Mund: sprechen
Übersetzungsäquivalent: sprechen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1414123 ber04 | 46-60m
Die Lehrer haben die ganze Zeit nur gesprochen und die orale Methode angewendet.
r SCHULE3* ORAL1* LEHRER2* SPRECHEN3
l
m schule oral lehrer [MG]
1245356 fra04 | 61+m
Man fängt an zu reden, alle hören gespannt zu und es sprudelt nur so aus einem heraus.
r SPRECHEN4* WAHR1 SPRECHEN3 HÖREN1 STIMME1* $PROD
l
m [MG] [MG] stimme [MG]
1204877 mue03 | 61+m
Zuerst einmal zu meinem Bruder, mit ihm verstehe ich mich gut.
r BRUDER1A* MEIN1 BRUDER1A* SPRECHEN3 BEIDE1*
l
m bruder [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Die meisten Hörenden reden miteinander, kommen zu einem und sprechen.
r MEISTENS1B HÖREND1A SPRECHEN3 $PROD SPRECHEN1A
l
m meistens hörend [MG] [MG]
1584617 lei12 | 61+f
Wenn ich zum Beispiel meine Schwiegereltern besuche, dann können wir uns viel unterhalten, weil wir ja dann in kleinem Kreise sind.
r ICH1 ALLE1B VIEL1C* SPRECHEN3 DREHEN-KREIS4^ KLEIN11 WIR1B
l
m viel unterhalten klein
1212176 fra05 | 46-60m
Ich war allein und um mich herum wurde gesprochen.
r ICH1 ALLEIN1A* SPRECHEN3*
l
m [MG]
1177278 hh03 | 46-60m
„Ob die sich wohl mit dem Chef gestritten haben?“, überlegte ich. „Ach egal!“
r $GEST-ABWINKEN1^* STREITEN3* ICH1 SPRECHEN3* ICH1
l WAHRNEHMEN-OHR1* IGNORIEREN2
m [MG] oder streit [MG]
1177278 hh03 | 46-60m
Ich habe weiter gearbeitet und ungefähr fünfzehn Minuten später bin ich aufgestanden und sie sahen immer noch ganz ernst und ruhig aus.
r $INDEX1 WENN1A RUHE1* SPRECHEN3* WIE-VIEL5* ERNST1A SPRECHEN3*
l
m … wenn ruhig wie ernst
1177278 hh03 | 46-60m
Ich habe weiter gearbeitet und ungefähr fünfzehn Minuten später bin ich aufgestanden und sie sahen immer noch ganz ernst und ruhig aus.
r SPRECHEN3* WIE-VIEL5* ERNST1A SPRECHEN3*
l
m … wie ernst
1245356 fra04 | 61+m
Ich habe oft beobachtet, dass meine Schwester dann in Lautsprache erzählte, und wenn ich etwas dazu sagen wollte, bremste sie mich immer.
r SCHWESTER1A* $INDEX1 ERZÄHLEN3A* SPRECHEN3* ICH2 DAZU1 ANHALTEN2*
l
m schwest{er} erzählt [MG] [MG]
1250721 mvp06 | 61+m
In der Familie habe ich gesprochen, mit Freunden in der Schule gebärdet, zuhause dann wieder gesprochen. Alles durcheinander.
r $INDEX1 GEBÄRDEN1A* $INDEX1 SPRECHEN3* DURCHEINANDER1* MISCHEN2^* AUFWACHSEN1A*
l
m … [MG] zu hause #baba durcheinander
1183426 stu18 | 18-30m
Dann haben sie alles besprochen und als sie fertig waren, sind meine Eltern gegangen.
r DANN1B* SPRECHEN3* FERTIG4 $INDEX1 HEIM6
l
m [MG] eltern
1428225 koe06 | 46-60f
Das war schön, weil ihre Eltern zu Hause miteinander sprachen und sie nichts verstand und immer nachfragen musste.
r NACH-HAUSE1* HEIRATEN1A^ ELTERN6A* SPRECHEN3* $GEST-OFF1^
l
m zu hause ehep{aar} eltern [MG]
1204877 mue03 | 46-60m
Mit meinen Eltern habe ich mehr gesprochen.
r MEHR1* SPRECHEN3*
l
m mehr reden
1204877 mue03 | 46-60m
Ich hatte ja Hörgeräte und so habe ich überwiegend gesprochen.
r MEHR1* HÖRGERÄT1 ICH1 SPRECHEN3* FERTIG1B*
l
m mehr hörgerät ich reden
1247835 goe03 | 46-60f
Wir haben gequatscht.
r ICH1* SPRECHEN3*
l
m ich [MG]
1247835 goe03 | 46-60f
Wir haben gequatscht.
r ICH1 SPRECHEN3*
l
m ich [MG]
1250966 mvp07 | 31-45f
Mein Vater hat mir erzählt, dass er in seiner Schulzeit in einer Gruppe einmal die Grenze überquert hat.
r SCHULE1A ABLAUF1A^* SEIN-IHR1 SPRECHEN3* ICH2 ERFAHREN1A* WIRKLICH2*
l
m schule [MG] oma wir{klich}
1247835 goe03 | 46-60f
Deshalb durfte ich auch quatschen.
r DARF1 $INDEX1 ICH1 SPRECHEN3*
l
m darf [MG]
1184749 nue04 | 31-45m
Der kann ein bisschen gebärden und wenn es Probleme gibt, kann ich das mit ihm besprechen.
r PROBLEM2B ICH1* TREFFEN2B* SPRECHEN3*
l
m problem [MG]
1183203 stu15 | 61+f
Ja, und das ist ja auch sehr schwierig, wenn die Kinder an den Tischreihen hintereinander sitzen und durcheinander reden.
r KIND2* SITZEN1B* SITZEN1B* SPRECHEN3*
l
m kinder schule [MG]
1289868 mst03 | 18-30f
Ich hatte nur eine heimliche Freundin, das war hart für mich, mich dort durchzusetzen.
r $NUM-EINER1A:1d EINZEL1 FREUND7 SPRECHEN3* HEIMLICH1A* WIMMELN1 TROTZDEM2B
l
m ein freundin heimlich
1433410 mue07 | 18-30m
Mit hörenden Eltern ist das anders, man bekommt nicht mit was gesprochen wird.
r NICHTS-DAMIT-ZU-TUN-HABEN-WOLLEN3 $GEST-OFF1^ $GEST-OFF1^* SPRECHEN3* ICH1 WISSEN-NICHT2 $GEST-OFF1^*
l
m [MG] [MG] [MG] weiß nicht
1433410 mue07 | 18-30m
Wenn ich mir vorstelle, wie das sein soll beim Essen, wenn die Eltern miteinander reden und man völlig ahnungslos daneben sitzt.
r KEINE-AHNUNG1 LÖFFEL1B^ $GEST-OFF1^ SPRECHEN3* ICH2 $GEST-OFF1^ ESSEN3A
l $GEST-OFF1^* $GEST-OFF1^* $GEST-OFF1^*
m [MG]
1433410 mue07 | 18-30m
Das geht zu Hause unter Hörenden nicht.
r HÖREND1A* $GEST-OFF1^ SPRECHEN3* NULL6B* ICH1* SITZEN1A*
l
m hörende [MG] null
1687803-… lei07 | 46-60f
Die Hörenden haben irgendwas gesprochen.
r SPRECHEN3*
l HÖREND1A*
m hörend [MG]
1244978 fra03 | 31-45m
Die beiden besprachen sich.
r BASTELN1B^ SPRECHEN3*
l
m
1206010 mue12 | 46-60f
Das ist ein Problem, denn wenn sich zwei unterhalten, lachen und mich anschauen, dann denke ich natürlich automatisch, dass sie über mich lachen.
r VERSTEHEN1* TREFFEN2A* SPRECHEN3* KICHERN1 SEHEN-WEG-HIN1^* ICH1
l
m warum [MG] [MG] lachen
1204877 mue03 | 46-60m
Allerdings ist die Kommunikation mit ihnen lautsprachlich und wir gebärden nur sehr wenig miteinander.
r KOMMUNIKATION1A* ICH1 MEHR1* SPRECHEN3* GEBÄRDEN1B* WENIG9* $GEST-OFF1^
l
m kommunikation mehr [MG] wenig
1292768 mst16 | 61+m
Alle neben mir haben gesprochen und ich saß nur herum.
r $INDEX1* $GEST-NM-SPRECHEN1^ SPRECHEN3* ICH1 $GEST^* $GEST-NM-SCHULTERZUCKEN1^
l
m [MG]
1204877 mue03 | 46-60m
Ja, wir saßen uns entweder gegenüber beim Sprechen, oder nebeneinander.
r SITZEN-GEGENÜBER1 SITZEN-GEGENÜBER1* SPRECHEN3* ODER5* SITZEN-GEGENÜBER1* SITZEN-GEGENÜBER1*
l
m sitzen sitzen [MG] oder sitzen
1687803-… lei07 | 46-60f
Sie hat gesprochen.
r $GEST-NM-SPRECHEN1^ SPRECHEN3*
l
m [MG]
1584411 lei11 | 31-45f
In den fünfzehn Jahren in Rathenow hatte ich mehr Kollegen, um mich zu unterhalten.
r JAHR2B $GEST-OFF1^* MEHR1 SPRECHEN3*
l
m jahr mehr #blablabla
1247835 goe03 | 46-60f
Wenn ich mit meinem Bruder geredet habe, sagte er: „Hört auf damit. Lasst das!“
r ICH1 BRUDER1A* ICH1 SPRECHEN3* VATER1* LASSEN1*
l
m bruder [MG] vater
1247835 goe03 | 46-60f
Er wollte wissen, warum mein Bruder und ich, wenn wir geredet haben, immer lachen mussten.
r WISSEN1* ICH1 BRUDER1A* SPRECHEN3* LACHEN1
l
m wissen bru{der} [MG] lachen
1244978 fra03 | 46-60m
Meine Mutter hat mit den Lehrern gesprochen.
r MEIN3 MUTTER2* $INDEX1* SPRECHEN3* ICH1 ELTERN1A* LEHRER2
l
m meine mutter eltern lehrer
1244978 fra03 | 46-60m
Meine Mutter hat mit den Lehrern gesprochen.
r ELTERN1A* LEHRER2 $INDEX1 SPRECHEN3*
l
m eltern lehrer [MG]
1244978 fra03 | 46-60m
Die Inhalte habe ich nicht mitbekommen, mit anderen Gehörlosen habe ich gebärdet.
r TAUB-GEHÖRLOS1A ICH1 GEBÄRDEN1E SPRECHEN3*
l
m [MG]
1584855 lei13 | 46-60m
Die beiden Hörenden haben miteinander gesprochen.
r SPRECHEN1A^* SPRECHEN3* HÖREND1A* SPRECHEN3*
l $PROD
m hörend [MG]
1584855 lei13 | 46-60m
Die beiden Hörenden haben miteinander gesprochen.
r SPRECHEN1A^* SPRECHEN3* HÖREND1A* SPRECHEN3*
l $PROD
m hörend [MG]
1247835 goe03 | 46-60f
Dort konnte ich mich ausgiebig in der Lautsprache unterhalten.
r ICH2 SPRECHEN3*
l
m [MG]
1184749 nue04 | 31-45m
Wir haben uns unterhalten und haben dort Bratwurst gegessen, Frankfurter Würstchen.
r BESCHEID1A* $GEST^ ICH2 SPRECHEN3* $INDEX1 ICH1 $PROD
l
m [MG]
1184749 nue04 | 31-45m
Wir haben gequatscht, dann habe ich ihn gefragt, ob er mir bitte/
r ICH1* SPRECHEN3* ICH1* BESCHEID1A* BITTE1B
l
m
1245356 fra04 | 61+m
Meine hochgradig schwerhörige Tochter ist eher mit ihrer zweiten Tochter, die schwerhörig ist, zusammen, denn sie können miteinander sprechen.
r $NUM-ORD1:2 SCHWERHÖRIG1* $INDEX1* SPRECHEN3* KONTAKT3
l $INDEX1*
m zweite schwerhörig [MG]
1184756 nue04 | 31-45m
Beim Gehen haben wir weitergeredet: „Deutschland hat gut gespielt, ich war überrascht.“
r SEHR-GUT1A* ÜBERRASCHUNG1A* GUT1* SPRECHEN3*
l
m super überrasch{end} gut spre{chen}
1184756 nue04 | 31-45m
Im Auto haben wir auch geredet.
r AUTO3 SPRECHEN3* GUT3*
l
m auto [MG]
1184749 nue04 | 31-45m
Ich habe ein bisschen versucht abzulesen, was sie sagen.
r ORAL1* HALLO1* $INDEX1 SPRECHEN3* BEIDE1*
l
m [MG] hallo [MG]
1209495-… nue08 | 18-30f
Klar, das Zuhören ist auch angenehmer und das Sprechen verstehen sie, aber Gebärden ist schwierig.
r $INDEX1 HÖREN1 WOHL1 SPRECHEN3* VERSTEHEN1* $INDEX1 GEBÄRDEN1G
l
m verstehen [MG]
1204877 mue03 | 61+m
Wir verstehen uns ganz gut, aber wir sprechen miteinander.
r BEIDE1* GUT1 SAGEN1 SPRECHEN3* $GEST-OFF1^
l
m gut [MG]
1584855 lei13 | 46-60m
Dann habe ich die Leute angesprochen und sie haben überlegt.
r BESCHEID1A* ICH2 SPRECHEN5A SPRECHEN3* GLAUBEN2B* SPRECHEN5A* DISKUSSION1A*
l
m … [MG] glaube [MG]
1220195 hb05 | 46-60m
Nein, aber wenn wir uns treffen und er nur Lautsprache spricht, was soll ich tun?
r $ORAL^ WENN1A* KOMMEN3* SPRECHEN3*
l
m aber
1220195 hb05 | 46-60m
Da musste ich auch immer mühsam von den Lippen ablesen und muss ich das jetzt auch tun, wenn er mit mir in Lautsprache spricht?
r AUCH3A $INDEX1* IMMER5A* SPRECHEN3*
l
m auch immer