Die Ursachen für die Bildung von Nierensteinen sind noch weitgehend ungeklärt. Fest steht aber, dass eiweißreiche, flüssigkeitsarme Ernährung die Bildung von Nierensteinen begünstigt.
Ein Nierenstein wird meist erst dann bemerkt, wenn er zu wandern beginnt, das heißt, wenn er in den Harnleiter gelangt. Symptome sind starke, krampfartige Schmerzen, die typisch sind für eine Kolik und in den Unterbauch ausstrahlen. Oft findet man Blut im Urin.
Sehr kleine Nierensteine können über die Harnwege ausgeschwemmt werden, größere werden meist mit starken Schallwellen zertrümmert und dann mit dem Urin ausgeschwemmt. Wenn auch eine Zertrümmerung nicht möglich ist, muss der Stein operativ entfernt werden. Nierensteine treten oft rezidivierend auf.
1 (1419) |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2 (1420) |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
3 (1421) |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
4 (1422) |
![]() |
|
||||
![]() |