Als Stoffwechsel bezeichnet man die chemischen Umbauprozesse im Körper. Dazu gehören die Aufnahme und Verwertung der mit der Nahrung aufgenommenen Nährstoffe sowie die Abgabe von nicht mehr benötigten Stoffen im Rahmen der Verdauung. Auch die Aufnahme von Sauerstoff durch die Atmung und seine Verwendung im Körper fallen unter den Begriff Stoffwechsel. Man unterscheidet den Abbaustoffwechsel, bei dem Nährstoffe abgebaut werden, um Energie zu gewinnen, vom Aufbaustoffwechsel, bei dem die Energie dazu verwendet wird, neue chemische Strukturen oder Zellen herzustellen. Nach den drei wichtigsten Nährstoffen unterscheidet man den Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel.Eine Störung des Stoffwechsels kann durch eine Fehlernährung ausgelöst oder verursacht werden. Die Ursache von Stoffwechselkrankheiten sind zum Beispiel eine Hormonüber- oder -unterproduktion oder ein angeborener Mangel an Enzymen.