Es gibt spezifische und unspezifische Symptome. Spezifische Symptome, auch Leitsymptome genannt, sind Anzeichen, die auf ein bestimmtes Krankheitsbild hinweisen. Dazu gehören zum Beispiel der typische Ausschlag bei Masern oder Zahnschmerzen bei Karies. Unspezifische Symptome hingegen weisen nicht auf eine bestimmte Erkrankung hin. Kopfschmerzen zum Beispiel gehören zu den unspezifischen Symptomen. Sie können Anzeichen von Stress sein, aber auch Folge einer schweren Erkrankung, zum Beispiel eines Hirntumors.
Bei manchen Erkrankungen lässt sich keine Ursache für die Symptome finden oder es handelt sich um eine Krankheit, deren Ursache selbst nicht heilbar ist. In diesen Fällen wird eine sogenannte palliative Therapie durchgeführt, das heißt es werden nur die Symptome behandelt.
1 (2007) |
![]() |
|
||
![]() |
Mundbild auch: anzeichen | |||
2 (2008) |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3 (2009) |
![]() |
|
||
![]() |
||||
4 (2010) |
![]() |
|
||
![]() |