Da für die Überwachung von Atmung, Blutkreislauf und Stoffwechsel eines Patienten häufig medizinische Geräte eingesetzt werden, wird die Intensivmedizin auch als Apparatemedizin bezeichnet.
Intensivstationen gibt es sowohl in der Inneren Medizin als auch in der Chirurgie; eine kardiologische Intensivstation ist auf die Behandlung von akuten Herzerkrankungen oder Herzoperationen eingerichtet. Für Ärzte gibt es eine zweijährige Zusatzweiterbildung „Internistische Intensivmedizin“.
Ziel der Intensivtherapie ist es, die Vitalfunktionen zu stabilisieren, ein Organversagen zu verhindern oder die Funktion eines Organs wiederherzustellen.
Die Pflege eines Intensivpatienten stellt hohe Anforderungen an das Pflegepersonal, das
Zur Vorbereitung auf diese Aufgaben gibt es eine zweijährige Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin.
1. 923 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 924 |
![]() |
|
||||
![]() |