Die EEG-Kurven sind bei bestimmten Erkrankungen im Unterschied zum gesunden Gehirn in typischer Weise verändert. Daher benutzt der Neurologe das EEG zur Diagnose von Verletzungen, Entzündungen, Schlaganfällen, Vergiftungen sowie herdförmigen und diffusen Störungen des Gehirns. Bei Epilepsiekranken wird das EEG auch zur Überwachung der Therapie eingesetzt. Die sogenannte Nulllinie dient als Nachweis des Hirntods.
1. 468 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
2. 469 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
3. 470 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
4. 471 |
![]() |
|
||||||
![]() |