Ursachen eines Komas sind meist schwere Stoffwechselstörungen, zum Beispiel bei einer Leberzirrhose, Schädigungen des Gehirns, Vergiftungen oder Alkoholmissbrauch. Häufig tritt dieser Zustand in Zusammenhang mit einem Schock auf. Ein Patient kann auch als Folge eines Schlaganfalls oder eines zu niedrigen oder zu hohen Blutzuckerspiegels ins Koma fallen. Eine besondere Form des Komas ist das Wachkoma.
Da ein Koma auch eine Schutzfunktion des Körpers ist, werden zum Beispiel Patienten nach einem schweren Unfall vom Arzt in ein künstliches Koma versetzt, das heißt sie erhalten über längere Zeit eine Narkose und werden künstlich beatmet, um eine Stabilisierung der Vitalfunktionen zu erreichen.
1. 996 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 997 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3. 998 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
4. 999 |
![]() |
|
||
![]() |