Mund: bier
Übersetzungsäquivalent: Bier
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1209309-… nue07 | 18-30m
Und wir haben uns das alle schon so angewöhnt Bier zu trinken, miteinander zu quatschen, uns zu unterhalten und eben auch zu rauchen.
r WOHNUNG1B^ $GEST-OFF1^* ICH2* BIER6 $GEST-OFF1^ SPRECHEN5A UNTERHALTUNG2A*
l
m angewöhnt bier [MG] [MG] unterhalten
1182801 stu16 | 31-45m
Also z.B. das Bier. Das ist jetzt doppelt so teuer und beim zweiten Bier ist man dann am schlucken, weil es so viel kostet.
r DOPPEL1A PLÖTZLICH4* $GEST-NM^*
l BIER1 $PROD DANN1A BIER6
m bier [MG] doppelt [MG]
1209309-… nue07 | 31-45m
Dass das Bier teurer wird, steht fest.
r BIER6 STEIGERUNG2* FEST1*
l
m bier fest
1433543 mue07 | 18-30m
Der Preis für eine Maß Bier steigt jedes Jahr.
r MASS-BIER1 $ORAL^ BIER6 PREIS1B SEHR-VIEL2 OBEN2A^*
l
m [MG] maß bier [MG] mehr mehr
1184756 nue04 | 18-30f
Und zum trinken gab es gezapftes Bier, das war toll.
r AUCH1A* TRINKEN1 AUCH1A BIER6 VERSCHIEDENES1 GEWESEN1* HEBEL3^*
l
m auch bier gewesen [MG]
1209309-… nue07 | 31-45m
Und auch mit Bier und Schnaps sollte sie aufhören.
r UND2A* $GEST-OFF1^*
l BIER6 SCHNAPS2* AUCH3A
m und bier schnaps auch
1209309-… nue07 | 31-45m
Sie hat das ignoriert, weiter geraucht und weiter Bier getrunken.
r $GEST-ABWINKEN1^* RAUCHEN1A* WEITER1B BIER6 WEITER1A*
l
m … rauch weiter bier weiter
1433543 mue07 | 31-45m
Da kann man die bekannte älteste Bierbrauerei der Welt besichtigen.
r $INDEX1 KURBELN1A^ WELT1
l $GEST-ÜBERLEGEN1^* ALT3 BIER6 $INDEX1
m älteste bierbrauerei der welt
1433543 mue07 | 31-45m
Die Biermarken auf dem Oktoberfest sind noch nicht so alt.
r AUFZÄHLEN1A* OKTOBERFEST1* AUFZÄHLEN1A*
l BIER6
m bier oktoberfest [MG]
1209006 mue02 | 18-30m
Es gibt Bier und man feiert zusammen.
r BIER6 PARTY1A* $GEST-OFF1^*
l
m bier [MG]
1209006 mue02 | 18-30m
Naja, man feiert eben mit Bier auf dem Oktoberfest. Das Oktoberfest und Bier.
r FEIERN1 BIER6 FEST-FEIER1B $GEST-OFF1^ FEST-FEIER1D*
l
m feiern bier oktoberfest oktoberfest
1209006 mue02 | 18-30m
Naja, man feiert eben mit Bier auf dem Oktoberfest. Das Oktoberfest und Bier.
r FEST-FEIER1B $GEST-OFF1^ FEST-FEIER1D* BIER6
l
m oktoberfest oktoberfest bier
1209006 mue02 | 18-30m
Das gibt es nur einmal im Jahr mit so viel Bier.
r MAL3* IN1 JAHR2A BIER6 $GEST-OFF1^* EINMAL1A TRINKEN2B*
l
m … im jahr bier einmal
1209006 mue02 | 18-30m
Es gab Karussells, Bier und es wurde gefeiert.
r KARUSSELL1 $GEST-OFF1^* PARTY1A BIER6 $GEST-OFF1^
l
m karussell par{ty} bier
1209006 mue02 | 18-30m
Die Festzelte, das Bier und alles, das hat Tradition.
r TRADITION4* $GEST-OFF1^ ZELT1* BIER6 ZELT1* $GEST-OFF1^
l
m tradition zelt bierzelt
1209006 mue02 | 18-30m
Wenn man an das Oktoberfest denkt, fällt einem immer zuerst das Bier ein und die verschiedenen Zelte/
r $GEST-OFF1^ BIER6 $GEST-OFF1^ HAUPTSÄCHLICH1 OKTOBER2*
l
m bier [MG] oktoberfest
1209006 mue02 | 18-30m
Wenn man an das Oktoberfest denkt, fällt einem immer zuerst das Bier ein und die verschiedenen Zelte/
r $INDEX1 $NUM-EINER1A:1d WAS1B* BIER6 $GEST-OFF1^* FERTIG1A $GEST-OFF1^*
l
m nummer eins bier
1209006 mue02 | 18-30m
Aber ich gehe vom Oktoberfest immer direkt nach Hause. Das ist dann auch genug Bier.
r DAS-IST-ALLES1A HEIM6 $GEST-OFF1^* BIER6 GENUG1B* AUS-VORBEI1*
l
m heim genug
1433543 mue07 | 18-30m
Oder in einen Biergarten, zum Bier trinken.
r GARTEN2 $GEST^ TRINKEN1 BIER6 $GEST^
l
m …
1209006 mue02 | 18-30m
Ich würde es glaube ich nicht schaffen, danach noch weiter zu trinken. Mir reicht es dann auch.
r ACHTUNG1A^* WEITER1A* BIER6 ICH2 AUS-VORBEI1 GENUG1B*
l
m weiter [MG] genug
1433543 mue07 | 18-30m
Man kann draußen am See sitzen und eine Maß Bier bestellen.
r SEE5* $GEST^ KANN2A BIER6 MASS-BIER1 BESTELLEN1A* $PROD
l
m see [MG] kann bier maß bestellen
1184756 nue04 | 31-45m
Ich hatte so drei oder vier Bier.
r ICH1* $NUM-EINER1A:3d* $NUM-EINER1A:4d BIER6 UNGEFÄHR1*
l
m drei vier bier
1433543 mue07 | 31-45m
Pflicht ist nur, dass man das Bier im Biergarten kauft.
r KAUFEN1A $PROD DARF5*
l ICH1 MUSS1* BIER6
m kauf bier darf
1433543 mue07 | 18-30m
Das Bier schon, ja.
r BIER6 $PROD JA2*
l
m bier
1433543 mue07 | 18-30m
Deshalb sagt man ja „Biergarten“.
r DARUM1 ANFÜHRUNGSZEICHEN1* BIER6 GARTEN2 ANFÜHRUNGSZEICHEN1 EBEN-ZEIT1A
l
m biergarten [MG]
1433543 mue07 | 31-45m
Das Bier muss man kaufen und bei dem Rest sind einem kaum Grenzen gesetzt.
r $PROD
l BIER6 ICH2* $INDEX1
m bier
1430328 koe15 | 31-45m
Wir haben Bier, das gibt es überall.
r BIER6 BIER6* $GEST-OFF1^* BEREICH1A^*
l
m bier bier aber überall
1433543 mue07 | 18-30m
Wie viele Biergärten gibt es insgesamt in München?
r MÜNCHEN1A* GESAMT1A WIE-VIEL5* BIER6 GARTEN2* WIE-VIEL5* $ORAL^
l
m münchen wie viel biergarten wie viel
1433543 mue07 | 18-30m
Ein etwas Kleinerer ist noch am Max-Weber-Platz, gleich um die Ecke.
r $ALPHA1:W PLATZ6A $PROD BIER6 BEREICH1A^ JA2*
l
m weber platz bier
1433543 mue07 | 18-30m
Auf dem Oktoberfest gibt es Bierzelte.
r IN3 ES-GIBT3 $LIST1:1of1d BIER6 ZELT1 $PROD
l
m … es gibt bierzelt
1433543 mue07 | 31-45m
Die meisten werden hauptsächlich als sogenannte Bierleiche eingeliefert.
r
l MEISTENS1A NAME3^ $NUM-EINER1A:1d BIER6 LEICHE1
m [MG] nummer eins bierleiche
1433543 mue07 | 31-45m
Das sind alle Kapellen aus den Bierzelten, aus dem HB [Hofbräuhaus], Hacker-Pschorr, Spaten, der Ochsenbraterei [diverse Brauereien].
r ZUSAMMEN1A* ZELT2
l $INDEX1 $GEST-ÜBERLEGEN1^ BIER6 $ALPHA1:H-B $ALPHA1:P-SCH-O-R-U*
m bierzelt h-b pschorr
1184536 nue03 | 46-60m
Die Gebärde MASS-BIER für eine Maß Bier war in Hamburg zum Beispiel völlig unbekannt.
r BEISPIEL1* $INDEX1* MASS-BIER1* BIER6 FRÜHER1* HAMBURG1* BEREICH1A^*
l
m beispiel maß bier hamburg
1430328 koe15 | 31-45m
In Düsseldorf zum Beispiel haben sie als Besonderheit das Altbier.
r BEISPIEL1* DÜSSELDORF1 ALT5A BIER6 KOMISCH-MERKWÜRDIG1* $INDEX2
l
m beispiel düssel{dorf} altbier [MG]
1430328 koe15 | 31-45m
Manche sagen, das schmeckt ein bisschen wie Wasser, aber es ist Bier.
r WASSER1* $ORAL^ TRINKEN1 BIER6
l
m wasser und bier
1433543 mue07 | 18-30m
Man isst sie mit Bier.
r MIT1A BIER6
l
m mit bier
1433543 mue07 | 18-30m
Dazu gibt es Bier und Senf.
r MIT1A BIER6 UND2A* $LIST1:2of2d SENF2*
l
m mit bier und senf
1433543 mue07 | 31-45m
Draußen finde ich es auch nicht so schlimm, aber drinnen im Bierzelt.
r WO1A* ZELT1*
l NICHT3B* SCHLIMM2 BIER6* JA1A*
m nicht schlimm wo bierzelt
1245462 fra07 | 18-30m
Früher hat man einfach, ja, genau, früher hat man einfach Bier getrunken.
r $GEST-OFF1^* FRÜHER1 EINFACH1 BIER6*
l
m einfach bier
1433543 mue07 | 31-45m
Da kann man die bekannte älteste Bierbrauerei der Welt besichtigen.
r BEKANNT1A* $INDEX1
l BESICHTIGEN1* $INDEX1* BIER6* $GEST-ÜBERLEGEN1^* ALT3
m beka{nnt} bier älteste
1289793 mst02 | 18-30f
Bier.
r
l BIER6*
m bier
1433543 mue07 | 31-45m
Es gibt zwei: die älteste Brauerei der Welt und das älteste Kloster mit Brauerei in Kelheim.
r KURBELN1A^ WELT1
l DU1* $INDEX1 ALT3 BIER6* NEBEN1A
m ält{este} bierbrauer{ei} welt
1433543 mue07 | 31-45m
Es gibt zwei: die älteste Brauerei der Welt und das älteste Kloster mit Brauerei in Kelheim.
r KLOSTER1 KURBELN1A^ BEISPIEL1
l NEBEN1A ALT3 BIER6* DU1*
m ält{este} kloster bier{brauerei}
1430328 koe15 | 31-45m
Da gab es früher viele verschiedene Biersorten, die dort angeboten wurden.
r DORTMUND1* FRÜHER1* BIER6* VERSCHIEDEN1 VERSCHIEDENES2^*
l
m dortmund früher bier versch{ieden}
1248941-… goe08 | 18-30f
Sie kommen dann zum Oktoberfest, um Bier zu trinken.
r OKTOBER2* FEST-FEIER1A* KOMMEN1* BIER6* GENAU-DAS1
l
m oktoberfest bier bier [MG]
1209006 mue02 | 31-45m
Bier, ja.
r BIER6*
l
m bier
1289793 mst02 | 18-30f
Das Bier. Herforder.
r BIER6* HERFORD1* $GEST-OFF1^*
l
m bier herforder
1209006 mue02 | 18-30m
Naja klar, am Anfang trinkt man erst einmal ein paar Bier und unterhält sich, bis man etwas betrunken ist und dann hüpft man herum und ruft.
r KLAR1B ANFANG1A BIER6* $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^* UNTERHALTUNG2F BESOFFEN2
l
m klar anfang bier [MG] unterhalte
1433543 mue07 | 31-45m
Genau, um die Bierkultur zu zeigen.
r ZEIGEN1A KULTUR1A*
l DORT1* BIER6* BEDEUTUNG1* $GEST-OFF1^*
m zei{gen} bier bedeu{tung} kult{ur}
1184756 nue04 | 18-30f
Drei, vier Bier kosten aber auch schon mal 20 Euro.
r $NUM-EINER1A:3d* $NUM-EINER1A:4* BIER6* KOSTEN2A $NUM-ZEHNER2A:2d* EURO1
l
m drei vier bier [MG] zwanzig euro
1433543 mue07 | 31-45m
Das gilt nicht für die Biergärten in Restaurants.
r GARTEN2 BESTIMMT1*
l BIER6* $INDEX1
m biergarten b{estimmtes}
1433543 mue07 | 31-45m
In den offenen Biergärten ist es erlaubt, dass man sein eigenes Essen mitnimmt.
r WIE-VERGLEICH3A* AUF-OFFEN1 WIE-SOZUSAGEN1* BIER6* GARTEN2* ERLAUBNIS2
l BEREICH1A^*
m wie off{en} wie biergarten
1184536 nue03 | 31-45m
Wenn wir dann zusammen feiern, dann ist die Unterhaltungsatmosphäre nach ein paar Bier gelockert und man kann auch deutsch gebärden.
r FEIERN1* FERTIG1A* TRINKEN1 BIER6* BESOFFEN2 GEBÄRDEN1A* LOCKER1
l
m [MG] bier bier bier locker
1430328 koe15 | 31-45m
Wir haben Bier, das gibt es überall.
r BIER6 BIER6* $GEST-OFF1^* BEREICH1A^*
l
m bier bier aber überall
1433543 mue07 | 31-45m
Aber groß und bekannt sind/
r GROSS3A BEKANNT4* $LIST1:1of1d
l STOPP1^ BIER6* DU1*
m gro{ß} bier bekannt
1433543 mue07 | 18-30m
Das sind sozusagen „Biergärten im Haus“.
r ANFÜHRUNGSZEICHEN1* BIER6* GARTEN2* UNTEN1^ HAUS1A*
l
m [MG] biergarten im haus
1433543 mue07 | 31-45m
An den Eingängen der Bierzelte sieht man dann ständig das Schild mit der Aufschrift „Überfüllt“.
r BIER6* ZELT2* $INDEX1* EINGANG2A
l ODER5*
m oder bierzelt
1430328 koe15 | 31-45f
Da gibt es auch die Brauereien, das hattest du schon gesagt.
r AUCH3A* $INDEX1 BIER6* DU1*
l
m auch bierbrau{er}ei
1433543 mue07 | 31-45m
Wenn sie fertig sind gehen sie gemeinsam los und teilen sich dann wieder auf ihre jeweiligen Bierzelte auf.
r MASSE-PERSON-AKTIV5* BIER6* ORT1A^* $PROD
l $PROD DANN1A
m [MG] [MG] dann bierzelt [MG]
1433543 mue07 | 31-45m
Das ist der Startschuss, dann darf Bier ausgeschenkt werden.
r VOLL-IN-ORDNUNG1* OKTOBERFEST1* FREI1^* BIER6* AUSBREITEN2*
l
m oktoberfest [MG] bier [MG]
1433543 mue07 | 31-45m
Weißt du in welchem Bierzelt der Anstich stattfindet?
r WO1B WAS1A^ HEISSEN2 ZELT2
l BIER6* $INDEX1*
m wo welche heiß bierzelt
1430328 koe15 | 31-45m
Nur in Berlin, da haben die dieses ganz besondere Bier mit Waldmeister.
r NUR2A* BERLIN1A* KOMISCH-MERKWÜRDIG1* BIER6* MIT1A $ALPHA1:W MEISTER1
l
m nur berl{in} [MG] bier mit waldmeister
1430328 koe15 | 31-45m
Im Sauerland gibt es noch Bitterbier, aber sonst weiß ich auch nicht.
r $INDEX1 SAUERLAND1 BITTER2 BIER6* $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^
l
m sauerland bitterbier aber
Übersetzungsäquivalente: Arbeitsstelle; einstellen (Arbeit geben)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1183426 stu18 | 18-30m
Dann kam ein anderer Erzieher, der dolmetschen konnte, der konnte Russisch.
r RUSSLAND4A* SPRECHEN5A* DOLMETSCHER1* EINSTELLEN-JOB1B GUT1*
l
m [MG] dolmetscher
1179390-… sh01 | 18-30m
Hauptsache man kann die Ein-Euro-Jobber einstellen und dann wieder entlassen, das geht dann immer so weiter. Das ist doch nichts.
r $NUM-EINER1A:1d EURO1 EINSTELLEN-JOB1B WEG-ENTFERNEN2^* EINSTELLEN-JOB1A
l $WORTTEIL-HAUPT1A LASSEN1*
m haupt ein euro [MG]
1427158-… koe01 | 18-30m
Ich hatte immer Dolmetscher dabei. Er war wirklich erstaunt.
r MIT1A DOLMETSCHER1* EINSTELLEN-JOB1B SEHR6 AUGE-AUF2^*
l
m mit dolmetscher [MG]
1427158-… koe01 | 18-30m
Da war ein Dolmetscher dabei.
r GEWESEN1 DOLMETSCHER1* EINSTELLEN-JOB1B
l
m gewesen dolmetscher
1413703 ber02 | 46-60m
Denn dann kann es sein, dass immer mehr Schwerhörige eintreten, die Gehörlosen vertreiben und letztendlich Comet kaputtmachen.
r WENN1A* SCHWERHÖRIG1* EINSTELLEN-JOB1B $PROD BIS1 $INDEX1
l
m wenn schwerhörig [MG] bis ein
1180097 hb07 | 18-30m
Bei der Prüfung war dann ein Dolmetscher dabei. Das klappte dann auch ganz gut.
r DANN1C DANN1A DOLMETSCHER1 EINSTELLEN-JOB1B ICH1 SCHREIBEN1D* KLAPPT1*
l
m dolmetscher [MG] klappt klappt klappt klappt klappt klappt
1184536 nue03 | 46-60m
Als es dann gebracht wurde, stimmte es.
r EINSTELLEN-JOB1B STIMMT1A
l
m stimmt
1582205 lei01 | 18-30m
Wenn ich zum Beispiel für den Unterricht an der Abendschule nur für zwei Wochen, drei Wochen oder vier Wochen Dolmetscher einsetze, ist das okay.
r BEISPIEL1* $INDEX1 DOLMETSCHER1* EINSTELLEN-JOB1B* BEISPIEL1* SCHULE1A* UNTERRICHTEN1
l
m zum beispiel dolme{tscher}einsatz beispiel schule unterricht
1414123 ber04 | 46-60m
Ich war schon fünf Jahre alt, als ich in die Kita zu den anderen Kindern kam.
r EINTRETEN1 MIT1C KIND2* EINSTELLEN-JOB1B*
l
m … mit kinder
1179389 sh01 | 18-30m
Mit dem Geld konnte man sich Öl in Fässern kaufen und das dann sammeln und aufbewahren.
r ICH1^ KAUFEN1A $ALPHA1:O-L EINSTELLEN-JOB1B* SAMMELN1 BEHALTEN2*
l BLEIBEN2*
m kaufen öl sammeln bleibt
1179390-… sh01 | 18-30m
Die Unternehmen brauchen deshalb niemanden Neues einstellen, weil der Kreis an Arbeitnehmern bestehen bleibt.
r NICHT3B GRUPPE1A* WIE-IMMER1*
l MEHR1 EINSTELLEN-JOB1B*
m mehr einstellen [MG]
1177436 sh04 | 46-60f
Der Student war der einzige Gehörlose in einem vollen Hörsaal und war erfreut, dass der Dolmetscher anwesend war.
r $INDEX1 VOLL-IN-ORDNUNG1* $INDEX1 EINSTELLEN-JOB1B* $GEST^
l
m [MG] [MG]
1179390-… sh01 | 18-30m
Für ein halbes Jahr machen die Firmen das, aber sie stellen die Leute sowieso nicht ein. Lieber/
r HALBES-JAHR2 EINSTELLEN-JOB1B* SOWIESO1* NEHMEN1A* NICHT3A
l
m halbes jahr sowieso nehmen nicht
1183203 stu15 | 61+f
Dann würde man nur Dolmetscher an Regelschulen einsetzen.
r $INDEX1* NUR2A DOLMETSCHER1 EINSTELLEN-JOB1B* SCHULE2G* NORMAL1 WIMMELN1^
l
m nur dolmetscher schule normal schule
1183203 stu15 | 61+f
Dann würde man nur Dolmetscher an Regelschulen einsetzen.
r WIMMELN1^ $INDEX1 DOLMETSCHER1 EINSTELLEN-JOB1B* $GEST-OFF1^
l
m schule dolmetscher
1179390-… sh01 | 18-30m
Die Ein-Euro-Jobber werden hin und her getauscht, wie es für die Firma gut ist und dank dem Staat, der sie bezahlt, läuft die Firma gut.
r UND2A* ALLE2A^* EINSTELLEN-JOB1B* WIE-VERGLEICH3B* ICH1 FIRMA1B
l
m und wie firma
1179390-… sh01 | 18-30m
Die Ein-Euro-Jobber werden einfach ausgetauscht, dabei wird vor allem auf den Geldzuwachs der Firma geachtet und dass sie gut läuft.
r $INDEX1* EINFACH1* EINSTELLEN-JOB1B* ICH2 HAUPTSACHE1B $INDEX1
l
m einfach hauptsache
1419607 ber11 | 46-60f
Dort glaubt man, dass keine Gebärdensprachdolmetscher gebraucht werden.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1A EINSTELLEN-JOB1B* $GEST-OFF1^*
l
m brauch kein dolmetsch
1177436 sh04 | 46-60f
Aber hier in Deutschland, stimmt, da ist das anders. Hier muss man für das Studium viele Dolmetscher einsetzen und bezahlen.
r DOLMETSCHER1 BEZAHLEN1*
l UNIVERSITÄT2 VIEL1C EINSTELLEN-JOB1B*
m uni viel dol{metscher} [MG] bezahlen
1427368 koe02 | 46-60f
Ich brauche Dolmetscher.
r ICH1* BRAUCHEN1* DOLMETSCHER1 EINSTELLEN-JOB1B*
l
m ich brauche dolmetsch