1C KAFFEE2A BAUM2A $INDEX1 $PROD
l
m und auch coffe baum
1183426 stu18 | 18-30m
Ja. Nein. Kaffeepause/
r JA2 ABER1* AB1A^ KAFFEE2A PAUSE1 KAFFEE2A PAUSE1
l
m kaffeepause kaffeepause
1183426 stu18 | 18-30m
Ja. Nein. Kaffeepause/
r AB1A^ KAFFEE2A PAUSE1 KAFFEE2A PAUSE1
l
m kaffeepause kaffeepause
1183426 stu18 | 18-30m
Nach der Kaffeepause bin ich schnell runter zum Fußball.
r KAFFEE2A PAUSE1 DANN2A* WIE-VERGLEICH3B*
l
m kaffeepause und dann wie
1584545 lei11 | 31-45f
Das Café heißt „Coffe Baum“.
r $GEST^* KAFFEE2A BAUM2A HEISSEN1B*
l
m coffee baum heißt
1183426 stu18 | 18-30m
Nach der Kaffeepause bin ich schnell runter zum Fußball.
r WIE-VERGLEICH3B* KAFFEE2A* DANN2B KAFFEE2A FERTIG1A SOFORT2B* FUSSBALL2*
l
m wie dann kaffee fertig sofort fußball fußball
1584545 lei11 | 31-45f
Dort gibt es mehrere Stockwerke, alle unteren Stockwerke gehören zum Café, nur im obersten ist das Museum.
r STAPELN4^* KAFFEE2A STAPELN4^* LETZTE1D* OBEN1
l
m so café café café café letzt oben
1180339-… hb01 | 31-45m
Ich kann nur empfehlen reinzugehen und sich in ein Café zu setzen.
r KAFFEE2A SITZEN1A IN2 EMPFEHLEN1A
l
m café sitz in{nen} empfehlen
1176846 sh03 | 46-60f
Dann haben wir ferngesehen und Kaffee getrunken.
r SCHAUEN1* FERNSEHER1B* KAFFEE2A
l
m schauen fernseher kaffee
1182062 stu12 | 46-60f
Dort habe ich etwas gegessen und Kaffee getrunken.
r ICH1 ESSEN2 $GEST-ABWINKEN1^* KAFFEE2A $GEST-ABWINKEN1^*
l
m kaffee
1180339-… hb01 | 31-45m
Nein, es gibt Jacobs-Kaffee und Kraft, die sind getrennt.
r KAFFEE2A ORT1B^* NOCH-EIN2 KRAFT2B*
l GEHÖREN1^*
m jacobs kaffee nochein kraft
1180339-… hb01 | 31-45m
Jacobs und Milka-Schokolade gehören zu Kraft.
r $INDEX1 KAFFEE2A $INDEX1 $INDEX1 $ALPHA1:J_2
l AUFZÄHLEN1C*
m jacobs kaffee jacobs
1584855 lei13 | 46-60m
Meine Familie und ich hatten in der Zwischenzeit Kaffee getrunken.
r ICH2 FAMILIE3* ICH2 KAFFEE2A ABEND2 KAFFEE2A*
l
m familie kaffee abend kaffee
1419265 ber09 | 18-30f
Der Mann fragt: „Wollen wir einen Kaffee trinken gehen?“
r WAS1A^
l MÖGEN4 ZUSAMMEN3A* KAFFEE2A $INDEX1
m [MG] [MG] kaffee
1210763 mue04 | 18-30f
Wir gehen zelten, treffen uns im Café.
r $GEST-OFF1^* ZELT1 DANACH1A^ KAFFEE2A GEBÄRDEN1E^*
l
m zelt café
1210763 mue04 | 18-30m
Ich zum Beispiel treffe mich mit Freunden im Café, gehe ins Kino, in die Stadt.
r ICH1 $GEST-OFF1^* TREFFEN1 KAFFEE2A ZUSAMMEN1A* KINO2 $GEST-OFF1^
l
m … café kino
1184536 nue03 | 31-45m
Man sagt dort „schwarzer Kaffee“.
r SAGEN1 SCHWARZ2* SCHWARZ2* KAFFEE2A
l
m schwarz schwarz kaffee
1184536 nue03 | 46-60m
Cola-Mix ist „schwarzer Kaffee“.
r $ALPHA1:C MISCHEN3 SCHWARZ2 KAFFEE2A STIMMT1A
l
m cola mix schwarz kaffee
1184536 nue03 | 31-45m
„Schwarzer Kaffee“, das war für mich interessant.
r SCHWARZ2* KAFFEE2A $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ $INDEX1
l
m schwarzer kaffee
1184536 nue03 | 46-60m
„Kalter Kaffee“, das ist „kalter Kaffee“.
r KALT1 KAFFEE2A KALT1 KAFFEE2A
l
m kalt kaffee kalt kaffee
1184536 nue03 | 46-60m
„Kalter Kaffee“, das ist „kalter Kaffee“.
r KALT1 KAFFEE2A KALT1 KAFFEE2A
l
m kalt kaffee kalt kaffee
1184536 nue03 | 31-45m
… bestellen da „schwarzen Kaffee“ und ich gebärde eben SPEZI.
r ICH1 GEBÄRDEN1A*
l WINKEN1 SCHWARZ2 ICH1* KAFFEE2A GEBEN-FESTHALTEN2^*
m schwarz kaffee
1184536 nue03 | 31-45m
Woher kommt diese Gebärde „Schwarzer“, oder was du meintest, „Kalter Kaffee“?
r SAGEN1 DU1* KALT1* KAFFEE2A WOHER1* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m kalt kaffee woher
1204239 stu05 | 61+m
Vor dem Kaffee beginnen sie mit zehn bis fünfzehn Minuten Gymnastik.
r VORHER4 VOR-ZEIT1B KAFFEE2A ZUERST1A* $NUM-TEEN2A:5* $NUM-EINER1B:10*
l
m vorher vor dem kaffee zuerst fünfzehn zehn
1204239 stu05 | 61+m
Danach wird erst Kaffee getrunken, Kuchen gegessen und der Rest des Programms abgespult.
r UND2A KAFFEE2A KUCHEN6* UND-SO-WEITER3
l
m dann kaffee kuchen [MG]
1432043 sh08 | 46-60m
Bei den Sozialwohnungen auf der anderen Seite, da gab es den bekannten Pharisäer-Kaffee.
r SCHÖN1A BEKANNT1A $ALPHA1:P* KAFFEE2A
l
m … bekannt pharischer-kaffee
1432043 sh08 | 46-60m
Das ist Kaffee mit Rum.
r $ORAL^ KAFFEE2A* STIMMT1A KAFFEE2A MIT1A GIESSEN1B^ KAFFEE2A
l
m kaffee stimmt kaffee mit rum kaf{fee}
1432043 sh08 | 46-60m
Das ist Kaffee mit Rum.
r KAFFEE2A MIT1A GIESSEN1B^ KAFFEE2A
l
m kaffee mit rum kaf{fee}
1431896 sh08 | 46-60m
Sie fragte mich nur, ob ich einen Kaffee haben möchte.
r NUR2A MÖGEN4 KAFFEE2A
l
m nur möchte kaffee
1432043 sh08 | 46-60m
Da sollte es auch ein Café geben, in dem es sehr gut schmeckte.
r ICH2* FAHRRAD1* STRASSE1A* KAFFEE2A $INDEX1 SCHMECKEN1B*
l
m ich fahr{rad} stra{ße} café
1413925 ber03 | 61+f
Ich habe Kaffee gekocht, es war ja 4 Uhr, und habe den Fernseher eingeschaltet.
r ICH1 REGELMÄSSIG2* KAFFEE2A* KOCHEN2C* $NUM-UHR1A:4 KOCHEN2C*
l
m ich immer kaffee kochen um vier uhr kaffee
1413925 ber03 | 61+f
Ich habe Kaffee gekocht, es war ja 4 Uhr, und habe den Fernseher eingeschaltet.
r KOCHEN2C* $NUM-UHR1A:4 KOCHEN2C* ANSCHALTEN1
l KAFFEE2A* SCHALTER2^*
m kochen um vier uhr kaffee kochen fernseher
1413925 ber03 | 61+f
Meistens ist es so, dass ich mir um vier Uhr einen Kaffee koche und Pause mache, dann gehe ich zur Gemeinde zum Unterricht.
r $NUM-UHR1A:4* ZUHAUSE2* GLEICH-SOFORT1* KAFFEE2A* PAUSE1* $GEST-ABWINKEN1^ DORTHIN-GEHEN1*
l
m vier uhr zu hause gleich kaffee pause und dann [MG]
1583964 lei09 | 31-45f
Ich habe ihnen Getränke und Kaffee gereicht, die Thermoskannen vollgemacht und Kuchen gebracht.
r VOLL2A* UND2A STELLEN1A* KUCHEN4 RUND7^
l KAFFEE2A* ICH2
m voll kaffee kuchen [MG]
1289827-… mst02 | 18-30f
Sie gebärdet KAFFEE, aber das mache ich genauso.
r KAFFEE2A* $GEST-OFF1^ $GEST-OFF1^*
l GLEICH8*
m kaffee [MG]
1211082-… stu01 | 46-60f
Sie hat sich Kaffee am Automaten geholt und gestrickt.
r KAFFEE2A* HOLEN1A* DRÜCKEN-MIT-DAUMEN3^ KAFFEE2A*
l
m kaffee kaffee
1211082-… stu01 | 46-60f
Sie hat sich Kaffee am Automaten geholt und gestrickt.
r KAFFEE2A* HOLEN1A* DRÜCKEN-MIT-DAUMEN3^ KAFFEE2A* SCHMECKEN1A^ STRICKEN1 $GEST-OFF1^
l
m kaffee kaffee [MG]
1248505 goe06 | 31-45f
Während ich aus meiner Tasse trank, sah ich sie rundherum an.
r ICH2 KAFFEE2A*
l
m
1181240-… stu09 | 31-45m
Wenn um sieben Uhr alles fertig ist, beginnt meine Zeit: Ich trinke gemütlich einen Kaffee, rauche eine Zigarette auf dem Balkon und atme durch.
r FERTIG2 FERTIG4 ICH2 KAFFEE2A* $PROD ZIGARETTE1 BALKON1
l
m ich kaffee zigarette balkon
1177918 sh05 | 61+m
Dann trinke ich meinen Kaffee.
r KAFFEE2A* TRINKEN1*
l
m kaffee trinken
1183426 stu18 | 18-30m
Nach der Kaffeepause bin ich schnell runter zum Fußball.
r PAUSE1 DANN2A* WIE-VERGLEICH3B* KAFFEE2A* DANN2B KAFFEE2A FERTIG1A
l
m … und dann wie dann kaffee fertig
1182062 stu12 | 46-60f
Zwischendurch trank ich einen Kaffee.
r DANN7* MASS-VERTIKAL1^* KAFFEE2A* HIN2 ICH1 KAFFEE2A*
l
m dann zwischen kaffee kaffee
1182062 stu12 | 46-60f
Zwischendurch trank ich einen Kaffee.
r KAFFEE2A* HIN2 ICH1 KAFFEE2A* TRINKEN-FEIN1^* KAFFEE2B
l
m kaffee kaffee kaffee
1250646 mvp05 | 61+f
Kaffee, Schlagsahne, Butter, was noch?
r $LIST1:1of1d KAFFEE2A* $LIST1:2of2d KAFFEE2A* SCHLAGSAHNE1*
l
m kaffee ka{ffee} schlagsahne
1250646 mvp05 | 61+f
Kaffee, Schlagsahne, Butter, was noch?
r $LIST1:1of1d KAFFEE2A* $LIST1:2of2d KAFFEE2A* SCHLAGSAHNE1* $LIST1:3of3d BUTTER2*
l
m kaffee ka{ffee} schlagsahne butter
1184749 nue04 | 31-45m
„Möchtest du ins Café? Da können wir uns unterhalten und ich kann dich herumführen, wenn du möchtest.“
r WOLLEN5* KAFFEE2A* KOMMEN1^* WOLLEN5* UNTERHALTUNG2C*
l
m will kaffee will unterhalten
1584545 lei11 | 18-30f
Es sieht aus wie eine kleine Cafeteria.
r WIE-VERGLEICH1A* KLEIN10* KAFFEE2A* BEREICH1A^ SEHEN1 WIE-VERGLEICH1A*
l
m wie klein cafeteria wie
1204694 mue01 | 61+f
Wir hatten Spaß, gingen zurück, aßen Eis und tranken Kaffee.
r $INDEX1* $PROD EIS8* KAFFEE2A* KAFFEE1A
l
m [MG] eis [MG] [MG]
1584855 lei13 | 46-60m
Meine Familie und ich hatten in der Zwischenzeit Kaffee getrunken.
r ICH2 KAFFEE2A ABEND2 KAFFEE2A*
l
m … kaffee abend kaffee
1184536 nue03 | 31-45m
„Schwarzer Kaffee“, das ist so was Regionales.
r SCHWARZ2* $GEST^ GEHÖREN1*
l DANN1C KAFFEE2A* GEHÖREN1*
m schwarz kaffee [MG]
1184536 nue03 | 46-60m
Das ist „kalter Kaffee“?
r KALT1* KAFFEE2A* KAFFEE1A $INDEX1*
l
m kalt [MG] kaffee
1432043 sh08 | 46-60m
Das ist Kaffee mit Rum.
r $ORAL^ KAFFEE2A* STIMMT1A KAFFEE2A MIT1A
l
m kaffee stimmt kaffee mit
1432043 sh08 | 46-60m
Man geht bis zu dem Café.
r KAFFEE2A*
l
m café
1432043 sh08 | 46-60m
Und es stimmte, der Kaffee schmeckte gut.
r STIMMT1A* KAFFEE2A* SCHMECKEN1B*
l
m stimmt kaffee schm{eckt}
Mund: wein
Übersetzungsäquivalent: Wein
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1182801 stu16 | 31-45m
Beim Wein, oh meine Güte, ist es schlimm.
r $GEST-OH-MEIN-GOTT1^*
l WEIN2 SCHLIMM3A*
m wein schlimm
1182801 stu16 | 31-45m
Ein Wein kostete ja zehn Mark.
r $NUM-EINER1A:10* MARK1 $GEST-OFF1^*
l WEIN2
m wein zehn mark
1184145 nue01 | 61+m
Trotzdem gibt es Weinberge, die viel Wasser brauchen.
r TROTZDEM4 WEIN2 $PROD BRAUCHEN2 VIEL1C*
l
m trotzdem weinberg brauchen viel
1184145 nue01 | 61+m
Viele Weinberge haben, nein Weinbauern haben/
r VIEL1B* WEIN2 BERG1A AUCH3A HABEN-BESITZEN1*
l
m viel weinberg haben
1184145 nue01 | 61+m
Viele Weinberge haben, nein Weinbauern haben/
r BERG1A AUCH3A HABEN-BESITZEN1* WEIN2 BAUER2* HABEN-BESITZEN1*
l
m … haben weinbauer haben
1184145 nue01 | 61+m
Also ansonsten ist das Gebiet am meisten durch den Weinbau bekannt.
r MEISTENS1A BEKANNT4* DURCH2A WEIN2 BAUEN1 $GEST-OFF1^*
l
m meist bekannt durch weinbau
1184145 nue01 | 61+m
Gibt es bei euch in Oberfranken auch Weinbau?
r BEREICH1A^* TRINKEN2A^* AUCH3A WEIN2 BEREICH1A*
l
m oberfranken auch weinbau
1247205 fra16 | 46-60f
Ein Ford, hoch wie ein Kasten, in dunkelrot, nein so ähnlich, wie die Farbe eines Rotweins.
r WIE-VERGLEICH3A* TRINKEN1* ROT1A* WEIN2 $PROD
l
m wie rotwein
1184145 nue01 | 61+m
Also bei uns gibt es viel Weinanbau.
r STARK2B* WEIN2 BAUEN1* STARK2B* BEREICH1A*
l
m stark weinbau stark
1181455 stu08 | 61+f
Und es gibt die Weinberge.
r UND5* WEIN2 BERG1A $INDEX1
l
m und weinberg
1181455 stu08 | 61+f
Der Wein dort ist super.
r WEIN2 SUPER2* $INDEX1
l
m wein super
1433543 mue07 | 18-30m
Eben, Wein nicht.
r JA1A* WEIN2 NEIN1A
l
m wein [MG]
1433543 mue07 | 18-30m
Das ist in Würzburg.
r GEHÖREN1* WÜRZBURG2 WEIN2 GEHÖREN1* JA1A*
l
m würzburg wein ja
1177702 hh04 | 46-60m
Wir können draußen sitzen und zum Beispiel Abendbrot essen, Bier oder Wein trinken.
r ODER2* BIER1 ODER1* WEIN2* $GEST^
l
m oder bier oder wein [MG]
1211752 stu06 | 18-30f
Ich muss es ausnutzen, dass ich dort Glühwein trinken kann.
r AUSNUTZEN1 ICH1* WEIN2* $GEST-NM^
l
m ausnutzen glühwein
1246681 fra13 | 61+m
Hoffeste, Weingut-Feste und noch andere.
r FEST-FEIER1A $LIST1:2of2d HABEN-BESITZEN1* WEIN2* GUT-LAND1* FEST-FEIER1A AUFZÄHLEN1A*
l
m … hat weingutfest noch mehr
1584545 lei11 | 31-45f
Leider finde ich Glühwein eklig.
r LEIDER1A ICH2 WEIN2* WEIN1* EKELN-IGITT1 ICH2
l
m leider glühwein [MG]