Mund: international
Übersetzungsäquivalente: international; Internationalität
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1205699 mue10 | 31-45m
Zum Beispiel bei einem internationalen Wettkampf irgendwo auf der Welt, wo alle hinkommen.
r $GEST-OFF1^ WELT1 $INDEX1* INTERNATIONAL1 MASSE-PERSON-AKTIV1 WETTKAMPF1
l
m welt [MG] international [MG] wettkampf
1431224 koe19 | 31-45m
Ich wollte neue Leute aus verschiedenen Nationen treffen und mit ihnen gebärden.
r NEU1A INTERNATIONAL1 TREFFEN2B GEBÄRDEN1A* SPRACHE4A
l
m neu international gebärdensprache
1245462 fra07 | 18-30m
Will man außergewöhnlich gebärden, eher international, muss man zum Beispiel nach Spanien oder Italien gehen.
r KOMISCH-MERKWÜRDIG1^ GEBÄRDEN1G WAS1B* INTERNATIONAL1 WAS-BEDEUTET1* $INDEX1* $GEST-OFF1^*
l
m [MG] interna{tional} was
1413251 stu07 | 46-60m
Ich meine so etwas wie die internationale Gebärdensprache.
r ICH1 MEINUNG1A WIE-VERGLEICH3A INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1D SPRACHE4B
l
m meine wie international gebärdensprache
1432043 sh08 | 46-60m
Da gibt es internationale Stände/
r INTERNATIONAL1 ORT1A^* RUND3A^*
l
m
1249542 goe10 | 46-60m
Aber ich habe auch andere internationale Gehörlose, zum Beispiel aus Japan, den USA und viele andere außergewöhnliche Menschen getroffen und mit ihnen gebärdet.
r ANDERS2 INTERNATIONAL1 PERSON1* JAPAN1 ANDERS2
l
m andere international japan
1433543 mue07 | 31-45m
Ganze Busladungen aus den unterschiedlichsten Ländern kommen dahin.
r OFT3* BUS1A INTERNATIONAL1 $PROD
l $INDEX1
m of{t} bus international
1413251 stu07 | 46-60m
Zum Einen in der internationalen, in der europäischen, die dann neu wäre, schauen wir mal, und mit DGS bin ich ja sowieso aufgewachsen.
r INTERNATIONAL1 EUROPA1A VIELLEICHT3* NEU1B*
l
m international europa vielleicht neu
1248090 goe04 | 31-45m
Die Sprache war ja internationales Gebärden, das war eine riesige Umstellung.
r SPRACHE2* SPRACHE1 INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1A* ICH1* VERÄNDERN1B
l
m s{prache} sprache international [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Vielleicht können sie alle auch international gebärden.
r VIELLEICHT3* ALLE2A KANN1 INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1A* $GEST^
l
m vielleicht alle kann international
1248941-… goe08 | 18-30f
International.
r INTERNATIONAL1
l
m international
1413251 stu07 | 46-60m
Zum Glück konnte er die Internationale Gebärdensprache, so habe ich mich gleich viel wohler gefühlt.
r SELBST1A KANN1 ÄNDERN1 INTERNATIONAL1 ICH1 WOHL1 $GEST-OFF1^*
l
m selbst kann um international [MG]
1209006 mue02 | 18-30m
Das war ein sehr großer Raum und es waren ja auch viele internationale Besucher da.
r GROSS7* $INDEX1 INTERNATIONAL1 MASSE-PERSON-AKTIV1 SEHR6* MASSE-PERSON-AKTIV1
l
m [MG] international [MG] [MG] [MG]
1413251 stu07 | 46-60m
Ich finde, bei der Internationalen Gebärdensprache ist der Wert der Wörter geringer.
r INTERNATIONAL1 WENIG2* WENIG7B* ICH2
l
m international wenig [MG]
1248941-… goe08 | 18-30f
Bei International Sign fällt auf, dass es in vielem ASL gleicht.
r ASL1* $GEST^ INTERNATIONAL1 MEISTENS1B FÜR1 AUFFALLEN1A
l
m a international meist für auffallen
1248941-… goe08 | 18-30f
Bei International Sign fällt auf, dass es in vielem ASL gleicht.
r MEISTENS1B FÜR1 AUFFALLEN1A INTERNATIONAL1 MEISTENS1B GLEICH1A* AUFFALLEN1A
l
m meist für auffallen international meist gleich
1248090 goe04 | 31-45m
Sie konnten richtig internationale Gebärden.
r ABER1* RICHTIG1A* INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1A* $INDEX1*
l $INDEX1
m international
1184749 nue04 | 31-45m
So hat sich das entwickelt, weil ich interessiert war, und Internationale Gebärdensprache kam durch das DFCE.
r INTERESSE1A UND5* $LIST1:2of2d* INTERNATIONAL1 DURCH2A $ORG-DFCE1
l
m [MG] und international durch d-f-c-e
1246102 fra11 | 18-30f
Ich möchte gerne eine neue Sprache lernen, zum Beispiel International Sign.
r $GEST-OFF1^* BEISPIEL1 $GEST-ÜBERLEGEN1^* INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1G* ICH1*
l
m … beispiel international
1248090 goe04 | 31-45m
Sie haben dort international.
r DA1* INTERNATIONAL1* BEDEUTUNG1 INTERNATIONAL1 $INDEX1*
l
m da in{ternational} bedeu{t} international
1248090 goe04 | 31-45m
Nee, nee. International ist doch eine optimale Mischung.
r $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ NEIN1A INTERNATIONAL1 UNGEFÄHR3B^ ZWISCHEN1B^ ACHTUNG1A^*
l
m [MG] {inter}national optimal optimal
1245462 fra07 | 18-30m
Aber ich bin beim internationalen Basketballturnier hier in Frankfurt gewesen.
r ICH1 INTERNATIONAL1 FRANKFURT1 $INDEX1*
l GEWESEN1 BASKETBALL2* BASKETBALL2*
m gewe{sen} basketball international bas{ketball} frankfurt [MG]
1246102 fra11 | 18-30f
Dass man mühelos miteinander klarkommt und sich dadurch auch mehr Kontakte ergeben, international.
r MEHR1* KONTAKT2B $GEST-OFF1^ INTERNATIONAL1 $GEST-OFF1^ $GEST-OFF1^
l
m mehr kontakt international
1248090 goe04 | 31-45m
Das internationale/
r $INDEX1 INTERNATIONAL1* $INDEX1 INTERNATIONAL1 $INDEX1
l
m in{ter}national
1245462 fra07 | 18-30m
Dort spielten Moskau und Italien, ich meine Rom, gegeneinander und ich wurde eingeladen, mir das Spiel anzuschauen.
r ICH1* EINLADEN2* SPIEL1A* INTERNATIONAL1
l
m einladen international
1248090 goe04 | 31-45m
Internationales Gebärden bedeutet/
r INTERNATIONAL1 BEDEUTUNG1*
l
m international bedeut
1248090 goe04 | 31-45m
Zum Beispiel beim internationalen Gebärden gibt es meistens kein Mundbild, aber viele Formen und es ist sehr bildhaft.
r INTERNATIONAL1 BEISPIEL1* MEISTENS1B MUND-ZU1
l
m in{terna}tional meist [MG]
1431224 koe19 | 31-45m
Für mich haben sie dann international gebärdet und ein bisschen klarer.
r $INDEX1 FÜR1* INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1A* KOMMUNIKATIONSDEFIZIT1^*
l
m für international [MG]
1209006 mue02 | 18-30m
Man feiert mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern, die meisten sind Italiener.
r $INDEX1 PARTY1A MIT1B* INTERNATIONAL1 $INDEX2 HAUPTSÄCHLICH1 ITALIEN1*
l
m mit international [MG] italien
1245390 fra04 | 61+m
Na ja, ich habe ein bisschen verstanden. Zum Teil war es international.
r VERSTEHEN1 $INDEX1 SAGEN1^* INTERNATIONAL1
l
m versteh international
1248090 goe04 | 31-45m
Das bedeutet, die Gebärde TÜR-ZU ist international.
r $INDEX1* BEDEUTUNG1 INTERNATIONAL1 $INDEX2* TÜR-ZU1*
l
m bedeutet in{terna}tional [MG]
1245390 fra04 | 61+m
Aber mit International Sign gibt es dann zwei Dolmetscher, die mit einigem Abstand voneinander dort stehen.
r ABER1* INTERNATIONAL1 $NUM-EINER1A:2* $PROD
l
m aber international zwei
1245390 fra04 | 61+m
Es waren zwei, einer hat in ASL und der andere in International Sign gebärdet.
r AMERIKA1* GEHÖREN1* $INDEX1 INTERNATIONAL1
l
m amerikanisch international
1245390 fra04 | 61+m
Wenn ich gehörlose Amerikaner dort getroffen habe, habe ich International gebärdet.
r AMERIKA1 INTERNATIONAL1
l $INDEX1 ICH1
m amerika ich international
1248090 goe04 | 31-45m
Wenn zum Beispiel ich aus Deutschland und eine aus Frankreich uns unterhalten wollen, würden wir beide in internationales Gebärden wechseln.
r WECHSELN3A* ACHTUNG1A^* $ALPHA1:A* INTERNATIONAL1
l
m a-{s-l} in{terna}tional
1245462 fra07 | 18-30m
Nee, nur die internationale Gebärdensprache genügt.
r NEIN1A* NUR2A* INTERNATIONAL1
l GENUG1B
m [MG] nu{r} inernational genug
1413251 stu07 | 46-60m
Oder aber man könnte den Wortschatz in der Internationalen Gebärdensprache erweitern, der ist ja sehr klein.
r INTERNATIONAL1* ODER5 ABER1* INTERNATIONAL1 $INDEX1 MEHR1* WORT2
l
m o{der} oder aber international mehr wortschatz
1248090 goe04 | 31-45m
Sie konnte richtig international gebärden.
r FRAU1A KANN2B* $INDEX1 INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1A* $INDEX1
l
m frau kann in{terna}tional
1248090 goe04 | 31-45m
Sie hat dann vom BSL einfach in das internationale Gebärden gewechselt.
r GEBÄRDEN1A* UM2A^ NEIN3B^* INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1G* VOLL1*
l
m [MG] in{terna}tional voll
1427725 koe03 | 18-30m
Die zweite ist die Wahl zur Miss International.
r $LIST1:2of2 MISS1* INTERNATIONAL1
l
m miss international
1427725 koe03 | 18-30m
Danach kommt Miss International.
r DANACH1A^ $LIST1:3of4 MISS1* INTERNATIONAL1
l
m miss international
1427725 koe03 | 18-30m
In Amerika gibt es das, wobei das sehr international ist.
r AMERIKA1 MEHR1 $GEST-ÜBERLEGEN1^ INTERNATIONAL1
l
m amerika mehr international
1427725 koe03 | 18-30m
Das alles gehört mehr zu den International-Wahlen.
r $LIST1:2of3w MEHR1 $GEST-ÜBERLEGEN1^ INTERNATIONAL1 SEIN-IHR1
l
m mehr international
1427725 koe03 | 18-30m
International gibt es.
r INTERNATIONAL1 DER-DIE-DAS1*
l
m international
1582654 lei03 | 18-30m
Man unterhielt sich in Internationalen Gebärden.
r GEBÄRDEN1A* KOMISCH-MERKWÜRDIG1 INTERNATIONAL1 GEBÄRDEN1A* GEHEN2A*
l
m [MG] [MG] international [MG] [MG]
1248090 goe04 | 31-45m
Über „Internationales“ [Deaflympics, ehemalige Gehörlosen-Weltspiele oder Internationale Spiele der Gehörlosen] könnte ich etwas Grobes erzählen.
r $INDEX1* $GEST-ÜBERLEGEN1^* ÜBER1* INTERNATIONAL1* ICH1* UNGEFÄHR3* ICH1
l
m über international international ungefähr
1248090 goe04 | 31-45m
Aber zum dritten Punkt „International“ könnte ich etwas erzählen.
r $GEST-ABWINKEN1^ $INDEX1* INTERNATIONAL1* $NUM-ORD1:3d* $LIST1:3of3d AUCH3A*
l
m so aber internatio{nal} dritte auch
1245462 fra07 | 18-30m
Auch ist die internationale Gebärdensprache schon genug.
r INTERNATIONAL1* GEBÄRDEN1A* $GEST-ABWINKEN1^
l AUCH3A* GENUG1B* GENUG1B
m auch genu{g} international genu{g}
1245462 fra07 | 18-30m
Wenn es keine Gebärde für ein bestimmtes Wort gibt, dann kann man sich vorstellen, eine Gebärde aus Europa zu nehmen.
r INTERNATIONAL1*
l $INDEX1 WORT3* WOFÜR1^* $GEST-OFF1^*
m für was
1245462 fra07 | 18-30m
Oder wer die Weltmacht hat, ein Wort aus deren Gebärdensprache.
r INTERNATIONAL1* HABEN-BESITZEN1* WELT1 MACHT3*
l
m international wel{t} macht
1432043 sh08 | 46-60m
Es gibt unterschiedliches internationales Essen zur Auswahl.
r AUCH3A* INTERNATIONAL1* ESSEN2* VERSCHIEDEN2A* SCHAUEN3*
l
m auch international essen verschieden
1432043 sh08 | 46-60m
International, ja.
r INTERNATIONAL1*
l
m international
1430396 koe16 | 46-60m
Durch den Fußball bin ich international viel unterwegs.
r DURCH2B* FUSSBALL1B INTERNATIONAL1* FAHREN1*
l
m durch fußball in{terna}tion{al}
1245462 fra07 | 18-30m
Zum Beispiel auf internationalen Partys, bei denen man zusammenkommt, lerne ich neue Gehörlose kennen und will mehr über sie und ihre Gebärdensprache wissen.
r DASSELBE2B* ABER1* PARTY1B* INTERNATIONAL1* BEISPIEL1 ICH2* ZUSAMMEN1A*
l
m aber party interna{tional}
1248090 goe04 | 31-45m
Sie haben gebärdet, aber in internationalen Gebärden.
r $INDEX1* GEBÄRDEN1C* ABER1* INTERNATIONAL1* GEBÄRDEN1A* $INDEX1*
l
m aber international
1180339-… hb01 | 31-45m
Die Stadt lädt internationale Zirkusartisten ein und die machen dann Aufführungen.
r STADT2 LEUTE2 VORHANG2^ INTERNATIONAL1* FINDEN1B^* KOMMEN1* ZEIGEN1A*
l
m stadt zirkus international [MG]
1209006 mue02 | 18-30m
Die Gäste waren aus ganz verschiedenen Ländern, es war eine internationale Ballermann-Party.
r INTERNATIONAL1* MIT1A* INTERNATIONAL1* TAUB-GEHÖRLOS1A*
l
m in{ternational} mit international
1209006 mue02 | 18-30m
Die Gäste waren aus ganz verschiedenen Ländern, es war eine internationale Ballermann-Party.
r INTERNATIONAL1* MIT1A* INTERNATIONAL1* TAUB-GEHÖRLOS1A* MASSE-PERSON-AKTIV1 FEIERN1A^*
l
m in{ternational} mit international ballermann
1292458 mst14 | 18-30m
Da ist alles international.
r INTERNATIONAL1* CHAOS1
l
m inter{national} [MG]
1248090 goe04 | 31-45m
So haben wir uns unterhalten, international.
r HIN-UND-HER1* $GEST-OFF1^* KOMMUNIKATION1A* INTERNATIONAL1*
l
m … [MG] ko{mmunikation} {interna}tional
1248090 goe04 | 31-45m
Aber das internationale Gebärden fiel mir sehr schwer.
r INTERNATIONAL1* ICH1 INTERNATIONAL1*
l
m aber {interna}tion{al}
1248090 goe04 | 31-45m
Aber das internationale Gebärden fiel mir sehr schwer.
r INTERNATIONAL1* ICH1 INTERNATIONAL1*
l
m aber {interna}tion{al}
1413251 stu07 | 31-45m
Wenn in Europa die englische Gebärdensprache Hauptsprache ist, wird die Internationale Gebärdensprache dann automatisch lockerer.
r ENGLAND3 GEBÄRDENSPRACHE1A AUTOMATISCH2A* INTERNATIONAL1* ICH1 LOCKER1 $GEST-OFF1^
l
m englisch {gebärden}sprache automa{tisch} international locker [MG]
1248090 goe04 | 31-45m
Für mich ist internationales Gebärden schön.
r MEIN1* FÜR1* MEIN1* INTERNATIONAL1* GEBÄRDEN1D* SCHÖN1A SEIN-IHR1*
l
m … für mich international schö{n} [MG]
1248090 goe04 | 31-45m
Aber es fehlt eine Weltgebärdensprache.
r INTERNATIONAL1* ABER1* FEHLEN1A* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^
l
m
1184749 nue04 | 31-45m
Zur Europa-Meisterschaft in Berlin, da zum Fußball habe ich angefangen Internationale Gebärdensprache zu benutzen, bis ich mich mehr darauf konzentrierte.
r ANFANG1A* ICH1 $INDEX1 INTERNATIONAL1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A* PHASE1C*
l
m anfang international [MG] [MG]
1248090 goe04 | 31-45m
Da haben wir doch die Internationale.
r DA1 $INDEX1* BEDEUTUNG1* INTERNATIONAL1* $INDEX2*
l
m da bedeut in{terna}tional
1184749 nue04 | 31-45m
Darauf habe ich mich mehr konzentriert und dadurch immer besser Internationale Gebärdensprache gelernt.
r MEHR1* KONZENTRIEREN1* AUFWÄRTS1* INTERNATIONAL1* $GEST-OFF1^
l
m mehr [MG] international
1184749 nue04 | 31-45m
Ich mag die Internationale Gebärdensprache.
r ICH1 ETWAS-LIEBEN1 $INDEX-MONITOR1 INTERNATIONAL1* $GEST-OFF1^
l
m ich [MG] international
1248090 goe04 | 31-45m
Nicht die internationalen Gebärden.
r INTERNATIONAL1* SEIN-IHR1*
l
m international
1184749 nue04 | 31-45m
Die Internationale, weil man dadurch verschiedene Gebärdensprachen lernt.
r INTERNATIONAL1* WARUM7 VERSCHIEDEN3 GEBÄRDENSPRACHE1A
l
m international warum verschieden {gebärden}sprache
1184749 nue04 | 31-45m
Ich mag die Internationale Gebärdensprache.
r $INDEX-MONITOR1 ETWAS-LIEBEN1 INTERNATIONAL1* $GEST^
l
m [MG] international
1184749 nue04 | 31-45m
Internationale Gebärdensprache hat aber auch so was.
r $INDEX1 INTERNATIONAL1* DA1
l
m international da
1248090 goe04 | 31-45m
Sie haben dort international.
r $INDEX1* DA1* INTERNATIONAL1* BEDEUTUNG1 INTERNATIONAL1 $INDEX1*
l
m da in{ternational} bedeu{t} international
1248090 goe04 | 31-45m
ASL und internationales Gebärden ist nicht das Gleiche. Das sind verschiedene Dinge.
r $ALPHA1:S-L* INTERNATIONAL1* GEBÄRDEN1D* GLEICH8* NEIN1A*
l
m a-s-l international gebär{den} [MG]
1209006 mue02 | 18-30m
Da kommen auch immer Besucher aus den verschiedensten Ländern hin.
r INTERNATIONAL1* MASSE-PERSON-AKTIV1 SEHR6 INTERNATIONAL1*
l
m international [MG] international
1209006 mue02 | 18-30m
Da kommen auch immer Besucher aus den verschiedensten Ländern hin.
r INTERNATIONAL1* MASSE-PERSON-AKTIV1 SEHR6 INTERNATIONAL1* MASSE-PERSON-AKTIV1 $GEST-OFF1^*
l
m international [MG] international
1248090 goe04 | 31-45m
Das internationale/
r $INDEX1 INTERNATIONAL1* $INDEX1 INTERNATIONAL1* $INDEX1
l
m
1248090 goe04 | 31-45m
Das internationale/
r $INDEX1 INTERNATIONAL1* $INDEX1 INTERNATIONAL1* $INDEX1 INTERNATIONAL1 $INDEX1
l
m in{ter}national
1248090 goe04 | 31-45m
Es wurde gesammelt für die Internationalen Gebärden.
r DASSELBE2A SAMMELN1 $INDEX1* INTERNATIONAL1*
l
m selbe sammel in{terna}tional
1248090 goe04 | 31-45m
Sie können international gebärden, auch in Japan ein bisschen.
r $INDEX1 KANN2B HABEN-EXISTIEREN1 INTERNATIONAL1* JAPAN1* GEBÄRDEN1A* BISSCHEN1B
l
m auch kann [MG] in{terna}tional japanisch bisschen
1184756 nue04 | 31-45m
Die hatte ich früher zu internationalen Treffen immer mal wieder regelmäßig getroffen und gesehen.
r ICH1 DURCH2A INTERNATIONAL1* FRÜHER1* TREFFEN1* SEHEN1*
l
m durch international
1184749 nue04 | 31-45m
Nur, zum Beispiel, wenn ich jemandem etwas in Internationaler Gebärdensprache erzähle, wenn ich zum Beispiel einen Schweden treffe oder jemanden aus Finnland.
r ICH2 GEBÄRDEN1G ICH1 INTERNATIONAL1* ICH1 AUF-PERSON1 BEISPIEL1*
l
m ich [MG] international beispiel
1209006 mue02 | 18-30m
Es ist spannend, international zu gebärden und sich auszutauschen.
r INTERNATIONAL1* GEBÄRDEN1D* INTERESSE1A GEBÄRDEN1D
l
m international
1248090 goe04 | 31-45m
Ich verstehe das internationale Gebärden, das ja.
r ICH1* VERSTEHEN1 INTERNATIONAL1* JA1B*
l
m versteh in{terna}tional ja
1433655 fra15 | 46-60m
Mit ihnen konnten wir uns mit internationalen Gebärden verständigen.
r INTERNATIONAL1* GEBÄRDEN1A
l
m international
1433655 fra15 | 46-60m
ASL haben wir nicht benutzt. Internationale Gebärden hat man hier und da auch mal gesehen.
r NICHT3A ASL1 NICHT3A* INTERNATIONAL1* $INDEX2 GEBÄRDEN1G* $INDEX1*
l
m nicht a-s-l nicht international [MG]
1248090 goe04 | 31-45m
Das ist international.
r $INDEX1 INTERNATIONAL1* SEIN-IHR1
l
m in{terna}tional ja
1245390 fra04 | 61+m
Die haben in International Sign oder Amerikanischer Gebärdensprache gebärdet?
r INTERNATIONAL1* $INDEX1 GEBÄRDEN1A ODER4B*
l
m international international oder
1245390 fra04 | 61+m
Es war mehr ASL und ein bisschen International Sign. (())
r GEBÄRDENSPRACHE1B* $ALPHA1:A-S UND2B INTERNATIONAL1* $INDEX1 SEHEN-AUF2^ FACH2A^*
l
m gebärdensprache a-s-l und international ??
1433655 fra15 | 46-60m
Ich selbst sehe keine Probleme bei der Verständigung zwischen Gehörlosen auf internationaler Ebene.
r FINDEN1A* KEIN5B PROBLEM2A INTERNATIONAL1* TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1A* KEIN3
l
m finde kein problem international [MG] [MG] kein
1248090 goe04 | 31-45m
Bei den internationalen Gebärden kann ich ein bisschen was verstehen, aber leider nicht genug.
r ICH1* $INDEX1 INTERNATIONAL1* BISSCHEN1B* BEGREIFEN1* ABER1*
l $INDEX1 $INDEX1
m [MG] in{terna}tional biss{chen} biss{chen} biss{chen} aber
1245390 fra04 | 61+m
Bei International versteht man ja mehr, das wäre auch eher meins. Bei ASL würde ich zu viel verpassen.
r $INDEX1 INTERNATIONAL1* ICH2* MEHR1* VERSTEHEN1
l
m international mehr verstehen
1245462 fra07 | 18-30m
International bedeutet ja nur, dass die Gebärden international sind.
r INTERNATIONAL1* INTERNATIONAL1*
l BEDEUTUNG1 WORT2
m inter{national} bedeutet wo{rt}
1245462 fra07 | 18-30m
International bedeutet ja nur, dass die Gebärden international sind.
r INTERNATIONAL1* INTERNATIONAL1* GEBÄRDEN1A* WIRKLICH2*
l BEDEUTUNG1 WORT2
m inter{national} bedeutet wo{rt}
1245462 fra07 | 18-30m
Als die internationale Gebärdensprache entwickelt wurde, gab es keine Bücher darüber.
r INTERNATIONAL1* NEU4A* INTERNATIONAL1* ES-GIBT2
l
m neu interna{tional} gibt
1245462 fra07 | 18-30m
Als die internationale Gebärdensprache entwickelt wurde, gab es keine Bücher darüber.
r INTERNATIONAL1* NEU4A* INTERNATIONAL1* ES-GIBT2 BUCH1B*
l INTERNATIONAL1*
m neu interna{tional} gibt buch international
1245462 fra07 | 18-30m
Als die internationale Gebärdensprache entwickelt wurde, gab es keine Bücher darüber.
r INTERNATIONAL1* ES-GIBT2 BUCH1B* GEBÄRDEN1A* ES-GIBT3* NICHT3A
l INTERNATIONAL1*
m interna{tional} gibt buch international gibt nicht
1209006 mue02 | 18-30m
Vor allem die internationalen Gehörlosen. Die Gehörlosen aus München treffen sich meistens beim Augustiner.
r INTERNATIONAL1* SEIN-IHR1 $INDEX1 ABER1*
l
m international aber
1292458 mst14 | 18-30m
International betrachtet gibt es das oft.
r INTERNATIONAL1* PERSPEKTIVE2* VIEL1C
l
m international viel
1413251 stu07 | 46-60m
Oder aber man könnte den Wortschatz in der Internationalen Gebärdensprache erweitern, der ist ja sehr klein.
r INTERNATIONAL1* ODER5 ABER1* INTERNATIONAL1
l
m o{der} oder aber international
1433410 mue07 | 18-30m
Wir waren eine international ganz bunt gemischte Gruppe aus Australiern, Schweden, Holländern und auch einigen Deutschen.
r GRUPPE1A BEREICH1A* PLÖTZLICH4^* INTERNATIONAL1* $LIST1:1of1d AUSTRALIEN-AUSLAN1* $INDEX1*
l
m gruppe international australien
1248090 goe04 | 31-45m
Fließend Internationale Gebärden!
r INTERNATIONAL1* NEIN3B^* $ORAL^
l
m in{terna}tional [MG] voll
1248090 goe04 | 31-45m
International ist wichtig.
r INTERNATIONAL1* WICHTIG-$KANDIDAT-GOE16^*
l
m in{terna}tion{al} wichtig
1248090 goe04 | 31-45m
Kannst du ein bisschen internationales Gebärden?
r INTERNATIONAL1* DU1* BISSCHEN3 UM1A^*
l
m in{terna}tional biss{chen}
1248090 goe04 | 31-45m
Das ist internationales Gebärden. Nun ja.
r INTERNATIONAL1* $INDEX2* $GEST^
l $GEST-OFF1^*
m international
1413251 stu07 | 31-45m
Interessant ist, dass dort die Nachrichten in Mandarin verbreitet werden, aber die kommunizieren international auf Englisch.
r INTERESSE1B^ LAND3B* ABER1 INTERNATIONAL1* NEIN1A* ENGLAND3* GESCHICHTE2^*
l
m … aber international englisch
1427725 koe03 | 18-30f
International und Universal.
r INTERNATIONAL1* UND5 $ORG-UNIVERSAL-$KANDIDAT-KOE15^
l
m international und universal
1427725 koe03 | 18-30f
Also kann man zu der International-Wahl gehen.
r INTERNATIONAL1* DORT1*
l
m international