Die Eierstöcke liegen im kleinen Becken zu beiden Seiten der Gebärmutter. Sie bestehen aus einer äußeren Rinde mit Hohlräumen, den sogenannten Follikeln, in denen die Eizellen heranreifen, und dem Mark mit Blutgefäßen, Lymphgefäßen und Nerven.
In der Pubertät beginnt in jedem Eierstock während des Menstruationszyklus eine Eizelle heranzureifen. In den seltenen Fällen, in denen mehr als eine Eizelle heranreift, besteht die Möglichkeit einer Mehrlingsschwangerschaft.
Zu den wichtigsten Erkrankungen zählen Zysten, Tumoren und die Adnexitis, eine Entzündung von Eierstock und Eileiter.
1. 472 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 473 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
3. 474 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
4. 475 |
![]() |
|
||||
![]() |