Mund: d-g-s
Übersetzungsäquivalent: DGS (Deutsche Gebärdensprache)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1209006 mue02 | 18-30m
Das DGS-Theaterfestival [DeGeTh - Deutsches Gebärdensprachtheaterfestival] 2003.
r $GEST-ÜBERLEGEN1^* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ DGS1 THEATER5* FESTIVAL2C* $NUM-TAUSENDER1:2d*
l
m ja d-g-s theaterfestival zweitausenddrei
1246772 fra14 | 31-45f
Da wurde ein Vortrag gehalten über das Thema DGS-Korpus.
r VORTRAG1* ÜBER1* ANFÜHRUNGSZEICHEN2^* DGS1 KORPUS1
l
m [MG] über thema d-g-s korpus
1180254 hb01 | 31-45m
Die Gehörlosen da haben aber nicht richtige DGS gebärdet.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* STIMMT1^* VOLL2A DGS1 NEIN1A^
l
m gehörlos [MG] voll d-g-s [MG]
1244796 fra02 | 31-45m
Und du wolltest vorher zu diesem Thema etwas über die Zusammenhänge der ASL und DGS erzählen.
r GEHÖREN1^* VERKNÜPFEN1B $INDEX1 DGS1
l DU1
m d-g-s
1427114-… koe01 | 18-30m
Wir kommunizieren in Deutscher Gebärdensprache.
r $GEST-OFF1^* GEBÄRDEN1G* DGS1 GEBÄRDEN1G* ZUSAMMEN1A*
l
m aber [MG] d-g-s
1248941-… goe08 | 18-30f
Den Sinn eines deutschen Wortes gibt es auch in DGS.
r DEUTSCH1 DGS1 WORT1 STIMMT1^* VERKNÜPFEN1A^
l
m deutsch d-g-s wort [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Den Sinn eines deutschen Wortes gibt es auch in DGS.
r VERKNÜPFEN1A^ RICHTIG1A* GEHÖREN1* DGS1
l
m [MG] richtig d-g-s
1431277-… koe20 | 31-45f
In dieser Gruppe sind Kinder mit unterschiedlichem Hörstatus, aber ihre Muttersprache ist die DGS.
r GEBÄRDEN1B MUTTER1* SPRACHE4B DGS1 SEIN-IHR1
l
m muttersprache d-g-s
1248090 goe04 | 31-45m
Da entdeckte ich etwas Interessantes von einer Jugendgruppe, einer DGS-Jugendgruppe.
r SEHEN-AUF1^* JUNG1* GRUPPE1C DGS1 JUNG1* GRUPPE1C $INDEX1
l
m … jugendgruppe d-g-s jugendgruppe
1180254 hb01 | 31-45m
Ganz normale DGS?
r DGS1 $GEST-OFF1^* NORMAL1*
l
m d-g-s [MG] normal normal
1180254 hb01 | 31-45m
Mit meinen Freunden habe ich DGS gebärdet.
r $GEST-OFF1^ ICH2 FREUND2* DGS1 BEREICH1A^*
l
m klar freunde d-g-s [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Inzwischen hat sich DGS und Litauisch vermischt.
r MISCHEN2* JETZT3* MISCHEN2 DGS1 LITAUEN2A MISCHEN2
l
m jetzt mischung mischung
1292545 mst15 | 31-45f
Die Formulierungen waren halt so, wie sie typisch gesungen werden, aber das 1:1 in DGS zu übersetzen, hätte überhaupt nicht gepasst, das wäre total schiefgelaufen.
r $PROD SATZ2 MUSIK1A^ DGS1 PASSEN1* SCHIEF1*
l
m [MG] [MG] [MG] d-g-s [MG] schief
1413251 stu07 | 46-60m
Hier in Deutschland würde man weiterhin in DGS kommunizieren.
r DEUTSCH1 ICH1 DORT1 DGS1 GEBÄRDEN1D
l
m … dort d-g-s [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Sie wollte auch meinem Bruder kein Litauisch beibringen, er sollte nur Deutsch und DGS lernen.
r NUR4 DEUTSCH1 GRUND4B* DGS1
l
m nur deutsch grund d-g-s
1246102 fra11 | 18-30f
Deshalb dachten sie, es wäre besser, wenn mein Bruder hier nur eine Sprache, konsequent nur DGS, lernte.
r BESSER1* $NUM-EINER1A:1d DURCH1A DGS1 SO1A*
l
m besser ein nur d-g-s so
1413251 stu07 | 46-60m
Zum Einen in der internationalen, in der europäischen, die dann neu wäre, schauen wir mal, und mit DGS bin ich ja sowieso aufgewachsen.
r NEU1B* ICH1 DGS1 GEWOHNHEIT1 GEBURT1B $GEST-OFF1^
l MAL-SEHEN1
m neu [MG] d-g-s [MG] [MG]
1246772 fra14 | 31-45f
Ich habe ihr dann gesagt, dass es eine DGS-Dozenten-Ausbildung gibt.
r ICH1 BESCHEID1A* ES-GIBT1* DGS1 DOZENT1 BILDUNG1
l
m gibt d-g-s dozent ausbildung
1184749 nue04 | 31-45m
Später hat unsere Klasse dagegen protestiert und irgendwann kam DGS.
r UMFELD1A PROTEST1* ABLAUF1B* DGS1
l
m d-g-s
1413251 stu07 | 31-45m
Die Worte sind ja auch Bestandteil der DGS, das stimmt doch, oder?
r $INDEX1 SOWIESO1 DGS1 GEBÄRDEN1D BRAUCHEN1* WORT2*
l
m sowieso d-g-s [MG] brauch wort wort
1248941-… goe08 | 18-30f
So wie man in Deutschland DGS benutzt, verwendet man in England BSL und in Amerika ASL.
r $GEST^ WIE-VERGLEICH3A* DEUTSCH1 DGS1 BSL1 ENGLAND4
l GEHÖREN1*
m deutsch d-g-s b-s-l england
1246102 fra11 | 18-30f
Ich merke schon, dass es für mich nicht genug ist, nur Deutsch und DGS zu verwenden.
r SCHON1B* ICH1 DEUTSCH1* DGS1 GEBÄRDEN1G* DAS-IST-ALLES1B ICH1
l
m schon deutsch d-g-s [MG]
1183846 hh05 | 31-45m
Es war für mich irgendwie zu hoch, aber Marco schaffte es, den Text in fließende DGS zu übersetzen.
r $NAME-MARCO-LIPSKI1* ÜBERSETZEN2* SCHAFFEN1A DGS1 ÜBERSETZEN2* GEBÄRDEN1A* ICH2
l
m marco übersetzen schaffen d-g-s übersetzen
1244796 fra02 | 31-45m
In der DGS ist es aber zusammengefasst.
r DGS1 ZUSAMMENFASSUNG1 $GEST^
l
m d-g-s
1200691 stu02 | 18-30f
Unsere Kommunikationsform zu Hause ist die DGS, die Gebärdensprache.
r ZUHAUSE2 FAMILIE4 KOMMUNIKATION1A* DGS1 GEBÄRDEN1D $GEST^
l
m familie kommunikation d-g-s gebärdensprache
1413251 stu07 | 31-45m
Das Problem ist, dass die DGS in Deutschland noch nicht offiziell in einem Wörterbuch aufgeführt wird.
r PROBLEM2B $INDEX1 DEUTSCH1 DGS1 BEKANNT1A^ WORT1* BUCH1B
l
m problem deutschland d-g-s offiziell wörterbuch
1413251 stu07 | 31-45m
Lieber zuerst die DGS offiziell, fest und sauber dokumentieren und festlegen, ohne, dass später noch was dazukommt und das nie fertig wird.
r LIEBER1 ZUERST1A $INDEX1 DGS1 GEBÄRDEN1A* LEGAL1^* STEMPEL2^*
l
m lieber zuerst d-g-s offi{ziell} offiziell
1176340 sh02 | 18-30f
Also, dass es ein bisschen DGS und leichte Gebärdensprache ist. Das war ich so gewohnt.“
r BISSCHEN2A DGS1 BISSCHEN2A LEICHT1* ICH2
l
m bisschen leicht
1583043 lei04 | 61+m
Ja ja, LBG. Mit DGS, das war damals noch nicht klar.
r DER-DIE-DAS1 AB2^ DGS1 GLAUBEN2A* DER-DIE-DAS1
l $INDEX1* $INDEX1*
m der war d-g-s glaube war
1583043 lei04 | 46-60m
Stimmt, später ging dann die heiße Diskussion los, was DGS ist, die Deutsche Gebärdensprache.
r UND-DANN2 WAS1A IST1 DGS1 DEUTSCH1* $GEST^
l
m dann was ist d-g-s deutsche gebärdensprache
1247525 goe01 | 61+m
Ich glaube, vor vier oder fünf Jahren hat der DGS, der Deutsche Gehörlosen-Sportbund, bekannt gegeben, dass auch unter Amateuren kein Doping zulässig ist.
r JAHR1B* JAHR1A* SCHON1A DGS1 DEUTSCH1 SPORT2 BUND1A*
l
m vier jahre fünf jahre schon d-g-s deutscher sportbund
1418858 ber07 | 31-45m
Das war eine klasse DGS-Darbietung.
r VOLL1 DGS1 GEBÄRDEN3A
l
m voll d-g-s
1178939 hh07 | 31-45f
Und dann gäbe es da noch jemanden, der DGS gebärdet.
r EINTEILEN1A^ $NUM-ORD1:2 PERSON1* DGS1 GEBÄRDEN1C
l
m d-g-s [MG]
1583043 lei04 | 46-60m
Da gabs ja lange Diskussionen was DGS oder LBG ist.
r DISKUSSION1A* WAS1A IST1 DGS1
l $GEST-OFF1^*
m [MG] was ist d-g-s
1248941-… goe08 | 18-30f
Zum Beispiel durch eine Aktion wie diese hier bleibt DGS ja für immer.
r $INDEX1 GRÜNDEN2 ABLAUF1A^* DGS1 BLEIBEN2 FÜR1 IMMER4B*
l
m … gründen d-g-s bleibt für immer
1413251 stu07 | 46-60m
In der ASL gibt es einen großen Wortschatz und in der DGS auch.
r WERT1B WIE-VERGLEICH3A* $INDEX1 DGS1 MEHR8A WORT2 WERT1B
l
m … d-g-s wortschätze
1248941-… goe08 | 18-30f
Vielleicht benutzt man sie ein bisschen weniger, aber sie bleibt für immer, die DGS.
r $ORAL^ BLEIBEN3 IMMER4A* DGS1 BLEIBEN3 FÜR1 IMMER4B*
l
m aber bleibt für immer d-g-s bleibt für immer
1419370 ber10 | 31-45m
Wenn ein Dolmetscher wirklich DGS beherrscht.
r DGS1 VOLL2A PUR1
l
m d-g-s voll
1248941-… goe08 | 18-30f
Glaubst du, dass immer mehr Leute CIs bekommen und dass die DGS verschwindet?
r DU1* CI1 MEHR3 DGS1 NICHT-MEHR1A
l
m du [MG] mehr mehr mehr d-g-s nicht mehr
1248941-… goe08 | 18-30f
Ja, es gibt immer mehr Implantate, aber trotzdem glaube ich nicht, dass die DGS verschwindet.
r CI1 MEHR3* JA1A DGS1 NICHT-MEHR1A ICH2 GLAUBEN2B*
l
m c-i mehr ja d-g-s nicht mehr glaub
1220195 hb05 | 46-60m
Nein, sie wird bleiben, weil wir sie brauchen. Deshalb wird sie bleiben.
r BLEIBEN2* KÖRPER3^ DGS1 BLEIBEN2
l
m bleibt d-g-s bleibt
1431676 koe22 | 31-45m
Er hat die Gebärdensprache durch einen DGS-Kurs gelernt.
r GEBÄRDENSPRACHE1A LERNEN1* DURCH2A DGS1 KURS2
l
m gebärdensprache lernen durch d-g-s kurs
1413251 stu07 | 31-45m
Aber hier, wo wir wohnen, sollte weiterhin die deutsche DGS genutzt werden.
r $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^ IDENTITÄT1A* DEUTSCH1 DGS1 GEBÄRDEN1E* BLEIBEN3* BLEIBEN2
l
m … iden{tität} deutsch d-g-s [MG] bleiben [MG]
1184536 nue03 | 31-45m
Wenn DGS für ganz Europa gelten solle, dann wäre ich ganz klar dafür. Ganz klar.
r WENN1A DGS1 GEBÄRDEN1A NUR2A FÜR2*
l
m wenn d-g-s nur für
1220195 hb05 | 46-60m
Am Besten wäre es, wenn es DGS auf der ganzen Welt gäbe.
r DGS1 WELT1 GEBÄRDEN1A BESSER1
l
m d-g-s welt gebärden besser
1183203 stu15 | 61+f
Ich würde mir wünschen, dass #Name2 DGS als Sprache beherrscht und auch die Lautsprache spricht, also beides als eigenständige Sprachen getrennt nutzen kann.
r $NAME $INDEX1* WÜNSCHEN1B* DGS1 ACHTUNG1A^* GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B
l
m #name2 wünsche d-g-s also [MG] gebärdensprache
1250279 mvp04 | 46-60f
DGS?
r DGS1
l
m d-g-s
1413251 stu07 | 31-45m
Dass DGS und die ESL parallel genutzt werden, könnte ich mir gut vorstellen.
r DGS1 UND2B $ALPHA1:E-S-L KANN1*
l
m d-g-s und e-s-l kann
1413251 stu07 | 31-45m
DGS wird natürlich gebärdet, aber man braucht ein Mundbild dazu.
r KLAR1B DGS1 GEBÄRDEN1D BRAUCHEN1 AUCH1A*
l
m klar d-g-s [MG] brauch auch
1413251 stu07 | 31-45m
Beim Vorschlag, die DGS abzuschaffen, bin ich ganz deiner Meinung.
r $INDEX1 VORSCHLAG1A ZIEL4 DGS1 AB1A $GEST-OFF1^ BEDEUTUNG1
l
m vorschlag ziel d-g-s ab bedeutet
1183203 stu15 | 61+f
Mit der DGS kann man ein Leben lang unabhängig von technischen Hilfsmitteln kommunizieren.
r WARUM1 $INDEX1* ICH1* DGS1 FÜR1^ KANN2A LEBEN1A*
l
m auch warum ich d-g-s mit kann leben
1431896 sh08 | 46-60m
DGS.
r DGS1
l
m d-g-s
1413251 stu07 | 31-45m
Ich selbst benutze die DGS.
r ICH1 SELBST1A DGS1 GEBÄRDEN1D
l
m selber d-g-s
1413251 stu07 | 31-45m
Daher bleibt meine Gebärdensprache automatisch die DGS.
r ICH1 GEBÄRDENSPRACHE1A BLEIBEN3* DGS1 BLEIBEN3
l
m gebärdensprache bleib d-g-s bleib
1413251 stu07 | 46-60m
Das wäre, in Bezug auf die DGS, als würde man mit einem „Lebewohl“ den Strom abstellen.
r WAS1B^* DGS1 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ $INDEX1 ALLE1A^
l
m d-g-s
1178939 hh07 | 18-30f
Da kommt ein DGS-Dozent und unterrichtet und alle Schüler lernen Gebärdensprache!
r ANGEBOT1B $INDEX1 DOZENT1* DGS1 UNTERRICHTEN1 ALLE1A SCHULE1A*
l
m angeb{ot} doz{ent} d-g-s [MG] schu{le}
2935384-… mue10 | 31-45m
Aber leider können meine Eltern keinerlei DGS.
r NICHT4* LEIDER1A* NICHT3B* DGS1 GEBÄRDEN1E NULL6A $GEST-OFF1^
l
m leider d-g-s null [MG]
1249620 mvp01 | 18-30m
Wenn es „nur“ um die DGS geht, kann man in den Gehörlosensportverband, in den Gehörlosenverein und das dann ausnutzen.
r NUR2B* ANFÜHRUNGSZEICHEN1 FÜR1 DGS1 TAUB-GEHÖRLOS1A SPORT1A* VEREIN1A
l
m nur für d-g-s gehörlosensportverband
1220195 hb05 | 46-60m
Ich brauche DGS, die brauche ich zum Unterhalten.
r ICH2* BRAUCHEN1 ICH1 DGS1 ICH2* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^
l
m brauch d-g-s plaudern
1178939 hh07 | 31-45f
Dann kam stattdessen DGS, das sollte besser sein als bilingual/
r DANN1A ÄNDERN1 DGS1 BESSER2* ALS1* BILINGUAL1
l
m dann d-g-s besser biling{ual}
1209077 mue06 | 18-30f
Ich meine, der Wortschatz schon, die DGS, nein, die Grammatik, die Formulierung, der Aufbau, eher nicht.
r ZUSAMMEN2C^ JA1A ABER1 DGS1 $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ GRAMMATIK2 $GEST-ÜBERLEGEN1^
l
m … aber d-g-s grammatik
1184749 nue04 | 31-45m
Ich habe mehr gebärdet, das war reine DGS.
r MEHR1* GEBÄRDEN1G* DGS1* VOLL2A
l
m mehr [MG] d-g-s voll
1246102 fra11 | 18-30f
Aber früher, als er klein war, sollte er zunächst DGS lernen, damit er nicht mit den Sprachen durcheinander kam.
r FRÜHER1* AUFWACHSEN1B $INDEX1 DGS1* MUSS1* DGS1* UNTERRICHTEN1*
l
m früher muss [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Aber früher, als er klein war, sollte er zunächst DGS lernen, damit er nicht mit den Sprachen durcheinander kam.
r $INDEX1 DGS1* MUSS1* DGS1* UNTERRICHTEN1* $ORAL^
l AUFWACHSEN1A*
m muss [MG] warum
1183846 hh05 | 31-45m
Bei „Verkehrte Welt“ wurde ebenfalls erstmals DGS auf einer Bühne benutzt.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1G ZUERST1A DGS1* BENUTZEN1 BÜHNE1 $INDEX1
l
m [MG] zuerst d-g-s benutzen bühne da
1200691 stu02 | 18-30f
Mit meinem Bruder unterhalte ich mich in DGS.
r MEIN1* BRUDER2* MEIN1* DGS1* GEBÄRDEN1A*
l
m mein bruder mein d-g-s
1204891 mue03 | 46-60m
Wir hatten einen guten Kontakt, weil wir an der Uni in Frankfurt zusammen die Gebärdensprachdozenten-Ausbildung gemacht haben.
r UNIVERSITÄT3* ICH1* ZUSAMMEN3B DGS1* GEBÄRDENSPRACHE1A* DOZENT1 BILDUNG1*
l
m universität ich zusammen gebärdensprachdozentausbildung
1220195 hb05 | 61+f
Wenn ich zum Beispiel ein CI hätte, würde ich DGS weiterverwenden.
r ICH1 CI1 DANN7 DGS1* ICH1 GEBÄRDEN1D
l
m ich c-i dann d-g-s [MG]
1413251 stu07 | 46-60m
Sind die Wurzeln wirklich riesig oder einfach nur so verankert? Man ist unglaublich tief verwurzelt. Seit Generationen wird DGS gebärdet. Das kann man nicht einfach so beenden.
r ALT5A FRÜHER1* DEUTSCH1* DGS1* ABSCHNEIDEN1* ICH1
l $INDEX1 $INDEX1 VORSTELLUNG1A
m alt deutsch
1244796 fra02 | 31-45m
Super! Ich habe schon eine Liste aufgestellt, wo die DGS stark durch die orale Lehre beeinflusst wurde.
r WO1B* WIR1A GEBÄRDENSPRACHE1B* DGS1* $INDEX1* SEHR6* DURCH2A*
l $PROD
m wo gebärdensprache [MG] durch
1248090 goe04 | 31-45m
Meine erste Tochter kann gebärden, vollwertige DGS.
r ERSTENS1A* TOCHTER1 VOLL2A* DGS1* GEBÄRDEN1G* VOLL2A
l
m erst tocht{er} voll d-g-s voll
1244796 fra02 | 31-45m
Ja und in der DGS gibt es ja auch nicht nur Gebärden, sondern auch Mimik.
r $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ $LIST1:1of1d $LIST1:2of2d DGS1* GEBÄRDEN1A* AUCH1A MIMIK1
l
m und d-g-s auch mimik
1249620 mvp01 | 18-30m
Mit CI kann man sprechen, aber gebärden zu können, sollte erhalten bleiben.
r SPRECHEN5A* KANN1 ABER1* DGS1* BLEIBEN3 $GEST^
l
m [MG] kann d-g-s bleib [MG]