Dem Taubheitsgefühl geht oft ein Kribbeln voraus. Beides sind Symptome einer Störung der Nervenleitung, entweder durch Druck oder durch eine Durchblutungsstörung, zum Beispiel wenn man länger auf einer Stelle sitzen oder liegen bleibt oder die Beine übereinander schlägt. Verändert man die Körperhaltung, verschwindet das Taubheitsgefühl innerhalb kurzer Zeit.
Ein Taubheitsgefühl in einem Bein, das länger anhält, kann auch ein Symptom einer Bandscheibenvorwölbung oder eines Bandscheibenvorfalls, eines Ischiassyndroms oder eines Hexenschusses sein. Neben Durchblutungsstörungen oder einer Schädigung der peripheren Nerven durch eine Stoffwechselkrankheit kann es auch bei einer Durchblutungsstörung im Gehirn zum Taubheitsgefühl kommen. Zum Beispiel ist ein plötzlich auftretendes Taubheitsgefühl in Gesicht, Armen oder Beinen, verbunden mit Schwierigkeiten beim Sehen, Sprechen oder Schlucken, ein Symptom für einen Schlaganfall.
1. 2018 |
![]() |
|
|||||||||
![]() |
|||||||||||
2. 2019 |
![]() |
|
|||||||||
![]() |
|||||||||||
3. 2020 |
![]() |
|
|||||||||
![]() |
|||||||||||
4. 2021 |
![]() |
|
|||||||||
![]() |
|||||||||||
5. 2022 |
![]() |
|
|||||||||
![]() |
|||||||||||
6. 2023 |
![]() |
|
|||||||||
![]() |