Mund: gebärdensprache
Übersetzungsäquivalent: Gebärdensprache
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45w
Kinder mit Gebärdensprachkompetenz sollten zusammen sein.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A KOMPETENZ1 PERSON1* ZUSAMMEN1A*
L
M
gebärdensprach komp{etenz}
1585453 1585453 | 18-30w
Gebärdensprach/ Nein, ich meine das Gebärdensprachfestival.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A NEIN2B* GEBÄRDENSPRACHE1A FESTIVAL2A
L
M
gebärdensprache nein gebärdensprachfestival
1585453 1585453 | 18-30w
„Gebärdensprache ist schön“ und „Taub = Gehörlos“, „Gebärdensprache ist schön“ und so.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A SCHÖN1A TAUB-GEHÖRLOS1A TREFFEN2A*
L
M
gebärdensprache schön
1244796 1244796 | 31-45m
Genauso ist es in der Gebärdensprache.
R
GLEICH1A GEBÄRDENSPRACHE1A GLEICH1A*
L
M
[MG] [MG] sprache
1246102 1246102 | 18-30w
Das finde ich schön an Gebärdensprache.
R
SCHÖN1A GEBÄRDENSPRACHE1A
L
M
schön gebärdensprache
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Sie sollten Gebärdensprachunterricht bekommen.
R
MIT1A GEBÄRDENSPRACHE1A UNTERRICHTEN1 LERNEN1
L
M
mit gebärdensprach unterricht lernen
1292086 1292086 | 46-60m
Darum konnte ich die Gebärdensprache und habe mich immer viel gemeldet.
R
DARUM1 GEBÄRDENSPRACHE1A ICH1 VIEL1A MELDEN1*
L
M
darum gebärdensprache v{iel} [MG]
1292545 1292545 | 31-45w
Haben sie dich gefragt, wie man dieses und jenes in Gebärdensprache ausdrückt?
R
$GEST-OFF1^* GEBÄRDENSPRACHE1A WAS-BEDEUTET1
L
M
[MG] gebärdensprach{e} was be{deutet}
1413251 1413251 | 31-45m
Welche Gebärdensprache ist die schönste?
R
WELCHE2 GEBÄRDENSPRACHE1A SCHÖN1A $GEST-OFF1^
L
M
welche gebärdensprache schönste
1428225 1428225 | 46-60w
Früher war ja die Gebärdensprache nicht anerkannt.
R
FRÜHER1* GEBÄRDENSPRACHE1A ANERKENNEN1 NEIN1A
L
M
früher gebärdensprache [MG] [MG]
1585453 1585453 | 18-30w
Das war das Gebärdensprachfestival für die Jugendlichen.
R
NEIN1A GEBÄRDENSPRACHE1A FESTIVAL2A JUNG1 $INDEX1
L
M
gebärdensprachfestival jung
1583043 1583043 | 61+m
Und sie waren total baff, dass es in der DDR schon ein Gesetzblatt für Gebärdensprachdolmetscher/
R
REGEL1D^ SIEGEL1^* FÜR2 GEBÄRDENSPRACHE1A DOLMETSCHER1*
L
M
ein gesetzblatt [MG] für gebärdensprach{dolmetscher}
1289868 1289868 | 18-30w
Ich kann ja schon lange gebärden, hab Interesse daran und mag Gebärdensprache und das Gebärden in der Gruppe sehr.
R
DA1 ICH1* ETWAS-LIEBEN1 GEBÄRDENSPRACHE1A ICH2 GRUPPE1C ETWAS-LIEBEN1
L
M
da [MG] gebärdensprache [MG]
1206010 1206010 | 46-60w
Sie hat nicht nur politische Arbeit geleistet, sondern auch Gebärdensprache vermittelt.
R
ARBEITEN2 FACH2A* AUCH1A GEBÄRDENSPRACHE1A UNTERRICHTEN1*
L
M
arbeit auch gebärdensprache
1183203 1183203 | 61+w
Wenn Kindern ein CI implantiert wird, werden diese Kinder dann später auf eine Regelschule geschickt und es werden nur Gebärdensprachdolmetscher eingesetzt.
R
SCHULE2H DORTHIN-GEHEN1* MIT2* GEBÄRDENSPRACHE1A DOLMETSCHER1 EINSTELLEN-JOB1A*
L
$INDEX1
M
schule mit gebärdensprachdolmetscher
1245390 1245390 | 61+m
Genauso ist es mit der Gebärdensprache, die abgelehnt wird, weil sich die Leute dafür nicht interessieren.
R
GLEICH4 GEBÄRDENSPRACHE1A GEFÜHL2^*
L
$INDEX1 $INDEX1 ICH1*
M
genauso gebärdensprache [MG]»
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45w
Wenn das Kind Gebärdensprache braucht, ist das okay.
R
$INDEX1 BRAUCHEN1* GEBÄRDENSPRACHE1A OKAY1A
L
M
brauch gebärdensprach okay
1431676 1431676 | 31-45m
Er konnte überhaupt nicht gebärden und hatte auch keine Informationen über Gebärdensprache.
R
ABER1* TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDENSPRACHE1A KEIN7B NULL6B INFORMATION1*
L
M
aber gebär{den}sprache [MG] null information
1585453 1585453 | 18-30w
Gebärdensprach/ Nein, ich meine das Gebärdensprachfestival.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A NEIN2B* GEBÄRDENSPRACHE1A FESTIVAL2A $INDEX1
L
M
gebärdensprache nein gebärdensprachfestival
1413251 1413251 | 31-45m
Daher bleibt meine Gebärdensprache automatisch die DGS.
R
AUTOMATISCH2A* ICH1 GEBÄRDENSPRACHE1A BLEIBEN3* DGS1 BLEIBEN3
L
M
automatisch gebärdensprache bleib d-g-s bleib
1584617 1584617 | 61+m
Langsam wurde seine Gebärdensprache immer besser.
R
LANGSAM1 BESSER1* GEBÄRDENSPRACHE1A
L
M
langsam besser gebärdensprache
1292545 1292545 | 31-45w
Dafür brauche ich dann schon noch einen Gebärdensprachdolmetscher, glaube ich.
R
BEDEUTUNG3* BEDEUTUNG1* GEBÄRDENSPRACHE1A BRAUCHEN1 EINSETZEN1A* GLAUBEN2A*
L
M
bedeutet gebärdensprache brau{che} glaube
1200691 1200691 | 18-30w
Ja, wir verwenden Gebärdensprache.
R
ICH1* VERWENDEN1 GEBÄRDENSPRACHE1A
L
M
verwenden gebärdensprache
1413251 1413251 | 46-60m
Die europäische Gebärdensprache wird wachsen und von Anfang an gepflegt werden, während sie weiter wächst.
R
$INDEX1 EUROPA1A GEBÄRDENSPRACHE1A $INDEX1 WACHSEN1A SCHON1A
L
M
europa gebärdensprache [MG] schon
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Es gibt sprachliche Verknüpfungen zwischen Sätzen in Lautsprache und Sätzen in Gebärdensprache.
R
SPRECHEN6 SATZ2 ZUSAMMENHANG1A GEBÄRDENSPRACHE1A ANDERS1 VERKNÜPFEN1A^*
L
M
[MG] satz gebärdensprache anders
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Man kann neue Wörter für die europäische Gebärdensprache hinzufügen, dann ist das die, sagen wir mal, EUG.
R
NEU1A WORT1 EUROPA1A GEBÄRDENSPRACHE1A NEU1A WORT1 $GEST^
L
M
neu wort europa gebärdensprache neu
1431676 1431676 | 31-45m
Er hat die Gebärdensprache durch einen DGS-Kurs gelernt.
R
$GEST-ÜBERLEGEN1^ $INDEX1* $INDEX1 GEBÄRDENSPRACHE1A LERNEN1* DURCH2A DGS1
L
M
[MG] gebärdensprache lernen durch d-g-s
1184749 1184749 | 31-45m
Ich habe Gehörlose getroffen und eine neue Sprache gelernt und viel gebärdet. Ich habe alles aufgesogen, das war so interessant.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A* TREFFEN2B NEU1A GEBÄRDENSPRACHE1A LERNEN1 GEFÜHL4A^* GEBÄRDEN1A*
L
M
[MG] neu sprache lernen [MG]»
1184749 1184749 | 31-45m
Die Internationale, weil man dadurch verschiedene Gebärdensprachen lernt.
R
INTERNATIONAL1* WARUM7 VERSCHIEDEN3 GEBÄRDENSPRACHE1A VIEL11* ICH2* ERFAHRUNG6C*
L
M
international warum verschieden {gebärden}sprache [MG] [MG]
1245820 1245820 | 31-45m
So geht das nicht. Ich habe dem Integrationsamt dann erklärt, was Gebärdensprache und LBG ist.
R
ICH1 NEIN1A ERKLÄREN1 GEBÄRDENSPRACHE1A WAS-BEDEUTET1 LBG1 BEDEUTUNG1*
L
M
[MG] erklären {ge}bärdensprache was bedeutet l-b-g
1181027 1181027 | 18-30w
Auch zwei Kinder aus Jürgen Endress’ Gebärdenpoesiekurs, die besonders gut waren, sind aufgetreten und haben ihren Applaus bekommen.
R
AUCH1A WAS1A* $NAME-JÜRGEN-ENDRESS1* GEBÄRDENSPRACHE1A POESIE1* $INDEX1 KIND2*
L
M
auch was jürgen endress gebärdensprachpoesie kinder
1428225 1428225 | 46-60w
Ich kann wechseln. Ich kann abwechselnd Gebärdensprache benutzen oder sprechen.
R
$GEST-NM-KOPFNICKEN1^ $GEST-OFF1^ WECHSELN3B GEBÄRDENSPRACHE1A UND5* SPRECHEN1A ABWECHSLUNG1
L
M
ja [MG] gebärdensprache und sprechen abwechseln
1584617 1584617 | 61+m
Ich liebe Gebärdensprache.
R
ICH2 MÖGEN2 GEHÖREN1^ GEBÄRDENSPRACHE1A VOR-WICHTIG1^*
L
M
gebärdensprache
1584617 1584617 | 61+m
Mein Sohn engagierte sich enorm, was das Erlernen der Gebärdensprache anging.
R
SOHN1* SELBST2* ENGAGIEREN-SICH1 GEBÄRDENSPRACHE1A
L
M
sohn selbst [MG] gebärdensprache
1292545 1292545 | 31-45w
Hätte ich das mit der Gebärdensprachgruppe für die Kinder damals nicht gemacht, hätte ich das nie mitbekommen.
R
WENN1A* VORSTELLUNG1A* $INDEX1* GEBÄRDENSPRACHE1A ICH1* EINTRETEN1* NEIN1B*
L
M
wenn vor{stellen} da gebärdensprache [MG] [MG]
1181027 1181027 | 31-45w
Nein, aber das Gebärdensprachfestival oder anderes.
R
NEIN2A* JUNG1* FESTIVAL1 GEBÄRDENSPRACHE1A $ORAL^ ANDERS2*
L
$INDEX1*
M
nein gebärdensprachfestival oder andere
1431676 1431676 | 31-45m
Die katholische Gemeinde wollte zeigen, dass es Gebärdensprache gibt und/
R
BEREICH1A^* WAS-BEDEUTET1* ES-GIBT3* GEBÄRDENSPRACHE1A $LIST1:2of2d* $LIST1:2of2
L
M
katholisch was gibt gebärdensprache u{nd}
1583043 1583043 | 61+m
Das Stück war über orale Erziehung, aber schön, mit Gebärdensprache und das schon 1989.
R
ORAL1* FREUNDLICH2 ÜBER1 GEBÄRDENSPRACHE1A ACHTUNG1A^* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:9 $NUM-ZEHNER1:8d
L
M
oral aber freundlich über gebärdensprache schon neunundachtzig
1206010 1206010 | 46-60w
Wir haben aber noch unsere Kultur, also die Gebärdensprache und die eigene Kultur.
R
AUCH1A DAZU1 KULTUR1A* GEBÄRDENSPRACHE1A $INDEX1* $GEST-OFF1^ EIGEN1A
L
M
auch dazu gebärdensprache eigene
1180724 1180724 | 31-45w
Die machen dann Vereinsarbeit, engagieren sich oder setzen sich für die Gebärdensprache ein.
R
ARBEITEN1 $GEST^ AKTIV1^ GEBÄRDENSPRACHE1A FÜR1
L
M
vereinsarbeit oder [MG] gebärdensprache dafür
1180724 1180724 | 31-45w
Wenn es eben nicht klappt, muss man die Gebärdensprache nutzen und ihm gebärden beibringen.
R
KANN1* MUSS1 STELLEN1A* GEBÄRDENSPRACHE1A STELLEN1A* MUSS1 UNTERRICHTEN1*
L
M
kann muss gebärdensprache muss [MG]
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Meinst du zum Beispiel das CI ohne Gebärdensprache?
R
BEISPIEL1* CI1 OHNE1B GEBÄRDENSPRACHE1A OHNE1B
L
M
beispiel c-i ohne gebärdensprache ohne
1413251 1413251 | 31-45m
Wenn in Europa die englische Gebärdensprache Hauptsprache ist, wird die Internationale Gebärdensprache dann automatisch lockerer.
R
MEIN1* BEREICH1D^* ENGLAND3 GEBÄRDENSPRACHE1A AUTOMATISCH2A* INTERNATIONAL1* ICH1
L
M
europa englisch {gebärden}sprache automa{tisch} international
1249542 1249542 | 46-60m
Sie liebte ASL und verwendete hundertprozentige Gebärdensprache.
R
ASL1 $NUM-HUNDERTER1:1 PROZENT3* GEBÄRDENSPRACHE1A
L
M
a-s-l hundert prozent gebärdensprache
1431676 1431676 | 46-60m
Die Deutsche Gebärdensprache zu lernen war ja noch leicht für ihn.
R
DEUTSCH1* WECHSELN3A DEUTSCH1* GEBÄRDENSPRACHE1A LEICHT1* DU1*
L
M
deu{tsch} deutsche gebärdensprache leicht
1200691 1200691 | 18-30w
Ich bin also so aufgewachsen, habe Gebärdensprache in Wilhelmsdorf gelernt und diese nutze ich bisher.
R
DURCH2A* SCHREIBEN1A^* AUCH1A* GEBÄRDENSPRACHE1A LERNEN1 $PROD BIS-JETZT1
L
M
durch wilhelmsdorf auch gebärdensprache lernen bis
1180724 1180724 | 31-45w
Das allgemeine Problem ist, dass die Aufklärung über Gebärdensprache nur als Option bei Ausfall des Gehörs gilt.
R
NUR2A $INDEX1* GEHÖREN1* GEBÄRDENSPRACHE1A IN1* WENN1A* AUS-ZU1^*
L
M
nur gebärdensprache in wenn ausfall
1413251 1413251 | 31-45m
Und das schaffen die, obwohl man in China ja seine eigene Identität und die chinesische Gebärdensprache hat.
R
IDENTITÄT1A* ALLEIN4^ CHINA2 GEBÄRDENSPRACHE1A
L
M
identität eigene china gebärdensprache
1585453 1585453 | 18-30w
Bei der Türkisparade ging es darum, Gebärdensprache zu zeigen.
R
WÜNSCHEN1B* AUCH1A MÖGEN4 GEBÄRDENSPRACHE1A
L
M
wünschen auch [MG] gebärdensprache
1184756 1184756 | 18-30w
Mir ist gerade eingefallen, dass ja bald das Oktoberfest und in Berlin das Gebärdensprachfestival ist, das sich zeitlich überschneidet.
R
OKTOBERFEST1* BALD1B BERLIN1A* GEBÄRDENSPRACHE1A FESTIVAL2A ZUSAMMENSTOSS1^
L
M
oktoberfest berlin gebärdensprachfestival [MG]
1209077 1209077 | 18-30w
Gebärdensprachgemeinschaft ist da nicht schlecht.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A GEMEINSCHAFT3*
L
NICHT3A SCHLECHT1
M
gebärdensprachgemeinschaft nicht schlecht
1249620 1249620 | 18-30w
Dann erst mit den Wörtern.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A
L
DANN1A* WORT1*
M
dann gebärdensprache wort
1249620 1249620 | 18-30w
Mit Gebärdensprache ist das kein Problem.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A $GEST-OFF1^
L
KANN1* KEIN1* PROBLEM1
M
kann gebärdensprache problem
1249620 1249620 | 18-30w
Wer mehr über Gebärdensprache wissen möchte, sollte sie am besten ausprobieren.
R
MACHEN2 WIE8 GEBÄRDENSPRACHE1A
L
PROBE1
M
probe machen wie gebärdensprache
1249620 1249620 | 18-30w
Die können doch auch Gebärdensprache?
R
GEBÄRDENSPRACHE1A AUCH1A*
L
KANN1 AUCH3A* KANN1*
M
kann auch gebärdensprache kann auch
1249620 1249620 | 18-30w
Er fand es interessant, dass ich Gebärdensprache kann.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A
L
$INDEX1 FRAGE1* KANN1
M
[MG] fragt kann gebärdensprache
1249620 1249620 | 18-30w
Und falls er Gebärdensprache lernen will, kann man das anbieten.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A KANN1* NEHMEN1A^ MACHEN2
L
WÜNSCHEN1B KANN1 LERNEN3*
M
wünsch ka{nn} lernen gebärdensprache kann machen
1249620 1249620 | 18-30w
Aber CI und Gebärdensprache widersprechen sich nicht.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A
L
MIT1A KANN1 AUCH1A*
M
mit kann au{ch} gebärdensprache
1249741 1249741 | 18-30w
Wir haben ganz normal gezeigt, wie Gebärdensprache ist und uns in Gebärdensprache unterhalten.
R
NORMAL1 GEBÄRDEN1D* WIE-FRAGE2 GEBÄRDENSPRACHE1A UNTERHALTUNG2D* $GEST-OFF1^
L
M
normal wie gebärdensprache unterhalt
1246566 1246566 | 46-60m
Aber es braucht dort höher qualifizierte Lehrer mit Gebärdensprachkompetenz, die auch höhere Bildung gebärdend vermitteln können.
R
$INDEX1* LEHRER1 GEBÄRDENSPRACHE1A FÜR1* HOCH3B
L
MIT1A UND2A*
M
qualifizierte lehrer mit gebärdensprache und dafür hoch
1585453 1585453 | 18-30w
Das Gebärdensprachfestival in Berlin.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A* FEST-FEIER1A $INDEX1 BERLIN1C*
L
M
gebärdensprachfestival berlin
1418858 1418858 | 31-45m
Ah ja, das Gebärdensprachfestival.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A* FESTIVAL2A
L
M
gebärdenfest{ival}
1585453 1585453 | 18-30w
Da hat das Gebärdensprachfestival schon angefangen?
R
GEBÄRDENSPRACHE1A* FESTIVAL2A ANFANG1A $INDEX1
L
M
gebärdensprachfestival anfangen
1204891 1204891 | 46-60m
Wir hatten einen guten Kontakt, weil wir an der Uni in Frankfurt zusammen die Gebärdensprachdozenten-Ausbildung gemacht haben.
R
ICH1* ZUSAMMEN3B DGS1* GEBÄRDENSPRACHE1A* DOZENT1 BILDUNG1* DABEI1A*
L
M
ich zusammen gebärdensprachdozentausbildung dabei»
1176340 1176340 | 18-30w
Ich meinte daraufhin: „Du möchtest?“ und habe ihn in Gebärdensprache eine Weile unterrichtet.
R
ICH2 $GEST^ GEBÄRDENSPRACHE1A* UNTERRICHTEN1* ABLAUF1A^*
L
$GEST-ABWINKEN1^*
M
gebärdensp{rache} [MG] [MG]
1180724 1180724 | 31-45w
Stell dir mal vor, in Zukunft würde die Gebärdensprache völlig verschwinden.
R
MÖGEN-NICHT1^ WAS1B SPÄTER10 GEBÄRDENSPRACHE1A* NICHT-MEHR1A ABSCHAFFEN1* WAS1B^
L
M
was gebärdensprache
1180724 1180724 | 31-45w
Gebärdensprache ist von Vorteil, da sie die Kommunikation unterstützt.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A* VORTEIL1 UNTERSTÜTZEN1A KOMMUNIKATION1A
L
M
gebärdensprache vorteil unterstützt kommunikation
1584617 1584617 | 61+m
Mit Gebärdensprache kann man sich besser verstehen und kommunizieren, da gibt es kein Problem mehr.
R
GEBÄRDENSPRACHE1A* MEHR1 RETTUNG1 KANN1
L
M
ge{bärden}spra{che} mehr kann
1184756 1184756 | 31-45m
Dass sich das mit dem Gebärdensprachfestival überschneidet ist doch Schmarrn!
R
BERLIN1B* GEBÄRDENSPRACHE1A* ZUSAMMENSTOSS1A SCHMARRN1*
L
$GEST-OFF1^*
M
berlin gebärdensprach{festival} schmarrn
1246100 1246100 | 18-30m
Das war beim Gebärdensprachfestival.
R
THEMA1 GEBÄRDENSPRACHE1A* FESTIVAL2A DORT1 $GEST^
L
M
thema gebärdensprachfestival
1584617 1584617 | 61+m
Mein Bezug zur Gebärdensprache wurde immer stärker.
R
$GEST-NM-KOPFNICKEN1^ GEBÄRDENSPRACHE1A* MEHR1* ZUSAMMENHANG1A MASSE-PERSON-AKTIV1*
L
M
gebärdensprache mehr [MG]
1585453 1585453 | 18-30w
Ach, das Gebärdensprachfestival.
R
$GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ GEBÄRDENSPRACHE1A* FESTIVAL2A JA1A
L
M
gebärdensprachfestival
1585453 1585453 | 18-30w
Und nachmittags wurde dann das Gebärdensprachfestival eröffnet.
R
DANN1A GEBÄRDENSPRACHE1A* FESTIVAL2A ANFANG1A PHASE1A^*
L
M
dann gebärdensprachfestival anfangen
1585453 1585453 | 18-30w
Erst durch Wilhelmsdorf habe ich das erste Mal von den Kulturtagen und vom Gebärdensprachfestival erfahren.
R
KULTUR1A TAG1A $INDEX1 GEBÄRDENSPRACHE1A* FESTIVAL2A
L
M
kultur tag gebärdensprachfestival
1585453 1585453 | 18-30w
„Gebärdensprache ist schön“ und „Taub = Gehörlos“, „Gebärdensprache ist schön“ und so.
R
$GEST-OFF1^ $GEST-ÜBERLEGEN1^ $INDEX1 GEBÄRDENSPRACHE1A* SCHÖN1A* $GEST-OFF1^ UND-SO-WEITER3*
L
M
gebärdensprache schön
1584617 1584617 | 61+m
Klar, dadurch, dass ich mich so vom Oralen zur Gebärdensprache verändert habe, kann ich jetzt allen nur das Leben mit Gebärdensprache empfehlen.
R
ALLE1B NUR2A MIT1A GEBÄRDENSPRACHE1A* EMPFEHLEN1A*
L
M
alle nur mit {ge}bärdensprache empfehlen
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45w
Die erste Gruppe war für Kinder mit Gebärdensprachkompetenz gedacht, der Hörstatus war dabei egal.
R
$LIST1:1of3d $GEST-OFF1^ GEBÄRDENSPRACHE1A* KOMPETENZ1* HÖREN2* EGAL3*
L
M
gebärdensprachkompetenz egal»
1184756 1184756 | 31-45m
In Berlin beim Gebärdensprachenfestival?
R
BERLIN1B* $INDEX1 GEBÄRDENSPRACHE1A* FESTIVAL2A $INDEX1
L
M
berlin gebärdensprachfestival
1585453 1585453 | 18-30w
Und auf einmal haben alle angefangen zu gebärden, dass Gebärdensprache schön ist.
R
KOMISCH-MERKWÜRDIG1* GEBÄRDEN1C GEBÄRDENSPRACHE1A* SCHÖN1A $GEST-OFF1^
L
M
[LM:paf] gebärdensprache schön
1585453 1585453 | 18-30w
Das Beste war/ Das beste beim Gebärdensprach/
R
$INDEX1 TOLL1A^* GEBÄRDENSPRACHE1A* TOLL1A^* PERSON1 $INDEX1
L
M
das beste war gebärdensprach beste war
1246100 1246100 | 18-30w
War nur die Gehörlosigkeit oder auch die Gebärdensprache wichtig?
R
TAUB-GEHÖRLOS1A ODER4B* AUCH3A* GEBÄRDENSPRACHE1A* $INDEX1* MASS-HORIZONTAL1^*
L
M
oder auch gebärdensprache
1585453 1585453 | 18-30w
Ach nee, das war das Jugend/ Gebärdensprach/
R
$GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ JUNG1 $INDEX1 GEBÄRDENSPRACHE1A* $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ GEBÄRDENSPRACHE1A*
L
M
ach jugend gebärdensprache geb{ärdensprache}
1200691 1200691 | 18-30w
Allerdings gebärden meine Eltern nicht selber.
R
SELBST1A* MEIN1* ELTERN1B GEBÄRDENSPRACHE1A* NEIN2A*
L
M
selber mein eltern gebärden{sprache}
1585453 1585453 | 18-30w
Und nachmittags wurde dann das Gebärdensprachfestival eröffnet.
R
NACH-ZEITLICH3B FRÜH1A^* $INDEX1 GEBÄRDENSPRACHE1A* FESTIVAL2A AUF-OFFEN1
L
M
nachmittag gebärdensprachfestival auf
1246102 1246102 | 18-30w
Bis ich älter wurde und ein Bewusstsein dafür entwickelte, was Gebärdensprache ist und was das alles bedeutet.
R
BEWUSST1* $GEST-OFF1^ WAS-BEDEUTET1* GEBÄRDENSPRACHE1A* WAS-BEDEUTET1* PHASE1C^* $GEST-OFF1^*
L
M
was bedeutet ge{bärden}spr{ache} was bedeutet [MG]
1585453 1585453 | 18-30w
Nachmittags oder abends war dann der Gebärdensprach- oder Poesiewettbewerb.
R
ODER4A* ABEND2 WAR1 GEBÄRDENSPRACHE1A* POESIE1* WETTBEWERB1* $INDEX1
L
M
oder abend war gebärdensprachpoesie wettbewerb
1585453 1585453 | 18-30w
Ach nee, das war das Jugend/ Gebärdensprach/
R
$INDEX1 GEBÄRDENSPRACHE1A* $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ GEBÄRDENSPRACHE1A*
L
M
gebärdensprache geb{ärdensprache}
1246772 1246772 | 31-45w
Kennst du in Heidelberg die Gebärdensprachschule mit dem Namen „GebärdenVerstehen“?
R
HEIDELBERG1 ES-GIBT3 $INDEX1 GEBÄRDENSPRACHE1A* SCHULE1A NAME1B GEBÄRDEN1A
L
M
heidelberg gibt gebärdensprachschule name gebärden
1183846 1183846 | 31-45m
Das ist so, als ob man jemandem lediglich erklärt, dass es die Deutsche Gebärdensprache gibt und diese unterrichtet wird.
R
UNTERRICHTEN1 $INDEX1 WISSEN2A* GEBÄRDENSPRACHE1A* ES-GIBT3 BESCHEID1A* JA1A
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d
M
weiß gibt bescheid
1178939 1178939 | 18-30w
Du weißt doch, durch den Mailänder Kongress war früher Gebärdensprache verboten.
R
VOR-ZEITLICH1 $INDEX1 MAILAND1* GEBÄRDENSPRACHE1A* VERBOTEN1*
L
M
vor mailand gebärden{sprache} verb{oten}
1584617 1584617 | 61+m
Klar, dadurch, dass ich mich so vom Oralen zur Gebärdensprache verändert habe, kann ich jetzt allen nur das Leben mit Gebärdensprache empfehlen.
R
$INDEX1 DURCH2A* WECHSELN1B GEBÄRDENSPRACHE1A* KANN1 ICH1 NUR2A
L
M
dadurch gebärdensprache kann nur
1584617 1584617 | 61+m
Und dann später, nach der Wende, begann ich mich für die Gebärdensprache und alles, was damit zusammenhing, zu interessieren.
R
INTERESSE1B $GEST^ MEHR1 GEBÄRDENSPRACHE1A* ZEICHEN1B* WIMMELN1^
L
M
mehr gebärdensprache
1249741 1249741 | 18-30w
Der war so etwas wie ein Dolmetscher, einfache Gebärdensprache konnte er.
R
WIE-FRAGE2 DASSELBE2A EINFACH1 GEBÄRDENSPRACHE1A* KANN1* $GEST-OFF1^
L
$INDEX1
M
wie einfach gebärdensprache kann
1246566 1246566 | 46-60m
Die zusätzliche Lehrkraft ist manchmal ein Gehörlosenlehrer und kann daher gebärden.
R
$LIST1:1of1 KANN2B GEBÄRDENSPRACHE1A* SOWIESO1* $GEST-OFF1^
L
LEHRER1*
M
gehörlosenlehrer kann gebärdensprache sowieso