Mund: [MG]
Übersetzungsäquivalente: schweigen; verschweigen; schweigsam
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1419370 1419370 | 18-30m
Ja, man hat eine Schweigepflicht, das ist selbstverständlich.
R
$GEST-NM-KOPFNICKEN1^ SCHWEIGEN1A PFLICHT5* ICH1 $GEST-ÜBERLEGEN2^*
L
$GEST-OFF1^*
M
schweigepflicht [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
SCHWEIGEN an der Hand ausgeführt, Hände vor dem Bauch verschränken, Hände festhalten, aber auch das mit dem Abschließen oder so ist möglich.
R
SCHWEIGEN1A* $GEST^ $PROD SCHÜTTELN-HAND5A^
L
M
[MG] [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Oder die Gebärde SCHWEIGEN wäre an der Hand viel logischer, als sie am Mund zu gebärden.
R
DU1^* SCHWEIGEN1B $GEST^* SCHWEIGEN1A* $INDEX1* SCHWEIGEN1A*
L
M
1419610-11552205-12003930 1419610-… | 61+m
Wenn mich jemand nach Details gefragt hätte, hätte ich nichts erzählt, weil wir Schweigepflicht hatten.
R
ICH1* SAGEN1* NICHT3B* SCHWEIGEN1A* PFLICHT5*
L
M
ich sagen schweigepflicht
1244796 1244796 | 31-45m
Oder die Gebärde SCHWEIGEN wäre an der Hand viel logischer, als sie am Mund zu gebärden.
R
$GEST^* SCHWEIGEN1A* $INDEX1* SCHWEIGEN1A*
L
M
1244796 1244796 | 31-45m
Oder auch die Gebärde KLAGEN-LEID, SCHWEIGEN oder „die Hände abschließen“.
R
KLAGEN-LEID1* $GEST-OFF1^* SCHWEIGEN1A* DREHEN11^* FERTIG4
L
M
1290126 1290126 | 31-45m
Es ist vielleicht möglich, aber offiziell wurde nie etwas gesagt, die Stasi hat das alles unter Verschluss gehalten.
R
MÖGLICH1 ÖFFENTLICH1A NIEMALS2A* SCHWEIGEN1A* PFLICHT5* BEREICH1D^ $ORG-STASI1A
L
M
möglich offen niemals schweigepflicht stasi»
1244796 1244796 | 31-45m
Zum Beispiel bei all diesen Gebärden: FRAGE, ANTWORT, PATZIG-ERWIDERN, SCHWEIGEN, STILL, hast du das „gehört“ [HÖREN], da ist es genauso.
R
ANTWORT1* PATZIG-ERWIDERN1* $GEST-OFF1^* SCHWEIGEN1A* STILL2* $GEST-OFF1^* EBEN-ZEITLICH1B*
L
M
antwort [LM:bam] [MG] eben
Mund: ∅
Übersetzungsäquivalente: Geheimnis; geheim; geheim halten
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1427725 1427725 | 18-30w
Das war geheim.
R
GEHEIM2C
L
M
1205503 1205503 | 61+w
Aber er hat geschwiegen und plötzlich legte sich der Schalter um.
R
NICHT3B GEHEIM2C $GEST^* UM2B^*
L
M
plötzlich [MG]
1177002 1177002 | 31-45w
Wenn ich aber schweige, dann fängt die Gerüchteküche natürlich an zu brodeln.
R
WENN1A ICH1 GEHEIM2C ICH2* SAGEN1 NICHTS1A*
L
M
wenn ich geheim sag nichts»
1206010 1206010 | 46-60w
Ich sagte nur, es sei geheim.
R
GEHÖREN1^* WIR2 GEHEIM2C $GEST-KEIN-PROBLEM1^*
L
M
nur unser geheimnis
1419265 1419265 | 18-30w
Wenn die Affären nicht einverstanden sind, dann muss die Affäre beendet werden.
R
DA1* MUSS1* BESCHEID1A* GEHEIM2C VERSCHWIEGEN2 ICH2* AB1C
L
$INDEX1 $INDEX1
M
da muss [MG]»
1250972 1250972 | 31-45w
Also habe ich das geheim gehalten.
R
L
ICH2 GEHEIM2C
M
1250972 1250972 | 31-45w
Dann muss man es eben lange geheim halten, ich wusste ich will warten bis ich einen unbefristeten Vertrag bekomme.
R
ABLAUF1B^
L
ICH2 GEHEIM2C ICH2* DENKEN1B
M
ich da{chte}
1418889 1418889 | 31-45w
Ja, wir hielten uns bedeckt.
R
ACHTUNG1A^*
L
ALLE1B GEHEIM2C
M
[MG]
1250972 1250972 | 31-45w
Anfangs habe ich nichts gesagt, da hatte ich die Schwangerschaft noch geheimgehalten, da konnte mein Chef ja nichts sagen.
R
SCHWANGER1A FERTIG1A*
L
BESCHEID1A* KEIN7B ICH2 GEHEIM2C $INDEX1*
M
[MG] [MG] schwanger
1428475-13374607-13392508 1428475-… | 61+m
Es war geheim, dass sie Atomwaffen hatten, die wurden dann aber verboten.
R
GEHEIM2C* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d ATOM1* DA1*
L
M
ein atom da
1414123 1414123 | 31-45m
Sich nicht immer ducken und alles hinnehmen/
R
ALLE2A^ WARTEN1B^* GEHEIM2C* WAS1A
L
M
meist
1249376 1249376 | 46-60m
Man hat es verschwiegen.
R
GEHEIM2C*
L
M
[MG]
Übersetzungsäquivalente: geheim; Geheimnis; geheim halten
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1249376 1249376 | 46-60m
Es wurde verschwiegen.
R
GEHEIM2B
L
M
[MG]
1419370 1419370 | 31-45m
Ja, es gibt Geheimhaltung und auch die Schweigepflicht.
R
GEHEIM2B $GEST-OFF1^ AUCH1A SCHWEIGEN1C*
L
M
geheim auch schweigepflicht»
1177278 1177278 | 46-60m
Dann kam ja noch durch weitere Nachforschungen die angebliche Geheimbotschaft ans Tageslicht, in der der 11. September 2001 bereits auf einem Geldschein vermerkt war.
R
SCHON1A* FRÜHER1* WIE-VERGLEICH3A* GEHEIM2B $ALPHA1:B LAUT4^ $INDEX1*
L
M
schon wie geheimbotschaft
1179224 1179224 | 46-60w
Da war es der Geheimtipp, dass alle zum Schwimmen gingen, weil es einfach in der Natur war.
R
TIPP2* SCHWIMMEN1 MASSE-PERSON-AKTIV1*
L
GEHEIM2B
M
geheimtipp schwimmen
1179224 1179224 | 46-60w
Das war damals ein Geheimtipp/
R
TIPP2*
L
WAR1* GEHEIM2B
M
geheimt{ipp}
1179224 1179224 | 46-60w
Es ist kein Geheimtipp mehr.
R
NICHT1 TIPP2*
L
GEHEIM2B
M
nicht mehr geheimtipp
1179224 1179224 | 46-60w
Ich würde gerne neue Geheimtipps finden, wo man hingehen kann.
R
ICH2* GERN1 TIPP2 SCHWIMMEN1* $PROD
L
GEHEIM2B
M
ich gern geheimtipp schwimmen
1179224 1179224 | 46-60w
Nein, geheim.
R
GEHEIM2B*
L
M
1250972 1250972 | 31-45w
Ich sollte aufhören, es geheim zu halten.
R
$GEST-OFF1^*
L
GEHEIM2B*
M
[MG]
1184089 1184089 | 61+m
Vielleicht wird das noch geheim gehalten und versteckt.
R
VIELLEICHT3* NOCH1A* GEHEIM2B* VERSTECKEN2*
L
M
vielleicht noch [MG]
1248505 1248505 | 31-45w
Es ist doch viel besser, ihn schweigen zu lassen.
R
DU1^* BESSER2 $GEST-OFF1^ GEHEIM2B* LASSEN1
L
M
besser besser
Mund: schweigen
Übersetzungsäquivalente: schweigen; verschweigen; schweigsam
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1244796 1244796 | 31-45m
Oder die Gebärde SCHWEIGEN wäre an der Hand viel logischer, als sie am Mund zu gebärden.
R
SCHWEIGEN1B $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ SCHWEIGEN1B DU1^*
L
M
1205568 1205568 | 61+m
Ich behielt es für mich, ich hatte Mama und Papa nichts davon erzählt.
R
ICH1 SCHWEIGEN1B MAMA7 HOFFEN2B^* SAGEN1
L
M
mama papa erzähle
1244796 1244796 | 31-45m
Oder die Gebärde SCHWEIGEN wäre an der Hand viel logischer, als sie am Mund zu gebärden.
R
SCHWEIGEN1B $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ SCHWEIGEN1B DU1^* SCHWEIGEN1B $GEST^*
L
M
1177002 1177002 | 31-45w
Ich bin dagegen das zu verschweigen, wenn man davon weiß.
R
$INDEX1 ERFAHREN1A SCHWEIGEN1B ICH2 NICHT3A* ICH1
L
M
erf{ahren} verschweigen ich
1244796 1244796 | 31-45m
Oder die Gebärde SCHWEIGEN wäre an der Hand viel logischer, als sie am Mund zu gebärden.
R
$GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ SCHWEIGEN1B DU1^* SCHWEIGEN1B $GEST^* SCHWEIGEN1A* $INDEX1*
L
M
1248862 1248862 | 18-30w
Ein anderes Thema oder der Arzt verschweigt mir etwas.
R
ODER4B SELBST1A* BESITZEN1* SCHWEIGEN1B $GEST-ABWINKEN1^
L
M
oder [MG] schweigen
1205568 1205568 | 61+m
Ich behielt es für mich, ich hatte Mama und Papa nichts davon erzählt.
R
SAGEN1 NICHT3B ICH1 SCHWEIGEN1B
L
M
erzähle nichts
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+w
Nein, sie musste schweigen.
R
$INDEX1
L
$INDEX1 NEIN1A* MUSS1 SCHWEIGEN1B $INDEX1 MUSS1*
M
muss [MG] muss
1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+w
Nein, sie musste schweigen.
R
$INDEX1
L
$INDEX1 MUSS1* SCHWEIGEN1B
M
muss schweigen