Mund: danke
Übersetzungsäquivalente: Dank; danke; Danke; Danke schön; danken
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1183846 hh05 | 31-45m
Dass Gehörlose so selbstbewusst sein können, hat mir das IVT gezeigt, dafür bin ich ihnen sehr dankbar.
r DANKBAR1* $ALPHA1:I-V-T VIEL1A DANKE1
l
m dankbar i-v-t viel dank
1245356 fra04 | 61+m
Danke.
r DANKE1
l
m danke
1179390-… sh01 | 18-30m
Die Reichen sind der Politik „dankbar“ und freuen sich darüber.
r $GEST^* WIE-VERGLEICH3A* ANFÜHRUNGSZEICHEN1* DANKE1 SICH-DIE-HÄNDE-REIBEN1* FROH1 $GEST-OFF1^
l
m wie danke froh
1250279 mvp04 | 46-60f
Nein, Danke! Nein, Danke!
r NEIN2B NEIN2B DANKE1 NEIN2B DANKE1 ICH2
l
m nein nein danke nein danke
1250279 mvp04 | 46-60f
Nein, Danke! Nein, Danke!
r NEIN2B DANKE1 NEIN2B DANKE1 ICH2 NEIN2B* DANKE1
l
m nein danke nein danke nein danke
1247525 goe01 | 61+m
Aber spielen am Computer, nein danke, das mache ich nicht.
r ICH1 SELBST1A* NEIN2A DANKE1 ICH2
l
m nein danke
1250279 mvp04 | 46-60f
Nein, Danke! Nein, Danke!
r DANKE1 ICH2 NEIN2B* DANKE1
l
m danke nein danke
1205568 mue10 | 61+m
„Vielen Dank für Ihr Schreiben und das Interesse.
r VIEL1A* DANKE1 $INDEX1* SCHREIBEN2C* $INDEX1*
l
m vielen dank für schreiben interesse
1413683 ber02 | 46-60m
Heute gibt es viele starke Spieler in einer Mannschaft. Aber die sind dann nicht bereit, als Ersatzspieler auf der Bank zu sitzen. Dann gehen sie einfach.
r ICH1 ERSATZ2* AUFZÄHLEN1C* DANKE1 $GEST-ABWINKEN1^* FORT1^* $GEST-ABWINKEN1^*
l
m ersatz nein danke [MG]
1250279 mvp04 | 46-60f
Nein, Danke.
r ICH1 NICHT3B* DANKE1
l
m ich nicht danke
1289910 mst03 | 18-30f
Nein, danke.
r NEIN1B DANKE1
l
m nein danke
1248862 goe07 | 18-30f
Meine Mutter bedankte sich und legte auf.
r $GEST^ MUTTER1* VIEL1C DANKE1 AUFLEGEN-TELEFON2
l
m mutter viel dank
1247641 goe02 | 46-60f
Danke schön für deinen Tipp.
r DANKE1* SCHÖN5 DEIN1 TIPP3
l
m danke schön deinen tipp
1249620 mvp01 | 18-30m
Nein, danke.
r ICH1 KEIN1* NEIN6* DANKE1* FERTIG4 $GEST-OFF1^
l
m nein danke
1204891 mue03 | 46-60m
Dann gab es die Beerdigung und wie soll ich sagen einen Dank/
r UND2A $GEST-ÜBERLEGEN1^ PLÖTZLICH4^* DANKE1* $GEST-ÜBERLEGEN1^
l
m und da{nke}
1184367 nue02 | 61+f
Und jetzt hat sich das, Gott sei Dank, nach Kriegsende langsam wieder entwickelt, aber in Ostdeutschland ist das noch schlimm.
r JETZT1* DANKE1* VORBEI-ZEIT1 ABLAUF1A^ LANG-ZEIT1A
l
m jetzt gott sei dank krieg vorbei lauf lang
1250721 mvp06 | 61+m
Dank ihr war ich aber gerettet, denn sie hat mir dabei geholfen.
r RETTUNG1* DANKE1* $INDEX2 HELFEN1*
l
m retten dank dir geholfen
1250279 mvp04 | 46-60f
Ich habe mich dann für die Information bedankt. Nur kurz: Danke für die Informationen.
r VIEL1A DANKE1* INFORMATION1 FERTIG1B KURZ3A*
l
m vielen dank information [MG] kurz
1209495-… nue08 | 18-30f
Weiter an eine andere Schule für Hörende gehen? Nein danke!
r HÖREND1B ENTSCHULDIGUNG1* NEIN2A DANKE1*
l
m hör nein danke
1248862 goe07 | 18-30f
Meine Eltern bedankten und verabschiedeten sich.
r ELTERN7* VIEL1C DANKE1* $GEST-ABWINKEN1^
l
m eltern viel dank
Mund: grüssen
Übersetzungsäquivalente: begrüßen; Begrüßung; grüßen; Gruß
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1246681 fra13 | 46-60m
Er wohnte so nah, dass wir uns immer gegenseitig gegrüßt haben.
r NAHE1A* LASSEN1^* GRÜSSEN2 NAHE1A*
l ICH1* GRÜSSEN2 ICH2
m [MG] oft wohn nah
1246681 fra13 | 46-60m
Er wohnte so nah, dass wir uns immer gegenseitig gegrüßt haben.
r NAHE1A* LASSEN1^* GRÜSSEN2 NAHE1A*
l GRÜSSEN2 ICH2 WINKEN1
m [MG] oft wohn nah
1246344 fra12 | 61+m
Normalerweise saßen sie, doch sobald jubelnde Menschen in Sicht kamen, standen sie auf, um ihnen zu winken und sie zu begrüßen.
r MASSE-PERSON-AKTIV2* $INDEX1 AUFSTEHEN1* GRÜSSEN2 $GEST^ WINKEN1 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
l
m aufstehen begrüßen
1245390 fra04 | 61+m
Die haben mich zur Begrüßung umarmt und herumgeführt und so weiter.
r GRÜSSEN2 $GEST-OFF1^ KOMMEN-AUFFORDERN1 $INDEX1
l
m begrü{ßen} [MG]
1204891 mue03 | 46-60m
… oder einen Trauergruß bei „Sehen statt Hören“ [TV-Sendung in DGS].
r SPRACHE1^* TRAURIG3* GRÜSSEN2 TITEL-ÜBERSCHRIFT1^* WIE-FRAGE2* VERLAUF1*
l
m erzählen trauer begrüßung wie
1427368 koe02 | 46-60m
Damals hat man doch auch das Begrüßungsgeld verteilt.
r ÜBER1^* GRÜSSEN1* SAGEN1^ GRÜSSEN2 GELD1A
l
m begrüßungsgelder
1292545 mst15 | 31-45f
Ich habe ihnen auch erklärt, dass es wichtig ist, dass sie mich anschauen, wenn sie mich begrüßen.
r AUCH3A* HALLO1 GRÜSSEN2 SCHAUEN2* AUF-PERSON1*
l
m auch hallo begrüß schauen auf
1584855 lei13 | 46-60m
Das Geld haben wir eingesteckt und sind einkaufen/ Wir haben also die 400 Mark Begrüßungsgeld genommen und sind einkaufen gegangen.
r WERT1B^* GEBEN-FESTHALTEN1A^* GELD1C GRÜSSEN2 GELD1C GEBEN-FESTHALTEN1A^* $NUM-PERSONENZAHL1:4*
l
m geld begrüßungsgeld vier
1248505 goe06 | 31-45f
Ich habe auch immer die Zeitungen durchgeblättert, nach ihrer Kleidung die sie bei Empfängen trug, wie ihre Familie gezeigt wurde.
r BLÄTTERN1* KLEIDUNG1A $GEST-OFF1^ GRÜSSEN2* $GEST-OFF1^ FAMILIE1* ZEIGEN1A
l
m begrüßung zeigen
1246344 fra12 | 61+m
In Hanau hatte er einen Empfang und verschiedene andere Sachen.
r SEHEN-AUF1^ $GEST-OFF1^ GRÜSSEN2* KENNEN1A* UND-SO-WEITER2 DAS-IST-ALLES1B
l $INDEX1*
m
1250721 mvp06 | 61+m
Ich musste dann immer etwas aufsagen.
r ICH1 MUSS1 GRÜSSEN2* WORT2 SPRECHEN5B $GEST-OFF1^*
l
m ich mu{ss} grußwort [MG]
1251334 mvp08 | 46-60m
Er war der Leiter und hielt eine Begrüßungsrede, aber das war’s auch.
r $INDEX1 LEITEN2 $INDEX1 GRÜSSEN2* UND-SO-WEITER5 FERTIG1B
l
m leitung begrüßung [MG]
1583322-… lei06 | 61+m
Wir mussten schweigend nach unten schauen, und wenn der Lehrer ins Zimmer kam, mussten wir mit „Heil Hitler!“ grüßen.
r $PROD NAZI2 MUSS1 GRÜSSEN2*
l
m lehrer heil hitler muss gruß
1584855 lei13 | 46-60m
In der Stadt angekommen haben wir die lange Schlange vor der Begrüßungsgeldstelle gesehen.
r $INDEX1 STADT1B $INDEX1 GRÜSSEN2* WERT1B^ $INDEX1 ENDLICH3
l
m helmstedt begrüßungsgeld ende
1211752 stu06 | 18-30f
Aber muss ich dann die Begrüßungsrede halten? Muss ich dann alle begrüßen?
r MUSS1 ICH2 ALLEIN1D GRÜSSEN2* GEBÄRDEN1A MUSS1* GRÜSSEN2*
l
m muss begrüßen muss begrüßen
1211752 stu06 | 18-30f
Aber muss ich dann die Begrüßungsrede halten? Muss ich dann alle begrüßen?
r GRÜSSEN2* GEBÄRDEN1A MUSS1* GRÜSSEN2* ICH2
l
m begrüßen muss begrüßen
1211752 stu06 | 18-30f
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste da die Begrüßungsrede halten, dann würde ich bestimmt rot anlaufen und total nervös gebärden.
r VORSTELLUNG1A* ICH1* GRÜSSEN2* ICH2 ROT-WERDEN1A WIMMELN1^*
l
m vorst{ellen} begrüßen [MG] [MG]