Mund: englisch
Übersetzungsäquivalente: England; englisch
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1211082-… stu01 | 46-60f
Da stand Knitting, stricken nach englischem Muster.
r $ALPHA1:K-N-LL STRICKEN2C $PROD ENGLAND3 DÜNN1A^
l
m kni{tting} stricken da englisch muster
1211082-… stu01 | 46-60f
Nach englischem Muster, ich wusste nicht, was das heißt.
r NACH-ZEIT1 FOLGEN1B ENGLAND3 ICH1 $INDEX1* WAS-BEDEUTET1*
l
m nach englisch [MG]
1413485 ber01 | 18-30m
Aber ich weiß, dass sie Königin von England war.
r ERFAHREN1A* PERSON1 KÖNIG1A* ENGLAND3 JA2
l
m … königin england ja
1209746 nue09 | 18-30m
Als ich die Bilder von dem Tsunami sah, habe ich das nicht begriffen, weil das nur auf Englisch zu lesen war.
r $PROD ICH1 BEGREIFEN1 ENGLAND3 UND-SO-WEITER5
l $INDEX1
m [MG] [MG] englisch
1290126 mst04 | 31-45m
Genauso hätten sie, wie bei den Engländern, den Franzosen und den Amerikanern darauf achten können, dass alles gut läuft.
r AMERIKA3 UND2A FRANKREICH3A ENGLAND3 $NUM-EINER1A:3d AUFTEILEN5 AUFPASSEN1A*
l
m amerika und frank{reich} england drei teil aufp{assen}
1184756 nue04 | 31-45m
Ein Gehörloser aus England hat gesagt, dass sie super sind, die anderen aber nicht.
r TAUB-GEHÖRLOS1A* PERSON1* AUS1* ENGLAND3 $INDEX1* $NUM-EINER1A:1d SAGEN1
l $INDEX1
m aus england
1429709-… koe12 | 46-60f
Es gab gar nichts auf Englisch oder Deutsch, nur die unverständlichen Schriftzeichen.
r $NUM-EINER1A:1 KEIN9 ENGLAND3 UND2B BISSCHEN2A DEUTSCH1
l
m [MG] englisch und
1248941-… goe08 | 18-30f
Sie lernen Englisch, bevor sie herkommen.
r ENGLAND3 LERNEN1 VOR-ZEIT1G* KOMMEN1*
l
m englisch lernen kommen
1184536 nue03 | 46-60m
Im Englischunterricht wird in deutscher Gebärdensprache Englisch unterrichtet.
r GEBÄRDEN1G* UND5 UM2B* ENGLAND3 GEBÄRDEN1G*
l
m um
1248090 goe04 | 31-45m
Es sind auch Engländer dorthin gekommen.
r KOMMEN1* PLÖTZLICH4* ENGLAND4 ENGLAND3
l KOMMEN1
m [MG] england england
1248090 goe04 | 31-45m
Sie sagten, sie seien aus England.
r $INDEX1* $INDEX1* AUS1* ENGLAND3
l
m aus england
1248090 goe04 | 31-45m
Ich hatte verstanden, dass sie aus England waren, und habe erzählt, dass ich aus Deutschland komme.
r ICH1* STIMMT1A* ENGLAND3 DANN1A ICH1
l $INDEX1 GEHÖREN1^*
m stimm{t} england
1413251 stu07 | 31-45m
Das wäre wohl automatisch, auch in Bezug auf die Gebärdensprache, Englisch.
r AUTOMATISCH2A* ENGLAND3 VERKNÜPFEN1B GEBÄRDEN1G* SPRACHE4B*
l
m auto{matisch} englisch [MG]
1413251 stu07 | 31-45m
Das wäre wohl automatisch, auch in Bezug auf die Gebärdensprache, Englisch.
r SPRACHE4B* GEBÄRDEN1G* SPRACHE4B ENGLAND3 AUCH3A
l
m … gebärdensprache eng{lisch} auch
1413251 stu07 | 31-45m
Wenn in Europa die englische Gebärdensprache Hauptsprache ist, wird die Internationale Gebärdensprache dann automatisch lockerer.
r $INDEX1 MEIN1* BEREICH1D^* ENGLAND3 GEBÄRDENSPRACHE1A AUTOMATISCH2A* INTERNATIONAL1*
l
m … europa englisch {gebärden}sprache automa{tisch} international
1248090 goe04 | 31-45m
Aber, also, zum Beispiel bei den Hörenden ist die Weltsprache Englisch.
r GEHÖREN1* WELT1 SPRACHE2 ENGLAND3 $INDEX2 $GEST-NM-KOPFNICKEN1^
l
m … weltsprache englisch
1414312 ber04 | 46-60m
Schon zwei Jahre vor den Deaflympics, bei der Europameisterschaft in England, waren wir vorbereitet und wachsam.
r EUROPA1B SPORT1^ ENGLAND3 ALLE1A VERINNERLICHEN1^ $GEST^
l IN1
m europameisterschaft in england
1184756 nue04 | 31-45m
Ich hatte vorher schon gebucht und als ich dort war, war eben auch das Spiel Deutschland gegen England.
r AUSGERECHNET1B DEUTSCH1 GEGEN3B ENGLAND3 ICH1 $GEST-OFF1^
l
m deutschland england [MG] [MG]
1413251 stu07 | 46-60m
Und an der Uni könnten dann alle eine Gebärdensprache, egal, ob sie aus Frankreich oder England kommen.
r LEICHT1* FRANKREICH3A* ENGLAND3 KOMMEN1* ALLES2* JEDER1^*
l $INDEX1* $INDEX1*
m fra{nkreich} eng{land}
1428038 koe05 | 46-60m
Die Engländer wollten sie einfach tot sehen.
r ZUSAMMEN-PERSON1* ENGLAND3 ALLE2C TECHNIK1^ $GEST-OFF1^
l
m engländer
1248090 goe04 | 31-45m
Und Englisch, diese beiden Sprachen.
r AUCH1A ENGLAND3 BEIDE2A*
l $NUM-EINER1A:2 NICHT-MEHR1A*
m auch englisch zwei ni{cht} mehr
1183203 stu15 | 61+f
Der Vater hat in einer Firma gearbeitet, wo nur auf Englisch gesprochen und kommuniziert wurde.
r FIRMA1A MONAT1^* NUR2A ENGLAND3 SPRECHEN5A* SCHICKEN2*
l
m firma wo nur englisch [MG] englisch
1183203 stu15 | 61+f
Er kannte also die zweisprachige Lebensweise, hier in Deutsch und dort auf Englisch.
r $INDEX1 DEUTSCH1 UND7A ENGLAND3 HIN-UND-HER1^* $INDEX1
l
m deutsch und englisch
1413251 stu07 | 31-45m
Dort wird von klein auf die deutsche Sprache gelehrt und dann kommt in der dritten Klasse Englisch dazu.
r $NUM-ORD1:3d* KLASSE2* KOMMEN1* ENGLAND3 DAZU1
l
m vierte klasse komm englisch
1413251 stu07 | 31-45m
Ja, ja, ich empfehle Englisch.
r JA2* ENGLAND3 ICH1 EMPFEHLEN1A* ENGLAND3
l
m englisch empfehle englisch
1413251 stu07 | 31-45m
Ja, ja, ich empfehle Englisch.
r ENGLAND3 ICH1 EMPFEHLEN1A* ENGLAND3 ENGLAND3
l
m englisch empfehle englisch englisch
1413251 stu07 | 31-45m
Ja, ja, ich empfehle Englisch.
r ICH1 EMPFEHLEN1A* ENGLAND3 ENGLAND3
l
m empfehle englisch englisch
1413251 stu07 | 46-60m
Ja, am besten mehr Englisch, Englisch ist da besser.
r ENGLAND3 ENGLAND3* BESSER1* MEHR1
l BESSER1*
m besser englisch englisch is{t} besser mehr
1413251 stu07 | 46-60m
Ja, am besten mehr Englisch, Englisch ist da besser.
r ENGLAND3* BESSER1* MEHR1 ENGLAND3 BLEIBEN2*
l
m englisch is{t} besser mehr englisch
1413251 stu07 | 31-45m
Außerdem habe ich auch gesehen, die meisten sagen, das die englische Sprache am leichtesten zu verstehen ist.
r $INDEX1 MEISTENS1A* SAGEN2A* ENGLAND3 SPRACHE1* LEICHT1 VERSTEHEN1*
l
m meiste sagen englisch sprache leicht verstehen
1413251 stu07 | 31-45m
Ich denke, dass die englische Gebärdensprache leicht zu lernen ist.
r ICH1 DENKEN1A ENGLAND3 GEBÄRDEN1A* SPRACHE4B LEICHT1
l
m ich denke englisch gebärdensprache leicht
1413251 stu07 | 46-60m
Nicht das englische BSL.
r ENGLAND3 BSL1
l
m englisch b-s-l
1413251 stu07 | 31-45m
Das meine ich aber nicht, ich meine englische Gebärdensprache.
r NEIN1A ENGLAND3 GEHÖREN1^ $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A*
l
m englisch gebärdensprache
1413251 stu07 | 31-45m
Ich finde, dass automatisch, wie du schon gesagt hast, alle Wörter auf Englisch sein müssten.
r AUTOMATISCH2A* DU1* SAGEN2A ENGLAND3 DAZU1* MUSS1 ENGLAND3*
l
m auto{matisch} schon gesagt englisch muss englisch
1413251 stu07 | 46-60m
Nur auf Englisch, das stimmt.
r ENGLAND3 FERTIG4 ICH1 STIMMT1A
l
m englisch
1413251 stu07 | 46-60m
Aus dem Mammal-Institut in China kamen mal Leute hierher, dann wurde hier nur englisch gesprochen.
r $INDEX1 FAHREN1^* NUR2A ENGLAND3 SPRECHEN6*
l
m [MG] nur englisch
1413251 stu07 | 46-60m
Ich fragte: „Sprecht ihr englisch?“, und sie nickten.
r ICH1 ENGLAND3 $INDEX1*
l
m englisch
1413251 stu07 | 46-60m
Auch die Bücher waren alle auf englisch verfasst.
r BUCH1B ENGLAND3 $PROD
l
m buch englisch
1413251 stu07 | 46-60m
Ich habe es zurückgebracht und eine englische Übersetzung gefunden.
r $INDEX1 WECHSELN3A DA1 ENGLAND3 $PROD
l
m wo um da englisch wo
1413251 stu07 | 31-45m
Stell dir das mal vor, die schaffen es trotzdem, parallel englisch zu verwenden.
r $INDEX1 SCHAFFEN1C* AUCH1A* ENGLAND3 VERSCHIEDENES2^
l
m … schaffen auch englisch
1413251 stu07 | 46-60m
Wenn man beruflich Karriere machen und aufsteigen möchte, dann kann man Englisch lernen, weil auch der Wille da ist.
r BILDUNG3 WEG-VERLAUF2^ KANN1 ENGLAND3 LERNEN3 PARALLEL1A^* SELBST2
l
m [MG] kann englisch lernen selber
1413251 stu07 | 46-60m
Durch die englische Fachkompetenz, erwirbt man Kenntnisse und kann bessere Leistungen erbringen.
r SELBST1A* ENGLAND3 THEMA1 KOMPETENZ2 NEHMEN1A^*
l
m selb{st} englisch fachkompetenz holen
1413251 stu07 | 31-45m
Ich kann mir nicht vorstellen, mich jetzt umzustellen und Englisch zu sprechen mit meinen Kindern.
r JETZT3 UM5* ICH1* ENGLAND3 REDEN2 KIND2 ENGLAND3*
l
m jetzt um englisch sprechen kind englisch
1413251 stu07 | 31-45m
Die Gebärde HALLO wird ja in der englischen Gebärdensprache ohne Mundbild ausgeführt, nur mit so einem Winken.
r HALLO1* ENGLAND3 HALLO1 HALLO1
l
m hallo englisch hallo [MG]
1290126 mst04 | 31-45m
Zum einen Russland, dann Amerika, Frankreich und England.
r $LIST1:3of3d FRANKREICH3A* $LIST1:4of4d ENGLAND3*
l
m frank{reich} england
1211082-… stu01 | 46-60f
Das bedeutet also „nach englischem Muster“.
r $INDEX1 NACH-ZEIT1 ENGLAND3* STRICKEN1^
l
m nach engl{isch} muster
1413251 stu07 | 31-45m
Na, siehst du! Englisch!
r $GEST-NM-KOPFNICKEN1^ ENGLAND3* MUSS1 $GEST-OFF1^ $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^
l
m englisch muss [MG]
1413251 stu07 | 31-45m
Na, siehst du! Englisch!
r MUSS1 $GEST-OFF1^ $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^ ENGLAND3* $GEST-OFF1^
l
m muss [MG] englisch
1248090 goe04 | 31-45m
Das ist in England.
r ABER1* ENGLAND4* ENGLAND3* ENGLAND4
l $INDEX1 $INDEX1* $INDEX1* SEIN-IHR1
m ja e{ngland} england
1184756 nue04 | 31-45m
Ich bin auch nicht extra nach London geflogen, weil Deutschland gegen England gespielt hat.
r WEGEN1* DEUTSCH1 GEGEN3A ENGLAND3* WEGEN1* ICH2 DORT1*
l
m wegen deutsch{land} ge{gen} engl{and} weg
1184756 nue04 | 31-45m
Also, in Deutschland war es vier und in England drei Uhr.
r HIER1 $NUM-UHR1A:4* ENGLAND3* $NUM-UHR1A:3d*
l $INDEX1
m … england drei uhr
1184756 nue04 | 31-45m
Dort bin ich durch die Menschenmasse gegangen, die Leute waren ganz außer sich und sind aufgesprungen.
r $PROD ENGLAND3* $PROD ENGLAND3* $PROD
l
m [MG] england [MG] engl{and} [MG]
1184756 nue04 | 31-45m
Dort bin ich durch die Menschenmasse gegangen, die Leute waren ganz außer sich und sind aufgesprungen.
r $PROD ENGLAND3* $PROD ENGLAND3* $PROD
l
m [MG] england [MG] engl{and} [MG]
1184756 nue04 | 31-45m
Da waren zwei Frauen aus England, die waren hübsch, wirklich süß.
r $NUM-EINER1A:2 FRAU1A ENGLAND3* SEIN-IHR1 BEAUTIFUL-ASL1* HÜBSCH1A
l
m frau eng{land} [MG] hübsch
1184756 nue04 | 31-45m
Die englischen Fans haben alle die Köpfe hängen lassen.
r $INDEX1 ALLE2A ENGLAND3* $INDEX1 ENGLAND3* ALLE2A
l
m eng{land} alle
1184756 nue04 | 31-45m
Die englischen Fans haben alle die Köpfe hängen lassen.
r ALLE2A ENGLAND3* $INDEX1 ENGLAND3* ALLE2A $PROD $PROD
l
m eng{land} alle
1427158-… koe01 | 18-30m
Mit England macht das insgesamt siebenmal in 2007.
r ENGLAND3* GESAMT1C $NUM-EINER1A:7d FÜR1
l
m england sieben für
1413251 stu07 | 46-60m
Ja, am besten mehr Englisch, Englisch ist da besser.
r ENGLAND3 ENGLAND3* BESSER1* MEHR1 ENGLAND3
l BESSER1*
m besser englisch englisch is{t} besser mehr englisch
1413251 stu07 | 31-45m
Ich finde, dass automatisch, wie du schon gesagt hast, alle Wörter auf Englisch sein müssten.
r ENGLAND3 DAZU1* MUSS1 ENGLAND3* WORT2* DABEI1A* MUSS1*
l
m englisch muss englisch wort wort muss
1413251 stu07 | 31-45m
Interessant ist, dass dort die Nachrichten in Mandarin verbreitet werden, aber die kommunizieren international auf Englisch.
r ABER1 INTERNATIONAL1* NEIN1A* ENGLAND3* GESCHICHTE2^* KANN1* $GEST-OFF1^
l
m aber international englisch kann
1413251 stu07 | 31-45m
Ich kann mir nicht vorstellen, mich jetzt umzustellen und Englisch zu sprechen mit meinen Kindern.
r ENGLAND3 REDEN2 KIND2 ENGLAND3* $GEST-NM-SPRECHEN1^ ICH1 KANN1*
l
m englisch sprechen kind englisch #sawasawa