Mund: luxus
Übersetzungsäquivalent: Luxus
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1181455 1181455 | 61+w
Mit Hut und allem drum und dran.
R
LUXUS1A $PROD $PROD
L
M
1176407 1176407 | 18-30w
Für mich war die Vorstellung komisch, dass man den Neubau von wiederum hohen Türmen plante.
R
ZUKUNFT1B* NEU1A BAUEN1* LUXUS1A $PROD
L
M
zukunft neubau [MG]
1433543 1433543 | 31-45m
Es sollte luxuriöser werden.
R
GRUND4B* WAGEN1^
L
WOLLEN8 LUXUS1A
M
grund will luxus schiene
1427725 1427725 | 18-30m
Das sah edel aus.
R
LUXUS1A*
L
M
1582205 1582205 | 18-30m
VW-Phaeton, der ist ganz edel.
R
$ALPHA1:D-H-E-# LUXUS1A*
L
M
phaeton [MG]
1181455 1181455 | 61+w
Schicke Leute.
R
ALLE1A^ LUXUS1A*
L
M
1250059 1250059 | 18-30w
Sie führten das auf die Kleidung und die Bananen zurück.
R
WARUM1 $INDEX1 LUXUS1A* KLEIDUNG3 WARUM1 LIEFERN1B*
L
M
warum [MG] warum
1429064 1429064 | 18-30w
Wir sind ziemlich lange gefahren und kamen abends an einem Luxushotel an.
R
ABEND1 DA1* HOTEL-$KANDIDAT-KOE50^ LUXUS1A* DA1*
L
M
[MG] da hotel da
1244742 1244742 | 18-30m
Da sind wir zur Veranstaltung gegangen, das Buffet war besonders und ein Star, also ein Zauberer namens Falau, war gekommen.
R
FEIERN1* KOMMEN1 BUFFET1* LUXUS1A* $INDEX1* ERSTENS1C STAR1
L
M
büfett erste star»
1245356 1245356 | 61+m
Hier in Deutschland muss man alles immer verpacken und ganz schick machen.
R
PAPIER1* ES-GIBT3 GUT1* LUXUS1A* $PROD
L
M
papier gibt
1291638 1291638 | 61+m
Das war ein altes, tiefes Waschbecken aus Metall, das war kein luxuriöses, flaches Waschbecken.
R
$PROD BEHÄLTER2^* BEHÄLTER2^ LUXUS1A* $INDEX1
L
M
waschbecken [MG] [MG] [MG]
1181455 1181455 | 61+w
Sehr luxuriös.
R
SEHR4
L
LUXUS1A*
M
sehr luxus
Mund: ∅
Übersetzungsäquivalent: Mode
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1427725 1427725 | 18-30m
Das hat einen edlen Eindruck gemacht und sah wohlhabend aus.
R
BEDEUTUNG1 MODE1A REICH1B
L
M
bedeutet
1427725 1427725 | 18-30m
Ich bin der Mode deshalb sehr dankbar.
R
ICH1 DANKBAR1* MODE1A $GEST-ABWINKEN1^
L
M
dankbar mode
1250972 1250972 | 31-45w
Bei uns muss nur die Kollegin mit den manikürten Fingernägeln Handschuhe tragen.
R
$INDEX1 WENN1A* FINGERNAGEL3* MODE1A $GEST-ABWINKEN1^* MODE1A FINGERNAGEL3*
L
M
wenn mode mode nagel
1427725 1427725 | 18-30m
Man hat sich als Frau dargestellt und als modisch bezeichnet.
R
ICH2 FRAU1A $GEST-OFF1^ MODE1A
L
M
frau mode
1250972 1250972 | 31-45w
Bei uns muss nur die Kollegin mit den manikürten Fingernägeln Handschuhe tragen.
R
FINGERNAGEL3* MODE1A $GEST-ABWINKEN1^* MODE1A FINGERNAGEL3* $INDEX1* HANDSCHUH2*
L
M
mode mode nagel
1427725 1427725 | 18-30m
Das Wort „Mode“ gibt es nicht etwa schon seit langer Zeit, seit der Steinzeit oder so.
R
MODE1A* WORT3 $INDEX1* $GEST-OFF1^
L
M
mode
1427725 1427725 | 18-30m
Das Wort „Mode“ ist noch ganz neu und entstand erst vor Kurzem, in den 1930er, 40er Jahren.
R
MODE1A* WORT2 $GEST-OFF1^ SPÄTER4
L
M
mode
1427725 1427725 | 18-30m
Und dieser Begriff ist so oft gefallen, dass er irgendwann verinnerlicht wurde.
R
MODE1A* WORT2^* AKZEPTIEREN1 VERÄNDERN1
L
M
mode [MG] [MG]
1427725 1427725 | 18-30m
Das Wort „Mode“ wird seitdem bis heute so benutzt und selbstverständlich gebraucht.
R
MODE1A* WORT2 BENUTZEN2A* $INDEX1
L
M
mode benutzt
1427725 1427725 | 18-30m
Und das Wort „Mode“ hat sich überall verbreitet.
R
MODE1A* WORT2* AUSBREITEN2 $INDEX1
L
M
mode
1427725 1427725 | 18-30m
Das Wort kommt eigentlich aus der Wirtschaft.
R
MODE1A* WORT2 $INDEX-MONITOR1* WIRKLICH2
L
M
mode
1427725 1427725 | 18-30m
Wenn es Mode nicht gäbe, wäre unser Leben langweilig.
R
MODE1A* WORT3 NICHT3B* WIR1A*
L
M
mode nicht
1427725 1427725 | 18-30m
Die Mode ist immer dieselbe.
R
MODE1A* WIE-IMMER1
L
M
mode [MG]
1427725 1427725 | 18-30m
Ich spreche also über Mode.
R
ICH1 MODE1A* ICH1
L
M
ich mode ich
1427725 1427725 | 18-30m
Erst da wurde das Wort „Mode“ bewusst benutzt und erkannt, dass Mode etwas Eigenständiges ist.
R
$INDEX1 MODE1A* WORT3 $INDEX1* BEWUSST1*
L
M
mode wort bewusst
1427725 1427725 | 18-30m
Darum wurden Absätze, die den Gang verschönerten, zur Mode.
R
DARUM1 MODE1A* SCHÖN3 LAUFEN-STÖCKELSCHUHE1^
L
M
darum mode schön
1427725 1427725 | 18-30m
Dadurch schafft es Mode, sich zu verändern.
R
DESHALB1 MODE1A* SCHAFFEN1A* VERÄNDERN1*
L
M
[MG] mode schaff
1427725 1427725 | 18-30m
Ein Aspekt ist, dass Mode toll ist und jeder anziehen sollte, was er will.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1 MODE1A* GUT1* EUER1A* KREATIVITÄT1*
L
M
ein mode [MG]
1427725 1427725 | 18-30m
Aus der Perspektive der Mode ist das toll.
R
PERSPEKTIVE4* MODE1A* $INDEX1 GUT1*
L
M
perspektive mode [MG]
1427725 1427725 | 18-30m
Genau damit hat die Bezeichnung „Mode“ angefangen.
R
$INDEX1 WORT3 MODE1A* ANFANG1A* $INDEX1
L
M
mode anfang
1427725 1427725 | 18-30m
Die kommen von anderen Firmen, die die Arbeiter vermitteln.
R
DURCH2A* $GEST-ÜBERLEGEN1^* MODE1A* FIRMA1B* STRÖMUNG1* VERMITTELN1*
L
M
durch mode [MG] vermitteln
1427725 1427725 | 18-30m
Klar, man erwartet eigentlich, dass Mode schon in der Steinzeit begonnen hat.
R
KLAR1D WARTEN1A WAS1B* MODE1A* WORT2* SCHON1B ANFANG1A
L
M
klar warten was mode schon anfangen
1427725 1427725 | 18-30m
Es hat sich geändert, Frauen haben gezeigt, dass es Mode gibt.
R
FRAU4A* AUSBREITEN2* JETZT3* MODE1A* $GEST-ABWINKEN1^
L
M
frau mode
1248941-12280641-12344740 1248941-… | 18-30w
Wenn langsam gebärdet wird oder altmodische Gebärden benutzt werden, verstehe ich das nicht.
R
$GEST^ WIE-VERGLEICH3B* ALT4B MODE1A* ANDERS2^ GEBÄRDEN1A* VERSTEHEN1*
L
M
altmodisch [MG] nicht»
1220196-12291229-12432115 1220196-… | 61+w
Ich wollte am liebsten Modedesignerin werden.
R
MÖGEN4 BERUF1A* WAS1B* MODE1A* DESIGN1A*
L
M
[MG] beruf was modedesignerin
1427725 1427725 | 18-30m
Warum hat sich die Ansicht von Mode um 1920 dann geändert?
R
ZWISCHEN1B* WARUM7 $INDEX1 MODE1A* VERÄNDERN1
L
M
warum mode
1427725 1427725 | 18-30m
Zu denen sagt man auch, dass sie Mode sind.
R
ROCK3 $GEST-OFF1^ ROCK3 MODE1A* ZUSAMMENHANG1A*
L
M
[MG] mode
1427725 1427725 | 18-30m
Das Wort „Mode“ wird seitdem bis heute so benutzt und selbstverständlich gebraucht.
R
$INDEX1 BIS1* HEUTE2* MODE1A* WORT2^*
L
M
benutzt bis heute mode
1427725 1427725 | 18-30m
Wenn Leute darüber reden, dass die weiten Röcke von damals Mode waren, stimmt das nicht.
R
$INDEX1* ROCK3 GENAU-DAS1* MODE1A* $INDEX1 NEIN1B
L
M
mode
1427725 1427725 | 18-30m
Erst da wurde das Wort „Mode“ bewusst benutzt und erkannt, dass Mode etwas Eigenständiges ist.
R
BEWUSST1* STIMMT1A* $INDEX1* MODE1A* BEDEUTUNG1* STIMMT1A
L
M
bewusst stimmt bedeutet stimmt
1427725 1427725 | 18-30m
Das Wort „Mode“ hat mit dem Zusammenhang nichts zu tun.
R
$GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^ WORT3 MODE1A* $INDEX1* DESHALB1 NEIN1B
L
M
wort mode deshalb nein
Mund: modern
Übersetzungsäquivalente: Modernisierung; modern
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1432043 1432043 | 46-60m
Da ist heute vieles modern gebaut worden.
R
MODERN1A BAUEN1*
L
M
modern bauen bau
1432043 1432043 | 46-60m
Das wird immer mehr.
R
MODERN1A ZUNEHMEN3*
L
M
[MG]
1433543 1433543 | 18-30m
Es ist modern.
R
MODERN1A $GEST-OFF1^*
L
M
modern
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Es wird gesagt, dass man bald ein neues Gerät braucht, ein kleines schwarzes.
R
BALD1B* NEU4B MASS-VERTIKAL1^* MODERN1A $INDEX1* SCHWARZ3 MASS-VERTIKAL1^*
L
M
bald neu modisch schwarz
1431896 1431896 | 46-60m
Wahnsinn, dass man das durch die moderne Technik so früh erkennen kann.
R
SCHON1B* GEFÜHL3 MODERN1A TECHNIK1 MODERN1A* ICH2
L
M
schon fühl modern technik modern
1289793 1289793 | 18-30w
Es gibt auch ganz moderne.
R
$INDEX1* ES-GIBT1 MODERN1A
L
M
auch [MG]
1250059 1250059 | 18-30w
Ich fragte, warum ich denn so schicke Kleidung und Bananen bekäme und warum wir so schnell ein Auto bekommen hatten.
R
ABER1* WARUM1 ICH1 MODERN1A KLEIDUNG3 BEKOMMEN3* $LIST1:2of2d*
L
$LIST1:1of1d*
M
a{ber} warum [MG] kleid
1250059 1250059 | 18-30w
Als dann die Schule wieder losging, hatte ich meine schicke Federtasche aus dem Westen mitgebracht.
R
SCHULE1A DRÜCKEN-HEBEL1A^* ICH1 MODERN1A $PROD
L
M
schule [MG] mo{dern} federmappe
1179224 1179224 | 46-60w
Die HafenCity ist gerade im Aufbau und auch modern.
R
AUSBREITEN2 CITY1 MODERN1A $INDEX2
L
HAFEN1*
M
[MG] hafencity modern
1431896 1431896 | 46-60m
Alles sollte neu und modern werden und wurde vom Westen übernommen.
R
WAS1B* NEHMEN1A^ NEU1A MODERN1A ALS3
L
M
was [MG] neu modern als
1245462 1245462 | 18-30m
Ich erkläre sie ihnen und auch, dass ich und die heutigen Jugendlichen untereinander in moderner Gebärdensprache kommunizieren und es neue Gebärden gibt.
R
JUNG1 MASSE-PERSON3^* MIT1B* MODERN1A WIE-VERGLEICH3B* GEBÄRDEN1G* NEU4B*
L
M
jung mit modern wie neu neu
1289793 1289793 | 18-30w
Die sind modern angezogen.
R
ANZIEHEN-OBERKÖRPER1A* $GEST-OFF1^
L
MODERN1A
M
[MG]
1289793 1289793 | 18-30w
Die Jugendlichen kleiden sich eher modern.
R
ANZIEHEN-OBERKÖRPER1A*
L
JUNG1* MEHR1 MODERN1A $GEST-OFF1^*
M
juge{ndliche} mehr modern
1433543 1433543 | 31-45m
Heute wird immer mehr moderne Musik gespielt.
R
JETZT3* MEHR1* GITARRE2*
L
MODERN1A
M
jetzt mod{ern} [MG]
1433543 1433543 | 31-45m
Später kam dann die moderne Variante mit der längeren Hose.
R
SPÄTER7* $PROD
L
$INDEX1 MODERN1A
M
später mode{rn}
1433543 1433543 | 31-45m
Im Laufe der Zeit hat es sich dann verändert und ist moderner geworden.
R
ENTWICKELN1A
L
DANN1A* MODERN1A
M
modern
1433543 1433543 | 31-45m
Im Moment ist die neue, moderne Form sehr im Trend.
R
JETZT3* MEHR3 NEU1A KLEIDUNG5B
L
MODERN1A
M
jetz{t} mehr mehr neu modern
1249741 1249741 | 18-30w
Nun sieht es anders aus, irgendwie modern.
R
ANDERS1 $GEST-OFF1^ $GEST-OFF1^
L
SEHEN1 MODERN1A
M
anders sehen [MG] modern [MG]
1220195 1220195 | 61+w
Die moderne Technik wird immer mehr.
R
$INDEX1 MODERN1A* TECHNIK1 MEHR3
L
M
moderne technik mehr mehr mehr mehr
1220195 1220195 | 61+w
Das CI ist ein Ergebnis der modernen Medizin, die es zunehmend gibt.
R
CI1 DURCH2A MODERN1A* MEDIZIN1* $GEST^ $GEST^
L
M
c-i durch moderne medizin
1249741 1249741 | 18-30w
Manchmal auch für Modernes/ Ein Straßenbahnmuseum.
R
MANCHMAL3 MODERN1A* STRASSENBAHN2A* $GEST-OFF1^
L
$INDEX1 FÜR1 MUSEUM1
M
manchmal für m{odern} straß{en}bahnmuseum
1184536 1184536 | 46-60m
Früher war das stets oral, aber jetzt ist das nicht mehr modern.
R
FRÜHER1* ORAL1* JETZT1* MODERN1A* NORMAL1*
L
M
früher jetzt normal
1431896 1431896 | 46-60m
Wahnsinn, dass man das durch die moderne Technik so früh erkennen kann.
R
GEFÜHL3 MODERN1A TECHNIK1 MODERN1A* ICH2 $GEST^
L
M
fühl modern technik modern
1250059 1250059 | 18-30w
Sie konnten es nicht glauben und erzählten, dass wir die Kleidung und die Bananen von meiner Tante aus dem Westen bekommen hatten.
R
GUT1 GRUND4B KLEID1 MODERN1A* UND2A BANANE1B SAGEN1*
L
M
und grund kl{eider} banane
1212611 1212611 | 18-30w
Es gab also zwei unterschiedliche Techniken, per Mail und USB-Stick, um auf Nummer sicher zu gehen.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1B:2* VERSCHIEDEN1* TECHNIK1 MODERN1A* UNTERSCHIED1A ICH2* $GEST-OFF1^*
L
M
verschie{den} technik modern unterschied
1250972 1250972 | 31-45w
Nur eine Kollegin, die manikürte Fingernägel hat und ein bisschen aufgetakelt ist, die muss Handschuhe tragen.
R
NAGELLACK1* $GEST-OFF1^* ARROGANT1^* MODERN1A* $INDEX1* MUSS1 HANDSCHUH2
L
M
modern muss handschuhe»
1181455 1181455 | 61+w
… modernes Wellnessbad mit Kunstpalmen.
R
WELLE1* BADEN1A $PROD
L
MODERN1A*
M
modern wellnessbad
1181455 1181455 | 61+w
Der ist hochmodern, es gibt dort Fahrstühle und eine Brücke.
R
HIER1* BRÜCKE1C*
L
AUCH3A MODERN1A* FAHRSTUHL1A*
M
auch [MG] fahrstuhl fahrstuhl
1181455 1181455 | 61+w
Und drittens kommt jetzt noch ein großes, modernes/
R
$LIST1:3of3d* GROSS9*
L
KOMMEN1* MODERN1A*
M
kommt groß modern
1433543 1433543 | 31-45m
Bayerische Lederhosen, aber in einer modernen Form.
R
LEDER1B HOSE1B NEU1A
L
MODERN1A*
M
lederhose neu modern