Ein Embolus aus dem Herz oder einer großen Arterie verstopft Arterien im Gehirn, den Nieren oder Beinarterien. Häufig ist eine Embolie in einer Kopfarterie, die zu einem Schlaganfall führt. Wird eine Lungenarterie verstopft, kommt es zu einer Lungenembolie, die als Komplikation einer Thrombose in den tiefen Beinvenen entsteht. Durch den Verschluss der Arterie wird das davon betroffene Gewebe oder Organ nicht mehr mit Blut versorgt und geschädigt oder es stirbt ab.
Ursache einer Embolie können Verletzungen oder Entzündungen sein. Begünstigt werden Embolien durch Rauchen, Übergewicht, Bluthochdruck, Arteriosklerose oder die Zuckerkrankheit.
Symptome einer Embolie sind meist stechende Schmerzen an der betroffenen Körperregion.
Embolien in Venen können meist medikamentös behandelt werden, bei einer Embolie in einer Arterie ist oft eine Operation nötig. Zur Vorbeugung gegen erneute Embolien werden dem Patienten gerinnungshemmende Medikamente verschrieben.
1 (517) |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2 (518) |
![]() |
|
||
![]() |