Mund: gift
Übersetzungsäquivalente: Gift; Vergiftung; giftig; vergiften
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1177918 1177918 | 61+m
Diese gefährliche radioaktive Zeug, das da austritt, ist giftig und verschwindet niemals.
R
$INDEX1 GIFT1A $PMS:R2 $INDEX1 GEFÄHRLICH1C*
L
M
gift radio{aktivität} gefährlich
1289462 1289462 | 46-60m
Wir haben anscheinend Gift im Körper.
R
UNGEFÄHR1^* GIFT1A $GEST-OFF1^* INNEN1C* $GEST-ABWINKEN1^*
L
M
[MG] gift innen
1289462 1289462 | 46-60m
Wahrscheinlich wären wir ohne das ganze Gift schon tot.
R
OHNE2 GIFT1A ICH2 FRÜH2A TOD2
L
M
ohne gift früh tot
1289462 1289462 | 46-60m
Es kann sein, dass dadurch alles vergiftet wurde.
R
KANN1* PROBE1^* WIRKLICH2* GIFT1A AUSBREITEN3*
L
M
sogar gift [MG]
1248699 1248699 | 18-30m
Aber auch das giftige Kühlwasser, wohin damit?
R
SONST1 $INDEX1* KÜHL2* GIFT1A STRAHLUNG1* $INDEX1* $PROD
L
M
sonst kühl gift strah{len} wohin
1248699 1248699 | 18-30m
Ich denke, dass alles, was gefährlich und giftig ist, besser abgeschafft werden sollte.
R
ANFÜHRUNGSZEICHEN1 GEFÄHRLICH1B* $GEST-OFF1^ GIFT1A VERSCHIEDENES1 BESSER2* AB1A
L
M
[MG] gefahr gift [MG] besser ab
1289462 1289462 | 46-60m
Das ist lange giftig.
R
L
$GEST-ABWINKEN1^* $INDEX1 LANG-ZEITLICH1C GIFT1A $GEST-ABWINKEN1^*
M
la{nge} gift
Mund: pech
Übersetzungsäquivalent: Pech
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1248941-12280641-12344740 1248941-… | 18-30w
Das war einfach Pech.
R
PECH2
L
M
pech
1248941-12280641-12344740 1248941-… | 18-30w
Für mich war das Pech und er bekommt auch noch Lohn dafür.
R
PECH2 BEKOMMEN1 GELD1C LOHN1
L
M
pech bekommt lohn
1413703 1413703 | 46-60m
Da hatten sie Pech.
R
PECH2 PUNKT2* $INDEX1 $GEST^
L
M
pech [MG]
1413703 1413703 | 46-60m
Das war Pech. Die Nacht vor dem Halbfinale ließen sie sich voll laufen und verloren darauf am nächsten Tag das Spiel.
R
PECH2 VOR-KURZEM1A* SPIELEN2* VOR-KURZEM1A
L
M
pech
1429124-13403249-13545507 1429124-… | 18-30m
Da bleibt man dann gesperrt und muss bis zum nächsten richtigen Spiel warten.
R
PECH2 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:3d LASSEN2A* BIS1*
L
M
pech [MG] bis
1431490 1431490 | 61+m
Doch sie hat Pech und knallt gegen die Mauer, an der sie herunterrutscht.
R
PECH2 MAUER3* $PROD
L
M
pech mauer [MG]
1204691 1204691 | 61+w
So ein Pech, na ja.
R
PECH2 LASSEN1 ABLAUF1A $GEST-OFF1^
L
M
pech [MG] [MG] [MG]
1251334 1251334 | 46-60m
Einmal hatten wir Pech, da war Güstrow Zweiter und Erster war Halle.
R
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d PECH2 GÜSTROW1 $NUM-ORD1:2
L
$NUM-ORD1:1d*
M
einmal pech güstrow zweiter erster
1414312 1414312 | 46-60m
Das war auch gut, wir hatten nur Pech mit dem Wetter.
R
GUT1 PECH2 OBEN1 WETTER4*
L
M
auch gut pech wetter
1246329 1246329 | 61+m
Ich weiß, dass einige Pech hatten.
R
$GEST-OFF1^* $INDEX1* PECH2 $INDEX1
L
M
[MG] [MG] pech
1182343 1182343 | 31-45w
Wenn man aber Pech hat und der andere, mit dem man zusammenarbeiten muss, faul ist, was macht man dann?
R
ABER1 WENN1A PECH2 ANDERS1 $INDEX1 ZUSAMMEN3A*
L
M
aber wenn pech andere zusammen
1177278 1177278 | 46-60m
Zunächst dachte ich, dass es einfach durch Pech passiert sei.
R
ICH1 GLAUBEN2B $GEST-OFF1^* PECH2
L
M
glaub wie pech
1251334 1251334 | 46-60m
Das war ein schwarzer Tag, eben Pech.
R
SCHWARZ3* TAG1A $GEST-OFF1^ PECH2 $GEST-OFF1^
L
M
schwarz tag [MG] pech [MG]
1429310 1429310 | 31-45w
Also unsere Mannschaft, die anderen beiden hatten da Pech.
R
GUT1 WAR1* $INDEX1 PECH2 $INDEX1
L
M
mannschaft war [MG] pech
1413703 1413703 | 46-60m
Die gucken einen nur einmal an, wer nicht in Form ist, wird einfach aussortiert.
R
FORM-KÖRPERLICH1 SCHWACH1 $GEST^ PECH2 PECH2
L
AB1B^*
M
form schwach pech pech [MG]
1249951 1249951 | 31-45w
Wenn das Wetter gut wird, ist alles okay und wenn das Wetter schlecht wird, ist es halt so, Pech gehabt.
R
$INDEX1* SCHLECHT1* REGEN1A* PECH2 FERTIG2* $GEST-OFF1^
L
M
schlecht pech fertig
1247205 1247205 | 31-45w
Der letzte Samstag war für mich ein Pechtag.
R
ICH1* TAG1B WIE-VERGLEICH3A PECH2 $GEST-OFF1^ ABER1*
L
M
samstag tag [MG] pech
1413703 1413703 | 46-60m
Die gucken einen nur einmal an, wer nicht in Form ist, wird einfach aussortiert.
R
SCHWACH1 $GEST^ PECH2 PECH2
L
AB1B^*
M
schwach pech pech [MG]
1181455 1181455 | 61+w
Da hat man dann Pech gehabt.
R
$GEST^ $GEST^ $GEST-OFF1^
L
DER-DIE-DAS1 EIN1A PECH2
M
das ist ein pech
1420216 1420216 | 18-30m
Die einen hatten einfach Pech und andere hatten Glück.
R
ANDERS2 $GEST-OFF1^ PECH2* ALLE2C^ GLÜCK2*
L
M
anders pech ande{re} glück
1419607 1419607 | 61+m
Viele Schwule sind gestorben, weil sie sich mit AIDS infiziert haben.
R
TOD5B* $INDEX1 SCHWUL3B PECH2* AIDS1* ALLE1B^ $GEST-OFF1^
L
M
tod schwul pech aids aids