Mund: eltern 
		 
		
		
		 
		 
	
	Übersetzungsäquivalent: Eltern 
	 
	nach Transkript  | nach Glossen  | nach rechten Nachbarn  | nach linken Nachbarn  
	
	  1212611  1212611  | 18-30w
		   Eltern/  
	 
	
		R 
		ELTERN1B  
	 
	
		L 
		
	 
	
		M 
		eltern 
	 
	
	  1246102  1246102  | 18-30w
		   Meine Eltern nahmen an, dass ich hören kann.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B MERKEN2* ICH1* HÖREND1A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern merkt ich hörend 
	 
	
	  1290754  1290754  | 46-60m
		   Die Eltern können auch nicht alles instand halten, den Garten, Reparaturen, das geht nicht.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B KANN2B NICHT3A ALLE1C  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern kann nicht alle 
	 
	
	  1206010  1206010  | 46-60w
		   Die Eltern haben kein Interesse daran und schicken ihre Kinder nicht hin, stimmt.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B KEIN7A INTERESSE1A KIND2  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern [MG] interesse kind 
	 
	
	  1181159  1181159  | 31-45m
		   Meine Eltern sind taub, sie waren toll, haben gebärdet und ich habe immer alles von ihnen bekommen wenn ich heimgekommen bin.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1B SUPER2 GEBÄRDEN1E*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern [MG]  
	 
	
	  1181602  1181602  | 18-30m
		   Unsere Eltern forderten das auch, das gab uns dann mehr Macht.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B KOMMEN1 FORDERN1* $NUM-PERSONENZAHL1:3d*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern [MG]  
	 
	
	  2935384-11295937-11502021  2935384-…  | 31-45m
		   Das wollten meine Eltern auf keinen Fall.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B MÖGEN4 NICHT3B*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern [MG] [MG] 
	 
	
	  1249620  1249620  | 18-30m
		   Aber strenge, hörende Eltern zwingen ihr Kind zur Implantation.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B $INDEX1* HÖREND1B STRENG2  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern hörend streng 
	 
	
	  1249620  1249620  | 18-30m
		   Gehörlose Eltern üben auf ein kleines Kind keinen Druck in Richtung CI aus.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1A* FÜR1* KIND1*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern für kind 
	 
	
	  1183203  1183203  | 61+w
		   Die Eltern möchten lieber lautsprachbegleitende Gebärden.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B WÜNSCHEN1B* SPRACHE1* LAUT1C*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern wünschen lautsprachbegleitend» 
	 
	
	  1244978  1244978  | 31-45m
		   Es war doch auffällig, dass wir beide, Kinder gehörloser Eltern, gescheiter waren als die übrigen Klassenkameraden.  
	 
	
		R 
		MEIN3 ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1A ELTERN1B*  
	 
	
		L 
		ICH1  
	 
	
		M 
		meine eltern eltern» 
	 
	
	  1212611  1212611  | 18-30w
		   Meine Eltern erzählten mir, als ich klein war, konnte ich mit ihnen gar nicht sprechen und kommunizieren, da ich vollständig gehörlos war.  
	 
	
		R 
		SPÄTER10* ELTERN1B ERZÄHLEN3A* SAGEN2B* ICH1  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		spä{ter} eltern erz{ählen} sa{gen} 
	 
	
	  1246100  1246100  | 18-30w
		   Weil du gehörlose Eltern hast, da warst du unbekümmert.  
	 
	
		R 
		GRUND4B* ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1B* AUCH3A* LUFT-IM-KOPF1A*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		grund eltern auch [MG] 
	 
	
	  1248090  1248090  | 31-45m
		   Weil ihre Eltern gehörlos sind.  
	 
	
		R 
		GRUND4A ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1A DU1  
	 
	
		L 
		$PROD  
	 
	
		M 
		grund elt{ern}  
	 
	
	  1178939  1178939  | 31-45w
		   Bedeutet das, die Eltern können selbst entscheiden, an welche Schule sie ihr Kind schicken?  
	 
	
		R 
		BEDEUTUNG1* ELTERN1B SELBST1A* KANN1 ENTSCHEIDEN1B  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		el{tern} selbst kann entsch{eiden} 
	 
	
	  1419370  1419370  | 31-45m
		   Man sucht nach Möglichkeiten und fragt die Eltern.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B FRAGE1 ELTERN1B $INDEX1  
	 
	
		L 
		SUCHEN1  
	 
	
		M 
		suchen eltern fragen eltern 
	 
	
	  1220195  1220195  | 61+w
		   Meine Eltern besuchten Osnabrück und waren nicht so begeistert.  
	 
	
		R 
		MEIN1* ELTERN1B BESUCHEN1B BEREICH1A^* $GEST-NM^  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		meine eltern osnabrück  
	 
	
	  1292458  1292458  | 18-30m
		   Zum Beispiel, meine Eltern selber waren/  
	 
	
		R 
		BEISPIEL1* ELTERN1B SELBST1A* GEWESEN1*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		zum beispiel eltern selbst gewesen 
	 
	
	  1292545  1292545  | 31-45w
		   Aber mit den Eltern!?  
	 
	
		R 
		ABER1* ELTERN1B PERSON1^* $GEST-OFF1^  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		ab{er} eltern  
	 
	
	  2935384-11295937-11502021  2935384-…  | 31-45m
		   Meine Eltern fragten, ob ich jedes Wochenende heim käme.  
	 
	
		R 
		MEIN1 ELTERN1B $GEST-NM^ $ORAL^  
	 
	
		L 
		FRAGE1  
	 
	
		M 
		mein eltern aber fr{agen} 
	 
	
	  2935384-11295937-11502021  2935384-…  | 31-45m
		   Meine Eltern machten sich furchtbare Sorgen, das sei zu gefährlich.  
	 
	
		R 
		MEIN1 ELTERN1B SORGEN-SICH3 NEIN1B GEFÄHRLICH1A*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		mein eltern sorgen [MG] gefährlich 
	 
	
	  2935384-11295937-11502021  2935384-…  | 31-45m
		   Aber leider können meine Eltern keinerlei DGS.  
	 
	
		R 
		ABER1* ELTERN1B FLÜSSIG2^ NICHT4* LEIDER1A*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		aber elt{ern} [MG] leider 
	 
	
	  1200691  1200691  | 18-30w
		   Meine Eltern sind hörend, daher spreche ich mit ihnen.  
	 
	
		R 
		MEIN1* ELTERN1B HÖREND1A* ICH1 ELTERN1B  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		meine eltern hörend ich meine eltern 
	 
	
	  1181602  1181602  | 18-30m
		   Zwei meiner Mitschüler hatten auch taube Eltern, also mit mir zusammen waren wir drei Schüler mit tauben Eltern.  
	 
	
		R 
		ICH1 MIT1A* $NUM-PERSONENZAHL1:3d ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1A*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		ich drei eltern  
	 
	
	  1183203  1183203  | 61+w
		   Ich weiß noch früher im Internat, da gab es ein Mädel, dessen Eltern taub waren.  
	 
	
		R 
		KLEIN5 $INDEX1 SEIN-IHR1 ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		mädel eltern  
	 
	
	  1419370  1419370  | 18-30m
		   Es gibt ja auch Coda-Dolmetscher, die gehörlose Eltern haben.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B* WER3 BEREICH1A ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1A PERSON1  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		e{ltern} wer eltern [MG] 
	 
	
	  1212611  1212611  | 18-30w
		   Meine Eltern erzählten mir, als ich klein war, konnte ich mit ihnen gar nicht sprechen und kommunizieren, da ich vollständig gehörlos war.  
	 
	
		R 
		NOCH-NICHT2* KOMMUNIKATION1A MEIN1* ELTERN1B $GEST-KEINE-AHNUNG1^*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		noch nicht komm{u}n{ik}a{tion} mein eltern 
	 
	
	  1244978  1244978  | 31-45m
		   In der ersten Klasse war auch ein anderer Schüler, der wie ich gehörlose Eltern hatte, somit waren wir beide „Coda-Kinder“.  
	 
	
		R 
		ICH1 $INDEX1* BEIDE2A* ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1A BEIDE2A ANFÜHRUNGSZEICHEN2  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern  
	 
	
	  1212611  1212611  | 18-30w
		   Aber interessanterweise erwarteten meine Eltern, dass ich mit Personen, die gehörlos sind und ein CI tragen, sprach, sodass meine Eltern auch etwas mitbekamen.  
	 
	
		R 
		GLEICH8^* TROTZDEM2A MEIN1* ELTERN1B ERWARTUNG1A WIR2* SOLL1*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		[MG] trotzdem meine eltern erwarten soll 
	 
	
	  1212611  1212611  | 18-30w
		   Klar war das am Anfang für meine Eltern irritierend und sie wussten nicht, wie sie damit umgehen sollen.  
	 
	
		R 
		KLAR1A* MEIN1* ELTERN1B ANFANG1A ERSTARRT1 WIE-FRAGE2*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		klar meine eltern anfang [MG]  
	 
	
	  1212611  1212611  | 18-30w
		   Meine Eltern konnten nur ihren Kopf schütteln und wussten, dass sie bei mir keine Chance haben, ich nicht zuhörte, weil es mein Zimmer war.  
	 
	
		R 
		DANN6 MAMA1A* ELTERN1B LEISE1 SELBST1A* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		dann meine elt{ern} [MG] [MG] 
	 
	
	  1246102  1246102  | 18-30w
		   Vorher konnten meine Eltern noch nicht Deutsch gebärden.  
	 
	
		R 
		$INDEX1 VOR-ZEITLICH1 ELTERN1B DEUTSCH1* GEBÄRDEN1A* NOCH-NICHT2*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		vor{her} eltern deut{sch} noch nicht» 
	 
	
	  1181602  1181602  | 18-30m
		   Die anderen drei Schüler hatten hörende Eltern.  
	 
	
		R 
		REST1B* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:3d ELTERN1B HÖREND1A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		rest drei eltern hörend 
	 
	
	  1419370  1419370  | 31-45m
		   Klar, wir haben beide gehörlose Eltern, man kennt sich, da hat er das einfach rausgehauen.  
	 
	
		R 
		KLAR1B ICH2 ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1B ELTERN1B*  
	 
	
		L 
		$INDEX1 $INDEX1  
	 
	
		M 
		klar elt{ern} elt{ern} 
	 
	
	  1245356  1245356  | 61+m
		   Meine Eltern sind gehörlos.  
	 
	
		R 
		ICH2 MEIN1* ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		meine eltern  
	 
	
	  1431277-12422631-12464143  1431277-…  | 31-45m
		   Es hängt ja von den Eltern ab, die haben ja verschiedene Meinungen.  
	 
	
		R 
		$ORAL^ ABHÄNGIG3 ELTERN1B MEINUNG1B* VERSCHIEDEN1* $INDEX1  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		aber abhängig eltern verschieden meinung 
	 
	
	  1431676  1431676  | 46-60m
		   Die Eltern machen vielleicht Druck, aber sie können ihren gehörlosen Kindern nur wenig erklären.  
	 
	
		R 
		DRUCK-AUF-PERSON1* MACHEN2* ELTERN1B KIND2* TAUB-GEHÖRLOS1A $INDEX1  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		[MG] el{tern} kinder [MG] 
	 
	
	  1291243  1291243  | 31-45w
		   Meist raten die Mütter oder die Eltern ihrem Kind, sich doch einfach scheiden zu lassen, damit es aufhört.  
	 
	
		R 
		MEISTENS1B MAMA10 ELTERN1B $PROD  
	 
	
		L 
		LASSEN1* VERGESSEN1  
	 
	
		M 
		meistens mama eltern vergessen 
	 
	
	  2935384-11295937-11502021  2935384-…  | 31-45m
		   Meine Eltern waren aber hörend.  
	 
	
		R 
		$ORAL^ MEIN1 ELTERN1B HÖREND1A STIMMT1^  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		aber el{tern} hörend  
	 
	
	  2935384-11295937-11502021  2935384-…  | 31-45m
		   Deine Eltern sind auch hörend?  
	 
	
		R 
		ABLAUF1A^* DEIN1* ELTERN1B DEIN1* ELTERN1B HÖREND1A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		[MG] eltern eltern hörend 
	 
	
	  1200691  1200691  | 18-30w
		   Allerdings gebärden meine Eltern nicht selber.  
	 
	
		R 
		SELBST1A* MEIN1* ELTERN1B GEBÄRDENSPRACHE1A* NEIN2A*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		selber mein eltern gebärden{sprache}  
	 
	
	  1419370  1419370  | 31-45m
		   Man sucht nach Möglichkeiten und fragt die Eltern.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B FRAGE1 ELTERN1B $INDEX1  
	 
	
		L 
		SUCHEN1  
	 
	
		M 
		suchen eltern fragen eltern 
	 
	
	  1292458  1292458  | 18-30m
		   Sie besaßen beide noch ihre Elternhäuser.  
	 
	
		R 
		KLAR1A* DA1 $GEST^ ELTERN1B GEHÖREN1 $INDEX1* WAS1B*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		klar da eltern  
	 
	
	  1204877  1204877  | 46-60m
		   Am Wochenende durfte ich zu meinen Eltern nach Hause.  
	 
	
		R 
		$GEST^ WOCHENENDE2 ZURÜCK1A* ELTERN1B  
	 
	
		L 
		
	 
	
		M 
		wochenende zurück eltern 
	 
	
	  1181602  1181602  | 18-30m
		   Es war merkwürdig, dass ich meine Eltern nicht mehr täglich sehen konnte.  
	 
	
		R 
		KOMISCH-MERKWÜRDIG3 $GEST-OFF1^* ICH2* ELTERN1B SEHEN1 NICHT3B $GEST-OFF1^  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		[MG] eltern sehen  
	 
	
	  1584198  1584198  | 31-45m
		   Schreiben ist wichtig, und wenn man das mit den Eltern bespricht, wird auch schriftlich kommuniziert.  
	 
	
		R 
		SCHREIBEN1A $GEST-OFF1^ ABER1^* ELTERN1B SAGEN1^* SCHREIBEN1A* SCHREIBEN2A*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern  
	 
	
	  1290754  1290754  | 46-60m
		   Ich, meine Familie, nein, die Eltern meiner Frau.  
	 
	
		R 
		FAMILIE1* $INDEX2 $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ ELTERN1B $INDEX1* ICH2 FRAU1A*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		familie [MG] eltern frau» 
	 
	
	  1181159  1181159  | 31-45m
		   Ob das nun bei genauerer Betrachtung abhängig von deren Eltern war oder sie lieber aus anderen Gründen bleiben wollten, da hat man ja keinen Einblick.  
	 
	
		R 
		$INDEX1 BILD1^* WARUM1 ELTERN1B ABHÄNGIG3* ODER5 BLEIBEN2*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		warum el{tern} abhängig oder bleiben 
	 
	
	  1181240-15572825-16003603  1181240-…  | 31-45m
		   Als zweites muss ich ans Elternheft denken.  
	 
	
		R 
		$LIST1:2of2d* $INDEX1 HEFT1B* ELTERN1B HEFT1B  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		elternheft 
	 
	
	  1292458  1292458  | 18-30m
		   Also die kommen beide aus dem Sauerland, meine Eltern.  
	 
	
		R 
		SAUER1* LAND3C* $INDEX1 ELTERN1B BEIDE2A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		sauerland meine eltern beide 
	 
	
	  1292545  1292545  | 31-45w
		   Dort hat sie die Eltern der Kommunionskinder darauf angesprochen, was sie davon halten würden, wenn das Thema des Kommunionsunterrichts Gebärdensprache wäre.  
	 
	
		R 
		$GEST-NM^ AKTIV1^ FAMILIE1* ELTERN1B FAMILIE1 GRUPPE2B* BESCHEID1A*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		[MG] [MG] eltern [MG] 
	 
	
	  2935384-11295937-11502021  2935384-…  | 31-45m
		   Es gibt noch eine andere Sache, die ich für meine Eltern mache.  
	 
	
		R 
		THEMAWECHSEL1 ICH2* $INDEX1 ELTERN1B ICH2* FÜR1*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		[MG] el{tern} für 
	 
	
	  2935384-11295937-11502021  2935384-…  | 31-45m
		   Deine Eltern sind auch hörend?  
	 
	
		R 
		DEIN1* ELTERN1B DEIN1* ELTERN1B HÖREND1A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern eltern hörend 
	 
	
	  1200691  1200691  | 18-30w
		   Meine Eltern sind hörend, daher spreche ich mit ihnen.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B HÖREND1A* ICH1 ELTERN1B WIR2* SPRECHEN6  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern hörend ich meine eltern [MG] 
	 
	
	  1212611  1212611  | 18-30w
		   Wie ich mit meinen Eltern kommuniziere?  
	 
	
		R 
		MUSS1A^* $GEST-OFF1^* MEIN1* ELTERN1B UNTEREINANDER3* WIE-FRAGE2* KOMMUNIKATION1A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		meine eltern wie kommunika{tion} 
	 
	
	  1212611  1212611  | 18-30w
		   Ich durfte gebärden, weil meine Eltern wussten/  
	 
	
		R 
		$INDEX1 $GEST^ MEIN1* ELTERN1B WISSEN2A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		meine eltern weiß 
	 
	
	  1212611  1212611  | 18-30w
		   Es kann doch auch passieren, dass auch hörende Eltern ein gehörloses Kind bekommen.  
	 
	
		R 
		PASSIERT1 AUCH3A* HÖREND1A ELTERN1B AUCH3A* TAUB-GEHÖRLOS1A KIND1*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		pa{ssieren} auch hörende eltern auch kind 
	 
	
	  1180724  1180724  | 31-45w
		   Die sachlichen Argumente fehlen, wie z.B. Aufklärung für hörende Eltern und so weiter.  
	 
	
		R 
		FEHLEN1B $GEST^ $GEST^ ELTERN1B HÖREND1A* AUFKLÄRUNG1A* AUFZÄHLEN1A^  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		fehlen wie eltern hörend aufklären 
	 
	
	  1181602  1181602  | 18-30m
		   Zwei meiner Mitschüler hatten auch taube Eltern, also mit mir zusammen waren wir drei Schüler mit tauben Eltern.  
	 
	
		R 
		SCHULE1A PERSON1^* BEIDE2A ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1A ICH1 MIT1A*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		schüler eltern gehörlos ich  
	 
	
	  1431277-12422631-12464143  1431277-…  | 31-45m
		   Vielleicht können die Kinder gebärden, aber die hörenden Eltern wünschen sich vielleicht eine Klasse nach den Hörtest-Ergebnissen.  
	 
	
		R 
		ABER1* ES-GIBT3* HÖREND1A* ELTERN1B WÜNSCHEN1A* EINTRETEN1* AUDIOGRAMM1  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		aber gibt hö{rend} eltern wünsch  
	 
	
	  2935384-11295937-11502021  2935384-…  | 31-45m
		   Während ich aufwuchs, kommunizierte ich zwar mit meinen Eltern, aber dessen war ich mir nicht bewusst.  
	 
	
		R 
		SELBST1A* ABER1* KOMMUNIKATION1A* ELTERN1B ICH1* MERKEN-NICHT1* $ORAL^  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		selber el{tern} [MG] ab{er} 
	 
	
	  1183203  1183203  | 61+w
		   Ich möchte nächsten Januar noch mal ein Treffen mit den Eltern von #Name2 vereinbaren.  
	 
	
		R 
		MÖGEN4 $NAME SEIN-IHR1 ELTERN1B ICH1 IRGENDWANN1 JANUAR7A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		möchte #name2 [MG] eltern ich januar 
	 
	
	  1584198  1584198  | 31-45m
		   Das Integrationsamt zahlt Dolmetscher, zum Beispiel bei Elternversammlungen oder bei Teambesprechungen.  
	 
	
		R 
		BIS-JETZT3B* ICH1* ANTRAG1B ELTERN1B VERSAMMLUNG6* ODER4B TEAM1A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		an{trag} elternversammlung oder team 
	 
	
	  1290754  1290754  | 46-60m
		   Den Mut und die Widerstandskraft habe ich von meinen Eltern.  
	 
	
		R 
		DURCH2B ICH1 ELTERN6A ELTERN1B  
	 
	
		L 
		$INDEX2*  
	 
	
		M 
		durch mei{ne} eltern 
	 
	
	  1212611  1212611  | 18-30w
		   Durch meine Eltern war ich das orale Sprechen gewohnt.  
	 
	
		R 
		AUCH3A* GEWOHNHEIT1 DURCH2A* ELTERN1B  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		auch gewohnt durch auch eltern 
	 
	
	  1180724  1180724  | 31-45w
		   Das Problem ist, dass die medizinische Seite den hörenden Eltern immer die Vorstellung gibt, dass sie ein perfekt hörendes Kind haben werden, das so sein wird wie sie.  
	 
	
		R 
		IMMER4A* UNTERRICHTEN1^ HÖREND1A ELTERN1B VORSTELLUNG4 GLEICH8* WAHRNEHMEN-OHR1^  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		immer hörende eltern [MG]  
	 
	
	  1582654  1582654  | 18-30m
		   Dein Vater oder deine Eltern haben bestimmt so einen.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B BESTIMMT2*  
	 
	
		L 
		DEIN1 VATER4B VIELLEICHT1 DA1 $INDEX1  
	 
	
		M 
		vater eltern bestimmt da  
	 
	
	  1585089  1585089  | 31-45m
		   Sogar seine Eltern waren fixiert auf den Motorsport.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B* KENNEN1A^ STUR2* STUR2*  
	 
	
		L 
		RICHTUNG3*  
	 
	
		M 
		eltern s{tur} stur» 
	 
	
	  1177002  1177002  | 31-45w
		   Eltern wollen doch immer nur das Beste für ihr Kind.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B* ELTERN1B* SEIN-IHR1* ZIEL2  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		elter{n} eltern ziel 
	 
	
	  1418903  1418903  | 46-60w
		   Der Grund war, dass meine Eltern Gerüchte gehört hatten.  
	 
	
		R 
		GRUND4B ELTERN1B* HÖREN1* WIE-VERGLEICH1A* $GEST-ÜBERLEGEN1^  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		grund eltern [MG] wie  
	 
	
	  1177002  1177002  | 31-45w
		   Eltern wollen doch immer nur das Beste für ihr Kind.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B* ELTERN1B* SEIN-IHR1* ZIEL2 IMMER1A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		elter{n} eltern ziel immer» 
	 
	
	  1418889  1418889  | 46-60w
		   Einer davon, hm, hat doch gehörlose Eltern?  
	 
	
		R 
		MANN1* PERSON1 BESITZEN1 ELTERN1B* TAUB-GEHÖRLOS1A* AUCH3A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		mann eltern auch 
	 
	
	  1177002  1177002  | 31-45w
		   Und irgendwann später macht es dir daraus einen Vorwurf.  
	 
	
		R 
		GROSS5B* $GEST-ÜBERLEGEN2^* AUCH3A ELTERN1B* SCHIMPFEN1^* DU1*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		auch elt{ern} vorwurf 
	 
	
	  1248862  1248862  | 18-30w
		   Meine Eltern warteten sehr nervös auf seine Reaktion und waren auf Schlimmes gefasst.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B* $GEST^ GEFÜHL4A^* WAS1B  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern [MG] was los 
	 
	
	  1205821  1205821  | 31-45w
		   Als meine Oma und mein Opa ihr Kind – also meine Mutter – bekamen, fanden sie Arbeit, als die Mauer noch nicht stand.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B* OMA1C OPA2A* $INDEX1  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		el{tern} oma opa  
	 
	
	  1414563  1414563  | 18-30w
		   Sind deine Eltern gehörlos?  
	 
	
		R 
		TAUB-GEHÖRLOS1A ELTERN1B* TAUB-GEHÖRLOS1A DU1*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern  
	 
	
	  1292545  1292545  | 31-45w
		   Ich weiß nicht, wegen der Eltern.  
	 
	
		R 
		ICH1* ELTERN1B* PERSON1^*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		[MG] eltern 
	 
	
	  1177002  1177002  | 31-45w
		   Aber auch ein hörendes Kind kann später psychische Probleme bekommen, zum Beispiel, weil es gehörlose Eltern hat.  
	 
	
		R 
		PSYCHOLOGIE1B $INDEX1 GRUND4A ELTERN1B* TAUB-GEHÖRLOS1A  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		psychisch [MG] grund eltern 
	 
	
	  1244978  1244978  | 31-45m
		   Der Rest der Schüler hatte hörende Eltern.  
	 
	
		R 
		REST1B ELTERN1B* HÖREND1B* VON-BIS1 $GEST-ABWINKEN1^  
	 
	
		L 
		ALLE2A^  
	 
	
		M 
		rest eltern hörend [MG] 
	 
	
	  1212611  1212611  | 18-30w
		   Meine Eltern sagten, für sie wäre es selbstverständlich, in der Gebärdensprache zu kommunizieren. Ich bin mir nicht so ganz sicher, was sie dachten.  
	 
	
		R 
		ZUSAMMENHANG1A* MEIN1* ELTERN1B* SAGEN1 $GEST-OFF1^* SOWIESO2*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		meine eltern sowieso 
	 
	
	  1210825  1210825  | 46-60m
		   Deine Eltern sind hörend?  
	 
	
		R 
		$GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ DEIN1* ELTERN1B* HÖREND1A DU1*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		deine eltern hörend  
	 
	
	  1220195  1220195  | 61+w
		   Dadurch würden die Eltern schon einen Schritt zurückgehen und das CI nicht operieren lassen.  
	 
	
		R 
		$INDEX1* $INDEX1* ELTERN1B* SCHON1B ZURÜCKZIEHEN1 KEIN5B*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		eltern schon zurück keine 
	 
	
	  1177002  1177002  | 31-45w
		   Die Großeltern sind gehörlos und die Enkelkinder hörend.  
	 
	
		R 
		$GEST^* GROSS5B* ELTERN1B* TAUB-GEHÖRLOS1A $INDEX1* BEDEUTUNG1*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		großeltern  
	 
	
	  1292086  1292086  | 46-60w
		   Es sind nicht die Eltern Schuld, sondern die Lehrer müssten auch die Gebärdensprache nutzen und bilingual unterrichten.  
	 
	
		R 
		NEIN1A* ABER1 ELTERN1B* SCHULD2* $GEST-OFF1^ LEHRER2  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		[MG] aber eltern schuld lehrer 
	 
	
	  2935384-11295937-11502021  2935384-…  | 31-45m
		   Weißt du, als Hörende sind sie überfordert mit dem großen Flughafen, mit den vielen Menschen.  
	 
	
		R 
		HÖREND1A* HILFLOS1C* ELTERN1B* HÖREND1A* VERWIRRT-SEIN1 FLUGHAFEN1  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		[MG] beho hö{rend} [MG] flug{hafen} 
	 
	
	  1212611  1212611  | 18-30w
		   Aber interessanterweise erwarteten meine Eltern, dass ich mit Personen, die gehörlos sind und ein CI tragen, sprach, sodass meine Eltern auch etwas mitbekamen.  
	 
	
		R 
		SPRECHEN6* DAMIT2* MEIN1* ELTERN1B* AUCH3A* MIT1A* ZUHÖREN1*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		damit eltern auch mithören 
	 
	
	  1244796  1244796  | 31-45m
		   Ach, du eher nicht, weil du taube Eltern und Verwandte hast.  
	 
	
		R 
		DU1* NICHT3A* TAUB-GEHÖRLOS1A ELTERN1B* HABEN-EXISTIEREN1^*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		du nicht eltern  
	 
	
	  1244978  1244978  | 31-45m
		   Es war doch auffällig, dass wir beide, Kinder gehörloser Eltern, gescheiter waren als die übrigen Klassenkameraden.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1A ELTERN1B* TAUB-GEHÖRLOS1A BEIDE2A* ICH1  
	 
	
		L 
		ICH1  
	 
	
		M 
		eltern eltern  
	 
	
	  1431277-12422631-12464143  1431277-…  | 31-45w
		   Es gab auch andere Kinder, aber es gab auch ein Kind von gehörlosen Eltern, das nicht in die Gebärdensprach-Gruppe kam, sondern in die Gruppe für Lernschwache.  
	 
	
		R 
		ANDERS1* TAUB-GEHÖRLOS1A* ELTERN1B* HABEN-EXISTIEREN1* KIND1  
	 
	
		L 
		$INDEX1 $INDEX1  
	 
	
		M 
		ander eltern [MG] kind  
	 
	
	  1209746  1209746  | 18-30m
		   Ich schickte meinen Eltern dann eine E-Mail und sie antworteten mir: „Ja, es hat einen Tsunami gegeben, ist bei dir alles in Ordnung?“  
	 
	
		R 
		SCHICKEN2* E-MAIL1 SCHICKEN2* ELTERN1B* JA1A $PROD DU1^*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		e-mail eltern ja bei dir 
	 
	
	  1419370  1419370  | 31-45m
		   Klar, wir haben beide gehörlose Eltern, man kennt sich, da hat er das einfach rausgehauen.  
	 
	
		R 
		ELTERN1B TAUB-GEHÖRLOS1B ELTERN1B* LUFT-IM-KOPF1A* DURCH2A LUFT-IM-KOPF1A*  
	 
	
		L 
		$INDEX1 $INDEX1 $INDEX1  
	 
	
		M 
		elt{ern} elt{ern} [MG] 
	 
	
	  1177002  1177002  | 31-45w
		   Das bedeutet, dass man eher schauen sollte, warum die Eltern sich so entschieden haben.  
	 
	
		R 
		MUSS1* SCHAUEN2* SCHAUEN3* ELTERN1B* $INDEX1 WARUM1 SO1B*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		muss schau schau eltern warum 
	 
	
	  1431676  1431676  | 46-60m
		   Die Gehörlosen haben vielleicht Eltern mit einem starken Glauben.  
	 
	
		R 
		ICH1 PERSON1* $INDEX1 ELTERN1B* ELTERN1B* ISLAM1* DRUCK-AUF-PERSON1*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		e{ltern} eltern [MG] 
	 
	
	  2935384-11295937-11502021  2935384-…  | 31-45m
		   Aber wenn zum Beispiel meine Eltern miteinander reden, frage ich meine Mutter einfach direkt danach, was gesagt wird, und sie berichtet es mir.  
	 
	
		R 
		$GEST-ÜBERLEGEN2^ BEISPIEL1* $INDEX1 ELTERN1B* VERWANDT4^* SPRECHEN1A* ICH1  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		zum bei{spiel} el{tern} [MG] [MG] 
	 
	
	  1177002  1177002  | 31-45w
		   Dann stellt sich natürlich als nächstes die Frage nach den Großeltern väterlicherseits, und nach der Existenz von Geschwistern.  
	 
	
		R 
		$INDEX1 BESITZEN1 GROSS5B ELTERN1B* BEREICH1A^* VERWANDT1A^* SCHWESTER1A*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		[MG] großeltern da bruder schwester 
	 
	
	  1431676  1431676  | 46-60m
		   Die Gehörlosen haben vielleicht Eltern mit einem starken Glauben.  
	 
	
		R 
		PERSON1* $INDEX1 ELTERN1B* ELTERN1B* ISLAM1* DRUCK-AUF-PERSON1* GLAUBEN2B  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		e{ltern} eltern [MG] stark» 
	 
	
	  1220195  1220195  | 61+w
		   Manchmal sprechen die zwei Kinder, die ein CI haben, mit den Eltern, aber wenn die zwei Kinder ihre Oma und ihren Opa besuchen, wollen beide für die Kommunikation gebärden.  
	 
	
		R 
		CI1* SPRECHEN6* MIT1A ELTERN1B* $INDEX1 ABER1 $INDEX1  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		c-i mit eltern aber 
	 
	
	  1177002  1177002  | 31-45w
		   Dabei habe ich, haben wir den Großeltern klar gesagt, dass sie gebärden sollen.  
	 
	
		R 
		KLAR1D BESCHEID1A* GROSS5A* ELTERN1B* BESCHEID1A* $INDEX1 MUSS1  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		klar großelt{ern} muss» 
	 
	
	  1177002  1177002  | 31-45w
		   Da gab es auch einige Schüler, die ein CI trugen und gehörlose Eltern hatten.  
	 
	
		R 
		AUCH1A CI1 AUCH3A ELTERN1B* TAUB-GEHÖRLOS1A $INDEX1  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		auch c-i auch eltern 
	 
	
	  1419370  1419370  | 18-30m
		   Es gibt ja auch Coda-Dolmetscher, die gehörlose Eltern haben.  
	 
	
		R 
		$INDEX1 CODA1 $INDEX1 ELTERN1B* WER3 BEREICH1A ELTERN1B  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		auch coda [MG] e{ltern} wer eltern» 
	 
	
	  1177002  1177002  | 31-45w
		   Klar, ich kenne viele Fälle, da können die hörenden Kinder nicht gebärden, obwohl die Eltern gehörlos sind.  
	 
	
		R 
		$INDEX1* $GEST^* OBWOHL2* ELTERN1B* TAUB-GEHÖRLOS1A* KIND2 SELBST1A*  
	 
	
		L 
		 
	 
	
		M 
		fall obwohl elter{n} kind selb{st}