Mund: auf wiedersehen
Übersetzungsäquivalent: Auf Wiedersehen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1413251 1413251 | 31-45m
Bei AUF-WIEDERSEHEN [Mundbild: „auf Wiedersehen“] und WINKEN [Mundbild: „bye bye“] sieht man den Unterschied am Mundbild, man braucht das einfach für den Kontext.
R
AUF-WIEDERSEHEN1 WINKEN2^ BRAUCHEN1* SAGEN1^
L
M
auf wiedersehen bye bye brauch
1220196-12291229-12432115 1220196-… | 61+w
Hallo!
R
AUF-WIEDERSEHEN1
L
M
auf wiedersehen
1250721 1250721 | 61+m
Ich bin umgezogen und habe mich nach Rostock verabschiedet.
R
UMZIEHEN2 AUF-WIEDERSEHEN1
L
M
gezogen auf wied{ersehen}
1250721 1250721 | 61+m
Bis ich mich endlich in die Rente verabschieden konnte, da hatte ich dann aber auch die Schnauze voll.
R
BIS1* RENTE4 AUF-WIEDERSEHEN1 VOLL-SCHNAUZE2*
L
M
bis rente auf wieder{sehen} schnauze
2025500 2025500 | 46-60m
Ich meinte dann zu ihnen, dass wir uns dann garantiert nicht wiedersehen werden.
R
ALT1 KOMMEN1 ICH1 AUF-WIEDERSEHEN1 ICH1* SEHEN1 NICHT1
L
M
alt du kommst ich auf wiedersehen seh nicht
1250721 1250721 | 61+m
Ich habe eine Weile überlegt, schließlich bin ich nach Rostock gezogen und habe mich von Berlin verabschiedet.
R
ICH2 UMZIEHEN2* BERLIN1A* AUF-WIEDERSEHEN1
L
M
rostock ziehen berlin auf wiedersehen
1205568 1205568 | 61+m
Ohne „Auf Wiedersehen“ zu sagen, ging ich.
R
OHNE2* LAUFEN-STÖCKELSCHUHE1^
L
AUF-WIEDERSEHEN1* WEGGEHEN1*
M
ohne auf wiedersehen
1205568 1205568 | 61+m
Ich riss mir Messstab, Spachtel, Lumpen und Handschuhe vom Körper und schmiss es ihm vor die Füße.
R
$INDEX1* ICH1 $PROD LAUFEN-STÖCKELSCHUHE1^*
L
AUF-WIEDERSEHEN1*
M
ihm
1250721 1250721 | 61+m
Ich war dort, tja, bis ich mich schließlich nach Rostock verabschiedet habe.
R
$GEST-OFF1^ ICH1* LOSLASSEN2* AUF-WIEDERSEHEN1* KÜNDIGUNG2B* ICH1* UMZIEHEN2*
L
M
[MG] ich auf wiedersehen kündig ich rostock
Mund: hallo
Übersetzungsäquivalent: hallo
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1246100 1246100 | 18-30w
„Hallo, es gibt Gehörlose“, eher so.
R
HALLO1 DA1* TAUB-GEHÖRLOS1B* SO1B*
L
M
hallo da so
1248862 1248862 | 18-30w
„Hallo, bei meiner Tochter wurde kürzlich das Usher-Syndrom entdeckt.“
R
HALLO1 ICH2 EBEN-ZEITLICH1A MEIN4
L
M
hallo [MG] mein
1204891 1204891 | 46-60m
Wir grüßten ihn freundlich und fragten, ob er in dieser Bar arbeitet.
R
HALLO1 DU1 ARBEITEN1 DA1
L
M
hallo du arbeit da
1582205 1582205 | 18-30m
Mit den meisten Dolmetschern muss man sich vorher noch bekannt machen.
R
SEHEN-AUF1* HALLO1 WIE-FRAGE2* LANG-ZEITLICH5 $GEST-ABWINKEN1^*
L
M
hallo wie lang
1291243 1291243 | 31-45w
Dann habe ich zu ihnen „Hallo, meine Freunde“ gesagt, aber ob sie mich verstanden haben und das absehen konnten, oder nicht, ist mir scheißegal.
R
ICH1* HALLO1 MEIN1 FREUND1A SCHON1A
L
M
mein freunde ob schon
1292545 1292545 | 31-45w
Ich habe ihnen auch erklärt, dass es wichtig ist, dass sie mich anschauen, wenn sie mich begrüßen.
R
AUCH3A* HALLO1 GRÜSSEN2 SCHAUEN2* AUF-PERSON1*
L
M
auch hallo begrüß schauen auf
1246064 1246064 | 61+w
Es wimmelte nur so von bekannten Gesichtern und man begrüßte sich gegenseitig und unterhielt sich.
R
ALLE1A WIMMELN1 HALLO1 VIEL1C BEKANNT4 HALLO1*
L
M
alle [MG] [MG] viel bekannt hallo hallo
1413251 1413251 | 31-45m
Die Gebärde HALLO wird ja in der englischen Gebärdensprache ohne Mundbild ausgeführt, nur mit so einem Winken.
R
HALLO1* ENGLAND3 HALLO1 HALLO1
L
M
hallo englisch hallo [MG]
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+m
Aber das war ja immer nur der gleiche Smalltalk.
R
$GEST-ABWINKEN1^ GLEICH1A* HALLO1 GUTEN-MORGEN1
L
M
[MG] hallo gut {tag}
1413251 1413251 | 31-45m
Die Gebärde HALLO wird ja in der englischen Gebärdensprache ohne Mundbild ausgeführt, nur mit so einem Winken.
R
HALLO1* ENGLAND3 HALLO1 HALLO1
L
M
hallo englisch hallo [MG]
1413251 1413251 | 31-45m
Wenn nur eine Mundgestik dabei ist, weiß man nicht, was gemeint ist. Erst mit dem Mundbild „Hallo“ wird es ein HALLO.
R
$INDEX1 $PROD ZWISCHEN-ZWEI-MÖGLICHKEITEN-SCHWANKEN1* HALLO1 $GEST-NM^ HALLO1
L
M
[MG] [MG] hallo hallo
1582205 1582205 | 18-30m
Wenn man hingeht und Hallo sagt, dann gehen sie erst mal auf Abstand.
R
KOMMEN1* HILFLOS1A* $PROD HALLO1 $PROD ZURÜCKZIEHEN1* ANFÜHRUNGSZEICHEN2*
L
M
zuerst schreien hallo
1289868 1289868 | 18-30w
Ich bin nur nach Hause gefahren, habe „Hallo“ gesagt, dort nur kurz gegessen und geschlafen.
R
ABHAUEN2 NUR2A ICH1 HALLO1 ESSEN1 SCHLAFEN1A* UNTERHALTUNG2C*
L
M
ab nur hallo essen schlafen bisschen un{terhalten}
1220196-12291229-12432115 1220196-… | 61+w
Und dann treffen wir beide uns als alte Leute: „Hallo!“
R
BEIDE2A* ALT8B TREFFEN2B HALLO1
L
M
beide alte treffen hallo
1177918 1177918 | 61+m
Durchs Glasfenster konnte man sich sehen, sich zuwinken und unterhalten.
R
UND1 SCHEIBE-GLAS2* $INDEX1 HALLO1 GEBÄRDEN1A FERTIG1A
L
M
und glas hallo
1413251 1413251 | 31-45m
Wenn nur eine Mundgestik dabei ist, weiß man nicht, was gemeint ist. Erst mit dem Mundbild „Hallo“ wird es ein HALLO.
R
ZWISCHEN-ZWEI-MÖGLICHKEITEN-SCHWANKEN1* HALLO1 $GEST-NM^ HALLO1
L
M
[MG] hallo hallo
1205503 1205503 | 61+w
Babys lächeln einfach ohne jegliche Fremdeinwirkung oder ohne dass man etwas Lustiges gemacht hat.
R
ICH1 KEIN7B $PROD HALLO1 LUSTIG1 WITZ1 KEIN7B
L
M
[MG] lustig witzig [MG]
1181011 1181011 | 31-45w
Es ist nur eine Hautfarbe, was soll das? Hallo?
R
HAUT-WANGE1 FARBE1A* $GEST^
L
HALLO1
M
haut farbe [MG] hallo
1429064 1429064 | 18-30w
Dort habe ich allen bestens gelaunt einen guten Morgen gewünscht.
R
HALLO1* GUT1* MORGEN2 HALLO1*
L
M
hallo morgen
1413251 1413251 | 31-45m
Die Gebärde HALLO wird ja in der englischen Gebärdensprache ohne Mundbild ausgeführt, nur mit so einem Winken.
R
HALLO1* ENGLAND3 HALLO1 HALLO1
L
M
hallo englisch hallo [MG]
1187154 1187154 | 31-45w
„Hallo, ich bin da“, sagt er.
R
HALLO1* ICH2 DA1
L
M
ich da
1187154 1187154 | 31-45w
„Hallo, ich bin da“, sagt er schlecht gelaunt.
R
HALLO1* ICH1 DA1
L
M
hallo ich bin da
1212611 1212611 | 18-30w
„Hallo, alles klar?“
R
$GEST^ HALLO1* KLAR1A
L
M
hallo alles klar
1248862 1248862 | 18-30w
Er merkte, dass ich ihn nicht sah und trat direkt vor mich hin.
R
NUR2A HALLO1* SCHLIMM3A $PROD
L
M
schlimm lauf lauf lauf
1248862 1248862 | 18-30w
Sie begrüßte mich freundlich, sagte guten Morgen und fragte die Dolmetscherin, ob sie mich schon informiert hätte.
R
$PROD ICH1 HALLO1* MORGEN2 SPRECHEN6 AUF-PERSON1*
L
M
[MG] morgen [MG]
1210825 1210825 | 46-60m
Die anderen Kinder kamen sofort auf mich zu und haben mich begrüßt und gebärdet.
R
BESCHEID1A* $PROD HALLO1* KENNEN1A^*
L
M
hallo
1184749 1184749 | 31-45m
Ich habe ein bisschen versucht abzulesen, was sie sagen.
R
$INDEX1 BISSCHEN2A* ORAL1* HALLO1* $INDEX1 SPRECHEN3* BEIDE1*
L
M
[MG] bisschen [MG] hallo [MG]
1246064 1246064 | 61+w
Es wimmelte nur so von bekannten Gesichtern und man begrüßte sich gegenseitig und unterhielt sich.
R
HALLO1 VIEL1C BEKANNT4 HALLO1* VIEL1C GEBÄRDEN1G*
L
M
[MG] viel bekannt hallo hallo [MG] [MG]
1184367 1184367 | 61+w
Dann erfährt und begreift man, was andere Künstler mit ihren Bildern aussagen wollten, wenn sie einfach ein paar Pinselstriche an die Leinwand malen.
R
KUNST2A* $INDEX1* WER3* HALLO1* MALEN1B* $GEST-OFF1^
L
M
künstler wer hallo [MG]
1418903 1418903 | 46-60w
Wir begrüßten uns sogar.
R
$NAME-GUNTER-PUTTRICH1* HALLO1* GEBÄRDEN1D HALLO2* $GEST-OFF1^
L
M
gunter [MG]
1248862 1248862 | 18-30w
Meine Mutter küsste mich: „Hallo, du bist wieder da!“.
R
MUTTER1* KÜSSEN1* HALLO1* DA1*
L
M
[MG] hallo bin da
1429064 1429064 | 18-30w
Dort habe ich allen bestens gelaunt einen guten Morgen gewünscht.
R
HALLO1* GUT1* MORGEN2 HALLO1*
L
M
hallo morgen
1248862 1248862 | 18-30w
Als ich von Essen nach Hause kam, sah ich den Bericht und fragte, was das ist.
R
FAHREN1 NACH-HAUSE1 ICH1 HALLO1* GUT3* KLAR1D ICH1*
L
M
[MG] nach hause [MG] [MG] alles klar
1209077 1209077 | 18-30w
Wenn drei zusammen sind, können sie viel besser auf sich aufmerksam machen.
R
MEHR1* KANN2A MEHR1 HALLO1* BEIDE2B* DA1* HALLO1*
L
M
m{ehr} kann mehr hallo auch da hallo
1209077 1209077 | 18-30w
Wenn drei zusammen sind, können sie viel besser auf sich aufmerksam machen.
R
HALLO1* BEIDE2B* DA1* HALLO1* WIE-VERGLEICH1A $GEST-OFF1^
L
M
hallo auch da hallo wie
Mund: tschüss
Übersetzungsäquivalent: Tschüss
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1249131-10284534-10424015 1249131-… | 46-60w
Es wurde sich verabschiedet, dann hat man von dem Zettel abgeschrieben und diesen an andere verteilt.
R
TSCHÜSS1 FORT1* ICH2 SCHREIBEN1A
L
M
tschüss [MG]
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+m
Bevor ich losgefahren bin, haben wir uns noch umarmt, tschüss gesagt und dann bin ich hierhin gefahren.
R
UMARMEN3 FERTIG2* ABHAUEN2 TSCHÜSS1 AUTO-FAHREN2 KOMMEN1
L
M
[MG] fertig ab tschüss [MG] komm
1585286 1585286 | 18-30w
Dann habe ich mich von Mama und Papa verabschiedet, bevor sie losgefahren sind.
R
ICH1 MAMA1B PAPA4* TSCHÜSS1 FORT1^*
L
M
mama papa tschüss
1413451-11171532-11201836 1413451-… | 18-30m
Die Zugfahrten sind dann sehr anstrengend, weil wir uns treffen und uns bis abends unterhalten, aber dann muss ich auch schon wieder zurück, das ist mühsam.
R
GEBÄRDEN1E ABEND2 ZURÜCK1A* TSCHÜSS1 TRENNEN4A MÜHE1
L
M
abends zu{rück} tschüss
1212402 1212402 | 31-45w
Anschließend wollte ich zu den anderen Kindern und meine Mutter wollte sich noch von mir verabschieden.
R
ICH1 LAUFEN8* $INDEX1* TSCHÜSS1
L
M
meine mama tschüss
1212402 1212402 | 31-45w
Ich verabschiedete mich schnell von ihr und ging zu den anderen Kindern und spielte mit ihnen.
R
ICH2* TSCHÜSS1* ICH2* LAUFEN8* WIMMELN1
L
M
1414563 1414563 | 31-45m
Sonntags verabschiedete ich mich immer von meiner Mama und fuhr mit dem Zug nach Leipzig zu meiner Ausbildungsstätte und Berufsschule.
R
AB11 ICH2* MAMA11 TSCHÜSS1* ICH1* FORT1 LEIPZIG1B*
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d
M
mama tschüss leipzig
1184756 1184756 | 31-45m
Wir haben uns verabschiedet und sind auseinandergegangen.
R
TSCHÜSS1* $PROD
L
M
1585286 1585286 | 18-30w
Wir haben uns voneinander verabschiedet und sie sind weggefahren.
R
OKAY1A* TSCHÜSS1* FORT1^*
L
M
okay [MG] [MG]
1429064 1429064 | 18-30w
Aber bei mir ging gar nichts mehr. Ich habe zu den anderen gesagt: „Ich bin so müde, ich gehe schlafen.“
R
ICH1* SEHR6 $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^* TSCHÜSS1* ICH1* SEHR6 MÜDE4*
L
M
[MG] [MG] müd
1212402 1212402 | 31-45w
Ich verabschiedete mich von meinen Eltern, sie drückten mir die Daumen.
R
ICH1 TSCHÜSS2B* MAMA11* TSCHÜSS1* VATER7* DAUMEN-DRÜCKEN1* $GEST-ABWINKEN1^
L
M
mama tschüss mama tschüss va{ter}
1212402 1212402 | 31-45w
„Okay, morgen komme ich wieder. Tschüss“, sagte er und ging.
R
KOMMEN1* NEIN3B^* GUT6* TSCHÜSS1* NACH-HAUSE1*
L
M
komme wieder alles klar gut tschüss
Mund: [MG]
Übersetzungsäquivalent: winken (jmd. ~)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1419607 1419607 | 61+m
Ich sah jemanden und wir begrüßten uns ganz herzlich.
R
ICH1 WINKEN1 BEGRÜSSEN3*
L
M
[MG] [MG]
1181011 1181011 | 18-30w
In einem Moment winkt er noch der Menge zu und im nächsten wird er erschossen.
R
AUF-EINMAL1C* WINKEN1 ZIEL2^* FERTIG1B* $GEST^
L
M
auf einmal [MG] [MG] fertig
1251308-15333326-15350303 1251308-… | 46-60m
Sie haben sich zuerst zugewunken und dann geschrieben.
R
ICH2^ WINKEN1 WIE-VERGLEICH4A^* SCHREIBEN1A*
L
M
[MG] sch{reiben}
1181011 1181011 | 31-45w
Er wusste, da sind Gegner und trotzdem ist er in einem offenen Auto durch die Menge gefahren und hat den Leuten gewinkt.
R
WO1A* BEREICH1A* WINKEN1
L
SEHEN-AUF2*
M
[MG] wo [MG]
1246344 1246344 | 61+m
Normalerweise saßen sie, doch sobald jubelnde Menschen in Sicht kamen, standen sie auf, um ihnen zu winken und sie zu begrüßen.
R
AUFSTEHEN1* GRÜSSEN2 $GEST^ WINKEN1 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
L
M
aufstehen begrüßen
1246344 1246344 | 61+m
Mit dabei waren Ehrhard und Adenauer, zu dritt standen sie in einem großen Auto, einem offenen Wagen von Mercedes, und haben den Leuten gewinkt.
R
$ORG-MERCEDES1* $GEST-OFF1^ STEHEN1* WINKEN1
L
M
mercedes stehen
1248862 1248862 | 18-30w
„Der Grund ist, ich habe dir zugewunken und du hast mich nicht gesehen.“
R
GRUND4B NAHE1A SITZEN1A* WINKEN1 KEIN7B SEHEN1
L
M
[MG] [MG] [MG] sehen
1248862 1248862 | 18-30w
Ein Gehörloser saß in der Nähe und winkte mir zu, aber ich sah ihn nicht.
R
SITZEN3* AUF-PERSON1* WOLLEN7* WINKEN1
L
M
sitzen auf will
1184536 1184536 | 31-45m
… bestellen da „schwarzen Kaffee“ und ich gebärde eben SPEZI.
R
L
ICH1 WINKEN1 SCHWARZ2 ICH1* KAFFEE2A
M
schwarz kaffee
1246681 1246681 | 46-60m
Er wohnte so nah, dass wir uns immer gegenseitig gegrüßt haben.
R
GRÜSSEN2 NAHE1A* $GEST-OFF1^ OKAY3*
L
ICH2 WINKEN1
M
wohn nah okay
1212611 1212611 | 18-30w
Er begrüßte mich so, als ob nichts passiert wäre.
R
SELBST1A* WINKEN1* $INDEX1* WIE-VERGLEICH3B* ALS4*
L
M
wie als ob
1290581 1290581 | 31-45m
Man hat keine einzelnen Personen wahrgenommen.
R
GLEICH8* WINKEN1* SEHEN-AUF1* ICH1 SEHEN1
L
M
gleich
1205503 1205503 | 61+w
Als wir unten ankamen, winkte er mir überschwänglich zum Abschied.
R
UNTEN1 SITZEN1A^* WINKEN1*
L
M
unten [MG]
1247205 1247205 | 31-45w
Es kam eine Blondine auf mich zu und ich winkte mit einem „Hallo!“, um sie auf mich aufmerksam zu machen.
R
KOMMEN3* HAAR-LANG1^* KOMMEN3* WINKEN1* ICH1* HALLO2* $INDEX1
L
M
komm blond [MG] [MG] [MG] hallo
1413703 1413703 | 46-60m
Dann stand einer frei, der bekam den Pass nach außen, dann gab es Tore.
R
FREI1* ICH1* $PROD WINKEN1* PASS-BALL2 ICH1 ÜBERHOLEN1^*
L
M
frei [MG]
1181240-15572825-16003603 1181240-… | 31-45m
Ich winke zum Abschied, die Kinder steigen ein und fahren weg.
R
WINKEN1* EINSTEIGEN1* WEGGEHEN1
L
M
[MG]
1204891 1204891 | 46-60m
Alle Menschen winkten ihm zu.
R
WINKEN1*
L
M
1176407 1176407 | 18-30w
Du schreist um Hilfe, weil die Hitze des Feuers nach oben steigt.
R
REIN-HINEIN2 WINKEN1* HEISS1 FEUER1A* OBEN1*
L
M
rein hilfe heiß feuer feuer oben
1413925 1413925 | 46-60w
Mit dem Trabant sind sie rübergefahren. Sie sagten, dass alle Leute auf das Dach geklopft und ihnen zugewinkt hätten.
R
SAGEN1* $PROD $PROD WINKEN1*
L
M
sagen [MG]
1290581 1290581 | 31-45m
Es war auch egal, ob deutsche Zuschauer dabei waren, ich habe mich nur gefreut und gewinkt.
R
WISSEN2B* NICHT1* ICH2 WINKEN1*
L
M
weiß nicht
1176407 1176407 | 18-30w
Als ich dort ankam, kam die Erzieherin ganz aufgeregt zu mir und rief: „Komm schnell und schau!“
R
ERZIEHEN1A^ BESCHEID1A* WINKEN1* $GEST-ABWINKEN1^* SCHAUEN1 KOMMEN-AUFFORDERN1*
L
M
[MG] schau
1290581 1290581 | 31-45m
Ich habe automatisch gewinkt und die Menschen begrüßt, das war ein tolles Gefühl.
R
ICH1* WIE1A FROH1 WINKEN1*
L
GEFÜHL3*
M
fühl wie [MG]