Mund: rufen
Übersetzungsäquivalent: anrufen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1248862 1248862 | 18-30w
Sie rief die Leute an, die die Operation dort schon gemacht hatten.
R
ANRUFEN1 LEUTE2 GEWESEN1* DORTHIN-GEHEN1
L
M
an{rufen} gewesen
1248862 1248862 | 18-30w
Wir riefen die Frau an und meldeten uns fest an.
R
ANRUFEN1 FRAU1A BESCHEID1A* FEST1*
L
M
anruf frau fest
1584855 1584855 | 46-60m
Dann hat er rumtelefoniert.
R
ANRUFEN1 VERBAND-ORGANISATION2A^* IRGENDWO1 BESCHEID1A*
L
M
anrufen [MG]
1583882 1583882 | 46-60w
Ich kann über den Dienst mit Hörenden telefonieren und die können mich anrufen.
R
ANRUFEN1 GEBÄRDEN1G* OBEN1^ KOLLEGE1A*
L
M
anrufen [MG] kollege»
1177436 1177436 | 46-60w
Die können ja einfach anrufen!
R
ANRUFEN1 $GEST^
L
M
anrufen
1427810 1427810 | 18-30m
Sie hat da angerufen und gefragt.
R
$INDEX1 ANRUFEN1 FRAGE1*
L
M
frage
1427810 1427810 | 18-30m
Sie kann ihre Mutti anrufen.
R
MUTTER5 ANRUFEN1 KANN1
L
M
mutter kann
1250279 1250279 | 46-60w
Du musst denen sagen, wo sie anrufen sollen.
R
WOHIN1* ANRUFEN1 BESCHEID1A
L
M
wo anruf
1250279 1250279 | 46-60w
Dort kannst du anrufen, wenn du beispielsweise Probleme mit einem Brief hast, dann kriegst du Rückmeldung.
R
DU1 ANRUFEN1 ANRUFEN1 BESCHEID1A AUCH1A*
L
M
muss du anrufen anrufen auch
1177436 1177436 | 46-60w
Na, die rufen einfach an!
R
EGAL3* ANRUFEN1
L
M
egal anruf
1583882 1583882 | 46-60w
Meinen Mann frage ich nur noch im absoluten Notfall, ob er für mich telefonieren kann, sonst nicht.
R
$GEST^ BESCHEID1A^* FÜR1* ANRUFEN1 LASSEN2B^ NICHT5
L
M
meist für anrufen sonst [MG]
1583882 1583882 | 46-60w
Mein Mann muss zu Hause auch nur noch ganz selten für mich anrufen, da ich über TeSS selbst anrufen kann.
R
ICH1 MEISTENS1B* SELBST1A ANRUFEN1 MEISTENS1B* SELBST1A $ORG-TESS1*
L
M
meist selbst anrufen meist selbst tess tess tess
1210825 1210825 | 46-60m
Am Krankenbett, wenn der Arzt merkt, dass es ein gehörloser Patient ist und es Kommunikationsschwierigkeiten gibt, dann ruft er bei uns in der Abteilung an.
R
KANN1* WIE-FRAGE2* IDEE2B ANRUFEN1 ABTEILUNG2A
L
M
[LM:ahh] [MG] abteilung
1582205 1582205 | 18-30m
Wenn man zum Beispiel als Gehörloser selbständig arbeitet und man viel organisieren, viel schreiben und eigentlich auch telefonieren müsste.
R
$INDEX1 SCHREIBEN2C* VOLL-KOPF1 ANRUFEN1
L
M
[MG]
1248862 1248862 | 18-30w
Meine Mutter rief dort an.
R
MUTTER1* $GEST^ ANRUFEN1
L
M
mutter anruf
1250279 1250279 | 46-60w
Sie telefoniert da.
R
$INDEX1 SELBST1A* ANRUFEN1 SELBST1A*
L
M
selbst anrufen selbst
1250279 1250279 | 46-60w
Dort kannst du anrufen, wenn du beispielsweise Probleme mit einem Brief hast, dann kriegst du Rückmeldung.
R
DU1 ANRUFEN1 ANRUFEN1 BESCHEID1A AUCH1A* POST4B
L
M
muss du anrufen anrufen auch post
1582654 1582654 | 18-30m
Also habe ich in Weimar darum gebeten, dass die in Essen anrufen.
R
ANRUFEN1
L
BESCHEID1A $INDEX1 DORT1
M
[MG] anruf
1414503 1414503 | 61+w
Sie kam zu mir, rief dann die Feuerwehr an.
R
GENAU4^ TREPPE2* $GEST^ ANRUFEN1 DREHEN-KREIS1B^* HIN2^
L
M
treppe ruft feuerwehr
1583882 1583882 | 46-60w
Mit Anrufbeantworter für meinen Mann.
R
MIT1A* TELEFONIEREN1^* DREHEN-BAND1^ ANRUFEN1 FÜR1* FÜR1*
L
EHEMANN1
M
mit anruf mann für
1250279 1250279 | 46-60w
Man sagt, wen man anrufen möchte und dass man den Termin absagen will.
R
BESCHEID1A* MÖGEN4 $INDEX1 ANRUFEN1 EINTEILEN2^* AB2* SAGEN1
L
M
möchte anrufen termin absagen
1250279 1250279 | 46-60w
Nein, dass die Frau für mich anruft, muss ich selbst bezahlen.
R
FRAU6 NEIN1A* FRAU6* ANRUFEN1 ICH1* SELBST1A BEZAHLEN7
L
$INDEX1
M
fra{u} [MG] frau anrufen selbst bezahlen»
1245599 1245599 | 18-30m
Die Frau ruft verschiedene Hotels an und sucht nach Zimmern.
R
$GEST-OFF1^ VERSUCHEN2 $INDEX1* ANRUFEN1 HOTEL3 SUCHEN1* FRAGE1*
L
M
versuch anrufen hotel suchen frage
1583882 1583882 | 46-60w
Ich kann über den Dienst mit Hörenden telefonieren und die können mich anrufen.
R
OBEN1^ KOLLEGE1A* KOLLEGE2* ANRUFEN1 ANRUFEN1* UNTEREINANDER1^*
L
M
kollege anrufen anrufen [MG]
1583882 1583882 | 46-60w
Mein Mann muss zu Hause auch nur noch ganz selten für mich anrufen, da ich über TeSS selbst anrufen kann.
R
ZUHAUSE1A EHEMANN1 BESCHEID1A ANRUFEN1 FÜR1* ICH1* SELTEN2*
L
M
zu hause mann anrufen für selten
1210825 1210825 | 46-60m
Am Krankenbett, wenn der Arzt merkt, dass es ein gehörloser Patient ist und es Kommunikationsschwierigkeiten gibt, dann ruft er bei uns in der Abteilung an.
R
LIEGEN2^* ICH1* ARZT1 ANRUFEN1 $INDEX1 TAUB-GEHÖRLOS1A ARZT1*
L
M
krank{en}bett arzt [MG] arzt
1433410 1433410 | 18-30m
Dann noch die Frage nach der Kommunikation über das Telefon.
R
TELEFONIEREN1* ANRUFEN1* KOMMUNIKATION1A* ANRUFEN1 $LIST1:4of4d $GEST-OFF1^*
L
M
telefon wie kommunikation anrufen
1250279 1250279 | 46-60w
Ich schreibe dann dem Dolmetscher ein Fax und der kann den Notarzt per Telefon alarmieren.
R
FAX1 ER-SIE-ES2 TELEFON1 ANRUFEN1 SAGEN1 ALARM1*
L
M
fax [MG] sa{g} alarm
1181159 1181159 | 31-45m
Aber in Bayern, in Nürnberg, da hätte ich eine Chance und das sei ja nicht so weit. Da würde man mal anrufen.
R
CHANCE1 $INDEX1 MAL-SEHEN1 ANRUFEN1
L
M
chance [MG] anrufen
1250279 1250279 | 46-60w
Dort kannst du anrufen, wenn du beispielsweise Probleme mit einem Brief hast, dann kriegst du Rückmeldung.
R
BRIEF1B PROBLEM1* $INDEX1 ANRUFEN1 $INDEX1 $INDEX1 $GEST-OFF1^
L
M
brief problem [MG]
1433410 1433410 | 31-45m
Das Telefon, stimmt.
R
L
ANRUFEN1 STIMMT1A
M
stimmt
1427810 1427810 | 18-30m
Sie kann ihre Schwester anrufen.
R
SCHWESTER1A KANN1
L
ANRUFEN1
M
schwester kann
1429910-16075041-16115817 1429910-… | 61+w
Ich sagte dem Nachbarn Bescheid, dass er mir ein Taxi rufen solle.
R
NACHBAR1 TAXI1 KOMMEN1
L
ICH2 $INDEX1* ANRUFEN1
M
war nachbar anrufen taxi
1429910-16075041-16115817 1429910-… | 61+w
Sie rief dann im Flugzeug an und gab durch, dass gleich jemand Gehörloses kommen würde.
R
L
ICH1* DORTHIN-GEHEN1* SPRECHEN1A ANRUFEN1 $INDEX1* BESCHEID1A* ICH1*
M
sprechen anrufen ich
1414503 1414503 | 61+w
„Ich komme sofort, bleib im Bett liegen.“
R
ANRUFEN1* ICH1 KOMMEN1* SOFORT5
L
M
komm sofort
1414503 1414503 | 61+w
Ich rief meine Nachbarin an, meine andere Nachbarin.
R
ICH1 ANRUFEN1* MEIN1 NACHBAR1* $INDEX1*
L
M
rufen mein nachbar
1414503 1414503 | 61+w
Ich erzählte, dass es mir schlecht geht und sie antwortete mit ihrer deutlichen Stimme, die ich gut verstehen kann:
R
ICH1 ANRUFEN1* ICH1 $GEST-ABWINKEN1^* SCHLECHT1
L
M
bin schlecht
1181838 1181838 | 31-45w
Es gab einen Anruf, dass in der Straße Gas austreten würde.
R
JETZT1 ANRUFEN1* SAGEN1 GAS2
L
$INDEX1 BEKOMMEN1
M
jetzt anrufen bekommen sag gas
1414503 1414503 | 61+w
Hat er sowieso, denn er weiß, wer bei der Polizei Gebärdensprache kann.
R
$INDEX1* KANN1* GEBÄRDEN1A* ANRUFEN1* DORT1* $INDEX1* KOMMEN1
L
M
da kann gebärden ruft kommt sofort
1247205 1247205 | 31-45w
Als ich ankam, ging ich im Eiltempo zu meiner Schwester und bat sie für mich dort anzurufen, weil/
R
BESCHEID1A* BITTE1B TELEFONIEREN1* ANRUFEN1* $GEST^* GRUND4B
L
M
[MG] [MG] für {an}ruf grund
1431896 1431896 | 46-60m
Wenn es beispielsweise ein Problem gibt, dann telefoniert die Arbeitsassistenz für mich.
R
FÜR1 ANRUFEN1* BEISPIEL1 ANRUFEN1*
L
M
für anruf beispiel anruf
1250279 1250279 | 46-60w
Dort kannst du anrufen, wenn du beispielsweise Probleme mit einem Brief hast, dann kriegst du Rückmeldung.
R
$GEST-OFF1^ KANN1 $GEST-OFF1^ ANRUFEN1*
L
M
[MG] kann problem
1414503 1414503 | 61+w
Man muss dann anrufen, dass ein Dolmetscher kommt.
R
MUSS1 SELBST1A* ANRUFEN1* DORT1* DOLMETSCHER3A* KOMMEN1*
L
M
muss selbst anrufen dolmetscher kommt»
1427810 1427810 | 18-30m
Wir sollten bald reservieren. Bald dort anrufen und reservieren.
R
IRGENDWANN1* ICH2* ANRUFEN1* RESERVIEREN1*
L
M
[MG]
1245599 1245599 | 18-30m
Sie telefoniert weiter die Hotels ab.
R
ICH1* $PROD ANRUFEN1*
L
M
anruf
1419265 1419265 | 18-30w
Sie hatte gewartet, ist eingenickt und wachte vom Anruf wieder auf.
R
WARTEN1A* EINSCHLAFEN1* $GEST^ ANRUFEN1* ICH1* $GEST-OFF1^
L
$GEST-OFF1^*
M
[MG] anruf
1419370 1419370 | 31-45m
Nur wenn ich mit etwas Schwierigkeiten habe, geht es schneller, wenn er für mich anruft.
R
$INDEX1* FÜR1* SCHNELL3A* ANRUFEN1* $GEST-OFF1^*
L
M
[MG] für schneller [MG]
1212402 1212402 | 31-45w
Am Abend rief sie im Internat an und fragte wie es mir gehe.
R
VORNE1^* ABEND2 MAMA11* ANRUFEN1* $GEST-OFF1^* WIE-GEHTS1* AUF-PERSON1*
L
M
dann abend mama anruf und wie gehts
1247205 1247205 | 31-45w
Er teilte mir mit, dass er leider die Polizei anrufen müsse.
R
ICH1* SOLL1 ICH1* ANRUFEN1* POLIZEI1A*
L
M
[MG] soll ru{fen} po{lizei}
1292770 1292770 | 61+m
Meine Eltern konnten nicht anrufen.
R
ELTERN5* MEIN1* ELTERN5 ANRUFEN1* $GEST-OFF1^
L
M
mein eltern anrufen
1247205 1247205 | 31-45w
Und darunter hätte ich die Telefonnummer von meiner Schwester angegeben, sodass sie sie hätten anrufen können.
R
UNTER1B ZEILE1* $GEST^* ANRUFEN1* MEIN1* SCHWESTER1A
L
M
nummer [MG] schwester
1220195 1220195 | 61+w
Einige Zeit später rief ein anderer Arzt meine Mutter an und meinte, dass er das nicht empfehlen würde und sie das lieber nicht tun sollten.
R
ARZT1* ANDERS1* ARZT1* ANRUFEN1* ICH1 MUTTER1* $GEST-ABWINKEN1^
L
M
a{rzt} anderer arzt mutter
1419265 1419265 | 18-30w
Abgemacht war, dass sie warten soll, bis der Mann sie anruft und dann sollte sie runterkommen.
R
WARTEN1A BIS1 SAGEN1* ANRUFEN1* $INDEX1* GEHEN2A* $GEST-OFF1^
L
M
warten bis anruf [MG]
1583882 1583882 | 46-60w
Ich kann über den Dienst mit Hörenden telefonieren und die können mich anrufen.
R
KOLLEGE1A* KOLLEGE2* ANRUFEN1 ANRUFEN1* UNTEREINANDER1^*
L
M
kollege anrufen anrufen [MG]
1246102 1246102 | 18-30w
Sie hat dann die Gehörlosen mobilisiert und weil die nicht für sie anrufen konnten, wurde die Info verbreitet, dass alle im Internet für sie Punkte vergeben sollten.
R
WERBUNG1* $GEST^ GRUND4B* ANRUFEN1* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ $INDEX1* UM2A^
L
M
grund
1250279 1250279 | 46-60w
Wenn es irgendein Problem gibt, ja. Dann sagt er, dass er sofort anruft.
R
SAGEN1 KANN1 ANRUFEN1* JA1A
L
$INDEX1 KANN1
M
sag anruf ja kann
1419370 1419370 | 31-45m
Wenn mich mein Partner unterstützt, geht es viel schneller, auch wenn ich mal kurz ein Telefonat führen möchte.
R
SCHNELL3A $GEST-OFF1^* FÜR1* ANRUFEN1* SCHNELL3A $GEST-OFF1^*
L
M
schneller oder für [MG] schneller
1247205 1247205 | 31-45w
Ich bat den Mann, mir seine Telefonnummer zu geben, damit meine Schwester ihn anrufen kann.
R
KANN1* MEIN1 SCHWESTER1A ANRUFEN1*
L
M
kann schwes{ter} {an}rufen
1585286 1585286 | 18-30w
Meine Freundin hat dann meine Schwester in Dresden angerufen.
R
DRESDEN1* $INDEX1* $INDEX1* ANRUFEN1*
L
M
dresden anrufen
1431896 1431896 | 46-60m
Wenn es beispielsweise ein Problem gibt, dann telefoniert die Arbeitsassistenz für mich.
R
ARBEITEN2 ASSISTENZ1 FÜR1 ANRUFEN1* BEISPIEL1 ANRUFEN1*
L
M
arbeitsassistenz für anruf beispiel anruf
1291243 1291243 | 31-45w
Sie hat dort angerufen und hat das Geld schon montags bekommen.
R
SCHICKEN2^* SOFORT2B MONTAG2A*
L
ANRUFEN1*
M
[MG] über{weisen} sofort mon{tag}
1427368 1427368 | 46-60w
Auf der Liste stehen alle Namen und die kann er dann abtelefonieren und zwei Dolmetscher bestellen.
R
$GEST-NM-KOPFNICKEN1^ $INDEX1* FRAGE1* ANRUFEN1* MUSS1A^* $INDEX1* $GEST^*
L
M
fra{gen} fra{gen} [MG]»
1433410 1433410 | 18-30m
Dann noch die Frage nach der Kommunikation über das Telefon.
R
TELEFONIEREN1* WO1A* TELEFONIEREN1* ANRUFEN1* KOMMUNIKATION1A* ANRUFEN1 $LIST1:4of4d
L
M
telefon wie kommunikation anrufen
1414503 1414503 | 61+w
Dort hat man erzählt, wie das mit dem Alarm und dem Notruf funktioniert und so.
R
$INDEX1* QUELLE-STRAHLEN1^* $GEST-OFF1^* ANRUFEN1* ICH2*
L
M
passiert [MG] anrufen
1212416 1212416 | 31-45w
Schnell wurde der Notarzt angerufen, er kam und machte Wiederbelebungsversuche mit Elektroschocks.
R
ANRUFEN1* HIN-UND-HER1* ARZT1* KOMMEN1
L
M
anrufen arzt
Übersetzungsäquivalent: telefonieren
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1245599 1245599 | 18-30m
Sie telefoniert weiter.
R
TELEFONIEREN1
L
M
[MG]
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45m
Da habe ich noch die Möglichkeit, die Telefonvermittlung über Hörende zu benutzen.
R
NEBEN3 FÜR1 HÖREND1A* TELEFONIEREN1 VERMITTELN1
L
M
[MG] für hören telefonvermittlung
1250279 1250279 | 46-60w
Wenn ich zwischendurch telefonieren muss, dann macht Frau #Name2 das für mich.
R
DAZWISCHEN-GEHEN1B $INDEX1* BITTE2 TELEFONIEREN1 FRAU6* $NAME
L
MEIN3
M
zwischen [MG] mein fr{au} #name2»
1212218 1212218 | 46-60m
Ich habe dann gesagt, dass ich bereits angegeben hatte, dass ich gehörlos bin, und nach einigen Telefonaten wurde ich dann auch durchgelassen, was mich dann sehr erleichterte.
R
ICH1* TAUB-GEHÖRLOS1A* $GEST^ TELEFONIEREN1 TELEFONIEREN1* $GEST-ABWINKEN1^ FLUGZEUG2F*
L
M
ich [MG] [MG] [MG] okay
1289868 1289868 | 18-30w
Ich war geübt zu telefonieren und zu sprechen, und auf einmal ist das linke Ohr taub.
R
SPRECHEN6 ABLESEN1
L
TELEFONIEREN1 TAUB-GEHÖRLOS2*
M
telefon [MG] [MG]
1289462 1289462 | 46-60m
Du konntest vielleicht telefonieren, ich konnte das nicht.
R
ICH2 KANN1*
L
DU1* VIELLEICHT1 MEHR1 TELEFONIEREN1
M
du vielleicht mehr
1289462 1289462 | 46-60m
Ich konnte nur mit meiner Mutter telefonieren.
R
$GEST-ÜBERLEGEN1^ $GEST^ MEIN3* MUTTER1* $INDEX1*
L
ICH2* TELEFONIEREN1
M
nur ich anrufen mein mutter
1289868 1289868 | 18-30w
Ich habe nur akustisch wahrgenommen und für mich geübt, selber telefoniert.
R
ÜBEN1 ICH1 SELBST1A
L
TELEFONIEREN1
M
üben ich selbst
1289462 1289462 | 46-60m
Manchmal rief ich an und sagte, dass es mir Leid täte aber ich zu spät nach Hause käme.
R
ICH1* UHR1* ENTSCHULDIGUNG1
L
TELEFONIEREN1
M
ich spät [MG]
1181159 1181159 | 31-45m
Nach ein paar Telefonaten gab es dann doch noch eine Erfolgsmeldung:
R
TELEFONIEREN1* UNTEREINANDER3* ERFOLG1
L
M
[MG]
1429964 1429964 | 61+w
Er hat immer ganz lange telefoniert.
R
TELEFONIEREN1* LANG-ZEITLICH4A*
L
M
[MG] lang
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Telefonieren ist für mich verwirrend, das stört.
R
TELEFONIEREN1* VERWIRRT-SEIN1 TELEFONIEREN1* STÖRUNG1A
L
M
[MG] telefon mich stört»
1419370 1419370 | 18-30m
Auch wenn Dolmetscher ein privates Telefonat führen wollten, gingen sie dafür woanders hin.
R
ODER1* TELEFONIEREN1* WENN1A $PMS:P1* SEIN-IHR1
L
M
oder wenn privat»
1248862 1248862 | 18-30w
Meine Mutter war genervt.
R
MUTTER1* TELEFONIEREN1*
L
M
mutter
1245356 1245356 | 61+m
Sie kann telefonieren und sprechen, hat aber überraschenderweise einen gehörlosen Mann.
R
KANN1* TELEFONIEREN1* SPRECHEN6* LEBENSPARTNER1 TAUB-GEHÖRLOS1A*
L
M
kann [MG]
1247205 1247205 | 31-45w
Sie rief dort an und wir bekamen die Antwort:
R
$GEST^* TELEFONIEREN1*
L
M
[MG]
1583882 1583882 | 46-60w
Das habe ich früher nicht gemacht, telefoniert.
R
KEIN7B TELEFONIEREN1* KEIN7B FRÜHER1* KEIN7B
L
M
[MG] [MG] früher [MG]
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Für Menschen mit CI ist das das Richtige, im Büro, am Telefon.
R
$INDEX1 TELEFONIEREN1* CI1 PASSEN1 BERUF1A*
L
M
implant{at} beruf»
1247205 1247205 | 31-45w
Als ich ankam, ging ich im Eiltempo zu meiner Schwester und bat sie für mich dort anzurufen, weil/
R
SCHWESTER1A* BESCHEID1A* BITTE1B TELEFONIEREN1* ANRUFEN1* $GEST^* GRUND4B
L
M
schwes{ter} [MG] [MG] für {an}ruf grund
1180097 1180097 | 18-30m
Dann wurden Führerscheine gezeigt, Zeugen aufgeschrieben, die Polizei angerufen.
R
VIERECK2^ TELEFONIEREN1* FERTIG1B
L
GEBEN-FESTHALTEN1A POLIZEI1A*
M
[MG] polizei [MG]
1180097 1180097 | 18-30m
Es wurde also dort angerufen, allerdings hatten die geschlossen.
R
$INDEX1 $GEST-ABWINKEN1^* TELEFONIEREN1* GESCHLOSSEN1* $INDEX1
L
M
stimm zu
1247205 1247205 | 31-45w
Ich bat den Mann, mir seine Telefonnummer zu geben, damit meine Schwester ihn anrufen kann.
R
BITTE1A* DEIN1 TELEFONIEREN1* NUMMER1 ICH1*
L
GEBEN-FESTHALTEN1A*
M
[MG] [MG] tele{fon} nu{mmer} geben
1290359-12323508-12444739 1290359-… | 61+w
Telefonieren ist für mich verwirrend, das stört.
R
TELEFONIEREN1* VERWIRRT-SEIN1 TELEFONIEREN1* STÖRUNG1A $GEST-OFF1^
L
M
[MG] telefon mich stört
1414503 1414503 | 61+w
Wenn ein Hörender anruft, dann kommt schnell jemand, aber wenn du gehörlos bist/
R
SCHAFFEN1B^* WENN1A* HÖREND1A* TELEFONIEREN1* SCHNELL1A KOMMEN1 TAUB-GEHÖRLOS1A
L
M
wenn hörender [MG] schnell komm
1976261 1976261 | 61+w
Ich zeigte ihr, dass ich nicht telefonieren kann.
R
ICH1 PATZIG-ERWIDERN1 ICH1 TELEFONIEREN1*
L
M
1181602 1181602 | 18-30m
Der Lehrer sagte nur, wir sollen leise sein und telefonierte einfach weiter.
R
LEHRER3* $INDEX2 STILL2 TELEFONIEREN1*
L
M
lehrer [MG] [MG]
1181602 1181602 | 18-30m
Bei mir hat damals mal ein Lehrer telefoniert und wir wollten seine Aufmerksamkeit bekommen, indem wir winkten und riefen.
R
FRÜHER1 LEHRER3 PERSON1 TELEFONIEREN1* ICH1 TAUB-GEHÖRLOS1A* ICH2
L
M
lehrer
1247205 1247205 | 31-45w
Sie haben es für mich getan, nicht die Polizei anzurufen.
R
$GEST-ABWINKEN1^ FÜR1* POLIZEI1A* TELEFONIEREN1* NICHT3B $INDEX1
L
M
[MG] für polizei {an}rufen nicht
1433410 1433410 | 18-30m
Dann noch die Frage nach der Kommunikation über das Telefon.
R
JA2* TELEFONIEREN1* WO1A* TELEFONIEREN1* ANRUFEN1* KOMMUNIKATION1A* ANRUFEN1
L
M
ja telefon wie kommunikation anrufen
1414503 1414503 | 61+w
Vielleicht hat der andere Fahrer das am Telefon für mich geregelt, nachdem ich ihm gesagt habe, dass ich gehörlos bin und deswegen ist er gekommen.
R
BIN1 TAUB-GEHÖRLOS1A* $INDEX1* TELEFONIEREN1* ICH2 WISSEN2A* $GEST-OFF1^*
L
M
bin gehörlos [MG] polizei weiß nicht
1583882 1583882 | 46-60w
Das habe ich früher nicht gemacht, telefoniert.
R
KEIN7B FRÜHER1* KEIN7B TELEFONIEREN1* KEIN7B $GEST-OFF1^*
L
M
[MG] früher [MG] [MG]
1413703 1413703 | 46-60m
Wer ein Hörgerät trug und damit auch telefonieren konnte.
R
HÖRGERÄT1 HÖRGERÄT1 OHR1^ TELEFONIEREN1*
L
KANN1
M
hörgerät an telefon kann
1583882 1583882 | 46-60w
Ich habe zu DDR-Zeiten nicht telefoniert.
R
ZEIT7C ICH1 KEIN7B TELEFONIEREN1*
L
M
zeit [MG]
2025500 2025500 | 46-60m
Uwe arbeitet nur stellvertretend, er hat den Vorteil, dass er Telefonate und so übernehmen kann.
R
$INDEX1 UM2A^* $INDEX1 TELEFONIEREN1* MEHR1* VORTEIL1 $INDEX1
L
M
nur stellver{tretend} warum mehr vorteil
1582205 1582205 | 18-30m
Also, die Frage ist ob sie Erfahrung hat, wenn sie z.B. für mich telefonieren muss, ob sie das kann oder ob sie keine Ahnung hat.
R
ERFAHRUNG2B* BEISPIEL1* KENNEN1A* FÜR1* $INDEX1*
L
$INDEX1 $INDEX1 TELEFONIEREN1*
M
erfahrung beispiel für
1248862 1248862 | 18-30w
Sie telefonierten herum.
R
TELEFONIEREN1* ERLEDIGEN1A
L
M
[MG]
1433410 1433410 | 18-30m
Dann noch die Frage nach der Kommunikation über das Telefon.
R
$LIST1:4of4d JA2* TELEFONIEREN1* WO1A* TELEFONIEREN1* ANRUFEN1*
L
M
ja telefon wie
1414503 1414503 | 61+w
Wenn Mutter nicht da gewesen wäre, wer hätte den Notruf anrufen können?
R
MAMA11* NEIN1B* ICH2* TELEFONIEREN1* WAS1A^* TELEFONIEREN1* ICH2
L
M
mama telefon
1419370 1419370 | 18-30m
Oder, wenn hier Dolmetscher jemand Dritten anrufen, sind längst nicht alle bereit, ihr Telefonat für mich zu dolmetschen.
R
$GEST-ABWINKEN1^* $INDEX1* TELEFONIEREN1* $INDEX1* FÜR1* DOLMETSCHER1*
L
$INDEX1
M
[MG] telefon für dol{metsch}
1414503 1414503 | 61+w
Wenn Mutter nicht da gewesen wäre, wer hätte den Notruf anrufen können?
R
ICH2* TELEFONIEREN1* WAS1A^* TELEFONIEREN1* ICH2 WIE1A
L
M
telefon wie
1212218 1212218 | 46-60m
Ich habe dann gesagt, dass ich bereits angegeben hatte, dass ich gehörlos bin, und nach einigen Telefonaten wurde ich dann auch durchgelassen, was mich dann sehr erleichterte.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A* $GEST^ TELEFONIEREN1 TELEFONIEREN1* $GEST-ABWINKEN1^ FLUGZEUG2F*
L
M
[MG] [MG] [MG] okay