Mund: [MG]
Übersetzungsäquivalente: Aufregung; aufregen
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1248862 1248862 | 18-30w
Ich war innerlich so aufgeregt!
R
ICH1 AUFREGEN1 INNEN1A AUFREGEN1 $GEST-OFF1^
L
M
aufgeregt aufgeregt
1212402 1212402 | 31-45w
Aufgeregt ging ich herum und gebärdete mit den anderen Kindern.
R
FROH1 AUFREGEN1 ICH1* LAUFEN9D ZUSAMMEN7
L
M
froh aufgeregt [MG]»
1430628 1430628 | 61+w
Alle waren ganz aufgeregt, haben gejubelt und geschrien, als sie das Spiel geschaut haben.
R
$INDEX1 AUFREGEN1 HURRA1* SCHREI1B ALLE1A
L
M
aufgeregt [MG] schreien [MG]
1248862 1248862 | 18-30w
Es gab bei allen viel Ärger und sie waren wütend.
R
$GEST-OFF1^ ALLE2A AUFREGEN1 SICH-ÄRGERN5 $GEST-ABWINKEN1^
L
M
alle [MG] [MG]
1291164 1291164 | 61+w
Wenn die Gehörlosen mal richtig loslegen und sich die ganze Zeit unterhalten, wird natürlich auch viel getrunken.
R
SO1A* TAUB-GEHÖRLOS1A* AUFREGEN1 SAUFEN2A*
L
M
so gehörlos [MG] [MG]
1414503 1414503 | 61+w
Sie verbat mir, mit dem Auto zu fahren, weil sie meinte, ich wäre zu aufgeregt dafür.
R
AUTO1* NICHT3A* AUFREGEN1 $GEST-OFF1^
L
M
auto aufregen [MG]
1248862 1248862 | 18-30w
Ich war innerlich so aufgeregt!
R
ICH1 AUFREGEN1 INNEN1A AUFREGEN1 $GEST-OFF1^
L
M
aufgeregt aufgeregt
1181011 1181011 | 18-30w
In einen Moment ist alles ganz ruhig und im nächsten bricht das Chaos aus, seine Frau schreit und alles geht ganz schnell.
R
GENAU4^ $PROD FRAU3A* AUFREGEN1 SCHREI1A* SCHNELL2 $GEST^
L
M
[MG] frau [MG] schrei schnell
1248862 1248862 | 18-30w
Ich schluckte und war so aufgeregt.
R
SCHWER-SCHLUCKEN-MÜSSEN1 HAUPT1A^* $GEST-OFF1^ AUFREGEN1
L
M
[MG] auf{geregt}
1585089 1585089 | 31-45m
Konntest du dann einschlafen oder hat es dich noch beschäftigt?
R
DU1 SCHLAFEN2B VORSTELLUNG1B^* AUFREGEN1 DENKEN1B* VORSTELLUNG1B^* $GEST-OFF1^
L
M
[MG] aufgeregt aufgere{gt} [MG] [MG]
1206010 1206010 | 46-60w
Ich denke mir dann, dass ich einfach wegschauen muss, damit ich mich nicht aufrege.
R
ICH1* EIGEN1A^ SELBST1A* AUFREGEN1 $GEST-OFF1^
L
M
wegschauen auf selbst aufregen
1210156-17573900-18041027 1210156-… | 46-60w
Danach kam München, ich war ganz aufgeregt und musste unbedingt dorthin.
R
MÜNCHEN1A* KOMMEN1 ICH1 AUFREGEN1 MUSS1*
L
M
münchen komm [MG] muss
1179868 1179868 | 46-60m
Alle sind aufgeregt, weil sie nicht weiter kommen und sich gefangen fühlen.
R
AUFREGEN1* GEGEN2^ IN-DER-KLEMME-STECKEN2 $GEST^
L
M
aufregung [MG]
1584329-15450503-15475829 1584329-… | 31-45m
Es herrscht Aufregung und ich versuche, alle zu beruhigen.
R
AUFREGEN1* BERUHIGEN3*
L
M
aufgeregt ruhe
2021499 2021499 | 31-45w
Der Schock geht immer mehr in Aufregung über und man würde rufen: „Ich muss hier raus, schnell!“
R
AUFREGEN1* SCHON1A* ICH1* MEHR3
L
M
[MG] schon mehr
1247205 1247205 | 46-60w
Ich war total aufgeregt.
R
$PROD ICH1* AUFREGEN1*
L
M
[MG] [MG] aufgeregt
1212218 1212218 | 46-60m
Es ist immer aufregend am Flughafen, manchmal klappen Sachen, manchmal nicht, und bis es hier und dort klappt, muss man viel kämpfen.
R
$INDEX1 MEIN-GOTT1* AUFREGEN1* MANCHMAL2* $INDEX1* KLAPPT1
L
M
auf{regen} manchmal klappt
1212416 1212416 | 31-45w
Erst nach seiner Todesanzeige und nachdem die anderen ihre Trauer über ihn zum Ausdruck brachten.
R
DURCH2A DRUCKEN-PAPIER1^* TOD2* AUFREGEN1* ICH2 $GEST^
L
M
durch tod [MG] [MG]
1247205 1247205 | 31-45w
„Bitte nicht aufgeregt sein und bewahren sie Ruhe.“
R
$INDEX1 BITTE2* NICHT3B AUFREGEN1* $INDEX1 RUHE1*
L
M
bitte nicht aufregen ruhe
1204694 1204694 | 61+w
Bei Aufregung fängt sie an zu zittern.
R
SCHON1A* $ORAL^ ZITTERN2C AUFREGEN1* ZITTERN2C
L
BERUHIGEN3*
M
aber auf{geregt}
1204877 1204877 | 46-60m
Mein Opa war unheimlich aufgeregt und rief nach mir, weil ich verschwunden war.
R
MEIN1* OPA2A* STARK2B AUFREGEN1* $GEST-OFF1^* WEIL1* ICH1
L
M
mein opa stark aufregung weil ich
1177436 1177436 | 46-60w
Ich rege mich nur über den Solidaritätszuschlag auf, den wir zahlen müssen.
R
NUR2B ICH1 WAS1A AUFREGEN1* WAS1A* SOLIDARISCH1B* DAZU1
L
M
nur wa{s} aufreg wa{s} solid{arität}
2021499 2021499 | 31-45w
Der Schock geht immer mehr in Aufregung über und man würde rufen: „Ich muss hier raus, schnell!“
R
SCHON1A* ICH1* MEHR3 AUFREGEN1* WINKEN1^* ICH1 SCHNELL2^*
L
M
schon mehr [MG] [MG] bald
1204877 1204877 | 46-60m
Ich war auf einmal verschwunden und meine Mutter fragte deshalb ganz aufgeregt: „Wo ist denn Konrad, wo, wo, wo?“
R
ICH2* WEGGEHEN1 MAMA3 AUFREGEN1* WO1A* PERSON1* ICH1*
L
M
[MG] mama aufregung wo
1212402 1212402 | 31-45w
Aber das mit dem Gespenst hat mir Spaß gemacht, es war aufregend und gut.
R
GESPENST1* SPASS1* ICH1 AUFREGEN1* GUT1
L
M
gespen{st} spa{ß} aufgeregt gut
1184367 1184367 | 61+w
Durch Picasso geriet die Welt in große Aufregung.
R
WELT1* WAR1 GROSS3B AUFREGEN1*
L
M
welt war groß aufregung
1177436 1177436 | 46-60w
Ich rege mich nur über den Solidaritätszuschlag auf, den wir zahlen müssen.
R
SOLIDARISCH1B* DAZU1 BEZAHLEN1 AUFREGEN1* $GEST^
L
M
solid{arität} bezah{len} aufreg [MG]