Der Aufbau der Schleimhaut ist an die Funktion des Organs angepasst: In der Speiseröhre sorgt die Schleimhaut für den reibungslosen Transport von Nahrung, in der Nase schützt sie vor dem Eindringen von Keimen, im Magen schützt sie die Magenwand vor der Magensäure. Im Darm ist sie stark gefaltet, um eine möglichst große Oberfläche für die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen zu bieten, in der Gebärmutter wird die Schleimhaut mit der Menstruation abgestoßen und im Laufe des Menstruationszyklus wieder aufgebaut, um auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle vorbereitet zu sein.
1 (1795) |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2 (1796) |
![]() |
|
||||
![]() |