Mund: behinderung
Übersetzungsäquivalente: behindert; Behinderung; Behinderte (behinderte weibliche Person)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1428472 1428472 | 61+m
Behinderte bekommen nur schwer einen Job.
R
BEHINDERUNG1 SCHWER1A BEKOMMEN4
L
M
behindert schwer bekommt
1427725 1427725 | 18-30m
Ja eben, die waren behindert.
R
BEHINDERUNG1 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
L
M
behindert ja
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45m
Behindertenbeauftragte bremsen uns aus.
R
BEHINDERUNG1 SAGEN1 NEIN1B* $INDEX1
L
M
behindert
1182801 1182801 | 31-45w
Und zwar, dass Behinderte oder behinderte Menschen, wie zum Beispiel Gehörlose, das Doppelte, also zwei Euro, bekommen.
R
BEHINDERUNG1 ODER4A* BEHINDERUNG7 PERSON1*
L
M
behindert oder behindert
1427725 1427725 | 18-30w
Das bedeutet, die waren alle behindert.
R
BEDEUTUNG1 BEHINDERUNG1 ALLE1A
L
M
behin{dert}
1428225 1428225 | 46-60m
Unter uns wohnt ein Behinderter.
R
UNTEN1* BEHINDERUNG1
L
M
unten behindert
1585089 1585089 | 31-45m
Mit Schwerbehindertenausweis 39 Euro.
R
MATERIAL2A^* BEHINDERUNG1 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1B:9 $NUM-ZEHNER1:3d
L
AUSWEIS1*
M
mit behindertenausweis neununddreißig
1180556 1180556 | 46-60w
Auch Wertmarken für Behinderungen sollen in Zukunft vielleicht gestrichen werden.
R
AUCH3A BEHINDERUNG1 MARKE1 VIELLEICHT1* ZUKUNFT1A*
L
M
auch behinderung marke vielleicht zukunft
1427725 1427725 | 18-30m
Blockabsätze gab es ja schon durch die Behinderten.
R
DURCH2A BEHINDERUNG1 $PROD
L
M
durch behinderte [MG]
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Aber die Behindertenplätze sind da richtig schlecht.
R
$ORAL^ BEHINDERUNG1 SITZEN1A^* SCHLECHT2A* $INDEX1
L
M
aber behindertensitz [MG]
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45m
Lernbehinderte, insbesondere geistig Behinderte, werden auch ausgegrenzt.
R
LERNEN2 BEHINDERUNG1 MEHR1* BESCHEUERT1A^ BEISEITE1B*
L
M
lernbehindert mehr geistig
1177002 1177002 | 31-45w
Sie fragten, warum denn Behinderte sozusagen mit Absicht Behinderte „machen“ würden.
R
$INDEX1 $GEST-OFF1^* MACHEN1 BEHINDERUNG1
L
M
[MG] machen behindert
1177002 1177002 | 31-45w
Klar, man sagt dazu Behinderung, aber ich fühle mich nicht behindert.
R
GEFÜHL2A* ICH1 NICHT3A BEHINDERUNG1 $GEST-OFF1^*
L
M
fühle ich bin nicht behindert
1430628 1430628 | 61+w
Und zum Endspiel, ich glaube das war da, der Tag der Begegnung für Behinderte und Normale in Essen.
R
TAG3 VERBAND-ORGANISATION2A^* FÜR1* BEHINDERUNG1 UND5 NORMAL1 ICH2
L
M
tag der begegnung für behinderte und normale ich
1246772 1246772 | 31-45w
Sie diskutierte über die Unterstützung von Behinderten.
R
DISKUSSION1A FÜR1 BEHINDERUNG1 WICHTIG1* UNTERSTÜTZEN4A* WIE-VERGLEICH3B*
L
M
diskussion für behinderte wichtig un{terstützen} wie
1181159 1181159 | 31-45m
Die Leute mit geistiger Behinderung übten so einfache Tätigkeiten aus, bei denen man nur einen Hebel betätigen musste.
R
PERSON1 GEISTIG2* BEHINDERUNG1 HEBEL2* WIE-VERGLEICH3A* KONZENTRIEREN1
L
M
behindert
1419370 1419370 | 31-45m
Für viele Behinderungen, wie zum Beispiel Rollstuhlfahrer, gibt es Verständnis.
R
BEHINDERUNG1 $INDEX1 BEHINDERUNG1 VERSTEHEN2*
L
WARUM8* SEHEN-AUF1*
M
warum be{hindert} verstehen
1582841 1582841 | 46-60m
Er selbst wusste nicht, wie man mit Hörbehinderten umgeht.
R
$INDEX1 MIT1B HÖREND1A* BEHINDERUNG1 UMGEHEN2 NULL6A* $GEST-OFF1^
L
M
mit hörbehinderten umgang null
1183203 1183203 | 61+w
Soll damit die Gehörlosigkeit, die Behinderung aus dem Leben der Kinder verschwinden oder was?
R
SOLL1 TAUB-GEHÖRLOS1A WAS1B* BEHINDERUNG1 UM1A^* AB1D ODER5
L
M
soll wie behinderung [MG] oder
1177002 1177002 | 31-45w
Sie fragten, warum denn Behinderte sozusagen mit Absicht Behinderte „machen“ würden.
R
$INDEX1 WIE-VERGLEICH3A* WIE-SOZUSAGEN1* BEHINDERUNG1 $INDEX1 WIE-SOZUSAGEN1* $INDEX1
L
M
w{ie} behindert wie
1585089 1585089 | 31-45m
Ich zahle 39, mit dem Behindertenausweis.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:9 $NUM-ZEHNER1:3d* SCHWERBEHINDERUNG1* BEHINDERUNG1
L
M
neununddrei{ßig} mit behinderten
1419370 1419370 | 31-45m
Für viele Behinderungen, wie zum Beispiel Rollstuhlfahrer, gibt es Verständnis.
R
BEHINDERUNG1 $INDEX1 BEHINDERUNG1 VERSTEHEN2* FÜR1* VOR-ALLEM1B
L
SEHEN-AUF1*
M
be{hindert} verstehen [MG] vor allem»
1427725 1427725 | 18-30m
Kaiser Wilhelm war selbst auch behindert.
R
$INIT-GERADE1^* SELBST1A* AUCH1A BEHINDERUNG1 $INDEX1
L
M
wilhelm selbst auch behindert
1582841 1582841 | 46-60m
Sie lag das erste mal in der Nähe und ich war dort mit anderen Behinderten zusammen.
R
NAHE2B^* BIS1^* MIT1A* BEHINDERUNG1 ROLLSTUHL2D
L
M
mal mit behinderten
1177002 1177002 | 31-45w
Klar, man sagt dazu Behinderung, aber ich fühle mich nicht behindert.
R
SO4* SAGEN1 ICH1* BEHINDERUNG1 ICH1* GEFÜHL2A* ICH1
L
M
so sagen behinderung fühle ich bin
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45m
Aber nicht nur für gehörlose Kinder, sondern für behinderte Kinder.
R
FÜR1 TAUB-GEHÖRLOS1B AUCH1A BEHINDERUNG1
L
M
für auch behinder
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45m
Dann gibt es die Personalversammlung. Die Vertrauen-/ Behindertenbeauftragte leitet einmal im Jahr eine Versammlung.
R
SEIN-IHR1 ICH1 VERTRAUEN1 BEHINDERUNG1 JAHR1A* EINMAL1A* HANDLUNG3^
L
M
personalversammlung vertrau behinder jahr einmal versamm{lung}
1584198 1584198 | 31-45m
Sie selbst hat eine Tochter, über die gesagt wird, sie sei lernbehindert.
R
KOPF1A* $GEST^ LERNEN3 BEHINDERUNG1 AUF-PERSON1
L
M
lernbehinderte
1182801 1182801 | 31-45m
Aber es ist auch klar, dass es für Gehörlose oder Behinderte Barrieren gibt und sie deshalb mehr Geld ausgeben müssen.
R
BEHINDERUNG1 BARRIERE1* $GEST-OFF1^*
L
KLAR1B* TAUB-GEHÖRLOS1A $INDEX1* DA1
M
klar oder behindert [MG] da [MG]
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45w
Die zweite Gruppe ist für geistig- und lernbehinderte Kinder oder lernschwache Kinder.
R
$GEST-ÜBERLEGEN1^* GEISTIG2* LERNEN1* BEHINDERUNG1* $LIST1:2of3d* $GEST-OFF1^* LERNEN1*
L
M
[MG] lernbehinder [MG] lernschwach»
1428472 1428472 | 61+m
Die mögen keine Behinderten.
R
BEHINDERUNG1* MÖGEN4 NICHT3A*
L
M
behindert mag nicht
1428472 1428472 | 61+m
Behinderte wurden nur zum Saubermachen eingestellt, tja.
R
BEHINDERUNG1* MUSS1 PUTZEN-BODEN1^ NEIN2A*
L
M
behindert muss saubermach
1429964 1429964 | 61+w
Behinderten Menschen stehen alle Möglichkeiten offen.
R
BEHINDERUNG1* BEHINDERUNG1* FÖRDERN1A^* $GEST^
L
M
behin{dert} behindert oft auch
1184367 1184367 | 61+w
Menschen mit Behinderungen müssen auch respektiert werden, dann läuft es.
R
BEHINDERUNG1* MUSS1 RESPEKT1A $GEST-OFF1^
L
M
behin{derung} muss auch respekt
1177436 1177436 | 46-60w
Bei Behinderten, auch bei Rollstuhlfahrern ist es dasselbe.
R
BEHINDERUNG1* AUCH3A ROLLSTUHL2B* GLEICH1A
L
M
behin{derte} auch rollstuhl gleich
1246102 1246102 | 18-30w
Ich war definitiv nicht behindert.
R
$GEST-OFF1^ BEHINDERUNG1* RICHTIG1B* NICHT3A
L
M
behindert nicht
1430628 1430628 | 61+w
Der Tag der Begegnung war jedes Jahr in Xanten.
R
TAG3 BEHINDERUNG1* ZUSAMMENSTOSS1^ $INDEX1
L
$INDEX1
M
tag der begegnung
1429964 1429964 | 61+w
Behinderten Menschen stehen alle Möglichkeiten offen.
R
BEHINDERUNG1* BEHINDERUNG1* FÖRDERN1A^* $GEST^ ALLE1A*
L
M
behin{dert} behindert oft auch alle
1582841 1582841 | 46-60m
Ich bin dann zum Betriebsrat, der meinte, dass das nicht gehen würde und es Behindertenschutz gebe.
R
$INDEX1 NEIN2B* DU1* BEHINDERUNG1* SCHUTZ1A DA1
L
M
betriebsrat [MG] behindertenschutz da
1180724 1180724 | 31-45w
Wenn man sich geistig behinderte oder lernbehinderte Leute anschaut, die benutzen das auch.
R
SCHAUEN1* GEISTIG2* BEHINDERUNG1* PERSON1^* LERNEN1* BEHINDERUNG1*
L
M
schau mal geistig behinderte lernbehinderte
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45w
Die zweite Gruppe war für lernbehinderte Kinder.
R
$LIST1:2of3d LERNEN1* BEHINDERUNG1*
L
M
lernbehin{dert}
1431277-12422631-12464143 1431277-… | 31-45w
In der anderen Klasse sind die Kinder lernbehindert und schwach.
R
$INDEX1 LERNEN1 BEHINDERUNG1* SCHWACH1 SEIN-IHR1* $INDEX2
L
M
lern schwach
1289462 1289462 | 46-60w
Da dachte ich mir immer, dass das doch behindert aussieht, wenn er da andauernd dran rumschaltet.
R
AUFZÄHLEN1C^ WIE-VERGLEICH1A* BEHINDERUNG1* AUSSCHALTEN1B ANSCHALTEN2* AUSSCHALTEN1B
L
M
wie behindert [MG] [MG] [MG]
1178347 1178347 | 46-60w
Und wie du schon gesagt hast, sie kümmerte sich um Behinderte, konnte gebärden, engagierte sich für viele Dinge und nahm viele Menschen in den Arm.
R
DU1* STIMMT1A BEHINDERUNG1* GEBÄRDEN1A ALLES1A* STREICHELN1B*
L
M
stimmt behinderte [MG] alles
1212218 1212218 | 46-60m
Für die Behinderten gibt es eine spezielle Abteilung.
R
ABER1* FÜR1* BEHINDERUNG1* FACH2C^*
L
M
aber für behinderte
1184367 1184367 | 61+w
Denn sie fühlen sich selbst nicht behindert.
R
WARUM1 SELBST1A* BEHINDERUNG1* GEFÜHL2B NICHT1 BEHINDERUNG1*
L
M
warum selbst behindert fühlen nicht behindert
1178347 1178347 | 31-45m
Sie konnte gebärden, hatte Verständnis für Behinderte, akzeptierte sie und war sehr einfühlsam.
R
GEBÄRDEN1E VERSTEHEN1^ BEHINDERUNG1* FÜR1* AKZEPTIEREN1* AUFZÄHLEN1A
L
M
[MG] behinderung für ak{zeptieren} [MG]»
1178347 1178347 | 31-45m
Sollte das heißen, dass sie gegen Behinderte ist, oder was?
R
BEDEUTUNG1* GEGEN1^* BEHINDERUNG1* WAS1A*
L
M
bedeutet [MG] behinderten oder was
1583950 1583950 | 31-45w
Ich war die letzte unter den behinderten Mitarbeitern, die noch da war, aber dann musste doch geschlossen werden.
R
LETZTE1C* ICH1 BEHINDERUNG1* ICH1* LETZTE1C* SCHLUSS1
L
$INDEX1
M
letzte behindert letzte
1246102 1246102 | 18-30w
Ich sah die Kultur, und für mich war es nicht mehr stimmig, mich als behindert zu sehen.
R
KULTUR1A* SEHEN-AUF1* $GEST-OFF1^* BEHINDERUNG1* ICH1 NEIN1A
L
M
kultur behindert [MG]
1246102 1246102 | 18-30w
Die meisten sagten ich sei behindert, weil ich gehörlos sei.
R
$INDEX1 SAGEN2B* DU1* BEHINDERUNG1* GRUND4B* TAUB-GEHÖRLOS1A
L
M
sagt behinderung grund
1180724 1180724 | 31-45w
Wenn man sich geistig behinderte oder lernbehinderte Leute anschaut, die benutzen das auch.
R
BEHINDERUNG1* PERSON1^* LERNEN1* BEHINDERUNG1* SELBST1A* AUCH1A BENUTZEN2A
L
M
geistig behinderte lernbehinderte selbst auch benutzen
1582841 1582841 | 46-60m
Die fünf Tage Zusatzurlaub für Schwerbehinderte wurden erst mal gestrichen.
R
ÜBERREDEN-$KANDIDAT-LEI19^* ALLE2C* SCHWER2A* BEHINDERUNG1* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:5 TAG1A $ORAL^
L
M
[MG] alle schwerbehinderten fünf tage zusatzurlaub
1184367 1184367 | 61+w
Denn sie fühlen sich selbst nicht behindert.
R
BEHINDERUNG1* GEFÜHL2B NICHT1 BEHINDERUNG1* $INDEX1
L
M
behindert fühlen nicht behindert
1246102 1246102 | 18-30w
Ich ging lange davon aus, dass meine Gehörlosigkeit bedeutet, dass ich behindert bin.
R
TAUB-GEHÖRLOS1A $GEST-OFF1^ DENKEN1B BEHINDERUNG1* $GEST-OFF1^* JA1A* BEHINDERUNG1*
L
M
behindert [MG] behindert
1428472 1428472 | 61+m
Aber bei Mercedes hatten sie Milliardenumsätze und die Gehörlosen und Behinderten waren ihnen egal.
R
$NUM-MILLIARDE1 TAUBSTUMM1 WEG-ENTFERNEN1A BEHINDERUNG1* WEG-ENTFERNEN1A
L
M
milliarde taubstumm [MG] behinderte [MG]
1431676 1431676 | 46-60m
Sie können Wissen erwerben und sind nicht geistig behindert.
R
DA1* NICHT3B GEISTIG2* BEHINDERUNG1* WISSEN2B DA1*
L
M
da da da da geistig behindert
1177002 1177002 | 31-45w
Aber die Gehörlosigkeit bleibt auch trotz eines CIs bestehen, man bleibt ja hörbehindert, klar.
R
CI1* BLEIBEN2* HÖREND1A BEHINDERUNG1* BLEIBEN2* KLAR1B SO1A*
L
M
c-i bleib hörbehinder{t} bleibt klar
1245820 1245820 | 31-45m
Im Zusammenhang mit dem, was im Gesetz steht, gibt es jetzt aktuell die UN-Behindertenkonvention.
R
AKTUELL1* UN1 UN-KONVENTION1 BEHINDERUNG1* UN-KONVENTION1
L
M
aktuell u-n-k{onvention} behindert{en}-konvent{ion}
1291243 1291243 | 31-45w
Eine alte Frau wollte mit ihrem Rollator, diese Dinger, die es da gibt, wenn man gehbehindert ist, zur Bank.
R
MIT1A $PROD GEHEN1A* BEHINDERUNG1* $PROD WOLLEN2* ZIEL4
L
M
[MG] gehbehindert [MG] will ziel
1433410 1433410 | 18-30m
Wir haben uns nie als Behinderte gesehen.
R
$GEST-OFF1^ ICH1 UNGEFÄHR2* BEHINDERUNG1* NICHT4
L
M
ich
1246102 1246102 | 18-30w
Bei anderen, wie den Blinden ist es auffällig, und das zeigt, dass sie behindert sind.
R
$INDEX1* BEDEUTUNG1 $INDEX1* BEHINDERUNG1* $GEST-OFF1^*
L
M
auff{ällig} bedeutet behindert
1178939 1178939 | 31-45w
Dann sehen die Hörenden Behinderung als selbstverständlich an.
R
WIE-VERGLEICH3A* $GEST-NM^ SELBSTVERSTÄNDLICH1B* BEHINDERUNG1* DA1*
L
M
auch [MG] selbstverständlich behindert da da
1250279 1250279 | 46-60w
In meinem Betrieb, also in meiner Abteilung, gibt es auch andere Behinderte, zum Beispiel geistig Behinderte.
R
$GEST-OFF1^ GEFÜHL3^* $GEST-OFF1^ BEHINDERUNG1* HABEN-EXISTIEREN1 HIRN1C^*
L
BEREICH1A^
M
behinderte [MG] [MG]
1176340 1176340 | 18-30w
Meine Schwester sagte ihm irgendwann: „So wie du gebärdest, stimmt das nicht, das sieht ja behindert aus.“
R
STIMMT1A* $INDEX1 WIE-VERGLEICH1A* BEHINDERUNG1* GEBÄRDEN1A* $GEST^ $INDEX1*
L
M
stimmt nicht wie behindert [MG]
1246102 1246102 | 18-30w
Ich ging lange davon aus, dass meine Gehörlosigkeit bedeutet, dass ich behindert bin.
R
BEHINDERUNG1* $GEST-OFF1^* JA1A* BEHINDERUNG1*
L
M
behindert [MG] behindert
1181159 1181159 | 31-45m
Für diese Schulbusse, die Behinderte zu Hause abholen und zur Schule bringen, weißt du?
R
VERSTEHEN1^* VORSTELLUNG1A* $INDEX1 BEHINDERUNG1* SEIN-IHR1*
L
M
behinderten
1204691 1204691 | 61+w
Durch/ In Ostdeutschland genossen sie eine gute Erziehung und lernten, sich für Gehörlose und Taubblinde einzusetzen. Das ist gut.
R
LERNEN1* WACHSEN2C^ FÜR1* BEHINDERUNG1* TAUB-GEHÖRLOS1A UND5* TAUB-GEHÖRLOS1A*
L
M
lernen für gehörlose und taubblind»