nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1433543 1433543 | 31-45m
Es gibt zwei: die älteste Brauerei der Welt und das älteste Kloster mit Brauerei in Kelheim.
R
KLOSTER1 KURBELN1A^ BEISPIEL1
L
ALT3 BIER6* DU1* $GEST-ÜBERLEGEN1^
M
ält{este} kloster bier{brauerei}
1433543 1433543 | 31-45m
Das ist das älteste Kloster mit Brauerei der Welt.
R
KLOSTER1 KURBELN1A^ WELT1* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2d* TRENNEN1C
L
$INDEX1 ALT3
M
ält{este} kloster brau{erei} welt zwei
1176624 1176624 | 61+m
So einen Filter habe ich dann als Kochhut bekommen und mir festgebunden.
R
$PROD $PROD KURBELN1A^ BINDEN2*
L
ICH1* ICH1
M
auf koch [MG]
1433543 1433543 | 31-45m
Es gibt zwei: die älteste Brauerei der Welt und das älteste Kloster mit Brauerei in Kelheim.
R
KURBELN1A^ WELT1
L
$INDEX1 ALT3 BIER6* NEBEN1A ALT3
M
ält{este} bierbrauer{ei} welt ält{este}
1433543 1433543 | 31-45m
Da kann man die bekannte älteste Bierbrauerei der Welt besichtigen.
R
KURBELN1A^ WELT1
L
$GEST-ÜBERLEGEN1^* ALT3 BIER6 $INDEX1
M
älteste bierbrauerei der welt
1431490 1431490 | 61+m
Unten in der Bahn sitzt der Vogel mit einer Mütze auf dem Kopf und fährt die Straßenbahn.
R
VOGEL1* SELBST1A* KAPPE1 KURBELN1A^*
L
M
vogel selbst kappe [MG]
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
Wir nennen es nicht Freimarkt, sondern es ist ein ganz normaler Jahrmarkt.
R
MARKT2 NORMAL1 JAHR2A KURBELN1A^* WORT3 NORMAL1 JAHR2B
L
M
freimarkt normal jahrmarkt wort normal jahrmarkt»
1176624 1176624 | 61+m
Da hatte ich als Koch einen Kaffeefilter auf dem Kopf, da es auf dem Schiff keine Kochmütze gab.
R
KURBELN1A^* ICH1 BEHÄLTER5A^* SCHIFF1
L
ICH1
M
koch schiff
Mund: kaffee
Übersetzungsäquivalent: Kaffee
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1584617 1584617 | 61+w
Wir tranken Kaffee und unterhielten uns über die Arbeit, wie es der Familie ging, wie groß die Kinder nun schon waren und solche Dinge.
R
KAFFEE1A TEE1^* VIEL1A UNTERHALTUNG2C*
L
M
kaffee viel unterhalten
1184536 1184536 | 31-45m
„Bitte zwei kalte Kaffees!“
R
KALT1* KAFFEE1A
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2d KOMMEN-AUFFORDERN1
M
kalt kaffee zwei
1184536 1184536 | 46-60m
Das ist „kalter Kaffee“?
R
KALT1* KAFFEE2A* KAFFEE1A $INDEX1*
L
M
kalt [MG] kaffee
1180339-16161232-16363818 1180339-… | 31-45m
Bremen ist auch bekannt für seine Kaffeebohnen.
R
WAS1A MASS-VERTIKAL2A^* KAFFEE2A KAFFEE1A MASS-VERTIKAL2A^*
L
M
bohne kaffee bohne
1204694 1204694 | 61+w
Wir hatten Spaß, gingen zurück, aßen Eis und tranken Kaffee.
R
$PROD EIS8* KAFFEE2A* KAFFEE1A
L
M
[MG] eis [MG] [MG]
1184536 1184536 | 46-60m
Kalter Kaffee also, ich hoffte, dass sie mir nicht das Falsche bringen würde.
R
KALT1* KAFFEE1A* WORT2 HOFFEN2B* LIEFERN1A*
L
M
kalt kaffee wort hoffen nicht falsch
1184536 1184536 | 31-45m
Kalter Kaffee ist eigentlich Spezi.
R
KALT1* KAFFEE1A* IN1* IN-ENTHALTEN2 SPEZI1*
L
M
kalt kaffee spezi
Mund: straßenbahn
Übersetzungsäquivalent: Straßenbahn
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1182062 1182062 | 46-60w
Nein, ich meine die Straßenbahn.
R
NEIN1B* NEIN1A STRASSENBAHN1 BAHN-WEG1B
L
M
[MG] straßenbahn
1244742 1244742 | 18-30m
Alle Mitglieder haben sich getroffen, um dann die Straßenbahn/ um die Apfelwein-Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn zu machen.
R
FAHREN1 STRASSENBAHN2B STRASSENBAHN2A* STRASSENBAHN1* TRINKEN1^ WEIN3*
L
$INDEX4
M
fahren fahren straßenbahn für apfelwein
1431490 1431490 | 61+m
Die Straßenbahn kommt immer näher und der Stromabnehmer ist ihr auf den Fersen.
R
FOLGEN1B* STRASSENBAHN1* STRASSENBAHN2A ZUERST1B* GEHEN2A*
L
M
straßenbahnleitung zuerst [MG]»
1431490 1431490 | 61+m
Unten in der Bahn sitzt der Vogel mit einer Mütze auf dem Kopf und fährt die Straßenbahn.
R
UNTEN1 STRASSENBAHN1* VOGEL1* SELBST1A* KAPPE1
L
M
straßenbahn vogel selbst kappe
1182062 1182062 | 46-60w
Nein, die Straßenbahn in der Altstadt meine ich. Die gibt es nicht mehr – da ist alles zugeteert.
R
NEIN1A STRASSENBAHN1* STRASSENBAHN2C* ALT8A* STADT2
L
M
[MG] straßenbahn altstadt
1431490 1431490 | 61+m
Auf einmal merkt sie, dass hinter ihr eine Straßenbahn kommt.
R
MOMENT1* HINTEN1* STRASSENBAHN1* KOMMEN3
L
M
[MG] straßenbahn kommt
1182062 1182062 | 46-60w
Gibt es dort noch die Straßenbahnen, oder schon nicht mehr?
R
$INDEX1 NOCH1A STRASSENBAHN1* STRASSENBAHN2C NICHT-MEHR1A
L
M
noch straßenbahn oder nicht mehr
1246329 1246329 | 61+m
In Darmstadt konnten wir nicht mehr mit der Straßenbahn weiterfahren, weil der Kinderwagen in die alte und schmale Tram nicht reinpasste.
R
ICH2* DARMSTADT2 $GEST-OFF1^* STRASSENBAHN1* $INDEX1* ICH1 KANN1*
L
M
darmstadt straßenbahn
1431490 1431490 | 61+m
Plötzlich fällt ihr die Straßenbahnleitung ins Auge.
R
$GEST-NM^ AUGE1^* ERBLICKEN1* STRASSENBAHN1* STRASSENBAHN2A
L
M
[MG] [MG] straßenbahnleitung
1179224 1179224 | 31-45w
Wenn du nach Nordrhein-Westfalen fährst, siehst du nur die Straßenbahn, aber wo sind die Bäume?
R
BEREICH1B^* BEWEGUNG-OBJEKT2^ NUR2B STRASSENBAHN1* $PROD STELLEN-ORT1^* WO2
L
M
nordrhein-westfalen nur straßenbahn aber baum wo
1430590 1430590 | 61+w
Ich musste von Ehrenfeld mit der Straßenbahn dorthin fahren.
R
EHREN1A $INDEX1 HIN-UND-HER1* STRASSENBAHN1* HIN-UND-HER1* $GEST-OFF1^
L
M
ehrenfeld straßenbahn
1182062 1182062 | 46-60w
Die Straßenbahn, nein, die gibt es nicht mehr.
R
STRASSENBAHN1* NEIN2B*
L
STRASSENBAHN2A* NEIN1A
M
straßenbahn nein
1431896 1431896 | 46-60m
Eine alte Straßenbahn.
R
STRASSENBAHN1* WIMMELN1*
L
ALT5A*
M
alt straßenbahn [MG]