Die Behaarung ist an verschiedenen Körperstellen unterschiedlich dicht. Die Schamhaare gehören zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen.
Haare haben folgende Aufgaben:
Man unterscheidet drei Haararten beim Menschen:
Haare wachsen immer, etwa 0,3 mm pro Tag, auch im Schlaf und bei Patienten im Koma. Ein Kopfhaar wächst rund drei Jahre lang, bevor es ausfällt. Täglich fallen rund 100 Kopfhaare aus und werden durch neue ersetzt. Ein Erwachsener hat durchschnittlich 100 000 Kopfhaare und 25 000 Körperhaare.
Etwa jeder zweite Mann verliert im Laufe seines Lebens einen Großteil seiner Kopfhaare aus genetischen Gründen. Bei Frauen dünnt das Haar meist im Zuge der Wechseljahre aus. Andere Arten von Haarausfall können organische Ursachen wie Vergiftungen, Hormonschwankungen während der Schwangerschaft oder psychosomatische Ursachen haben, also als Folge von seelischen Störungen auftreten. Haarausfall kann auch die Folge einer Strahlen- oder Chemotherapie oder einer Autoimmunerkrankung sein.
1. 747 |
![]() |
|
||
![]() |