Hauptursache von Lungenkrebs ist langjähriges Rauchen. Ein weiterer Risikofaktor ist das Einatmen von Schadstoffen, zum Beispiel Feinstäube von Autoabgasen oder Asbest.
Typische Symptome des Lungenkrebses sind chronischer Husten und Heiserkeit sowie Kurzatmigkeit. Die Diagnose wird meist anhand einer Röntgenaufnahme oder Computertomographie gestellt.
Die Therapie hängt von Art, Lage und Stadium der Krebserkrankung ab. Der Arzt entscheidet, ob er den Tumor operativ entfernt, eine Strahlen- oder Chemotherapie einleitet oder diese Methoden kombiniert.
In der Nachsorge beziehungsweise Rehabilitation werden Physiotherapie, zum Beispiel Atemübungen, Ernährungsberatung und psychologische Betreuung angeboten.
1 (1138) |
![]() |
|
||||
![]() |