Eine zuckerarme Diät ist beispielsweise für Diabetiker angezeigt, eine fettarme Diät für Übergewichtige oder bei einem zu hohen Cholesterinspiegel. Die Aufbaukost wird nach einer Operation an Magen oder Darm verordnet. Dabei wird schrittweise versucht, eine normale Ernährung wieder zu erreichen, beginnend mit Tee und Zwieback über pürierte und leichte Kost. Mit der Schonkost hatte man versucht, durch eine bestimmte Nahrungszusammenstellung ein bestimmtes Organ zu entlasten. Heutzutage ist man der Überzeugung, dass dies nicht möglich ist. Daher richtet sich die Entscheidung, was bei bestimmten Krankheiten leicht und schwer verdaulich ist, nach der Verträglichkeit und den Beschwerden des Patienten. Bestimmte Nahrungsmittelbestandteile können auch eine allergische Reaktion oder eine chronische Entzündung auslösen wie zum Beispiel bei der Zöliakie. Betroffene müssen auf glutenhaltiges Getreide vollständig verzichten.
Viele Menschen legen eine Diätphase auch ohne Krankheit und ärztlichen Rat ein, um schlank zu werden oder zu bleiben. In der Werbung werden dazu viele verschiedene Produkte angepriesen. Das Problem dieser sogenannten Diäten ist ihre Einseitigkeit. Manche sorgen zwar für eine rasche Gewichtsabnahme in der ersten Zeit, oft kommt es aber zum sogenannten Jojo-Effekt: Das ständige Hungergefühl führt dazu, dass man nach einer Diät mehr zunimmt, als man abgenommen hat.
Das in den westlichen Industrieländern vorherrschende gesellschaftliche Schlankheitsideal, das durch die Medien und die Werbung aufrechterhalten wird, ist unter anderem die Ursache für ein gestörtes Essverhalten, das vor allem bei Frauen und Jugendlichen zu ernsthaften Erkrankungen wie Magersucht oder Bulimie führen kann.
Die einzig wissenschaftlich nachgewiesene Methode, auf gesunde Art abzunehmen, besteht in einer Kombination aus langsamer Reduzierung energiereicher Nahrung und körperlicher Bewegung. Ziel ist es, weniger Energie in Form von Nahrungsmitteln aufzunehmen, als der Körper verbraucht.
1. 426 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 427 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3. 428 |
![]() |
|
||
![]() |