Mund: bisschen
Übersetzungsäquivalente: bisschen; ein bisschen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1245154-… fra03 | 31-45m
Wenn sie braun sind, gießt man Wasser dazu.
r $PROD BISSCHEN3 WASSER16* GIESSEN1A*
l
m braun ein bis{schen} wasser
1245154-… fra03 | 31-45m
Ich gebe immer wieder ein bisschen Wasser dazu, bis es richtig eingekocht ist.
r ICH1 BISSCHEN3 ETWAS2* WEICH1A
l GIESSEN1A*
m bisschen wasser wasser etwas weich weich
1245154-… fra03 | 31-45m
Dann gebe ich ein bisschen Zucker dazu.
r GUT1* BISSCHEN3 BISSCHEN3* STREUEN1B^
l
m biss{chen} zucker
1212611 fra08 | 18-30f
Ich hatte ein bisschen Mitleid mit ihm.
r ICH2* BISSCHEN3 MITLEID2 $GEST-OFF1^
l
m ein bisschen mitleid
1245154-… fra03 | 31-45m
Dann kommt noch ein bisschen Olivenöl dazu, das auch mitköchelt.
r $GEST-ABWINKEN1^* BISSCHEN3 GIESSEN5A^ $PROD
l $GEST-ABWINKEN1^*
m bis{schen} olivenöl und koch [MG]
1290705-… mst06 | 18-30m
Dann schaut man nochmal, ob der Ölstand stimmt.
r STIMMT1B* NICHT3B
l SEHEN-AUF2* BISSCHEN3 BISSCHEN1B*
m [MG] stimm{t}
1177702 hh04 | 46-60m
Es gab außerdem noch ein paar andere Fördermöglichkeiten für uns.
r $LIST1:1of1d BISSCHEN3 FÖRDERN1B* GELD1A* DA1*
l $NUM-EINER1A:2d
m förderung [MG] da
1180254 hb01 | 31-45m
Nur die Kommunikation war etwas anstrengend, aber ansonsten/
r NUR2A BISSCHEN3 ANSTRENGEND1 KOMMUNIKATION1A DAS-IST-ALLES1B*
l
m nur bisschen [MG] kommunikation
1291164 mst08 | 61+f
Bei uns waren das schon etwas ältere Leute.
r NOCH-NICHT2* KÖRPER3^* BISSCHEN3 ALT5A BEREICH1A^ ALT5A*
l
m noch nicht bisschen älter älter
1210208 mue05 | 46-60m
In Zukunft muss daran gedacht und geplant werden, dass dort, wo es Hochwasser gibt, erhöhte Mauern an den Straßen errichtet werden.
r HOCHWASSER1 STRASSE2* BRÜCKE4^ BISSCHEN3 MAUER3 HOCH1* MACHEN1
l
m hochwasser straße bisschen mauer hoch machen
1251334 mvp08 | 46-60m
Heute gibt es noch diese Medaillen, die fühlen sich ein bisschen wie Plastik an.
r HEUTE1 ES-GIBT3 BISSCHEN4B BISSCHEN3 PLASTIK1C
l
m heute gibt bisschen plastik
1245390 fra04 | 61+m
Na ja, ich habe ein bisschen verstanden. Zum Teil war es international.
r ABER1* ICH1 SEHEN1 BISSCHEN3 VERSTEHEN1 $INDEX1 SAGEN1^*
l
m aber bisschen versteh international
1210825 mue13 | 46-60m
Er hat gesagt: „Du sprichst sehr gut und du hörst noch ein bisschen.
r SPRECHEN4* SEHR-GUT1A* HÖREN2* BISSCHEN3 GUT1
l
m sprichst sehr gut hör b{isschen} gut
1177278 hh03 | 46-60m
Gleichzeitig hatte ich auch ein bisschen Angst, dass Amerika gegenüber dem Islam Vergeltung üben möchte und den Verursacher angreifen wird.
r $ORAL^ ICH1 GLAUBEN2B BISSCHEN3 ANGST2 DAZU1
l $INDEX1
m aber glaub bisschen angst dazu
1419607 ber11 | 46-60f
Also, wenn alles gleich wäre, dann fände ich das ziemlich langweilig.
r FINDEN1A GLEICH8* ICH2 BISSCHEN3 LANGEWEILE1 GLEICH8* BISSCHEN4A
l
m finde [MG] bisschen langeweile [MG] bisschen
1419607 ber11 | 46-60f
Also ich fände es etwas langweilig, wenn es überall das Gleiche wäre.
r ICH2 GLEICH8* BISSCHEN3 LANGEWEILE1 ICH1
l
m also für [MG] bisschen langweilig
1178939 hh07 | 31-45f
Wenn der Lehrer die Frage gestellt hatte, dauerte es einen kleinen Moment, bis die Übersetzung auch erfolgt war.
r GEBÄRDEN1C BISSCHEN1B* RÜCKSTAND1* BISSCHEN3 RÜCKSTAND1*
l
m [MG] bis{schen} [MG] [MG] [MG]
1245390 fra04 | 61+m
Ich gebärdete und setzte die eine, die ein bisschen gebärden konnte, vorn hin als Dolmetscherin für die anderen.
r BESCHEID1A* KANN2B GEBÄRDEN1B*
l $INDEX1 BISSCHEN3 $INDEX1 $PROD
m kann bisschen
1248090 goe04 | 31-45m
Kannst du ein bisschen internationales Gebärden?
r INTERNATIONAL1* DU1* BISSCHEN3 UM1A^* DU1* $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
l
m in{terna}tional biss{chen} [MG]
1248090 goe04 | 31-45m
Ich hätte nur so ein Stückchen geschrieben.
r SO1A* ICH1* BISSCHEN3 NUR2B $INDEX1
l ABSATZ2*
m so [MG] [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Dann, nach zwei, drei Jahren konnte er ein bisschen gebärden.
r SPÄTER4* JAHR1B* JAHR1B* BISSCHEN3 GEBÄRDEN1G* BISSCHEN3
l
m später zwei jahr drei bisschen [MG] bisschen
1209495-… nue08 | 18-30f
Dann, nach zwei, drei Jahren konnte er ein bisschen gebärden.
r JAHR1B* BISSCHEN3 GEBÄRDEN1G* BISSCHEN3
l
m drei bisschen [MG] bisschen
1289793 mst02 | 18-30f
Das ändert sich aber immer ein bisschen, abhängig von den Monaten.
r $PROD ABHÄNGIG3
l BISSCHEN3 $INDEX1*
m bis{schen} [MG] abhäng{ig}
1248090 goe04 | 31-45m
Als unser erstes Kind da war, habe ich mich etwas umgestellt.
r DA1 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ UM1D* BISSCHEN3 UM1D*
l
m da [MG] bis{schen} [MG]
1419931 ber12 | 31-45f
Ich benutze immer ein bisschen, ja wie sagt man, „harte“ Worte.
r WORT2* WIE-VERGLEICH1A* BISSCHEN3 WORT1* $GEST-OFF1^ $GEST-OFF1^
l
m wort wort wort wie ein biss{chen} [MG] [MG]
1178939 hh07 | 31-45f
Andererseits habe ich Angst, dass die Gehörlosen so beiseite gedrängt werden. Das darf nicht sein.
r DIESE2* ICH1 NOCH4A* BISSCHEN3 ANGST1 WIE-VERGLEICH3B $INDEX1*
l
m [MG] noch angst
1247849 goe03 | 61+f
Ich schaute also auf den Fernseher, aber das Bild war nicht ganz klar, sondern total verschwommen.
r $PROD BILD4 UNSCHARF1* BISSCHEN3* UNSCHARF1*
l
m total bild [MG] bis{schen} verschwommen
1212611 fra08 | 18-30f
Während des Unterrichts gebärdeten wir ein bisschen miteinander.
r UNTERRICHTEN1* WIR1B* WENN1A BISSCHEN3* UNTERHALTUNG2C*
l
m unter{richt} wir wenn bisschen unterhalten
1245154-… fra03 | 31-45m
Dann gebe ich ein bisschen Zucker dazu.
r GUT1* BISSCHEN3 BISSCHEN3* STREUEN1B^
l
m biss{chen} zucker
1209495-… nue08 | 18-30f
Das war ein bisschen wie eine 180-Grad-Wendung.
r BISSCHEN3* UM1A*
l
m bisschen [MG]
1212611 fra08 | 18-30f
Hier in Essen musste ich nicht so was tun, da war ich erleichtert.
r HIER1* ESSEN-STADT1* SEHEN1* BISSCHEN3* ERLEICHTERT2*
l $INDEX1*
m essen bisschen [MG]
1184145 nue01 | 61+m
Da ist ein bisschen Mehltau reingekommen.
r $INDEX1 BISSCHEN3* $PROD IN1* WASSER1^*
l
m bisschen im mehltau
1209495-… nue08 | 18-30f
Jetzt hat sich das wegen der Kinder ein bisschen verändert.
r JETZT3* ICH1 BISSCHEN3* UM1A* WEGEN2B KIND2*
l
m jetzt bisschen um wegen kinder
1212611 fra08 | 18-30f
Da war ich echt erleichtert, denn die andere war nicht so gut für mich.
r ICH2* BISSCHEN3* ERLEICHTERT2* GRUPPE3A^* $INDEX1*
l
m bisschen [MG] andere
1211082-… stu01 | 46-60f
Früher gab es ein bisschen mehr „Desigual“.
r FRÜHER1 WISSEN2A^* BISSCHEN3* MEHR1* $ALPHA1:D-S-N-S-L
l
m früher bi{sschen} mehr desigual
1209495-… nue08 | 18-30f
Schwerhörige und Gehörlose mit Gebärdensprache können sich ein bisschen annähern.
r TAUB-GEHÖRLOS1A GEBÄRDEN1G KANN1 BISSCHEN3* INTEGRATION1 BISSCHEN3*
l
m kann bisschen bisschen
1209495-… nue08 | 18-30f
Schwerhörige und Gehörlose mit Gebärdensprache können sich ein bisschen annähern.
r KANN1 BISSCHEN3* INTEGRATION1 BISSCHEN3*
l
m kann bisschen bisschen
1292458 mst14 | 18-30m
Gehörlose sind da ein bisschen anders.
r TAUB-GEHÖRLOS1A BISSCHEN3* ANDERS1
l
m [MG] bisschen anders
1212611 fra08 | 18-30f
Aber ich bin froh, dass meine Mutter mich akzeptiert, dass ich gebärde und spreche.
r ICH1* BISSCHEN3* FROH1* DASS1* MUTTER2*
l
m aber bisschen auch froh dass mutter
1212218 fra05 | 46-60f
Wenn da noch mehr dazu kommt, ist es schon Stress für mich.
r ICH1* MEHR3 BISSCHEN3* ICH2* STRESS3 $GEST-OFF1^
l
m [MG] bisschen stress
1419265 ber09 | 18-30f
Ich kann doch auch mal was erleben.“
r BISSCHEN1A^ MAL2 BISSCHEN3* NEU1A LEBEN1C* $GEST-OFF1^
l
m [MG] mal neu erleben
1248090 goe04 | 31-45m
Wenn jemand anderes gebärdet, dann kann ich ein bisschen verstehen und kombinieren. Na ja.
r SITZEN-GEGENÜBER1* SEHEN-AUF1^* WORT2 BISSCHEN3* THEATER3^* ICH1
l $INDEX1
m wort [MG] [MG]
1419265 ber09 | 18-30f
Also nicht mit ihrem Mann, sondern mit diesem Fremden.
r BISSCHEN3* WARUM10B* WIE-IMMER1*
l VERGANGENHEIT1
m bis{schen} warum
1250721 mvp06 | 61+m
Ich habe ihn eingestellt, etwas Spiel darf der Keilriemen haben, zwei Millimeter, aber nicht mehr, sonst sitzt er zu locker.
r ZWISCHEN1B^* $PROD KLOPFEN-FLEISCH1* BISSCHEN3* VIEL1A* $NUM-EINER1A:2 $ORAL^
l
m bis fest klopfen bisschen nicht viel zwei millimeter
1250721 mvp06 | 61+m
Ich habe ihn eingestellt, etwas Spiel darf der Keilriemen haben, zwei Millimeter, aber nicht mehr, sonst sitzt er zu locker.
r VIEL1A* $NUM-EINER1A:2 $ORAL^ BISSCHEN3* WIE-FRAGE2* BISSCHEN3* LOCKER1*
l
m nicht viel zwei millimeter spiel wie locker ni{cht}
1250721 mvp06 | 61+m
Ich habe ihn eingestellt, etwas Spiel darf der Keilriemen haben, zwei Millimeter, aber nicht mehr, sonst sitzt er zu locker.
r $ORAL^ BISSCHEN3* WIE-FRAGE2* BISSCHEN3* LOCKER1* BISSCHEN3*
l
m millimeter spiel wie locker ni{cht} biss{chen} frei
1250721 mvp06 | 61+m
Ich habe ihn eingestellt, etwas Spiel darf der Keilriemen haben, zwei Millimeter, aber nicht mehr, sonst sitzt er zu locker.
r WIE-FRAGE2* BISSCHEN3* LOCKER1* BISSCHEN3*
l
m wie locker ni{cht} biss{chen} frei
1248625-… goe06 | 31-45f
Das ist so ähnlich wie auf dem Weihnachtsmarkt.
r ÄHNLICH1* WEIHNACHTEN4A MARKT4* BISSCHEN3* ÄHNLICH1* DAZU1^*
l
m ähn{lich} weihnachtsmarkt bisschen ähnlich
1209495-… nue08 | 18-30f
Aber es war eigentlich schon zu spät.
r ICH1 DENKEN1B* SCHON1A* BISSCHEN3* SPÄT1
l
m schon zu spät
1248941-… goe08 | 18-30f
Ich kenne einen Gehörlosen, der schon etwas älter ist.
r PERSON1 TAUB-GEHÖRLOS1A SCHON1B BISSCHEN3* ALT5A
l
m schon bi{sschen} alt