Das akute Nierenversagen wird meist ausgelöst durch schwere Infektionen oder starke Blutungen, die mit einem Schock einhergehen. Bei der Blutung werden die Nieren plötzlich nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt, das Nierengewebe wird geschädigt. Das Nierengewebe kann auch durch Medikamente, Gifte oder eine allergische Reaktion geschädigt werden. Weiterhin kann ein Harnstau, zum Beispiel durch einen Harnstein ausgelöst, ein Nierenversagen verursachen.
Innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen scheiden die Patienten keinen Urin mehr aus, werden leicht müde und ihnen ist übel. Hinzu kommen Atembeschwerden und Herzrhythmusstörungen.
Die Behandlung findet meist auf einer Intensivstation statt und richtet sich in erster Linie nach der Bekämpfung der Ursache. Weiterhin werden Medikamente gegeben, die die Harnproduktion anregen und dadurch den Körper entwässern, sogenannte Diuretika. Neben der Überwachung der Vitalfunktionen steht bei der Pflege die Flüssigkeitsbilanz im Vordergrund, das heißt die genaue Dokumentation der Ausscheidungen und der Zufuhr von Flüssigkeit, zum Beispiel über Infusionen, sowie die Gewichtskontrolle.
Ein chronisches Nierenversagen kann durch eine Nierenentzündung, die Zuckerkrankheit, Gefäßerkrankungen oder einen über längere Zeit bestehenden erhöhten Blutdruck verursacht werden. Da das gesunde Nierengewebe zu Beginn der Erkrankung den Ausfall von Nierengewebe noch ausgleichen kann, werden die Symptome erst spät erkannt. Diese reichen von einer allgemeinen Leistungsschwäche über Atembeschwerden, eine gelblich verfärbte Haut bis hin zur Bewusstlosigkeit und zum Koma im Endstadium der Urämie.
Die Diagnose wird durch Laboruntersuchungen von Blut und Urin sowie eine Ultraschalluntersuchung der Nieren gestellt.
Die Therapie richtet sich nach den Ursachen und dem Zustand des Patienten. Hinzu kommen Diuretika sowie eine Diät, die wenig Kalium und Eiweiß enthält. Kommt die Nierenfunktion nicht wieder in Gang, muss der Patient regelmäßig zur Dialyse. Die Alternative zu dieser künstlichen Blutwäsche ist nur eine Nierentransplantation.
1. 1423 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
2. 1424 |
![]() |
|
||||||
![]() |