Die giftigen Substanzen können aus natürlichen tierischen oder pflanzlichen sowie künstlich erzeugten Substanzen bestehen. Nach dem Kontakt mit dem Körper, zum Beispiel beim Verschlucken, Berühren oder Einatmen, führen diese Substanzen zu einer Vergiftung. Die Schwere der Vergiftung hängt von der Menge des aufgenommenen Gifts und der Giftigkeit, der sogenannten Toxizität, ab. Die Wissenschaft, die sich mit Giften und Vergiftungen beschäftigt, heißt Toxikologie. Die Abgrenzung von Schadstoff zu Giftstoff ist im Einzelfall schwierig.
Manche Gifte, zum Beispiel Schlangengifte, können mit Gegengiften behandelt werden.
Viren und Bakterien sind Krankheitserreger. Ihre Stoffwechselprodukte dagegen können eine giftige Wirkung für den Menschen haben. Diese werden auch als Toxine bezeichnet.
1. 716 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 717 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
3. 718 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
4. 719 |
![]() |
|
||||
![]() |