Die Ursachen der MS sind weitgehend ungeklärt. Man vermutet, dass eine Kombination aus Veranlagung und äußeren Faktoren wie zum Beispiel eine Infektion die MS auslösen.
Zu den Symptomen der Multiplen Sklerose gehören:
Die Erkrankung bricht meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr aus. Wegen der untypischen Symptome dauert es oft viele Jahre, bis die Diagnose eindeutig gestellt ist. MS kann langsam fortschreitend oder in Schüben auftreten. Im fortgeschrittenen Stadium kann sich der Patient nicht mehr allein fortbewegen und verliert seine geistigen Fähigkeiten.
Zur genauen Diagnose sind verschiedene Untersuchungen notwendig, zum Beispiel eine Kernspintomographie, eine Untersuchung des Liquors, ein EEG, neurologische Untersuchungen und Bewegungstests.
Multiple Sklerose ist nicht heilbar. Mit Medikamenten, Physiotherapie und geeigneten Pflegemaßnahmen können die Symptome gelindert werden. Wichtig ist auch eine begleitende psychische Betreuung, die die Angehörigen des Patienten mit einschließt. Für neu Erkrankte ist dazu auch der Besuch einer Selbsthilfegruppe vor Ort sinnvoll.
1. 1272 |
![]() |
|
|||
![]() |